Salzhausen - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Landrat Rainer Rempe | Foto: Landkreis Harburg

Landkreis Harburg
Landrat blickt auf ereignisreiches Jahr 2024 zurück

Erneut ist ein ereignisreiches Jahr zu Ende gegangen. Grund genug für Landrat Rainer Rempe, auf die Erfolge und Ereignisse im  Jahr 2024 zurückzublicken. "Keine Frage – auch 2024 war ein Jahr, das uns auf vielfältige Weise vor Herausforderungen gestellt hat. Umso erfreulicher ist es, dass wir vieles für den Landkreis Harburg erreicht und wichtige Weichen für die Zukunft gestellt haben", so sein Fazit. Finanzierung der Kinderbetreuung"Gemeinsam mit den Kommunen haben wir uns auf ein...

  • Winsen
  • 23.12.24
  • 215× gelesen
Der Salzhäuser Weihnachtsmarkt ist - ebenso wie der Kirch- und Markttag - ein Besuchermagnet | Foto: ce

Events unter neuer Regie
Salzhäuser Verwaltung organisiert 2025 Kirch- und Markttag und Weihnachtsmarkt

Der Weihnachtsmarkt und der Kirch- und Markttag sind Traditionsevents, die seit Jahrzehnten Tausende von Besuchern aus dem Hamburger Speckgürtel in den Heideort locken und bislang federführend vom Verein "Salzhausen e.V. - Kultur - Heimat - Leben" veranstaltet wurden. Wie bei vielen Vereinen im Landkreis Harburg wuchs der bürokratische Aufwand jedoch zusehends und war von den weniger werdenden Ehrenamtlichen nicht mehr zu schaffen. Daher bat "Salzhausen e.V." die Verwaltung im Rathaus um Hilfe...

Perfekt aufeinander eingespielt: das Blasorchester des MTV Salzhausen unter der Leitung von Raphaela Backhaus-Olbrich | Foto: ce
7 Bilder

Gelungener Jubiläums-Ausklang
Blasorchester MTV Salzhausen bat zum Adventskonzert mit Gästen

„Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie, was man bekommt“, heißt es im Kino-Hit "Forrest Gump". Ähnlich verhält es sich im besten Sinne mit dem Blasorchester MTV Salzhausen, das bei seinen Auftritten immer wieder für gelungene Überraschungen sorgt. So auch jetzt beim traditionellen Adventskonzert, das die Formation unter der Leitung von Raphaela Backhaus-Olbrich zum Ausklang ihres 30-jährigen Jubiläums in der vollbesetzten Eyendorfer Sporthalle gab. In dem gut...

Die Schülerinnen und Schüler sowie drei Lehrkräfte der Naturpark-Schule GOBS Neuenkirchen übergaben den Baum gemeinsam Repräsentanten aus Forst und Naturparkvertretern der Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau (Mitte) | Foto: Deutscher Bundestag/ Inga Haar

Naturpark
Weihnachtsbaum aus den Naturparks für den Bundestag

Einen fünf Meter hohen Weihnachtsbaum übergaben jüngst 16 Schülerinnen und Schülern der Naturpark-Schule Grund- und Oberschule Neuenkirchen (Heidekreis) an Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau (Die Linke). Die stattliche Fichte symbolisiert den herzlichen Gruß der 141 Nationalen Naturlandschaften an das Parlament, dem Bündnis der 104 Naturparke, 16 Nationalparke, 18 Biosphärenreservate und drei Wildnisgebiete in Deutschland. Der Vorsitzende des Naturparks Lüneburger Heide, Steffen Gärtner, und...

Ein Jahr Freilichtmuseum am Kiekeberg und seinen Außenstellen als Fördermitgliedschaft verschenken. | Foto: FLMK
2 Bilder

Zu Weihnachten Kultur bewahren
Kiekeberg-Mitgliedschaft verschenken

Ein besonderes Geschenk, das verbindet – Jung und Alt, gemeinsame Zeit und Geschichte für Generationen! Eine Jahresmitgliedschaft im Förderverein des Freilichtmuseums am Kiekeberg schafft Erlebnisse und fördert die regionale Kultur – eine ideale Überraschung unter dem Weihnachtsbaum. Schenkende unterstützen die Kultur mit einem Mindestbeitrag von 60 Euro für eine Einzelmitgliedschaft (90 Euro für Paare) pro Jahr. Dafür erhalten Beschenkte freien Eintritt und exklusive Führungen im...

Nach dem "Black Friday" sind die Paketzusteller im Stress, um die Weihnachtsbestellungen auszuliefern | Foto: Daniel Ernst / Adobestock

Weihnachtsstress
Was sich Post- und Paketzusteller wünschen

Damit alle Lieben zum Fest rechtzeitig mit ihren Wünschen beglückt werden, haben viele Bürgerinnen und Bürger längst mit dem Einkaufen von Geschenken begonnen. Das geschieht inzwischen nicht nur im stationären Handel in den Fachgeschäften vor der Haustür, sondern auch über Bestellungen im Internet, die dann In diversen Verpackungsgrößen und mit unterschiedlichen Gewichten an die Haustür geliefert werden. Was für den "Heimbesteller" ein bequemer Luxus ist, wird für Post- und Paketzusteller zur...

Die Naturpark-Kids bewundern auf ihrer Entdeckungstour ein paar besonders schöne Exemplare des Parasol-Pilzes | Foto: Naturpark Lüneburger Heide

Nachwuchs auf Entdeckungstour
Garstedter Schüler werden Naturpark-Botschafter von morgen

Trotz winterlicher Temperaturen sind die Garstedter „Naturpark-Kids“ derzeit begeistert im Einsatz. Die engagierten Jungen und Mädchen im Alter von acht bis neun Jahren treffen sich regelmäßig an der Aue-Grundschule, die eine Naturpark-Schule ist. Unter der fachkundigen Anleitung von Detlef Gumz, dem ehemaligen Leiter der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Harburg, entdecken sie die heimische Flora und Fauna. Seit September 2024 sind die Naturpark-Kids alle zwei Wochen in der Umgebung...

Der ausgedünnte Fahrplan des Metronom bleibt zunächst bestehen | Foto: bim

Landkreis Harburg
Metronom wertet ausgedünnten Fahrplan als Erfolg

Den Fahrplan auf die "wichtigsten Fahrten" reduzieren, um die Fahrzeiten stabil zu halten - an diesem im  Sommer 2024 eingeführten System hält die Metronom-Eisenbahngesellschaft weiter fest. Und wertet die dadurch erzielte, höhere Pünktlichkeitsquote der Züge als Erfolg.  Ursprünglich wollte Metronom Mitte Dezember wieder zum „alten“, vollen Fahrplanangebot zurückkehren, inklusive Verstärkerfahrten, aller Nachtfahrten und Wochenendverbindungen. „Dieses Ziel haben wir leider nicht erreicht“...

Der Rohbau im September 2020 | Foto: bim
25 Bilder

Tostedt
Bauruinen verschandeln Ortsbild - Hoffen auf den Einsturz

Ein besonderes "Baudenkmal" ziert seit mehr als fünf Jahren das Entree am Ortseingang Tostedts aus Richtung Heidenau. An der Heidenauer Straße auf den Grundstücken 13 und 15 sollten "52 moderne und zum Teil barrierefreie Eigentumswohnungen" entstehen, wie sie im Frühjahr 2018 in einer bestens besuchten Informationsveranstaltung angepriesen wurden. Die ursprünglich avisierte Fertigstellung: 2019. Doch stattdessen tut sich auf der Baustelle, auf der es gerüchteweise von Beginn an Probleme gegeben...

Werben für eine Fördermitgliedschaft bei der "Interessengemeinschaft e.V." (v. li.): Vorstandsmitglied Hans-Hermann Putensen, Geschäftsführungs-Assistentin Astrid Prömm, Vereinsvorsitzende Gisela Fengefisch, Geschäftsführer Nikolaus Lemberg und Beiratsmitglied Norbert Rath | Foto: ce

Salzhäuser Verein geht neue Wege
"Interessengemeinschaft e.V." will mit Fördermitgliedschaft Zukunft sichern

Seit fast 40 Jahren leistet die Interessengemeinschaft e.V. ("InGe") einen ständig wachsenden Beitrag zur sozialen Versorgung an ihrem Hauptsitz in Salzhausen ebenso wie im gesamten Landkreis Harburg und im Kreis Lüneburg. Die vielfältige Bandbreite des Vereins, der als Nachbarschaftshilfe begann, reicht heute von ambulanter Pflege über offene Seniorenarbeit und eine Demenz-WG bis zur Schulassistenz. Mit dem Angebot einer Fördermitgliedschaft geht das gemeinnützige Sozialunternehmen nun...

Gruppenbild mit Geehrten und Laudatoren (v. li.): Dr. Daniel Abo Dalo, Dr. Heike Schlobohm, Verwaltungschef Wolfgang Krause, Prof. Dr. Wilma Merkel, Bürgermeisterin Bianca Tacke und Ehrennadel-Schöpferin Charlotte Weyer | Foto: ce

Auszeichnung für unbezahlbares Engagement
Gemeinde Salzhausen verleiht goldene Ehrennadeln an Ehrenamtliche

Als sichtbare Anerkennung für - so Bürgermeisterin Bianca Tacke - "unbezahlbares ehrenamtliches Engagement" verlieh die Gemeinde Salzhausen jetzt in der Dörpschün traditionell die goldene Ehrennadel anlässlich des Tages des Ehrenamtes. Bereits seit 2001 werden in Salzhausen Menschen, die sich freiwillig für das Gemeinwohl einsetzen, mit dem von Uhrmachermeisterin und Juwelierin Charlotte Weyer gefertigten Schmuckstück belohnt.  Engagiert von Johannitern bis Krisenresilienz Zum Auftakt zeichnete...

Rainer Schobeß, der im Vorstand des Instituts für niederdeutsche Sprache sitzt, hat an dem Kalender mitgeschrieben | Foto: Ilka Göbel
4 Bilder

Origineller Jahresüberblick
Rainer Schobeß schuf tierischen Plattdeutsch-Kalender für 2025

Das nächste Jahr wird tierisch gut durch - das verspricht der plattdeutsche Kalender „Wöör mit Wutteln 2025“ ("Wörter mit Wurzeln"), den das Bremer Institut für niederdeutsche Sprache (INS) jetzt herausgebracht hat. In dem Kalender, den Journalist Rainer Schobeß (68) aus Toppenstedt (Landkreis Harburg) als INS-Vorstandsmitglied redaktionell betreute, geht es nämlich um plattdeutsche Tiernamen.  Fragen wie "Warum denken wir beim 'Swinegel' an Sex und Märchen?" oder "Warum bekommt die...

Trotz geschlossenem Deckel wird die Biotonne im Sommer zur Brutstätte von Maden | Foto: bim
4 Bilder

Landkreis Harburg
Im Sommer und im Winter pfui - dauernd Ärger wegen der Biotonne

Im Sommer von ekligen Fliegenmaden bevölkert, im Winter wegen festgefrorenem Müll nicht ordentlich entleert. Dazu immer wieder Unkenntnis und Missverständnisse bei der Befüllung: Die im April 2019 im Landkreis Harburg eingeführte Biotonne, die der Kreistag im Oktober 2015 beschlossen hatte, sorgt vielfach für Unmut bei den Bürgerinnen und Bürgern. Allerdings ist die Bioabfalltonne seit Januar 2015 gesetzlich verpflichtend gemäß dem "Gesetz zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und Sicherung der...

  • Winsen
  • 05.12.24
  • 653× gelesen
Den Einsatz der vielen Ehrenamtlichen würdigen Landrat Rainer Rempe und Ehrenamtsbeauftragte Birthe Gutjahr und weisen als „kleines Dankeschön“ auf die Ehrenamtskarte hin | Foto: Landkreis Harburg

Tag des Ehrenamtes
Ehrenamtliche für funktionierendes Gemeinwesen unersetzbar

Sie engagieren sich im Sportverein oder im sozialen Bereich, für die Kultur, für die Kinder- und Jugendarbeit oder bei der Feuerwehr – und das unentgeltlich und unbezahlbar: Ehrenamtliche sind für ein funktionierendes Gemeinwesen unersetzbar. Gut 30 Millionen Menschen engagieren sich deutschlandweit Tag für Tag freiwillig für ihre Mitmenschen und das Gemeinwohl. „Die Engagierten halten vieles am Laufen: Ohne Ehrenamt geht es einfach nicht“, betont Birthe Gutjahr, die Ehrenamtsbeauftragte des...

  • Winsen
  • 05.12.24
  • 110× gelesen
Das zusätzliche Futterangebot nehmen die Vögel gerne an | Foto:  Deutscher Tierschutzbund e.V.

Tierschutzbund
Vogelfütterung im Winter - heimische Vögel unterstützen

Sobald die Temperaturen unter den Gefrierpunkt fallen und Schnee liegt, haben unsere heimischen Vögel es schwer, geeignete Nahrung zu finden. Spätestens dann sollten Tierfreunde Futterstellen einrichten. Der Deutsche Tierschutzbund empfiehlt daher, heimische Singvögel im Winter zu füttern. So finden diese durch die immer intensiver werdende Landwirtschaft, den hohen Einsatz von Pestiziden, den Rückgang der Artenvielfalt und den Klimawandel stetig weniger Nahrung. Wer futtert was? "Körnerfresser...

Freuen sich über den Erfolg des Weihnachtsmarkt-Cafés (v. li.): die Leiterinnen Manuela Klindworth, Bettina Putensen und Swantje Frahm | Foto: Kirchengemeinde Salzhausen-Raven
2 Bilder

1.100 Euro wurden erzielt
Erlös von Salzhäuser Weihnachtsmarkt-Café für Kirchenstiftung und ASB-Wünschewagen

Reger Andrang herrschte beim jüngsten Salzhäuser Weihnachtsmarkt (das WOCHENBLATT berichtete) auch im Marktcafé im Gemeindehaus der Kirchengemeinde. Die Café-Leiterinnen Manuela Klindworth, Swantje Frahm und Bettina Putensen freuten sich über die vielen Besucher und die festlich-fröhliche Stimmung. Dank der insgesamt 37 gespendeten, selbstgebackenen Kuchen- und Tortenspezialitäten und der Hilfe von Familienmitgliedern und Freunden wurde die stolze Summe von 1.100 Euro erzielt, die wie im...

Erster Kreisrat Josef Nießen (li.) mit NLStBV-Präsident Timo Quander | Foto: Landkreis Harburg

Ladeinfrastrukturkonzept im Landkreis Harburg
E-Mobilität auf dem Vormarsch

Elektromobilität im Landkreis Harburg soll attraktiver werden: Bereits im Frühjahr hatte die Kreisverwaltung als einer der ersten Landkreise in Niedersachsen in Zusammenarbeit mit seinen Städten und Gemeinden und der Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV) ein Ladeinfrastrukturkonzept vorgelegt, das bis 2030 einen öffentlichen Ladebedarf ermittelt hat, der nun mit rund 229 neuen, über das gesamte Kreisgebiet verteilten Ladestandorte für Elektroautos gedeckt werden soll. Das gemeinsam...

Auf der Dachterrasse des Neubaus beim Durchschneiden des Bandes: Der ärztliche Direktor und Geschäftsführer des Ginsterhofs Olaf Kuhnigk (v. li.), Dr. Wolfgang Wedel, Vorstandsvorsitzender des diakonischen Trägervereins Ev. Krankenhaus Ginsterhof e.V., Dipl.-Ing. Elisabeth Meyer-Pfeffermann (NLBL), Dr. Andreas Philippi,  niedersächsischer Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung sowie Dirk Jäger, Vorstandmitglied des Ev. Krankenhauses Ginsterhof in Tötensen | Foto: Herrmann
12 Bilder

Ersatzneubau eingeweiht / Minister übergab Scheck
Ein starkes Fundament für die Zukunft des Ginsterhofs

"Es gibt keine körperliche Gesundheit ohne mentale Gesundheit" - mit diesem Zitat hob der Niedersächsische Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung, Dr. Andreas Philippi, vergangenen Donnerstag die Bedeutung des Evangelischen Krankenhauses Ginsterhof hervor. Anlass für seinen Besuch in Tötensen war die Eröffnung des Ersatzneubaus der Einrichtung, zu der neben dem Minister auch weitere Vertreter aus Politik, der Gemeinde und des Landkreises kamen. Dieses bedeutende...

Ein reger Besucheransturm herrschte unter anderem auf dem Parkplatz zwischen Winsener Straße und Schmiedestraße, als dort das Blasorchester MTV Salzhausen spielte | Foto: ce
11 Bilder

Traditionsevent kam gut an
44. Salzhäuser Weihnachtsmarkt lockte rund 5.000 Besucher an

"Der Salzhäuser Weihnachtsmarkt ist wie ein Lagerfeuer: Es zieht die Menschen an, sie treffen sich in wärmend-wohltuender Atmosphäre und tauschen sich in geselliger Runde aus." Diesen Vergleich zog Barbara Frahm vom Vorstand des Vereins "Salzhausen e.V. - Kultur - Heimat - Leben", der den Markt veranstaltet, jetzt bei der Eröffnung der 44. Auflage. Tatsächlich waren an den beiden Markt-Tagen nach Vereinsangaben insgesamt rund 5.000 Besucher von nah und fern "Feuer und Flamme" für das...

Die 200 kWp PV-Anlage auf dem Dach des Luhe-Gymnasiums in Roydorf/Winsen | Foto: BürgerSolarkraftwerke

Bürger-Solarkraftwerke Rosengarten
Weiter auf Erfolgskurs

Die Nutzung der erneuerbaren Energien macht im ganzen Land große Fortschritte - auch bei den Bürger-Solarkraftwerken Rosengarten eG ist dies zu spüren. So wurde in diesem Sommer in Neu Wulmstorf auf der Schule am Moor eine rund 150 kWp große Photovoltaikanlage (PV) in Betrieb genommen (Das WOCHENBLATT berichtete). Da die Gemeinde Neu Wulmstorf dieser Energieform sehr aufgeschlossen gegenübersteht, können die BürgerSolarkraftwerke weitere öffentliche Gebäude für den Betrieb von PV-Anlagen...

Jette und Pinou: Stolz auf der Rheinfähre
 | Foto: Jette Nähr
6 Bilder

Abenteuer im Sattel
Jettes langer Ritt nach Portugal

Auf eine ganz besondere Reise begab sich die 20-jährige Jette Nähr aus Klecken Anfang September. Sie ritt mit Stute Pinou in 72 Tagen bis nach Portugal. Grund für diesen "Ausflug" war, dass die Besitzerin von Pinou, einem Trakehner-Hannoveraner-Mix, ausgewandert ist. Jette, die seit einem Jahr im Rahmen einer Reitbeteiligung auf Pinou reitet, wurde durch ihre Mutter im Spaß auf die Idee gebracht, das Pferd "einfach runterzureiten". Aus einer Schnapsidee wurde ernst: "Wieso eigentlich nicht?",...

Neben dem kleinen Wasserdrachen fühlt sich auch der Moorfrosch in den renaturierten Flächen wohl | Foto: Landkreis Harburg / Dietrich Westphal
2 Bilder

Landkreis Harburg
Eine neue Heimat für Wasserdrachen & Co.

Eine neue Chance für die Natur: Die Renaturierung am Drennhäuser Hinterdeich in der Elbmarsch hat sich ausgezahlt: Aus dem früheren Wiesenland ist längst ein Refugium für Amphibien geworden. Seltene Arten wie der Kammmolch, der sogenannte „kleine Wasserdrache", haben dort ein neues Zuhause gefunden. Der Landkreis Harburg hat das Gebiet im Rahmen des Kompensationspools gestaltet. „Das ist eine Erfolgsgeschichte“, zieht Silke Hiller, die bei der Abteilung Umwelt des Landkreises für den...

Freude über den Erfolg: Mitglieder der ausgezeichneten Salzhäuser Schülerfirma "FairSalzen" mit Vertretern der Lehrerschaft, des Kultusministeriums und der Kommunalpolitik | Foto: Silke Rauscher
2 Bilder

Zertifizierung in Gold
Kultusministerium zeichnet Salzhäuser Schülerfirma "FairSalzen" aus

Verantwortung für eine nachhaltigkeitsorientierte Gestaltung des Schullebens übernehmen - mit diesem Anspruch betreibt die Schülergenossenschaft „FairSalzen“ des Gymnasiums Salzhausen (Landkreis Harburg) seit über zehn Jahren einen mit fairen, nachhaltigen und möglichst regionalen Produkten befüllten Snackautomaten in der Cafeteria der Schule. Für dieses Engagement wurde die Arbeitsgemeinschaft schon oft ausgezeichnet - und erhielt jetzt mit der Zertifizierung in Gold durch das Niedersächsische...

Vor dem Infobanner (v. re.): Freundeskreis-Vorsitzende Ulrike Aschenbrenner mit den Vereinsmitgliedern Hauke Wollin und Regine Reich | Foto: Freundeskreis Vierhöfen
2 Bilder

Mega-Projekt als Blickfang
Vierhöfener Scheunenretter werben mit XXL-Banner für Vorhaben

Die Scheunenretter des Vierhöfener Freundeskreises haben kürzlich für eine noch bessere Sichtbarkeit ihres ambitionierten Projektes gesorgt: Ein großes Banner liefert auf einer Länge von zwölf Metern allen Interessierten direkt vor Ort sämtliche Informationen rund um das Scheunenretterprojekt. Interessante Fakten von der Historie bis zur Zukunft für das alte Gemäuer sind ganz praktisch vom Fußweg aus zu entdecken. Zum Projekt: Die alte Fachwerkscheune am Vierhöfener Dorfplatz muss neuen...

Beiträge zu Panorama aus