übung

Beiträge zum Thema übung

Blaulicht
Brände in Senioren- und Pflegeeinrichtungen sind eine große Herausforderung für Personal, Feuerwehr und Rettungsdienste | Foto: Feuerwehr Stade
6 Bilder

Von Kinderrettung bis Küchenbrand
Gleich fünf Einsätze: Ausnahme-Tag für die Stader Feuerwehr

Einen Tag wie aus dem Feuerwehr-Lehrbuch – oder besser: wie aus einer Blaulicht-Scripted-Reality-Serie – erlebte die Ortsfeuerwehr Stade am Mittwoch (14. Mai). Fünf Einsätze innerhalb weniger Stunden forderten die Ehrenamtlichen bis in den Abend hinein. Menschenrettung, Bootsunfall, Brand und sogar eine Überraschungsübung – für Langeweile blieb da keine Zeit. Rettung vom Baum Los ging’s am Vormittag mit einem kleinen Abenteurer: Ein 11-jähriger Junge hatte sich in einem unwegsamen Grüngelände...

  • Stade
  • 15.05.25
  • 764× gelesen
Blaulicht
Rund 230 Einsatzkräfte der Feuerwehr, des Roten Kreuzes, der Johanniter und der Polizei nahmen an der Übung teil | Foto: Johanniter Harburg
4 Bilder

Großübung in Ohlendorf
230 Einsatzkräfte trainierten für den Ernstfall

Ohlendorf. Im Ernstfall reibungslos zusammenzuarbeiten und Abläufe zu trainieren, waren die Hauptanliegen einer Großübung des Rettungsdienstes und der Polizei im Landkreis Harburg, die am Donnerstag, 8. Mai, ab 17 Uhr stattgefunden hat. Insgesamt wurden drei aufeinander aufbauende Lagen geübt. Neben der polizeilichen Intervention und der Versorgung einer Vielzahl von Verletzten stehen bei derartigen Übungen insbesondere die Kommunikation und Abstimmung zwischen den verschiedenen Behörden und...

Blaulicht
Die Drehleiter der Feuerwehr Lüneburg kam an der Intensivstation des Winsener Krankenhauses bei einer Übung zum Einsatz | Foto: Burkhard Giese
5 Bilder

Großübung in Winsen
Feuerwehren proben Brand auf Intensivstation

Mit einem realitätsnahen Szenario haben vier Feuerwehren eine Großübung im Winsener Krankenhaus durchgeführt. Angenommen wurde, dass ein verwirrter Patient auf der Intensivstation im zweiten Obergeschoss mehrere Brände gelegt hatte. Die Station war mit elf, teils nicht gehfähigen und simuliert beatmeten Personen belegt. Ziel der Übung war die Menschenrettung und die strukturierte Brandbekämpfung unter erschwerten Bedingungen. Die Feuerwehren aus Winsen, Lüneburg, Roydorf und Pattensen rückten...

  • Winsen
  • 08.05.25
  • 131× gelesen
Blaulicht
Bei der Einsatzübung | Foto: Lars Otten, FF Rosengarten
3 Bilder

Realistische Alarmübung in Klecken
Feuerwehren trainierten Ernstfall

Ein großer Feuerschwall bricht vergangene Woche aus dem Fenster des Einfamilienhauses in der Poststraße in Klecken empor. Die Feuerwehrkräfte sind gewappnet mit Schutzausrüstung und Löschschläuchen. Was aussieht wie der Ernstfall, ist in Wahrheit eine realistische Alarmübung der Feuerwehr in Klecken. Die Übung, mit kontrolliertem Feuer und geschminkten Verletzten, absolvierten die Feuerwehrmänner und -frauen erfolgreich und zeigten so, wie regelmäßiges und realitätsnahes Training, sowohl zur...

Blaulicht
Foto: Freiwillige Feuerwehr Seevetal
6 Bilder

Ein voller Erfolg
Erster gemeinsamer Ausbildungstag der Feuerwehr Seevetal

33 Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehren aus Seevetal trafen sich am Samstag zum ersten gemeinsamen Ausbildungstag. Im ersten, kürzeren Teil am Vormittag wurden die Einsatzkräfte zum Thema Bahnanlagen und Oberleitungserdung geschult. Andreas Kaska von der Ortswehr Glüsingen und Ole Oppel von der Ortswehr Beckedorf-Metzendorf erklärten sehr anschaulich die Gefahren und Besonderheiten in und an Bahnanlagen. Beide Ortsfeuerwehren sind auf Bahnerdungen und Gleisanlagen besonders geschult und werden bei...

Blaulicht
Foto: Freiwillige Feuerwehr Landkreis Harburg
5 Bilder

Training für den Ernstfall
Übung der Kreisfeuerwehrbereitschaft in Ohlendorf

Zwei Züge der Kreisfeuerwehrbereitschaft des Landkreises Harburg haben kürzlich bei einer großangelegten Übung auf dem Gelände der Firma Behr Gemüsegarten in Ohlendorf den Ernstfall trainiert. Das Szenario: Eine Gruppe erlebnisorientierter Jugendlicher hatte sich vermutlich unter Alkoholeinfluss Zugang zum abgelegenen Firmengelände verschafft und dort ein improvisiertes Autorennen veranstaltet. Zuschauer zündeten Feuerwerk, wodurch eine Werkstatthalle mit landwirtschaftlichen Maschinen in Brand...

Blaulicht
Einsatzkräfte gingen unter umluftunabhängigem Atemschutz in den verrauchten Gebäudetrakt vor und retteten gefährdete Personen | Foto: Feuerwehr Seevetal
12 Bilder

Großübung in Meckelfeld
Evakuierung und Brandbekämpfung erfolgreich geprobt

Kürzlich fand eine groß angelegte Rettungsübung in einem Pflegeheim in der Mattenmoorstraße statt, an der mehrere Feuerwehren der Gemeinde Seevetal sowie der Rettungsdienst teilnahmen. Ziel der Übung, die von Ortsbrandmeister Torben Otte vorgegeben wurde, war es, ein Feuer im Keller des Pflegeheims zu simulieren, bei dem Brandrauch sich über Fahrstuhlschächte in die oberen Stockwerke ausbreitete. Mehrere Personen (dargestellt durch Jugendliche und Übungspuppen) mussten aus dem Gebäude und vom...

Blaulicht
Der Fachzug Technische Hilfeleistung 2 (TH2) der Kreisfeuerwehr des Landkreises Harburg nahm mit insgesamt 32 Kräften an die Feuerwehrakademie der Feuerwehr Hamburg teil | Foto: FF Leversen-Sieversen
13 Bilder

Ausbildungstag an der Feuerwehrakademie Hamburg
Übungsszenarien im U-Bahn-Schacht

Zu einem Ausbildungstag begab sich jüngst der Fachzug Technische Hilfeleistung 2 (TH2) der Kreisfeuerwehr des Landkreises Harburg mit insgesamt 32 Kräften an die Feuerwehrakademie der Feuerwehr Hamburg. Gegen 8 Uhr machte sich ein fünfköpfiges Team von Feuerwehrkräften auf den Weg nach Hamburg. Unter der Leitung vom Stv. Ortsbrandmeister (I) der FF Leversen-Sieversen Benjamin Eisenschmidt, der in seiner beruflichen Funktion als Fachlehrer an der Akademie diesen Ausbildungstag ermöglicht hatte,...

Blaulicht
Teamarbeit bei der Feuerwehr Seevetal | Foto: Feuerwehr Seevetal
3 Bilder

Feuerwehr Seevetal
21 Feuerwehrleute üben für den Ernstfall in Helmstorf

Kürzlich nahmen sechs Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Helmstorf und 15 Kameraden der Feuerwehr Hittfeld an einer gemeinsamen Übung teil. Um 19.45 Uhr wurden beide Wehren mit dem Einsatzstichwort „Feuer mit Menschenleben in Gefahr“ in die Helmstorfer Straße alarmiert. Menschenrettung im FokusAm Einsatzort machte ein Anrufer auf sich aufmerksam und berichtete, dass sich mindestens drei Personen im stark verqualmten Wohnhaus befinden würden. Der Angriffstrupp aus Helmstorf rüstete sich...

Blaulicht
Die Insassen werden aus dem Autowrack befreit | Foto: Landkreis Stade / Daniel Beneke
9 Bilder

Dramatische Rettungsübung in Buxtehude
Großalarm in der Nacht: EVB-Zug erfasst Auto

Es ist kurz vor Mitternacht, als in Buxtehude das Unheil hereinbricht – oder zumindest so scheint es. Ein schreckliches Szenario spielt sich in der Nacht von Freitag auf Samstag ab: Ein Zug erfasst einen Pkw am Bahnübergang und schleift ihn Dutzende Meter mit. Sirenen zerreißen die nächtliche Stille, Funkmeldeempfänger piepen, und die Feuerwehr- und Rettungsleitstelle des Landkreises (FRL) schlägt Alarm. Um 23:53 Uhr beginnt ein Einsatz, der dramatischer kaum wirken könnte. Innerhalb weniger...

Blaulicht
Der simulierte Atemschutz Notfall des Kameraden | Foto: FF Lindhorst
4 Bilder

Feuerwehrübung Seevetal
Ortfeuerwehren üben die Zusammenarbeit

Kürzlich übten die Ortsfeuerwehren Lindhorst, Helmstorf und Hittfeld bei einem gemeinsamen Dienst, mit 35 Kameradinnen und Kameraden, ihre Zusammenarbeit. Das Übungsszenario war hierbei eine brennende Scheune in Lindhorst. Der Rauch wurde durch eine Nebelmaschine simuliert. In dem Szenario wurden zwei Erwachsene und ein Kind in dem Gebäude vermisst, eine weitere Person wurde auf dem Hof vor der Scheune, unter einer Walze eingeklemmt, vorgefunden. Übungen stärken den ZusammenhaltDie Feuerwehren...

Blaulicht
Aus einem Schuppen drang nach einem lauten Knall Rauch | Foto: Jürgen Bockelmann/FFW Ahlerstedt
3 Bilder

Retter rückten zur Übung aus
Großalarm in Ahlerstedt: Lauter Knall in einer Halle

Um die Rettung von Menschen und das Zusammenspiel von Feuerwehr und Rettungsdienst ging es kürzlich bei einer Großübung der Ortsfeuerwehren aus der Gemeinde Ahlerstedt. Das Übungsszenario: Nach einem lauten Knall gab es in der Straße Paradies eine starke Rauchentwicklung. Ein Großaufgebot von Einsatzkräften rückte an. Die Retter fanden eine völlig vernebelte Lagerhalle vor. Da nicht feststand, wie viele Personen sich noch im Gebäude aufhielten, durchsuchten die Feuerwehrleute unter Atemschutz...

Blaulicht
Die Feuerwehr legte eine Wasserwand, um den Brand "abzuriegeln". So kann ein Ausbreiten der Flammen verhindert werden | Foto: Stefan Braun/Feuerwehr Stade
6 Bilder

Traditionsübung der Stader Feuerwehren
400 Schaulustige bei Großfeuer in Stade

Großalarm im Gewerbegebiet Stade Süd: Die Feuerwehrautos eilen zum Betriebsgelände der Firma Agravis am Ottenbecker Damm. Dort steht die Firmenhalle in Flammen. Aber es kommt noch dicker für die Feuerwehrleute: Vor dem Firmengelände ist Gefahrgut ausgetreten. Zu allem Überfluss sind noch Hunderte von Schaulustigen vor Ort. Eine äußerst brenzlige Situation.  Gedenken an den großen StadtbrandGlücklicherweise handelte es sich bei diesem Einsatz nur um eine Übung - und die vielen Passanten waren...

  • Stade
  • 27.05.24
  • 531× gelesen
Blaulicht
Beinahe realistisch: Das Übungshaus hätte in dem Szenario, wie auf dem Foto demonstriert, in Flammen stehen können | Foto: FF Leversen-Sieversen
6 Bilder

Alarmübung in Sieversen
Feuerwehr probt den Ernstfall

Zur diesjährigen Alarmübung der Züge 31 und 32 wurde die Freiwillige Feuerwehr (FF) Leversen-Sieversen als örtlich zuständige Wehr, sowie die Feuerwehren aus Tötensen, Vahrendorf und Ehestorf alarmiert. In einem Abbruchhaus in Sieversen hatte der Arbeitskreis Alarm, unter der Leitung vom Gemeindeausbildungsleiter Benjamin Eisenschmidt, eine umfangreiche Übungslage ausgearbeitet. Es wurde ein Brand im Keller eines Gebäudes angenommen, bei dem insgesamt vier Personen zu Schaden gekommen waren....

Blaulicht
Wasserentnahme aus einem Teich | Foto: Mathias Wille

Samtgemeinde Hanstedt
Feuerwehr aus Lüchow-Dannenberg probt den Ernstfall in Hanstedt

Einem "Waldbrand" und einer "brennenden Lagerhalle" sahen sich am Samstag Kräfte der Kreisfeuerwehrbereitschaft aus Lüchow-Dannenberg gegenüber, als sie in Hanstedt den Ernstfall probten. Dafür hatte die örtliche Wehr zwei Szenarien vorbereitet. Erschwert wurde die Übung durch starken Regen, der in wahren Sturzbächen den unbefestigten Weg am Töps hinunterfloss, sodass die Kräfte bei der Wasserentnahme aus einem Teich zusätzlich gesichert werden mussten.

Blaulicht
Mehrere in der Oste treibende Personen wurden von der Feuerwehr gerettet  | Foto: Erwin Bube / Feuerwehr
2 Bilder

Wasserübung der Feuerwehr
Menschen und ein führerloses Boot treiben in der Oste

Das Element Wasser ist für eine Feuerwehr von unschätzbarer Bedeutung: Die allermeisten Brände werden mit Wasser gelöscht. Auf ganz andere Weise kamen jetzt die Feuerwehren im nördlichen Landkreis Stade mit Wasser in Berührung: Der Einsatzzug „Wassergefahren“ der Feuerwehrbereitschaft Nord führte eine Probe-Übung an der Oste durch. Es ging darum, in der Höhe des Oste-Sperrwerks mehrere Menschen aus dem Fluss zu retten. Explosion in einer WerkstattDabei wurde folgendes Szenario angenommen: In...

Blaulicht
Die "Verletzten" werden aus dem Zug ins Freie gebracht
 | Foto: Stefan Braun / Feuerwehr
6 Bilder

200 Einsatzkräfte bei Alarmübung am Bahnhof
Großeinsatz in Stade: Personenzug kollidiert mit Güterwagen

Großeinsatz von Feuerwehr und Rettungskräften am Stader Bahnhof: Ein Personenzug ist mit einem Güterzug zusammen gestoßen, hieß es in der Alarmierung am Samstagmorgen. Als die Einsatzkräfte vor Ort eintrafen, war schnell klar: Die vermeintliche Katastrophe war nur simuliert. Es handelte sich glücklicherweise nur um ein Übungsszenario.  Beide Stader Feuerwehrzüge waren im EinsatzDie Szenerie am Stader Güterbahnhof sah tatsächlich nach einem gewaltigen Rettungseinsatz aus. Um 9 Uhr gab es am...

  • Stade
  • 01.10.23
  • 1.609× gelesen
Blaulicht
Das Tanklöschfahrzeug der Wehr Luhdorf bei dem Einsatz mit dem Wasserwerfer | Foto: Burkhard Giese
2 Bilder

Winsen
Feuerwehren übten in Pattensen die Bekämpfung eines Waldbrandes

Die Waldbrandgefahr im Landkreis Harburg ist trotz des Regens der vergangenen Tagen unverändert hoch. Schon ein kleiner Funken kann ausreichen, um ein Inferno auszulösen. Gut, wenn die Brandschützer darauf vorbereitet sind. Aus diesem Anlass nahmen jetzt sechs Feuerwehren aus der Stadt Winsen an einer groß angelegten Übung zur Bekämpfung eines Waldbrandes teil. Ausgearbeitet hatte die Übung Pattensens Ortsbrandmeister Stefan Heick. Nach einer kurzen Einweisung der Einsatzkräfte am Feuerwehrhaus...

  • Winsen
  • 03.07.23
  • 376× gelesen
Blaulicht
Gemeinsam wird gekocht.  | Foto: Freiwillige Feuerwehr Wiepenkathen
14 Bilder

Nachwuchs im Einsatz
Aktionswochenende bei der Wiepenkathener Jugendfeuerwehr

Wiepenkathen. Feuerwehrmann oder Feuerwehrfrau: Das ist der Traumberuf vieler Kinder und Jugendlichen. Ein Gefühl für diesen anspruchsvollen Job bekamen die Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehr Wiepenkathen bei einem Aktionswochenende. Sie übernachteten im Feuerwehrhaus und absolvierten zahlreiche Herausforderungen. Für die Wiepenkathener Jugendfeuerwehr – gut zwei Dutzend Mädchen und Jungen im Alter von 10 bis 18 Jahren sind dabei – stand am vergangenen Wochenende ein Höhepunkt des Jahres...

  • Stade
  • 19.06.23
  • 560× gelesen
Blaulicht
Bei dem simulierten Verkehrsunfall ging es um die Rettung von Menschenleben | Foto: Stefan Braun/Feuerwehr
2 Bilder

Übung der Feuerwehren
Massencrash nach Autorennen und Feuer im Flüchtlingsheim

Das AOS-Werksgelände in Stade-Bützfleth war am vergangenen Samstag Schauplatz einer Großübung der Feuerwehr. Die Kreisfeuerwehrbereitschaften Nord und Süd des Landkreises Stade trainierten jeweils vormittags und nachmittags für den Ernstfall. Insgesamt beteiligten sich rund 300 Brandschützer an der Übung. Die Szenarien waren durchaus realitätsnah: Eine Flüchtlingsunterkunft stand in Flammen, das Feuer musste gelöscht werden und die Feuerwehrleute standen vor der Aufgabe, die vielen Bewohner zu...

  • Stade
  • 12.06.23
  • 318× gelesen
Blaulicht
Ein Geretteter wird auf der Straße betreut | Foto: Stefan Braun / Feuerwehr
7 Bilder

Traditionsübung der Ortswehren
500 Schaulustige: Feueralarm bei der Stader AOK

Dieser Großalarm war zum Glück nur eine Übung: Am Donnerstagabend rückten rund 160 Feuerwehrleute aus allen vier Stader Ortswehren zur örtlichen AOK-Geschäftsstelle aus. Dort wurde ein Feuer simuliert. Diese Alarmübung hat in Stade Tradition. Sie erinnert an den Stadtbrand von 1659, bei dem ein Großteil der Altstadt von den Flammen zerstört wurde.  Zuschauer bei Übung gern gesehen Am Einsatzort wurden die Brandschützer bereits von 500 Zuschauerinnen und Zuschauern erwartet. Denn bei dieser...

  • Stade
  • 02.06.23
  • 597× gelesen
Blaulicht
Auch andere Situationen wurden trainiert (v.li.): die Rettung von Tieren, die Bergung eines Unfallwagens, die Erstversorgung von Verletzten und im Schulungsraum ging es um die Öffnung von Türen | Foto: FFW Wiepenkathen
5 Bilder

Ausbildungswoche bei der Freiwilligen Feuerwehr
Feuerwehrleute aus Wiepenkathen trainierten für den Ernstfall

Die Premiere ist geglückt: Zum ersten Mal hat die Freiwillige Feuerwehr Wiepenkathen eine Ausbildungswoche für ihre Einsatzabteilung auf die Beine gestellt. Sechs Tage am Stück gab es Workshops zu verschiedenen Themen in Sachen Brandbekämpfung und Hilfeleistung, um die Kameraden noch besser auf den Ernstfall vorzubereiten. Mit finanzieller Unterstützung des Feuerwehr-Fördervereins und der Hansestadt Stade war es möglich, ein spannendes Ausbildungsprogramm mit theoretischen und praktischen...

  • Stade
  • 23.05.23
  • 490× gelesen
Blaulicht
Foto: Sonja Kröger
2 Bilder

Freiwillige Feuerwehr Handeloh
Simulierter Reetdach-Brand in Wörme

Die Freiwillige Feuerwehr Handeloh hat auf dem Hof Kröger in Wörme erfolgreich eine Übung durchgeführt. Simuliert wurde ein Reetdachbrand sowie die Sicherung des angrenzenden Stalles mit Heu- und Strohlager. 18 Feuerwehrmänner und -frauen konnten den "Brand" schnell löschen und die Übung mit einem hervorragenden Ergebnis abschließen. "Außerordentlich professionell und schnell", bedankte sich Sonja Kröger bei den Teilnehmenden, "Das ist für uns sehr beruhigend". Auch Bürgermeister Uwe Blanck war...

Blaulicht
Übung am Pferdedummy "Hope" | Foto: www.comcavalo.de
4 Bilder

Kehdinger Feuerwehren üben Großtierrettung
Einsatzmeldung „Kuh in Güllegrube“

„Mein Pferd ist in einen Graben gerutscht und kommt nicht mehr raus." "Verkehrsunfall mit einem PKW mit Pferdeanhänger." "Ein Rind ist in die Güllegrube gefallen.“ Jeden Tag gehen solche oder ähnliche Anrufe bei den Leitstellen der Feuerwehren ein. Die Zahl der Rettungseinsätze für große Tiere, die in eine Notlage geraten sind, nimmt kontinuierlich zu. Tierbesitzer – ob Landwirt oder Freizeitreiter – vertrauen in solchen Situationen auf die Feuerwehr. Die große Mehrheit der Einsatzkräfte ist...

  • 1
  • 2