Schulen

Beiträge zum Thema Schulen

Panorama
Schulleiterin Kira Buchmann weist an der BBS Buchholz auf das Rechtsgeh-Gebot hin | Foto: BBS Buchholz

Hygiene-Regeln
Corona-Schutz: Schule führt den Rechtsverkehr ein

(ts). Eine pfiffige Idee, weil sie so einfach wie wirksam ist: Zum schrittweisen Schulstart nach der Corona-Pause ab Montag, 27. April, in Niedersachsen führen die Berufsbildenden Schulen (BBS) Buchholz den Rechtsverkehr im Schulgebäude ein. Die Wegführung, die auf engen Fluren auch Einbahnstraßen vorsieht, soll den Schülern helfen, das Abstandsgebot während der Coronavirus-Pandemie einzuhalten. Schulleiterin Kira Buchmann hat in Eigeninitiative das Logo für Schilder entworfen, die auf das...

Panorama
Lehrkräfte, Hausmeister und Schulleiter wollen mit Unterstützung der Klimaschutzbeauftragten Anna-Katharina Poppe (2. v. li.) Energie sparen | Foto: Anna-Katharina Poppe

Schulen verschreiben sich dem Klimaschutz

lt. Altes Land/Horneburg. Ein Projekt zum Klimaschutz mit Begleitung durch ein Bielefelder Ingenieurbüro ist jetzt an elf Grund- und Oberschulen in der Klimaschutzregion Altes Land und Horneburg gestartet. Projekt-Koordinatorin und Klimaschutzbeauftragte Anna-Katharina Poppe (Foto: vorne, 2. v.li.) hofft, dass so auch das Ziel erreicht wird, die Kohlenstoffdioxid-Emissionen in der Region bis 2020 um 20 Prozent zu senken. Kürzlich wurden bei der Auftaktveranstaltung alle Schulleiter, Lehrkräfte...

  • Stade
  • 28.08.18
  • 232× gelesen
Politik
Im Stader Rathaus wurde ein Sparzwang angeordnet   Foto: tp

Devise in Stade: "Deckel drauf!"

Finanzausschuss drückt Kosten bei Gebäudewirtschaft und Personal tp. Stade. "Achtsam sein und Maß halten": Bei Haushaltsberatungen auf der jüngsten Sitzung des Stader Finanzausschusses wiederholte Bürgermeisterin Silvia Nieber ihre bekannte Devise. Sie richtete aber auch den Blick auf bevorstehende hohe Ausgaben, z.B. für das teure Parkhaus in der City oder das neue Industriegleis. Und: "Wir investieren in uralte Schul-Immobilien." Auf der Sitzung wurden noch einmal Sparmaßnahmen ausgelotet, um...

  • Stade
  • 18.05.18
  • 349× gelesen
Panorama
Die Fachfrau für den Klimaschutz: Anja Bruns | Foto: wd

Das ist die "Neue" im Rathaus: Anja Bruns ist für den Bereich Klimaschutz in der Samtgemeinde Harsefeld zuständig

Eine Kläranlage, die als "Zusatzleistung" die Gemeinde mit selbst erzeugtem Strom versorgt, zwei Klimaquartiere, die Beleuchtung in Schulen und an Straßen bereits auf LED umgerüstet, ein Radverkehrskonzept in Bearbeitung - in Sachen Klimaschutz ist die Samtgemeinde Harsefeld gut aufgestellt. Für Anja Bruns (33), seit Oktober vergangenen Jahres als Klimaschutz- und Energiebeauftragte der Samtgemeinde tätig, ein spannendes und attraktives Aufgabengebiet. "Anders als in vielen anderen Gemeinden,...

Panorama
Simon Hagmann ist seit Oktober verantwortlich für den Bereich Bildung für Nachhaltige Entwicklung beim Verein Naturparkregion Lüneburger Heide
2 Bilder

"Nicht immer nach Hamburg!"

Auf Simon Hagmann (32) wartet eine spannende Aufgabe. Der Hamburger, dessen Stelle auf drei Jahre befristet ist und sowohl aus EU-Mitteln, als auch vom Verein Naturparkregion Lüneburger Heide finanziert wird, soll Projekte aus dem Bildungsbereich Landkreis übergreifend koordinieren. „Ich möchte aber auch dabei helfen, neue Konzepte zu entwickeln“, so der Hamburger. (mum). "Wenn Lehrer aus dem Landkreis Harburg mit ihren Schülern etwas in puncto Natur und Umwelt machen wollen, dann fahren sie...

Wirtschaft

„Philbeys“ liefert Menüs für Kindergärten und Schulen / Höchste Qualität überzeugt die Kunden

ah. Buchholz. „Wir freuen uns, dass unser Service schon so gut angenommen wird“, sagen Jenny und Marko Philbey von der Firma „Philbeys - Feine Kost für kleine Leute“. Mit ihren Mitarbeitern fertigen sie hochwertige Menüs für Kindergärten und Schulen an. Wert wird dabei auf beste Qualität der verwendeten Produkte gelegt. Das Ehepaar verfügt über eine langjährige Erfahrung im Gastronomiebereich. Jenny Philbey war im Catering-Segment tätig, ihr Ehemann Marko war Koch in der Sternegastronomie....

Politik
Bürgermeister Sönke Hartlef

Schul-Kindergarten für Bützfleth

Umbau des Naturwissenschaftsraumes an der Grundschule am Fleth tp. Bützfleth. "Ich begrüße diese Entscheidung, denn Vorschulkinder aus Bützfleth haben künftig kürzere Wege", sagt Ortsbürgermeister Sönke Hartlef (CDU), nachdem der Schulausschuss der Stadt Stade auf seiner jüngsten Sitzung grünes Licht für die Einrichtung eines Vorschulkindergartens gab. Die Sitzung fand in der vergangenen Woche in der Grundschule am Fleth statt, die von den Fachpolitikern besichtigt wurde. In der Grundschule am...

  • Stade
  • 01.06.16
  • 366× gelesen
Politik
Der fraktionslose Rats-Politiker Michael König will Energie-Sparlampen aus öffentlichen Gebäuden verbannen

Harsefelder Politiker fordert: Weg mit den Sparlampen

jd. Harsefeld. Energiesparlampen enthalten für Mensch und Umwelt schädliches Quecksilber und sollen daher aus allen öffentlichen Gebäuden der Samtgemeinde Harsefeld verschwinden. Diese Forderung erhebt der Harsefelder Politiker Michael König, der als "Einzelkämpfer" im Samtgemeinde-Rat sitzt. Er hat beantragt, dass sich Verwaltung und Politik mit dem Thema befassen, um die Bürger für die Gefahren bei der Nutzung solcher Leuchten zu sensibilisieren. König verweist darauf, dass die Lampen oft...

Politik
Rund 13 Millionen kostete die umstrittene Oberschule in Jesteburg. Sieben Millionen kamen aus der Kreiskasse. Jetzt fehlt anderswo das Geld für dringend notwendige Struktur-Investitionen | Foto: archiv

Schulen im Landkreis Harburg - Die fetten Jahre sind vorbei

mi. Landkreis. Bei Schulerweiterungs- und Neubauten kann künftig nicht mehr geklotzt, sondern muss gekleckert werden: Nach langer Diskussion einigten sich die Mitglieder des Kreisschulausschusses jetzt auf deutliche finanzielle Einschnitte. Die Sporthalle für das Albert Einstein Gymnasium (AEG) in Buchholz wird bis auf Weiteres nicht gebaut, die Oberstufe der IGS Winsen anstatt in einem Neubau in Pavillons untergebracht. Die Entscheidung über die Erweiterung der IGS Hittfeld wurde vertagt. Vor...

Panorama
Auch das ist Vandalismus: Vermutlich ein Schüler der Jesteburger Oberschule hat an einem Wartehäuschen seine Liebesbotschaft hinterlassen

Lehrer sagen: „Schul-Wächter sind falsch!“

Lehrer kritisieren das Denunzieren von Mitschülern - aber „100 Euro ‚Kopfgeld‘ sind in Ordnung!“ (mum). „Wächter“, die ihre Mitschüler im Auftrag der Lehrer verpetzen und ein Schulleiter, der ein „Kopfgeld“ aussetzt, um herauszufinden, wer eine Wand beschmiert hat. Seit das WOCHENBLATT erstmals über das Thema berichtet hat, diskutieren Eltern und Lehrer intensiv darüber, wie weit Pädagogen gehen dürfen, um an Informationen zu kommen. „Ich würde mein Kind sofort von so einer Schule abmelden“,...

Panorama
Hier steckt schon eine Energiespar-Lampe drin: Harald Müller (re.) vom Bauamt und Hausmeister Andreas Bockelmann wollen die Harsefelder Schulen mit umweltfreundlichem Licht ausstatten

Schlimme Stromfresser verschwinden

jd. Harsefeld. LEDs statt Leuchtstoffröhren: Die Samtgemeinde Harsefeld beleuchtet ihre Schulen künftig umweltfreundlich. Viele öffentliche Gebäude sind regelrechte Energieschleudern: In etlichen Schulen wird zum Fenster hinaus geheizt, in Rathäusern brennt selbst an den hellsten Sommertagen eine Festbeleuchtung und Büros werden so befeuert, dass die Mitarbeiter dort in Badehose sitzen könnten. Aber wen schert das schon, es sind ja nur Steuergelder, die durch den Schornstein hinausgepustet...

Panorama
Mitja Schrader: "Sponsoring ist keine Einbahnstraße"

Wieviel Werbung tut unseren Schulen gut?

Viele Unternehmen kooperieren mit Bildungsträgern - dabei geht es oft um Marketing in eigener Sache (mi). Schulen sollen ein neutraler Raum sein, der es jungen Menschen ermöglicht, ein demokratisches Weltbild zu entwickeln. Diese Aussage war lange gesellschaftlicher Konsens. Schließlich hatten Nationalsozialismus und DDR-Ideologie gezeigt, wie wirkungsvoll Kinder und Jugendliche über die Schule beeinflussbar sind. Längst bröckelt das Tabu. Der Grundsatz, Schule als neutraler Raum, wird dabei...

  • 06.12.13
  • 1.466× gelesen
Panorama
Vor dem Rathaus: Hausmeister Hartmut Spies mit Riesen-Paketen Toilettenpapier auf einem Rollwagen
3 Bilder

2,4 Millionen Blatt "zweilagig Recycling"

Jahreslieferung Klopapier für das Rathaus in Stade ist eingetroffen tp. Stade. Rathaus-Bürgermeister Hartmut Spies (53) kam in der vergangenen Woche mächtig ins Schwitzen, als in Stade die Jahreslieferung Toilettenpapier eintraf und auf die Mitarbeiter-WCs und öffentlichen Toiletten der Verwaltungsgebäude verteilt werden mussten. Pro Jahr verbrauchen Bedienstete und Besucher knapp 6.000 Rollen mit insgesamt ca. 2,4 Millionen Blatt. Bei der Anschaffung zeigt die die Verwaltung sparsam: Geordert...

  • Stade
  • 12.11.13
  • 637× gelesen
Panorama
Die an der Aktion "Fifty-fifty" beteiligten Mitarbeiter der Samtgemeinde sowie die Schulleiter freuen sich über den Erfolg

Licht ausknipsen wird belohnt

jd. Harsefeld. Die Samtgemeinde Harsefeld bewegt Schulen mit finanziellen Anreizen zu energiesparendem Verhalten. Unnötiges Licht auszuknipsen oder die Heizung ein wenig zu drosseln, ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für den Geldbeutel. Für die Schulen in der Samtgemeinde Harsefeld ist der Griff zum Lichtschalter und zum Heizkörperventil besonders einträglich: Dort wird Energiesparen belohnt. "Fifty-fifty" heißt das gemeinsame Projekt von Samtgemeinde-Verwaltung und fünf Schulen,...

Panorama
Dieser "Öko-Container" wird Heimat der Kita Luhdorf | Foto: alle: oh
3 Bilder

Stadt hat ganz viele Baustellen

thl. Winsen. Im Sommer herrscht Hochkonjunktur am Bau. Während die Kinder gerade ihre Ferien genießen, nutzt die Stadt Winsen die Zeit, um notwendige Bauarbeiten an den Kindergarten- und Schulgebäuden auszuführen. Ein besonderer Bau wird gerade in Luhdorf verwirklicht. Die dortige Kindertagesstätte bekommt einen neuen "Öko-Container", den die Stadt zusammen mit einem Architektenbüro entwickelt hat. „Es ist ein innovatives Projekt, das in dieser Form noch von keiner anderen Kommune realisiert...

  • Winsen
  • 06.08.13
  • 855× gelesen
Panorama
Dr. Marie Luise Hartmann und ihr Ehemann Wilhelm Hartmann sind sehr enttäuscht über das Vorgehen der Gemeindeverwaltung

Rathaus vergisst Bewerberin

bc. Neu Wulmstorf. Seit wenigen Tagen ist die Nachmittagsbetreuung an den zwei Grundschulen in Neu Wulmstorf neu geregelt. Der Verein "HeideMoor" hat die Nachfolge von "Saari" an den Schulen "An der Heide" und "Am Moor" angetreten. Doch ist bei der Vergabe alles sauber gelaufen? Die Politik, die in der jüngsten Ratssitzung über die Nachfolge abzustimmen hatte, konnte nur über eine Bewerbung entscheiden. Dabei gab es zwei. Eine weitere Bewerberin ließ die Verwaltung offenbar unter den Tisch...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.