Fredenbeck - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Die Debatte um die Love-Mobile spaltet die Menschen in der Region | Foto: lt

Love-Mobile: "Es gab keine Beschwerden"

(bc). Die Diskussion um die Love-Mobile am Straßenrand spaltet die Menschen in der Region. Die einen halten den Verbotsvorstoß der CDU für reines Wahlkampfgeplänkel. Andere meinen, die Gleichstellungsbeauftragten überschreiten ihre Kompetenzen, indem sie sich einmischen. Wieder andere finden die Debatte überfällig: Prostitution habe auf öffentlichen Plätzen nichts zu suchen. Was macht jetzt die Polizei? Wie berichtet, hat bislang nur die Polizeidirektion (PD) Lüneburg, zu der auch die...

3 Bilder

Toter soll zur Bundeswehr

Verwechslung: Klaus Brandt (79 †) starb im Februar - nun beordert ihn das Landeskommando tp. Mulsum. "Jetzt wird es ganz verrückt!": Dies war die erste Reaktion der Witwe Mary Brandt (79) aus dem Dörfchen Mulsum (Samtgemeinde Fredenbeck), als ihr vor wenigen Tagen ein Schreiben der Bundeswehr ins Haus flatterte. In dem Brief beordert das Militär Mary Brandts verstorbenen Ehemann Klaus Brandt (79 †) in die neue "Regionale Sicherungs- und Unterstützungskompanie Küste" der Bundeswehr. Bei...

Ein unscheinbares Schmuckstück, eine Fibel aus dem 5. Jahrhundert, zeigt eindrucksvoll die Auswirkungen der Völkerwanderungszeit auf die Ausbreitung von Mode | Foto: Landkreis Stade / Christian Schmidt
3 Bilder

1500 Jahre altes Wohngebiet in Fredenbeck

Archäologen legen in Fredenbeck Altsachsen-Siedlung frei / Spuren von Brunnen und Häusern tp. Fredenbeck. Schon vor rund 1.500 Jahren war das Areal zwischen Fredenbeck und Deinster Mühlenbach ein begehrtes Wohngebiet. Archäologen, die im Auftrag des Landkreises Stade das Baugebiet für den künftigen Mehrgenerationen-Wohnpark (das WOCHENBLATT berichtete) untersuchen, haben dort jetzt Spuren einer Siedlung der Altsachsen gefunden. Aber auch eine mehr als 5.000 Jahre alte Pfeilspitze kam zu Tage....

Ältere Menschen fühlen sich sicherer, wenn sie einen Rollator verwenden. Deswegen müssen sie nicht gleich als behindert gelten | Foto: matchka  / pixelio.de

"Die Kirche ist scheinheilig"

jd. Mulsum. Seniorin erhebt schwere Vorwürfe gegen die Kirchengemeinde Mulsum / Pastor spricht von "Missverständnis". Die WOCHENBLATT-Leserin Angelika Runicke ist auf die evangelische Kirche nicht gut zu sprechen: Das sei eine "ganz scheinheilige Institution", schreibt sie der Redaktion. Die christliche Nächstenliebe sei nur "alles leeres Blah Blah". Der Grund für ihre Wut: "Ich bin empört, weil meiner 87-jährigen Mutter die Teilnahme an einer Senioren-Ausfahrt der Kirchengemeinde Mulsum zur...

Auch privat ein Paar: Schützenkönig Frank Witz und seine Königin Liane
2 Bilder

Schützenverein Wedel
Frank und Liane Witz regieren in Wedel

Im Schützenverein Wedel regiert ein Ehepaar. Frank Witz (37) und seine Frau Liane wurden am Samstagabend zu König und Königin proklamiert. Die beiden begeisterten Hobby-Schützen aus Ahrenswohlde freuen sich auf das gemeinsame Jahr. Unterstützung bekommen sie von ihren Adjutanntinnen und Adjutanten Bianka Ehlers, Ina Pusch, Hubertus Springer und Torsten Bock. Beide Majestäten sind auch noch in anderen Vereinen aktiv. Landwirt Frank Witz, der vor ca. vier Jahren in den Wedeler Verein eintrat, ist...

Ina Bumann: "Ich will mir meine Würde bewahren" | Foto: archiv

Selbstbestimmt das Leben beenden / Krebskrank: Ina Bumann ist ihren Weg gegangen

"Ich möchte mich von Ihnen verabschieden" - die Stimme am Telefon klingt schwach, aber klar. Ina Bumann (74) sagt: "Morgen früh werde ich für immer gehen." Rückblende: Am 8. Juni hatte das WOCHENBLATT unter der Überschrift "Ich bin dann mal weg" über die tapfere Frau berichtet, die damals schrieb: "Ich bin schwer krebskrank, habe nur noch wenige Monate zu leben und will die Zeit nutzen, einem Tierheim zu helfen, das ich mit aufgebaut habe und das jetzt in Not geraten ist." Ihre Hoffnung: die...

Der Hofstaat 2013 mit Königin Martina Geid (sitzend 2. v. li.), König Gert Stelling (sitzend 2. v. re.) und Präsident Edwin Geid (sitzend Mi.) | Foto: Schützenverein Kutenholz

Schützenverein Kutenholz
Vizepräsident regiert in Kutenholz

Gert Stelling und Martina Geid sind die neuen Schützenmajestäten von KutenholzGert Stelling (47) aus Sadersdorf wurde am vergangenen Sonntag zum neuen Schützenkönig von Kutenholz gekürt. Ihm steht im bevorstehenden Regentschaftsjahr die neue Schützenkönigin Martina Geid aus Kutenholz (51) zur Seite. Gert Stelling ist verheiratet und hat mit seiner Ehefrau Sonja drei Söhne. Der Landwirtschaftliche Berater ist stellvertretender Schützenpräsident und von Kindesbeinen an Mitglied im Schützenverein...

Toll sieht er aus, der bunt bestrickte Baum beim "Utspann"

Kiefer in buntem Gewand

Bewohner der Wohneinrichtung "Utspann" stricken Baum ein sb. Wedel. Ein tolles Gemeinschaftsprojekt ist am "Utspann" in Fredenbeck-Wedel entstanden. Bewohner und Mitarbeiter der Wohneinrichtung für Menschen mit Demenz haben eine riesige Kiefer am Gebäude bunt eingekleidet. Rund drei Wochen haben in der Wohndiele der Pflegeeinrichtung die Stricknadeln für das Projekt "Kunst am Baum" geklappert. Herausgekommen ist ein aus vielen Rechtecken zusammengesetztes Patchwork-Kleid, das jetzt den rund...

Übernahmen neue Ehrenämter (v. li.): Ernst Kröger, Torsten Ropers, Andreas Meyer, Volker Tomforde, Sven Dammann und Danny Waltersdorf. Kurt Höft (re.) gab sein Amt als Gemeindebrandmeister der Samtgemeinde Fredenbeck ab.

Neue Gesichter im Amt

sb. Fredenbeck. Zahlreiche neue Ortsbrandmeister und deren Stellvertreter hat Friedhelm Helk, Samtgemeinde-Bürgermeister von Fredenbeck, auf der Samtgemeinde-Ratssitzung vergangene Woche ernannt. Neuer Ortsbrandmeister im Ortsteil Schwinge ist Ernst Kröger, sein Stellvertreter heißt Torsten Ropers. Andreas Meyer ist jetzt stellvertretender Ortsbrandmeister im Ortsteil Wedel. Das gleiche Amt in Mulsum hat jetzt Volker Tomborde inne, in Kutenholz ist es Danny Waltersdorf. Neuer...

Ina Bumann-Fehrmann - kluge Streiterin für eine bessere Welt | Foto: oh

"Ich bin dann mal weg"

Ina Bumann hat nur noch wenige Monate zu leben - und möchte die Zeit nutzen, um Gutes zu tun (rs). "Laut Statistik stünden mir noch acht Jahre zu - und die hätte ich auch noch dringend gebraucht, um meine Tiere bis zu ihrem Ende zu begleiten. Jetzt muss ich sie, die schon einmal im Leben von ihren Menschen verlassen wurden, auch im Stich lassen - das tut weh!" So beginnt ein Text, der unter der Überschrift "Ich bin dann mal weg" eigentlich als Anzeige in unserer Zeitung erscheinen sollte. Die...

Imkerin Tatjana Spät verharrt auf ihrem Standpunkt: Intensive Landwirtschaft sei giftig für Land, Bienen und Menschen

Pflanzenschutz: "Auf das Mittel kommt es an"

Bienen-Streit: Kreis-Imkerverein Stade meldet sich zu Wort tp. Kutenholz. Imkerin Tatjana Spät (43) aus Kutenholz bei Fredenbeck erhebt weiter Vorwürfe gegen einen Landwirt: Angeblich versprüht der Bauer tagsüber illegal Pflanzenschutzmittel in der Nähe ihrer Imkerei und schädigt dadurch ihre Bienen (das WOCHENBLATT berichtete). In dem Streit meldet sich nun Nico Martens (27) aus Wiegersen, Chef des Kreis-Imkervereins Stade, zu Wort. Pflanzenschutz zur Zeit des Bienenflugs am Tage sei laut...

Im Heimathaus "Op de Heidloh": Heinz Hauschild ist Gründungsmitglied des Heimatvereins, der das Heimathaus samt Heimatmuseum betreibt
3 Bilder

Verdienstorden für den Heimatforscher

Dorf-Chronist Heinz Hauschild (81) aus Kutenholz agiert "lieber im Hintergrund" tp. Kutenholz. Er kennt seinen Geburtsort Kutenholz (Samtgemeinde Fredenbeck) wie kein Zweiter: Hobby-Chronist Heinz Hauschild (81). Nun hat der passionierte Heimatforscher eine besondere Auszeichnung erhalten: Am Freitag, 31. Mai, überreichte ihm Stades Landrat Michael Roesberg im Kutenholzer Heimathaus "Op de Heidloh" das durch den Ministerpräsidenten des Landes Niedersachsen, Stephan Weil (SPD), verliehene...

Das kennen viele: Der Briefumschlag ist eingerissen | Foto: oh

Landkreis Harburg
Dauerärger mit der Post

Kein Einzelfall: Viele Leser beklagen, dass Geld oder Wertsachen aus Briefen verschwinden (mi). Von Ausweispapieren über Geld und Schlüssel bis hin zum Talisman - auf dem Postweg geht offenbar so manch (Wert-)Gegenstand verloren. Eine große Anzahl Leserbriefe erreichte das WOCHENBLATT nach dem Artikel vom vergangenen Samstag „Langfinger bei der Post haben mich bestohlen“. Die Flut der Briefe ist so groß, dass das WOCHENBLATT nur eine Auswahl abdrucken kann. Viele Briefschreiber widersprechen...

Haben Postmitarbeiter den Speicherstick entwendet? | Foto: bim

"Langfinger bei der Post haben mich bestohlen"

Buchholzer wirft Mitarbeitern des gelben Riesen die Entwendung eines USB-Sticks vor mi. Buchholz. Werden bei der Deutschen Post Briefe geöffnet und deren Inhalt entwendet? Das behaupten zumindest Frank M.* aus Buchholz und hat deswegen jetzt bei der Polizei Strafanzeige gegen den gelben Riesen gestellt. Hier der Sachverhalt aus der Sicht des Betroffenen: Frank M. pflegt seit einigen Jahren eine Brieffreundschaft und schickt deshalb regelmäßig Post nach Kaltenkirchen. Als er einen USB-Stick...

Laura (l.) und Elisabeth zeigen, wie man die gelbe Tonne richtig befüllt | Foto: Karl Meyer AG

Neue Tonne für gelbe Säcke

Recycling Zentrum Stade (RZS) bietet neuen Service an sb. Stade. Wer keine Lust mehr auf herumfliegende gelbe Abfallsäcke für Verpackungsmüll hat, kann ab sofort beim Recycling Zentrum Stade (RZS) eine gelbe Tonne bestellen. Mit dem 240-Liter-Behälter können gefüllte gelbe Säcke komfortabler, hygienischer und sicherer gelagert werden. Die Servicetonne ist ein geschlossener Behälter mit einem gelben Deckel. Darin ist der Verpackungsmüll vor Wind und Tieren geschützt. Am Abfuhrtag wird die Tonne...

  • Stade
  • 25.05.13
  • 2.129× gelesen
Leitet den Verein noch kommissarisch bis Jahresende: Rolf Helmecke | Foto: Foto: M. Bargsten
2 Bilder

Kein verkaufsoffener Sonntag

Fredenbecker verzichten auf das Sonder-Shopping sb. Fredenbeck. Sonst gab es ihn immer: den verkaufsoffenen Sonntag in Fredenbeck Ende Mai. Dieses Mal fällt die Shopping-Möglichkeit "außer der Reihe" aus. Hintergrund ist eine besondere Situation in der Werbegemeinschaft Fredenbeck. Der Verein hat auf seiner Jahreshauptversammlung im März keinen neuen Vorsitzenden gewählt. Der alte Vorsitzende, Rolf Helmecke (65), hatte sich nicht zur Wiederwahl aufgestellt. Als sich kein anderer Kandidat fand,...

Präsident Hans Umland (li.) und Ehrenpräsident Hans Stepien (re.) freuen sich, dass der "Frankenkönig" Reinhold Bitterihren Schützenverein regiert
6 Bilder

Schützen
Ein "Frankenkönig" regiert die Schützen in Fredenbeck in 2013

Ein Franke führt im kommenden Jahr die Fredenbecker Schützen an: Reinhold Bitter (57) aus dem oberfränkischen Pinzberg ist neuer Schützenkönig. Der Zahntechnikermeister war mit einer 30-köpfigen Delegation des Schützenvereins "Bavaria Pinzberg" in das Geestdorf gekommen. Zwischen beiden Vereinen besteht eine Partnerschaft - und das seit genau 25 Jahren. Besser hätten es die Schützen nicht treffen können: Im Jubiläumsjahr regiert erstmals eine Majestät aus dem süddeutschen Partnerverein. Für den...

Der Badesee in Fredenbeck lädt zum ungetrübten Badespaß ein | Foto: tp

Sehr gute Badewasserqualität

(bc). Die Temperaturen klettern, die Lust aufs Plantschen im Freiem steigt. Einem ungetrübten Badespaß an Niedersachsens Nordseeküste, den Flüssen und Binnenseen steht auch in dieser Badesaison nichts im Weg. Nach Angaben des Landesgesundheitsamtes erfüllen die 274 niedersächsischen Badegewässer die Anforderungen der Badegewässerverordnung und der EU-Badegewässerrichtlinie. Im Landkreis Stade sieht es sehr gut aus. Sowohl der Badesee in Fredenbeck als auch der in Krummendeich weisen eine...

Hobby-Imkerin Tatjana Spät vor ihren Bienenkästen
3 Bilder

Imker contra Landwirt

Bauer soll tagsüber Gift versprüht haben / Bienenhalterin hat Angst um ihre Insekten tp. Kutenholz. Im Idealfall pflegen Imker und Bauern eine Koexistenz zum beiderseitigen Nutzen und tauschen Nektar gegen Blüten. Anders im Geest-Dorf Kutenholz: Dort haben sich die Fronten zwischen Imkerin Tatjana Spät (43) und einem Landwirt verhärtet. Tatjana Spät behauptet, der Bauer habe mehrfach illegal giftige Pflanzenschutzmittel in der Nähe ihrer Imkerei versprüht. Daran seien die nützlichen Insekten im...

(v.l.): Manfred Tiemann, NDR-Moderatorin Martina Gilica, Bernhard Dammann und Gerhard Seba | Foto: Foto: oh

Kutenholzer im Radio

sb. Kutenholz. Einige Kutenholzer Bürger haben kürzlich die Radiosendung "Plattenkiste" des NDR mit gestaltet. Anfang Mai unterhielten sich Manfred Tiemann, Bernhard Dammann und Gerhard Seba vom Festkommitee "700 Jahre Kutenholz" mit Moderatorin Martina Gilica über die Arbeit des Organisationsteams.

Thorsten Pass neben einer der neuen Eichen. Vergangene Woche stand dort noch eine junge Birke.
2 Bilder

Bäumchen, wechsel Dich

Wedeler Anwohner erstaunt über Baumtausch sb. Wedel. Sehr verwundert sind seit einigen Wochen die Anwohner des Mulsumer Wegs in Fredenbeck Wedel. Anfang Februar waren dort rund ein Dutzend Birken gefällt worden. Ende April wurden zwar von der Gemeinde Fredenbeck neue Birken gepflanzt. Diese wurden jedoch Anfang Mai wieder entfernt und durch Eichen ersetzt. "Was soll das?", wundern sich die Wedeler Bürger. Anwohner Thorsten Pass machte das WOCHENBLATT auf dieses "Bäumchen, wechsel Dich"-Spiel...

Mit der High-Tech-Rikscha geht es via Landstraße zur 25 Kilometern entfernten Arbeitsstelle
3 Bilder

Extrem-Radler im "Jumbo-Zäpfchen"

Mit seinem "Velomobil" ist Radsportler Sven Kröll der Exot der Landstraße / Traum: Liegerad-WM tp. Kutenholz. Wenn Radsportler Sven Kröll (34) mit seinem Ausnahme-Vehikel "Velomobil" um die Ecke kommt, reiben sich Passanten verdutzt die Augen und geben dem futuristisch anmutenden Liegefahrrad, das aussieht, wie ein Flugzeug ohne Flügel, Spaßnahmen: "Zigarre, Zäpfchen, Rakete, Penis, Gummibärchen - das alles habe ich schon gehört, sagt Sven Kröll mit einem Schmunzeln. Sportskanone Sven Kröll,...

Margot und Heinz Pommnitz beim Reeperbahnbummel 1947, einen Tag nach dem Kennenlernen | Foto: Pomnitz privat
2 Bilder

Nähmaschine gegen Speck

65 Jahre verheiratet: "Gemeinsam haben wir uns ein schönes Leben aufgebaut! tp. Fredenbeck. Das seltene Ehe-Jubiläum der Eisernen Hochzeit feierten jetzt Heinz Pomnitz (88) und seine Ehefrau Margot (85) aus Fredenbeck. Sie sind 65 Jahre verheiratet. Als sich das Paar am 3. April 1948 das Ja-Wort gab, lag Deutschland in den Trümmern der Zweiten Weltkrieges. Mit Fleiß und festem Zusammenhalt bauten sich die Pomnitz' aus dem Nichts eine Existenz auf und genießen nun einen bürgerlichen Wohlstand....

Hans-Ulrich Schumacher mit einem Bürgerbus, der bald auch in Fredenbeck fahren soll | Foto: oh
2 Bilder

Bürgerbusvereine sind jetzt fast am Ziel

Harsefeld startet durch, Fredenbecker Verein will jetzt Klinken putzen sb. Fredenbeck. Noch 6.000 Euro trennen den Bürgerbusverein Fredenbeck vom Kauf seines ersten Fahrzeugs. "Das ist die Summe, die wir bis Ende März aufbringen müssen, um mit dem Projekt noch in diesem Jahr starten zu können", sagt Hans-Ulrich Schumacher, Vorsitzender des Bürgerbusvereins Fredenbeck. "Jetzt heißt es: Klinken putzen und Spenden sammeln. Jeder Euro ist willkommen." Insgesamt gibt es im Landkreis Stade drei...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.