Lühe

Beiträge zum Thema Lühe

Panorama
Die Fähre wird länger in der Werft liegen als geplant | Foto: LSF GmbH/Facebook
2 Bilder

Schiff muss länger in der Werft bleiben
Lühe-Schulau-Fähre startet später in die Saison

Die Lühe-Schulau-Fähre macht ihrem Ruf als Pannenschiff weiterhin alle Ehre. Der ursprünglich für den 7. April vorgesehene Start in die Sommersaison verschiebt sich - zumindest um ein paar Tage. "Werftaufenthalt verlängert sich leider bis zum Ende der 15. KW", heißt es auf der Homepage der Fährgesellschaft. Nach den bisherigen Erfahrungen mit der Fähre und ihren Pannen bleibt zu hoffen, dass es wirklich nur bei ein paar Tagen bleibt.  Weiße Schrift auf weißem GrundNicht nur auf der Homepage,...

  • Lühe
  • 03.04.25
  • 437× gelesen
Wirtschaft
Blick aus luftiger Höhe auf den Campingplatz Lühesand. Doch die Idylle inmitten der Elbe trügt: Offenbar gibt es einen Streit über den Zustand der Dauercamper-Parzellen | Foto: Martin Elsen/nord-luftbilder.de
6 Bilder

Streit um Parzellen der Dauercamper
Campingplatz Lühesand dieses Jahr dicht - Neustart erst 2026

„Wir haben den Betrieb des Campingplatzes auf Lühesand nun von der Familie Blohm übernommen, die den Platz 90 Jahre lang mit Herzblut geführt hat, und machen die idyllische Insel nun für eure (R)auszeit startklar!“ Das verkünden die neuen Betreiber Nora und Philipp Köhnken auf ihrer Homepage. Doch der Neustart auf der Elbinsel verzögert sich erheblich. Statt wie geplant in diesem Frühjahr wird der Campingplatz erst zur Saison 2026 wieder öffnen. Die Köhnkens schreiben, der Campingplatz soll in...

  • Lühe
  • 16.03.25
  • 2.337× gelesen
Panorama
Naturnahes Campen mit Stromversorgung per Solarpanel und Wasser aus dem Kanister: Das wollen viele Dauercamper auf Lühesand so beibehalten. Doch die neuen Pächter haben andere Pläne für die Zukunft  | Foto: Andre Hellwig
6 Bilder

Neue Pächter erhöhen deutlich die Preise
Streit um Lühesand: Dauercamper fürchten um ihre Idylle

Umgeben von Wasser, Wind und Natur: Die idyllische Lage und der naturnahe Charakter der Elbinsel Lühesand ziehen seit Jahrzehnten Camper an, die das einfache Leben lieben. Doch diese Idylle wird derzeit von einem Konflikt getrübt. Die neuen Pächter des Campingplatzes, Nora und Philipp Köhnken, wollen kräftig investieren, um den Platz zu modernisieren und sich einen neuen Kundenkreis zu erschließen– doch einige Dauercamper fürchten um den ursprünglichen Charme ihres Rückzugsortes. Neugestaltung...

  • Lühe
  • 11.02.25
  • 1.962× gelesen
Panorama
Lühe-Samtgemeinde-Bürgermeister Timo Gerke (re.) hat die Sperrwerkswärter als Dankeschön zum Kaffeekränzchen eingeladen | Foto: SG Lühe

Bürgermeister würdigt Hochwasser-Einsatz
Sperrwerkswärter an der Lühe haben guten Job gemacht

Das war Weihnachten 2023 knapp: An der Lühe stand das Wasser nach tagelangen heftigen Regenfällen fast bis zur Deichkrone. Schlimmeres konnte damals mithilfe des Sperrwerks an der Lühemündung verhindert werden. Dessen Tore wurden so geöffnet, dass die Wassermassen aus dem oberen Flusslauf der Lühe bei Niedrigwasser in die Elbe abfließen konnten. Für die Sperrwerkswärter stellt diese  Ausnahmesituation eine erhebliche Belastung dar. Sie mussten an den Feiertagen fast rund um die Uhr Dienst...

  • Stade
  • 05.02.25
  • 109× gelesen
Panorama
Die Elbinsel Lühesand mit ihrem Campingplatz liegt idyllisch inmitten des großen Stroms | Foto: Martin Elsen/nord-luftbilder.de
2 Bilder

Pachtvertrag nach langer Suche unterzeichnet
Elbinsel Lühesand: Campingplatz hat neue Pächter

Mit diesen Unterschriften ist die Zukunft des Campingplatzes auf der Elbinsel Lühesand gesichert: Die Samtgemeinde Lühe hat neue Pächter gefunden. Am Mittwoch wurde im Rathaus der Pachtvertrag mit dem künftigen Betreiber-Ehepaar Nora und Philipp Köhnken unterzeichnet.  Damit geht eine monatelange Suche nach einem Nachfolger für den bisherigen Pächter Holger Blohm zu Ende. Blohm hatte zu Ostern angekündigt, dass er mit seinen 65 Jahren in den Ruhestand gehen will. "Wir werden den Campingplatz...

  • Lühe
  • 27.11.24
  • 2.084× gelesen
Panorama
Die untere Lühe kurz vor dem Sperrwerk und der Lühebogen (vorne re.) im Winter. Um die Anwohner vor Hochwasser aus dem Oberlauf zu schützen, wurden in den vergangenen Wochen häufiger die Sperrwerkstore geschlossen | Foto: Martin Elsen/nord-luftbilder.de

Bauwerk dient nicht nur dem Küstenschutz
So bringt das Lühe-Sperrwerk Entlastung bei Hochwasser

Die Woche hat gleich mit einer Sturmflut begonnen: Das Wasser brandete am Montagmorgen mehr als zwei Meter höher als normal gegen die Elbdeiche. Die Sperrwerke an den Mündungen der Nebenflüsse, wie beispielsweise Schwinge und Lühe im Landkreis Stade, schließen dann ihre Tore, damit das Hochwasser nicht ins Binnenland strömt. Doch diese vom Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) betriebenen Sperrwerke mit ihren gewaltigen Toren dienen zwar in erster...

  • Lühe
  • 15.01.24
  • 371× gelesen
  • 1
Service
Die Lühe-Schulau-Fähre bringt jährlich rund 80.000 Menschen über die Elbe | Foto: Wirtschaftsförderung Stade

Blitzeinschlag eventuell die Ursache
Total-Ausfall der Lühe-Schulau-Fähre

sla. Altes Land. Aufgrund eines betrieblichen Schadens kommt es bei der Lühe-Schulau-Fähre zu einem Total-Ausfall: Voraussichtlich wird die Reparatur noch diese Woche andauern, informiert der Fährbetrieb. Elektroniker haben festgestellt, dass in der gesamten Bord-Elektronik ein Schaden durch Überspannung, höchstwahrscheinlich durch einen Blitzschlag, entstanden ist. Es werde mit Hochdruck an der Beschaffung der Ersatzteile beim Hersteller gearbeitet. Die Lühe-Schulau-Fähre ist fester...

  • Lühe
  • 28.06.22
  • 1.297× gelesen
Panorama
Vollgelaufen: Das Hochwasser richtete Schäden an

Wer haftet für die Schäden?
Lüheflut: Viele offene Fragen und auch Frust

Das war ein Totalversagen des NLWKN", sagt ein Insider* über die Flutwelle, die in der Nacht zu Samstag die Lühe entlang-rauschte und für massive Schäden sorgte. Die Abkürzung NLWKN steht für Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz. Und diese Landesbehörde ist massiv in der Kritik. Mit einer lapidaren Entschuldigung aus dem Amt - "Das hätte so nicht passieren dürfen", so steht es in einer Pressemitteilung - will sich an der Lühe niemand abspeisen lassen....

  • Stade
  • 03.06.22
  • 700× gelesen
Blaulicht
Symbolfoto: In der Nacht kam es in Lühe-Nähe zu Überflutungen. Das Sperrwerk wurde nicht geschlossen | Foto: ig

Landrat Seefried fordert Aufklärung
Heftige Überflutung im Alten Land: Sperrwerk blieb offen

Dutzendfach musset die Feuerwehr in der Samtgemeinde Lühe in der Nacht zu Samstag zu Hochwasser-Einsätzen ausrücken. Stades Landrat Kai Seefried verlangt Aufklärung:  Weil die Tore des Lühe-Sperrwerks offen blieben, ist der Fluss über die Ufer getreten. Höfe und Keller wurden überflutet, die Feuerwehr war über Stunden im Dauereinsatz. Lüheflut: Viele offene Fragen und auch Frust Der Landrat hat deshalb am Sonnabendmorgen Kontakt zum zuständigen Niedersächsischen Landesbetrieb für...

  • Stade
  • 28.05.22
  • 3.635× gelesen
  • 1
Panorama
Rentner Hans-Gustav Filipic aus Bützfleth filmte in Stadersand das Naturschauspiel mit seiner Videokamera
5 Bilder

Sturmflut als Event für Schaulustige

Erstes Extrem-Hochwasser dieses Herbstes an der Elbe verlief glimpflich / "Land unter" am Anleger tp. Stade. Rentner Hans-Gustav Filipic (73) aus Bützfleth hatte die Videokamera scharfgestellt. Im Fokus: das erste extreme Elbe-Hochwasser dieses Herbstes am Anleger in Stadersand. Am Mittwoch gegen 15 Uhr zog es viele Schaulustige an das Elbufer, wo kräftige Ausläufer des Hurrikans "Gonzalo" wehten und eine Sturmflut auslösten. Der Wasserspiegel stieg in Stadersand auf 9,15 Meter. Im Verhältnis...

  • Stade
  • 24.10.14
  • 1.718× gelesen
Wirtschaft
Reeder und Kapitän Sven Fischer | Foto: archiv
5 Bilder

Käpt'n haut in den Sack
Frühes Aus für Fähr-Attraktion

Zu wenige Passagiere und Motorschaden / Sven Fischer setzt Charter-Betrieb fort tp. Stade. Es sollte ein maritimer Knüller der Touristenstadt Stade werden, doch nach nur fünf Wochen hat Fähr-Unternehmer Sven Fischer (40) den Linienverkehr zwischen Stadersand, Lühe und Hamburg begraben. Am vergangenen Sonntag gab Fischer mit einem Aushang im Ausflugslokal "Elbblick" in Stadersand überraschend das sofortige Aus der einzigen Linien-Fähre von Stade nach Hamburg bekannt. Er nennt mangelnde...

  • Stade
  • 30.05.14
  • 3.480× gelesen
Panorama
Günther Borchers mit seinem frisch erschienenen Buch

Als an der Elbe die Deiche brachen

Günther Borchers veröffentlicht Fotodokumentation über die Auswirkungen der 1962er-Sturmflut auf die Region zwischen Oste und Elbe. Im Frühjahr wurde mit zahlreichen Gedenkfeiern und Veranstaltungen an die schwere Sturmflut vor 50 Jahren erinnert. In der Heimatstube Assel lief eine Ausstellung zu der verheerenden Flutkatastrophe, die 1962 die Nordseeküste und vor allem die Niederelberegion heimsuchte. Dafür hatte der Heimatforscher Günther Borchers rund 2.500 Fotos zusammengetragen. Die Bilder...