++ A K T U E L L ++

Warnstreik am Mittwoch: KVG wird bestreikt

Buxtehude - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Von der Ehrung völlig überrascht: 
der Verbandsvorsitzende Peter Winter (Mitte) mit seinen Stellvertretern Thorsten Hellwege (li.) und Henning Klensang
6 Bilder

Kreisfeuerwehrverbandstag in Jork: Ehrungen, Beförderungen und eine Überraschung

Steigende Mitgliederzahlen bei der freiwilligen Feuerwehr ab. Jork. Die Zahl der aktiven Mitglieder bei der Freiwilligen Feuerwehr im Landkreis Stade nimmt zu. Auch bei den jungen Mitgliedern - dem demographischen Wandel zum Trotz - steigt sie. Das gab am Samstagnachmittag der Verbandsvorsitzende und Kreisbrandmeister Peter Winter beim Kreisfeuerwehrverbandstag in der sehr gut besuchten Altländer Festhalle in Jork bekannt. Im vergangenen Jahr habe sich die Zahl aktiver Mitglieder um 72 auf...

  • Stade
  • 29.04.17
  • 1.596× gelesen
Vogelkundler Guido Seemann | Foto: archiv

Buxtehude: „Vogelbestand durch Schutzgebiete erhöhen“

Guido Seemann (53) bietet seit fünf Jahren Führungen durch Buxtehudes Vogelwelt an / Vogelbestand rückläufig ab. Buxtehude. In jedem Frühjahr bietet Hobby-Vogelkundler Guido Seemann (53) vom Heimatverein Buxtehude Führungen durch die Vogelwelt in und um Buxtehude an. Dort zeigt er interessierten Besuchern während verschiedener Früh- und Abendtouren, welche Vogelarten, Brut-, Rast- und Gastvögel es zu entdecken gibt. „Im Schnitt nehmen an den abendlichen Touren, je nach Wetterlage, zehn bis 25...

Der Waschbär breitet sich enorm aus | Foto: DJV

Landkreis Stade: Heimische Tierwelt ist bedroht

(bc). Die in Deutschland eingeschleppten Arten Waschbär, Marderhund und Nutria breiten sich im Landkreis Stade mit beachtlichen Zuwächsen aus. Das ergibt sich aus dem Streckenbericht der Jägerschaft Stade für das Jagdjahr 2016. Kreisjägermeister Günther Bube verweist auf die aktuellen Daten des Landkreises Stade: Danach wurden 2016 im Kreisgebiet 36 Nutria - auch Biberratte genannt - erlegt, was einem Zuwachs von 430 Prozent zum Vorjahr entspricht. Hinzu kommen 37 Waschbären (+ 62 Prozent) und...

Die 20 Gäste aus Deutschland haben in Botswana "Gigantishces erlebt", sagt Reiseleiter und Musiker Harald Winter | Foto: privat
2 Bilder

Der Buxtehuder Musiker Harald Winter: "Singen schafft Nähe"

tk. Buxtehude. "Musik kennt keine Grenzen, kein Alter, kennt weder arm noch reich, weder schwarze noch weiße Hautfarbe. Musik berührt emotional", sagt Harald Winter. Der Musiker und Chorleiter aus Buxtehude ist gerade von einer Reise mit 20 Sängerinnen und Sängern aus Botswana zurückgekehrt. Ein Erlebnis der Reise zeigt für ihn besonders deutlich, was Musik bewirkt. Die Reisegruppe aus Deutschland stand mit vielen Einheimischen ewig lange vor der Passkontrolle an der Grenze zwischen Südafrika...

Haben die Ausstellung eröffnet (v. li.): Landrat Rainer Rempe, Museumsdirektor Prof. Dr. Rolf Wiese, Ausstellungskuratorin Vera Dembski, Heiner Schönecke (Vorstandsvorsitzender des Fördervereins), Stiftungsratsvorsitzender Klaus-Wilfried Kienert, Museumsgärtner Matthias Schuh (vorn sitzend), Kaufmännische Geschäftsführerin Carina Meyer und Abteilungsleiter Volkskunde Alexander Eggert

Nicht nur für grüne Daumen: Ausstellung „Aufgeblüht! Norddeutsche Gartenkultur“ im Freilichtmuseum

as. Ehestorf. Rund 15 Milliarden Euro werden in Deutschland pro Jahr für den Garten ausgegeben. Ob zur Selbstversorgung durch den Anbau von Gemüse und Obst, als repräsentativer Ziergarten oder als Freizeitoase: Die Gestaltungs- und Nutzungsmöglichkeiten von Gärten sind vielfältig und haben sich in den vergangenen Jahrhunderten gewandelt. Die neue Sonderausstellung „Aufgeblüht! Norddeutsche Gartenkultur“ im Freilichtmuseum am Kiekeberg (Am Kiekeberg 1) in Rosengarten-Ehestorf nimmt die Besucher...

Robert Werner, Leiter Konstruktion Werkzeugbau bei der Firma Auhagen | Foto: Auhagen
7 Bilder

Deinste: Kleiner Bahnhof kommt ganz groß raus

Moorexpress-Station auf der Stader Geest jetzt als Modell / Holzfassade überzeugte Macher aus dem Erzgebirge tp. Deinste. Das ist einmalig in der Region: Als einziger im Süden Hamburgs ist der Bahnhof im Dörfchen Deinste bei Fredenbeck jetzt als Modell erhältlich. Jubelstimmung daher in dem von zehn Jahren gegründeten Förderverein Deinster Bahnhof: "Dies ist eine Würdigung der Arbeit unserer 120 Mitglieder", sagt der Vize-Vorsitzende Uwe Gooßen (57), der maßgeblich mit half, die...

  • Stade
  • 28.04.17
  • 2.894× gelesen
Getrud Stüven in den 1970er Jahren beim Soufflieren | Foto: Stüven
5 Bilder

Gertrud Stüven aus Drochtersen saß lebenslang im Flüsterkasten

Ehrenamtliche ist seit sechs Jahrzehnten Souffleuse beim Platt-Theater "De Inseloners" tp. Drochtersen. Als Gertrud Stüven (77) im Jahr 1958 in der Kehdinger Platt-Theatergruppe „De Inseloners“ das Ehrenamt der Souffleuse übernahm, ahnte sie nicht, dass dies „lebenslang“ bedeuten würde: Denn inzwischen sitzt sie seit fast sechs Jahrzehnten im Flüsterkasten. „Ich bin in der Theatergruppe das Mädchen für alles“, sagt die Mutter von drei erwachsenen Kindern und sechsfache Großmutter, die bei den...

  • Stade
  • 28.04.17
  • 913× gelesen
Blick in die Gegenwart: Durch den Bogen des alten Viadukts ist die moderne Estebrücke der A1 zu erkennen
7 Bilder

Steinernde Relikte aus der Blütezeit der Eisenbahn - Viadukte bei Hollenstedt unter Denkmalschutz gestellt

mi. Hollenstedt. Bei Hollenstedt und dem Dorf Staersbeck überspannen gigantische bis zu 18 Meter hohe, gemauerte Brückenbögen die Este und den kleinen Bach Staersbeck. Keine Straße, keine Schiene führt über sie hinweg. Wie Teile eines nie vollendeten Bauprojekts stehen sie mitten in der Landschaft. Diese Viadukte sind heute nicht nur ein Kuriosum, sie sind auch steinerne Zeugen aus der Blütezeit der Eisenbahn. Jetzt hat sie der Landkreis Harburg unter Denkmalschutz gestellt. Vor Beginn des...

Oskar Gröning im Juli 2015 auf dem Weg ins Gericht

Muss Gröning jetzt doch ins Gefängnis?

(thl). Ex-KZ-Aufseher Oskar Gröning muss möglicherweise in Kürze seine Haftstrafe antreten. Nach Auskunft der Staatsanwaltschaft Hannover hat ein Amtsarzt die grundsätzliche Haftfähigkeit des 95-Jährigen festgestellt. Vorausgesetzt, dass die medizinische und pflegerische Betreuung des Seniors gewährleistet ist. Oskar Gröning, auch der Buchhalter von Auschwitz genannt, war im Juli 2015 vom Lüneburger Landgericht wegen Beihilfe zum Mord in 300.000 Fällen zu einer vierjährigen Freiheitsstrafe...

  • Winsen
  • 28.04.17
  • 242× gelesen
Das Freibad in Harsefeld bietet viele Extras wie Wellnessduschen | Foto: Stadtmarketing Harsefeld
2 Bilder

Harsefelder Freibad öffnet bald: Vorverkauf von Zehner- und Saisonkarten startet jetzt

Mit dem Freibad in Harsefeld, Quellenweg 1, öffnet am Sonntag, 14. Mai, eines der familienfreundlichsten Freibäder der Region seine Pforten. Frühschwimmer können dann wochentags ab 5.30 Uhr und am Wochenende ab 7.30 Uhr ihre Bahnen ziehen. Geöffnet ist das Freibad in der Woche bis 19.30 Uhr, am Wochenende bis 18.30 Uhr. Geboten werden zwei Rutschen und Wellness-Ecken im Nichtschwimmer-Becken, ein Baby- und Kleinkind-Bade-Paradies und ein großer Spielplatz mit Wasserspielen, ein...

„Das Kita-Gebäude liegt fast an der Straße“: Elternvertreter der Kita der Lebenshilfe Buxtehude fordern Autofahrer auf, endlich langsamer zu fahren

Kita Lebenshilfe in Buxtehude: „Tempolimit wird ignoriert“

Elternvertreter und Leitung sagen: „Raser sind eine große Gefahr“ ab. Buxtehude. Mit überhöhter Geschwindigkeit brettern sie an der Kindertagesstätte der Lebenshilfe vorbei, dabei haben sie oft selbst Kinder oder Kindersitze im Wagen: Von vielen Autofahrern wird das Tempolimit 30 im Buxtehuder Orchideenweg schlichtweg ignoriert. Jetzt melden sich Elternvertreter der Kita zu Wort. „Das ist einfach zu gefährlich“, sagen sie. Das Kita-Gebäude steht dicht an der Fahrbahn - und bildet damit in...

Brainstorming wegen Vollsperrung: Im Alten Land rauchen die Köpfe

bc. Jork. Es ist das bestimmende Thema im Alten Land - vor allem in der Gemeinde Jork. Die halbjährige Sperrung der L140 inklusive des Geh- und Radwegs zwischen der Kreuzung in Königreich und der Einmündung „Jägerstieg“ in Jork soll am Dienstag, 2. Mai, beginnen und bis zum 27. Oktober andauern. Eine extrem lange Zeit, in der viele Anwohner, Pendler, Touristen und Betriebe improvisieren müssen. Deswegen hat Timm Hubert von der Jorker Werbegemeinschaft am morgigen Donnerstag, 27. April, zu einem...

Vereins-Chef Gerd Beckmann dreht die Mühle mit einer Kurbel um die eigene Achse | Foto: tp
3 Bilder

Koloss in Stade dreht sich wieder

Sanierung der Bockwindmühle abgeschlossen / Aktionstag auf der Museums-Insel tp. Stade. Zum Saisonstart im Freilichtmuseum auf der Museums-Insel in Stade wird die historische Bockwindmühle nach umfangreicher Restaurierung neu eingeweiht. Die Wiedereröffnung des hölzernen Kolosses nach der 70.000 Euro teuren Instandsetzung findet zum Start der Museumssaison am Sonntag, 30. April, in einem festlichen Rahmen statt. Um 11 Uhr lädt der Stader Geschichts- und Heimatverein gemeinsam mit den Museen...

  • Stade
  • 21.04.17
  • 735× gelesen
Gestaltet Feuerwerk in jeder Größe: Pryotechniker Thomas Müller aus Stade
6 Bilder

Flammendes Herz und Donnerhall

Pyrotechniker Thomas Müller lässt es bei "Tanzwut" krachen / Wacken-Festival ist das Ziel tp. Stade. Feuerwerk ist beliebt - und nicht nur zu Silvester: Wenn der Donner hallt, die Funken sprühen und das Publikum staunend applaudiert, fühlt sich Thomas Müller (32) aus Stade in seinem Element. Der Pyrotechniker ist mit seiner Show aus rauchenden Mehlbomben, flammenden Lichtbildern und grollenden Böllergewittern der Party-Kracher der Region. Rund 90 Prozent seiner Auftraggeber sind Brautpaare, die...

  • Stade
  • 21.04.17
  • 947× gelesen
Reinhard Paulin mit einigen Ausschnitten aus dem WOCHENBLATT | Foto: bc/Paulin
3 Bilder

Stader Hobby-Fotograf: "Raus in die Natur"

bc. Stade. Wenn eine E-Mail von Reinhard Paulin (62) beim WOCHENBLATT eintrifft, geht es blitzschnell und sie ist angeklickt. Die Redakteure sind heiß auf den neuesten Schnappschuss des Stader Hobbyfotografen, der am liebsten Naturmotive vor die Linse nimmt. Neulich war sogar das Fernsehen bei dem sympathischen Pensionär und früheren Telekom-Beamten zu Gast, um einen Beitrag zu drehen. Mit einem Eulen-Foto und großer Verwirrung fing vor knapp zwei Jahren alles an. Damals rang er sich durch,...

2 Bilder

Wenn spontane Hilfe teuer wird - Helferin, die im Halteverbot stand, muss zahlen

mi. Buchholz. Die Situation kennt wohl fast jeder: Ein Kind ist mit dem Fahrrad gestürzt, eine alte Dame auf glatter Straße ausgerutscht, sprich: Ein Mitbürger braucht Hilfe. Wer in diesen Momenten eingreift, denkt nicht lange nach, er handelt. Doch Vorsicht: Zu viel Spontaneität beim Engagement für einen Mitbürger kann teuer werden. Das musste jetzt Ursula B. aus Buchholz erfahren. Die Situation: Eine Seniorin droht auf offener Straße zusammenzubrechen. Ursula B. beobachtet das Geschehen....

Im WOCHENBLATT erklärt Bushido, warum er Anzeige erstattet hat. "Um Geld oder Schadenersatz geht es mir nicht." | Foto: Sascha Heks
2 Bilder

Bushido im WOCHENBLATT zur Phantombild-Posse: "Warum sagt keiner sorry?"

tk. Buxtehude. "Das bin ich auf dem Foto. Die haben nur die Kette wegretouchiert, den Bart verlängert und mir eine rote Mütze auf den Kopf gesetzt", sagt Bushido. Der Rapper aus Berlin hat über seinen Anwalt Anzeige gegen Unbekannt erstattet, weil die Polizei mit einer Phantomzeichnung einen Räuber aus Buxtehude sucht. Das Problem: Der Gesuchte sieht nicht nur so aus wie der Musiker, die Polizeizeichnung ist eine Kopie eines Bushido-Fotos, das jedermann im Internet finden kann. Auch der...

Kinder müssen sich ausprobieren - das sollten Eltern aushalten und Hilfestellung geben, wenn es nötig ist | Foto: Fotolia/Syda Productions

"Traut euch, eure Kinder halten es aus"

Tagesmütter aus der Region sprechen über ihre Erfahrungen mit Kleinkindern und deren Eltern (ab). Eltern, die mit Zweijährigen minutenlang über das Anziehen diskutieren, Kinder, die dabei immer zappeliger und fordernder werden: Das ist eine der beispielhaften Situationen, die vier Tagesmütter aus dem Landkreis Stade in ihrem Arbeitsalltag immer wieder beobachten. Die vier Frauen hatten sich an das WOCHENBLATT gewandt, nachdem sie die Artikel-Serie der überforderten Lehrer gelesen hatten. Und...

  • 18.04.17
  • 1.022× gelesen
Torsten Lange, Antje Lenz (Mitte) und Andrea Fritz stellten das neue Kulturprogramm vor | Foto: Alexandra Bisping

Das Buxtehuder Kulturprogramm: "Runter vom Sofa, rein ins Theater"

Kulturbüro stellt neues Theater- und Konzert-Programm vor / Neu: Extra-Vergünstigung für junge Gäste ab. Buxtehude. Kürzlich stellten Torsten Lange, Andrea Fritz und Antje Lenz vom Buxtehuder Kulturbüro im Alten Rathaus das Programm der Hansestadt für die Spielsaison 2017/2018 vor. Die neue Saison stehe unter dem Motto "Aufbruch - Runter vom Sofa, rein ins Theater", erklärten die drei Mitarbeiter. "Zehn Veranstaltungen gibt es im Konzertbereich", erläuterte Andrea Fritz, darunter wieder die...

Eine Tafel verweist auf den Standort der Harsefelder Burg unweit der Kirche | Foto: jd

Harsefeld wird 1050 Jahre alt: "Keine Feier verordnen"

Großes Jubiläum oder krummer Geburtstag: Wie begeht Harsefeld das 1.050-jährige Bestehen? jd. Harsefeld. Der Harsefelder Klosterpark ist ein geschichtsträchtiger Ort. Dort stehen die Ruinen des Benediktinerklosters, dort befindet sich der historische Amtshof und dort erhebt sich ein recht unscheinbarer Wall: Er ist der einzig sichtbare Überrest der Harsefelder Burg. Ein kurzer Bericht über ihren Bau im Jahr 969 stellt die erste schriftliche Erwähnung Harsefelds dar. Das bedeutet: 2019 könnte...

Der "Friedensplatz" auf dem ehemaligen Kasernengelände erinnert an das Ende des Zweiten Weltkriegs in Buxtehude. Die Stadt wurde ohne einen einzigen Schuss an die Engländer übergeben | Foto: tk
3 Bilder

Kriegsende in Buxtehude ohne einen einzigen Schuss

Vor 72 Jahren: Buxtehude wird kampflos übergeben / Ein Zeitzeuge blickt zurück tk. Buxtehude. Damals, am 22. April 1945, war Hans-Georg Freudenthal (84) zwölf Jahre alt. An diesen Tag vor 72 Jahren, der sich am kommenden Samstag jährt, kann er sich erinnern, als wäre es gestern gewesen. "Kein einziger Schuss ist gefallen", sagt er. Buxtehude wurde zum Ende des Zweiten Weltkriegs kampflos den Engländern übergeben. Freudenthal war mit einem Freund in der Stadt unterwegs. Er beobachtete, wie der...

Das ist der "Buxtehude Kreisel" in der Partnerstadt Blagnac | Foto: privat
3 Bilder

Leser-Idee: Buxtehudes Kreisel wird zum "Blagnac-Rund"

tk. Buxtehude. Wieso ist auf diese Idee noch niemand gekommen? Der WOCHENBLATT-Leser Sönke Martensen schlägt vor, dass der neue - und namenlose - Kreisverkehr an der Estebrügger Straße der "Blagnac-Kreisel" wird. Damit würde Buxtehude mit der Partnerstadt in Südfrankreich gleichziehen. Dort gibt es nämlich schon lange den "Buxtehude Kreisel"- im französischen Original "Rond-point Buxtehude", wie Sönke Martesnen sagt. Auf die Idee ist der Lehrer und Musiker durch ein Foto gekommen. dass er vom...

Oster-Gestecke gestalten als Gemeinschaftsprojekt (v. li.): Chef-Landfrau Angela Schlichtmann, Dörthe Hellwege, Floristin Kristina Lehmann, Gerda Bube, Siegrid tom Have, Marlies Screy und Hildegard Rathjens
3 Bilder

Landfrauen von der Stader Geest im Deko-Fieber

Natürlich schön: Oster-Tischschmuck aus Frühlingsblumen, Holz und Eierschale tp. Oldendorf. Ein einladend geschmückter Tisch ist der Stolz jeder Gastgeberin - nicht nur zu Ostern. Die Landfrauen "Oldendorf und Umgebung" waren vor dem Fest im Deko-Fieber. Bei der Chef-Landfrau Angela Schlichtmann (58) trafen sich die Damen, um farbenfrohe Dekoration herzustellen. "In diesem Frühling geht der Trend eindeutig zu Natur-Materialien", sagte Landfrau Kristina Lehmann. Die gelernte Floristin zeigte...

  • Stade
  • 15.04.17
  • 1.233× gelesen
Am Ende des Info-Tages in der Waldklinik Jesteburg verabschiedeten Dr. Hans-Heinrich Aldag (3. v. re.) und Anja Misch (li.) die Schüler aus Buxtehude | Foto: Waldklinik Jesteburg
2 Bilder

Echte Patienten statt Fallbeispiele

Abiturklassen des Beruflichen Gymnasiums Buxtehude besuchen die Waldklinik Jesteburg. mum. Jesteburg/Buxtehude. Für die Schüler des Beruflichen Gymnasiums für Gesundheit und Soziales der Berufsbildenden Schulen Buxtehude (BBS) haben die Abiturprüfungen begommem. Einer der Schwerpunkte ist die Pflege und Therapie neurologischer Erkrankungen. Hierzu haben sich die Gymnasiasten intensiv mit den Krankheitsbildern des Schlaganfalls, den Folgen, Pflege- und Therapiemöglichkeiten sowie insbesondere...

Beiträge zu Panorama aus