Fredenbeck - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Wolfgang Weh (li.) übergibt das Geld an Vertreter der Pfadfinder und der Jugendfördergruppe | Foto: oh

Erfolgreicher Sommerflohmarkt

sb. Fredenbeck. Der von den Grünen im Sommer in Fredenbeck organisierte Flohmarkt hat nun positive Auswirkungen auf die Jugendarbeit in der Gemeinde. Durch den Verkauf von Getränken, Kuchen und Bratwürsten erwirtschafteten die Lokalpolitiker einen Reingewinn von exakt 300 Euro. Dieses Geld übergab der Sprecher Wolgang Weh (Foto: li.) nun an die Pfadfinder vom Stamm Likedeeler und an FörJu, der Jugendfördergruppe der ev. Kirche im Ort. Diese beiden Gruppen hatten während des Flohmarktes für...

Sie wollen die alte Scheune herrichten (v. li.): Jens Claußen, Bernhard Lenz, Kati Pfennigwerth, Elke Weh und Wolfgang Bednarz
4 Bilder

Alte Scheune für Kulturfeste

Fredenbecker Vereine machen ersten Schritt in Richtung Heimathaus sb. Fredenbeck. In Fredenbeck werden jetzt erste Schritte für die Errichtung eines Heimathauses gemacht. Der Gemeinderat hat dem Verein "De olen Hüüs" und dem Heimatverein gestattet, die alte Scheune auf dem Holst'schen Grundstück zu sanieren und für ihre Arbeit zu nutzen. Noch ist allerdings offen, ob und wann auf der Wiese, die der Gemeinde gehört, ein Heimathaus errichtet werden soll. Der Gemeinderat hat dafür im Haushalt zwar...

Stolz präsentieren die Kinder, Erzieherinnen, Eltern und Kindergartenleiterin Sonja Elbert (re.) die neue Rutsche
3 Bilder

Naturnahes Spielen und Toben im Sonnenkäferkindergarten Deinste

Eltern und Erzieherinnen bauen tollen Abenteuerspielplatz sb. Deinste. Klettern, matschen, balancieren, verstecken - die Mädchen und Jungen des Sonnenkäferkindergartens in Deinste sind von ihrem neuen Spielplatz begeistert. Die Spielfläche der Einrichtung wurde in den vergangenen Monaten von einer sterilen Rasenfläche mit ein paar Spielgeräten in einen naturnahen Abenteuerspielplatz verwandelt. Ermöglicht wurde das Projekt durch zahlreiche Sponsoren und das große Engagement der Eltern und...

Gedenken an drei junge Menschen, die viel zu früh ihr Leben lassen mussten | Foto: Polizei
3 Bilder

Trauerzug für die Unfallopfer Marieke, Rico und Justin

tk. Fredenbeck. Für viele Menschen war der 9. November 2012 ein Tag, der ihr Leben auf grausame und sinnlose Weise verändert hat: Justin (16) Marieke (14) und Rico (16) starben bei einem Unfall auf der K70 zwischen Fredenbeck und Kutenholz. Genau am Jahrestag dieses schrecklichen Unglücks haben 120 Menschen der drei Unfalltoten mit einem Trauerzug gedacht. Vom Kutenholzer Ortsausgang bis zur drei Kilometer entfernten Unfallstelle sind die Menschen gelaufen. Freunde, Familie und Mitschüler...

Ehrenpreisträger Hans Stepien | Foto: oh
2 Bilder

Schützenverein Fredenbeck
Hans Stepien bekommt den Ehrenpreis der Gemeinde Fredenbeck

lt. Fredenbeck. Für sein langjähriges Engagement im Schützenverein wurde Hans Stepien (75) jetzt mit dem Ehrenpreis der Gemeinde Fredenbeck ausgezeichnet. Der gelernte Ziegelmeister, der vor 40 Jahren mit Ehefrau Ruth aus Berlin auf die Geest kam, ist außerdem Mitbegründer der Patenschaft Bavaria Pinzberg. Bei der Feierstunde wurden außerdem folgende Mannschaften und Personen mit dem Sport- und Kulturpreis ausgezeichnet: Weibliche Jugend E und D des VfL Fredenbeck Männliche Jugend E und D des...

Alma und Illias geht es im Kosovo schlecht. Ihr Zuhause war und ist Fredenbeck | Foto: oh

Abschiebung: Wann darf Familie Fazlijaj endlich zurückkommen?

tk. Landkreis Stade. Im August des vergangenen Jahres stand die Polizei nachts vor der Tür von Familie Fazlijaj. Gani Fazlijaj, seine Frau Sultane Bajrami und die Kinder Ilias (4) und Alma (2) wurden in den Kosovo abgeschoben. Ein Aufschrei des Protestes war die Folge. Im Mittelpunkt der Forderungen: Die Menschen sollen zurück in ihre Heimat Fredenbeck kommen. "Ich habe Hoffnung", sagt Petra Tiemann, SPD-Landtagsabgeordnete. Sie bemüht sich mit anderen darum, die Rückkehr möglich zu machen. Ob...

Von Albanien nach Drochtersen: Familienvater Petrit S. leidet unter der matriellen Knappheit. Mit seiner Familie lebt er in einer mit gebrauchten Möbeln eingerichteten, aber sauberen und modernisierten Wohnung
2 Bilder

Angst vor Schüssen in Albanien

Flucht aus Todesangst: Nun lebt Asylbewerber Petrit S. mit seiner Familie in Drochtersen / Materielle Not bedrückt tp. Drochtersen. Petrit S.* (39) schwitzt beim Möbelrücken, Schweißperlen rinnen über seine Stirn. Der Familienvater floh vor Kurzem mit seiner Ehefrau Nazmie (35) und den drei gemeinsamen Kindern (6, 12 und 14) aus seinem Heimatland Albanien. In Drochtersen haben die Asylbewerber ein neues Zuhause gefunden, das Petrit S. so schön gestaltet wie er kann. Doch mit den wenigen...

  • Stade
  • 01.11.13
  • 1.047× gelesen
Heimatvereinsmitglied Heinz Hauschild (Mi.) zeigt Schülern der Grundschule Mulsum-Kutenholz, wie man früher Seile herstellte | Foto: oh
2 Bilder

Kutenholz: Seile und Butter herstellen wie früher

Projektwoche: Verein zeigte altes Handwerk am Heimathaus tp. Kutenholz. Wie haben die Menschen früher auf den Bauernhöfen gearbeitet? Diese spannende Frage stand im Mittelpunkt einer Projektwoche der Grundschule Mulsum-Kutenholz. Beim Praxisteil am Heimathaus in Kutenholz zeigten Mitglieder des Heimatvereins den Kindern unter anderem die Herstellung von Seilen an der selbstgebauten Seildrehmaschine. Mit dem Gerät können Seile in vielen Längen und Stärken hergestellt werden. Zudem lernten die...

"Auch Eltern sind im Jugendcafé willkommen", sagt Tina Schild von Spannenberg
3 Bilder

Start mit vielen guten Ideen

Tina Schild von Spannenberg (32) wird Chefin im Jugendcafé in Fredenbeck tp. Fredenbeck. Neues Gesicht an der Spitze der Jugendarbeit der Gemeinde Fredenbeck: Tina Schild von Spannenberg (32) wird neue Jugendpflegerin in der Gemeinde Fredenbeck und leitet künftig das Jugendcafé an der Alten Dorfstraße. Die studierte Diplom-Sozialpädagogin und Sozialarbeiterin tritt am Freitag, 1. November, die Nachfolge von Inken Olemgbe (42 †) an, die im vergangenen Juli verstorben war. Die gebürtige...

Die Pöbeleien gegenüber Schiedsrichtern nehmen zu - nicht nur gefühlt. Anfang der Saison stiegen im Landkreis Stade die Platzverweise aufgrund von Beleidigungen | Foto: oh

Sind Schiedsrichter Freiwild?

(bc). Fußball, für viele Menschen die schönste Nebensache der Welt, ist nicht immer nur schön. Es geschah vor drei Wochen im Kreisliga-Kick Güldenstern Stade II gegen die Zweite des FC Oste/Oldendorf: Ein Stader Spieler rempelte eine Schiedsrichter-Assistentin an, bepöbelte sie. Jetzt wurde der Übeltäter für acht Spiele auf Eis gelegt. Einzelfall oder Alltag? Nehmen die körperlichen und verbalen Attacken in den Niederungen des Fußballs zu? Dort, wo keine Kameras jeden Winkel ausleuchten. Das...

Zehn Helfer aus den THW-Ortsverbänden Buxtehude, Kutenholz und Stade nahmen die Medaille entgegen | Foto: oh

THW-Fluthelfer in Hannover ausgezeichnet

(bc). Große Ehre für zehn THW-Kräfte aus der Region: Ministerpräsident Stephan Weil (Foto Mitte) zeichnete am Montag mehr als 500 Helfer verschiedener Organisationen für ihr herausragendes Engagement während der Flutkatastrophe mit der Hochwasser-Medaille 2013 des Landes Niedersachsen aus. Unter den Geehrten befanden sich auch zehn Helfer aus den THW-Ortsverbänden Buxtehude, Kutenholz und Stade. Sie nahmen stellvertretend für 10.000 Fluthelfer, die während des Hochwassers im Juni in...

Aus diesem niedlichen Katzenkind kann schnell ein verwilderter  Räuber werden, der zudem für Nachwuchs sorgt | Foto: oh

Samtpfoten als Politikum

Kastrationspflicht für Katzen beschäftigt mittlerweile Kommunen und Niedersächsischen Landtag (rs). Wenn es um die Unterbringung von streunenden Katzen geht, haben die Tierheime in Niedersachsen zunehmend häufiger ihre Kapazitätsgrenze erreicht oder überschritten. Überall fehlt Geld, um der Katzenschwemme Herr zu werden. Mittlerweile beschäftigt sich die Landesregierung mit der Frage, ob Katzenhalter verpflichtet werden sollen, ihre Tiere zu kastrieren. Der CDU-Landtagsabgeordnete Heiner...

Wertstoffhof wieder geöffnet

sb. Wedel. Der Wertstoffhof in Wedel ist ab Samstag, 31. August, wieder geöffnet. "Die Umbauarbeiten sind abgeschlossen und die Anlage wurde vom Gewerbeaufsichtsamt erfolgreich abgenommen", sagt Heiko Köhnlein, Leiter des Kreis-Umweltamtes. Mitte März war mit den Bauarbeiten begonnen worden. Unter anderem wurde der Boden neu befestigt und asphaltiert, es wurden Oberflächenwasserableitungen verlegt sowie ein Betriebsgebäude errichtet. Die Gesamtkosten der Baumaßnahme über rund 1 Million Euro...

Auf dem Festplatz in Kutenholz herrschte allerbeste Stimmung. Die Volkstanzgruppe aus Mulsum gönnte sich nach dem Festumzug erst mal eine Erfrischung
8 Bilder

Festumzug, Feuerwerk und Freiluft-Feier

jd. Kutenholz. Ein Dorf feierte ausgelassen Jubiläum: Vor 700 Jahren wurde Kutenholz erstmals urkundlich erwähnt. Das war fast so, als hätten die Kutenholzer den "Tag der Niedersachsen" am kommenden Wochenende in Goslar vorweggenommen: Was sich am Samstagabend und den ganzen Sonntag über rund ums Heimathaus sowie auf den Straßen des Dorfes abspielte, lässt sich am besten mit dem Ausdruck "gigantisch" umschreiben. Zur 700 Jahr-Feier von Kutenholz stellte die Dorfgemeinschaft ein Programm auf die...

Wenn das Feuerchen im Garten räuchert, kann es passieren, dass die Feuerwehr anrückt

Ein Feuer im Garten kann teuer werden

(jd). Viele Gemeinden drohen mit Bußgeldern, wenn "gepüstert" wird. Gesetze, die verhindern, dass Fabrikschlote Tausende Tonnen an Schadstoffen in die Atmosphäre ausstoßen oder dass stinkige Autoabgase dicke Luft in den Städten verursachen, sind sicher sinnvoll. Doch muss wirklich das Lagerfeuer mit den Kindern oder das Verbrennen von ein paar Sträuchern aus dem Garten verboten sein? "Een beten Püstern", wie es seit jeher auf dem Lande üblich ist, gilt heutzutage als schwerer Verstoß gegen die...

Kurt Höft wurde mit dem Feuerwehr-Oldtimer "Oma" aus Jork, Baujahr 1937, abgeholt.
6 Bilder

Überraschungsfahrt zum Abschied

Fröhliche Verabschiedung von Gemeindebrandmeister Kurt Höft sb. Fredenbeck. Mit einer tollen Überraschungsfahrt haben Feuerwehren und Gemeindevertreter vergangenen Freitag den ehemaligen Gemeindebrandmeister Kurt Höft verabschiedet. Höft war bei der regionalen Feuerwehr über 30 Jahre lang in Führungspositionen, davon 18 Jahre Ortsbrandmeister in Klein Fredenbeck, ein Jahr stellvertretender und zwölf Jahre hauptamtlicher Gemeindebrandmeister der Samtgemeinde Fredenbeck. Zum 1. Juli gab es das...

Annegret Bösch (li.) und ihre Mitarbeiterin Sabine Hink bestücken den Verkaufswagen mit Lebensmitteln
2 Bilder

Rollender "Tante-Emma-Laden"

Verkaufsfahrzeug versorgt Dörfer in der Samtgemeinde Fredenbeck sb. Fredenbeck. Ein rollender "Tante-Emma-Laden" versorgt seit dieser Woche die Dörfer in der Samtgemeinde Fredenbeck mit Lebensmitteln. Die Idee, einen fahrenden Händler zu etablieren, hatte der Seniorenbeirat der Samtgemeinde Fredenbeck. Ausgeführt wird das Projekt vom örtlichen "Freden-Bäcker". Seit dieser Woche steht der mit vielen Grundnahrungsmitteln und frischen Backwaren bestückte Verkaufswagen jeden Mittwoch von 8.30 bis...

Cathrin Nelcke wog bei einer Körpergröße von 1,60 Meter fast 150 Kilo. Die ersten Kilos sind bereits gepurzelt
2 Bilder

Fredenbeck
Nie wieder 150 Kilo wiegen: Cathrin Nelcke hat den Kampf gegen das Übergewicht aufgenommen

lt. Fredenbeck. Schwierigkeiten beim Kleiderkauf, von Fremden angestarrt werden und Schmerzen in den Knien - das alles gehört zum Alltag von Cathrin Nelcke (34). Die gelernte Verkäuferin aus Fredenbeck wog bis vor Kurzem bei einer Körpergröße von 1,60 Meter fast 150 Kilo. Wegen ihres Übergewichts und der daraus resultierenden gesundheitlichen Problem musste sie sogar ihren Job aufgeben. Doch jetzt hat sie angefangen, ihr Leben von Grund auf zu ändern und will anderen Übergewichtigen Mut machen,...

Den ersten Platz beim WOCHENBLATT-Foto-Wettbewerb für die "Neue Stader" belegt Kim-Lena Sahin aus Stade-Ottenbeck | Foto: oh
48 Bilder

Landkreis Stade
WOCHENBLATT-Foto-Wettbewerb: Die Gewinner stehen fest

(lt). Ein verträumtes Model im WOCHENBLATT-Kleid und der Rhodesian Ridgeback-Mischlingsrüde Buddy bei der WOCHENBLATT-Lektüre haben die Redaktion überzeugt. Beide Fotos gewinnen jeweils den ersten Preis beim großen WOCHENBLATT-Foto-Wettbewerb. Das Gewinnermotiv im Bereich der Geschäftsstelle Stade hat Kim-Lena Sahin aus Stade aufgenommen, das Buxtehuder Gewinnerfoto stammt von Géraldine Wilke und Jenny Sprengel aus Buxtehude. In unserer Fotogalerie haben wir die Gewinnerbilder sowie weitere...

  • Stade
  • 09.08.13
  • 3.669× gelesen
Was machen Pfadfinder am liebsten im Zeltlager? Sie konstruieren tolle Lagerbauten - wie der Turm, den Christoph, Jannik, Yeison und Florian aus Holzstangen und dicken Tampen errichten
25 Bilder

"Pfadis" genießen die Fernsicht

(jd). Gruppen aus Harsefeld, Fredenbeck und Stade nehmen an dem bundesweit größten Jugendzeltlager teil. Es ist wahrscheinlich das größte Jugendcamp, das in diesem Jahr in Deutschland stattfindet: Fast 5.000 Pfadfinder haben derzeit in der Nähe von Kassel (Nordhessen) ein riesiges Lager aufgeschlagen. Die Zeltstadt erstreckt sich über eine Fläche von mehr als 13 Fußballfeldern. Mit dabei sind drei Pfadfindergruppen aus dem Kreis Stade: die Stämme "Horse" aus Harsefeld, "Likedeeler" aus...

Offiziell hat jetzt jedes Kind ab dem ersten Lebensjahr einen Anspruch auf Betreuung. Aber können die Kommunen dieses Versprechen auch halten? | Foto: Helene Souza /pixelio.de

Haben Sie einen Krippenplatz für ihr Kind?

Ab dem 1. August 2013 haben auch ein- und zweijährige Jungen und Mädchen einen Rechtsanspruch auf Betreuung / So ist die Situation im Landkreis. (bim/ce/kb/mi/mum). Ab 1. August hat jedes Kind ab dem vollendeten ersten Lebensjahr einen Anspruch auf Betreuung - in einer Krippe, beziehungsweise Tagesstätte oder bei einer Tagesmutter. So wurde es 2008 per Gesetz beschlossen. Aber trotz aller Anstrengungen zeichnet sich ab, dass in vielen Städten nicht ausreichend Plätze zur Verfügung stehen...

Der Hofstaat 2013 mit (hi. v. li.) Jan Heins, Andre Detje, Silvia Buckstöver, Britta Buckstöver, Johann Meyer und Uwe Kuhlmann, (Mi. v. li.) Denis Buckstöver, Renate Feindt, Stefan Buckstöver und Johann Engelken sowie (vorne v. li.) Philip Tiemann, Sabrina Schadewaldt und Ramona Schadewaldt | Foto: Hermann Ropers

Schützenverein Aspe
Zum zweiten Mal Majestät

tp. Aspe. Stefan Buckstöver (26) ist neuer Schützenkönig von Aspe (Samtgemeinde Fredenbeck). Für den Metallbauer und Hobby-Feuerwehrwehrmann ist es das zweite Regentschaftsjahr. Buckstöver war im Jahr 2005 schon einmal Jungschützenkönig Die neue Beste Dame heißt Renate Feindt. Die begeisterte Sportschützin war 1980 bereits Beste Dame. In den Jahren 1992, 1996 und 2002 hatte sie das Amt der Adjutantin inne. • Weitere Mitglieder des Asper Hofstaats 2013: Adjutanten des Königs Johann Meyer...

Auch die Eiche im Garten von WOCHENBLATT-Redakteurin Stephanie Bargmann ist vom Mehltau befallen | Foto: Werner Bargmann
5 Bilder

Eichenmehltau: Pilz bedroht grüne Riesen

(lt). Aufmerksamen Beobachtern ist es längst aufgefallen: Die Blätter unzähliger Eichen in der Region sind mit einer silbrig-weißen Schicht überzogen, rollen sich ein und werden braunfleckig. Schuld daran ist der sogenannte Eichenmehltau (Microsphaera alphitoides). Der Pilz, der schon im vergangenen Jahr sehr stark aufgetreten ist, vermehrt sich in diesem Jahr besonders rasch, so Reiner Baumgart, Pressesprecher der Niedersächsischen Landesforsten. Es sei zwar nicht belegbar, wie viele Bäume...

  • Stade
  • 23.07.13
  • 3.552× gelesen

Anführer der "Likedeeler"

jd. Fredenbeck. Björn Dietrich nutzt seine wenigen freien Wochenenden sinnvoll.Für Björn Dietrich (20) sind freie Wochenenden eine kleine Kostbarkeit. Der Fredenbecker arbeitet als Chemikant im Schichtdienst und hat nur einmal im Monat von Freitag bis Sonntag in einem Stück frei. Umso bemerkenswerter ist es daher, was er mit seinem "langen Wochenende" anstellt: Bei Björn ist nicht - wie bei vielen seiner Altersgenossen - Feiern und Trinken bis zum Abwinken angesagt. Er widmet sich lieber...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.