++ A K T U E L L ++

Jugendgang sorgt für Unruhe in Harsefeld

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Panorama
Organisatoren auf der Horizonta-Bühne: Holger Petruschke, Sontje Ahrens (Jugendrat), Konstantin Muffert, Christoph Kröger, Heidi Seekamp, Katja Hahne, Marcus Richter (alle Klimakommune), Manfred Hüllen, Erwin Kausch (Chemiker), Julia Rieck, Melanie Walter, Dorothee Liedtke, Jessica Markert, Ulf Gerkensmeyer, Ulrike Bohm, Kornelia Petersen, Anne Zehner-Gerkensmeyer (alle Horizonta-Lehrende), Iris Strunk, Nadine Ohmann, Tim Yalçın (alle Schulleitung) | Foto: Susanne Schwalm
4 Bilder

Jesteburg: Horizonta für nachhaltige Entwicklung
Es ging um Demokratie

Einen ganzen Tag lang ging es an der Horizonta in den Seeveauen um Demokratie. Dies war der Schwerpunkt beim dritten "Bildung für nachhaltige Entwicklung"-Tag (BNE), den die Jesteburger Oberschule gemeinsam mit den Grundschulen aus Jesteburg und Bendestorf organisiert hatte. Zum Auftakt interviewte Nathalie Boegel, ehemaliges Mitglied der Schulinitiative, Christoph Kröger, den stellvertretenden Bürgermeister der Gemeinde Jesteburg. Die Schüler stellten viele Fragen, zum Beispiel zur Entwicklung...

Panorama

Alexandra Miemczyk aus Buchholz
Crowdfunding für Buch über nachhaltiges Leben

Mehrfach hat das WOCHENBLATT über die Buchholzerin Alexandra Miemczyk berichtet, die weit über die Nordheidestadt hinaus zur Vorreiterin für ein nachhaltiges und plastikreduziertes Leben geworden ist. In zahlreichen Vorträgen und auf ihrem Instagramkanal hat sie Tipps an Verbraucher weitergegeben, wie auch sie ihren Plastikmüll reduzieren können. Jetzt hat Alexandra Miemczyk ein Crowdfunding-Projekt gestartet, um ihr Buch "Lebe lieber unverpackt - Inspirationen für ein unperfekt nachhaltiges...

Politik
Fügen sich besser in die Umgebung ein als klassische Windräder: Wind Trees | Foto: NewWind
3 Bilder

Nachhaltige Energiegewinnung
CDU ist für Windbäume und Windtulpen

Wenn große Windräder, zum Beispiel in Lüllau, aber auch in vielen anderen Orten Norddeutschlands, aufgestellt werden sollen, gibt's immer wieder Streit: Grundsätzlich finden viele die regenerative Windenergie super, doch niemand möchte eine der Riesenwindmühlen vor der eigenen Haustür stehen haben. Denn sie sind laut, werfen bewegte Schatten, können Vögeln gefährlich werden und stören das Landschaftsbild. Die Jesteburger Christdemokraten schlagen nun vor, auch kleinere Anlagen einzusetzen, um...

WirtschaftAnzeige
Bäcker Philipp Janzen, Partnerin Anna von Bergen und Biolandwirt Andreas Heitmann starten zusammen ein neues Projekt: das "Heimatbrot" aus und für die Nachbarschaft | Foto: pöp
2 Bilder

Regional produzieren:
Itzenbüttler Getreide für Jesteburger Brot

Es sieht aus wie ein Graubrot mit ordentlicher, brauner Kruste. Doch das neue "Heimatbrot" der Bäckerei Janzen ist ein hundertprozentiges Sauerteig-Weizenvollkornbrot. Es schmeckt kräftiger, ist gesünder und hält auch länger als normales Weißbrot oder Weizenmischbrot. Das Besondere: Es ist ein echtes Jesteburger Brot. Der Bio-Weizen für diese Spezialität stammt vom nur 2,4 Kilometer entfernten Brummhof von Biolandwirt Andreas Heitmann. Heitmann ist auch Mitglied der der Solidarischen...

Panorama

NABU Niedersachsen
Warum Frösche im Gartenteich begrüßenswert sind

Seit vielen Jahren nehmen die Zahlen an Tieren und Pflanzen weltweit ab. Besonders stark vom Artenschwund betroffen ist die Gruppe der Amphibien, zu denen auch Frösche und Kröten, Molche und Salamander zählen. Vielerorts werden Frösche und Kröten trotzdem aufgrund ihrer lauten Stimmen als lästig empfunden. So wurden auch in diesem Jahr zahlreiche Artikel in verschiedenen Zeitungen veröffentlicht, in welchen erklärt wird, wie die „Lärmbelästigung“ entfernt werden kann. Frösche als...

Wirtschaft
Die beiden Geschäftsführer Kerstin Witte und Oliver Bohn waren bei der Aktion dabei | Foto: Kuhn + Witte
7 Bilder

Autohaus Kuhn + Witte
Nachhaltigkeit mit den Mitarbeitern umgesetzt

Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind Begriffe, die immer mehr an Bedeutung gewinnen. Das Autohaus Kuhn + Witte mit Standorten in Jesteburg (Allerbeeksring 2 bis 12), Buchholz (Lüneburger Straße 9) und Fleestedt (Jesdal 33) sowie einem Fahrradcenter in Jesteburg (Harburger Straße 25) setzt sich bereits seit Jahren für den Umweltschutz ein. Kooperation mit "I Plant a Tree" In den vergangenen Jahren pflanzte Kuhn + Witte mit der Umweltorganisation "I Plant A Tree" für jedes E-Fahrzeug, das...

Panorama
"Radeln für den Strom" machte den Schülern Spaß | Foto: Bertow
6 Bilder

Jesteburg: Schüler treffen Klimakommune
Wie kann man nachhaltiger leben?

Schulen sollen ihren Schülern beibringen, was Nachhaltigkeit ist und wie sie im Alltag umgesetzt werden kann. Deshalb trafen sich Schüler, Lehrer, Eltern der drei Schulen der Samtgemeinde Jesteburg und Vertreter der Schulbehörde mit der Klimakommune Jesteburg und Vertretern der Leuphana Universität Lüneburg in der Oberschule. Die Bendestorfer Schüler reisten umweltfreundlich mit dem Bus an, die Jesteburger Grundschüler kamen natürlich zu Fuß. Die Idee für diesen Nachhaltigkeitstag war im...

Service

Klimaschutz im Landkreis Harburg
Stabsstelle Klimaschutz der Winsener Kreisverwaltung gibt Tipps

Informationen zu Bauen und Sanieren, Heizen und Lüften und Haushaltsgeräten Die 2010 ins Leben gerufene Stabsstelle Klimaschutz der Winsener Kreisverwaltung koordiniert, steuert und wirkt mit bei der Umsetzung und Weiterentwicklung des Klimaschutzes im Landkreis Harburg. Der Kreistag hat im Sommer 2020 beschlossen, bis 2040 ein klimaneutraler Landkreis zu werden – und damit fünf Jahre früher als die entsprechenden Ziele auf Landes- und Bundesebene. Eine wichtige Aufgabe der Stabsstelle...

  • Winsen
  • 24.08.22
  • 417× gelesen
WirtschaftAnzeige
Charakteristisches Gebäude und moderner Fuhrpark: IN-TIME im Gewerbegebiet Trelder Berg in Buchholz | Foto: Friederike Hegner
6 Bilder

Logistik-Spezialist IN-TIME in Buchholz
Starker Arbeitgeber mit Sinn für Nachhaltigkeit

os. Buchholz. Mit ihrer bunten Halle im Buchholzer Gewerbegebiet Trelder Berg hat die IN-TIME Transport GmbH, Spezialist für Transport, Lagerhaltung und Logistik, seit der Grundsteinlegung im Juni 2018 ein weithin sichtbares Zeichen gesetzt. Was viele nicht wissen: Hinter der Fassade steckt ein familiengeführtes Unternehmen, welches sich als starker Arbeitgeber durch flache Hierarchien sowie eigenverantwortliches Handeln auszeichnet und besonderen Wert auf das Thema Nachhaltigkeit legt. Für die...

Panorama
Achtklässler Fiete und Neuntklässler Matties haben gelernt, wie man Glühbirnen an eine Platine lötet. Später sollen sie die Ampel so programmieren, dass ihre Lichter in einem Intervall- und einem manuellen Modus leuchten Fotos: as
4 Bilder

Oberschule Jesteburg
Ein zweites Leben für Ampeln

Schülerfirma "JesTec" baut Signalanlagen für die Verkehrserziehung um as. Jesteburg. Noch kurz das Kabel an die Platine löten - fertig. Vor den Oberschülern Fiete und Matties blinken nacheinander drei Lampen auf. So sieht es also aus, das Innenleben einer Verkehrsampel. Fiete, Matties, Naomi, Mia und ihre Mitschüler von der Oberschule Jesteburg bescheren ausgemusterten Verkehrsampeln ein zweites Leben, indem sie die Ampeln für die Verkehrserziehung an Kindergärten umbauen: Neue Leuchtmittel,...

Politik
Neues Denken in Buxtehude: Der Kindergarten in Hedendorf soll nachhaltig errichtet werden  | Foto: Architekten Horneburg
3 Bilder

Vortrags- und Diskussionsabend in Buchholz
So geht nachhaltige Stadtentwicklung

Um den ökologischen Fußabdruck zu verringern, der in Deutschland derzeit bei elf Tonnen Kohlendioxid pro Person und Jahr liegt, und damit einen Beitrag auf dem Weg zur Klimaneutralität zu leisten, ist eine erhebliche Kraftanstrengung notwendig. "Wir müssten auf zwei Tonnen runter", betonte Stephan Anders von der "Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen" (DGNB) beim Vortragsabend "Wie kann eine nachhaltige Stadtentwicklung erreicht werden?" in Buchholz. Etwa 70 Gäste verfolgten am...

Panorama
Seit Oktober 2021 hat die Klimakommune Jesteburg Zuwachs bekommen und freut sich über weitere Unterstützung (v. li.): Mark Bettermann, Andreas Heitmann, Christoph Kröger, Dieter Reichert und Petra Finnern Foto: Klimakommune Jesteburg
2 Bilder

Neues Treffen der Klimakommune
Energiegewinnung, Konsum und Mobilität - Bürger setzen sich für ein nachhaltiges Jesteburg ein

as. Jesteburg. Die Bürgerinitiative "Klimakommune Jesteburg" trifft sich am Montag, 4. April, um 19 Uhr in der Schützenhalle (Am Alten Moor 10) in Jesteburg. Die Klimakommune ist ein Zusammenschluss von Jesteburgern, die sich zum Thema Klima und Klimaschutz vernetzen und austauschen wollen. Im vergangenen Jahr fand das erste offizielle Treffen der Klimakommune statt (das WOCHENBLATT berichtete). „Wir wollen Bürgerinnnen und Bürger miteinander vernetzen, ins Gespräch bringen und zum Austausch...

Panorama
Die Initiatoren der Klimakommune, Christoph Kröger (li.) und Konstantin Muffert (re.) hatten Samtgemeinde-Bürgermeisterin Claudia von Ascheraden und Oliver Waltenrath, Leiter der Stabsstelle Klimaschutz, als Redner eingeladen
3 Bilder

Jesteburg hat Potenzial
Klimakommune Jesteburg: Austausch zu Mobilität, Konsum, Ernährung und Energieversorgung

as. Jesteburg. "In Jesteburg haben wir schon viel erreicht durch das Engagement der Bürger, zum Bespiel bei der Oberschule und dem Freibad. Jetzt können wir uns auch fürs Klima einsetzen", sagt Heidi Seekamp. Gemeinsam mit rund 30 Jesteburgern hat sie am Treffen der "Klimakommune Jesteburg" teilgenommen. "Jesteburg hat großes Potenzial, es wäre schade, wenn diejenigen, die etwas verändern wollen, sich nicht vernetzen und austauschen", erklärte Konstantin Muffert, der gemeinsam mit Christoph...

WirtschaftAnzeige
Meinsbur-Küchenchef Christopher Leichsenring und Eigentümer Niels Battenfeld setzen im "BUUR" auf Qualität Foto: Lieblingsplatz Hotels
Video

Verantwortung in der Gastronomie
Meinsbur ist jetzt Partner von "Green Chefs"

as. Bendestorf. Das Meinsbur Boutique Hotel in Bendestorf (Gartenstraße 2, Tel. 04183-77990) darf sich ab sofort als Green Chef-Partner bezeichnen. Eine Auszeichnung, die mit viel Verantwortung verbunden ist: Die Green Chefs-Partnerschaft erhalten ausschließlich Gastronomen, die bereits bewiesen haben, dass sie respektvoll mit Lebensmitteln umgehen, regional einkaufen, umweltbewusst handeln und faire Arbeitsbedingungen für Mitarbeiter schaffen. „Wir sind sehr stolz auf diese neue Partnerschaft....

Politik
5 Bilder

Freie Fahrt fürs Fahrrad
Recycling im Straßenbau: Fußgänger- und Radweg entlang des Schierhorner Wegs erneuert

as. Jesteburg. Wo der Asphalt von zahlreichen Wurzeln aufgeworfen war, lädt jetzt eine glatte Fläche zum Spazieren und Fahrradfahren ein: Die Gemeinde Jesteburg hat am Schierhorner Weg den Fuß- und Radweg zwischen der Kreuzung Zum Johannisberg auf 1.100 Metern Länge bis zur Einmündung Hasseler Weg erneuert. "Der gesamte Abschnitt war in seinem Zustand nicht mehr mit dem Fahrrad befahrbar. Das wurde von den Bürgern bemängelt", berichtet Tina Dettmer. "Gemeinsam sind wir als Straßenbaulastträger...

Service
In Südtirol verbinden sich Natur, Kultur und Kulinarik seit jeher auf ganz natürliche Weise | Foto: djd/Alpine Pearls/Tourismus Villnoess/Dietmar Denger
4 Bilder

Reise
Klimafreundliches Gipfelglück im Wanderurlaub

(djd/tw). Imposante Berggipfel, rauschende Wildflüsse und summende Bienen auf blühenden Almwiesen; gerade in den Alpen zeigt sich die Natur vielerorts noch in ihrer ursprünglichen Schönheit. Diese sensiblen Landschaften und ihre wertvollen Kulturgüter bieten den Menschen Lebens- und Erholungsraum, benötigen aber auch ihren besonderen Schutz. Wie sich umwelt- und klimafreundlicher Tourismus realisieren lässt, machen Initiativen wie der internationale Zusammenschluss Alpine Pearls seit inzwischen...

Panorama
Die fleißigen Nachwuchs-Handwerker haben das Schiff erfolgreich geentert und präsentieren stolz ihre Werkzeuge  | Foto: lm
2 Bilder

Kinder werkeln beim Herbstferienprogramm am Klettergerüst
Jesteburger Piratenschiff wird aufgerüstet

lm. Jesteburg. Zu Beginn des Jahres wurde auf dem Gelände des Jugendhauses in Jesteburg direkt neben dem Freibad ein Piratenschiff errichtet. In Kooperation mit der Zimmerei Balck aus Marxen sorgte der Verein "Jugend aktiv" damals dafür, dass die Kinder ein neues Klettergerüst zum Entern bekommen. Mittlerweile ist das Schiff auch zu einem Treffpunkt für die Jesteburger Jugendlichen geworden und erstrahlt noch immer in tadellosem Zustand. Bilanz nach einem knappen halben Jahr der Nutzung: Das...

Politik

Dr. Reinhard Feldhaus im WOCHENBLATT-Interview
Neuer Vorsitzender der Jesteburger CDU spricht über die Pläne der Christdemokraten

mum/tw. Jesteburg. Kürzlich wurde der neue CDU-Vorsitzende in den Reihen des Jesteburger Rates willkommen geheißen: Dr. Reinhard Feldhaus. WOCHENBLATT-Redakteur Sascha Mummenhoff sprach mit ihm über die Pläne der Christdemokraten. WOCHENBLATT: Kürzlich erlebten Sie Ihre erste Ratssitzung. Wie war Ihr Eindruck? Dr. Reinhard Feldhaus: Es war ein schönes Gefühl, von Udo Heitmann und den anderen Kollegen in den Rat aufgenommen zu werden. Udo kenne ich schon lange, viele andere vom Sehen. „In times...

Panorama
Und jetzt einen Schluck Kaffee! Frank Prohl (Foto) hat sich einen Traum erfüllt. Anfang des Jahres eröffnete er in Dierkshausen (Samtgemeinde Hanstedt) eine Rösterei. Dort vertreibt er als "Heideröster" unter anderem Projektkaffees. Sie stehen für gemeinnützige Organisationen, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen. Ohnehin ist Prohl der Gedanke wichtig, in der Region für die Region zu produzieren. | Foto: www.derheideroester.de
5 Bilder

"Der erste Schluck sollte schwarz getrunken werden"

Frank Prohl wagt mit "der Heideröster - die Kaffeemanufaktur" den Sprung in die Selbstständigkeit. mum. Dierkshausen. Mal schnell einen Kaffee trinken? Das geht bei Frank Prohl nicht. Zum Glück! Der 40-Jährige röstet in der "Alten Wassermühle" in Dierkshausen (Samtgemeinde Hanstedt) seine eigenen Kaffee-Variationen. Zehn verschiedene Sorten - fruchtig, nussig, süss oder herb - stehen zur Auswahl; sie wechseln regelmäßig. Während das Wasser kocht, wiegt Prohl die entsprechende Menge ab. Das...

Service

Auszubildende mit Ideen für Nachhaltigkeit im Autohaus "Kuhn+Witte"

ah. Landkreis. Im Autohaus "Kuhn+Witte" sind Engagement und Spaß Grundvoraussetzungen für eine gute und erfolgreiche Lehrzeit. Seit mehreren Jahren hat das Familienunternehmen gemeinsam mit seinen Mitarbeitern fünf Werte definiert, die die Menschen im Unternehmen verbinden: familiär, innovativ, nah, lösungsorientiert und umweltfreundlich. Insbesondere für den zuletzt genannten Wert hat "Kuhn+Witte" mit dem Slogan „Umwelt freundlich erfahren“ eine eigene Marke kreiert. Hier bündelt das Autohaus...