Lühe - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Sonnenschein und laue Temperaturen locken ins Freie. Da schmeckt das Eis besonders gut! | Foto: archiv

Die Sonne lockt: Schicken Sie uns Ihre schönsten Frühlingsbilder!

(kb). Die Sonne scheint, die Temperaturen locken ins Freie: Bestimmt haben auch Sie am Wochenende vor, das frühlingshafte Wetter zu genießen, mit der Familie ein leckeres Eis zu essen oder einen schönen Spaziergang zu machen. Vielleicht zieht es Sie aber auch in den Garten oder sie planen einen Ausflug in den Tierpark? Schicken Sie uns Ihre schönsten Bilder von Ihrem perfekten Frühlingstag und erzählen Sie uns, wie Sie die Sonnenstrahlen genießen! Wir freuen uns auf Ihre E-Mail an...

Franziska Kühne überzeugte die Jury mit einem Dessous-Schrank mit selbst gezeichnete Frauenfigur | Foto: Die Medienfrau
7 Bilder

Triumph mit Dessous-Schrank

Tischler-Wettbewerb "Die gute Form" in Stade: Sieg für Franziska Kühn, Malte Schimkatis und Pascal Meister tp. Stade. Die Nachwuchs-"Holzwürmer" aus der Region haben handwerklich und kreativ ordentlich was drauf: Das wurde beim Innungswettbewerb „Die gute Form“ deutlich, bei dem die Junioren in diesem Jahr ein besonders großes Spektrum an Möbelideen präsentierten. 42 ausgewählte Ausstellungsstücke gibt es noch bis Donnerstag, 27. März, im Schleusenhaus an der Altländer Straße in Stade zu...

  • Stade
  • 04.03.14
  • 1.742× gelesen
WOCHENBLATT-Redakteur Sascha Mummenhoff (3. v. li.) ging mit Stephan Aichele, Hans-Wolf Colsman und Matthias Müller an den Start
7 Bilder

Wok statt Bob: Mit fast 100 Stundenkilometern durch den Eiskanal

Da kommt Olympia-Stimmung auf: Der Service-Club Round Table Österreich hat zur Wok-WM nach Innsbruck eingeladen. Mit dabei war WOCHENBLATT-Redakteur Sascha Mummenhoff, der mit Stephan Aichele, Hans-Wolf Colsman und Matthias Müller an den Start ging. (mum). „Was auch passiert, Du lässt nicht die Haltegriffe los“, sagt Rennleiter George Meier. Und sein ernster Tonfall lässt keinen Zweifel: Dieser Hinweis ist wichtig. In 30 Minuten werde ich - WOCHENBLATT-Redakteur Sascha Mummenhoff - mit fast 100...

Guderhandviertels Ortsbürgermeister Marco Hartlef auf dem sanierten Deichweg in Höhe des Altersheims
2 Bilder

Deichweg-Sanierung in Guderhandviertel: Marco Hartlef weist Vorwürfe zurück

lt. Guderhandviertel. "Den Vorwurf, dass unser Deichweg nicht vernünftig saniert wurde, kann ich nicht auf mir sitzen lassen", sagt Guderhandviertels Bürgermeister Marco Hartlef. Leserbrief-Schreiber Bernd Schubert aus Steinkirchen hatte Hartlef im WOCHENBLATT vom 29. Januar direkt angesprochen und sich über den schlechten Zustand des Deichweges zwischen der Steinkirchener Lühebrücke und der Hogendiekbrücke beschwert. Der von Schubert beschriebene Weg liegt aber nicht in Guderhandviertel, wo...

  • Lühe
  • 04.02.14
  • 974× gelesen
Unterzeichneten den Kooperationsvertrag (v. li.): Tim Siol (SG Lühe), Petra Abel (Leiterin der Bücherei), Ursel Schirmer (Leiterin der Oberschule), Henrieke Lühders (SG Lühe) und Matthias Mickeleit (Fachbereichsleiter Deutsch Oberschule) | Foto: oh

Kooperationsvertrag zwischen Oberschule Steinkirchen und Bücherei verlängert

lt. Steinkirchen. Der bestehende Kooperationsvertrag zwischen der Oberschule Steinkirchen und der Gemeindebücherei Steinkirchen-Grünendeich wurde erneut um zwei Jahre verlängert. Das gemeinsame Ziel "Leseförderung und Informations- und Medienkompetenz" soll durch verschiedene Maßnahmen erfüllt werden. U.a. sollen altersgerechte Klassenführungen mit thematischen Schwerpunkten Lust auf Medien wie Bücher, Hörbücher und Filme machen. Die Schüler lernen außerdem, in der Bücherei zu recherchieren....

  • Lühe
  • 28.01.14
  • 936× gelesen
Der Hollerner Hof sieht einer ungewissen Zukunft entgegen

Hollerner Hof ist insolvent

lt. Hollern. Eine Altländer Traditionsgaststätte steht vor dem Aus. Der Hollerner Hof in Hollern-Twielenfleth ist insolvent. Eigentümer Frank Stumpenhorst stehen schwierige Zeiten bevor. Dennoch will er die Hoffnung noch nicht aufgeben und versuchen, sein Geschäft zu retten. Auch Ortsbürgermeister Timo Gerke hofft, dass der Hollerner Hof sowie das angegliederte Servicecenter mit Poststelle eine Zukunft haben. Beides sei von großer Bedeutung für die örtliche Infrastruktur. Die Gaststätte sei...

  • Lühe
  • 14.01.14
  • 1.716× gelesen
Helge Staack (76) aus Neu Wulmstorf hat in mühevoller Kleinarbeit das Laternenhaus rekonstruiert
3 Bilder

"Mielstack": Inneneinrichtung des Laternenhauses rekonstruiert

bc. Jork-Lühe. Gibt es doch noch ein Happy End für alle Liebhaber des alten Leuchtturms "Mielstack"? Es sieht alles danach aus, als ob das stillgelegte Leuchtfeuer in Jork-Lühe für gelegentliche öffentliche Führungen zur Verfügung stehen könnte. Helge Staack (76), ehemals 1. Vorsitzender des "Freundeskreises Mielstack", hat als ausgewiesener Leuchtturm-Experte im Auftrag des neuen Eigentümers das Laternenhaus in den Originalzustand von vor gut 100 Jahren versetzt. Der Mann aus Neu Wulmstorf,...

  • Jork
  • 07.01.14
  • 1.526× gelesen
Starb überraschend: Hans Heinrich (†67) | Foto: oh

Landkreis Stade
Trauer um SAL-Gründer Hans Heinrich

lt. Grünendeich. Die Menschen im Landkreis Stade und insbesondere alle Altländer trauern um Hans Heinrich. Im Alter von nur 67 Jahren ist der bekannte Reeder und Mäzen im Alten Land am ersten Weihnachtstag ganz überraschend verstorben. Bekannt war der öffentlichkeitsscheue und bescheidene Unternehmer, weil er 1980 die erfolgreiche Reederei Schiffahrtskontor Altes Land (SAL) in Steinkirchen gründete und im Laufe der Zeit Geld in viele Bauprojekte in der Region investierte. "Hans Heinrich hat...

  • Lühe
  • 02.01.14
  • 9.131× gelesen
Muss einem Neubau weichen: die marode Hogendiekbrück über die Lühe

"Hogendiekbrück": Erste Pläne im Gemeinderat vorgestellt

lt. Steinkirchen. Wenn alles nach Plan läuft, führt womöglich schon zur Blütezeit 2014 eine neue "Hogendiekbrück" von Mittelnkirchen nach Steinkirchen über die Lühe. Diplom-Ingenieurin Hilde Fischer vom Buxtehuder Ingenieurbüro KFP stellte jetzt im Gemeinderat Steinkirchen erste Pläne für den geplanten Brücken-Neubau vor. Demnach würde die Optik des 1973 erbauten Altländer Wahrzeichens inklusive der imaginären Klappvorrichtung komplett erhalten bleiben. Die Fachfrau empfahl die Verwendung von...

  • Lühe
  • 30.12.13
  • 331× gelesen
Unser Stand bei der Grünen Woche 2012
v.l.n.r. Kerstin Hintz, Hella und Wolfgang Quast, Blütenkönigin Josefine Hintz, Rolf Lühmann, Ana Breckwoldt | Foto: oh

Grüne Woche: Hermann Rieger wirbt für den Landkreis Stade

bc. Altes Land. Der Landkreis Stade will auf der anstehenden Grünen Woche in Berlin kräftig die Werbetrommel für sich rühren. Mit zwei Ständen ist die Region an der Niederelbe vom 17. bis 26. Januar in der Bundeshauptstadt vertreten. Wie in den Vorjahren organisiert der Tourismusverein Altes Land einen Gemeinschaftsstand der Tourist Info Kehdingen, der Geest Landtouristik Fredenbeck, der Stadtinfo Buxtehude, des Tourismusverbandes Landkreis Stade und eben des Tourismusvereins. An den insgesamt...

Weniger Todesopfer unter jungen Fahrern

(kb). Die Zahl der Verkehrstoten auf deutschen Straßen wird im Jahr 2013 voraussichtlich weiter abnehmen. Das Statistische Bundesamt schätzt, dass die Anzahl um rund zehn Prozent auf etwa 3.300 Opfer sinkt. Erfreulich: Besonders in der Altersklasse der jungen Fahrer bis 24 Jahre zeichnet sich mit 26,7 Prozent der stärkste Rückgang der getöteten Verkehrsteilnehmer ab. Die Alterklasse gilt seit jeher als Hochrisikogruppe.

Josephine Werner (2.v. re.) vertritt die Oberschule Steinkirchen beim Vorlesewettbewerb. Sie setzte sich gegen (v. li.) Aidan Berlik, Theresa Nolte und Sina Köpke durch | Foto: oh

Josephine Werner vertritt die Oberschule Steinkirchen beim Vorlesewettbewerb

lt. Steinkirchen. Josephine Werner vertritt die Oberschule Steinkirchen beim bundesweiten Vorlesewettbewerb. Die Sechstklässlerin setzte sich beim Schulentscheid gegen Aidan Berlik, Theresa Nolte und Sina Köpke durch. Die jungen Lesetalente mussten zunächst aus einem selbst ausgewählten Buch und später einen unbekannten Text vorlesen. Für ihr Engagement erhielten alle Schüler eine Urkunde und einen Schokoladenweihnachtsmann. Josephine Werner darf sich zusätzlich über einen Buchpreis freuen.

  • Lühe
  • 19.12.13
  • 858× gelesen

"Xaver": die Nachwirkungen

bc. Guderhandviertel. Das Sturmtief „Xaver“ wirkt nach. Selbst Tage nach dem Orkan können viele Menschen an der Lühe noch immer nicht durchatmen. Bei Uwe Kröncke und seiner Ehefrau steht das Wasser „Oberkante Unterlippe“ vor ihrem Fachwerkhaus in Guderhandviertel: 50 Zentimeter höher als bei normalem Tidehochwasser. Nur fünf Zentimeter fehlten laut Kröncke vor einigen Tagen, dann hätte sich die Lühe in seinen Garten ergossen. „Dabei wäre das einfach zu verhindern gewesen“, moniert der...

  • Lühe
  • 17.12.13
  • 389× gelesen
Gute Stimmung, nette Menschen
3 Bilder

Zeit für Gespräche: Die WOCHENBLATT-Weihnachtsfeier

(tk). Bei Steinpilzsuppe und knuspriger Gänsekeule trafen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Technik, Vertrieb, Redaktion und Anzeigenabteilung aller WOCHENBLATT-Standorte zur Weihnachtsfeier auf dem Hof Oelkers in Wenzendorf. Verlagsgeschäftsführer Stephan Schrader dankte allen Mitarbeitern für ihr Engagement. Das Treffen war eine gute Gelegenheit, mit vielen Kolleginnen und Kollegen ins Gespräch zu kommen. Beim zwanglosen Miteinander nach dem bunten Dessertteller wurde manche gute...

Wer blindlings im Internet einkauft, kann schnell das Opfer von Betrügern werden | Foto: oh

Sicheres Einkaufen im Internet

(thl). Internet statt Kaufhaus: Immer mehr Menschen kaufen ihre Weihnachtsgeschenke online. Eine Tatsache, die sich auch Gauner gerne immer öfter zu nutzen machen. Ware im Internet gekauft und bezahlt, aber nicht erhalten. Oftmals steckt dabei ein so genannter Warenbetrug hinter. Diese Straftat machte in der bundesweiten Kriminalstatistik fast ein Viertel - genau 23,6 Prozent - aller registrierten Taten aus. In insgesamt 54.164 Fällen ermittelten die Fahnder wegen Warenbetruges. Damit der...

  • Winsen
  • 06.12.13
  • 335× gelesen
Mit Stolpersteinen wird in vielen europäischen Städten der Opfer des Nationalsozialismus gedacht | Foto: © wikipedia: Axel Mauruszat

Stolpersteine bald auch im Alten Land?

lt. Steinkirchen. Mit sogenannten Stolpersteinen wird seit 1995 in vielen europäischen Städten der Opfer des Nationalsozialismus gedacht. Jetzt soll ein ähnliches Konzept, in Form eines Schulprojektes, auch in der Samtgemeinde Lühe umgesetzt werden. Die Kommune im Alten Land wäre die erste im Landkreis Stade, die sich in dieser Form mit der Vergangenheit auseinandersetzt. Für Gerd Grunwald von den Grünen sind die Stolpersteine ein Weg, vor allem Kinder und Jugendliche an gelebte Geschichte...

  • Lühe
  • 06.12.13
  • 379× gelesen
Im Einsatz: So sah es beim Sturmtief Christian vor wenigen Wochen aus | Foto: Foto Feuerwehr

Sturmtief Xaver: Werden Sie Leserreporter!

(tk). Das Sturmtief "Xaver" rollt auf die Landkreise Stade und Harburg zu. Was spielt sich vor Ihrer Haustür ab? Werden Sie WOCHENBLATT-Leserreporter und schicken uns Ihre Fotos. So funktioniert es: Auf dieser Seite den Menüpunkt Redaktion und dann Leserbriefe wählen. Kurze Info mit Stichworten, die Bilder anhängen und dann abschicken. Oder mailen Sie Ihre Fotos an red-bux@kreiszeitung.net

Drehleiter im Einsatz an der Harsefelder Straße in Stade. Das Dach des Geschäftshauses wurde durch den Sturm beschädigt. Die Regenrinne wurde vom Gebäude gerissen
8 Bilder

+++UPDATE Sturmtief "Xaver"+++ Dächer abgedeckt / Hochwasser auf Krautsand / Märkte dicht

+++ UPDATE Eine vorläufige Bilanz vom Orkantief Xaver finden sie hier: Elbdeiche trotzten der Sturmflut . +++ +++ UPDATE 16 Uhr: Einsatz für die Feuerwehr: Bislang ist Xaver nur ein heftiger Wind. Doch jetzt nimmt die Kraft des Orkans zu. Von einem Abbruchhaus in Heinbockel weht das Reetdach auf die Straße.+++ +++ UPDATE Die Stadt Buxtehude sagt wegen des Orkans die Theaterveranstaltungen am Freitag, 6. Dez. "Ritter Rost (Halepaghenbühne) und abends den Kosakenchor (St. Maria) ab +++ +++ UPDATE...

Hedi Jens zeigt auf den Uralt-Kalender von 1920
9 Bilder

Oma freute sich noch über bunte Bilder hinterm Türchen

Nach WOCHENBLATT-Aufruf: 100 Adventskalender für Ausstellung gesammelt tp. Drochtersen-Assel. „Wir sind überwältigt“, strahlt Hedi Jens (64) vom Bürgerverein Assel. Bei den Planungen für eine Adventskalender-Ausstellung in dem Kehdinger Dorf half das WOCHENBLATT mit einem Aufruf. Innerhalb weniger Wochen stellten Leser insgesamt fast 100 originelle Kalender von historisch bis modern zur Verfügung. Hedi Jens, die die Kalender-Aktion gemeinsam mit ihrer Vereinskameradin Marlies Moldenhauer (55)...

  • Stade
  • 29.11.13
  • 796× gelesen
Maren Draack steckt ihr schwarz lackiertes, mit Bergblumenmuster verziertes Alphorn zusammen
5 Bilder

"Geiler Sound" aus dem Jumbo-Trichter

Alphorn-Quintett aus Stade bläst der Schweiz den Marsch / Auftritte auf Weihnachtsmärkten tp. Stade. Musikerin Maren Draack (50) kniet auf dem Boden, öffnet die große schwarze Instrumententasche, in der sie drei an einen Baseballschläger, ein Auspuffrohr und eine Riesengießkanne erinnernde Rohre aus lackiertem Holz verstaut hat und steckt die Teile zusammen. Wenig später erklingt ein sonores Tuten: Die Alphornbläserin ist in ihrem Element. Jeden Dienstagabend trifft sich Maren Draack mit den...

  • Stade
  • 29.11.13
  • 2.090× gelesen
Umschülerin Natalie Schmidt kritisierte die Zustände bei der SBB in Stade

Neue Chance für Natalie Schmidt

Erste Erfolge nach Beschwerden über Bildungsträger "SBB Kompetenz" in Stade tp. Stade. Nachdem Natalie Schmidt (32) mit zwei Dutzend Umschülern gegen die aus ihrer Sicht unhaltbaren Zustände bei dem Bildungsträger "SBB Kompetenz" in Stade eingelegt hatte (das WOCHENBLATT berichtete), zeichnen sich Erfolge ab. Der angehenden Speditionskauffrau wurde ein weiterer Bildungsgutschein in Aussicht gestellt. Anhand dieser Finanzspritze vom Jobcenter erhofft sich die junge Ukrainerin nun eine...

  • Stade
  • 29.11.13
  • 1.458× gelesen
Die „Oslo Voices“ vor der Oper in der norwegischen Hauptstadt | Foto: oh
2 Bilder

Nordische Weihnachtsstimmung

Benefizkonzert in der Markuskirche Stade: „Oslo Voices“ und „Singspiration“ tp. Stade. Zu einem stimmungsvollen Benefizkonzert mit den Chören „Oslo Voices“ und „Singspiration“ lädt die Markus-Kirche in Stade-Hahle am Nikolaustag, Freitag, 6. Dezember, um 19 Uhr ein. Etliche der norwegischen Sänger von "Oslo Voices" gaben bereits im Jahr 2010 unter dem Namen „Via Cantus“ ein beeindruckendes Konzert in Stade „Viele von uns waren schon mehrmals in der Stadt und freuen sich immer riesig, zurück zu...

  • Stade
  • 27.11.13
  • 628× gelesen
Genießen den letzten Blumenduft des Jahres: Jovanna (li.) und Tammy
5 Bilder

Milder November - spielt die Natur verrückt?

Blüten in der Stadt und auf den Äckern / Bauarbeiter nutzen die trockenen Tage / Der Frost kann schnell kommen tp. Stade. Leuchtende Blumen in den Dörfern und Städten, saftiges Grün auf den Äckern, Vollbetrieb auf den Baustellen, Sonnenanbeter in den Straßencafés - und das mitten im November. Überall in der Region freuen sich die Menschen über einen gefühlt außergewöhnlich milden Herbst. In der Altstadt von Stade staunen die Freundinnen Jovanna Maashöfer und Tammy Kolbe über Beet-Blumen, die in...

  • Stade
  • 15.11.13
  • 1.431× gelesen
Auf Tuchfühlung mit dem Star: Die "Stader Hafensänger" und Schmuse-Rocker Peter Maffay | Foto: Hans-Jürgen Weidlich
3 Bilder

Stader Hafensänger treffen Peter Maffay

"Eiszeit" auf der "Queen Mary 2" tp. Stade. Der Chor "Stader Hafensänger" hat auf einer Kreuzfahrt von Hamburg nach Oslo den Superstar Peter Maffay getroffen. Als der Rocker auf dem Schiff "Queen Mary 2" an Bord ging, stimmten die "Hafensänger" den Maffay-Hit „Eiszeit“ an. Der sympathische Sänger war begeistert von dem herzlichen Empfang. Er reihte sich sofort in die Mitte des Chor ein und sang aus voller Kehle mit. Dieser Auftritt war ein Highlight in der Karriere der "Stader Hafensänger"....

  • Stade
  • 15.11.13
  • 1.277× gelesen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.