übung

Beiträge zum Thema übung

Panorama
Auch die Drehleiter der Wehr kam zum Einsatz | Foto: Burkhard Giese

Feuer bei den Winsener Stadtwerken - Jugendfeuer probte den Ernstfall

thl. Winsen. Einen Dienst der besonderen Art erlebten jetzt die Mitglieder der Winsener Jugendfeuerwehr: Sie rückten zu einem imaginären Brand bei den örtlichen Stadtwerken aus, um einen kleinen Eindruck davon vermittelt zu bekommen, was sie später einmal in der Einsatzabteilung der Wehr erwarten kann. Als die Nachwuchsretter am "Einsatzort" eintrafen, drang dichter Rauch aus dem ersten Obergeschoss des Verwaltungsgebäudes. So sollten - so sah die Lage es vor - Personen von Qualm und Feuer...

  • Winsen
  • 06.04.16
  • 145× gelesen
Panorama
Fünf "verletzte" Personen rettete die Feuerwehr aus dem verunglückten Pkw | Foto: Catrin Wreide
4 Bilder

Feuerwehren übten den Ernstfall

thl. Winsen. Eine Gruppe Jugendlicher verschaffte sich nach einer Party Zutritt zu einem Betriebsgelände im Winsener Gewerbepark Ost und setzte dort einen Gabelstapler in Betrieb. Das Unglück nahm seinen Lauf. Am Ende waren zwei Jugendliche unter einem Container eingeklemmt und drei weitere verletzt. Obendrein kam auf der Zufahrt zu Gelände noch ein mit fünf Personen besetzter Pkw von der Straße, überschlug sich und blieb auf dem Dach im Straßengraben liegen. Dieses Szenario war Ausgangslage...

  • Winsen
  • 10.10.15
  • 246× gelesen
Blaulicht
Koordinierten die Übung (v. re.): Einsatzleiter Danny Waltersdorf, Ortsbrandmeister Jörg Schulz und Vize-Gemeindebrandmeister Torsten Ropers
11 Bilder

Verpuffung in Biogasanlage in Kutenholz

Zwei Menschen in vermisst! Zum Glück nur ein Szenario: Großübung mit rund 70 Rettern tp. Kutenholz. Verpuffung in Biogasanlage in Kutenholz! Großfeuer! Zwei Menschen in Gefahr! Diese Alarmmeldung erreicht am Dienstagabend gegen 18.15 Uhr rund 70 Feuerwehrleute von der Stader Geest. Die technische "Katastrophe" entpuppt sich vor Ort als Übung. Das Großaufgebot an Rettern rückte aus Kutenholz, Mulsum, Essel, Aspe und Farven im Landkreis Rotenburg zu der abgeschieden hinter einem Bahnübergang...

Panorama
Unter Atemschutz transportierten die Feuerwehrleute die "Verletzten" ab | Foto: Feuerwehr
6 Bilder

Hallenbad als Übungsraum

Fachzüge der Kreisfeuerwehr übten in Buchholz einen Chlorgasunfall / Rettungsdienst entfiel wegen Einsatzes in Inzmühlen os. Buchholz. Wegen des Großeinsatzes im Tagungszentrum "Tanzheimat Inzmühlen" (siehe hier) fiel am vergangenen Freitag die Übung der Kreisfeuerwehr im Buchholzer Hallenbad kleiner aus als geplant. Zahlreiche Rettungskräfte, die am Holzweg üben sollten, wurden abkommandiert, um bei der Versorgung der Heilpraktiker und Homöopathen zu helfen. Den verbliebenen Rettern aus sieben...

Panorama
Das Bildungszentrum in Undeloh war Schauplatz einer Übung der Kreisfeuerwehr | Foto: Feuerwehr
6 Bilder

Großeinsatz im Bildungszentrum! Kreisfeuerwehr war in Undeloh im Einsatz

mum. Undeloh. Zu einer Übung rückte jetzt der Fachzug Brandbekämpfung 2 der Kreisfeuerwehr nach Undeloh aus. Angefordert wurden sie von der Feuerwehr Undeloh, die kurz zuvor zu einem Feuer im Bildungszentrum alarmiert worden war. Vor Ort drang dichter Rauch aus einem Kellerabgang an der Rückseite des weitläufigen Gebäudes. Zudem war der direkt angrenzende Kiefernwald ebenfalls in Brand geraten. Die Feuerwehr Undeloh begann sofort damit, die Gäste des Hauses zu evakuieren. In dem völlig...

Panorama
Die DLRG übt zusammen mit dem DRK und der Bundespolizei | Foto: DLRG

Rettung aus der Elbe

thl. Winsen. Wie schnell können in Not geratene Menschen aus einem Fließgewässer gerettet werden? Um diese Frage geht es bei einer großangelegten gemeinsamen Übung der DLRG, des DRK und der Bundespolizei, die am Dienstag, 5. Mai, auf der Elbe im Winsener Ortsteil Laßrönne-Haue stattfindet. Den ganzen Tag über wird ein Hubschrauber der Bundespolizei über den Fluss fliegen und immer wieder Strömungsretter zu Wasser lassen, um die Menschenrettung unter realen Bedingungen zu trainieren.

  • Winsen
  • 01.05.15
  • 506× gelesen
Panorama
Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Jesteburg trainierten jetzt die Beseitigung umgestürzter Bäume | Foto: Philipp Wolf

Die Gefahr künftig besser einschätzen - Jesteburger Wehr über Einsatz mit der Kettensäge

mum. Jesteburg. Dieser Übungseinsatz dürfte den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Jesteburg gefallen haben. Kürzlich trainierten die Kameraden das Zersägen von Bäumen in Theorie und Praxis. Übungsleiter Michael Kähler wies die Blauröcke auf die Gefahren hin. Dabei ging es insbesondere um gefährliche Spannungen im Holz, die bei Bäumen auftreten können, die bei Sturmböen umgefallen sind. „Werden diese Bäume ohne eingehende Prüfung angesägt, können sie schlagartig ihre Position verändern und...

Blaulicht
Brennende Holzstapel vor dem Gebäude simulierten die verschiedenen Brandherde | Foto: Feuerwehr

Feuer im alten AWO-Hort - Feuerwehren probten den Ernstfall

thl. Stelle. Ihr Können eindrucksvoll unter Beweis gestellt haben jetzt die Feuerwehren aus Stelle und Fliegenberg bei einer Übung im ehemaligen AWO-Hort in Stelle. Bei dem von Gemeindeausbildungsleiter Jörn Storjohann und dessen Vize Dennis Flügge ausgearbeiteten "Einsatz" galt es vor allem, zeitnah eine Menschenrettung vorzunehmen und eine effiziente Brandbekämpfung durchzuführen. Als Ausgangslage wurde angenommen, dass eine größere Gruppe junger Leute in dem Gebäude eine Feier abgehalten...

  • Stelle
  • 25.11.14
  • 235× gelesen
Panorama
Glücklich nach der erfolgreichen Übung: Die Jugenfeuerwehr Apensen brachte die Lage unter Kontrolle | Foto: Jugendfeuerwehr Apensen

Missglückter Chemieversuch im Schulzentrum: Eine Jugendfeuerwehrübung in Apensen

Alarm im Apenser Feuerwehrgerätehaus: “missglückter Chemie-Versuch im Schulzentrum, vermutlich zwei Klassenzimmer betroffen, mindestens fünf Personen verletzt”. Innerhalb von zwei Minuten legten die Mitglieder der Jugendfeuerwehr ihre Schutzausrüstung an und es ging mit Blaulicht und Sirene zum Schulzentrum. Chemieunterricht am Samstag? Im Feuerwehrgerätehaus nur Jugendliche? Klar, dass es sich um eine Übung handelte: Gemeinsam mit der Jugend des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) probte die...

Panorama
Ein Abbruchhaus diente als Übungsobjekt | Foto: Feuerwehr

Feueralarm am Freitag dem 13.

jd. Harsefeld. Die Harsefelder saßen am vergangenen Freitag vor der Tagesschau, als die Sirenen ertönten. Kurze Zeit später hallte das "Tatü-tata" der Feuerwehrautos durch den Ort. Doch was die Leute vom Fernseher zu den Fenstern lockte, war glücklicherweise nur eine Übung. Die Retter eilten zu einer ehemaligen Hofstelle in der Straße "Im Sande". Dort diente ein altes Bauernhaus, das in Kürze abgerissen werden soll, als "Übungsobjekt". Es wurden Flammen gelöscht, die einem begrenzten Bereich im...

Blaulicht
24 Bilder

Retter eilten mit Blaulicht nach Harsefeld

jd. Harsefeld. Chlorgas-Austritt im Harsefelder Freibad, eine Chemiewolke, die nach einer Verpuffung in der Eissporthalle freigesetzt wird, und ein Großbrand auf einem Bauernhof. Menschen werden vermisst. Es gibt zahlreiche Verletzte. Dieses Katastrophenszenario bot sich den Rettern am Samstag in Harsefeld. Fast 300 Feuerwehrleute sowie Helfer von DRK, THW und Johanniter-Unfallhilfe waren den ganzen Vormittag im Einsatz, um das Zusammenspiel zwischen den einzelnen Hilfsorganisationen zu...

Panorama
Dennis Tschense (re.) spricht mit dem Unfallopfer und sichtet die Verletzungen. Ein Stiffneck stabilisiert die Halswirbelsäule | Foto: Feuerwehr
3 Bilder

Diese Fortbildung rettet Leben

mum. Jesteburg. Brandbekämpfung, Verkehrsunfälle und Tierrettung - das Einsatzgebiet der Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr ist vielschichtig. Entsprechend ist Fortbildung von großer Bedeutung für die ehrenamtlichen Helfer. Zusammen mit der Johanniter Unfallhilfe organisierte der ausgebildete Sanitäter und Feuerwehrmann Marco Loch jetzt einen umfassenden Auffrischungstag in Sachen "Lebensrettende Sofortmaßnahmen". "Wir setzten den Fokus der Ausbildung auf die notwendigen Sofortmaßnahmen zur...

Panorama
Oberstleutnant Axel Panknier (2.v.re.) probt mit den Soldaten der Reserve den Ernstfall bei einer Pandemie
2 Bilder

Bei Katastrophe gut gerüstet

Kreisverbindungskommando Stade probt für den Ernstfall sb. Stade. Der Landkreis Stade ist seit drei Wochen von einer schweren Grippewelle erfasst. Die Elbe Kliniken Stade und Buxtehude sind überfüllt und haben gestern den Annahmestopp verhängt. Polizei und Behörden klagen über personelle Engpässe und unter der Bevölkerung bricht erste Panik aus. Der Landrat ruft daraufhin den Katastrophenfall aus. So lautete diese Woche das Einstiegsszenario einer Übung des Kreisverbindungskommando Stade....

  • Stade
  • 01.06.13
  • 596× gelesen