Salzhausen - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Akribisch wurde die historische Scheune am Dorfplatz in Vierhöfen abgetragen | Foto: Regine Reich
4 Bilder

Raritäten entdeckt beim Abbau
Vierhöfener Scheunenrettungs-Projekt geht voran

Noch vor Kurzem stand im Ortskern von Vierhöfen eine über 150 Jahre alte Scheune. Jetzt musste auch sie verschwinden, weil ein Investor auf dem Areal am Dorfplatz bis zu zehn neue Mehrfamilienhäuser errichten will. Der historische ortsbildprägende Fachwerkbau wurde jedoch nicht ratzfatz abgerissen, sondern über mehrere Wochen vom Verein "Freundeskreis Vierhöfen" akribisch abgetragen. Die Initiative um die Vorsitzende Ulrike Aschenbrenner will die Scheune am Dorfrand wieder aufbauen als einen im...

Dr. Harry Kalinowsky (li.) und Joël Ségot, Bürgermeister von Morlaàs, bei der Unterzeichnung des Dokuments für die Erneuerung der Partnerschaft zwischen Morlaàs und Tostedt | Foto: Regina Hartstock

Partnerschaft Tostedt und Morlaás
35 Jahre Deutsch-Französische Freundschaft

Heute, am 22. Januar, ist der "Deutsch-Französische Tag", der Tag, an dem sich die Unterzeichnung des Élysee-Vertrags zwischen Deutschland und Frankreich jährt. Der von dem französischen Staatspräsidenten Charles de Gaulle (1890 - 1970) initiierte deutsch-französische Freundschaftsvertrag von 1963 ist das erste große Abkommen zur deutsch-französischen Zusammenarbeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Der Vertrag wurde mit einer gemeinsamen Erklärung am 22. Januar 1963 von Bundeskanzler Konrad Adenauer...

Lammzeit Herde Tütsberg mit Schäfer Uwe Storm | Foto: VNP Stiftung Naturschutzpark Lüneburger Heide
2 Bilder

Lammzeit in der Lüneburger Heide begonnen
Die ersten Lämmer sind da

In der Lüneburger Heide hat eine der schönsten und zugleich arbeitsreichsten Zeiten des Jahres begonnen: die Lammzeit. Für die Schäferinnen und Schäfer der VNP Stiftung Naturschutzpark Lüneburger Heide bedeutet das intensiven Einsatz, denn sie kümmern sich fast rund um die Uhr um die Neugeborenen in den Heidschnuckenherden. Bereits jetzt sind die ersten Lämmer da, und in den kommenden Wochen werden zwischen 350 und 400 weitere kleine Heidschnucken das Licht der Welt erblicken. Die Heidschnucken...

Für Wolfgang Krause (vorne) war seine Verabschiedung als Samtgemeinde-Bürgermeister nach 13 Dienstjahren, zu der er von seinen Mitarbeitern ein Weinregal bekam, ein besonderes Ereignis in 2024 | Foto: ce

Von angespannter Finanzlage bis Windkraft
Samtgemeinde Salzhausen zieht Bilanz für 2024

Die angespannte Finanzlage der Kommunen und die Windkraft-Debatte waren zwei der prägenden Themen beim Jahresrück- und Ausblick 2024/2025 der Samtgemeinde Salzhausen, den der inzwischen verabschiedete Salzhäuser Verwaltungschef Wolfgang Krause kürzlich vorlegte. Dabei setzte er unter anderem folgende Schwerpunkte:  Finanzen: Bei einem Haushaltsvolumen von rund 24 Millionen Euro lag die Verschuldung der Samtgemeinde Ende 2024 bei etwa 13,7 Millionen Euro. Der Haushaltsplan für 2024 und 2025...

Hanna Jannke (li.) übergab die Leitung des Vierhöfener Seniorenkreises an Margitta Niklas | Foto: Corinna Schumacher

Auf Hanna Jannke folgt Margitta Niklas
Vierhöfener Seniorenkreis unter neuer Leitung

Drei Jahrzehnte lang traf sich die Vierhöfener Seniorengruppe einmal im Monat unter der Leitung von Hanna Jannke im Dorfgemeinschaftshaus. Kürzlich fand ein Generationswechsel statt, denn Jannke zog sich aus der Leitung zurück und übergab das Amt an Margitta Niklas. „30 Jahre durfte ich mich um die Organisation kümmern, nun freue ich mich auf das zukünftige Engagement der jüngeren Generation“, erklärte Hanna Jannke beim Abschied. Ihr Markenzeichen waren eine stets liebevolle Dekoration,...

Die tödliche verlaufende Maul- und Klauenseuche kann auch Rinder befallen | Foto: Adobe Stock/Dmytro

Landkreis Harburg
Maul- und Klauenseuche zurück in Deutschland

Die Maul- und Klauenseuche (MKS) ist nach fast vier Jahrzehnten zurück in Deutschland: Die hochansteckende Viruserkrankung wurde in der vergangenen Woche in einer Wasserbüffelherde in Brandenburg nachgewiesen. Die Veterinärbehörde des Landkreises Harburg rät Tierhalterinnen und Tierhaltern, aber auch Jägerinnen und Jäger im Landkreis Harburg zu höchster Vorsicht. In Brandenburg sind drei Wasserbüffel gestorben, elf infizierte Tiere wurden vorsorglich getötet. Bisher ist unklar, wie das Virus in...

  • Winsen
  • 15.01.25
  • 224× gelesen
In der Helferkreis-Werkstatt: Klaus Boenert, Leiter der Fahrrad-Initiative | Foto: ce

Erfolgsbilanz für 2024
Fahrrad-Helferkreis Salzhausen überweist knapp 1.400 Euro an Flüchtlingshilfe

Auch für das vergangene Jahr zog der ehrenamtliche Salzhäuser Fahrrad-Helferkreis, der seit 2014 Flüchtlinge und andere Bedürftige aus der Samtgemeinde mit Zweirädern versorgt, jetzt eine erfolgreiche Bilanz seines Wirkens. Die Initiative, die von Bürgern gespendete Räder instandsetzt und gegen eine geringe Reparaturgebühr verkauft, nahm dadurch sowie durch den Verkauf von Material und Geldspenden 2024 knapp 1.800 Euro ein. Nach Abzug aller Ausgaben - etwa für den Reparaturmaterial-Einkauf und...

Trotz reduziertem Fahrplan liegt die Pünktlichkeit der Metronom-Züge nur bei fast 75 Prozent  | Foto: bim

Metronom
"Zuverlässig" bedeutet nur, dass überhaupt ein Zug fährt!

"Metronom wertet ausgedünnten Fahrplan als Erfolg" titelte kürzlich das WOCHENNBLATT. Denn das Unternehmen rühmte sich damit, dass von den im sogenannten "Stabilisierungsfahrplan" zugesagten Fahrten "mehr als 99 Prozent wie geplant gefahren" seien. Pendler und Reisende, die auf den Metronom angewiesen sind, wunderten sich über diese Aussage oder reagierten wütend, wie die Leserzuschriften an das WOCHENBLATT belegten. Eine Anfrage bei der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) als...

Bei der Spendenübergabe (v. li.): Janine Böhnke, Obfrau für Öffentlichkeitsarbeit und Rehkitzrettung Hegering Tostedt, Bianca Narjes, Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe und Heiko Geyer, Leiter des Hegerings Tostedt und stv. Vorsitzender der Jägerschaft Landkreis Harburg | Foto: Nadine Prigge

Tostedt
5.000 Euro für die Rehkitzsuche des Hegerings

Über eine großzügige Spende in Höhe von 5.000 Euro freuen sich die Aktiven der Rehkitz- und Wildtiersuche des Hegerings Tostedt. "Bianca Narjes, die kürzlich für den Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe ein Büro in Tostedt im Medienwerk 15 eröffnet hat, sah unsere Werbung im Supermarkt und nominierte unsere Initiative für die jährliche Spendenaktion des Vereins. Zu unserer großen Freude wurde unser Los gezogen", berichtet Rehkitzretterin Janine Böhnke. "Wir freuen uns sehr über...

Die Titelseite des Nordheide WOCHENBLATT im Januar 1975: Die größte Neuerung war die mit dem Jahreswechsel eingeführte Volljährigkeit ab 18 Jahren | Foto: Wochenblatt
3 Bilder

"Zeitreise: Vor 50 Jahren im WOCHENBLATT"
Millionen Jugendliche waren plötzlich erwachsen

Das Jahr 1975 liegt ein halbes Jahrhundert zurück – eine Zeit voller Veränderungen, Herausforderungen und Entwicklungen, die auch unsere Region nachhaltig geprägt haben. Mit der neuen Mini-Serie „Zeitreise: Vor 50 Jahren im WOCHENBLATT“ lädt das WOCHENBLATT seine Leserinnen und Leser ein, regelmäßig in die Vergangenheit einzutauchen: Welche Schlagzeilen prägten 1975 die Titelseite? Welche Themen bewegten die Menschen damals? Und welche davon haben bis heute an Relevanz oder Aktualität nichts...

Bei der Übergabe von Förderbescheiden (v.li.): Landesbeauftragte Karin Beckmann, Cuxhavens Landrat Thorsten Krüger, Kai-Ulrich Baak (Leiter Fachbereich Wirtschaft, Verkehr und Bildung, Landkreis Stade) | Foto: Moorregion Elbe-Weser

Landkreis Stade
Fördermittel zur Stärkung der Region und innovativer Projekte

Auf ein erfolgreiches Jahr 2024 blickt das Amt für regionale Landesentwicklung (ArL) Lüneburg zurück. Die über das Amt verteilten Fördergelder aus Brüssel, Berlin, Hannover und Hamburg wurden gezielt dazu eingesetzt, die Lebens- und Standortqualität in der Region zu stärken und innovative Projekte voranzubringen. Davon profitiert haben auch mehrere Vorzeige-Projekte im Landkreis Stade. Dorfentwicklung In den Bereichen Dorfentwicklung, Basisdienstleistungen, Kleinstunternehmen und LEADER hat das...

  • Stade
  • 10.01.25
  • 128× gelesen
Kulturlandkreis Harburg
3 Bilder

Kultursommerpreis 2025
Elf ausgezeichnete Projekte im Landkreis Harburg

Elf Projekte wurden für den Kultursommer 2025 unter dem Motto „Eine runde Sache“ ausgezeichnet: Freundeskreis Filmmuseum Bendestorf e.V., KunstWerk Stelle e.V., Kulturstiftung Seevetal in Kooperation mit der Bücherei Seevetal in Meckelfeld, Museum im Marstall, Gymnasium Meckelfeld und Verein Wassermühle Karoxbostel e.V., Kunstverein Buchholz/Nordheide e.V., Kultur Punkt Moisburg e.V., Salzhausen e.V. Kultur Heimat Leben, Verdieck-Stiftung, Orchester Nordheide und Natur- und Kulturinitiative...

Vor der frisch angepflanzten Roteiche in Oelstorf (v. li.): Forstbaumschul-Betreiber Lars von Appen, Norbert Leben von der Forstwirtschaftlichen Vereinigung sowie die Landfrauen Anke Jagau, Katharina Danne, Waltraud Giese, Margret Krüger, Karin Baier und Sabine Peper | Foto: ce
2 Bilder

Gemeinschaftsaktion mit Baum des Jahres
Landfrauen und Forstwirtschaftliche Vereinigung pflanzten Roteiche in Oelstorf

Tolle Gemeinschaftsaktion: Mitglieder des Landfrauenvereins Egestorf-Salzhausen und Norbert Leben aus Undeloh, Vorsitzender der Forstwirtschaftlichen Vereinigung Nordheide-Harburg, pflanzten jetzt unweit des Gewerbeparks Oelstorf bei Salzhausen eine Roteiche als Baum des Jahres 2025. Die Forstbaumschule Lars von Appen aus Soderstorf hatte das gute Stück, das bis zu 25 Meter hoch wird, zum Sonderpreis geliefert.  Angestoßen worden war die Aktion durch einen Vortrag, den Norbert Leben im...

Zum Lichterfest auf dem Gelände des Garstedter Kindergartens gehörte auch ein Laternenumzug | Foto: Bianka Steinbeck

Laternenumzug war auch dabei
Verein "Kinderkreis Garstedt" bat zum fröhlichen Lichterfest

Zu einem bunten Lichterfest auf dem Gelände des örtlichen Kindergartens lud der Verein "Kinderkreis Garstedt" kürzlich seine Mitglieder ein. Es gab ein reichhaltiges Büfett, frisches Popcorn, eine Tombola (Danke an die zahlreichen Sponsoren) und eine kleine einstudierte Tanzdarbietung der Kindergartenkinder mit selbstgebastelten Monster- und Pilzlaternen. Anschließend startete das Laternelaufen durch Garstedt, begleitet und abgesichert von der Freiwilligen Feuerwehr. Es gab zwei Stopps, bei...

Stießen auf das erfolgreiche Faslamsfest an: "Mudder" Mariam "Mari" Kienz (li.) und "Vadder" Theresa "Thesi" Perrone | Foto: ce
5 Bilder

Start der närrischen Saison
Salzhausen feierte ersten Faslam 2025 im Landkreis Harburg

Mit dem Faslamsfest in Salzhausen wurde am vergangenen Wochenende der erste närrische Party-Marathon der Saison im Landkreis Harburg gefeiert. "Mudder" Mariam "Mari" Kienz und "Vadder" Theresa "Thesi" Perrone führten das bunte Treiben an. Zum Auftakt waren am Freitagabend im Salzhäuser Schützenhaus Doppelkopf, Skat, Knobeln und UNO um leckere Fleisch- und Käsepreise angesagt. "Wir konnten 89 Teilnehmer begrüßen", freut sich Faslamsclub-Schriftführer Carl Diedrich gegenüber dem WOCHENBLATT über...

Andre Schmidt mit seinem Masskottchen "Löwi" beim Frankfurt Marathon | Foto: Schmidt
6 Bilder

Aktion gegen sexualisierte Gewalt an Kindern
Andre Schmidt will die 30.000 Euro knacken

Der Neu Wulmstorfer Andre Schmidt startet mit einem beeindruckenden Erfolg ins Jahr 2025: Bereits mehr als 29.000 Euro hat der 55-jährige Marathonläufer durch seine Initiative "Laufend Licht ins Dunkel bringen" für den Verein Dunkelziffer e.V. gesammelt. Seit Jahren setzt er sich mit seiner Leidenschaft für das Laufen gegen sexualisierte Gewalt an Kindern ein und hat damit nicht nur Spenden, sondern auch Aufmerksamkeit für dieses wichtige Thema generiert (das WOCHENBLATT berichtete). Jetzt gilt...

Freude über den Glasfaserausbau in Toppenstedt: Ortsbürgermeister Thomas Kaiser (3. v. re.) und Samtgemeinde-Bürgermeister Wolfgang Krause (5. v. re.) mit weiteren Vertretern der kommunalen Verwaltungen und der beteiligten Unternehmen | Foto: Samtgemeinde Salzhausen

"Lichterfest" gefeiert
Bei Glasfaser-Ausbau ist Toppenstedt als erster Ort in Samtgemeinde online

Im Rahmen der Kooperation zwischen der Samtgemeinde Salzhausen und den Glasfaser-Internetanbietern Open German Fiber/Primevest und novanetz für schnelles Internet wurde kürzlich der wichtige Meilenstein der Aktivierung des Glasfasernetzes erreicht: Das Ausbaugebiet Toppenstedt ist als erster Ort in der Samtgemeinde online. Hier werden nun viele der neuen Glasfaser-Nutzer auf das schnelle Netz umgeschaltet. "Ich bin sehr froh, auch als Toppenstedter, dass wir diesen Leuchtturm jetzt starten...

Ralf Strotmann (v. li.), Otto Groote und Matthias Malcher begeisterten als Otto Groote Ensemble mit ihrem Liedrepertoire zum zehnten Mal das Publikum in der Salzhäuser Dörpschün | Foto: Astrid Sitarz

Auch neue Lieder fanden viel Beifall
Otto Groote Ensemble wurde bei zehntem Konzert in Salzhausen gefeiert

Mit neuen Liedern im Gepäck gab jetzt das Otto Groote Ensemble ein stimmungsvolles Konzert in Salzhausen und wurde vom Publikum begeistert gefeiert. Auf Einladung des kreisweit aktiven Vereins "För Platt" spielten sich Otto Groote (Komponist, Sänger und Gitarrist), Matthias Malcher (Gitarre, Gesang, Produzent) und Ralf Strotmann (Bassgitarre, Gesang, Arrangeur) erneut in die Herzen der Zuhörer. Gleichzeitig war es ein Jubiläum: Die drei Musiker traten zum zehnten Mal in der "Kulturscheune" auf....

"Wattenläufer"-Sänger Dieter Hamann mit der Siegerurkunde für die "Beste Mundart-Band" | Foto: Hamann
2 Bilder

Neunte Auszeichnung mit Deutschpop-Preis
Plattrocker "Wattenläufer" sind "Beste Mundart-Band" Deutschlands

Großer Jubel bei der bundesweit bekannten Plattrock-Band "Wattenläufer": Bei der 42. Verleihung des Deutschen Rock & Pop Preises in Siegen wurde die Formation jetzt bereits zum neunten Mal mit dem 1. Preis in der Sonderkategorie "Beste Mundart-Band" ausgezeichnet.  "Ich bin sehr zufrieden und habe mich über diese Auszeichnung riesig gefreut, zumal es sich bei dem von der Deutschen Popstiftung initiierten Wettbewerb um Deutschlands ältesten, erfolgreichsten und größten musikalischen...

Ausbildungszentrums-Geschäftsführer Markus Grimm mit Airedale-Terrier "Iggy" zwischen der Kurt-Günther-Jagau-Halle und Reitställen. In beiden Gebäudetrakten sind Sanierungen vorgesehen | Foto: ce
2 Bilder

Kreistage gaben grünes Licht
Ausbildungszentrum Luhmühlen investiert halbe Million Euro in Sanierungen

Das bei Reitern international bekannte Ausbildungszentrum Luhmühlen (AZL) muss erforderliche Reparatur- und Instandhaltungsmaßnahmen vornehmen, um das weit über die Grenzen von Luhmühlen bekannte Niveau der Anlagen aufrechtzuerhalten. Dafür werden in den kommenden drei Jahren insgesamt 500.000 Euro an zusätzlichen Mitteln benötigt. Die Kreistage der Landkreise Harburg und Lüneburg, die Gesellschafter des AZL sind, beschlossen jetzt, jeweils 210.000 Euro zur Verfügung zu stellen. "Auch der...

Mathis Schlabbach (li.) und ein Wandergeselle bei Mathis' Verabschiedung im September | Foto: fotorika/www.fotorika.de
9 Bilder

Mathis Schlabbach über das Leben auf der Walz
Drei Jahre und ein Tag

Drei Jahre und einen Tag wird Mathis Schlabbach aus Neu Wulmstorf fernab der Heimat, ohne Handy oder Internet, unterwegs sein, arbeiten und die Welt zu sehen bekommen. Der 20-Jährige hat sich im Herbst auf die Walz begeben und sich damit einem Leben auf Wanderschaft verschrieben. Die Tradition der Walz, oder auch Tippelei genannt, besteht seit mehr als 900 Jahren, 2015 wurde sie zum UNESCO-Kulturerbe ernannt. Als "Botschafter" dieser Tradition ist auch Mathis Schlabbach im vergangenen September...

Landrat Rainer Rempe | Foto: Landkreis Harburg

Landkreis Harburg
Landrat blickt auf ereignisreiches Jahr 2024 zurück

Erneut ist ein ereignisreiches Jahr zu Ende gegangen. Grund genug für Landrat Rainer Rempe, auf die Erfolge und Ereignisse im  Jahr 2024 zurückzublicken. "Keine Frage – auch 2024 war ein Jahr, das uns auf vielfältige Weise vor Herausforderungen gestellt hat. Umso erfreulicher ist es, dass wir vieles für den Landkreis Harburg erreicht und wichtige Weichen für die Zukunft gestellt haben", so sein Fazit. Finanzierung der Kinderbetreuung"Gemeinsam mit den Kommunen haben wir uns auf ein...

  • Winsen
  • 23.12.24
  • 214× gelesen
Der Salzhäuser Weihnachtsmarkt ist - ebenso wie der Kirch- und Markttag - ein Besuchermagnet | Foto: ce

Events unter neuer Regie
Salzhäuser Verwaltung organisiert 2025 Kirch- und Markttag und Weihnachtsmarkt

Der Weihnachtsmarkt und der Kirch- und Markttag sind Traditionsevents, die seit Jahrzehnten Tausende von Besuchern aus dem Hamburger Speckgürtel in den Heideort locken und bislang federführend vom Verein "Salzhausen e.V. - Kultur - Heimat - Leben" veranstaltet wurden. Wie bei vielen Vereinen im Landkreis Harburg wuchs der bürokratische Aufwand jedoch zusehends und war von den weniger werdenden Ehrenamtlichen nicht mehr zu schaffen. Daher bat "Salzhausen e.V." die Verwaltung im Rathaus um Hilfe...

Perfekt aufeinander eingespielt: das Blasorchester des MTV Salzhausen unter der Leitung von Raphaela Backhaus-Olbrich | Foto: ce
7 Bilder

Gelungener Jubiläums-Ausklang
Blasorchester MTV Salzhausen bat zum Adventskonzert mit Gästen

„Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie, was man bekommt“, heißt es im Kino-Hit "Forrest Gump". Ähnlich verhält es sich im besten Sinne mit dem Blasorchester MTV Salzhausen, das bei seinen Auftritten immer wieder für gelungene Überraschungen sorgt. So auch jetzt beim traditionellen Adventskonzert, das die Formation unter der Leitung von Raphaela Backhaus-Olbrich zum Ausklang ihres 30-jährigen Jubiläums in der vollbesetzten Eyendorfer Sporthalle gab. In dem gut...

Beiträge zu Panorama aus