Zukunftswerkstatt

Beiträge zum Thema Zukunftswerkstatt

Panorama
Die Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer der Zukunftswerkstatt mit den Kursleitungen  | Foto: Dr. Martina Haupt
3 Bilder

Buchholz
Probesitzen im Segelflugzeug im Kursus der Zukunftswerktatt

Unter dem Titel "Über den Wolken - Physik der Flugzeuge" beschäftigten sich jüngst viele interessierte Schülerinnen und Schüler in der Zukunftswerkstatt in Buchholz mit den vier grundlegenden Kräften, die ein Flugzeug am Himmel halten. Kursleiter Birk Kurre, selbst angehender Segelflugpilot, und Lena Bietke erklärten spielerisch an vielen Beispielen, warum ein Flugzeug fliegen kann. Mit Versuchen ging er anschaulich auf Gewicht, Auftrieb, Widerstand und Vortrieb bei einem Flugzeug ein. Als...

Panorama
Tina Troeder (li.) und Anna Adam, von der Elterngruppe Nordheide der Deutschen Gesellschaft für das hochbegabte Kind (DGhK) | Foto: DGhK Nordheide
7 Bilder

DGhK-Gruppe Nordheide bietet Eltern Unterstützung
Hochbegabte Kinder richtig fördern

"Es kann herausfordernd sein, wenn man ein hochbegabtes Kind hat" - diese Erfahrung machten auch Tina Troeder und Anna Adam von der Elterngruppe Nordheide der Deutschen Gesellschaft für das hochbegabte Kind (DGhK). Seit vergangenem Jahr leiten die beiden Frauen ehrenamtlich die Gruppe, die Eltern und allen Interessierten Austausch, Ratschläge und vor allem ein offenes Ohr bietet. Dass das eigene Kind besondere Förderung braucht, merken die meisten Eltern am Ende der Kita-Zeit. "Die Kinder haben...

Panorama
Schülerinnen und Schüler aus dem "Bildungscampus Buchholz - Am Kattenberge" - so soll das Schulzentrum am Sprötzer Weg künftig heißen - bildeten eine Regenbogenflagge  | Foto: Bildungscampus
3 Bilder

Aktion in Buchholz zum Diversity-Tag
Zeichen für Inklusion und Toleranz

Anlässlich des "Deutschen Diversity-Tags" am 28. Mai haben Vertreterinnen und Vertreter des "Bildungscampus Buchholz – Am Kattenberge" - so soll das Schulzentrum II mit BBS Buchholz, Realschule und Gymnasium Am Kattenberge sowie Zukunftswerkstatt Buchholz künftig heißen - gemeinsam ein Zeichen für Vielfalt, Inklusion und Toleranz in der Gesellschaft gesetzt. Auf Initiative der Schülervertretungen bildeten die Schüler der drei Schulen auf dem Sportplatz gemeinsam mit Buchholz' Bürgermeister...

Panorama
Mit der neuesten Brille können Teilnehmer die Virtuellen Realitäten entdecken | Foto: Zukunftswerkstatt

Zukunftswerkstatt Buchholz
Virtuelle Realitäten in Workshop erleben

In einem spannenden dreiteiligen Workshop in der Zukunftswerkstatt Buchholz (Sprötzer Weg 33f) können Kinder und Jugendliche ab zwölf Jahren Virtuelle Realitäten (VR) erleben. Der Kursus findet am Dienstag, 28. Mai sowie an den Montagen, 3. Juni und 17. Juni, jeweils von 15.30 bis 17 Uhr statt. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, neue Technologien zu entdecken und kreativ zu werden - und das alles mit den aktuellsten VR-Brillen Meta Quest 3. Die Kosten betragen sechs Euro. Weitere...

Panorama
Gute Kooperation: (v. re.) Nicoll Käber (Vorstand Betz-Stiftung), Jan Hauberg (Geschäftsführer Stiftung Zukunftswerkstatt Buchholz) und Ralf Becker (Stiftungsrat Zukunftswerkstatt Buchholz) | Foto: Zukunftswerkstatt

Betz-Stiftung gibt 10.000 Euro
Förderung für die Zukunftswerkstatt

Die Marlis und Franz-Hartwig Betz-Stiftung aus Buchholz unterstützt Projekte im sozialen, schulischen und gesundheitlichen Bereich. Bereits seit 2013 zählt die Betz-Stiftung zu den großzügigen Förderern der Zukunftswerkstatt Buchholz - und das bleibt auch in diesem Jahr so: Die Stiftung hat erneut 10.000 Euro zugesagt. Die Mittel werden nach Angaben von Jan Hauberg, Geschäftsführer der Zukunftswerkstatt, für die Weiterentwicklung und Realisierung der zahlreichen Angebote genutzt. Jährlich...

Panorama
Erfolgreich: Phil Maslic (li.) und Luan Hirsch | Foto: Zukunftswerkstatt

Platz eins bei "Jugend forscht"
Zukunftswerkstatt und Waldschule Buchholz stolz auf Luan und Phil

Die Stiftung Zukunftswerkstatt Buchholz und die Waldschule Buchholz sind stolz auf Luan Hirsch und Phil Maslic: Die beiden talentierten Schüler haben in der vergangenen Woche beim Regionalwettbewerb Nordostniedersachsen von "Jugend forscht" den ersten Platz in ihrer Altersklasse im Fachgebiet Chemie erzielt. Das Duo beeindruckte die Jury in Lüneburg mit ihrem innovativen Projekt unter dem Titel "Ein Raketenauto mit verschiedenen Antrieben". Luan und Phil untersuchten bei ihrem Projekt, mit...

Panorama
Will die Berufsorientierung in der Zukunftswerkstatt forcieren: Geschäftsführer Jan Hauberg
2 Bilder

Zukunftswerkstatt Buchholz
Jan Hauberg ist neuer Geschäftsführer

Die ersten Wochen im neuen Job wurden Jan Hauberg (60) leicht gemacht. "Ich habe tolle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vorgefunden, zudem haben wir eine hervorragende Ehrenamtsbasis", betont der neue Geschäftsführer der Zukunftswerkstatt Buchholz. Zudem sei der außerschulische Lernstandort, der alle Schüler aus dem Landkreis Harburg für MINT-Themen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) begeistern soll, als Marke fest etabliert.  Der gebürtige Hamburger Hauberg wuchs in Kiel...

Service

Zukunftswerkstatt Buchholz
MINT-Workshops in den Herbstferien

Die Zukunftswerkstatt Buchholz (Sprötzer Weg 33f) bietet in den Herbstferien viele spannende Workshops für Kinder und Jugendliche zu den MINT-Themen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) an. Am Montag, 16. Oktober, von 10 bis 12 Uhr steht z.B. das Seminar "Virtual Reality für Anfängerinnen und Anfänger" auf dem Programm, das "Halloween-Löten" findet am Donnerstag, 19. Oktober, von 9 bis 13 Uhr statt. Die Kosten betragen jeweils drei Euro. • Informationen und Anmeldungen unter...

Service
3 Bilder

Malen am Meer
Mit Pinsel und Bleistift zur Fachoberschulreife:

Die Reise durch die Welt der Kunst gleicht einer Fahrt über das unendliche Meer, wo unerforschte Tiefen und stürmische Wellen des kreativen Schaffens die Schüler*innen zu neuen Ufern führen. So begab sich auch die Fachoberschule Gestaltung kürzlich auf eine Klassenfahrt nach Boltenhagen, wo das Rauschen der Ostsee und die malerische Küstenlandschaft die kreativen Geister der Lernenden nährten, um noch tiefer in das weite Meer der künstlerischen Bildung einzutauchen. Dabei malten und zeichneten...

  • Winsen
  • 09.10.23
  • 179× gelesen
Panorama
Vor der Zukunftswerkstatt: die Teilnehmer der Premiere mit Andrea (re.) und Ralf Verdieck (3. v. re.) | Foto: Verdieck-Stiftung

Zielstrebige Nachwuchsforscher
Forum der Besten bei der Verdieck-Stiftung in Buchholz

"Die Region kann wirklich stolz auf ihre vielen fleißigen und zielstrebigen Jugendlichen sein!" Mit diesen Worten lobte Ralf Verdieck, Vorstand der Verdieck-Stiftung, die Nachwuchsforscher, die jüngst bei der Premiere des "Forums der Besten" in der Zukunftswerkstatt Buchholz ihre prämierten Arbeiten präsentierten. Die Stiftung von Ralf und Andrea Verdieck hat sich der Förderung des Zusammenwirkens von Wissenschaft und Kunst in der Volks- und Berufsbildung, Studentenhilfe, Kunst und Kultur...

Panorama
Gruppenbild mit den geehrten Teams, den Laudatoren sowie Preisgeber Heiner Schönecke (hinten, re.)
9 Bilder

Heiner-Schönecke-Preis
Kreative Schüler in der Zukunftswerkstatt Buchholz ausgezeichnet

Um den Nachwuchs im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) im Landkreis Harburg muss sich niemand Sorgen machen. Er ist sehr kreativ. Das wurde beim Heiner-Schönecke-Preis deutlich, der am vergangenen Dienstag zum dritten Mal vergeben wurde. "Wir haben 15 hervorragende Bewerbungen erhalten", lobte der Namensgeber, Ex-CDU-Landtagsabgeordneter Heiner Schönecke, der am Tag der Preisverleihung in der Zukunftswerkstatt Buchholz seinen 77. Geburtstag feierte. Zahlreiche...

Service
Zum Thema "Wie 3D-Kino, nur vielseitiger" konnten Ralf Verdieck (re.) und Marc Torney (li.) den VR-Experten Götz Mensel als dritten Trainer beim Medienworkshop gewinnen
 | Foto: Verdieck-Stiftung

Buchholz
Medienworkshop mit 3D-Brille und Virtual Reality in der Zukunftswerkstatt für Forscher ab 14 Jahren

Die Zukunftswerkstatt in Buchholz (Sprötzer Weg 33f) ist als außerschulischer Lernort so etwas wie der Sportverein für Naturwissenschaften. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) zu begeistern. Diesen Rahmen bietet unter anderem der Medienworkshop, der nun in sein zweites Jahr gestartet ist und in Kooperation mit der Verdieck-Stiftung läuft. Alle zwei Wochen können Teilnehmer ab 14 Jahren samstags (außer in den Ferien) von 11 bis...

Panorama
Bei der Verabschiedung: Prof. Dr. Wolfgang Bauhofer und seine Ehefrau Dr. Christine Bauhofer | Foto: Zukunftswerkstatt

Zukunftswerkstatt Buchholz
Wolfgang Bauhofer verabschiedet

Mit einer kleinen Feierstunde hat die Zukunftswerkstatt Buchholz ihren bisherigen Geschäftsführer Prof. Dr. Wolfgang Bauhofer (74) verabschiedet. Zahlreiche Förderer, Stiftungsratsmitglieder und langjährige Kooperationspartner kamen in den außerschulischen Lernstandort am Sprötzer Weg 33f in Buchholz. Wie berichtet, hatte Bauhofer die Geschäftsführung zum 1. Juli nach fünf Jahren an seine Nachfolgerin Dr. Lisa Stinken-Rösner übergeben. Der in Linz/Österreich geborene Physiker Bauhofer war im...

Wirtschaft

Fachkräftemangel entgegenwirken
Förderung für Zukunftswerkstatt Buchholz

Die Zukunftswerkstatt Buchholz gehört zu den sechs Einrichtungen in Nordostniedersachsen, die für Projekte zur Fachkräftesicherung gefördert werden. Konkret fließen 235.000 Euro in das Vorhaben "Mint Online". Das teilt die IHK Lüneburg-Wolfsburg mit, die die Koordination der Landes-Fördermittel übernimmt. Die Idee von "Mint Online": Auszubildende, die einen Beruf aus dem MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) erlernen, sollen Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge...

Service

Buchholz
Ferienworkshops in der Zukunftswerkstatt

Ferienworkshops für verschiedene Altersklassen bietet die Zukunftswerkstatt Buchholz (Sprötzer Weg 33f) an. Sie drehen sich allesamt um die MINT-Themen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik). So wartet Pepper, der Roboter des außerschulischen Lernstandorts, am Freitag, 5. August, und am Mittwoch, 17. August, jeweils von 9 bis 13 Uhr auf Kinder und Jugendliche, die ihm das Sprechen beibringen. Alternativ können junge Forscher am Montag und Dienstag, 1. und 2. August, eigene...

Panorama
Schiedsrichter Jens Göttsche und Teilnehmerin Darina Chorni kurz vor dem Start einer Wertungsrunde | Foto: bim
4 Bilder

Buchholz
Olympiade der Roboterbauer in der Zukunftswerkstatt

bim. Buchholz. Die Zukunft der Programmierer traf sich am Samstag in der Zukunftswerkstatt Buchholz. Dort fand die World Robot Olympiad (WRO) - die Olympiade der Roboterbauer - statt. Drei Teams mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Alter von elf bis 15 Jahren traten an. Siegreich war nach vier Wertungsrunden das Team "JLL" mit Jannis Thole, Luc Murken und Leif Renkus, das sich für das Deutschlandfinale am 17. und 18. September in Chemnitz qualifiziert hat. Bundesweit treten 425 Teams an 30...

Panorama
Dr. Lisa Stinken-Rösner übernimmt zum 1. Juli die Geschäftsführung in der Zukunftswerkstatt Buchholz
5 Bilder

Zukunftswerkstatt Buchholz
Lisa Stinken-Rösner wird neue Geschäftsführerin

Staffelwechsel bei der Zukunftswerkstatt Buchholz: Dr. Lisa Stinken-Rösner übernimmt zum 1. Juli die Geschäftsführung des außerschulischen Lernstandorts. Die wissenschaftliche Mitarbeiterin der Leuphana Universität Lüneburg folgt auf Prof. Dr. Wolfgang Bauhofer, der die Zukunftswerkstatt in den vergangenen fünf Jahren geleitet hatte. Wie berichtet, werden in der Zukunftswerkstatt Schülerinnen und Schüler aus dem gesamten Landkreis Harburg mit einem umfangreichen attraktiven Programm für die...

Panorama
Die Teilnehmer vor der Zukunftswerkstatt in Buchholz, einem Kooperationspartner der Steller Oberschule am Buchwedel | Foto: Zukunftswerkstatt Buchholz

Oberschüler aus Stelle begrüßten internationale Gäste im Rahmen des Erasmus+ -Schüleraustausches

Unter dem Motto "Europa mit offenen Armen empfangen" waren jetzt 14 internationale Schüler mit sechs Lehrkräften in Stelle zu Gast und besuchten die Oberschule am Buchwedel. Im Rahmen des Schüler-Austauschprogrammes "Erasmus+ Schulbildung“ haben die Teenager aus Toledo (Spanien), Maribor (Slowenien) und Zoetermeer (Niederlande) die Gelegenheit erhalten, neben einem spannenden Austauschprogramm auch das Leben in den deutschen Gastfamilien kennen zu lernen. Auf dem Programm standen u.a. Besuche...

  • Stelle
  • 17.06.22
  • 537× gelesen
Panorama
Bei der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung: (v. li.) Prof. Dr. Wolfgang Bauhofer (Zukunftswerkstatt), Wissenschaftsminister Björn Thümler, Jan Bauer (Förderverein Zukunftswerkstatt) und Prof. Dr. Simone Abels (Leuphana Universität)  | Foto: Zukunftswerkstatt

Zukunftswerkstatt Buchholz und Leuphana Universität: MINT-Themen gemeinsam stärken

os/nw. Buchholz. Die Zukunftswerkstatt Buchholz und die Leuphana Universität Lüneburg wollen künftig gemeinsam daran arbeiten, mehr junge Menschen für die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) zu begeistern. Dafür haben beide Einrichtungen in Hannover im Beisein des Landes-Wissenschaftsministers Björn Thümler (CDU) eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Die Kooperation ergibt Sinn. Die Zukunftswerkstatt am Schulzentrum II Sprötzer Weg in Buchholz engagiert sich...

Politik
Die Zukunftswerkstatt in Buchholz ist und bleibt ein großes
Steckenpferd für Heiner Schönecke   Foto: Seifert

Keine neue Kandidatur
Heiner Schönecke macht Schluss

(thl). "Ich habe fertig", so läutete Giovanni Trapattoni 1998 überraschend sein Ende als Fußballtrainer beim FC Bayern München ein. Mit dem gleichen Zitat sorgt jetzt der CDU-Landtagsabgeordnete Heiner Schönecke (75) aus Elstorf für einen politischen Donnerschlag in der Region. "Ich habe mich entschlossen, bei der Landtagswahl im kommenden Jahr nicht mehr zu kandidieren", so Schönecke. In der vergangenen Woche habe er die Vorstände der CDU-Ortsverbände seines Wahlkreises von seinem Entschluss...

Wirtschaft
An einem der fünf Insektenhotels und vor neugepflanzten Bäumen: (v. li.) Jens Wrede, Jennifer Coordes (beide WLH) und Buchholz' Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse

Mehr Bäume als geplant im TIP Innovationspark Nordheide
So geht ein grünes Gewerbegebiet

os. Buchholz. Wer derzeit auf der B75 in Buchholz oder auf der K13 zwischen der Nordheidestadt und Dibbersen unterwegs ist und einen Blick auf den in Bau befindlichen TIP Innovationspark Nordheide wirft, dem wird es wie Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse gehen. "Ich bin positiv überrascht, wie breit der Grüngürtel hier ist. Es ist ein Wahnsinn, wie viele Bäume hier gepflanzt wurden", sagte Röhse am Mittwoch bei einem Vor-Ort-Termin mit Jennifer Coordes und Geschäftsführer Jens Wrede von der...

Panorama
Der neue Präsident der Buchholzer Rotarier: Dr. Karl-Heinz Lubbers will weiter soziale Projekte fördern | Foto: mum
2 Bilder

Scheidender Amtsinhaber dankt für Unterstützung
Dr. Karl-Heinz Lubbers wurde als neuer Präsident der Buchholzer Rotarier begrüßt

mum. Buchholz. Trotz Corona tauschen sich die Mitglieder des Rotary-Clubs Buchholz in der Nordheide weiterhin regelmäßig aus. Doch statt realer Treffen finden die Club-Abende nun online - via "Zoom" - statt. Eine Ausnahme gab es dann doch: die Ämterübergabe. Dr. Karl-Heinz Lubbers, vielen noch als Zahnarzt in Holm-Seppensen bekannt, ist neuer Präsident des Clubs. In einer durch die Corona-Bedingungen eingeschränkten Veranstaltung im Marxener "Lindenhof" übernahm er das Amt von seinem Vorgänger...

Politik
In der Zukunftswerkstatt können Mädchen und Jungen ihren Wissensdrang gleichberechtigt stillen  | Foto: Zukunftswerkstatt

MINT-Fächer
Getrennter Unterricht für Mädchen und Jungen?

(bim). Sollten Jungen und Mädchen in Mathematik und naturwissenschaftlichen, sogenannten MINT-Fächern, getrennt unterrichtet werden? Mit diesem Vorschlag sorgte jüngst Stefanie Hubig (SPD), Präsidentin der Kultusministerkonferenz (KMK) und rheinland-pfälzische Bildungsministerin, für Schlagzeilen. Ihr Argument: „In Klassen ohne Jungen lassen sich Mädchen häufig leichter für Physik begeistern. Die Jungen stürmen in diesen Fächern nach vorn und sagen: 'Ich mache das Experiment.' Mädchen sind da...

Panorama
Phillip Fricke (Rotary Club Seevetal, li.) überzeugte sich selbst in Kamerun vom Engagement der Augenklinik und deren Leiterin, Augenärztin Dr. Elisabeth Herz (Mitte) | Foto: Fricke
3 Bilder

Rotary Clubs ziehen an einem Strang
Gemeinsames Engagement

Rotary Clubs aus dem Landkreis Harburg unterstützen Augenklinik in Kamerun.   mum. Buchholz/Seevetal/Winsen. Das ist ein starkes Signal: Die Rotary Clubs (RC) Seevetal, Buchholz in der Nordheide und Winsen ziehen erneut gemeinsam an einem Strang, um ein wichtiges Projekt nach vorn zu bringen. Dieses Mal geht es um eine Augenklinik in Kamerun. Den Startschuss gab der Rotarier Phillip Fricke, als er seinen Club-Freuden im RC Seevetal die "Manna Eye Clinic" als Spendenziel vorschlug. Nachdem dies...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.