Beiträge zur Rubrik Blaulicht

Erneut zahlreiche Einbrüche im Landkreis Harburg

(kb). In der Zeit von Freitag bis Sonntag kam es im Landkreis Harburg erneut zu mehreren Einbrüchen in Wohnhäuser. Insgesamt wurden sieben Einbrüche festgestellt. Die Täter entwendeten hierbei Bargeld, Schmuck und Computer. In den meisten Fällen wurden entweder Fenster oder Terrassentüren aufgehebelt. Durch das Auslösen der Alarmanlage aus dem Konzept gebracht wurden Einbrecher am Samstag kurz vor 18 Uhr im Kiesgrund in Maschen. Hier hatten Unbekannte versucht, die Terrassentür aufzuhebeln. Die...

Dieter Reymers (v. li.) berief Heino Neuse, Till Wedel und Stephan Wilhelm in ihre Ämter | Foto: Feuerwehr

Neue Führungskräfte in der Kreisfeuerwehr ernannt

thl. Hittfeld. Till Wedel aus Hollenstedt ist neuer Zugführer der Einsatzgruppe Führung und Kommunikation der Kreisfeuerwehr. Kreisbrandmeister Dieter Reymers sprach die Ernennung im Rahmen der Dienstversammlung der Kreisfeuerwehr-Führungskräfte aus. Zu Wedels Vize wurde Heino Neuse aus Lindhorst ernannt. Neuer stellvertretender Zugführer des Fachzuges Verpflegung wurde Stephan Wilhelm aus Kakenstorf.

Ein Trümmerfeld auf der A 1: Ein Polo ist ausgebrannt, ein Opel völlig zertrümmert | Foto: Feuerwehr
3 Bilder

Heidenau
Zwei Kinder sterben bei schwerem Unfall auf der A1

bim/nw. Heidenau. Zwei tote Kinder, zwei teils lebensgefährlich Verletzte, ein ausgebranntes Fahrzeug und zwei weitere zum Teil völlig zerstörte Fahrzeuge sind die Bilanz eines verheerenden Unfalls am Samstagabend gegen 17.50 Uhr auf der Autobahn 1 Richtung Hamburg zwischen den Anschlussstellen Heidenau und Hollenstedt. Der 42-jährige Fahrer eines VW Sharan war zunächst mit dem Polo eines 40-Jährigen kollidiert. In dessen Wagen befanden sich auch zwei Kinder auf der Rückbank. Der folgende...

Kreisbrandmeister Dieter reymers (li.) dankte Torsten Lorenzen und allen Feuerwehrleuten der Fachzüge der Kreisfeuerwehr für die geleistete Arbeit | Foto: Feuerwehr

Vom Großfeuer bis zum Hochwassereinsatz: Bereitschaftszüge der Kreisfeuerwehr zogen Bilanz

(kb). Ein Großfeuer, acht Gefahrenguteinsätze, zehn Messeinsätze, vier Wasserrettungseinsätze, ein Gewässerschutzeinsatz und ein Hochwassereinsatz - das ist die Einsatzbilanz für das vergangene Jahr der insgesamt 20 Feuerwehr-Bereitschaftszüge der Kreisfeuerwehr. Auf der jährlichen Dienstversammlung aller Fachzüge hob Torsten Lorenzen, stv. Brandschutzabschnittsleiter Elbe der Kreisfeuerwehr, dabei besonders zwei Einsätze hervor: Zum einen die Bekämpfung eines Kühlhausbrandes im Juni in...

Schlüsselübergabe (v.l.): Landrat Michael Roesberg, Fernmelde-Zugführer Burkhard Koch und Kreisbrandmeister Peter Winter | Foto: Feuerwehr

Neuer Einsatzleitwagen für die Kreisfeuerwehr

tk. Stade. Die Kreisfeuerwehr Stade ist für den Ernstfall jetzt noch besser ausgerüstet: Ein neuer Einsatzleitwagen (ELW 2) ersetzt seinen 34 Jahre alten Vorgänger. Landrat Michael Roesberg hat das rund 480.000 Euro teure Fahrzeug am Samstag übergeben. Der neue ELW verfügt über vier Funkplätze und ist besonders bei großen Katastrophen ein unverzichtbares Hilfsmittel für die Feuerwehr. Der besondere Clou: Zwei Leitstellen-Arbeitsplätze sind in integriert worden. Das heißt: Sollte die...

Silvesterbilanz im Landkreis Stade: Verletzte, Besoffene und Brände

tk. Landkreis Stade. Für die Polizei und Feuerwehr war die Silvesternacht - von dem Großbrand im Kehdinger Land abgesehen - Routine ohne besondere Ereignisse. 10 Mal wurde die Feuerwehr im Landkreis Stade alarmiert. In fünf Fällen waren Hecken durch Feuerwerkskörper in Brand geraten. Außerdem waren es die "üblichen" Container- und Mülleimerbrände, die schnelles Handeln erforderten. Die Polizei hat 35 Einsätze hinter sich. Es ging meist um Sachbeschädigung druch Böller, Ruhestörung und...

Chef-Ermittler Jürgen Schubbert | Foto: os

"Professionell und engagiert"

thl. Buchholz/Eckel. Nach dem Brand eines Hauses kurz vor Weihnachten in Rosengarten-Eckel, bei dem zwei Kinder verstorben sind, und deren Mutter immer noch schwerverletzt um ihr Leben kämpft, wendet sich der Ermittlungsleiter der Polizei, Erster Kriminalhauptkommissar Jürgen Schubbert, an alle Helfer, die bei dieser Tragödie eingesetzt waren: „Die meist ehrenamtlichen aber auch hauptberuflichen Helfer von Feuerwehr, Rettungsdienst, Technischem Hilfswerk, Krisenbegleitern und Ärzten, haben sich...

  • Winsen
  • 30.12.13
  • 1.130× gelesen
Nina Jung und Andreas Lünsmann mit Hans-Jürgen Scholz (li.) vor der Polizeistation in Hollenstedt | Foto: Polizei
2 Bilder

Neue Polizisten für Hollenstedt

bim/nw. Hollenstedt. In der Polizeistation Hollenstedt versehen jetzt zwei neue Mitarbeiter ihren Dienst. Neben der 33-jährigen Polizeikommissarin Sina Gruner, die bereits seit Ende 2011 in Hollenstedt tätig ist, verstärken nun die 35-jährige Polizeikommissarin Nina Jung und Polizeikommissar Andreas Lünsmann (33) das Team. Die beiden "Neuzugänge" kommen von der Polizeistation Tostedt, der die Hollenstedter Außenstelle nachgeordnet ist. Der Leiter der Polizeistation in Tostedt,...

Ein sogenannter "Flash-Over": Hier ist das richtige Verhalten entscheidend, um die Flammen unter Kontrolle zu bringen | Foto: Feuerwehr
3 Bilder

Dicht an der Flammenhölle: Atemschutzträger absolvierten Heißausbildung

kb. Hittfeld. Hier wurde es im wahrsten Sinne des Wortes heiß: In einer mobilen Brandsimulationsanlage, aufgestellt an der Feuerwehrtechnischen Zentrale, hatten jetzt über 200 Atemschutzgeräteträger der Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Harburg die Möglichkeit, ihre Kenntnisse in Sachen Brandbekämpfung unter realitätsnahen Bedingungen zu erweitern. In Flammen stehende Gasflaschen, ein brennender Topf, ein Flash-Over - auf ihrem 20-minütigen Weg durch die Anlage mussten sich die Teilnehmer...

Johannes Voskors (li.) und Jan Krüger neben einem mit dem "Yelp"-Signal ausgestatteten Streifenwagen
3 Bilder

"Yelp"-Geheul für schnelleres Stoppen

Polizei stellt neues Haltesignal vor os. Buchholz. Die ersten Erfahrungen der Polizei mit dem neuen Signalton "Yelp" (Englisch = schrill, gellend) sind positiv. "Unsere Kollegen berichten uns, dass die Verkehrsteilnehmer jetzt sofort anhalten", sagt Johannes Voskors, der den Fuhrpark der Polizeiinspektion Harburg beaufsichtigt. Am Donnerstag stellten Voskors und Polizeisprecher Jan Krüger die Neuerung in Buchholz vor. Mit dem "Yelp"-System sollen Autofahrer effektiver als bisher zum Anhalten...

Die Elbe trat über die Ufer, doch die Deiche hielten Stand | Foto: Knut Hauschildt
14 Bilder

Landkreis Stade
Orkantief Xaver: Die Elb-Deiche trotzen der Sturmflut

+++ Beim Metronom bleibt der Zugverkehr auf der Bahnlinie Cuxhaven - Hamburg am heutigen Freitag komplett eingestellt. Nach Mitteilung des Unternehmens ist die Strecke nach wie vor nicht ausreichend gesichert. Es wird davon ausgegangen, dass ab Samstag, 07.12., alle Metronom-Züge wieder fahrplanmäßig fahren können. Zwischen Stade und Cuxhaven steht nach wie vor ein Schienenersatzverkehr mit Bussen bereit. Hier kommt es aufgrund der Straßen- und Witterungsverhältnisse zu erheblich längeren Fahr-...

So sieht der Gesuchte aus | Foto: Polizei
2 Bilder

Wer kennt die Schmuckräuber?

thl. Rosengarten. Weil es bislang keine heiße Spur gibt, sucht die Polizei jetzt mit Phantombildern nach einem Räuberpärchen. Den beiden wird vorgeworfen, am 2. November gegen 22 Uhr im Metzendorfer Weg in Tötensen ein Ehepaar überfallen zu haben, das via Internet seinen Schmuck verkaufen wollte (das WOCHENBLATT berichtete). Die gesuchte Frau ist etwa 20 Jahre alt, 1,60 m groß und schlank. Sie hatte mittelblonde, lange Haare, abgekaute Fingernägel und sprach akzentfrei Deutsch. Sie war mit...

  • Winsen
  • 02.12.13
  • 848× gelesen
Informierten die Bürger auf dem Winsener Wochenmarkt (v. li.): Horst Kraßmann, Mathias Fossenberger, Nicole Groß und Frank Freienberg

Präventionsarbeit verstärkt

thl. Winsen. Die Einbruchszahlen sind im Landkreis Harburg mit Beginn der dunklen Jahreszeit sprunghaft angestiegen (das WOCHENBLATT berichtete). Jetzt rüstet die Polizei im Kampf gegen die Ganoven auf. Unter anderem wurde jetzt das Präventionsangebot weiter ausgebaut. So waren z.B. jetzt Beamte in Winsen, Hittfeld und Neu Wulmstorf auf den Wochenmärkten aktiv, verteilten Flyer und informierten über Einbruchsschutz. "Wir wollen die Bürger dabei aber auch für verdächtige Situationen...

  • Winsen
  • 22.11.13
  • 893× gelesen

Dreister Überfall bei Pinkelpause

Diebe klauen Lkw-Auflieger mit Kupferladung vom Autobahnparkplatz thl. Winsen. Dreister Raubüberfall auf einem Parklatz an der A39! Am Montag gegen 19 Uhr hielt ein 41-jähriger Lkw-Fahrer mit seinem Sattelauflieger auf dem Parkplatz Roddau zwischen den Anschlussstellen Handorf und Winsen-Ost (Fahrtrichtung Maschen) an, um die Toilette aufzusuchen. Dort ist der Mann nach eigenen Angaben von zwei Unbekannten angegriffen und geschlagen worden. Der 41-Jährige sei vom Parkplatz in Richtung Feldmark...

  • Winsen
  • 19.11.13
  • 832× gelesen
Präsentierten in Stade einen mit "Yelp"-Signal nachgerüsteten Streifenwagen: Polizei-Pressesprecher Rainer Bohmbach (li.) und Kommissar Sebastian Stinski
2 Bilder

Geheul wie im Ami-Krimi

Neue Sirene bei der Polizei im Kreis Stade: "Yelp"-Signal und Blinkschrift fordern Autofahrer zum Halten auf tp. Stade. Bisher fuhren die Streifenwagen der Polizei nur mit Blaulicht und dem traditionellen Martinshorn durch den Landkreis Stade. Nun gesellt sich zu dem vertrauten "Tatütata" ein zweiter Sirenen-Sound, wie ihn Action-Fans aus Krimi-Streifen am Schauplatz New York kennen. In den Städten Stade und Buxtehude wurden die ersten beiden Polizeiautos mit dem sogenannten "Yelp"-Signal...

  • Stade
  • 15.11.13
  • 1.646× gelesen
Die Stretchlimousine brennt lichterloh | Foto: Polizei
2 Bilder

Hier brennt eine Stretchlimo aus

thl. Rosengarten. Das wird teuer! Auf der Eddelsener Straße kam es am Mittwoch gegen 0.20 Uhr zu einem Einsatz für Polizei und Feuerwehr. Die 35-jährige Fahrerin einer Stretchlimousine (Neupreis: ab 100.000 Euro) aus dem Kreis Pinneberg hatte während der Fahrt verdächtige Geräusche aus dem Motorraum wahrgenommen und den Ford Lincoln an den Fahrbahnrand gelenkt. In diesem Moment schlugen bereits erste Flammen aus dem Fahrzeug, das die Frau noch unverletzt verlassen konnte. Trotz des schnellen...

  • Winsen
  • 30.10.13
  • 587× gelesen

Sturmchaos: Noch immer keine S-Bahn zwischen Buxtehude und Stade

tk. Landkreis Stade. Die Folgen des Sturms vom Montag dauern an. Die Bahn teilt mit, dass die Züge der Linie S 3 zwischen Pinneberg und Buxtehude fahren. Zwischen Buxtehude und Stade sind aber Busse und Taxen als Ersatzverkehr im Einsatz, so Sprecher Egbert Meyer-Lovis in einer Pressemitteilung am Dienstagabend. Ein Problem: Die Busersatzverkehre können laut Bahnsporecher nur in begrenztem Maße realisiert werden, da bislang nicht die erforderliche Anzahl der Busse zur Verfügung gestellt werden...

Am frühen Nachmittag kam der Zug- und S-Bahn-Verkehr zum Erliegen | Foto: Polizei
12 Bilder

"Christian" beschert 500 Sturm-Einsätze im Landkreis Stade

Orkan schlägt mit voller Wucht zu: Retter aller Feuerwehren im Kreis Stade alarmiert / Umgekippte Bäume und fliegende Dachziegel / Bahnverkehr lahmgelegt tp. Stade. Der erste große Herbststurm "Christian" ist am Montag mit Windstärken bis zu 162 Stundenkilometer über Norddeutschland hinweggefegt. Die Sturmböen erreichten den Landkreis Stade ab 13.30 Uhr und hielten die Einsatzkräfte stundenlang in Atem. Die personelle Kapazität der Freiwilligen Feuerwehren und der Polizei war schnell erschöpft,...

  • Stade
  • 29.10.13
  • 1.184× gelesen
Der Sturm wütete auch über den Landkreis Harburg | Foto: Feuerwehr/Polizei/tk
5 Bilder

Schäden in Millionenhöhe

thl. Landkreis. "Burkhard" und "Christian" waren am Montag die wohl meist gehassten Namen. So hießen nämlich die beiden Tiefdruckgebiete, die Deutschland am Montag in den Würgegriff nahmen. Es wurden Rekord-Windgeschwindigkeiten von bis 191 km/h gemessen. Sieben Menschen kamen dabei bundesweit ums Leben. Die Sachschäden belaufen sich auf mehrere Millionen Euro. Chaos auf den Straßen und Schienen. Durch umgestürzte Bäume kamen sowohl der Auto- als auch der Zugverkehr teilweise komplett zum...

  • Winsen
  • 29.10.13
  • 484× gelesen
Bei der Festnahme stellte die Polizei rund 85 Reifensätze sicher | Foto: Polizei

Schlag gegen Reifendiebe

thl. Lüneburg. Der Lüneburger Polizei ist ein großer Schlag gegen eine Diebesbande gelungen, die sich auf den Diebstahl von Autoreifen spezialisiert hatte. Zusammen mit mehreren Mobilen Einsatzkommandos nahmen die Fahnder vergangene Woche in Delmenhorst vier Männer aus dem Kreis Lüneburg (23 und 24 Jahre alt) fest, als sie gerade Diebesgut an einen Händler übergeben wollten. Dem Quartett werden zahlreiche Einbrüche in Autohäuser und Nebengebäuden vorgeworfen. "Wir prüfen auch, ob die...

  • Winsen
  • 28.10.13
  • 531× gelesen
Blätterberge verdecken nicht nur Straßenschäden, sie verwandeln die Fahrbahnen bei Nässe auch in Rutschpisten | Foto: Cekora/Pixelio

Herbstzeit ist Unfallzeit

thl. Buchholz. Die Herbstzeit stellt Verkehrsteilnehmer immer auf eine harte Probe. Nasse und rutschige Straßen, Nebel, Dunkelheit, erste Glätte und erhöhter Wildwechsel sind Faktoren, die die Unfallzahlen zu dieser Jahreszeit in die Höhe schnellen lassen. Damit Autofahrer sicher durch die dunkle Jahreszeit kommen, gibt Dirk Poppinga, Verkehrssicherheitsbeauftragter der Polizeiinspektion Harburg, ein paar Tipps: - Auch am Tag mit Abblendlicht fahren, um von anderen Verkehrsteilnehmer besser...

  • Winsen
  • 25.10.13
  • 333× gelesen
Diese Spielhalle wurde ausgeraubt
2 Bilder

Spielhalle ausgeraubt

thl. Winsen. Ein Maskierter hat am Donnerstag gegen 23.30 Uhr eine Spielhalle in der Porschestraße (Gewerbegebiet Luhdorf) in Winsen ausgeraubt. Der Mann (helle Haut, akzentfreies Deutsch mit rollendem "R") bedrohte die beiden Angestellten (30, 31) mit einer Pistole und flüchtete anschließend mit einem Motorrad ohne Licht in Richtung Winsen. Wer Hinweise auf den etwa 1,70 m großen und schwarz gekleideten (Bomberjacke, Jogginghose, Sturmhaube) geben kann, wird gebeten, die Polizei in Buchholz...

  • Winsen
  • 25.10.13
  • 1.340× gelesen

Angeblicher Gewinn beim Radiosender: Neue Form der Telefon-Abzocke?

(os). Vor einer offenbar neuen Masche der Telefon-Abzocke warnen WOCHENBLATT-Leser und Polizei: Zuletzt mehrten sich Anrufe von angeblichen Radiosendern aus Süddeutschland, die Bürgern vermeintliche Gewinne vorgaukeln, z.B. Reisen oder Bargeld. Dann sollen die "Gewinner" ihre Kontodaten preisgeben. Die Polizei rät, nicht auf derartige Angebote einzugehen. Vor allem bei Telefonkontakten solle man sehr vorsichtig sein, sagt Polizeisprecher Jan Krüger.

Ein Motorrad-Fahrschüler aus Hollenstedt wurde bei einem Unfall schwer verletzt | Foto: Polizei
2 Bilder

Fahrschüler aus Hollenstedt schwer verletzt

bim. Rotenburg. Ein 42-jähriger Fahrschüler aus Hollenstedt ist Dienstagmorgen bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Landesstraße 130 bei Lengenbostel im Landkreis Rotenburg schwer verletzt worden. Der Mann war kurz nach 8 Uhr mit dem Fahrschul-Motorrad auf der Landesstraße hinter dem vor ihm fahrenden Fahrschulwagen in Richtung Sittensen unterwegs. An der Einmündung zur Kreisstraße 134 nach Vierden wollte die entgegenkommende 65-jährige Fahrerin eines Toyota nach links abbiegen. Sie hatte...

Beiträge zu Blaulicht aus