Hollenstedt - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

CDU-Landtagsabgeordneter André Bock forderte in Brackel Geschlossenheit von den Demonstranten. Zuvor war am Schornstein das XXL-Plakat enthüllt worden
4 Bilder

Geschlossen gegen die Y-Trasse

Rund 2.400 Teilnehmer aus acht Bürgerinitiativen demonstrierten gegen die Güterbahnstrecke / Rückendeckung von Grosse-Brömer (os). Ganz im Zeichen des Protests gegen den Bau der Y-Trasse durch die Deutsche Bahn stand der vergangene Samstag im Landkreis Harburg. Rund 2.400 Gegner der Güterbahnstrecke aus acht Bürgerinitiativen kamen zur zentralen Kundgebung an der Kreisstraße zwischen Ramelsloh und Marxen. Dort bauten die Teilnehmer auf der gesperrten Strecke ein „Whyte Dynner“ auf und ließen...

Musste eine herbe Niederlage vor Gericht einstecken: Kultusministerin Frauke Heiligenstadt (SPD)
2 Bilder

Mehrarbeit für Gymnasiallehrer gekippt / OVG-Urteil wirft neue Probleme auf

(kb). Klatsche für Kultusministerin Frauke Heiligenstadt (SPD): Die zum jetzigen Schuljahr um eine Stunde erhöhte Unterrichtszeit für Gymnasiallehrer in Niedersachsen ist verfassungswidrig. Das hat jetzt das Oberverwaltungsgericht (OVG) Lüneburg entschieden. Eine Revision ließ das Gericht nicht zu. An den Gymnasien in den Landkreisen Harburg und Stade wird das Urteil mit Genugtuung und Freude aufgenommen. "Wir sind froh darüber, dass die einseitige und ungerechtfertigte Zusatzbelastung der...

André Bock | Foto: Bock

"Skandalöses Verhalten"

thl. Winsen. „Mit ihrer Stimme für das rot-grüne Schulgesetz haben sich die Abgeordneten von SPD und Grüne gegen Wahlfreiheit und Vielfalt im niedersächsischen Schulsystem entschieden.“ So kommentiert der Winsener CDU-Landtagsabgeordnete André Bock das Ergebnis der Abstimmung zu der umstrittenen Gesetzesnovelle im Landtag. „Auch die SPD-Abgeordnete Andrea Schröder-Ehlers (aus Lüneburg, betreut für die SPD den westlichen Teil des Landkreises Harburg mit) stellte mit ihrem ‚Ja‘ zur...

  • Winsen
  • 06.06.15
  • 456× gelesen
Angela Heinssen aus Jork  ist Kita-Elternvertreterin auf Landes- und Bundesebene. Sie findet Solidarität mit den Streikenden wichtig | Foto: Heinssen

Kita-Streik: "Die Solidarität nimmt nicht ab"

tk/sb. Landkreis. Der Streik der Erzieherinnen und Erzieher in den kommunalen Kindergärten und Kindertagesstätten dauert an. Vielleicht sogar bis zu den Sommerferien Mitte Juli. Beginnt die Solidarität der Eltern mit den Streikenden allmählich zu bröckeln? Das WOCHENBLATT hat bei Angela Heinssen nachgefragt. Die Jorker Rechtsanwältin ist Mitglied im Bundesvorstand der Eltern mit Kindern in Kindertageseinrichtungen (kurz BEVKi) und Landesvorsitzende der Kita-Landeselternvertretung in...

Ruth Alpers, Fraktionsvorsitzende der Grünen im Harburger Kreistag

Heidewasser: Hamburg will Fördermenge erhöhen

(kb). Der Antrag der Hamburger Wasserwerke, die Trinkwasserförderung aus der Nordheide fortzusetzen, wird demnächst in seiner Endfassung eingereicht und nach der Sommerpause öffentlich ausgelegt. Die noch erforderlichen Ergänzungen und Präzisierungen wurden am Dienstag in einem klärenden Gespräch zwischen dem Landkreis und den Hamburger Wasserwerken vereinbart. Nach der Einreichung beginnt die Phase der öffentlichen Beteiligung, bei der Bürger, Verbände und kommunale Gebietskörperschaften ihre...

Dem Landwirt bleibt bei so einem schmalen Weg gar keine andere Möglichkeit, als auch die unbefestigten Seitenränder zu nutzen | Foto: Krones
3 Bilder

Wirtschaftswege: "Die Infrastruktur hinkt hinterher"

(mi). Die kommunalen Wirtschaftswege verbreitern und statt Asphalt oder Schotter ein befestigtes Zwei-Spuren-Fahrbahnsystem schaffen: Erstmal klingt dieser Vorschlag ein bisschen nach Schilda - gemacht hat ihn die CDU der Gemeinde Rosengarten im Landkreis Harburg. Doch ist die Idee wirklich so abwegig? Oder hat sie Modellcharakter? Denn der Vorschlag richtet den Blick auf ein grundlegendes Problem, das die Kommunen von Buchholz bis Winsen und von Buxtehude bis Stade sowie darüber hinaus...

Johannes Freudewald | Foto: archiv

Landkreis Harburg
Was passiert mit kriminellen Asylbewerbern?

thl. Winsen. Drei Asylbewerber werden dabei erwischt, wie unbezahlte Elektrogeräte im Wert von mehr als 1.000 Euro aus einem Supermarkt schleppen. Zwei Flüchtlinge werden festgenommen, weil sie unter falschen Namen Smartphones bestellten und die Ware nicht bezahlten. Zwei weitere werden vom Amtsgericht wegen versuchten Autoaufbruchs zu sechs Monaten Haft auf Bewährung verurteilt, weil sie bereits einschlägige Vorstrafen hatten. Nur drei von mehreren Fällen, die in jüngster Zeit Schlagzeilen...

  • Winsen
  • 08.05.15
  • 2.978× gelesen
Auf dem Rangierbahnhof in Maschen gibt es laut DB trotz Lokführer-Ausstand kaum Beeinträchtigungen im Betrieb | Foto: kb/archiv

Lokführer-Streik: Rangierbahnhof Maschen kaum betroffen

mi. Seevetal/Stade. „Alle Räder stehen still, wenn dein starker Arm es will.“ Wirklich alle? Auf den Rangierbahnhof in Maschen scheint das alte Lied der Arbeiterbewegung beim aktuellen Streik der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) jedenfalls nicht zu passen. Hier rollen die Züge wie gewohnt. Das sagt jedenfalls die Deutsche Bahn und widerspricht damit anderslautenden Medienberichten. Bei der Dow in Stade dagegen verursacht der Lokführerstreik erheblichen Aufwand, aber auch dort war...

Gemeinsame Forderung: (v. li.) Heiner Albers, (Samtgemeinde Hollenstedt), Wolfgang Krause (Samtgemeinde Salzhausen), Robert Isernhagen (Gemeinde Stelle), Rolf Roth (Samtgemeinde Elbmarsch), Olaf Muus (Samtgemeinde Hanstedt), Dirk Seidler (Gemeinde Rosengarten), Martina Oertzen (Gemeinde Seevetal), Hans-Heinrich Höper (Samtgemeinde Jesteburg), Landrat Rainer Rempe, Dr. Peter Dörsam (Samtgemeinde Tostedt), Wolf-Egbert Rosenzweig (Neu Wulmstorf), André Wiese (Stadt Winsen) und Jan-Hendrik Röhse (Buchholz) | Foto: Landkreis

"Wir erwarten ein deutliches Signal aus Berlin!"

Landrat und Bürgermeister der Kommunen fordern mehr Finanzmittel für die Unterbringung von Flüchtlingen (os). Vor dem Flüchtlingsgipfel, der am heutigen Freitag, 8. Mai, unter Leitung von Bundeskanzlerin Angela Merkel in Berlin stattfand, haben Landrat Rainer Rempe und die Bürgermeister aller zwölf Städte und Gemeinden gefordert, die Kommunen für die Unterbringung und Betreuung von Asylbewerbern endlich finanziell kostendeckend auszustatten. "Es kann nicht sein, dass Bund und Land die Hauptlast...

4 Bilder

70 Jahre Kriegsende - Zeitzeugen erinnern sich

WOCHENBLATT startet neue Serie / Gedenken an das Ende der Schreckensherrschaft / Verhandlungen über Kapitulation von Hamburg fanden in Buchholz statt (os). Die bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht vor auf den Tag genau 70 Jahren markierte das Ende des dunkelsten Kapitels in der deutschen Geschichte. Am 8. Mai 1945 trat das in Reims unterzeichnete Dokument in Kraft, mit dem der Zweite Weltkrieg endete. Der von Adolf Hitler angezettelte Krieg kostete geschätzt zwischen 50 und 65...

Marco Trips | Foto: NSGB

Resolution verabschiedet: Städte und Gemeinden fordern mehr Geld für Unterbringung von Asylbewerbern

(kb). Eine Anhebung der Kostenpauschale, die erhebliche Beschleunigung der Asylverfahren und den zügigen Ausbau der Kapazitäten der Landesaufnahmeeinrichtungen sind drei von insgesamt acht Forderungen, die die niedersächsischen Städte und Gemeinden jetzt gemeinsam im Sehnder Positionspapier fordern. Die Resolution wurde auf der Kreisvorstandskonferenz des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes (NSGB) in Sehnde, an der auch Vertreter aus den Landkreisen Harburg und Stade teilnahmen,...

Neu gewählt: Die SPD Unterbezirksvorstandsmitglieder um den Vorsitzenden Thomas Grambow (3., v. re.)
4 Bilder

SPD-Unterbezirk Landkreis Harburg: Thomas Grambow ist neuer Vorsitzender

bs. Hittfeld. Thomas Grambow ist der neue Vorsitzende des SPD-Unterbezirks Landkreis Harburg. Der 52-jährige aus Neu Wulmstorf vereinte jetzt beim Parteitag in Hittfeld die Mehrzahl der Stimmen auf sich und löst damit den langjährigen Vorsitzenden Klaus-Dieter Feindt ab, der fortan das Amt des Finanzverantwortlichen übernimmt. Die 73 Delegierten der zwölf Ortsvereine sowie die Vertreter weiterer Arbeitsgemeinschaften wählten außerdem Markus Beecken und Svenja Stadler zu stellvertretenenden...

  • Winsen
  • 19.04.15
  • 499× gelesen
Hans-Heinrich Wienberg mit Lebensgefährtin Karin Kovacs vor dem Wagen mit dem Kettenkarussell

Mindestlohn - Schausteller fragt: "Wo soll das hinführen?"

(bim). Seit das Mindeslohngesetz gilt, müssen Arbeitgeber viel Zeit in die geforderten Arbeitszeit-Aufzeichnungen investieren. Für manche Berufsgruppen gibt es zudem unklare Definitionen, weil der Gesetzgeber bei einigen Branchen schlicht die Begebenheiten nicht berücksichtigt hat. Ein Beispiel ist der Schaustellerbetrieb Wienberg aus Hollenstedt. "Ich weiß nicht, wohin das noch führen soll. Politiker sind so weltfremd", sagt Hans-Heinrich Wienberg (70). Er reist mit Kinder- und Kettenkarussell...

  • 17.04.15
  • 1.129× gelesen
Foto: Hans-Christian Nielsen
2 Bilder

SPD Hollenstedt mit neuem Vorstand

bim. Hollenstedt. Der SPD-Ortsverein Hollenstedt hat einen neuen Vorstand: Dabei löste Andreas Blankenhorn-Reinking aus Moisburg als neuer Vorsitzender Manfred Hüllen ab, der dieses Amt vier Jahre ausübte. Blankenhorn-Reinkings Stellvertreter sind Gunda Rohde aus Wenzendorf und Johannes Nielsen aus Hollenstedt. Die Finanzverantwortung liegt weiterhin bei Ingrid Mamerow aus Eversen-Heide. Das Amt des Schriftführers übernimmt Hans-Christian Nielsen aus Hollenstedt. Zu Beisitzern wurden...

Ortsbürgermeister Klaus Meyer-Greve mit einem Eimer voll Müll, der von dem Feld abgesammelt wurde

Landkreis Harburg als Umweltfrevler

mi. Rosengarten. Was hier passiert ist, verdient wohl die Bezeichnung „Umweltfrevel“. Auf einem Feld mitten in der Natur wurde offenbar großflächig mit Plastikmüll verunreinigter Grünabfall ausgebracht. Die Verantwortung dafür trägt nicht irgendein skrupelloser Landwirt, sondern der Landkreis Harburg. Dort spricht man von einem bedauerlichen Vorfall. Der verunreinigte Acker liegt in der Gemeinde Rosengarten, in der Ortschaft Ehestorf-Alvesen. Zwischen geschreddertem Grünschnitt sind mit bloßem...

Die Busfahrt zur Wunschschule könnte Eltern bald Geld kosten | Foto: archiv

Schülertransport Rot/Grüne Landesregierung tritt auf die Kostenbremse

mi. Landkreis. Tritt die Landesregierung bei den stetig steigenden Ausgaben für die kommunalen Schülerbeförderungen jetzt auf die Kostenbremse? Die Rot/Grüne Schulgesetznovelle sieht vor, dass die öffentlichen Kassen künftig nur noch den Transfer zur nächsten gewählten Schulform und nicht mehr wie bisher zur Wunschschule finanzieren. Das wäre wohl nicht nur eine spürbare Entlastung für den Kreishaushalt, sondern könnte auch für eine gleichmäßigere Schülerverteilung sorgen. „Die Beförderungs-...

Kann die Kanzlerin den Kommunen helfen? | Foto: Dominik Butzmann
2 Bilder

Flüchtlingsunterbringung: Landrat Rempe bittet bei Kanzlerin Merkel um Unsterstützung

mi. Landkreis. Landrat Rainer Rempe (CDU) (Landkreis Harburg) hat sich jetzt mit einem Brief an Bundeskanzlerin Angelika Merkel gewandt. In dem Schreiben bittet Rempe um mehr finanzielle Unterstützung der Landkreise für die Unterbringung und Betreuung von Asylbewerbern durch den Bund. Der Kreistag hatte bereits in seiner letzten Sitzung einstimmig eine Resolution verabschiedet, die den Landrat damit beauftragt, sich bei Bund, Land und Kommunalen Spitzenverbänden mit Nachdruck für eine...

Rainer Rempe (re.) gratuliert dem neuen Ersten Kreisrat Kai Uffelmann | Foto: mi
2 Bilder

Kai Uffelmann wird Erster Kreisrat / Landkreis Harburg erhöht die Kreisumlage

mi. Landkreis. Die Kommunen müssen sich auf eine um drei Prozentpunkte erhöhte Kreisumlage einstellen. Außerdem ist die Kreisverwaltungsspitze mit dem neuen Ersten Kreisrat Kai Uffelmann wieder komplett. So lässt sich die Sitzung des Kreistags am vergangenen Montag zusammenfassen. Dazwischen lagen hitzige Debatten und die eine oder andere verbale „Entgleisung“. Schon die Wahl von Kai Uffelmann (42, CDU), Jurist aus Dormagen (Nordrhein-Westfalen), zum Ersten Kreisrat des Landkreises Harburg war...

Seine Verwaltung braucht mehr Geld: Landrat Rainer Rempe | Foto: archiv

Landkreis Harburg bittet Kommunen zur Kasse

b>mi. Landkreis. Der Landkreis Harburg braucht durch Mehrausgaben u.a. im Bereich Asylbewerber, für Pensionsrückstellungen für Beamte und die Finanzierung der Schulsozialarbeit mehr Geld als ursprünglich im Doppelhaushalt 2014/2015 festgelegt. Einen großen Teil der Summe will der Kreis durch die Anhebung der Kreisumlage der Kommunen ausgleichen. Am Montag, 9. März (15 Uhr, Burg Seevetal in Hittfeld), soll der Kreistag die Erhöhung der Kreisumlage um drei Prozentpunkte auf 51,5 Prozent...

Plakataktionen der SPD Hollenstedt: "Eure Ideen sind gefragt. Ruft an!"

bim. Hollenstedt. Überalterung in den politischen Ortsvereinen und -verbänden, eine oft nur halbherzige Beteiligung der Bürger und eine trotz anderslautender Lippenbekenntnisse zunehmende Bürokratie - die zurückgehende Wahlbeteiligung ist ein Indiz für Politikverdrossenheit, insbesondere jüngerer Menschen. Dem will die SPD Hollenstedt jetzt mit einer Kampagne entgegenwirken - und das abseits jeglichen Wahlkampfes. „Alle nach dem Grundgesetz agierenden Parteien haben Nachwuchsprobleme“, erklärt...

Foto: MSR

Das WOCHENBLATT mischt sich für Sie ein

(tk). WOCHENBLATT-Leser üben Kritik, wenn sie Missstände entdecken. Sie machen konstruktive Vorschläge, wie das Leben in ihren Städten und Gemeinden attraktiver werden kann. Bei den Aktionen "Buxtehude und Stade Ideen 2015" kamen zum Beispiel viele gute Ideen zusammen. Gemeinsam mit Ihnen können wir Einfluss nehmen, den Finger in die Wunde legen und bei Politik und Verwaltung kritisch nachhaken. Was kann Buxtehudes neue Bürgermeisterin Katja Oldenburg-Schmidt von den Leserideen für die...

Kennzeichnungspflicht für Polizisten?

thl. Hannover. Nach einer Anfrage der FDP wurde im niedersächsischen Landtag jetzt erneut über eine Kennzeichnungspflicht von Polizisten bei sogenannten geschlossenen Einsätzen, wie z.B. beim Castor-Transport, diskutiert. Dadurch soll "eine unverhältnismäßige Gewalt der Beamten auf die Bürger verhindert werden", weil die betreffenden Polizisten dadurch leichter zu identifizieren wären, heißt es. Die Grünen hatten bereits 2012 eine entsprechende Initiative gestartet, die aber damals aber von der...

  • Winsen
  • 30.01.15
  • 632× gelesen
Taxifahren wird im Landkreis Harburg um mehr als 20 Prozent teurer | Foto: tp

Taxifahren wird deutlich teurer

Neue Tarifverordnung im Landkreis Harburg ist jetzt in Kraft getreten / Grund für die Erhöhung ist der Mindestlohn für Fahrer (os). Taxikunden im Landkreis Harburg müssen künftig deutlich mehr für ihre Fahrten bezahlen. Das sieht die neue Taxi-Tarifverordnung vor, die jetzt in Kraft getreten ist. In diesen Tagen spielen die Taxiunternehmer die neuen Tarife in ihre Fahrpreisanzeiger ein und lassen die Taxameter eichen. Der Grundpreis steigt von bislang 2,80 Euro auf jetzt 3,50 Euro (plus 25...

Bei der Neujahrswanderung nutzten die Teilnehmer auch die neue Estebrücke in Kakenstorf, die in Kürze offiziell freigegeben wird | Foto: CDU Harburg-Land
2 Bilder

CDU-Neujahrswanderung durchs Estetal: Mehr als 100 Gäste

os. Bötersheim. Mehr als 100 Gäste haben am 1. Januar an der Neujahrswanderung des CDU-Kreisverbandes Harburg-Land durch das Estetal teilgenommen. Darunter waren auch viele Bürgermeister und Ratsmitglieder aus Buchholz, Jesteburg, Tostedt, Hollenstedt und Neu Wulmstorf. Auf der Wanderung erhielten die Teilnehmer viele Informationen über Baumaßnahmen und die Landespolitik. So erklärte Peter Brenning, Vorsitzender des Unterhaltungsverbandes "Obere Este", die abgeschlossenen Bauten am Bötersheimer...

Beiträge zu Politik aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.