Landkreis Harburg

Beiträge zum Thema Landkreis Harburg

Panorama
In den Landkreisen Stade und Harburg rasten in diesem Jahr Lastwagen in Leitplanken
4 Bilder

ACE-Chef: Leitplanken bringen nicht nur Segen

Nutzen und Risiko abwägen/ Verkehrslenkung contra Verletzungsgefahr tp. Stade. Der kuriose Unfall, bei dem kürzlich ein Sandkipper auf der Bundesstraße B73 in Stade eine Leitplanke überfuhr und über eine Böschung auf ein Hausgrundstück in einem Wohngebiet rutschte, geht in das Unfallgedächtnis der Stadt ein. Denn es bleibt die ernste Erkenntnis, dass ein Menschenleben in Gefahr war: Der Grundstücksbesitzer (75) hielt sich bei sonnigem Wetter nur zufällig nicht im Garten auf. Angesichts des...

Politik
Wolfgang Knobel (FDP) ist mit 71 Jahren der älteste Bundestagskandidat | Foto: archiv
2 Bilder

Von Polit-Opis und Kandidaten-Küken - Ältester Kandiat im Landkreis ist über 70 Jahre

mi. Landkreis. 49,1 Jahre, das ist das Durchschnittsalter der Bundestagskandidaten im Landkreis Harburg. Diese Zahl teilte der Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft mit. Demnach befindet sich der Landkreis im niedersachsenweiten Vergleich im guten Mittelfeld. Blutjung scheint die Politik mit einem Durchschnittsalter von gerade mal 32,9 Jahren in Nienburg-Schaumburg. Die Polit-Opis des Landes findet man dagegen offenbar in Gifhorn-Peine hier sind die Kandidaten im Durchschnitt 57,8...

Blaulicht
Von Reue keine Spur: Karsten F (li.) bietet weiterhin Gutscheine für Ballonfahrten an. Vor seinem Prozess Anfang Juni beriet er sich mit Anwalt Rainer Frank

Landkreis verhängt Zwangsgelder

Behörde geht jetzt rigoros gegen mutmaßlichen Ballonflug-Betrüger Karsten F. vor. mum. Handeloh. Im Fall des mutmaßlichen Ballonflug-Betrügers Karsten F. aus Handeloh-Wörme (Samtgemeinde Tostedt) zieht der Landkreis jetzt die Daumenschrauben an. Wie berichtet, wollte die Gewerbeaufsicht die rechtskräftige Gewerbe-Untersagung gegen F. durchsetzen. Dem Handeloher wird schwerer Betrug und "Fliegen ohne Lizenz" vorgeworfen. Doch dessen völlig ungerührt, bietet F. weiterhin Gutscheine für...

Panorama
Auch sie lockten die Fans in Scharen an: die Mitglieder der Indie- und Folkband "Bear's Den"
8 Bilder

Luhmühlen
12.000 begeisterte Besucher beim Festival "A Summer's Tale"

ce. Luhmühlen. Insgesamt rund 12.000 begeisterte Besucher aus dem In- und Ausland lockte die dritte Auflage des Outdoor-Komfortfestivals "A Summer's Tale" an vier Tagen in den "Himmel und Heide - Eventpark Luhmühlen". "Wir sind zufrieden, obwohl wir uns ein paar mehr Gäste gewünscht hätten", sagte Folkert Koopmans, Geschäftsführer des Festivalveranstalters FKP Scorpio Konzertproduktionen GmbH, am Samstag zum Ausklang des Events gegenüber dem Medienpartner WOCHENBLATT. "Das 'A Summer's Tale' ist...

  • Winsen
  • 08.08.17
  • 774× gelesen
Panorama
Für Marie-Sofie Pfannenstiel (re.) und Stefanie Berg (beide 18) begann am 1. August ein neuer Lebensabschnitt. Die beiden jungen Frauen haben beim WOCHENBLATT-Verlag eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement begonnen. Den Start in den „Ernst des Lebens“ teilen sie mit vielen jungen Menschen im Landkreis.
Jede Menge Infos zum Berufsstart gibt es in unserem Ausbildungs-Journal in der Samstag-Ausgabe des WOCHENBLATT. | Foto: Vivien Meitsch / fotogestoeber@fotolia.com
3 Bilder

Der Ernst des Lebens beginnt

Unternehmen im Landkreis Harburg geben jungen Menschen die Chance, eine Ausbildung zu machen. (mum). Für zahlreiche junge Menschen begann am 1. August mit dem Beginn der Ausbildung der Start in einen neuen Lebensabschnitt. Wie der WOCHENBLATT-Verlag engagieren sich viele Unternehmen im Landkreis Harburg seit Jahren in puncto Ausbildung. Ein paar Beispiele: • Im Buchholzer Fachmarktzentrum starteten 15 junge Leute ihre Ausbildung. Bei Famila, Obi, Möbel Kraft und MediaMarkt werden sie zu...

Panorama
Die Antwort auf den Klimawandel: Forstwirt Norbert Leben zeigt einen Douglasien-Bestand
2 Bilder

Landkreis Harburg
Streit um die Douglasie: "Baum des Bösen" oder Antwort auf den Klimawandel?

mi. Landkreis. 14 Naturschutzgebiete nach der Flora, Fauna, Habitat-Richtlinie (FFH) muss der Landkreis Harburg bis Ende 2018 ausweisen, das ist EU-Vorgabe. Die Flächen umfassen nicht nur öffentlichen Grund, sondern auch Privatbesitz. Für die Eigentümer sind damit diverse Einschränkungen verbunden. Der schmale Grat zwischen sinnvollem und dogmatischem Naturschutz wird kaum deutlicher als am Konflikt um die Douglasie. Der Nadelbaum ist seit über 100 Jahren in unseren Wäldern heimisch. Jetzt soll...

Politik
Zwischen 150 und 200 Einsatzkräfte sind in Hittfeld (Landkreis Harburg) untergebracht. Thomas Roters (kl. Bild) und seine Kollegen sind aus Steinfurt angereist | Foto: as
2 Bilder

Landkreis Harburg
G20 und die Auswirkungen in der Metropolregion

(bc/os). Der mit Spannung erwartete G20-Gipfel in Hamburg am 7. und 8. Juli rückt näher. Das Treffen der Politiker aus den 20 wichtigsten Industrie- und Schwellenländern beschäftigt die Menschen in der Metropolregion auf ganz unterschiedliche Art und Weise. Ein Überblick: • Um die Einsatzlage bewältigen zu können, hat Hamburg Bund und Länder um größtmögliche Unterstützung von Polizeikräften gebeten. Bis zu 20.000 Polizeikräfte werden den Gipfel sichern. Ein Sprecher der Polizeidirektion (PD)...

Panorama
Einer der jungen Sudanesen beim Deutschlernen im Kirchenasyl

Kirchenasyl ist eine christliche Verpflichtung!

(bim). Die beiden jungen Männer verbringen ihre Zeit überwiegend in einem Zimmer, lernen Deutsch oder bieten ihre Hilfe innerhalb des kirchlichen Gemeindehauses an, das sie in den kommenden Monaten nicht verlassen dürfen. Diese Einschränkungen nehmen die zwei Sudanesen jedoch gerne in Kauf, denn ihre Zukunft hängt davon ab. Ansonsten droht ihnen die Abschiebung nach Italien in eine ungewisse Zukunft. Sie leben im Kirchenasyl und hoffen, in Deutschland bleiben und ihren Asylantrag hier stellen...

Panorama
Palliativmedizinerin Andrea Sprogies

25 Jahre Palliativversorgung in Deutschland
Niemand sollte allein und unter Schmerzen sterben

(bim). Wer mitten im Leben steht, setzt sich ungern mit dem Thema Tod auseinander, weil der Gedanke an das Sterben häufig mit der Vorstellung von Schmerzen in Verbindung steht. Doch das Ende muss nicht schmerzhaft und würdelos sein. Dank der Palliativmedizin, der medikamentösen und seelsorgerischen Sterbebegleitung, können die Schmerzen von Todkranken gelindert und ihnen ein würdevoller Abschied Zuhause ermöglicht werden. Eine von 13 Palliativmedizinern im Landkreis Harburg ist Andrea Sprogies...

Panorama
In den Hinterhalt gelockt: Ähnlich wie auf diesem Symbolfoto erging es Frauen, die helfen wollten

Helfen Sie noch?
Vom Helfer zum Opfer

(red). Eine Vergewaltigung ist an sich schon ein fürchterliches Verbrechen. Dass jüngst auch Frauen Opfer wurden, die eigentlich helfen wollten, ist an Grausamkeit nicht zu überbieten. Mitte März waren in Hamburg binnen kürzester Zeit drei Frauen vergewaltigt worden, die von vermeintlich Hilfebedürftigen - mit Hilferufen oder vorgetäuschten Autopannen - in einen Hinterhalt gelockt worden waren. Das WOCHENBLATT fragte seine Leserinnen: Würden Sie in solchen Situationen noch helfen? • „Wenn ich...

Panorama
Abdul Wakil Mansoori und Yohana Tekeste während der Aktionswoche zum Thema Umwelttechnik, in der sich die Teilnehmer bewähren mussten | Foto: Handwerkskammer Hamburg
3 Bilder

Perspektive für Flüchtlinge
Qualifizierung zu Umwelthandwerkern am Elbcampus

bim. Tostedt."Wir wollen verhindern, dass Ingenieure und handwerklich begabte Menschen aus dem Ausland Jobs annehmen müssen, die nicht ihren Qualifikationen entsprechen. Auch wollen wir zeigen, dass Integration als Maßnahme gegen den Fachkräftemangel Vorteile für die deutsche Gesellschaft hat", sagt Projektleiter Haiko Hörnicke von der Handwerkskammer. Er hat 17 vielversprechende Teilnehmer aus sechs Nationen gefunden, die jetzt in einem bundesweit einzigartigen Modellprojekt am Elbcampus zu...

Blaulicht
Der Audi nach dem Unfall: Durch die hohe Geschwindigkeit und die Wucht des Aufpralls hatte der Wagen abgehoben und mehrere Bäume "rasiert" | Foto: Polizei

Nach Verurteilung
Fahrer des Horrorunfalls von Neu Wulmstorf lässt Rechtsmittel einlegen

bim. Tostedt. Das Urteil gegen den 26-Jährigen, der im August 2015 mit einem geliehenen Audi Quattro RS6 (730 PS) mit mindestens 135 km/h innerhalb der Ortschaft in Neu Wulmstorf einen schweren Unfall verursacht hatte (das WOCHENBLATT berichtete), bei dem eine Frau schwer verletzt wurde, ist noch nicht rechtskräftig. Das teilte Tostedts Amtsgerichts-Direktorin Dr. Astrid Hillebrenner auf WOCHENBLATT-Nachfrage mit. Wie berichtet, war der 26-Jährige wegen schwerer Körperverletzung und...

Politik
Die Müllverbrennungsanlage „Am Rugenberger Damm“ in Hamburg hat jahrelang große Gewinne durch die Entsorgung des Landkreis-Mülls eingefahren | Foto: wkipedia

Sinken die Müllgebühren um die Hälfte?

mi. Landkreis. Für die Bürger der Landkreise Harburg und Stade ist es eine gute Nachricht: Vieles spricht dafür, dass die Müllgebühren mittelfristig deutlich sinken werden. Der Grund ist, dass die zuständigen Entsorgungsunternehmen, ein Konsortium aus der Müllverbrennungsanlage „Am Rugenberger Damm“ in Hamburg und der Stadtreinigung Hamburg, den Müll ab April 2019 zu deutlich günstigeren Preisen entsorgen als bisher. Die Kosten für die Landkreise Harburg, Stade, Heidekreis und Rotenburg sinken...

Blaulicht
Rund 40 Pferdefreunde demonstrierten vor dem Amtsgericht Tostedt für eine Stärkung der Tierrechte | Foto: bim
2 Bilder

Pferdeschänder-Prozess in Tostedt
Angeklagter (22) soll Tieren viel Leid zugefügt haben

bim. Tostedt. Die Aussagen auf Bannern und Plakaten, mit denen 40 Pferdehalter, ihre Angehörigen und Gleichgesinnte jetzt vor dem Amtsgericht Tostedt demonstrierten, waren eindeutig und drastisch: „Tierschänder sind die nächsten Kinderschänder“ oder: „Ändert die Gesetze: Härtere Strafen für Tierquäler“. Anlass war der Prozess gegen den mutmaßlichen Pferdeschänder, der ab Herbst 2014 insbesondere im Raum Tostedt (Landkreis Harburg) sein Unwesen trieb und sich nun wegen sieben Verstößen gegen das...

Panorama
In Achterdeich richtete die Flut große Verwüstung an | Foto: Werner Mohr
10 Bilder

WOCHENBLATT erinnert an Sturmflut 1962
Land unter im Landkreis Harburg

Vincinette, „die Siegreiche“ - so hieß das Orkantief, das am 17. Februar 1962, also genau vor 55 Jahren, über Norddeutschland fegte und eine Jahrhundert-Sturmflut entfesselte: Deiche brechen in ganz Norddeutschland, die Überschwemmungen reichen bis weit ins Hinterland. Insgesamt verlieren 340 Menschen ihr Leben, mehr als 10.000 werden obdachlos, tausende Nutztiere ertrinken. Die Katastrophe verursacht in Niedersachsen Schäden in Höhe von 285 Millionen Euro. Auch in den Landkreisen Harburg und...

Panorama
Bei der Siegerehrung in Lyon: Marianus von Hörsten (li.) mit seinem Assistenten Jan Semmelhack und der Luxemburger Sterneköchin Léa Linster | Foto: von Hörsten
2 Bilder

Landkreis Harburg
Marianus von Hörsten ist der beste Jung-Koch der Welt

(bim). Er kocht auf Sterne-Niveau, war kulinarisch schon international unterwegs. Jetzt wurde Marianus von Hörsten (24) aus Handeloh-Wörme bei der "Global Young Chefs Challenge" im französischen Lyon zum besten Jung-Koch der Welt gekürt. Dort setzte er sich gegen die Konkurrenz von vier Kontinenten durch. Sein Motto: "Bring den bestmöglichen Geschmack jeder Komponente auf den Teller." Und das ist dem 24-Jährigen offenbar gelungen, denn er überzeugte die sechsköpfige Jury mit seinem aufwendigen...

Panorama
Am Achterdeich in Stelle wurde dieses Haus durch die Flut zerstört | Foto: archiv

Der "nasse Tod" kam in der Nacht

Vor 55 Jahren erschütterte eine schwere Sturmflut die Region / Zeitzeugen gesucht (thl). Insgesamt 340 Tote und rund 40.000 Obdachlose, dazu Schäden in Millionenhöhe - das ist die Bilanz der schweren Sturmflut, die in der Nacht von 16. auf den 17. Februar 1962 über Hamburg hereinbrach und auch Teile der Landkreise Harburg und Stade unter Wasser setzte. Auslöser war ein Orkan aus Nordwest, der mit Windstärke 13 das Wasser der Nordsee die Elbe hinauf trieb. Die zuständigen Behörden in Hamburg...

  • Winsen
  • 20.01.17
  • 1.149× gelesen
  • 1
Blaulicht
Timo Kraus wird seit dem 7. Januar vermisst | Foto: privat
2 Bilder

Buchholz
Neue Erkenntnisse im Vermisstenfall Timo Kraus

HSV-Mitarbeiter hatte laut Zeugenaussagen kurz vor seinem Verschwinden keine Jacke mehr an (os). Neuigkeiten im Vermisstenfall Timo Kraus (44): Der Polizei liegt eine Zeugenaussage vor, wonach der HSV-Marketingchef am frühen Sonntagmorgen, 7. Januar, um kurz nach Mittagnacht auf den Landungsbrücken am Hamburger Hafen gesehen wurde - allein und, entgegen der bisherigen Annahme, ohne Jacke. Demnach könnte Kraus laut Polizei auf dem Weg von der Straße "Hohe Brücke" zurück zu den Landungsbrücken...

Blaulicht
Dr. Gerda Basse bleibt verschwunden | Foto: Polizei

Heidenau
Weiter keine Spur im Fall der vermissten Millionärin Dr. Gerda Basse

(bim). Die 66-jährige Millionärin Dr. Gerda Basse aus Leer, die seit vergangenem November vermisst wird und vermutlich ermordet wurde, ist immer noch nicht gefunden worden. „Es gibt noch keine neuen Erkenntnisse über den Verbleib von Frau Dr. Basse“, teilt Oberstaatsanwältin Dr. Katja Paulke, Pressesprecherin der Staatsanwaltschaft Aurich, auf WOCHENBLATT-Nachfrage mit. Wie berichtet, hatte ein 55-jähriger Bekannter von Gerda Basse abgestritten, sie getötet zu haben, aber angegeben, ihren...

Blaulicht
Ein Fernsehteam befragte Anwohner
3 Bilder

"Für uns ist das ein Riesen-Schock!"
Nach Festnahme eines Terrorverdächtigen in der Flüchtlingsunterkunft in Otter rätseln Helfer über das Doppelleben

bim. Otter. Er sei immer freundlich, aufgeschlossen und lustig gewesen, habe auch ab und an Alkohol getrunken. Niemand in seinem Umfeld vermutete, dass Redouane S. womöglich ein Terrorist des Islamischen Staates (IS) ist. Umso erschreckender die Nachricht für die Bewohner im 1.700-Seelen-Dorf Otter (Landkreis Harburg): In ihrer Mitte lebte der 24-jährige Marokkaner, der in die Anschläge in Paris mit 130 Toten und 352 teils schwer Verletzten im November 2015 verwickelt sein soll, monatelang...

Blaulicht
Die Polizei geht davon aus, dass Dr. Gerda Basse 
ermordet wurde | Foto: Polizei
2 Bilder

Landkreis Harburg
Liegt die tote Millionärin im Wald bei Rade?

Polizei sucht Mordopfer aus Leer auch im Landkreis Harburg / Ablageort nahe der A1 (thl). Liegt in den Wäldern des Landkreises die Leiche von Dr. Gerda Basse? Das können Polizei und Staatsanwaltschaft zumindest nicht ausschließen. Rückblick: Die 66-jährige Millionärin aus Leer (Ostfriesland), die zuletzt am 26. Oktober gesehen wurde, wurde am 1. November als vermisst gemeldet. Zahlreiche Suchaktionen im Lebensumfeld der Frau blieben erfolglos. Im Rahmen der Ermittlungen nahm die Polizei am...

  • Winsen
  • 18.11.16
  • 3.324× gelesen
Wirtschaft
An der Säge: Super-Azubi Dirk Oldenburg
4 Bilder

Nachwuchs-Tischler aus Nordkehdingen ist Innungsbester und Publikumsliebling

Sieg mit Gesellenstück "Datenspeicher" für Dirk Oldenburg tp. Oederquart. Der bodenständige Nachwuchshandwerker Dirk Oldenburg (24) aus Nordkehdingen weiß die Vorzüge eines wohnortnahen Arbeitgebers, den er seit Jahren persönlich kennt, zu schätzen: Seine Ausbildung zum Tischler absolvierte der junge Mann aus dem Dörfchen Dösenmoor im Familienbetrieb Rehmke im Nachbarort Oederquart, wo er das Restaurieren von "Omas Truhe" ebenso lernte wie den Einbau von Kunststoff-Fenstern. Seine Ausbildung...

  • Stade
  • 04.11.16
  • 919× gelesen
Politik
In dieser Unterkunft in Neu Wulmstorf soll der Mitarbeiter tätig gewesen sein | Foto: archiv

Ausbeutung durch Schwarzarbeit - Gesetzesreform gefordert

mi. Neu Wulmstorf. Der Fall sorgt derzeit deutschlandweit für Schlagzeilen. Nach Recherchen des NDR hat offenbar in einer Flüchtlingsunterkunft in Neu Wulmstorf ein Sozialarbeiter Flüchtlingen Schwarzarbeit und Wohnungen gegen Provision vermittelt. Ein Ermittlungsverfahren gegen den Mann läuft. Herausgekommen ist die Sache nur, weil ein Betroffener sich wehrte. Insider sagen, ein Fall dieses Ausmaßes sei eher selten, allerdings: Schwarzarbeit gebe es auch bei Flüchtlingen in der Region....

Panorama
Bei der Arbeit: Preisträger Antonino Condorelli | Foto: Eleonora Cucina
4 Bilder

Antonino Condorelli bekommt für Fotoserie "HereWeAre" Kulturpreis "Blauer Löwe" des Landkreises Harburg

ce. Landkreis. Für seine Fotoserie "HereWeAre" über das Winsener Albert-Schweitzer-Viertel gewinnt Antonino Condorelli (42) aus Buxtehude den Kulturpreis "Blauer Löwe 2016" des Landkreises Harburg in der Sparte Fotografie. Die Teilnehmer des Wettbewerbs waren aufgefordert, Fotostrecken mit sechs bis zehn Bildern zum Thema "Menschen im Landkreis Harburg" einzureichen. Der Kulturpreis "Blauer Löwe" - die gläserne Trophäe zeigt das Landkreis-Wappentier im Handstand - wird seit 2005 jährlich in...

  • Winsen
  • 12.08.16
  • 479× gelesen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.