Marschacht

Beiträge zum Thema Marschacht

Service

Neues Gesicht im Elbmarscher Gremium
Prues folgt auf Wichmann im Elbmarscher Seniorenbeirat

Hans Peter Prues aus Oldershausen wurde jetzt als Nachfolger für den kürzlich verstorbenen Dr. Knut Wichmann im Seniorenbeirat der Samtgemeinde Elbmarsch benannt. Das gab das Gremium bekannt. Darüber hinaus lädt der Beirat am Sonntag, 7. August, um 11 Uhr am Küsterhaus in Marschacht zum Grillen mit der Freiwilligen Feuerwehr ein. Die Brandschützer freuen sich dabei über einen freiwilligen Beitrag für Essen und Trinken. An dem Vormittag hält Polizeioberkommissar und Verkehrssicherheitsberater...

Sport
Die anwesenden geehrten Mitglieder des MTV Jahn Obermarschacht | Foto: MTV Jahn Obermarschacht

Sportverein belohnt langjährige Treue
MTV Jahn Obermarschacht zeichnete Mitglieder aus

Zahlreiche Ehrungen gab es bei der Jahreshauptversammlung des MTV Jahn Obermarschacht, die kürzlich in Marschacht stattfand. Vorsitzende Ute Roth begrüßte als Gäste Samtgemeinde-Bürgermeisterin Kathrin Bockey und Marschachts Gemeindeoberhaupt Heiko Scharnweber.  Für 75-jährige Mitgliedschaft wurde Marie-Luise Behrens (plattdeutsches Theater des MTV) mit einer Urkunde und Blumen geehrt. Beides erhielt auch Otto Kastner (Stuhlgymnastik) für 50 Jahre Treue. Die goldene Ehrennadel für 40-jährige...

Panorama
In geselliger Runde: Samtgemeinde-Bürgermeisterin Kathrin Bockey (2. v. li.) sowie (im Uhrzeigersinn) Gabriele Morgenroth, Beate Kornberger, Margret Schaumann und Heike Krings | Foto: ce
5 Bilder

50 Jahre Samtgemeinde Elbmarsch
Geselligkeit war Trumpf

Einen besseren Auftakt zu den Feierlichkeiten des 50-jährigen Jubiläums der Samtgemeinde Elbmarsch hätten sich die Bürger der Deichregion nicht wünschen können. Der Tag der offenen Tür im Marschachter Rathaus und das gleichzeitige Weinfest vor dem Verwaltungssitz am Freitag lockten viele begeisterte Besucher an. "Die Elbmarsch ist für mich ein großer Lebensinhalt, denn ich habe 20 Jahre im Rathaus für sie gearbeitet", erklärte der ehemalige Samtgemeinde-Bürgermeister Rolf Roth beim Genuss eines...

Blaulicht
Foto: Lutz Wreide

Marschacht
Autofahrerin bei Unfall in der Elbmarsch schwer verletzt

Aus bisher ungeklärter Ursache kam am Sonntagmittag die 22 Jahre alte Fahrerin eines Dacias auf der Kreisstraße 81 zwischen Eichholz und Marschacht von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug prallte gegen eine mittelgroße Eiche, entwurzelte diese und kam darauf im Straßengraben zum Liegen. Die Fahrerin wurde dabei schwer verletzt, teilte die Feuerwehr Elbmarsch mit. Die Insassen eines nachfolgenden Fahrzeuges befreiten die junge Frau aus dem Fahrzeugwrack, das bereits Feuer fing und leisteten Erste...

Sport
Freude über den Erfolg: Trainer Michael Westphal und die
HSG-Spielerinnen | Foto: HSG Elbmarsch

Große Freude über starke Handball-Saison
Elbmarscher HSG-Spielerinnen beeindruckten in Landesliga

Über eine "sensationelle Saison" der weiblichen C-Jugend der HSG Elbmarsch freute sich jetzt deren Trainer Michael Westphal, zeigten die Handballerinnen doch eine überragende Leistung in der Landesliga. Am Ende der Saison hatte das elfköpfige Team unter der Leitung von Westphal sowie seiner Co-Trainerinnen Heike Kappertz und Sandra Stolle in 18 Spielen 14 Siege und nur vier Niederlagen (28:8 Punkte und +137 Tore) erreicht - und damit den 2. Tabellenplatz! Nur dem TSV Daverden (Landkreis Verden)...

Panorama
Theologe Georg Wilhelm Stahlmann | Foto: Stahlmann

Verstärkung für Kirchengemeinde
Georg Wilhelm Stahlmann wird neuer Pastor in Marschacht

Der Theologe Georg Wilhelm Stahlmann (30) wird am Sonntag, 3. Juli, in der Petri-Kirche Marschacht in den Pfarrdienst ordiniert. Der festliche Gottesdienst unter der Leitung von Regionalbischof Dr. Stephan Schaede beginnt um 14 Uhr. Georg Wilhelm Stahlmann wurde in Göttingen geboren. Nach dem Abitur in Kassel absolvierte der Hobbymusiker mit Faible für Orgelspiel und Chorleitung zunächst eine Ausbildung zum Orgel- und Harmonium-Bauer. 2013 nahm er das Studium der evangelischen Theologie in...

Sport
Ausnahme-Angler Sebastian Lucklum mit einer gefangenen Meeräsche | Foto: Lucklum
3 Bilder

Starker Auftritt für Ausnahme-Angler
Sebastian Lucklum und Fabian Frenzel holten Bronze bei Brandungsangeln-Weltmeisterschaft

Einen fetten (Medaillen-)Fang haben jetzt die beiden Ausnahme-Angler Sebastian Lucklum (35) aus dem Elbmarsch-Ort Marschacht und Fabian Frenzel (38) aus Freden (Landkreis Hildesheim) gemacht: Bei den offiziellen Weltmeisterschaften im Brandungsangeln des Weltangelverbandes "FIPS“ im französischen Mimizan holte das Duo an den Sandstränden der Biskaya Bronze in der Tandem-Disziplin. Nur den neuen Weltmeistern aus Frankreich und dem zweitplatzierten Team aus Schottland mussten sie sich am Ende...

Panorama
In einer Konzertpause: der Chor Chorios mit Michael Böhm (li., Verein "WIR") und Gerhard Koepsel (Verein "WuM") | Foto: Chor Chorios

Knapp 900 Euro für Ukraine gesammelt
Viel Beifall bei Benefiz-Kirchenkonzert des Chores Chorios in Marschacht

Bei einem Kirchenkonzert in Marschacht präsentierte der Chor Chorios kürzlich nach langer Corona-bedingter Pause der breiten Öffentlichkeit einmal mehr sein Können und begeisterte das Publikum. Für die beiden regionalen Vereine "WIR - Kunst und Kultur in der Elbmarsch" und "Wort und Musik ("WuM)" war es die erste gemeinsam durchgeführte Veranstaltung. Nach der Begrüßung durch Michael Böhm ("WIR") und Gerhard Koepsel ("WuM") startete das Konzert mit Schwung und guter Laune. Kleine Musikstücke...

Blaulicht
Auf der Versammlung: Geehrte, Beförderte und Gratulanten mit Samtgemeinde-Bürgermeisterin Kathrin Bockey und Marschachts Gemeindeoberhaupt Heiko Scharnweber (hi. li.)  | Foto: Malte Jörn Krafft

54 Einsätze wurden absolviert
Feuerwehr Marschacht hielt Rückschau und zeichnete verdiente Mitglieder aus

54 Einsätze musste die Freiwillige Feuerwehr Marschacht 2021 absolvieren. Davon waren zwölf Brände, neun Hilfeleistungen, zehn Fehlalarme und 23 Einsätze der Helfer-vor-Ort-Gruppe, die im gleichen Jahr aus rettungsdienstlich ausgebildeten Kameradinnen und Kameraden der Wehren Tespe, Bütlingen und Marschacht gegründet worden war. Diese Zahlen nannte jetzt Ortsbrandmeister Gerrit Krepinsky auf der Jahreshauptversammlung der Retter. Im Jahr 2020 gab es 34 Einsätze, darunter sieben Brand-, 21...

Panorama
Auch sie kümmern sich um die Jugendlichen: "Deichhaus"-Leiterin Bärbel Hertel (li.) und Mitarbeiterin Stefanie Menke | Foto: Samtgemeinde Elbmarsch
2 Bilder

Corona bremst auch die Jugendarbeit
Marschachter "Deichhaus"-Leiterin Bärbel Hertel über Aktivitäten in Pandemie-Zeiten

ce. Marschacht. Auch die Mitarbeiter des Elbmarscher Jugendzentrums "Deichhaus" in Marschacht bekommen die Corona-bedingten Einschränkungen im Alltagsbetrieb zu spüren. "Die Jugendarbeit im offenen Treff ist insoweit eingeschränkt, als wir die Besucherzahl reduzieren und die AHA-Regeln (Abstand, Hygiene und Alltagsmaske, d. Red.) sowie eine Kontaktnachverfolgung durchsetzen mussten", erklärt Bärbel Hertel (51) gegenüber dem WOCHENBLATT. Sie leitet seit Juli 2020 das "Deichhaus". "Zeitweise...

Blaulicht

Elbmarsch
Polizisten in Marschacht mit Glasflasche beworfen

thl. Marschacht. Am Sonntagmorgen gegen 4.10 Uhr wurden Beamte in die Flüchtlingsunterkunft nach Niedermarschacht gerufen. Dort war es nach Angaben der Zeugen zu einer Körperverletzung zwischen zwei Bewohnern gekommen. Als die Beamten einen 33-jährigen Beteiligten in seinem Zimmer aufsuchten, reagierte dieser sofort aggressiv und bedrohte sie. Unvermittelt schleuderte er eine leere Glasflasche in Richtung der Beamten, verfehlte diese aber. Die Polizisten setzten Pfefferspray ein und nahmen den...

Politik
Der Gewerbepark Eichholz soll erweitert werden | Foto: ce

Dächer sollen begrünt werden
Gemeinderat beschließt Erweiterung des Gewerbeparks Eichholz

ce. Marschacht. Die Nachfrage nach Gewerbeansiedlungen in der Elbmarsch ist groß. Der Marschachter Gemeinderat hat daher in seiner jüngsten Sitzung die Erweiterung des Gewerbeparks Eichholz beschlossen. Der dritte Abschnitt des 2010 eingeweihten Parks umfasst eine Gesamtfläche von rund 100.000 Quadratmeter, von denen 75.000 von sich dort niederlassenden Unternehmen genutzt werden können.  "Bis zum Herbst soll die Erschließung des Areals abgeschlossen sein. Derzeit werden unter anderem die...

Blaulicht
Foto: OFCPictures@stock.adobe.com

Landkreis Harburg
Mit 2,31 Promille am Steuer

(os). Es vergeht kein Wochenende, an dem die Polizei nicht mehrere Schnapsdrosseln aus dem Verkehr zieht, die sich alkoholisiert ans Steuer ihres Autos gesetzt haben.  Auf beachtliche 2,31 Promille kam ein Autofahrer, den die Polizei am späten Freitagabend in Marschacht kontrollierten. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen, sein Führerschein wurde beschlagnahmt und gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet.  Gleich zwei betrunkene Fahrzeugführer erwischte die Polizei am frühen Samstagmorgen...

Panorama
Über 200 Bürger kamen zum Friedensgebet auf den Schlossplatz in Winsen und entzündeten Kerzen | Foto: thl

Winsen/Landkreis Harburg
Friedensgebet gegen den sinnlosen Krieg in der Ukraine

thl. Winsen. Über 200 besorgte Bürger haben sich am Freitagabend auf dem Schlossplatz getroffen, um mit einem Friedensgebet ein Zeichen gegen den sinnlosen Krieg in der Ukraine zu setzen. Initiiert wurde die Aktion von der evangelischen Kirchengemeinde St. Marien und der katholischen Gemeinde Guter Hirt. Als Zeichen der Hoffnung entzündeten die Teilnehmer eine Kerze. Pastor Markus Kalmbach von der St. Marien-Gemeinde forderte: "Teilen Sie das Licht." In gesamten Landkreis finden in den...

  • Winsen
  • 26.02.22
  • 546× gelesen
  • 1
Panorama
Foto: Adobe Stock / Dmy To

Mahnwachen im Landkreis Harburg
Zeichen setzen für "Solidarität mit der Ukraine"

bim/ce. Landkreis. Der russische Angriff auf die Ukraine hat die Menschen in Deutschland tief erschüttert. In vielen Orten finden Mahnwachen statt, um Solidarität mit den Menschen in der Ukraine zu demonstrieren. In Buchholz hält die Greenpeace-Gruppe am heutigen Freitag, 25. Februar, von 16 bis 18 Uhr auf dem Buchholzer Marktplatz eine Mahnwache ab zum Thema "Solidarität mit der Ukraine". In Winsen laden die Kirchengemeinden Guter Hirt und St. Marien am Freitag, 25. Februar, um 18 Uhr ein...

Blaulicht
Bei der Ehrung: Gerhard Wolter (Mi.) mit Gemeindebrandmeister Matthias Dittmer (li.) und Ortsbrandmeister Gerrit Krepinsky | Foto: Malte Jörn Krafft

Auszeichnung durch Landesfeuerwehrverband
Obermarschachter Gerhard Wolter für 70 Jahre in der Feuerwehr geehrt

ce. Obermarschacht. Große Ehre für Gerhard Wolter aus Marschacht: Für 70-jährige Treue zu den Brandschützern erhielt der Hauptfeuerwehrmann jetzt aus den Händen des Gemeindebrandmeisters Matthias Dittmer das Ehrenzeichen des Landesfeuerwehrverbandes für langjährige Mitgliedschaft. Zu den ersten Gratulanten gehörte Marschachts Ortsbrandmeister Gerrit Krepinsky. "70 Jahre Verbundenheit zur Feuerwehr ist für uns eine nicht alltägliche Chance, für die geleistete Arbeit und die vielen investierten...

Panorama
Der Vereinsvorstand (v. li.): 2. Vorsitzende Gabriele Morgenroth, Beisitzerin Bärbel Petersen, Vorsitzender Joachim Eggers, Beisitzerin Antje Dedio und Kassenführerin Martina Sander | Foto: Dedio

Investor ist schon gefunden
Elbmarscher Wohnprojekt für Menschen mit Behinderung wird konkreter

ce. Elbmarsch. Das vom Verein "Leben und Fördern in der Elbmarsch" ("LUF Elbmarsch") geplante Wohnprojekt für Menschen mit Behinderung (das WOCHENBLATT berichtete) gewinnt allmählich Konturen. Der auf einem 4.000 Quadratmeter großen Grundstück in Marschacht angedachte Neubau soll 24 Gehandicapten aus der Region auch bei hohem Unterstützungsbedarf individuelles Wohnen bieten. Die Fläche wurde von der evangelischen Kirchengemeinde Elbmarsch zur Verfügung gestellt. "Als Investor konnten wir eine...

Panorama
Im Büro des Schuldirektors: der aus dem Amt scheidende Klaus Bodendieck (li.) und sein vorläufiger Nachfolger Eberhard Frank | Foto: ce
2 Bilder

Bewegte Schuljahre erlebt
Marschachter Schulleiter Klaus Bodendieck geht in den Ruhestand

ce. Marschacht. An der Wand in seinem Büro hängt ein großes Foto von einer Segel-Idylle auf offenem Meer. Auf solch "ruhiges Fahrwasser" freut sich der passionierte Skipper Klaus Bodendieck (64), wenn er am Freitag, 28. Januar, als Oberschuldirektor der Marschachter Ernst-Reinstorf-Schule (ERS) in den wohlverdienten Ruhestand geht.  Der Ausbruch der Corona-Pandemie habe - so Bodendieck - an der ERS für "heftige Turbulenzen" gesorgt, auch weil nahezu gleichzeitig die offene Ganztagsschule in...

Panorama
Sven und Jeannette Riemenschneider mit ihrem weihnachtlich gekleideten Hund Gismo
9 Bilder

Weihnachtsmarkt in Marschacht: Viele helfende Hände stellen jedes Jahr die Veranstaltung auf die Beine
Engagement hat hier schon Tradition

bs. Marschacht. Federführend organisiert der Förderverein gemmeinnütziger und mildtätiger Arbeit in der Elbmarsch jedes Jahr den Marschachter Weihnachtsmarkt. Dabei unterstützen traditionell die örtliche Kirchengemeinde, die ansässigen Vereine und Institutionen und zahlreiche weitere ehrenamtliche Helfer. So auch am vergangenen Wochenende, als rund um das Küsterhaus erneut die dreitätige Veranstaltung stattfand. Einen Einblick darüber, wieviel Arbeit hinter der Organisation eines solchen...

Panorama
Die tot aufgefundenen Welpen in der Tierarztpraxis | Foto: Verein zur Hilfe und Unterstützung tot aufgefundener Haustiere
2 Bilder

Grausamer Fund in Marschacht
Zwei Welpen liegen tot in einer Tüte auf der B404

ts. Marschacht. Wer ist so verroht? Unbekannte haben zwei Welpen an der Bundesstraße 404 in Marschacht achtlos in einer Papiertüte entsorgt. Eine Autofahrerin entdeckte die kleinen Hunde (American Bully) am Donnerstag, 27. Juni, gegen 6 Uhr tot auf der Elbbrücke nahe Geesthacht. Womöglich hat jemand die beiden Tiere lebend aus dem fahrenden Auto geworfen, sodass sie bei dem Aufprall ums Leben kamen. Davon jedenfalls geht Julia Welsch aus, die Vorsitzende des Vereins zur Hilfe und Unterstützung...

Service
Die Kultursommerpreisträger 2019 | Foto: FLMK

Landkreis Harburg: Auszeichnung und Spende für Kultursommerpreisträger
Der Kultursommer ist eröffnet

as/nw. Ehestorf. Kulturelle Vielfalt im Dialog im Landkreis Harburg: Der neunte Kultursommer der Region wurde mit rund 80 Gästen im Kreishaus Winsen feierlich eröffnet. Außerdem erhielten zehn Kultureinrichtungen den Kultursommerpreis von der Stiftung der Sparkasse Harburg-Buxtehude. Der Kultursommer „Licht und Schatten“ findet von April bis September im Landkreis Harburg statt. Andreas Sommer, Vorstandsvorsitzender der Stiftung der Sparkasse Harburg-Buxtehude, lobte: „Die lebendige Kulturszene...

  • Winsen
  • 09.04.19
  • 417× gelesen
Panorama
Impressionen: Weihnachtsmarkt in Marschacht
7 Bilder

Weihnachtsmarkt Elbmarsch: Glänzende Augen und freudiger Jubel

bs. Marschacht. Glänzende Augen und freudiger Jubel unter den kleinen Besuchern: Am vergangenen Sonntag wurde beim Weihnachtsmarkt Elbmarsch in Marschacht nach einjähriger "Abstinenz" endlich wieder der "Weihnachtsmann" gesichtet. Traditionell kam der Mann mit dem langen, weißen Bart in der Kutsche vorgefahren und hatte in seinem großen Sack für jeden Besucher eine kleine Überraschung dabei. Auch in diesem Jahr wurde der liebevoll organisierte Markt zum Besuchermagneten: Neben riesiger...

Politik
Die Wahlergebnisse der Samtgemeinde Elbmarsch | Foto: Repro: MSR
3 Bilder

Kommunalwahl in der Elbmarsch: Die großen Parteien büßen Stimmen ein/FWG holt in Tespe 28,8%

bs. Elbmarsch. Auch bei den Gemeindewahlen in der Elbmarsch müssen, wie auf Kreisebene, die großen Parteien Wählerverluste hinnehmen. So erleiden CDU, SPD und die Grünen Stimmeneinbußen in fast allen Wahlbezirken. Lediglich in Marschacht verbessert sich die CDU im Vergleich zu 2011 und holt mit 39,1% ein Plus von 2,5 %. Stärkste Partei bleibt in Marschacht, Drage und der SG Elbmarsch die SPD. In Tespe zog die CDU mit 31,0 % knapp an der SPD mit 30,0 % vorbei. Für die größte Überraschung aber...

  • Winsen
  • 13.09.16
  • 776× gelesen
Panorama
Paul Meyn, Uwe Harden, Ilona Johannsen und Claus Eckermann, Bürgermeister der Gemeinde Marschacht (v. li.)
9 Bilder

800 Jahre Hachede: "Zurückblicken, um gut nach vorne zu schauen"

bs. Winsen. Die Gemeinde Marschacht kann in diesem Jahr auf ihr 800-jähriges Bestehen zurückblicken. Am vergangenen Sonntag wurde dieses Jubiläum unter dem Motto "800 Jahre Hachede", so lautete der ursprüngliche Name des Gebiets, aus dem sich nach dem großen Elbe-Hochwasser von 1254 die Orte "Marsch-Hachede", das heutige Marschacht, und "Geest-Hachede", das heutige Geesthacht, gebildet hatten, mit einem großen Festgottesdienst in der örtlichen Petri-Kirche gefeiert. Grußworte des Bürgermeisters...

  • Winsen
  • 12.06.16
  • 653× gelesen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.