Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Planungsstand zum Technologiepark

os. Buchholz. Wie weit sind die Vorplanungen für den Technologie- und Innovationspark in Buchholz-Dibbersen vorangeschritten? Das möchte der CDU-Ratsherr und Ortsbürgermeister von Dibbersen, Christian Horend, von der Buchholzer Stadtverwaltung wissen. Wie berichtet, plant die Wirtschaftsförderungsgesellschaft im Landkreis Harburg auf 17,9 Hektar im Anschluss an das erweiterte Gewerbegebiet Vaenser Heide II an der Kreisstraße zwischen Buchholz und Dibbersen wissensbasierte...

SPD-Bundestagsabgeordnete Svenja Stadler (re.) mit den geehrten SPD-Mitgliedern | Foto: SPD Seevetal

SPD Seevetal ehrt langjährige Mitglieder

kb. Seevetal. Für ihre engagierte Parteiarbeit und den Einsatz bei den zurückliegenden Bundestagswahlen dankte Andreas Rakowski, Ortsvereinsvorsitzender der SPD-Seevetal, kürzlich seinen Parteikollegen bei einem Treffen in der Bücherei Meckelfeld. Zu Gast war auch die SPD-Bundestagsabgeordnete Svenja Stadler, die über die aktuelle politische Lage in Berlin berichtete. Im Mittelpunkt des Treffens stand die Ehrung langjähriger Parteimitglieder. So wurden Robin Vincent Ratzeburg und Anke Wolf für...

Landrat Rainer Rempe blickt auf ein bewegtes Jahr zurück | Foto: archiv

Jahresrückblick Landkreis Harburg: "Zusammenarbeit mit Kommunen gestärkt"

(bim). "Der Landkreis Harburg hat sich auch 2017 als Wachstumsregion positiv weiterentwickelt. Für unsere Bürger ist der Landkreis ein attraktiver Standort zum Wohnen und Arbeiten. Vor allem junge Familien ziehen in unsere Region und tragen so zu dem erfreulichen Bevölkerungswachstum bei", sagt Landrat Rainer Rempe. Er zieht in seinem Jahresrückblick in vielerlei Hinsicht ein positives Fazit. Auch die Wirtschaft entwickele sich positiv. "Unsere Region ist attraktiv für Arbeit und Beschäftigung,...

In der Samtgemeinde Lühe galt Silvester wieder ein generelles Feuerwerksverbot. Offensichtlich hielten sich aber viele nicht daran | Foto: Bjarne Stehr

Feuerwerksverbot in Lühe: Viele knallten trotzdem

lt. Lühe. Was bringt das generelle Feuerwerksverbot in der Samtgemeinde Lühe, wenn niemand es durchsetzt? Diese Frage stellen sich viele Altländer nach der vergangenen Silvesternacht, in der offenbar deutlich mehr Raketen und Böller gezündet wurden als im Jahr zuvor, als das Verbot zum ersten Mal galt (das WOCHENBLATT berichtete). In sozialen Netzwerken entbrannte zum Jahreswechsel eine hitzige Diskussion u.a. zwischen bekennenden Boykottierern des Feuerwerksverbots und Ruhe liebenden...

  • Stade
  • 05.01.18
  • 415× gelesen
Riesige Wasserlachen auf den Gräbern: "Katastrophal", sagt Bürgermeister Johann Schlichtmann   Fotos: tp
2 Bilder

Land unter auf dem Gottesacker
80.000 Euro für Friedhofsweg in Oldendorf

tp. Oldendorf. Pfützen und Schlaglöcher auf dem Hauptweg, schiefe und brüchige Gehwgplatten und riesige Wasserlachen auf vielen Grabstellen des Friedhofes in Oldendorf: Bei Starkregen wie in den vergangenen Tagen meldet die Gemeinde auf dem Gottesacker häufig "Land unter!" Das soll nun anders werden. Auf Ratsbeschluss lässt die Kommune den rund 150 Meter langen Weg zwischen Friedhofskapelle und Kriegerdenkmal für 80.000 Euro erneuern. Das Geld für die Weg-Sanierung samt Bau eines...

  • Stade
  • 05.01.18
  • 291× gelesen
Ein Schild weist den Krautsander Anleger jetzt als internationale Schiffs- und Hafensicherheitszone aus: "Übertrieben", findet Peter Paulsen
3 Bilder

Landkreis Stade
Knast-Flair am Insel-Hafen auf Krautsand

"Wie eine Hochsicherheitszone": Schiffsanleger mit Stacheldrahtzaun gesperrt tp. Krautsand. "Das sieht aus wie in einer Hochsicherheitszone!": Rentner Peter Paulsen (70) war perplex, als er bei seinem jüngsten Besuch des Hafens der Elbinsel Krautsand plötzlich vor einem 2,50 Meter hohen Stahlzaun mit einem breiten Kranz aus Stacheldraht stand. Der Insel-Freund aus Himmelpforten fragt, warum die bislang offene und bei Spaziergängern, Hundehaltern, Anglern und bei Badegästen beliebte Uferzone...

  • Stade
  • 05.01.18
  • 3.571× gelesen
"Zusätzliche hohe Verschuldung muss vermieden werden": Samtgemeinde-Bürgermeister Wolfgang Krause | Foto: archiv/ce
2 Bilder

Salzhausen fordert mehr Geld von Bund und Land für Krippenplatz-Schaffung und Schulbauten

Verwaltungschef Wolfgang Krause: "Höhere finanzielle Unterstützung ist dringend nötig" ce. Salzhausen. "Die Kommunalpolitik in der Samtgemeinde Salzhausen steht für zukunftsorientierte und nachhaltige Weiterentwicklung. Gleichwohl erwarten wir sowohl von der neuen Landesregierung als auch vom Bund in Zukunft eine wesentlich höhere finanzielle Beteiligung - insbesondere für den Betrieb der Kindertagesstätten sowie für die erforderliche Erweiterung und Neuaufstellung von Grundschulen." Mit klaren...

  • Winsen
  • 05.01.18
  • 235× gelesen
Die Diebe hinterließen wie hier in Buxtehude nur ein leeres Gehäuse | Foto: ab
3 Bilder

Diebe gefährden Menschenleben

Unverständnis und Wut über Diebstahl von zehn lebensrettenden Defibrillatoren aus Sparkassen-Filialen (os). Einen Defibrillator zu bedienen, ist heutzutage denkbar einfach. Dank der modernen Technik wird der Nutzer des Geräts, der einem anderen Menschen damit nach einem Herzinfarkt helfen möchte, genau angeleitet was er zu tun hat. Kurzum: Auch ohne medizinische Vorkenntnisse kann man Menschenleben retten. Wie man auf die Idee kommen kann, ausgerechnet solche Defibrillatoren zu stehlen, wird...

Keine spannende Bettlektüre: 17 Seiten lang ist das Papier, auf dem die EU-Kommission ihre Vorschläge zu öffentlichen Vergabeverfahren formuliert | Foto: tk/Grafik:MSR

Städte und Gemeinden sind alarmiert: Die EU will öffentliche Vergaben neu definieren

"Die beste Reform wäre keine Reform", mahnt der Städte- und Gemeindebund tk. Landkreis. Es dauert immer länger, bis Städte und Gemeinden ihre Investitionen in die Tat umsetzen können. Einer der Gründe: Die Vorgaben des EU-Ausschreibungsrechts. Beispiel: Für die Sanierung und Erweiterung von zwei Schulen in Buxtehude braucht die Verwaltung gut ein Jahr Vorlaufzeit, weil sie schon die Planungsleistungen EU-weit ausschreiben muss. 25 vorgeschrieben Schritte müssen getan und dokumentiert werden,...

Im Stader Seehafen sollen künftig bis zu 70.000 Tonnen Müll umgeschlagen werden | Foto: Buss

Müllverbrennungsanlage: Forderung nach Luftmessung wird lauter

bc. Stade. Der Kreis der Gegner gegen die geplante Müllverbrennungsanlage (MVA) in Bützfleth wächst. Auch immer mehr Bürger aus dem Kreis Pinneberg nehmen an der Unterschriftenaktion der Bürgerinitiative (BI) für eine umweltverträgliche Indus-trie teil. Zudem sind viele Bürgermeister auf der anderen Elbseite besorgt. Sie fordern vor Inbetriebnahme der Anlage, die nur rund 1.500 Meter entfernt von Schule und Kita gebaut werden soll, eine intensive Messung der Luftbelastung. Aufgrund der...

Samtgemeinde-Bürgermeister Hans-Heinrich Höper
3 Bilder

Das war das Jahr der Mega-Projekte

Samtgemeinde-Bürgermeister Hans-Heinrich Höper weist auf die Herausforderungen im neuen Jahr hin. mum. Jesteburg. Ein ereignisreiches Jahr ist zu Ende gegangen. Samtgemeinde-Bürgermeister Hans-Heinrich Höper schaut zurück und wagt einen Ausblick auf 2018. „Es gab sehr viel laute Töne auf den politischen Bühnen dieser Welt, auch bei uns. Ich sehe die gesellschaftliche Entwicklung in diesem Punkt sehr kritisch“, so Höper. „Es gibt sie aber, die Menschen, die an vielen Stellen in unserer...

Am Quartier am Golfplatz wurde mit der Vermarktung der ersten Eigentumswohnungen begonnen
2 Bilder

In der Samtgemeinde Fredenbeck fließt in 2018 sehr viel Geld

Die Samtgemeinde Fredenbeck will in 2018 kräftig in Gebäudeneubau und -sanierung investieren sb. Fredenbeck. Mehr Licht ins Dunkel bringen wollen die Gemeinden Fredenbeck, Deinste und Kutenholz im Jahr 2018. Gemeinsam planen sie die Sanierung und Erneuerung der Straßenbeleuchtung. Angestrebt wird nicht nur einer Erneuerung von Lampen, Anschlusskästen und Erdkabeln, sondern auch eine Umstellung auf LED. Was in der Samtgemeinde Fredenbeck sonst noch geplant ist und wie das Jahr 2017 gelaufen ist,...

Eines der wichtigen Ereignisse in 2017: die Einweihung der neuen Salzhäuser Polizeistation mit (v. li.) Samtgemeinde-Bürgermeister Wolfgang Krause, Stationsleiter Michael Stolze und Uwe Lehne, Leiter der Polizeiinspektion Harburg | Foto: archiv/ce

Rück- und Ausblick des Salzhäuser Verwaltungschefs auf 2017/2018

ce. Salzhausen. Finanzentwicklungen und Baumaßnahmen prägen den Rückblick auf 2017 und den Ausblick auf 2018, den Salzhausens Samtgemeinde-Bürgermeister und Gemeindedirektor Wolfgang Krause jetzt vorlegte. Dabei setzte er unter anderem folgende Schwerpunkte: - Finanzen: Die Steuerkraft der Mitgliedsgemeinden in der Samtgemeinde Salzhausen ist um 6,1 Prozent gestiegen. Insbesondere die Entwicklung der Anteile an der Einkommensteuer hat sich dabei positiv ausgewirkt. Für die Jahre 2018/2019...

Die Variante 7 wurde von den meisten Ratsmitgliedern als Vorrangvariante für den Bau einer Ostumfahrung gesehen | Foto: Foto: archiv

Buchholz: Fragen zur neuen Straße

Ostring: SPD-Fraktion will weitere Informationen „als wichtige Entscheidungshilfe“ os. Buchholz. Im November einigten sich die Ratsmitglieder mit großer Mehrheit darauf, die Planungen für eine Ortsumfahrung im Osten aufzunehmen - zwei Varianten werden dafür gesondert betrachtet - und parallel ein Konzept für neue Wohnungen östlich des Finanzamts erstellen zu lassen (das WOCHENBLATT berichtete). Die SPD-Ratsfraktion hat jetzt einen umfangreichen Fragenkatalog zur Ostumfahrung an die Verwaltung...

Es gibt 2018 in der Gemeinde Rosengarten viel anzupacken für 
Bürgermeister Dirk Seidler | Foto: archiv

Das kommt 2018: Ausblick von Dirk Seidler, Bürgermeister der Gemeinde Rosengarten

as/nw. Rosengarten. „Das Jahr 2018 wird durch die Realisierung der insbesondere in den Vorjahren vom Gemeinderat beschlossenen und auf den Weg gebrachten Maßnahmen bestimmt werden.“ Das erklärt Rosengartens Bürgermeister Dirk Seidler in seinem Ausblick, den das WOCHENBLATT hier vorstellt. „Hervorzuheben ist dabei der Neubau des Rathauses, dessen Fertigstellung für August/September 2018 geplant ist. Nach dem Umzug der Verwaltung in das neue Gebäude wird das alte Rathaus abgerissen. Parallel zur...

Trotz hoher Steuereinnahmen müssen die Politiker in Buchholz das Geld zusammenhalten | Foto: archiv / IWO

Steigende Kosten: Buchholzer Politiker nehmen Land in die Pflicht

Wenig Handlungsspielraum im Haushalt 2018 trotz Rekordeinnahmen: WOCHENBLATT fragt bei Fraktionsvorsitzenden nach os. Buchholz. Ein Rekordhaushalt mit einem Volumen von rund 87 Millionen Euro, so hohe Steuereinnahmen wie noch nie. Eigentlich könnten die Politiker in Buchholz zufrieden sein. Tatsächlich ist deren Handlungsspielraum klein, denn große Investitionen und hohe Zwangsabgaben lassen wenig Möglichkeiten für kreative Ideen. Wie sehen die Politiker die Situation? Das WOCHENBLATT hat bei...

Tobias Handtke (SPD) | Foto: SPD
4 Bilder

Neu Wulmstorf: „Mehr Kita-Plätze, mehr bezahlbarer Wohnraum“

Neu Wulmstorfer Parteien informieren zu Neujahrsbeginn über ihre Pläne ab. Neu Wulmstorf. Neues Jahr, neue Projekte: Was haben die Parteien in Neu Wulmstorf 2018 vor? Welche Projekte konnten im Jahr 2017 umgesetzt werden - und welche nicht? Das WOCHENBLATT hat nachgefragt. Tobias Handtke (SPD), Fraktionsvorsitzender: „Gelungen ist uns die dauerhafte Absicherung der vorhandenen Schulsozialarbeit und deren Einführung am Gymnasium. Das Familienzentrum wurde fertiggestellt und wir bereiten die...

„Wir müssen in allem schneller werden“, ist das Motto des stellvertretenden Ministerpräsidenten Dr. Bernd Althusmann für die kommenden Monate | Foto: Foto: Wildemann

„Wir haben die Auswirkungen der Flüchtlingskrise total unterschätzt“

WOCHENBLATT-Gespräch mit CDU-Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann zur Wahl und den wichtigsten Projekten (os). Vor etwas mehr als einem Monat hat die neue Landesregierung in Niedersachsen ihre Arbeit aufgenommen, CDU-Spitzenkandidat Dr. Bernd Althusmann (51) bekleidet in der Großen Koalition das Amt des Ministers für Wirtschaft und Digitales und ist zudem Stellvertreter des Ministerpräsidenten Stephan Weil (SPD). Im Gespräch mit WOCHENBLATT-Geschäftsführer Stephan Schrader und...

Ralf Krumm und Stefanie Gildemeister-Fuchs wollen andere motivieren, sich politisch zu engagieren

"Dinge vor Ort bewegen": Appell für kommunalpolitisches Engagement

Sie ist mit 38 Jahren schon seit 20 Jahren kommunalpolitisch aktiv, er ist 66 Jahre alt und erst vor drei Jahren in die Kommunalpolitik eingestiegen: Was Stefanie Gildemeister-Fuchs (CDU) und Ralf Krumm (FDP) eint, ist ihr Wille, die Geschicke ihres Ortes und ihrer Gemeinde mitzugestalten. Dazu möchten die beiden auch andere motivieren. Anlass für Stefanie Gildemeister-Fuchs sich schon als Jugendliche der Jungen Union in ihrem Heimatort in Schleswig-Holstein anzuschließen, war tatsächlich der...

Stades Bürgermeisterin Silvia Nieber beschäftigt die Verrohung der Umgangsformen in den sozialen Medien | Foto: Stadt Stade

Das hat Stades Bürgermeisterin Nieber in 2018 vor

bc. Stade. Neues Jahr, neues Glück: Das Jahr 2017 war für Stades Bürgemeisterin Silvia Nieber vermutlich das schwierigste in ihrer bishergen Amtszeit in der Hansestadt. Es gab unzählige Streitthemen wie z.B. die umstrittene Straßenausbau-Beitragssatzung und der Tenor in den bundesweiten Medien, aber auch verzwickte Themen wie den vermasselten Parkhaus-Neubau. Im WOCHENBLATT blickt die Rathaus-Chefin nun voraus. Das hat Nieber in diesem Jahr vor: „Ich lebe jetzt seit fast sieben Jahren in Stade....

  • Stade
  • 02.01.18
  • 755× gelesen
Lühes Samtegmeinde-Bürgermeister Michael Gosch (li.) und Aivars Volfs unterzeichneten 2008 den Partnerschaftsvertrag. 2016 waren die Letten zuletzt im Alten Land | Foto: Siol
2 Bilder

Lühe will Partnerschaft mit Lettland fortführen

lt. Lühe. Die Freundschaft zwischen Letten und Altländern darf nicht auseinander gehen - so jedenfalls sieht es die Mehrheit im Samtgemeinderat Lühe und hat sich dafür ausgesprochen, die Städtepartnerschaft mit "Pure" doch nicht auszusetzen. In den Haushalt 2018 sind deshalb 3.000 Euro für einen Besuch in der lettischen Gemeinde eingestellt. Gerade in der heutigen Zeit sei es wichtig, den Zusammenhalt zwischen verschiedenen europäischen Nationen zu fördern und Freundschaften zu pflegen, so Dr....

  • Stade
  • 02.01.18
  • 272× gelesen
Positiv ist Matthias Herwede (Dritter v. re.) die gute Zusammenarbeit mit den Studenten der 
Hochschule 21 in Buxtehude in Erinnerung geblieben | Foto: lt

Horneburgs Samtgemeinde-Bürgermeister blickt zurück und voraus auf wichtige Ereignisse

lt. Horneburg. Im vergangenen Jahr ist viel passiert in der Samtgemeinde Horneburg, doch ein Ereignis hat für Samtgemeinde-Bürgermeister Matthias Herwede alles andere vorläufig in den Schatten gestellt. "Im Oktober ist unser Auszubildender Robin Lüssenhop im Alter von nur 19 Jahren plötzlich verstorben", sagt Herwede. Das sei für alle ein schwerer Schock gewesen, und es werde einem bewusst, wie unwichtig manch anderes dagegen sei. Der angehende Verwaltungsfachangestellte hatte zuletzt noch an...

  • Stade
  • 02.01.18
  • 1.108× gelesen
"Gemeinsam an einer liebens- und lebenswerten Samtgemeinde arbeiten": Holger Falcke
2 Bilder

Rückblick: Razzia in Himmelpforten war "eine besondere Belastung"

Rathaus-Durchsuchung überschattete Arbeit der Verwaltung / Millionenausgaben für 2018 geplant tp. Oldendorf-Himmelpforten. Rathaus-Razzia, Flüchtlingsunterbringung und der Umbau des Rathauses - Verwaltungs-Chef Holger Falcke blickt auf ein turbulentes Jahr 2017 der Samtgemeinde Oldendorf Himmelpforten zurück. In seiner Vorschau auf 2018 weist er zudem auf wichtige kommunale Vorhaben im neuen Jahr hin, die mit einer Kreditaufnahme von 925.000 Euro (das WOCHENBLATT berichtete) finanziert werden...

  • Stade
  • 02.01.18
  • 321× gelesen
Mitglieder der Kerngruppe "Zukunft für Burweg" | Foto: Maik Gerdts
2 Bilder

"Zukunft für Burweg": Schon 40 Familien traten bei

Für behutsame Infrastruktur-Planung: Offizielle Gründung der Bürgerinitiative tp. Burweg. Gegen die Mega-Infrastruktur-Projekte Küstenautobahn A20, Zubringerverkehr über die Bundesstraße B73, Sandabbau, Deicherweiterung und die Stromtrasse Sued-Link setzten sich Bürger aus dem kleinen Geest-Ort Burweg jetzt organisiert zur Wehr. Kürzlich fand in der Schützenhalle in Burweg die offizielle Gründung der Bürgerinitiative „Zukunft für Burweg“ statt, die ihre Aktivitäten im vergangenen Sommer als...

  • Stade
  • 02.01.18
  • 1.849× gelesen

Beiträge zu Politik aus