Steuern

Beiträge zum Thema Steuern

Politik
Trotz Corona-Krise: Die Politik muss den Doppelhaushalt 2020/2021 beschließen Foto: mum

Rat der Gemeinde tagt am 19. Mai
Rosengarten will die Steuern erhöhen

as. Nenndorf. Die erste Jahreshälfte ist fast vorbei und noch immer ist der Doppelhaushalt 2020/2021 nicht beschlossen. Die Einschränkungen durch die Coronakrise machten eine Beratung unmöglich. Das soll sich jetzt ändern: am Dienstag, 19. Mai, um 19 Uhr tagt der Rat der Gemeinde Rosengarten in Böttchers Gasthaus (Bremer Straße 44) in Nenndorf. Um Ratsmitglieder und Zuschauer zu schützen, gelten folgende Regeln: Außer den Ratsmitgliedern dürfen nur 15 Zuhörer an der Sitzung teilnehmen. Alle...

Service
Freistellungsaufträge sollte nicht vergessen werden | Foto: Postbank

Steuern müssen nicht sein
Ein Freistellungsauftrag rettet jährlich einen beträchtlichen Betrag

Wer Zinsen für seine Ersparnisse und Geldanlagen erhält, muss auf die Erträge Steuern zahlen: Banken, Versicherungen, Kapitalgesellschaften und Genossenschaften führen die Abgeltungsteuer von 25 Prozent zuzüglich Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Kirchensteuer direkt an den Fiskus ab. Bis zu 801 Euro im Jahr darf ein Anleger allerdings steuerfrei einnehmen. Für zusammen veranlagte Ehepaare und eingetragene Lebenspartner gilt ein gemeinsamer Freibetrag von 1.602 Euro. Der sogenannte...

Politik
Samtgemeinde-Bürgermeister Hans-Heirich Höper blickt für die WOCHENBLATT-Leser 
auf ein ereignisreiches Jahr zurück | Foto: Samtgemeinde Jesteburg

"Ein Jahr mit positiven Ereignissen"

Samtgemeinde-Bürgermeister Hans-Heinrich Höper spricht im WOCHENBLATT-Rückblick über die Themen des vergangenen Jahres. mum. Jesteburg. Jesteburgs Samtgemeinde-Bürgermeister Hans-Heinrich Höper schaut zurück auf das vergangene Jahr und wagt einen Ausblick auf 2019: "In unserer Samtgemeinde mit seinen drei Mitgliedsgemeinden Bendestorf, Harmstorf und Jesteburg gab es im vergangenen Jahr eine Reihe von positiven Ereignissen." Am Jahresanfang wurde das neue Schützenhaus in Jesteburg eröffnet. Es...

Politik
Seevetal finanziert ab 2020 den Straßenausbau aus Steuern | Foto: ts

Seevetal schafft Straßenausbau-Beitragssatzung ab
Grundsteuer ab 1.1.2020 höher

ts. Seevetal. Die Gemeinde Seevetal wird zum 1. Januar 2020 die Straßenausbau-Beitragssatzung abschaffen. Grundeigentümer werden dann nicht mehr bei einem zweiten Neubau oder neubauähnlichen Sanierung ihrer Straße zur Kasse gebeten werden. Um die Modernisierung der Straßen Seevetals finanzieren zu können, wird die Gemeinde die Grundsteuern erhöhen. Das haben der Wegeausschusss und der Finanzausschuss des Gemeinderates in einer gemeinsamen Sitzung am Donnerstagabend mit großer Mehrheit...

Wirtschaft
Timo Rittmann (Mitte) und Monika Hancock (4. v. li.) führen gemeinsam die Seeve Treuhand GmbH Steuerberatungsgesellschaft | Foto: Jens Schierenbeck / Studio Gleis11
4 Bilder

Kompetent - ohne Ärmelschoner

Seeve Treuhand GmbH: Timo Rittmann und Monika Hancock führen eine etwas andere Kanzlei. mum. Jesteburg. In den vergangenen 35 Jahren hat sich die Seeve Treuhand GmbH einen Namen unter den Steuerberatern gemacht. Privatpersonen, Startups und gestandenen Unternehmen aller Gesellschaftsformen aus dem gesamten Landkreis Harburg zählen ebenso zu den Kunden von Timo Rittmann (Geschäftsführender Gesellschafter) und Monika Hancock (Geschäftsführerin) sowie ihrem achtköpfigen Mitarbeiter-Team wie...

Politik
Nimmt Stellung zur WOCHENBLATT-Berichterstattung: Bürgermeister Udo Heitmann

„Wir haben in die Zukunft investiert!“ - Bürgermeister Udo Heitmann nimmt Stellung

mum. Jesteburg. Bürgermeister Udo Heitmann (SPD) ist verärgert über die WOCHENBLATT-Berichterstattung zum Thema Steuererhöhung. Seine Kritik und Rechtfertigung - gekürzt - im Wortlaut: „Das WOCHENBLATT vergleicht sämtliche Investitionsmaßnahmen der letzten Jahre mit den Auswirkungen der Kreisumlagen-Erhöhung, die unseren Haushalt mit mindestens 180.000 Euro pro Jahr mehr belasten wird und assoziiert damit gleichzeitig, dass die daraus resultierenden Auswirkungen unsere Bürger nicht belastet...

Politik

FDP-Chef Philipp-Alexander Wagner: „Wichtige Projekte werden aufgeschoben!“

mum. Jesteburg. Dass der Finanzausschuss „grünes Licht“ für eine Steuererhöhung gegeben hat, bringt Philipp-Alexander Wagner, Vorsitzender der FDP-Jesteburg, in Rage. „Nicht der Umstand, dass wahrscheinlich mal wieder die Grund- und die Gewerbesteuer erhöht werden wird, ist ärgerlich, sondern vielmehr der Umstand, dass die Steuererhöhungen vorhersehbar und vermeidbar waren.“ Viele fragwürdige Projekte - Clement-Areal, Kunsthaus, Kauf der Halle von den Schützen - hätte sich die Gemeinde laut...

Politik
Hier soll das neue Schützenhaus entstehen. Dafür nimmt die Gemeinde Jesteburg einen Kredit in Höhe von 1,5 Millionen Euro auf

Jesteburg: Schulden trotz hoher Steuereinnahmen

Jesteburg muss zum ersten Mal Kredite aufnehmen, um den Haushalt auszugleichen. mum. Jesteburg. So ändern sich die Zeiten! Jesteburg, noch vor wenigen Jahren mit mehreren Millionen Euro auf den Konto, die reichste Gemeinde im Landkreis Harburg, muss zum ersten Mal Kredite aufnehmen, um den Haushalt auszugleichen. Die Gesamtverschuldung steigt auf 3.424.700 Euro. Dieses entspricht einer pro-Kopf Verschuldung von 441,61 Euro (der Landesdurchschnitt für Gemeinden mit 5.000 bis 10.000 Einwohnern...

Politik
Im Herbst 2012 wurde das Stahlgerüst der Naturbühne aufgestellt
2 Bilder

Bernd Jost: „Wir bekommen keine 6.000 Euro!“

Bernd Jost stellt Zahlen richtig / Es sind sogar 8.500 Euro - nur aus unterschiedlichen Töpfen. mum. Jesteburg. „Der Verein Naturbühne Jesteburg hat bisher einen Zuschuss in Höhe von 4.250 Euro für Baumaßnahmen erhalten“, sagt Bernd Jost (CDU). Der Vorsitzende des Naturbühnen-Vereins, der auch Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft, Kunst und Kultur ist, möchte damit richtigstellen, dass sein Verein nicht wie berichtet einen Zuschuss in Höhe von 6.000 Euro erhalten hat. Die 4.250 Euro würden laut...

  • 1
  • 2