wanderung

Beiträge zum Thema wanderung

Service
Foto: Weseloh
3 Bilder

Das Grüne Seevetal
Vogel- und naturkundliche Wanderung in der Seevengeti

Unter dem Motto „Mit den Grünen durchs schöne Seevetal“ wollen die Seevetaler Grünen den rauen Entwicklungen der letzten Zeit etwas Positives entgegensetzen. Für den kommenden Samstag, 8. Februar, lädt die Seevetaler Fraktion daher zu einer vogel- und naturkundlichen Wanderung am Junkernfeld und der Seevengeti ein. Vogelkundler Rainer Weseloh wird auf besondere Punkte in diesem Naturschutzgebiet rund um den Junkernfeldsee und den Steller See aufmerksam machen und möglicherweise einige...

Panorama
Eine humorvolle und lehrreiche Entdeckungsreise durch die heimische Vogelwelt mit Dr. Ernst Paul Dörfler (li.). | Foto: Gabriele Rödiger

Verein für gesunden Lebensraum
Auch Vögel haben das Kuschelhormon

Der Verein für gesunden Lebensraum e.V. organisierte kürzlich eine besondere Veranstaltung in Holtorfsloh: eine naturkundliche Wanderung in Kombination mit der Buchvorstellung des renommierten Vogelkundlers und Autors Dr. Ernst Paul Dörfler. Im Mittelpunkt stand sein neuestes Buch „Das Liebesleben der Vögel“.  Während der Wanderung führte Dr. Dörfler die Teilnehmenden auf humorvolle und lehrreiche Weise durch die heimische Natur und gewährte spannende Einblicke in die Welt der Vögel. Besonders...

Service
Dr. Ernst Paul Dörfler | Foto: Katja Zumpe

Verein für gesunden Lebensraum
Wanderung mit Buchvortrag in Holtorfsloh

Der Ohlendorf/Holtorfsloher „Verein für gesunden Lebensraum e. V.“ lädt zu einer besonderen Veranstaltung mit dem Titel „Das Ehe- und Familienleben der Vögel - Wanderung mit Buchvorstellung“ ein. Der Ökologe, Ornithologe, Autor und Euronaturpreisträger Dr. Ernst-Paul Dörfler wird dabei sein aktuelles Buch „Das Liebesleben der Vögel“ vorstellen. In seinem Buch beschreibt er, welche Anpassungsstrategien sich Menschen von Vögeln abschauen können und wie diese uns Informationen über den Zustand der...

Panorama
Reichlich tolle Ausblicke wie hier am Schlegeis-Stausee genoss Alfred Hermsdörfer auf seiner Wanderung von Bayern nach Italien | Foto: Hermsdörfer
10 Bilder

Alfred Hermsdörfer aus Hittfeld
In acht Tagen über die Alpen gewandert

Warum geht jemand in acht Tagen zu Fuß über die Alpen? Bei Alfred Hermsdörfer (68) lag die Antwort in einer Vorabend-Talkshow. Das WOCHENBLATT veröffentlicht den Erfahrungsbericht des Mannes aus Hittfeld, der viele Jahre als Journalist bei großen deutschen Verlagen arbeitete und zudem als Berater in der Medienbranche tätig war. "Dieser Satz hätte nicht fallen dürfen. „Im Sommer werde ich mit meinen Söhnen zu Fuß die Alpen überqueren“, antwortete die als Gast geladene blonde Moderatorin einer...

Service

Salzhausen
Förderverein lädt zur Neujahrswanderung ein

Zur traditionellen Neujahrswanderung lädt der Salzhäuser "Förderverein Haus des Gastes - Brenners Hoff" alle Interessierten am Montag, 1. Januar 2024, ein. Die Teilnehmer starten um 11.30 Uhr am Haus des Gastes (Schützenstraße 4). Auf dem Rückweg schauen sie im neuen Salzhäuser Schützenhaus vorbei und bekommen von einem Vorstandsmitglied der Schützenkompanie eine Führung durch das Gebäude. Mit einer gemütlichen Kaffeerunde im Haus des Gastes klingt die Wanderung schließlich aus.

Service
Pilzkorb eines Teilnehmers bei einer vergangenen Pilwanderung | Foto: Stadt Winsen

Pilzkundliche Wanderung der Stadt Winsen

Im Herbst steht wieder die Pilzsaison an. Viele Menschen zieht es raus in die Natur, um Ihrer Sammellust nach Essbarem zu frönen. Doch welche Arten sind giftig, welche essbar? Um das zu unterscheiden, laden die Tourist-Info Winsener Elbmarsch und der Pilzexperte Wolfgang Krantz alle Interessierten zu einer pilzkundlichen Wanderung durch den Steller Buchwedel ein. „Pilze sehen, riechen und fühlen“ ist das Thema. Los geht es an drei Donnerstagen: 22. September sowie 6. und 20. Oktober. Krantz ist...

  • Winsen
  • 01.09.22
  • 467× gelesen
Service
Nur auf geführten Touren können Urlauber die Geheimnisse der Wanderdüne erkunden | Foto: djd/Kurverwaltung List auf Sylt

Reise
Das Geheimnis der wandernden Düne in List auf Sylt

Besonderes Naturschauspiel in Sehenswürdigkeit auf Deutschlands nördlichster Insel Mit etwa zehn Metern Wegstrecke pro Jahr schlägt sie ein eher gemächliches Tempo an. Und doch bewegt sie sich, angetrieben von der steten Nordseebrise, immer weiter: Bei der Wanderdüne von List auf Sylt handelt es sich um ein besonderes Naturschauspiel. Rund 30 Meter hoch, auf einem Gelände, das so groß ist wie über 2.500 Fußballfelder, zählen die Sandberge zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten auf Deutschlands...

Service
Das Büsenbachtal ist nicht nur zur Heideblüte ein lohnendes Ziel, sondern strahlt zu jeder Jahreszeit eine besondere Stimmung aus und hat viel zu bieten | Foto: Landkreis Harburg
Video

Jetzt anmelden für den 12. Februar
Neue Heideschleife im Büsenbachtal bei einer besonderen Wanderung erleben

Heidschnuckenweg feiert zehnten Geburtstag und wird zum Jubiläum um Heideschleife erweitert / Mit Rangerin Sandra Malissa die Natur- und Landschaftsvielfalt entdecken (nw/tw). Ausgedehnte Sandheiden prägen seine steilen Hänge, zum Teil tief eingeschnittenen Täler beeindrucken, und von der Spitze bietet er einen grandiosen 360-Grad-Rundumblick weit über die Landschaft: Der Brunsberg ist mit 129 Metern nicht viel flacher als der bekannte Wilseder Berg - und Höhepunkt der neuen Heideschleife, die...

Service

Halloween
Mit Hexe Xenia durch den Nebelwald in der Lüneburger Heide

tw. Bispingen. An Halloween, Sonntag, 31. Oktober, ist die Hexe Xenia zu Besuch in der Lüneburger Heide. Sie lädt um 10, 12 und 14 Uhr ein zu einer Tour durch den "Nebelwald" in der "Borstler Schweiz" in Bispingen ein. Treffpunkt: Borstel in der Kuhle, Parkplatz bei der Lönsklause in Bispingen (GPS-Daten 53°06'16.2"N 10°00'15.4"E). Auf der Wanderung treffen große und kleine Teilnehmer ein paar Freunde von Hexe Xenia, die in der Lüneburger Heide die geheimnisvolle Welt der Sagen- und...

Service
Nahe des Donoper Teichs stoßen Wanderer auf die sogenannte Eiserne Quelle | Foto: djd/Teutoburger Wald Tourismus/Martin Schoberer
Video 3 Bilder

Reise
Wald, Wasser und wunderschöne Wanderwege im Teutoburger Wald

(djd/tw). Wald und Wasser, tolle Wanderwege mit großartigen Ausblicken und sehenswerte Städte, die zum Entdecken und Einkehren einladen: Die Wanderregion Teutoburger Wald (Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen) ist ein perfektes Reiseziel für Aktivurlauber mit viel Naturgenuss und Erholung. Durch Moor- und Seenlandschaft wandernZu den schönsten Wanderwegen in der Region gehört der Pivitker Wasserweg, der Ausflügler durch eine faszinierende Moor- und Seenlandschaft geleitet. Die rund fünf...

Service
In Südtirol verbinden sich Natur, Kultur und Kulinarik seit jeher auf ganz natürliche Weise | Foto: djd/Alpine Pearls/Tourismus Villnoess/Dietmar Denger
4 Bilder

Reise
Klimafreundliches Gipfelglück im Wanderurlaub

(djd/tw). Imposante Berggipfel, rauschende Wildflüsse und summende Bienen auf blühenden Almwiesen; gerade in den Alpen zeigt sich die Natur vielerorts noch in ihrer ursprünglichen Schönheit. Diese sensiblen Landschaften und ihre wertvollen Kulturgüter bieten den Menschen Lebens- und Erholungsraum, benötigen aber auch ihren besonderen Schutz. Wie sich umwelt- und klimafreundlicher Tourismus realisieren lässt, machen Initiativen wie der internationale Zusammenschluss Alpine Pearls seit inzwischen...

Service
Frische Luft, Weite und schöne Natur: Viele Menschen haben das Wandern für sich neu entdeckt | Foto: djd/BKK Pfalz/Dominik Ketz

Reise
Die neue Lust am Wandern: Worauf Anfänger achten sollten

(djd/tw). Mal durchatmen, Unternehmungen nach Lust und Laune planen, aktiv an der frischen Luft sein: In diesen Zeiten besinnen wir uns wieder darauf, was wir in unserer Freizeit wirklich brauchen - und sind oft erstaunt, dass wir solche Genussmomente gleich um die Ecke finden. Viele Menschen haben deshalb das Wandern neu für sich entdeckt. Abseits großer Touristenströme führen idyllische Wege durch die schöne Natur und zu großartigen Aussichtspunkten. Am Ende einer Tour fühlen wir uns...

Service
Eine Vollmondwanderung durch die Heide ist ein besonderes Erlebnis | Foto: Lüneburger Heide GmbH

Jetzt anmelden für eine der drei Nachtwanderungen
Bei Vollmond unterwegs auf dem Heidschnuckenweg

(as). Taschenlampen leuchten, die Wanderer flüstern, und der helle Vollmond strahlt über die Heidelandschaft. Wanderer können das am Donnerstag, 1. Oktober, erleben. Denn dann finden drei Vollmondwanderungen auf dem Heidschnuckenweg statt. Die Wanderungen beginnen jeweils um 18.30 Uhr und dauern ca. 2,5 Stunden. Erwachsene zahlen elf Euro, Kinder können für 7 Euro mitwandern. Die Vollmondwanderungen geben einen spannenden Einblick in die nächtliche Natur und sind ein wahres Erlebnis für...

Service

Reise: Ausgangspunkte für spannende Touren
Wanderglück am Fuße des Großglockner

(djd/tw). Wanderungen in den Alpen sind ein ganz besonderes Erlebnis: Die Schönheiten der Natur, die ursprüngliche Vielfalt von Flora und Fauna und immer wieder Panoramablicke auf majestätische Gipfel sorgen für Glücksgefühle. Die Urlaubsregion Großglockner-Zellersee beispielsweise befindet sich zwischen der Gebirgskette des Großglocknermassivs und dem Zeller See. Eingebettet in diese prächtige Landschaft, liegen die beiden Dörfer Bruck und Fusch, sie sind ideale Ausgangspunkte für spannende...

Service
Innehalten lohnt: In der weitläufigen Wiedtal-Region bieten zertifizierte Wanderwege einen wunderbaren Ausblick auf eindrucksvolle Natur | Foto: epr/Touristik-Verband Wiedtal e.V./Andreas Pacek
3 Bilder

Reise: Entschleunigung in traumhafter Kulisse
Das Wiedtal bietet seinen Gästen Entspannung und Natur pur

(epr/tw). Nach einer hektischen Arbeitswoche möchte so mancher dem Alltagsstress entkommen und in kurzer Zeit neue Kraft tanken. Der Trend zu Wochenendtrips und Reisen, bei denen die Themen Entspannen und Entdecken an erster Stelle stehen, wird von Jahr zu Jahr größer. Schnell landen die Gedanken bei den altbekannten, beliebten Urlaubszielen. Nicht immer muss es zum Runterkommen jedoch gleich eine Reise ins Ausland sein. Mitten im Naturpark Rhein-Westerwald - auf halber Strecke zwischen Bonn...

Service

Reise: Spaziergang vorbei an über 60 Sehenswürdigkeit im Maßstab 1:25
Sonderstempel für "Harzer Wandernadel" im Miniaturenpark Wernigerode

(tw). Ein sehenswerter Miniaturenpark in Deutschland ist unter anderem der "Kleine Harz", der eingebettet in der gartenarchitektonischen Anlage des Wernigeroder Bürgerparks im Harz liegt. Besucher jeden Alters können über 60 kulturhistorisch interessante Gebäude des Harzes im Maßstab 1:25 in dieser faszinierenden Open-Air-Miniaturenlandschaft bestaunen, die zu einer Reise zum Original einladen. Eines davon ist sogar in Sichtweite: das Schloss Wernigerode. Für eifrige Wanderer ist der "Kleine...

Service
Der endlos wirkende Steg am Morsum Kliff auf Sylt gewährt einen idyllischen Blick auf die vielfältige Insellandschaft und das beeindruckende Watt | Foto: Sylt Marketing / Rainer Mirau

Reise: Die schönsten Ecken der Nordseeinsel
Sylt offenbart seine Ursprünglichkeit zwischen Dünen, Strand, Heide und Watt

(nw/tw). Spazierengehen oder Strecke machen, abschalten oder erleben, durch die Heide oder am Strand entlang - Sylt ist landschaftliche Vielfalt am Meer und als solche auch zu Fuß zu entdecken. Dort, wo Sylt, die größte deutsche Nordseeinsel mit einer Fläche von circa 99 Quadratkilometern, im Osten aufhört, verlieren sich die Wege. Von drei Seiten umgeben vom Meer, ist dies vielleicht die Essenz der Insel. Hier offenbart sie ihre Ursprünglichkeit und Vielfalt - den wehenden Sand, die sanften...

Service
Malerische Weinberge und über 2.000 Sonnenstunden im Jahr sind nur zwei der vielen Vorzüge, die Bad Bellingen im Markgräflerland Aktiv-Urlaubern bieten kann | Foto: epr/Bade-und Kurverwaltung Bad Bellingen GmbH
3 Bilder

Reise: Sonnenverwöhnteste Region Deutschlands
Aktiv-Urlauber tanken im Herzen des wetterverwöhnten Markgräflerlandes neue Energie

(epr/tw). Gerade ist eine Zeit, in der sich viele auf die eigenen Werte rückbesinnen und wieder mehr Raum für Entschleunigung zulassen. Kleine Glücksmomente inmitten des Alltags werden bewusster erlebt und positive Impulse willkommen geheißen. Ein solcher „Glücksbote“ ist zum Beispiel die Sonne, hebt sie doch das Gute-Laune-Barometer an und taucht vieles buchstäblich in ein schöneres Licht. Kombiniert mit Bewegung an der frischen Luft wirkt ihre Wärme wie ein Energieschub für die Seele. Darum...

Service

Reise: Tief durchatmen im heilklimatischen Kurort
Entschleunigen mit Moselblick im Ferienland Bernkastel-Kues

(djd/tw). Das Ferienland Bernkastel-Kues ist ein schönes Reiseziel für eine erholsame Auszeit. Die Region ist bekannt für ihr sonnenreiches Klima und die steilen Mosel-Weinberge erstrahlen besonders im Spätsommer und Herbst in den buntesten Farben. Entschleunigen geht dort wie von selbst - bei einer Schifffahrt auf der Mosel ebenso wie beim Ausruhen auf Sinnesbänken entlang der abwechslungsreichen Wanderwege oder beim Wandern - etwa auf dem Kueser Plateau. Als heilklimatischer Kurort ist es...

Service

Reise: Audio-Walk durch den Loher Forst
Per Hörspiel mit Ronja Räubertochter durch das Oldenburger Münsterland

(nw/tw). Im Oldenburger Münsterland gibt es eine Vielzahl von Freizeitangeboten für Urlauber mit und ohne Kindern, die in den Sommerferien zuhause bleiben. "Anders als an den teils überfüllten Stränden an der Nordsee finden große und kleine Wasserratten zum Beispiel am Heidesee, Hartensbergsee, Hollener See oder Halener See sicher noch eine Lücke für ihr Handtuch", so Johannes Knuck, Abteilungsleiter Tourismus beim Verbund Oldenburger Münsterland. Auch abseits der Gewässer warten teils ganz...

Service
Auf dem Heidschnuckenweg: Kutscher Heiko Röhrs bei seiner Arbeit | Foto: MfG-Film

NDR-Film über einen der schönsten Wanderwege Deutschlands
Der Heidschnuckenweg - seine Menschen und Orte am Wegesrand

(ce/tw). Entlang eines der schönsten Wanderwege Deutschlands von der Nordheide bis zur Südheide führt "die nordstory - Menschen am Heidschnuckenweg". Der regionale Film wird an diesem Freitag, 5. Juni, um 20.15 Uhr im NDR ausgestrahlt. Der "Heidschnuckenweg" führt auf einer Länge von 223 Kilometern von Hamburg-Fischbek bis nach Celle. Unterteilt in 13 Etappen, bietet er Wanderern ein Naturerlebnis und eine besondere Kulturlandschaft. Der Deutsche Wanderverband hat in Norddeutschland nur wenige...

Panorama
Wanderwart Helmut Brandt hat sich verabschiedet | Foto: Matthias Köhlbrandt
2 Bilder

Abschied nach 25 Jahren - Wanderwart Helmut Brandt hängt seine Stiefel an den Nagel

Wandersparte im TSV Stelle vor dem Aus? thl. Stelle. Trotz eisiger Kälte - das Thermometer zeigte Minus vier Grad - gab es ideale Bedingungen am Samstag, als der TSV Stelle zur Jahresabschlusswanderung eingeladen hatte. Insgesamt 65 Teilnehmer folgten dem Aufruf von Wanderwart Helmut Brandt, darunter auch drei Mitglieder der TSV-Vereinsführung. Mit gutem Grund: Denn nach 25 Jahren hängte Helmut Brandt seine Wanderschuhe an den Nagel. Für sein Engagement erhielt er viele Dankesworte und ein...

  • Winsen
  • 15.11.16
  • 208× gelesen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.