Jork - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Foto: MSR
2 Bilder

Aus der Region für die Region
Bewirb dich beim WOCHENBLATT!

(os). Als die Heimatzeitung aus der Region für die Region schreiben wir im WOCHENBLATT über die Menschen, die in den Landkreisen Stade und Harburg leben und wirken, Vereine und ihre Aktivitäten, interessante Macher und Innovationen aus der Wirtschaft, über Veranstaltungen, Sport und die Entscheidungen der lokalen Politik. Damit das gelingt, wirken verschiedene Abteilungen Hand in Hand zusammen: Anzeigenabteilung, Redaktion und Mediengestalter sorgen gemeinsam dafür, dass zweimal pro Woche als...

Hannes Budde (li.) verabschiedet Peter Ropers  | Foto: SK-SAL

Wechsel bei der Sparkasse Stade-Altes Land
Gebürtiger Altländer folgt auf gebürtigen Altländer

sb. Jork. Nach fast 48 Dienstjahren wird Peter Ropers die Sparkasse Stade-Altes Land zum 1. April verlassen und in Rente gehen. Im August 1974 begann er seine Ausbildung bei der damaligen Altländer Sparkasse und war zuletzt als Leiter des Beratungs-Centers in Jork tätig. Besonders hervorzuheben ist das Engagement von Peter Ropers für die Vereine und gemeinnützigen Organisationen in Jork und Umgebung. Der zukünftige Nachfolger, Hannes Budde, will diese Tradition fortsetzen. Denn das soziale...

  • Jork
  • 29.03.22
  • 795× gelesen
Oliver Michelsen, Marktleiter bei Edeka Subey in Buchholz, steht am Regal mit Speiseölen. Die günstige Ware ist vergriffen und kommt auch so schnell nicht wieder, das Öl anderer Anbieter ist verfügbar

Hamsterkäufe in den Supermärkten - so ist die Lage

(os). Leere Regale in den Supermärkten: Die Hamsterkäufe in Deutschland nehmen wieder zu. Im Vergleich zu den Panikkäufen zu Beginn der Corona-Pandemie im März 2020 sei das Problem derzeit vielschichtiger, erklärt Oliver Michelsen, Marktleiter des Edeka-Marktes Subey an der Hamburger Straße in Buchholz. Lieferengpässe, Preissteigerungen und Auswirkungen durch Corona-Quarantänemaßnahmen führten zu einer angespannten Situation. Wie im März 2020 sei die Nachfrage nach Nudeln, Mehl, Konserven oder...

Vorstand tritt am 31. März zurück
Jorker Werbegemeinschaft steht vor dem Aus

sla. Jork. Die Jahreshauptversammlung der Jorker Werbegemeinschaft am 31. März wird höchstwahrscheinlich die Letzte sein. Grund: Der gesamte Vorstand ist der Meinung, dass der Zweck der Werbegemeinschaft in der ursprünglich angedachten Form nicht mehr gegeben ist. Der strukturelle Wandel, insbesondere von inhabergeführten Geschäften und die gesellschaftlichen Bedürfnisse haben sich im Laufe der Zeit dermaßen verändert. Aber auch Corona und mangels aktiver Mitglieder sei der Vorstand zu dem...

  • Jork
  • 22.03.22
  • 230× gelesen

Neue Wohnungen und Büros
Start der Hochbauphase beim Sparkassen-Neubau

sla. Buxtehude. Auf der großen Baustelle der Sparkasse Harburg-Buxtehude in der Bahnhofstraße geht es voran. Die Gründung ist weitestgehend abschlossen, der erste von zwei Baukränen wurde aufgebaut. Besondere Herausforderung bei den Erdarbeiten: Die Baugrube musste mit einem komplett geschlossenen Trog versehen werden, damit der Grundwasserspiegel nicht beeinträchtigt wird und die Gründungspfähle, auf denen die umliegenden Häuser in der Bahnhofstraße stehen, nicht trocken fallen, erklärt...

 IHKLW-Präsident Andreas Kirschenmann  | Foto: IHKLW/Jürgen Müller

IHKLW-Resolution
Sofortmaßnahmen gegen hohe Strom- und Energiepreise

(bim/nw). „Der Angriff Russlands auf die Ukraine trifft unsere Wirtschaft schwer: Die regionale Wirtschaft braucht mehr denn je Stabilität und Sicherheit, jetzt ist Geschwindigkeit gefragt“, erklärte Andreas Kirschenmann, Präsident der Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW), in der digitalen Sitzung der Vollversammlung. Im Mittelpunkt standen die wirtschaftlichen Folgen des Angriffs-Krieges gegen die Ukraine und die Forderungen nach sofortigen Maßnahmen zur...

Carsten Wentzien (li.) und Dierk Beneke neben dem Blockheizkraftwerk auf dem Gelände der Biogasanlage | Foto: bim
3 Bilder

Unabhängig von importierten Rohstoffen
Erdgas made in Germany

bim. Heidenau. Die Energiepreise steigen aktuell in schwindelerregende Höhe, ein Ende der Preisspirale ist nicht absehbar. Da stellt sich die Frage, ob Biogas eine alternative Energieform ist. "Auf jeden Fall", sagen die Landwirte Dierk Beneke und Carsten Wentzien, Geschäftsführer zweier Biogasanlagen in Heidenau (Samtgemeinde Tostedt). Mit ganzjährig verfügbarem Biogas sei der Strom speicher- und steuerbar. "Wir können liefern, wenn der Strom gebraucht wird: Nachts wird abgeschaltet, die...

2.28,9 Euro für Super Plus am Mittwochnachmittag in Buxtehude - und die Preise steigern weiter | Foto: sla
2 Bilder

Rekordpreise bei Sprit und Heizöl
Tanken ist so teuer wie noch nie

sla. Landkreis Stade. Der Krieg in der Ukraine hat nicht nur humanitäre Folgen, sondern wirkt sich bereits drastisch auf die Wirtschaft und die Geldbörse der Verbraucher in Deutschland aus. Die Spritpreise sind so hoch wie nie zuvor. Am Montag stieg der Preis für einen Liter Benzin erstmals bundesweit auf über zwei Euro. Superbenzin kostete Donnerstagnachmittag bei der HEM-Tankstelle in Jork 2.24,9 Euro - und kurios - Diesel war mit 2.26,9 Euro noch teurer. Die hohen Preise sorgen bei...

Viele Bauherren müssen ihre Neubauten neu berechnen, weil eine Finanzierungslücke besteht | Foto: stock_adobe_com_Wolfilser
3 Bilder

Vorzeitiges Ende der KfW-Förderung
Böse Überraschung für Bauherren

(os). Nachdem die alte Bundesregierung im November vergangenen Jahres beschlossen hatte, die Förderung für Energiesparhäuser des KfW-55-Standards zu Ende Januar 2022 auslaufen zu lassen, ahnte Joachim Thurmann bereits, dass es eine Fülle an Förderanträgen sowohl privater als auch gewerblicher Bauherren geben wird. "Wir haben am Ende des Jahres voll durchgearbeitet und sämtliche Förderanträge eingereicht", berichtet der Geschäftsführer der Kommunalen Wohnungsbaugesellschaft (KWG) im Landkreis...

  • Winsen
  • 04.02.22
  • 919× gelesen
  • 1
  • 1
5 Bilder

Neuer Info-Standort beim Lühe-Anleger
Viel Neues für Touristen im Alten Land

sla. Jork. Die Arbeiten am neuen Standort der Tourist-Info laufen aktell mit Hochdruck. In dem ehemaligen Fährstübchenin Grünendeich,  in direkter Nähe zum Lühe-Anleger, werden derzeit Boden und Wände renoviert und öffentliche Toiletten saniert, um pünktlich zum Saisonbeginn eine weitere repräsentative Anlaufstelle für Touristen zu bieten. "Ein ganz besonderer Hingucker wird der Tresen sein, der eigens aus alten Apfelkisten gefertigt wird und somit optimal zu unserer Region passt", verrät...

  • Jork
  • 01.02.22
  • 537× gelesen
IHK-Präsident Andreas Kirschenmann | Foto: Jürgen Müller
Video

Amtsinhaber kommt aus dem Landkreis Harburg
WOCHENBLATT-Interview mit Andreas Kirschenmann, dem neuen Präsidenten der IHK Niedersachsen

(bim). Andreas Kirschenmann, der seit Februar 2019 die Interessen der Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Region als Präsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) Lüneburg-Wolfsburg vertritt, wurde jetzt zum Präsidenten der IHK Niedersachsen ernannt. Zur Person Andreas Kirschenmann, Alleingesellschafter und Geschäftsführer der Gastroback GmbH aus Hollenstedt im Landkreis Harburg, ist seit 2019 Präsident der IHK Lüneburg-Wolfsburg. Zuvor engagierte sich der 53 Jahre alte Diplom-Kaufmann...

Experten für energieeffiziente Lösungen: Phoebe Schütz (v.li.), Monika Sambals, Heiner von Riegen und Felix Kruse | Foto: sla

Gewerbetreibende im Alten Land informieren sich über alternative Energieversorgung
Die Solarpflicht wird in Deutschland kommen

sla. Jork. Klimawandel und Klimawende sind derzeit die vorherrschenden Themen in Politik und Wirtschaft - auch im Alten Land. "Wir möchten die Gewerbetreibenden in der Klimaschutzregion Altes Land und Horneburg dabei unterstützen, ihre Betriebe klimafreundlich weiterzuentwickeln", sagt Jorks Klimaschutzmanagerin Phoebe Schütz, die gemeinsam mit den Stadtwerken Buxtehude zu einem Info-Abend einlud. An der mittlerweile zweiten Veranstaltung zum Thema "Energieeffiziente Maßnahmen" nahmen in der...

  • Jork
  • 02.11.21
  • 431× gelesen
  • 1
Die Traditionswerft in Neuenfelde steht vor dem Aus | Foto: sla

Investor verzweifelt gesucht / Interessenten wollen die Aufträge nicht übernehmen
Pella Sietas: 199 Werftmitarbeitern droht die Kündigung

sla. Neuenfelde. Wie mehrfach berichtet, ist die Pella-Sietas-Werft in Neuenfelde in finanzielle Schieflage geraten. Der vorläufige Insolvenzverwalter der Werft, Rechtsanwalt Achim Ahrendt, hat Donnerstag die Mitarbeiter über den aktuellen Stand unterrichtet: Er sei gezwungen, die Kündigung fast aller verbliebenen 199 Arbeitnehmer vorzubereiten. Zudem hat Ahrendt den Mitarbeitern auf der Belegschaftsversammlung mitgeteilt, dass die Liquiditätslage der Werft unverändert schlecht sei. Die...

  • Jork
  • 17.09.21
  • 695× gelesen
  • 1
Die erfolgreichen Absolventen im Obstbau | Foto: Jörn Schulz
2 Bilder

Erfolgreiche Gärtnerinnen und Gärtner in der Esteburg freigesprochen
Obstbau ohne Nachwuchsprobleme

sla. Estebrügge. Die Apfelernte kann beginnen: 21 junge Auszubildende Gärtnerinnen und Gärtner der Fachrichtung Obstbau haben ihr Zeugnis erhalten, ebenso 17 Gärtnerinnen und Gärtner der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau. Im Schaufester des "Esteburg"-Obstbauzentrums in Jork begrüßte Leiter Dr. Karsten Klopp die jungen Absolventen und ihre Gäste. Dirk Quast vom Verein der Obstbauschule Jork e.V. hob in seinem Grußwort hervor, dass es auf die Herangehensweise an eine Aufgabe ankomme. Es...

  • Jork
  • 24.08.21
  • 2.386× gelesen
  • 2
Anzeige
Aufgrund der Umstellung auf den Direktvertrieb rücken beim Team von Autohaus Volvo Bröhan Beratung und Service noch mehr in den Vordergrund | Foto: Volvo Bröhan
2 Bilder

Neuer Vertriebsweg bei Volvo
Das Autohaus Werner Bröhan in Jork-Königreich bleibt erster Ansprechpartner für die Kunden

Volvo geht einen ganz neuen Weg: Ab Mai werden die Modelle nach und nach im Direktvertrieb angeboten. Den Anfang macht der vollelektrische XC40 P8 Recharge Pure Electric, danach werden auch die kommenden Volvo-Modelle im Direkt-Vertrieb angeboten. Konkret heißt das für den Kunden, dass er das jeweilige Modell nur noch direkt bei Volvo - und nur noch zum Festpreis - bestellen kann. "Wir vom Autohaus Werner Bröhan betreuen und beraten unsere Kunden natürlich beim Online-Kauf und konzentrieren uns...

  • Jork
  • 31.03.21
  • 501× gelesen
Erntehelfer werden nicht wie hier nur zur Ernte, sondern auch zum Pflanzen und Pflegen benötigt | Foto: ab

Forderung aus dem Alten Land
Einreise für Saison-Arbeitskräfte ermöglichen

jab. Landkreis Stade. Das Frühjahr steht vor der Tür und mit ihm kommen jedes Jahr Tausende Saison-Arbeitskräfte in das Alte Land, um bei den Pflege, Pflanz- und Erntearbeiten zu helfen. Dass dies auch in Corona-Zeiten weiterhin möglich ist, dafür spricht sich die Bundesfachgruppe Obstbau mit ihrem Vorsitzenden Jens Stechmann aus Jork aus. Doch auch Menschen vor Ort, die im Obstbau arbeiten wollen, soll die Möglichkeit gegeben werden. "Es ist entscheidend, dass wir jetzt Regelungen für 2021...

  • Jork
  • 29.01.21
  • 441× gelesen
Foto: Fährhaus Kirschenland

Das Silvestermenü aus der Box
Das Fährhaus Kirschenland bietet seinen Gästen Gerichte zum Abholen an

Kulinarik aus dem Pappkarton - das bietet das Team vom Fährhaus Kirschenland in Jork. Auch wenn vom Silvester-Ball über den Silvester-Gala-Abend bis zur Party daheim alle Feiern abgesagt sind, möchten Inhaber Ilir Spaqaj (Foto li.) und Sebastian Schmidt, stellvertretender Geschäftsführer, ihre Kunden trotzdem verwöhnen. Die Silvester-Box enthält ein einzigartiges Drei-Gänge-Menü, das vakuumiert verpackt ist und zu Hause in nur wenigen Handgriffen angerichtet werden kann. Auch die passenden...

  • Jork
  • 18.12.20
  • 416× gelesen
Angelika Poppe und Thomas Leiendecker in der 
Entwicklungsküche   | Foto:  LT Food Invent
2 Bilder

Schön locker und extrem lecker
Mit den Würzmischungen der blinden "Frau Poppes" gelingen perfekte Frikadellen

Sie brät die Frikadellen nach Gehör und würzt nach Fingerspitzengefühl: Seit ihrem 21. Lebensjahr - und das ist mittlerweile über 40 Jahre her, ist Angelika Poppe aus Neu Wulmstorf blind. Dennoch ist es ihr gelungen, ihren angehenden Schwiegersohn Thomas Leiendecker, einen gelernten Koch, mit ihren Frikadellen zu begeistern. "Ich war sehr skeptisch, denn Frikadellen sind nicht einfach zuzubereiten", sagt Leiendecker, der bei dem bekannten österreichischen Koch Eckart Witzigmann gelernt hat und...

  • Jork
  • 28.09.20
  • 1.812× gelesen
Sören Schmidt (v. li.) mit Michael Eble, Ulrike Schuback und Oliver Grundmann vor dem REWE Markt in Jork | Foto: wd
9 Bilder

Zuverlässig und nachhaltig
Oliver Grundmann (MdB) macht sich in Jork ein Bild von der REWE-Lokal-Partnerschaft

Kein Geringerer als Bundestagsmitglied Oliver Grundmann (CDU) besuchte den REWE Markt in Jork, um sich über die neue REWE Lokal-Partnerschaft zu informieren. Gemeinsam mit Jorks stellvertretendem Bürgermeister Michael Eble (CDU) und der Wahlkreisreferentin Lisa Masthoff ließ sich der Politiker bei einem Rundgang durch das Ladengeschäft von dem geschäftsführenden Gesellschafter Sören Schmidt sowie Ulrike Schuback vom Obstparadies als eine der regionalen Lieferanten die neue Ernte aus der Region...

  • Jork
  • 25.09.20
  • 868× gelesen
Die Este mit der Verschlickung vor der Pella Sietas Werft | Foto: sla
4 Bilder

Schlickbeseitigung an der Estemündung löst Massensterben aus
Fische verenden in der Este

sla. Estebrügge. Noch immer herrscht an der Este extrem übler Fischgeruch, das Wasser ist trüb und am Ufer wurden etliche tote Fische angeschwemmt, schildert Jacob Beßmann von der Feuerwehr Estebrügge und Vorsitzender des Fischereivereins Lühe-Este die aktuelle Situation an der Este. Am vergangenen Mittwoch wurden hunderte von toten Fischen zwischen Buxtehude und Cranz bemerkt. Este-Anlieger hatten daraufhin die Feuerwehr und Angler des Fischereivereins Lühe-Este informiert, die feststellten,...

  • Jork
  • 21.09.20
  • 1.009× gelesen
Ist ein Apfel erst einmal von Sonnenbrand betroffen, kann er nicht mehr verkauft werden | Foto: Riebesell

Hitzeschäden
Äpfel im Alten Land leiden unter der Sonne

jab. Landkreis. Die Sonne brennt - und was für die menschliche Haut nicht gut ist, setzt auch den Äpfeln im Alten Land zu. Denn das Kernobst mit den runden, roten Wangen verträgt Sonnenschein nur in Maßen, ansonsten drohen Verbrennungen. Durch die vergangenen heißen Tage wurde das Obst bereits geschädigt. Und Obst, das einen Sonnenbrand hat, kann nicht mehr in den Verkauf gehen. Verluste bei der Ernte drohen. Die Sonnenbrände entstehen an heißen, stickigen Tagen ab ca. 35 Grad ohne Bewölkung...

  • Jork
  • 21.08.20
  • 716× gelesen
Das Team vom Kirschenland 
krempelt die Ärmel hoch  | Foto: Kirschenland

Speisen außer Haus
Weiterhin Genuss: Fährhaus Kirschenland in Jork bietet Spargelgerichte und mehr

Leere Säle im Fährhaus Kirschenland in Jork. Seit dem 17. März haben die Räumlichkeiten der Veranstaltungsstätte, deren Tradition der großen Feste 200 Jahre zurückreicht, keine Gäste mehr gesehen. „Es sind nicht nur die Gäste, die uns fehlen, auch das Leben ist gänzlich aus dem Kirschenland verschwunden", sagt Geschäftsführer Ilir Spaqaj. Dennoch kein Grund, um den Kopf in den Sand zu stecken. Es wurden die Ärmel hochgekrempelt und nach einer Woche nahm das Team des Fährhaus Kirschenland den...

  • Jork
  • 30.04.20
  • 1.573× gelesen
Das ist erst einmal passé: Restaurants müssen bis zum 18. April den Publikumsverkehr einstellen | Foto: dehoga

Corona: Einschränkungen werden verschärft
Restaurants, Speisegaststätten, Mensen und Fastfood-Restaurants müssen seit Samstag schließen

(os). Angesichts der weiter steigenden Zahl der Corona-Erkrankten - im Landkreis Harburg sind laut dessen Angaben derzeit 72 Fälle bestätigt, im Landkreis Stade laut Niedersächsischem Gesundheitsministerium 46 Fälle - hat das Land Niedersachsen seine Strategie zur Einschränkung von sozialen Kontakten und des Herunterfahrens des öffentlichen Lebens nochmals verschärft und weitere Beschränkungen beschlossen: Seit Samstag, 21. März, sind Restaurants, Speisegaststätten, Systemgastronomie, Imbisse...

  • Winsen
  • 20.03.20
  • 2.947× gelesen
Bedingt durch den Klimawandel treiben nicht nur die Bäume von Cord Lefers immer früher aus. Der Bio-Obstbauer hat inzwischen auch mit ganz anderen Schädlingen zu kämpfen als zum Beispiel sein Vater vor 30 Jahren  | Foto: lt
2 Bilder

Obstbauern im Kimawandel
Wie das Wetter den Obstanbau beeinflusst

lt. Altes Land. Der Januar in der Region war in diesem Jahr rund fünf Grad wärmer als durchschnittlich und auch der Februar hat sich an manchen Tagen schon wie ein viel zu früher Frühling angefühlt. Doch was bedeutet das für den Obstanbau an der Niederelbe? Immerhin werden in der Region rund um das Alte Land auf insgesamt 18.000 Hektar Äpfel und andere Obstsorten angebaut. Dr. Matthias Görgens vom Obstbauzentrum Esteburg in Jork-Moorende bestätigt, dass der Klimawandel spür- und messbare...

  • Jork
  • 21.02.20
  • 807× gelesen

Beiträge zu Wirtschaft aus