schafe

Beiträge zum Thema schafe

Panorama
Eines der getöteten Schafe  | Foto: Kreisjägerschaft Stade
4 Bilder

Gibt es ein Harsefelder Wolfsrudel?
Wieder ein Wolfsriss: Drei tote Schafe in Ahlerstedt

Jahrelang herrschte in der Samtgemeinde Harsefeld Ruhe beim Wolf. Doch mit dieser Ruhe scheint es vorbei zu sein: In der Gemeinde Ahlerstedt schlug jetzt ein Wolf zu und tötete drei Schafe. Es ist die zweite Wolfsattacke innerhalb von nur drei Wochen im Raum Harsefeld. Ende Mai tötete ein Wolf zwei Schafe in Reith. Nach Auskunft der Kreisjägerschaft begutachteten ein Jäger und eine Expertin der Landwirtschaftskammer die getöteten Schafe. Beide gehen fest davon aus, dass ein Wolf die Schafe...

Panorama
Eines der beiden Schafe, die in Reith wahrscheinlich von einem Wolf getötet wurden | Foto: KDA
2 Bilder

Wolfsriss auf der Stader Geest
Wahrscheinlich war es ein Wolf: Schafe in Reith gerissen

Offenbar hat erneut ein Wolf im Landkreis Stade zugeschlagen. Diesmal auf der Stader Geest. In dem Dörfchen Reith (Samtgemeinde Harsefeld) wurden zwei Schafe getötet, ein weiteres Schaf ist spurlos verschwunden. Die toten Schafe entdeckten die Halterinnen auf der Weide hinter ihrem Haus. Die Tiere gehören zu einer privaten Tierhaltung. Die Fraß- und Bissspuren an den Schafen lassen auf einen Wolf schließen. Das eine Schaf wurde durch einen Kehlbiss getötet. Bei dem anderen toten Tier wurde das...

Panorama
Schäfer mit ganzem Herzen: Wendelin Schmücker aus Winsen-Borstel | Foto: Schmücker
4 Bilder

Landkreis Harburg: Schäfer schlägt Alarm
Gibt es bald keine Schäfer mehr?

Eigentlich hat Schäfer Wendelin Schmücker gerade alle Hände voll zu tun: Die Lämmer kommen jetzt zur Welt, gerade gab es eine - bei Schafen ungewöhnliche - Drillingsgeburt, erzählt der Winsener Schäfer noch etwas atemlos. Schmücker ist bis zu 20 Stunden am Stück im Stall bei seinen 670 Tieren. Rund 1.000 Lämmer erwartet er. Aber ihm brennt das Thema unter den Nägeln: Der deutsche Schäfer droht auszusterben. Schmücker kennt sich aus. Er ist nicht nur Inhaber einer von zwei verbliebenen...

  • Winsen
  • 12.01.23
  • 897× gelesen
Panorama
Die Preise für Schlachtlämmer haben 2021 zwar einen regelrechten Höhenflug hingelegt, doch parallel zu den Markterlösen sind die Produktionskosten in den vergangenen Jahren kräftig gestiegen | Foto: alkemade/Pixabay

Niedersachsen
Osterlämmer sind knapp und teuer

In diesen Tagen sind sie besonders gefragt: die Osterlämmer. Doch Lammfleisch könnte laut Markt-Fachleuten bald zur Delikatesse werden. Denn die Preise für Schlachtlämmer haben bereits 2021 einen regelrechten Höhenflug hingelegt, und die Kurse werden angesichts der großen Nachfrage zu den bevorstehenden Festen - Ostern, dem Ende des muslimischen Fastenmonats Ramadan Anfang Mai und dem muslimischen Opferfest Mitte Juli - weiter steigen, teilt die Landwirtschaftskammer (LWK) Niedersachsen mit....

Panorama
Einer der Wölfe, die Jonas Barby in Otter beobachtet hat | Foto: Barby

In Otter
Zwei Wölfe ohne Scheu

bim. Otter. Hat der Wolf, der sich mindestens seit dem Jahr 2017 im Raum Otter aufhält, eine Partnerin gefunden? WOCHENBLATT-Leser Jonas Barby hat am Samstag, 12. Februar, um 8.20 Uhr zwei Wölfe auf einer der Wiesen zwischen Wümmegrund und dem Ortseingang Otter gesichtet. "Sie standen recht nah an der Straße und zeigten keine Scheu. Als ich anhielt und sie beobachtet habe, richteten sie ihren Blick zu mir und zeigten großes Interesse an meinem Auto, da sie erstaunlicherweise langsam auf mich...

  • Tostedt
  • 18.02.22
  • 3.565× gelesen
  • 2
  • 2
Panorama
Schafe sorgen für die Befestigung der Deiche
2 Bilder

Schafe sorgen für die Sicherheit vor Flutkatastrophen
Nützliche Helfer am Deich

nw/sla. Lühe. Extreme Witterungen, sintflutartige Regenfälle im Wechsel mit trockenen Perioden machen nicht nur den Menschen zu schaffen, sondern auch den Schafen, die auf rund 220 Kilometern Deichstrecke an der Elbe und ihren Nebenflüssen Oste, Schwinge, Lühe und Este zum Schutz der Menschen „achtern Diek“ im Einsatz sind. Deshalb spielt der Tierschutz hier eine besondere Rolle. Anlass genug für den Landkreis Stade, kürzlich zehn Schäfereien und den Schafzuchtverband, Vertreter von...

  • Jork
  • 18.08.21
  • 403× gelesen
Panorama
Aktives Wolfsmanagement und kein Wolf an der Küste fordern die Bürger  | Foto: sc
2 Bilder

Bürger kamen für das Thema Wolf zum Deich / Aktives Wolfsmanagement gefordert
Keine Wölfe entlang der Küste

sc/jd. Wisch/Landkreis. Ihrer Forderung nach einem aktiven Wolfsmanagement verliehen am Sonntag Landwirte, Schäfer und Jäger Nachdruck. Zu der Kundgebung am Deich bei Wisch (Altes Land) hatten das Kreislandvolk Stade und die Bauern-Initiative "Land schafft Verbindung" (LsV) im Rahmen eines landesweiten Aktionstages aufgerufen. Die Teilnehmer vor Ort waren sich in einer Sache einig: kein Wolf entlang der Hauptküstenlinie. Schilder mit der Aufschrift "Die Küste muss wolfsfrei bleiben" am Fuße der...

  • Jork
  • 13.07.21
  • 518× gelesen
Panorama
Besuchen die vier Schafe auf ihrer neuen Weide an der Waldorfschule Apensen (v. li.): Besitzerin Anna Stadler, Caroline Schmiech vom Spendenkreis der Waldorfschule, Mia Stadler, Jennifer Noll von Firma Fricke und Waldorfmutter Friderike Steinkopff | Foto: wd
8 Bilder

Mit Schafen zur Schule gehen
Waldorfschule in Apensen vermittelt Schülern Verantwortungsgefühl durch Tierhaltung

Statt zuhause auf dem elterlichen Grundstück besucht Waldorfschülerin Mia Stadler (11) ihre vier Schafe jetzt im Schulgarten Apensen: Für einen praxisnahen Unterricht hat sich die Waldorfschule Apensen die Tiere von Familie Stadler ausgeliehen. "Schrubschrub", "Elisabeth", ihre Tochter "Lucy" sowie "Becky" leben von jetzt an eine Zeitlang auf einem wolfsicher eingezäunten Gelände an der Waldorfschule. Den Stall haben die Schuleltern in 250 Stunden Eigenarbeit gebaut, für das Material und den...

Politik
Die jungen Herdenschutzhunde erleichtern Benjamin Heinz die Arbeit. Sie wachen - meistens alleine - Tag und Nacht über die Schafe
5 Bilder

Stärker als der böse Wolf
Schäfer Benjamin Heinz hält die ersten Herdenschutzhunde in Kehdingen

"Wehe, Gevatter Wolf, wenn Du den Schafen zu nahe kommst!" Dann verteidigt das Hunde-Trio aus wachsamen Kangals die Herde unter Einsatz des eigenen Lebens. Als erster Schäfer im Landkreis Stade setzt Benjamin Heinz (35) in Freiburg Herdenschutzhunde ein - ergänzend zu Elektrozäunen. Für Passanten war dies zunächst ein ungewohnter Anblick: Denn die wuscheligen Wächter verbringen die meiste Zeit mit den Schafen alleine auf der Weide. "Der Wolf kommt immer näher", weiß Benjamin Heinz. Bislang...

  • Stade
  • 31.08.18
  • 38.740× gelesen
Panorama
Schafs-Nachwuchs auf dem Hof von Irene Koppelmann. Ihr Enkelsohn Jannis verbringt während der Osterferien die meiste Zeit im Stall
4 Bilder

Neues Leben erwacht

Osterlämmer sind der Stolz von Tierfreundin Irene Koppelmann / Enkel Jannis hilft im Stall tp. Engelschoff. Die Welt ist einfach schön, wenn die Frühlingssonne lacht und neues Leben erwacht: Auch auf dem idyllischen Hof von Irene Koppelmann (68) in Engelschoff-Neuland bei Himmelpforten. Dort erblicken in jedem Frühjahr Osterlämmer das Licht der Welt. Die ersten Schäflein waren in diesem März die schwarzen Lämmer-Zwillinge Hänsel und Gretel und das kleine weiße Lottchen. "Als ich an einem...

  • Stade
  • 03.04.18
  • 561× gelesen
Panorama
Wuchs direkt am Deich auf: Hobby-Schäfer Erich Fick
7 Bilder

Bauer sucht Frau: Witwer Erich Fick (67) träumt von der Liebe

Alt und einsam auf dem Land / Herzdame "soll Tiere mögen" tp. Breitenwisch. Eine bestickte Tischdecke überspannt einladend den Esstisch - nur die Blumen fehlen. In der geräumigen, ländlichen Wohnstube mit brauner Eichenschrankwand und gemustertem Sofa ist Platz für eine Großfamilie. Doch zwischen Nachkriegsmobiliar und Röhrenradio, das stündlich knarzend die Nachrichten verkündet, hat sich die Einsamkeit breit gemacht: Bauer Erich Fick (67) aus dem Dörfchen Breitenwisch sucht eine Frau. Im...

Panorama
Am Horneburger Auedeich ist kein Weiterkommen: Der Bauzaun wird in Kürze durch ein Stacheldraht-Zaun ersetzt
3 Bilder

Horneburger Deich bleibt dicht: Schnöder Zaun statt schöner Naturidylle

jd. Horneburg. Deichverbände sind kompromisslos: Horneburger dürfen Deich nicht betreten. Die Deiche in der Region locken Scharen von Spaziergängern an: Sie bestaunen vom Elbdeich aus die dicken Pötte oder genießen an den Deichen beiderseits der Lühe die Schönheit des Alten Landes. Undenkbar, wenn dort Zäune den Durchgang verwehren würden. Doch genau das haben die Deichverbände der 1. und 2. Meile in Horneburg vor - genau dort, wo die Aue zur Lühe wird: Sie wollen den neuen Deich, der im Zuge...

Panorama
Streicheleinheiten für Böckchen "Linus"
7 Bilder

Kleine bretonische Dickköpfe - Brester Bürgermeister hat Bock auf Schafe

jd. Brest. Zwergschafe, die ursprünglich aus der Nähe der französischen Stadt Brest stammen, leben jetzt im Dörfchen Brest.Was macht ein gestresster Rechtsanwalt, um sich nach der Arbeit zu entspannen? Einen Grappa in der Club-Lounge schlürfen? Oder eine Runde Golf spielen? Das ist nichts für Dieter Tomforde. Den Anwalt und Notar zieht es nach Hause, sobald er die Aktendeckel zugeklappt hat. Daheim im beschaulichen Dorf Brest muss er die Tiere auf seinem Resthof füttern. "Mein kleiner Tierpark...

Blaulicht
Damit war der Ausflug vorbei: Feuerwehrleute trieben die Schafe zu einer Mauer. Dort gab es kein Entkommen | Foto: Günter Kachmann

Brandschützer waren als Schafhirten im Einsatz

jd. Harsefeld. Polizei bat Feuerwehrmänner um Hilfe. Auf dieses nächtliche "Schäferstündchen" der besonderen Art hätten die Mitglieder der Harsefelder Feuerwehr sicher gern verzichtet: Die Brandschützer waren nachts um 1 Uhr von der Polizei um Hilfe gebeten worden, um sich als Schafhirten zu betätigen. Die aus 13 Tieren bestehende Herde war aus einer Koppel ausgebüxt und sollte nun zusammengetrieben werden. Doch das war gar nicht so einfach: Die blökenden Wollknäule fanden Gefallen an ihrem...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.