ServiceAnzeige
Der Osterhase hat jede Menge Spaß und Frühlingszauber für das Kinder-Osterfest im Wildpark Lüneburger Heide im Gepäck Fotos: Wildpark Lüneburger Heide
13 Bilder

Tolle Ausflugsziele und Kartenverlosung
Freizeittipps in den Osterferien

Niedliche Lämmer, flauschige Hoppelhasen und jede Menge buntbemalte Eier: Ostern steht kurz bevor! Für Familien heißt das heißt, ihr Freizeit gut zu planen und die vielen Ausflugsmöglichkeiten in der Region zu nutzen. Bei den WOCHENBLATT-Freizeittipps ist garantiert für jeden etwas dabei. Und es warten sogar Wildpark-Freikarten auf glückliche Gewinner! Landhof-Erlebnis für alle Sinne: Familienzeit auf dem Zum Dorfkrug LandhofDer Frühling liegt in der Luft – und auf dem Zum Dorfkrug Landhof in...

Service
Auch in diesem Jahr finden in vielen Gemeinden die traditionellen Osterfeuer statt | Foto: jd

Ostern 2025
Alle Termine für die Osterfeuer 2025 im Landkreis Harburg

Ob gemütlich mit Familie und Freunden, mit Stockbrot und Ostereiersuche oder einfach nur zum Staunen und Zusammensein – Osterfeuer bringen die Menschen zusammen. Zahlreiche Freiwillige Feuerwehren und Vereine laden auch in diesem Jahr wieder herzlich zum Mitfeiern ein: Asendorf: Sonntag, 20. April – beim RahbergAshausen: Samstag, 19. April, ab 18.30 Uhr, Anzünden ca. 19.30 Uhr - Osterfeuerplatz im Querbülten Bahlburg (Winsen): Samstag, 19. April, ab 19 Uhr – am Ortsausgang Richtung...

Wirtschaft
Andreas Kirschenmann, Präsident der Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg | Foto: Jürgen Müller

Industrie- und Handelskammer
Neue US-Zölle bedrohen Arbeitsplätze und Wirtschaft

„Die Einführung neuer US-Zölle auf Automobile und Autoteile trifft unsere Region in besonderem Maße. Jeder fünfte Arbeitsplatz in unserem Kammerbezirk hängt direkt oder indirekt von der Automobilproduktion ab. Diese Maßnahmen gefährden nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit unserer Unternehmen, sondern auch die wirtschaftliche Stabilität und zahlreiche Arbeitsplätze.” Mit diesen Worten kommentiert Andreas Kirschenmann, Präsident der Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW), zu dem ab...

Politik
Die neue Abgeordnete Dr. Cornell Babendererde am Rande der konstituierenden Sitzung des Bundestages  | Foto: Stephanie Jahn

Konstituierende Sitzung
Neue Bundestagsabgeordnete Dr. Cornell Babendererde startet in Berlin

In Berlin fand jetzt die konstituierende Sitzung des 21. Deutschen Bundestages statt. Mit dabei ist die neue direkt gewählte Bundestagsabgeordnete der CDU für den Landkreis Harburg, Dr. Cornell Babendererde aus Winsen. "Die konstituierende Sitzung ist nicht nur ein formaler Akt, sondern markiert den Start in eine neue Legislaturperiode und den Beginn der Abgeordnetenarbeit", erklärt die Christdemokratin. "Es erfüllt mich mit großem Stolz, die Interessen der Menschen des Landkreises Harburg...

Politik
Die bestehenden Windkraftanlagen bei Heidenau und Wüstenhöfen (Samtgemeinde Tostedt). Der "Windpark Wüstenhöfen" soll repowert werden | Foto: bim

Landkreis Harburg
Windkraft - keine gerechte Flächenverteilung

Die Frist für Stellungnahmen zu den vom Landkreis Harburg vorgesehenen Vorrangflächen für Windenergieanlagen (WEA) ist in der Vorwoche abgelaufen. Bis es in die politischen Beratungen geht, müssen die zahlreichen Stellungnahmen aber zunächst gesichtet und nach Einzelflächen gebündelt werden. Mit einem ersten kurzen Sachstandsbericht ist im Kreisbauausschuss am 29. April 2025 zu rechnen. Die Entwürfe des "Teilprogramms Windenergie" des Regionalen Raumordnungsprogramms lagen drei Monate lang...

Politik
Landrat Kai Seefried (li.) überreicht Oliver Grundmann zum Abschied aus dem Stader Kreistag einen "Landkreis-Klinker" | Foto: Daniel Beneke/LK Stade

Abschied aus dem Kreistag nach 24 Jahren
Stader CDU-Politiker Oliver Grundmann gibt sein letztes Mandat ab

Nach seinem Ausscheiden aus dem Bundestag hat der Stader CDU-Politiker Oliver Grundmann nun auch seine Tätigkeit in einem kommunalen Parlament beendet. Grundmann legte sein Mandat im Stader Kreistag nieder. Er wurde auf der Kreistagssitzung am heutigen Montag (31. März) verabschiedet. Landrat Kai Seefried überreichte dem Ex-MdB zum Abschied einen Klinker. Der Ziegelstein soll symbolisieren, dass man auf Grundmann stets habe bauen können.  Nicht wieder angetretenGrundmann hatte im vergangenen...

Blaulicht
Der Audi Q3 wurde bei dem Unfall schwer beschädigt | Foto: Polizei
3 Bilder

Unfallverursacherin braust davon
Lkw drängt Audi ab: Crash auf der A26 zwischen Stade und Dollern

Schreckmoment auf der A26 bei Stade: Ein riskantes Einfädelmanöver bringt einen Lkw und einen Audi ins Schleudern – die mutmaßliche Verursacherin macht sich aus dem Staub. Die Fahrt auf der Autobahn 26 endete am heutigen Mittwochmorgen (2. April) für zwei Autofahrer abrupt – mit Blechschaden und einem gehörigen Schrecken, aber glücklicherweise ohne Verletzte. Gegen 8 Uhr kam es zwischen den Anschlussstellen Stade-Ost und Dollern zu einem folgenschweren Verkehrsunfall, dessen Auslöserin sich...

Panorama
Für die Abwasserentsorgung in Neu Wulmstorf ist HAMBURG WASSER zuständig | Foto: Adobe Stock/DifferR
2 Bilder

Kostenexplosion bei Hamburg Wasser
Müssen Neu Wulmstorfer bald mehr zahlen?

Die jüngsten Schlagzeilen um den Hamburger Versorger Hamburg Wasser schlagen nun auch in Neu Wulm­­s­torf Wellen. Nach der Abberufung der Geschäftsführung und der massiven Kostensteigerung beim Klärschlammprojekt „VERA II“ stellte CDU-Ratsmitglied Gerhard Peters eine Anfrage an die Gemeindeverwaltung Neu Wulmstorf: Wird diese Entwicklung auch Auswirkungen auf die Bürgerinnen und Bürger in Neu Wulmstorf haben – etwa in Form steigender Abwassergebühren? Die Sorge ist nicht unbegründet: Das...

Nachrichten

Die Motorradsaison beginnt | Foto: AdobeStock / Marek
2 Bilder

WOCHENBLATT-Kolumne der Stader Polizei
Motorrad-Fahrspaß – aber sicher

Ein unerfreulicher Aufwärtstrend: Im Jahr 2024 stieg die Anzahl der Unfälle mit Beteiligung von Krafträdern im Landkreis Stade um zwölf auf 113. Dabei ist die Zahl der schwerverletzten Kradfahrer von zehn auf 18 und die der Leichtverletzten um zwei auf 21 gestiegen. Erfreulicherweise sind hierbei keine Unfalltoten zu beklagen. Als Hauptunfallursachen sind –wie auch in den Vorjahren – überhöhte Geschwindigkeit und unzureichender Sicherheitsabstand statistisch erfasst worden. Da mit den...

  • Stade
  • 02.04.25
  • 20× gelesen
Der Audi Q3 wurde bei dem Unfall schwer beschädigt | Foto: Polizei
3 Bilder

Unfallverursacherin braust davon
Lkw drängt Audi ab: Crash auf der A26 zwischen Stade und Dollern

Schreckmoment auf der A26 bei Stade: Ein riskantes Einfädelmanöver bringt einen Lkw und einen Audi ins Schleudern – die mutmaßliche Verursacherin macht sich aus dem Staub. Die Fahrt auf der Autobahn 26 endete am heutigen Mittwochmorgen (2. April) für zwei Autofahrer abrupt – mit Blechschaden und einem gehörigen Schrecken, aber glücklicherweise ohne Verletzte. Gegen 8 Uhr kam es zwischen den Anschlussstellen Stade-Ost und Dollern zu einem folgenschweren Verkehrsunfall, dessen Auslöserin sich...

  • Stade
  • 02.04.25
  • 1.301× gelesen
Die Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Lindhorst freuen sich gemeinsam mit den Spendern Heino Neuse (li.) und Jannik Neuse (re.) sowie der Jugendwartin Annika Neuse (3. v. l.) und ihrem Stellvertreter Ole Wetzel (2. v. l.). | Foto: Feuerwehr Seevetal

Feuerwehr Seevetal
Jugendfeuerwehr Lindhorst kann als Team auftreten

Grund zur Freude haben die zehn Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Lindhorst und deren Betreuer, mit Jugendwartin Annika Neuse an der Spitze. Sie erhielten von der Firma Neuse Elektrotechnik einen Satz Trikots gespendet. Den Teamgedanken nach außen tragen„Durch die neuen Trikots können wir bei allen Veranstaltungen, wie dem in Kürze stattfindenden Völkerballturnier, aber auch bei den durchzuführenden Zeltlagern, einheitlich auftreten“, freute sich Annika Neuse bei der Übergabe. Heino und Jannik...

Ein Verkehrsunfall mit vier Pkw und einem Lkw hat am Dienstagvormittag einen Großeinsatz der Feuerwehr und des Rettungsdiensts ausgelöst | Foto: Remon Hirschmeier, FF Maschen
6 Bilder

Großeinsatz auf der A1 bei Maschen
+++ Update +++ Unfall mit mehreren Pkw und einem Lkw

Update Laut der Polizeiinspektion Harburg kam es am heutigen Dienstag nicht nur zu einem, sondern zu mehreren Unfällen auf der A1 bei Maschen. Der Auslöser des Verkehrsunfalls, über den zunächst die Feuerwehr Maschen berichtet hatte (siehe Originalmeldung), war ein vorangegangener Unfall, der zu einem Stau führte, auf den mehrere Fahrer auffuhren. Die komplette Meldung der Polizei: Gegen 9.45 Uhr war ein 31-jähriger Mann mit seinem Sattelzug zwischen der Anschlussstelle Hamburg-Harburg und dem...

Seit zehn Jahren protestieren zahlreiche Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Harburg immer wieder gegen den Neubau einer Bahntrasse an der A7 - einst als Y-Trasse bezeichnet - wie hier 2019 in Evendorf | Foto: bim

Diskussion um Bahnprojekt
Lüneburg forciert weiter ungewollte Neubaustrecke

Zur Diskussion über eine Bahnneubaustrecke Hamburg-Hannover entlang der A7 (einst-Y-Trasse genannt) hatte jüngst der Verkehrsclub Deutschland (VCD) nach Soltau eingeladen. Der Bahnenthusiast und Klimaaktivist von "Fridays for Future", Kay Rabe von Kühlewein, sollte den rund 40 Interessierten die ICE-Neubaustrecke durch die Lüneburger Heide schmackhaft machen, obwohl es bereits seit zehn Jahren mit dem Ausbau bestehender Bahntrassen eine demokratisch mehrheitlich beschlossene Alternative gibt -...

Die neue Abgeordnete Dr. Cornell Babendererde am Rande der konstituierenden Sitzung des Bundestages  | Foto: Stephanie Jahn

Konstituierende Sitzung
Neue Bundestagsabgeordnete Dr. Cornell Babendererde startet in Berlin

In Berlin fand jetzt die konstituierende Sitzung des 21. Deutschen Bundestages statt. Mit dabei ist die neue direkt gewählte Bundestagsabgeordnete der CDU für den Landkreis Harburg, Dr. Cornell Babendererde aus Winsen. "Die konstituierende Sitzung ist nicht nur ein formaler Akt, sondern markiert den Start in eine neue Legislaturperiode und den Beginn der Abgeordnetenarbeit", erklärt die Christdemokratin. "Es erfüllt mich mit großem Stolz, die Interessen der Menschen des Landkreises Harburg...

  • Winsen
  • 02.04.25
  • 46× gelesen
Die bestehenden Windkraftanlagen bei Heidenau und Wüstenhöfen (Samtgemeinde Tostedt). Der "Windpark Wüstenhöfen" soll repowert werden | Foto: bim

Landkreis Harburg
Windkraft - keine gerechte Flächenverteilung

Die Frist für Stellungnahmen zu den vom Landkreis Harburg vorgesehenen Vorrangflächen für Windenergieanlagen (WEA) ist in der Vorwoche abgelaufen. Bis es in die politischen Beratungen geht, müssen die zahlreichen Stellungnahmen aber zunächst gesichtet und nach Einzelflächen gebündelt werden. Mit einem ersten kurzen Sachstandsbericht ist im Kreisbauausschuss am 29. April 2025 zu rechnen. Die Entwürfe des "Teilprogramms Windenergie" des Regionalen Raumordnungsprogramms lagen drei Monate lang...

Schafshaltung an der Elbe | Foto: Axel-Holger Haase

Ein Erfolgsmodell?
Pauschal-Prämie für Schafe und Ziegen

Die neue zusätzliche und vereinfachte Pauschal-Prämie für Halterinnen und Halter von Schafen und Ziegen entwickelt sich zu einem Erfolgsmodell“, so Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer. Bis zum Beginn des ersten Förderzeitraums am 1. April 2025 haben 625 Betriebe für 102.284 Tiere einen Antrag bei der Landwirtschaftskammer gestellt, um sie vor Wolfsangriffen zu schützen. Das Land stellt im ersten Bewilligungsjahr dafür etwa vier Millionen Euro bereit. Keine komplizierten Anträge mehr...

Verabschiedung der Schiedsleute nach ihrer zehnjährigen Amtszeit (v. li.): Bürgermeister Matthias Riel, der bisherige Schiedsmann Thomas Linder, dessen Stellvertreter Claus-Peter Witt und Teamleiterin Anja Blieffert. Im Hintergrund der Ratsvorsitzende Klaus Hubert | Foto: Gemeinde Jork

Schiedspersonen nach zehn Jahren verabschiedet
Wechsel im Schiedsamt der Gemeinde Jork

Manchmal hilft ein vernünftiges Gespräch mehr als ein Gerichtsprozess – genau dafür gibt es auch in Jork das Schiedsamt. Nach zehn Jahren engagierter Schlichtungstätigkeit hieß es nun Abschied nehmen und Willkommen sagen. Zehn Jahre lang waren Thomas Lindner und Claus-Peter Witt als Schiedsperson und Stellvertreter im Einsatz für den guten Ton – genauer gesagt: für den friedlichen Ausgleich in Konfliktsituationen. Jetzt verabschiedete der Gemeinderat die beiden engagierten Ehrenamtlichen mit...

  • Jork
  • 02.04.25
  • 11× gelesen
Am Bahnübergang der L111 gilt seit rund zwei Wochen ein Tempolimit von 10 km/h | Foto: sb
2 Bilder

Wenn Betonplatten auf Bürokratie treffen
Tempo 10 - Landesstraße bei Stade wird zur Kriechzone

Ein maroder Bahnübergang, Betonplatten mit Hüpfdrang und die Suche nach dem richtigen Ansprechpartner bei der Deutsche Bahn: Das sind die Zutaten für die neueste Behördenposse in Sachen Straßen. Auf der östlichen Umfahrung von Stade, der Landesstraße 111, ist seit zwei Wochen der radikale Tritt auf die Bremse angesagt. Am dortigen Bahnübergang gelten seit dem 18. März 10 Stundenkilometer. Nein, hier fehlt keine Null. Das Schneckentempo ist bittere Realität und stellt einen kreisweiten...

  • Stade
  • 02.04.25
  • 256× gelesen
Luno Fortunato von der Firma Boymann pflanzt eine der Eichen am Rande des Peets Hoff | Foto: Stadt Buchholz
3 Bilder

Buchholz wertet Platz auf
Große Eichen für den Peets Hoff

Der Peets Hoff mitten in der Buchholzer Innenstadt, zwischen Famila und der Buchholz Galerie, wird noch grüner: Aktuell werden auf dem beliebten Treffpunkt im Herzen der Buchholzer Innenstadt drei große Eichen gepflanzt, die an heißen Sommertagen perspektivisch Schatten bieten werden. Zudem wird der Platz durch große, moderne Pflanztröge mit angebauten Sitzbänken bereichert werden. Hierfür weichen die Sitzbänke aus Beton und die in die Jahre gekommenen Pflanzkübel aus Holz. „So wird der Peets...

Ziehen für die Jugend an einem Strang (v. li.): Klaus Holzrichter, Katarina Specht und Petra Bormann (alle drei vom Stiftungsvorstand), Kreisrätin Ana Cristina Bröcking, Geschäftsführerin Diana von Elling und Stiftungsvorstand Torsten Krellenberg | Foto: Pauline Willrodt

Festakt im Winsener Marstall
75 Jahre Jugendhilfe-Einrichtung "Quäker Häuser"

Seit 75 Jahren stehen die „Quäker Häuser gemeinnützige Gesellschaft für Soziale Arbeit mbH“ in Holm-Seppensen an der Seite von Kindern, Jugendlichen und Familien und unterstützen diese dabei, ihre Lebenssituation zu verbessern und eine positive Zukunft für sich zu gestalten. Mit einem Festakt im Winsener Marstall wurde jüngst das Jubiläumsjahr eingeläutet. Nach einem eindrucksvollen Start mit Caroline Jakubowski und Jürgen Albrecht von „Parolen Paroli“ zum Thema Argumentation gegen...

  • Winsen
  • 02.04.25
  • 24× gelesen

Kennenlernen bei Kaffee und Kuchen
Jesteburg veranstaltet "Buntes Miteinander"

Die Flüchtlingskoordination der Samtgemeinde Jesteburg und ehrenamtliche Helferinnen und Helfer laden jeden zweiten Sonntag in jedem geraden Monat Bürgerinnen und Bürger sowie Schutzsuchende zum gemeinsamen Nachmittag unter dem Titel "Buntes Miteinander" ein. Die nächste Veranstaltung findet am Sonntag, 13. April, von 15 bis 17 Uhr im Makens Huus (Poststraße 4 in Bendestorf) statt. Ziel ist es, sich in einer lockeren Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen kennenzulernen. Für Fragen und Anregungen...

Foto: Bettina von Holten, Rosengarten
28 Bilder

Foto-Aktion
So schön blüht der Frühling 2025

Leserinnen und Leser zeigen ihre farbenfrohen Lieblingsmotive Der Frühling zeigt sich in der Region von seiner schönsten Seite - und Sie, liebe WOCHENBLATT-Leserinnen und -Leser, haben ihn mit der Kamera eingefangen! Vom ersten Eis der Saison über blühende Krokusse bis hin zu niedlichen Lämmern und neugierigen Eichhörnchen: Die eingesendeten Fotos spiegeln die Vielfalt der erwachenden Natur wider. Herzlichen Dank, dass Sie Ihre Aufnahmen mit uns und allen WOCHENBLATT-Leserinnen und -Leser...

Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft
Beratungen zum beruflichen Wiedereinstieg

Die Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft des Landkreises Harburg unterstützt Frauen unbürokratisch, kostenfrei und vertraulich bei allen beruflichen Anliegen. Am Mittwoch, 23. April, werden in Winsen (Marktstraße 21/23) wieder Termine für Einzelgespräche angeboten. Andrea Kowalewski, Projektleitung der Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft, informiert über Strategien zum erfolgreichen beruflichen Wiedereinstieg nach der Familienphase oder längerer Krankheit. Auch Fragen zu beruflicher...

 Peter Jobmann, Leiter der Stadtbibliothek Buxtehude

Stadtbibliothek Buxtehude
Partner im bundesweiten Projekt

Die Stadtbibliothek Buxtehude, Fischerstraße 2, zählt zu den deutschlandweit 15 Bibliotheken im ländlichen Raum, die im Rahmen des Projekts „Land.schafft.Demokratie“ neue Wege der Demokratieförderung beschreiten. Das von der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) und dem Deutschen Bibliotheksverband e.V. (dbv) initiierte Vorhaben soll Bibliotheken als Orte des Dialogs, der Vielfalt und des gesellschaftlichen Zusammenhalts stärken. Demokratie stärken – mit niedrigschwelligen Angeboten Ziel...

Der aktuelle Vorstand (v. li.):  Vorsitzender Wilhelm Mensing, Bogensparten-Leiter Sascha Geering, Damenwartin Tanja König-Mensing, Schriftführerin Susanne Schmütz, Pressewartin Julia Wegener, Schatzmeister Danny Kähler und Schießoffizier Pascal Wessels | Foto: Lars Dettmering
2 Bilder

Auch treue Mitglieder wurden geehrt
Wechsel im Vorstand des Schützenvereins Garstedt-Wulfsen

(Neu-)Wahlen des Vorstandes standen unter anderem kürzlich auf der Tagesordnung bei der Mitgliederversammlung des Schützenvereins Garstedt-Wulfsen in Garstedt. Dort wurden erster Schießoffizier Michel Vick und Pressewart Lars Dettmering mit Präsenten als Anerkennung für ihr Engagement aus der Führungsriege verabschiedet. Zu Vicks Nachfolger wurde Pascal Wessels gewählt, Dettmerings Aufgaben übernimmt jetzt Julia Wegener.  In ihren Ämtern bestätigt wurden Vorsitzender Wihelm Mensing,...

Freude über die (Wieder-)Wahk (v. li.): vierter Schießwart Ali Klebe, Vorsitzender Torsten Moock, zweite Schriftführerin Ursula Galling, zweiter Kassenprüfer Marc Mencke, erste Vergnügungswartin Heidi Baberg, erster Kassenwart Björn Mickel-Garbers, zweiter Jugendwart Björn Voß und zweite Schießwartin Anke Schwarz | Foto: Georg Mickel-Garbers

Herausforderungen gut gemeistert
Schützenkameradschaft Marxen zog Bilanz

Eine erste Bilanz nach dem 2024 erfolgten Führungswechsel gab es auf der jüngsten Jahreshauptversammlung der Schützenkameradschaft Marxen. 36 der insgesamt 140 Mitglieder waren der Einladung gefolgt. In seinem Jahresrückblick zeigte sich Vorsitzender Torsten Moock erfreut, dass das vergangene Schützenfest trotz des Wechsels im Vorstand reibungslos verlaufen sei. Auch die organisatorischen Herausforderungen durch die personelle Neuaufstellung habe man erfolgreich gemeistert. Für das kommende...

VfL Aktuell
Heimspiel der Fußballer des VfL Güldenstern Stade

Fußball, 1. Herren, Bezirksliga Anstoß: Freitag, 11. April, 20 Uhr Gegner: Deinster SV Ort: Stadtwerke Stadion Ottenbeck Für die 1. Herrenmannschaft des VfL Güldenstern Stade steht das Rückspiel gegen den Deinster SV an. Im vergangenen Jahr konnten die Fußballer des VfL Güldenstern Stade das Bezirksligaspiel in Deinste für sich entscheiden (0:1). Das kommende Rückspiel findet am Freitag, 11. April um 20 Uhr im heimischen Stadtwerke Stadion Ottenbeck statt. Die 1. Herren freut sich über...

  • Stade
  • 02.04.25
  • 22× gelesen
Reinhold Wolter bestritt harte Wettkämpfe in der Schweiz und feierte hier seine größten Erfolge in der diesjährigen Wintersportsaison | Foto: Waltraud Schneider

Sportler Reinhold Wolter aus Brackel
Versöhnlicher Abschluss der Wintersportsaison

Sich mit bald 90 Jahren gemütlich in den Fernsehsessel zu legen, kommt für den Vielseitigkeitssportler Reinhold Wolter wahrscheinlich niemals in Frage. So hat er auch in dieser Wintersportsaison - wie jedes Jahr - an mehreren Wettkämpfen teilgenommen. Vorbereitungen für Wintersport sind im Norden Deutschlands bekanntlich schwierig, so dass Wolter in den Süden ausweichen musste, wobei auch dort sehr unterschiedliche Verhältnisse herrschten. Im Februar machte sich der Brackeler mit seiner...

Das Restaurant Leuchtturm in Harburg ist ein wunderschöner Ort zum Verweilen und Entspannen | Foto: Axel-Holger Haase

Restaurant Leuchtturm in Harburg
Die Menüwochen beginnen erneut

Wer auf beste Qualität und geschmackvolle Kreativität bei der Zubereitung von Speisen Wert legt, ist im Restaurant „Leuchtturm“ in Harburg richtig. Bei Inhaber Frank Wiechern und seinem kreativen Team gehört die Leidenschaft zum Kochen. Die Gäste genießen im „Leuchtturm“ besondere Fisch- und Fleischspezialitäten mit einer modernen hanseatischen Interpretation. Das Restaurant „Leuchtturm“ ist ein Treffpunkt für Genießer in Hamburgs Süden. Zudem hat der Gast einen faszinierenden Blick über den...

Andreas Kirschenmann, Präsident der Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg | Foto: Jürgen Müller

Industrie- und Handelskammer
Neue US-Zölle bedrohen Arbeitsplätze und Wirtschaft

„Die Einführung neuer US-Zölle auf Automobile und Autoteile trifft unsere Region in besonderem Maße. Jeder fünfte Arbeitsplatz in unserem Kammerbezirk hängt direkt oder indirekt von der Automobilproduktion ab. Diese Maßnahmen gefährden nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit unserer Unternehmen, sondern auch die wirtschaftliche Stabilität und zahlreiche Arbeitsplätze.” Mit diesen Worten kommentiert Andreas Kirschenmann, Präsident der Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW), zu dem ab...

Bei der Spendenübergabe: Vitalij Geter (li.), geschäftsführender Gesellschafter des REWE-Markts Holm-Seppensen, und Henrik Behrndt, Vorsitzender SV Holm-Seppensen | Foto: SV Holm-Seppensen

SV Holm-Seppensen
Pfandbons der Kunden helfen dem Verein

Seit Sommer 2024 unterstützt der REWE-Markt und seine Kunden den SV Holm-Seppensen durch Spenden von Pfandbons. Dadurch war es möglich, dass der Inhaber Vitalij Geter dem SV Holm-Seppensen nun einen Scheck über 835 Euro überreichen konnte. Somit ist insgesamt bereits ein Betrag über 1.350 Euro  zusammengekommen, die der SV Holm-Seppensen insbesondere in seine Jugendarbeit und die Erweiterung seines Sportangebots investiert. Aktuell wird ein Yoga-Angebot ins Vereinsangebot aufgenommen. Im Laufe...

Ökologischer Landbaubetriebe können sich für den Wettbewerb  melden | Foto: Axel-Holger Haase

Ökologischer Landbau 2026
Jetzt bewerben beim Bundeswettbewerb

Der Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau (BÖL) startet in die nächste Runde. Bio-Landwirtinnen und  Landwirte können sich seit dem 1. April 2025 bewerben. Gesucht werden zukunftsweisende, innovative Betriebskonzepte, die sich in der Praxis bewährt haben. Die Konzepte können den gesamten Betrieb umfassen oder besondere Lösungen für Teilbereiche beinhalten – etwa in der Tierhaltung, im Natur- und Ressourcenschutz oder im Energiemanagement. Einsendeschluss ist der 30. Juni 2025. Betriebe können...