Oldendorf-Himmelpforten

Beiträge zum Thema Oldendorf-Himmelpforten

Panorama
Der Bahnübergang in Burweg wird drei Tage lang gesperrt

Bahnübergang in Burweg wird voll gesperrt

Umleitungen über die Stader Geest tp. Burweg. Autofahrer auf der Stader Geest müssen sich auf Verkehrsbehinderungen und Fahrtzeitverzögerungen einstellen: Von Montag bis Mittwoch, 28. bis 30. November, wird der Bahnübergang an der der Kreisstraße K81 (Bauernreihe/Im Moor) in Burweg wegen Gleisbauarbeiten voll gesperrt. Eine Umleitung wird über Himmelpforten (Bundesstraße B73, Landesstraße L113/Bahnhofstraße) ausgewiesen. Erst im vergangenen Jahr gab es erhebliche Probleme mit einer...

Panorama
Baukolonne (v. li.): Fahrer Heiko Stelling, Heiko Jahnke, Alf Saul und Uwe Rath
2 Bilder

B74-Sanierung: Sieben von zehn Kilometern sind fertig

Bundesstraße wird in Kürze wieder freigegeben tp. Hagenah. Zufrieden blickt Bauingenieur Ralf Kraeft von der Firma J.D. Hahn, Hechthausen, auf den frisch gewalzten Asphalt auf der Bundesstraßen-74-Baustelle im Geest-Ort Hammah. Seine Straßenbaukolonne liegt in der Endphase der zweimonatigen Sanierung. Voraussichtlich am Freitag, 2. Dezember, kurz vor angepeiltem Fertigstellungstermin, kann der Verkehr zwischen Stade-Wiepenkathen und Bremervörde-Elmerheide wieder rollen. "Termingerecht", betont...

  • Stade
  • 25.11.16
  • 1.846× gelesen
Politik
Der Damm an der Rotschlammdeponie wird mit Sand aus der Umgebung laufend erhöht | Foto: tp
2 Bilder

Landkreis Stade genehmigt Sandabbau in Hammah

Gemeinde will alternative Transporttrasse über Feldwege tp. Hammah. Per Planfeststellungsbeschluss hat der Landkreis Stade als Genehmigungsbehörde jetzt den umstrittenen Sandabbau des Industriebetriebes Aluminium Oxid Stade (AOS) nahe des Hammaher Sees auf dem Gebiet der Gemeinde Hammah gestattet. Damit hat AOS die Genehmigung, an der Kreisstraße K3 nördlich von Hammah Sand abzubauen. Der Sand wird zur laufenden Erhöhung des Deiche der AOS-Rotschlammdeponie bei Bützfleth benötigt. Das neue...

Panorama
Mit-Organisatoren: Bernd Reimers (re.) und Michael Cordes
4 Bilder

Zwölf Tage Christkindmarkt in Himmelpforten: Show-Bühne vor der Villa

Carlo von Tiedemann kommt / Weihnachtspostamt wird eröffnet tp. Himmelpforten. Das Dutzend ist voll: Zum zwölften Christkindmarkt sind Besucher von Freitag bis Dienstag, 25. November bis 6. Dezember, bei der Villa von Issendorff im Herzen von Himmelpforten willkommen. Das Organisationsteam mit Bürgermeister Bernd Reimers, IT-Unternehmer Michael Cordes, Bäcker- und Konditormeister Carsten Richter und Immobilienmakler Martin Woitscheck hat erstmals ein zwölftägiges Programm auf die Beine...

  • Stade
  • 22.11.16
  • 1.870× gelesen
Panorama
Kochzutaten findet Monja Dieckmann zuhauf im Lebensmittelladen ihrer Eltern
5 Bilder

Theologin wird Tante Emma im Dörfchen Burweg

Platz der Begegnung schaffen: Monja Dieckmann (39) kehrt nach Studium in der Schweiz in ihre Heimat zurück tp. Burweg. Auch die Liebe Gottes geht durch den Magen: Davon ist Monja Dieckmann (39) überzeugt. Nach erfolgreichem Studium in der Schweiz ist die frisch gebackene Theologin in ihre Heimat, die Stader Geest, zurückgekehrt, und überrascht mit ausgefallenen Plänen: Sie verwirft alte Pläne einer Pastorinnen-Laufbahn und übernimmt den Lebensmittelladen ihrer Eltern Rolf (64) und Renate...

  • Stade
  • 18.11.16
  • 2.303× gelesen
Panorama
Der Burweger Hof wurde an eine Investorengemeinschaft verkauft
3 Bilder

Zweite Chance für Vorbild-Projekt auf der Stader Geest

"Burweger Hof" verkauft / Gruppe aus Süddeutschland greift Mehrgeneartionen-Wohnidee wieder auf tp. Burweg. Es war eines der ehrgeizigsten alternativen Wohnprojekte der Region, mit dem die Initiatoren weit über die Stader Geest hinaus Aufmerksamkeit erregten: die Mehrgenerationen-Wohnanlage "Burweger Hof". Nach dem Tod des Haupt-Ideengebers, Wulf Barthel (71 †) wurde es still um das Vorhaben. Zwischenzeitlich verkaufte seine Witwe Anne Barthel (69) das Anwesen, das auch das Kulturzentrum...

Politik
Der Kreisgeschäftsführer des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes, Holger Falcke (2. v. re.), ehrte (v. li.) Hermann Schlichtmann, Uwe Uhlendorf und Dr. Horst Paulsen für 20 Jahre Ratsarbeit

Viel Arbeit für den neuen Rat in Oldendorf

Ehrung des Städte- und Gemeindebundes für die verdienten Lokalpolitiker Hermann Schlichtmann, Uwe Uhlendorf und Dr. Horst Paulsen tp. Oldendorf. Der einstimmig wiedergewählte Bürgermeister der Gemeinde Oldendorf, Johann Schlichtmann (Wählergemeinschaft, WG) gab auf der konstituierenden Ratssitzung (das WOCHENBLATT berichtete) am Montag einen Ausblick auf die bevorstehende, arbeitsreiche Ratsperiode. Zudem wurden Ausschüsse besetzt und Ratsherren für ihr langjähriges politisches Engagement...

Panorama
Bürgermeister Heinz Düe organisierte zwei Jahrzehnte lang den geselligen Seniorennachmittag
2 Bilder

Bürgermeister Heinz Düe aus Engelschoff verlässt politische Bühne

Mehr Zeit zum Reisen und für die Familie tp. Engelschoff. Kanäle, Kühe, Wiesen, wellige Straßen, wenige Häuser: Weite prägt die Landschaft um Engelschoff. Mit dem Marschengebiet an der Oste ist Heinz Düe (70) tief verwurzelt: „Ich bin hier geboren“, drückt der scheidende Bürgermeister von Engelschoff seine enge Verbundenheit mit dem schroff-schönen Landstrich und ihren Menschen aus. Nach 35 Jahren - davon 25 Jahre im Samtgemeinderat - verabschiedet sich der engagierte Rentner aus dem Ortsteil...

Panorama
Bürgermeister Hinz Mügge (re.) überreichte Peter Helmke zum Abschied eine Ehrenurkunde | Foto: Gemeinde Düdenbüttel

Ehrenurkunde für fleißigen Gemeindemitarbeiter

tp. Düdenbüttel. Der Gemeindemitarbeiter Peter Helmke (74) war von August 2000 bis Oktober 2016 in Düdenbüttel beschäftigt. Nun wurde er von Bürgermeister Heinz Mügge in den Ruhestand verabschiedet. Tischler Peter Helmke war genau 16 Jahre und 81 Tage im Dienst der Kommune, wo er für die Pflegearbeiten des Gemeindezentrums, des Sportplatzes, zweier Friedhöfe, zweier Kinderspielplätze, des "Appelhoffs", der Feuerkuhle und der Festwiese zuständig war. "In seiner Zeit waren die Anlagen immer in...

Politik
Johann-Schlichtmann, Oldendorf
3 Bilder

Drei Bürgermeister in der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten im Amt bestätigt

Nächste Runde für Johann Schlichtmann, Bernd Reimers und Hans-Werner Hinck tp. Oldendorf-Himmelpforten. Auf der Stader Geest kamen nach der Kommunalwahl im September jetzt die ersten Gemeinderäte zu konstituierenden Sitzungen zusammen und wählten ihre Bürgermeister. In Himmelpforten wurde Bernd Reimers (parteilos), der neben dem Gemeinderat mit starkem Wählerrückhalt auch in den Samtgemeinderat und in den Kreistag einzog, als Dorf-Oberhaupt wiedergewählt. Der Rat in Estorf bestätigte Werner...

Panorama
Milchbäuerin Susanne Hildebrand vor ihrer Kuhherde in Estorf

Bäuerin aus Estorf: "Wir haben auf einen neuen Melkstand verzichtet"

Hof Hildebrandt hielt in der Niedrigpreis-Phase seine Kuhherde stabil tp. Estorf. "Diese Talfahrt mussten wir überstehen", sagt der gestandene Milchbauer Jörg Hildebrandt (55), der mit seiner Ehefrau Susanne (49) und den drei Kindern eine Landwirtschaft mit 139 Milchkühen in Estorf im Landkreis Stade betreibt. Trotz des Milchpreisverfalls, der im Jahr 2014 sein Rekordtief mit 20 Cent pro Liter erreichte, hielten die Hildebrandts ihre Herdengröße stabil. Grund: Sohn Nils (23), der seine...

  • Stade
  • 05.11.16
  • 1.248× gelesen
Panorama
Nicht nur als Deichgraf ein Macher und Kümmerer: Horst Wartner

Deichgraf mit Trillerpfeiffe

Horst Wartner (75) verlässt politische Bühne / Ehrenbürgermeister-Würde in Kranenburg / HSV zum Ausgleich tp. Kranenburg. Tagsüber ein Beruf in verantwortlicher Stellung, lange Ratssitzungen am Abend, danach zu Hause Schreibtischarbeit bis in die Nacht: Fleiß prägte die vergangenen Jahrzehnte im Leben von Horst Wartner (75) aus Kranenburg. Nach 35 Jahren Ratsmitgliedschaft, 32 Jahren als Bürgermeister und weiteren Posten, wie Deichgraf, tritt der engagierte Witwer nun aus dem politischen...

Politik
Samtgemeinde-Bürgermeister Holger Falcke (2. v. li.) mit Spitzenvertretern des neuen Rates (v. li.): Rainer Jürgens (FWG), Kirsten Stüven-Diercks (CDU), Ratsvorsitzender Lothar Wille (SPD), Matthias Wolff (CDU) und Bernd Reimers (SPD)
2 Bilder

Lothar Wille aus Himmelpforten hat den Ratsvorsitz

Erste Sitzung des neuen Samtgemeinderates / Ratssaal-Sanierung bereitet "einen Haufen Arbeit" tp. Oldendorf-Himmelpforten. Einträchtig verlief am Dienstagabend die konstituierende Sitzung des Rates der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten. Auf ihrer ersten Sitzung nach der Kommunalwahl fassten die Lokalpolitiker durchweg einstimmige Beschlüsse. Der angesehene Ex-Bürgermeister von Himmelpforten und Lehrer im Ruhestand, Lothar Wille (SPD), wurde zum Ratsvorsitzenden gewählt. Vize-Vorsitzende ist...

Panorama
Kinder in der Manege | Foto: Freunde und Förderer der Grundschule Estorf

Mitmach-Zirkus verzauberte

tp. Estorf. Kürzlich veranstaltete die Grundschule Estorf eine Projektwoche zum Thema Zirkus. Der Förderverein unterstützte die Aktion finanziell. Der Mitmachzirkus Rasch gastierte eine Woche lang auf dem Schulhof. Die Kinder wurden in verschiedene Künstlergruppen eingeteilt. Innerhalb von drei Tagen verwandelten sie sich zu flinken Bodenturnern, mutigen Dompteuren, lustigen Clowns, waghalsigen Fakiren, starken Gewichthebern, verblüffenden Zauberern oder atemberaubenden Akrobaten. Mit großem...

Panorama
Freuen sich über die gelungene Beschaffung: Samtgemeindebürgermeister Holger Falcke (im Fahrzeug) mit (v. li.) Gemeindebrandmeister Rolf Jarck, Ortsbrandmeister Thorsten Raap, dem stellvertretenden Ortsbrandmeister Christian Gerdts, Vize-Kreisbrandmeister Thorsten Hellwege und Jörg Barthelmes von der Daimler AG | Foto: Stefan Braun

Neuer Einsatzleitwagen für die Feuerwehr Oldendorf

Fahrzeug kostete 83.000 Euro tp. Oldendorf. Die Feuerwehr Oldendorf hat einen neuen Einsatzleitwagen. Der Mercedes Sprinter hat ein Gesamtgewicht von 3,88 Tonnen und ist mit einem Automatikgetriebe ausgestattet. Er bietet Platz für maximal acht Einsatzkräfte und ist mit der neuesten Druck- und Funktechnik ausgerüstet. Eingesetzt werden soll das Fahrzeug als Einsatzleitwagen in der Samtgemeinde, aber auch bei Aktivitäten der Kreisfeuerwehr. 83.000 Euro hat das Fahrzeug gekostet, der Landkreis...

Politik
Das Hagenah'sche Grundstück wurde zu Bauzwecken von der Gemeinde erworben
2 Bilder

Bauland in Großenwörden begehrt bei Einheimischen

Zehn neue Einfamilienhausgrundstücke und mehr Gewerbeflächen tp. Großenwörden. Überall in der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten herrscht rege Bautätigkeit: Auch in dem kleinen Oste-Dorf Großenwörden soll neues Bauland entstehen. Auf seiner letzten Sitzung der in Kürze endenden Wahlperiode brachte der Gemeinderat am vergangenen Mittwoch einstimmig den Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan „Hagenah’scher Hof“ auf den Weg. Laut dem stellvertretenden Bürgermeister Dietmar Reimers sollen an...

Politik
Johann Schlichtmann ist Mitglied der Projektgruppe Tourismus
2 Bilder

Idee vom Badesee in Oldendorf wieder aktuell

Projekt hat hohe Priorität im Standortmarketing / Geschätzte Kosten: 150.000 Euro tp. Oldendorf. Bürgermeister Johann Schlichtmann bringt seine Vision vom Badesee in Oldendorf erneut aufs Tapet. Im Rahmen des Standortmerketings der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten, bei dem Bürger gemeinsam Ideen für ein schöneres Lebensumfeld sammeln und umsetzen, wird das Vorhaben erneut diskutiert. Johann Schlichtmann ist Mitglied in der aus einem Dutzend Ehrenamtlichen bestehenden Projektgruppe...

Panorama
Die Wettkempfteilnehmer mit ihren Kürbissen (v. li.): Nicol Suhr, Steven von Holt, Holger Wegner, Björn Boroske, der Sieger Benjamin Boroske, Sven Nimmert, Hannes von Ahn, Patrick Boroske und (vorn) Basti Jarck | Foto: Wegner privat
2 Bilder

Rekord-Kürbis bringt "unglaubliche 358 Kilo" auf die Waage

Wiegetag in Engelschoff: Hobby-Gärtner Benjamin Boroske ist Chanpion tp. Engelschoff. "Der sogenannte Mutant wog unglaubliche 358 Kilo!", berichtet Holger Wegner, Teilnehmer des privaten Kürbis-Wettbewerbs im Geest-Dorf Engelschoff (das WOCHENBLATT berichtete). Nach Monaten des mühsamen Düngens und Wässerns veranstaltete die Hobbygärtner-Clique jetzt einen Wiegetag. Benjamin Boroske hievte den schwersten botanischen Giganten auf die Waage, einen knallorangen Kürbis der Sorte "Atlantic Giant"....

Politik
Bernd Reimerrs

Dreifacher Wahlerfolg für parteilosen Bernd Reimers aus Himmelpforten

Unerwarteter Einzug in den Stader Kreistag / "Ich muss lernen, zu deligieren" tp. Himmelpforten. Planung des Neubaugebietes und Einkaufszentrums, Richtfest beim Kinderhort, Einweihungen, Bürger-Informationsveranstaltungen, Christkindmarkt - am liebsten macht Bernd Reimers (57), Bürgermeister von Himmelpforten, alles selbst. Doch nun muss der Anpacker Aufgaben an andere verteilen: Bei den Kommunalwahlen zog er mit jeweils beachtlichen Direktstimmen in gleich drei politische Gremien ein: mit...

Panorama
Benjamin Boroske mit seinem "Atlantic Giant"
3 Bilder

Ist der dick, Mann! Mutanten-Alarm auf der Stader Geest

Riesenkürbis in Engelschoff wiegt mehr als 300 Kilo / Viel Sonne und 300 Liter Wasser täglich tp. Engelschoff. Dieser Spaß-Wettbewerb läuft aus dem Ruder: Immer dicker und schwerer werden die Kürbisse, die Mitglieder einer Clique aus Hobby-Gärtnern im Geest-Dorf Engelschoff ernten. Mit einem Siegerkürbis von 47 Kilo fing es vor vier Jahren an. In dieser Saison hat Benjamin Boroske (32) die Nase vorn. Sein botanischer Riese bringt schon mehr als 300 Kilo auf die Waage. Benjamin Boroske bestellte...

Panorama
Toter Seeadler | Foto: Joachim Neumann
2 Bilder

Toter Adler und verendete Rinder im Landkreis Stade: Justiz ermittelt noch

Galloway-Kadaver auf falschem Biohof: Fall liegt in Oldenburg tp. Balje/Hammah. Zwei spektakuläre Fälle des Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz erschütterten die Öffentlichkeit Anfang des Jahres im Landkreis Stade: der in seinem Horst in Balje erschossene Seeadler und die Herde verendeter Galloway-Rinder auf einem als Bioland-Hof falsch deklarierten landwirtschaftlichen Unternehmen in dem Hammaher Ortsteil Groß Sterneberg. Angesichts der verstrichenen Zeit fragt nun ein Tierfreund von der...

  • Stade
  • 16.09.16
  • 1.789× gelesen
Panorama
Chorleiterin Katja Schmidtsdorff
3 Bilder

"Musik begleitet mein Leben"

Katja Schmidtsdorff ist Leiterin der Gruppe "Mühlenfinken" aus Düdenbüttel und des Chores der Kirchengemeinde Horst in Burweg tp. Düdenbüttel/Burweg.Mit klassischem Klavierunterricht im Grundschulalter und Singen im Schulchor fing es an: Jetzt leitet Katja Schmidtsdorff (46) mehrere Gesangs-Ensembles. Seit Kurzem sorgt sie im Chor „Mühlenfinken“ in Düdenbüttel für den richtigen Ton. Zudem führt sie im Chor der Kirchengemeinde Horst in Burweg künstlerisch Regie. „Musik begleitet mich durch mein...

Politik
Der SPD-Fraktionschef und Bürgermeister von Estorf, Hans-Werner Hinck
5 Bilder

Zwölf Sitze: Christdemokraten bleiben stärkste Fraktion in Oldendorf-Himmelpforten

Kopf-an-Kopf-Rennen der SPD und CDU bis tief in die Wahlnacht / Groß-Einkaufszentrum bleibt Konfliktthema in neuer Ratsperiode / In Kürze beginnen Gespräche zur Gruppenbildung tp. Oldendorf-Himmelpforten. Spannung bis weit nach Mitternacht bei der Kommunalwahl in der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten: Beim Ringen um die Sitze im Samtgemeinderat lieferten sich die CDU und SPD am Wahlabend ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Erst um 0.50 Uhr waren alle 25 Wahlbezirke ausgezählt. Die CDU erlangte rund 37...

Politik
Auszählung im Rathaus in Himmelpforten. Erste Samtgemeinderätin Ute Kück (4. v. re.) und Mitarbeiter mit vielen Briefwahlformularen

Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen SPD und CDU in der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten

Rund 1.700 Briefwahlen in der Super-Kommune tp. Oldendorf-Himmelpforten. Spannung bei der Kommunalwahl in der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten. Beim Kampf um die Sitze im kommenden Samtgemeinderat lieferten sich die CDU und SPD am Wahlabend ein Kopf-an-Kopf-Rennen: Gegen 0.40 Uhr waren alle 25 Wahlbezirke ausgezählt. Die CDU erlangte rund 37 Prozent der Stimmen, gefolgt von der SPD mit 32 Prozent. Bislang lagen die Verhältnisse noch bei 43 Prozent für die CDU und 27 Prozent für die SPD. Die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.