Unwetter

Beiträge zum Thema Unwetter

Blaulicht
Unwetterwarnung in Norddeutschland: Der Landkreis Harburg warnt davor, die Deiche in der Region in den kommenden Tagen zu betreten | Foto: thl

Sturmtief "Zeynep" naht
Landkreis Harburg warnt vor dem Betreten der Deiche

(lm). Nach Sturmtief "Ylenia" hat sich für das Wochenende mit "Zeynep" bereits das nächste Unwetter angekündigt. Der Landkreis Harburg warnt seine Bürger davor, in den kommenden Tagen die Deiche zu betreten und bittet darum, sich nicht im Deichvorland aufzuhalten. Ab Freitagnachmittag bis in den Samstagmorgen rechnen Meteorologen mit schwerem Sturm und Orkanböen in Norddeutschland. An der deutschen Nordseeküste und in Hamburg wird zudem vor einer Sturmflut gewarnt – diese hat auch Auswirkungen...

  • Nordheide Wochenblatt
  • 18.02.22
  • 939× gelesen
Panorama
Bei Stürmen müssen regelmäßig Passagiere aus Metronomzügen evakuiert werden, wie hier 2018. 
Ende Januar war beim letzten großen Sturm ein Metronom bei Rotenburg an der Wümme mit einem herabstürzenden Baum kollidiert | Foto: bim
2 Bilder

Wegen Unwetterwarnung
+++ Update: Zugverkehr aus Sicherheitsgründen bis auf Weiteres eingestellt +++

(bim/nw). Der Zugverkehr im Norden ist aus Sicherheitsgründen bis auf Weiteres eingestellt. Die DB Netz AG hat Strecken in großen Teilen Norddeutschlands für den Zugverkehr gesperrt. Alle Züge von Metronom, enno und erixx fallen aus. Betroffen sind auch folgende Strecken des Unternehmens Start: RB 37 (Bremen – Soltau – Uelzen)RB 38 (Hamburg Harburg – Buchholz i. d. Nordheide – Soltau – Hannover)RB 77 (Bünde/Herford – Löhne – Hameln – Hildesheim)RB 79 (Hildesheim – Bodenburg) Aufgrund der...

  • Tostedt
  • 17.02.22
  • 1.931× gelesen
  • 1
Blaulicht
Mehrere Straßen wurden überflutet | Foto: Feuerwehr Buchholz

Unwetter hielt Buchholzer Retter auf Trab

thl. Buchholz. Die  starken Regenfälle am Sonntag hielten auch die Feuerwehr Buchholz auf Trab. Gleich sechs Mal rückten die Kräfte aus, um an insgesamt acht Einsatzstellen Hilfe zu leisten. Bereits um 10.19 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Buchholz in die Straße Reiherstieg alarmiert. Hier war ein Keller voll Wasser gelaufen. Weiter ging es um 14.10 Uhr für die Ortsfeuerwehr Holm in den Weg zur Mühle in Holm-Seppensen. Auch hier war zuvor Wasser in einen Keller gelaufen und musste durch die...

  • Buchholz
  • 07.02.22
  • 610× gelesen
Panorama
Auch im Bereich des Ilmenau-Sperrwerkes stieg das Wasser auf mehr als fünf Meter über Normalnull | Foto: Ansgar Dettmer

Zehn Zentimeter fehlten zum Alarm
Hohe Sturmflut-Pegelstände hielten den Artlenburger Deichverband in Atem

ce. Winsen/Elbmarsch. Das Sturmtief "Nadia“ hat am vergangenen Wochenende auch die Deichschützer des Artlenburger Deichverbandes (ADV) auf Trab gehalten. Durch die Sturmflut waren in der Nacht zu Sonntag im etwa 17 Kilometer langen Tidebereich der Elbe zwischen Laßrönne am Ilmenau-Sperrwerk und dem Wehr bei Rönne/Geesthacht Pegelstände von 5,18 Metern bzw. 5,27 Metern über Normalnull aufgelaufen. "Zehn Zentimeter mehr und wir hätten in der Nacht den Alarm für den Deichwachdienst ausgelöst“,...

  • Elbmarsch
  • 31.01.22
  • 313× gelesen
Blaulicht
In Brackel beseitigte die Feuerwehr mehrere umgestürzte Tannen in der Straße „Auf dem Rothberg“ | Foto: Feuerwehr Brackel

Sturm bescherte der Feuerwehr viel Arbeit

(thl). Das am Wochenende für große Teile Nord- und Mitteldeutschlands angekündigte Unwettertief mit viel Wind und Schnee hat am Sonntag auch für die Feuerwehren des Landkreises Harburg für einige Arbeit gesorgt. In fast allen Fällen waren es umgestürzte Bäume, die auf Straßen, Wege, Autos oder eine Garage stürzten, in einem Fall musste die Feuerwehr dem Rettungsdienst bei einem Rodelunfall Hilfe leisten. Von großen Schneemassen blieb der Landkreis Harburg glücklicherweise verschont. Nachdem der...

  • Hanstedt
  • 08.02.21
  • 340× gelesen
Blaulicht
In Maschen musste die Feuerwehr einen umgestürzten Baum beseitigen | Foto: Matthias Köhlbrandt

Mehrere Unwettereinsätze im Landkreis Harburg

(thl). Kräftige Regenschauer haben am Mittwoch seit den Nachmittagsstunden bis in den späten Abend hinein für einige Einsätze bei den Feuerwehren des Landkreises Harburg gesorgt. In den meisten Fällen galt es, überflutete Straßen vom Wasser zu befreien, in einem Fall musste ein umgestürzter Baum beseitigt werden. Der erste Einsatz ereignete sich um 17.11 Uhr im Appenstedter Weg in Meckelfeld. Dort war die Straße nach einem kräftigen Regenschauer in Höhe der Skater-Anlage überflutet. Die Kräfte...

  • Winsen
  • 08.10.20
  • 967× gelesen
Blaulicht
Die Autofahrer fuhren vorsichtig durch die Wasserpfützen | Foto: Axel-Holger Haase

Starkregen überforderte Kanalisation
Vollgelaufene Keller und überschwemmte Straßen

Der Starkregen in manchen Regionen des Landkreises Harburg am vergangenen Sonntag dauerte nur wenige Minuten. Doch diese Zeit reichte, um Keller volllaufen zu lassen und Straßen zu überfluten. Die Feuerwehr musste zahlreiche Einsätze fahren, um Hilfestellungen zu leisten. Auch an der Buchholzer Kreuzung Schützenstraße/Hamburger Straße (Foto) konnten die Gullis die Wasermassen nicht bewältigen. Autofahrer fuhren vorsichtig durch die riesigen Pfützen, um Fußgänger nicht nasszuspritzen.

  • Buchholz
  • 29.07.20
  • 1.086× gelesen
Blaulicht
Auch in der Kirchstraße stand das Wasser auf der Straße | Foto: Andreas Feldtmann

Unwetter über Hittfeld

thl. Seevetal. Ein kurzes, aber schweres Unwetter ist am Sonntagabend über Hittfeld weggezogen und löste eine kleine Einsatzserie für die Feuerwehr aus. Los ging es gegen 20.30 Uhr mit einem Fehlalarm einer Brandmeldeanlage imGewerbegebiet in der Strasse „An der Reitbahn“. Noch auf der Rückfahrt zum Gerätehaus bekamen die Retter gleich vier weitere Einsatzstellen benannt, bei denen das Regenwasser von der Strasse nicht abfloss. Hier konnten die Einsatzstellen durch das öffnen der Gullys aber...

  • Seevetal
  • 28.07.20
  • 543× gelesen
Blaulicht
In Fleestedt lief eine Baugrube voll Wasser | Foto: Matthias Köhlbrandt

Landkreis Harburg
Feuerwehr rückte nach Unwetter aus

(thl). Eine Vielzahl von Hilfeleistungseinsätzen nach teils heftigen Gewitterschauern mussten am Samstag durch die Feuerwehren des Landkreises Harburg absolviert werden. Einsatzschwerpunkte waren die Gemeinden Hollenstedt und Rosengarten. Aber auch in Stelle und Seevetal rückten die Wehren aus. In allen Fällen stürzten Bäume auf Fahrbahnen oder Wege, und Straßen und Keller wurden überflutet.

  • Seevetal
  • 28.06.20
  • 2.730× gelesen
Blaulicht
Die Feuerwehr hatte reichlich Arbeit durch starke Regenfälle               | Foto: Feuerwehr Gemeinde Neu Wulmstorf
2 Bilder

Feuerwehr-Einsatz bis spät in die Nacht - erstmals KEL in Betrieb genommen
Starke Unwetter

sla. Neu Wulmstsorf. Aufgrund starker Regenfälle hatte die Feuerwehr am 18. Juni jede Menge zu tun: Gegen 17 Uhr kam die erste Alarmierung für die Ortswehr Neu Wulmstorf. Anwohner meldeten in der Wulmstorfer Straße Wasser im Haus. Kurze Zeit später folgte der nächste Einsatz für die Ortswehr Rübke: in einem Wohnkomplex drohte Wasser einzulaufen, ein Eingreifen durch die Feuerwehr war aber nicht mehr notwendig. Im weiteren Verlauf wurde um 17.21 Uhr erstmals die "Kommunale Einsatzleitung" kurz,...

  • Buxtehude
  • 19.06.20
  • 728× gelesen
Blaulicht
Der Pkw war auf der mit Schlamm bedeckten Fahrbahn ins Rutschen gekommen und gegen einen Baum geprallt | Foto: Feuerwehr Hanstedt
2 Bilder

Starkes Unwetter über Evendorf

thl. Hanstedt. Starke Unwetter sind oft sehr lokal begrenzt. So auch am Mittwoch, als ein Gewitter über Evendorf wütete. Innerhalb kurzer Zeit fielen dortca. 45 Liter Regen pro Quadratmeter und bescherte der Feuerwehr viel Arbeit. Zunächst drohten die Wassermassen von einem Feld in ein Gebäude zu laufen.Die Retter verhinderten dies aber erfolgreich. Zeitgleich kamen weitere Alarmierungen. In zwei weitere Keller drang das Wasser ein. Die K30 war ebenfalls überschwemmt, was letztlich der Auslöser...

  • Hanstedt
  • 04.06.20
  • 499× gelesen
Panorama
Die Feuerwehr Wistedt zeigt ihre vielfältigen Aufgabenbereiche, von der
Brandbekämpfung über technische Hilfeleistung, Absturzsicherung bis hin zur Helfer-vor-Ort-Tätigkeit | Foto: Feuerwehr
4 Bilder

Ihr Einsatzgebiet umfasst 4.000 Hektar
Feuerwehr Wistedt ist gut gerüstet für Unwetter und als „Helfer vor Ort“

bim/nw. Wistedt. Am westlichen Ende des Landkreises Harburg befindet sich das über 4.000 Hektar große Einsatzgebiet der im Jahr 1909 gegründeten Feuerwehr Wistedt, es umfasst die Gemeinden Wistedt und Königsmoor sowie Teile der Gemeinden Tostedt und Heidenau. Neben der Brandbekämpfung gehört auch die technische Hilfeleistung, zum Beispiel bei Unfällen auf der B75 oder auf der Bahnstrecke Hamburg-Bremen, zu ihren Aufgaben. Durch die Stationierung einer von drei besonders leistungsstarken...

  • Tostedt
  • 22.05.20
  • 475× gelesen
Blaulicht
Mehrere Straßen waren überflutet | Foto: Pressestelle Feuerwehr Landkreis Harburg
4 Bilder

Unwetter über dem Landkreis Harburg
Feuerwehren rückten mehr als 40 Mal aus

(thl). Ein schweres Gewitter ist am späten Dienstagnachmittag über den Landkreis Harburg hinweg gezogen und hat in einigen Städten und Gemeinden für eine Vielzahl von Brand- und Hilfeleistungseinsätzen für die Feuerwehren gesorgt. Besonders in der Stadt Buchholz sowie den Gemeinden Rosengarten, Seevetal und Stelle wurden die Feuerwehren vielfach gefordert, mehr als 40 Mal rückten die Kräfte aus, um die angefallenen Einsätze abzuarbeiten. Nach bisherigen Erkenntnissen gab es glücklicherweise...

  • Seevetal
  • 28.08.19
  • 5.512× gelesen
Blaulicht
In Hörsten beseitigte die Feuerwehr diesen Baum, der nach Gewitterböen umgestürzt war | Foto: Nico Zimmermann / Freiwillige Feuerwehr Hörsten

Landkreis Harburg
Sturmböen rissen Bäume in vier Orten um

ts. Seevetal/Höckel/Tespe. Lediglich geringe Schäden hat das Gewitter mit Sturmböen und Starkregen verursacht, das am Samstag über den Landkreis Harburg hinweggezogen ist. Das teilte am Sonntag Feuerwehrsprecher Matthias Köhlbrandt mit. Mehrere Freiwillige Feuerwehren wurden alarmiert, um umgestürzte Bäume zu beseitigen und einen Telefonmast vor dem Umkippen zu bewahren. Betroffen waren die Orte Hörsten, Moor, Ramelsloh, Höckel und Tespe. Um 16.55 Uhr wurde die Feuerwehr Moor durch die Winsener...

  • Seevetal
  • 21.07.19
  • 808× gelesen
Panorama
Bis zu 50 Zentimeter hoch stand das Wasser 
in einigen Gebäuden in Tespe | Foto: Lutz Wreide
2 Bilder

Hafenfest kurzfristig abgesagt
Unwetter: Auftakt der Dorfwoche in Tespe fiel ins Wasser

ts. Tespe. Die Elbmarsch war am vergangenen Samstag besonders stark von einem Unwetter mit sinnflutartigen Regenfällen und heftigen Sturmböen betroffen. Aus Furcht vor einer angekündigten zweiten Gewitterfront sagten die Veranstalter deshalb am Samstagvormittag kurzfristig das Hafenfest zum Auftakt der Dorfwoche in Tespe ab. Die Feuerwehren rückten zu mehr als 25 Einsätzen aus. Nach Angaben der Feuerwehr beschäftigten zahlreiche vollgelaufene Keller und überschwemmte Straßen die Feuerwehren...

  • Elbmarsch
  • 18.06.19
  • 504× gelesen
Blaulicht
Starkregen führte zu Überschwemmungen auf dem Turniergelände in Luhmühlen | Foto: Mathias Wille

Unwetter
Feuerwehr beseitigte Überschwemmungen bei Pferdesportereignis in Luhmühlen

ts. Luhmühlen. Das schwere Unwetter am Samstagmorgen hat in der Samtgemeinde Salzhausen für zahlreiche Einsätze der Feuerwehr gesorgt. Betroffen war auch das internationale Pferdesportereignis in Luhmühlen. Beim Vielseitigkeitsturnier war auf dem Turnierplatz „Land unter“: Die Wassermassen setzten den Abstellplatz der Pferdetransporter einen halben Meter hoch unter Wasser und liefen auch in die Stallzelte. Das berichtete am Sonntag die Freiwillige Feuerwehr der Samtgemeinde Salzhausen....

  • Salzhausen
  • 16.06.19
  • 835× gelesen
ServiceAnzeige
Foto: unsplash.com/max-larochelle

Die Unwettersaison schreitet voran — So schützen Sie Haus und Auto

Bereits im Juli kam es im Landkreis Stade durch Unwetter zu heftigen Überschwemmungen und entwurzelten Bäumen. Die besonderen klimatischen Verhältnisse des Jahres veranlassten Meteorologen dazu, die Bürgerinnen und Bürger vor der Gefahr von heftigen Gewittern zu warnen. Besonders Hagelschauer könnten dabei für die Besitzer eines Autos oder Eigenheims zum Problem werden. Entscheidend ist die Unterbringung Tatsächlich müssen Hagelkörner keine besondere Größe erreichen, um zur Gefahr für den...

  • Buchholz
  • 10.08.18
  • 146× gelesen
Blaulicht
Drehleiter-Einsatz in Hammah in der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten | Foto: Feuerwehr/Hillyer-Funke
5 Bilder

Unwetter im Landkreis Stade: Überschwemmungen und entwurzelte Bäume

EVB-Bahnstrecke gesperrt / Bierkeller lief voll Wasser tp. Landkreis Stade. Ein Unwetter zog am Samstagnachmittag über den Landkreis Stade hinweg. Die Feuerwehr wurde - vor allem wegen entwurzelter Bäume und Wasserschäden - zu zahlreichen Einsätzen alarmiert. Am Obstmarschenweg in Grünendeich lief im Restaurant "Zur Schönen Aussicht" der Bierkeller voll Wasser. Die Einsatzkräfte setzten Tauchpumpen ein und legten so den Keller zügig trocken. An der B74 in Hagenah wurden mehrere große Äste auf...

  • Stade
  • 28.07.18
  • 7.540× gelesen
Blaulicht
In Düdenbüttel richtete das Unwetter den größten Schaden an: Ein Reetdachhaus brannte nach einem Blitzeinschlag nieder | Foto: Hillyer-Funke
3 Bilder

Unwetter im Landkreis Stade: Reetdachhaus brennt nach Blitzschlag nieder

(jd). Die Sommerhitze endete mit Blitz und Donner sowie heftigen Wolkenbrüchen: Am Freitagabend zog ein heftiges Unwetter über den Landkreis Stade hinweg. Die Gewitterfront, die zum Teil heftige Regenfälle mit sich brachte, bewegte sich von der Kreisgrenze bei Buxtehude in nordwestliche Richtung über das Alte Land und Stade bis Richtung Oste. Dort hinterließ das Gewitter den schlimmsten Schaden: In Düdenbüttel brannte ein Reetdachhaus nach einem Blitzschlag nieder. Innerhalb von vier Stunden -...

  • Stade
  • 03.06.18
  • 1.757× gelesen
Blaulicht
War auch überflutet: die Bahnhofstraße in Hittfeld | Foto: FF Seevetal
2 Bilder

Große Schäden im Landkreis Harburg nach Unwetter

ce. Landkreis. Große Schäden hat ein Unwetter angerichtet, dass am Freitagabend über den Landkreis Harburg zog. Besonders betroffen war die Gemeinde Seevetal, Einsätze für die Feuerwehren gab es aber auch in der Elbmarsch, Jesteburg, Rosengarten und Winsen. Gegen 20 Uhr gingen die ersten Notrufe in der Leitstelle in Winsen ein, und dann ging es Schlag auf Schlag. Durch sintflutartige Regenfälle liefen insbesondere in Hittfeld und Umgebung zahlreiche Keller voll. Zudem wurden mehrere Straßen...

  • Winsen
  • 02.06.18
  • 6.125× gelesen
Service
Im Landkreis ist die „BIWAPP“-App seit Anfang Mai 2017 kostenlos verfügbar. Dort wird künftig auch der 
witterungsbedingte Schulausfall kommuniziert | Foto: Landkreis Harburg

Schulausfall-Info via App

Landkreis Harburg setzt künftig noch mehr auf Bürger-Informations- und-Warn-App „BIWAPP“. (mum). Noch lässt der Winter im Landkreis Harburg auf sich warten. Doch auch wenn das Wetter derzeit noch herbstlich ausfällt, muss sich der Schulbusverkehr auf verschneite und eisglatte Straßen einstellen. In extremen Ausnahmefällen können Schneefälle mit Verwehungen oder Eisregen sogar zu einer Absage des Schulbusverkehrs und einem landkreisweiten Ausfall des Unterrichts führen. Bei extremen...

  • Jesteburg
  • 25.11.17
  • 623× gelesen
Blaulicht
Überall mussten die Feuerwehren umgestürzte Bäume von Straßen und Häusern beseitigen | Foto: Feuerwehr Landkreis Harburg
9 Bilder

Herbststürme: Mehr als 400 Einsätze für die Feuerwehr

Sturmtief "Grischa" und Herbststurm "Herwart" wüten im Landkreis Harburg / Mann aus der Elbe gerettet. (mum). Erst hinterließ "Xavier" eine Spur der Verwüstung in Norddeutschland, nun zogen mit Sturmtief "Grischa" und Herbststurm "Herwart" gleich zwei Naturgewalten über den Landkreis Harburg - und das mit erheblichen Konsequenzen. Fast 400 Mal mussten die 107 Feuerwehren seit der Nacht zu Sonntag ausrücken, um die Folgen des Orkantiefs zu beseitigen. Dabei wurden selbst die Kameraden ein Opfer...

  • Jesteburg
  • 29.10.17
  • 1.134× gelesen
Blaulicht
Am Bahnhof Tostedt stand der Parkplatz rund einen halben Meter hoch unter Wasser | Foto: Amelie Rohlf
6 Bilder

Unwetter flutet den Landkreis

(thl). Ein schweres Gewitter, einhergehend mit Sturmböen und Starkregen, hat am Dienstagabend viele Feuerwehren des Landkreises Harburg beschäftigt und für mehr als 90 Einsätze gesorgt. Gegen 19.30 Uhr verdunkelte sich der Himmel über dem Landkreis und das Gewitter setzte ein. Es dauerte nicht lange und erste Feuerwehren mussten ausrücken, um überflutete Straßen, vollgelaufene Keller und Hallen von den Wassermassen zu befreien oder umgestürzte Bäume zu beseitigen. Hauptsächlich die Gemeinden...

  • Winsen
  • 16.08.17
  • 2.170× gelesen
Service
Mit Flyern und Plakaten will der Landkreis Harburg auf die neue Bürger-Informations-und-Warn-App "BIWAPP" | Foto: Landkreis Harburg

Erster Einsatz für "BIWAPP"

Kreisverwaltung wirbt mit Plakatkampagne für noch mehr Nutzer. (mum). Schnelle und verlässliche Information im Ernstfall: Der Landkreis Harburg informiert seine Bevölkerung bei Großschadenslagen und im Katastrophenfall seit Mai 2017 mit der Bürger-Informations-und Warn-App "BIWAPP". Während des schweren Gewittersturms Ende Juni hat die App nun ihre ersten Bewährungsproben bestanden. So konnten sich alle Nutzer über die integrierten Wetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes auf das Unwetter...

  • Jesteburg
  • 28.07.17
  • 209× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.