übung

Beiträge zum Thema übung

Blaulicht
Erinnerungsfoto am Wasser (v. li.): Frank Villmow, Margret Holste, Harro Füllgrabe, Jochen Möller und Nils Meinke | Foto: DLRG

DLRG Winsen trifft TV-Moderator Harro Füllgrabe

TV-Moderator Harro Füllgrabe vom Pro7-Wissensmagazin Galileo kam jetzt als Botschafter der DLRG für Dreharbeiten an die Elbe in Laßrönne. Anlass hierfür war die Flugretter-Übung des DLRG-Landesverbandes Schleswig-Holstein, für deren wasserseitige Absicherung die DLRG-Ortsgruppe Winsen beauftragt wurde. Die Dreharbeiten für DLRG-Tube wurden in die Übung eingebunden in deren Verlauf wurde die Rettung von Menschen mit dem Hubschrauber aus dem Wasser und aus unwegsamem Gelände geübt. Der...

  • Winsen
  • 21.05.22
  • 504× gelesen
Blaulicht
In einer Übung musste eine Person mit Kohlenmonoxidvergiftung aus einer Kfz-Grube gerettet werden | Foto: Feuerwehr Hanstedt

Übungsszenarien für Hanstedter Retter
Feuerwehr und DRK bereiteten sich auf den Ernstfall vor

lm. Hanstedt. Um im Ernstfall gut vorbereitet zu sein, absolvierte die Freiwillige Feuerwehr Hanstedt und der Rettungsdienst des Deutschen Roten Kreuzes vor Kurzem einen gemeinsamen Übungstag. Zunächst galt es, eine unter einem Auto eingeklemmte Radfahrerin zu versorgen und zu befreien. Im Anschluss musste eine in eine Kfz-Grube gefallene Person geborgen und dabei eine Kohlenmonoxidvergiftung festgestellt werden. Zum Abschluss haben die Einsatzkräfte eine Person aus einem auf die Seite...

Blaulicht
Äußerst realistisches Übungsszenario: Mit einem Knall steht plötzlich das Nachbargebäude in Flammen
16 Bilder

Übung der Freiwilligen Feuerwehren der Samtgemeinde Jesteburg
Brandstifter in Jesteburg

as. Jesteburg. Samstagabend, 17.45 Uhr: Polizei und Feuerwehr werden zur ehemaligen Kampfsportsschule Nordheide an der Schützenstraße/Ecke Schierhorner Weg in Jesteburg gerufen. Der Anrufer soll gedroht haben, die Kampfsportschule in Brand zu setzen. Dichter Rauch dringt aus dem Gebäude. Eine Mülltonne explodiert.  Dieses Szenario ist Teil eines spektakulären Übungseinsatzes, den die Freiwillige Feuerwehr der Samtgemeinde Jesteburg jetzt durchgeführt hat. Mit pyrotechnischen Effekten haben "die...

Blaulicht
Nach ihrem Einsatz bei der Übung auf dem Gelände der Firma Arcus in Beckedorf durchlaufen die Atemschutzträger eine Hygienestation | Foto: Pressestelle FF Seevetal
2 Bilder

Menschenrettung
100 Feuerwehrleute üben Großeinsatz im Gewerbegebiet Beckedorf

ts. Beckedorf. 100 Feuerwehrleute haben zusammen mit dem Rettungsdienst der Hilfsorganisation Johanniter einen Großeinsatz im Gewerbegebiet in Beckedorf simuliert. Das Übungsszenario auf dem Gelände des Unternehmens Arcus sah eine Explosion in einer Werkstatt vor, die das Gebäude in Brand setzt. 20 vermisste Personen sollten die Feuerwehrleute retten und zudem ein Übergreifen des Feuers auf andere Gebäudeteile verhindern - ein anspruchsvoller Stresstest. An der Übung beteiligt waren die...

Panorama
Die Übungsanlage in Hittfeld 
Foto: Dennis Tschense/Feuerwehr Samtgemeinde Jesteburg

Heißausbildung für vier Feuerwehrleute
Samtgemeinde-Feuerwehr übte in der Brandgewöhnungsanlage

ah. Jesteburg. Vor Kurzem waren vier Feuerwehrleute der Samtgemeinde Jesteburg in der neuen Brandgewöhnungsanlage der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Hittfeld zu Gast, um ihre Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger abzuleisten. Im ersten Teil der Ausbildung ist es das Ziel, dass sich die Teilnehmer mit den Temperaturen, die bei einem Zimmer-/Wohnungsbrand entstehen, vertraut machen. Für viele Teilnehmer ist es das erste Mal, dass sie Feuer erleben und die Temperaturen spüren. Vor dem Einstieg...

Blaulicht
Im Zuge der Übung kam es immer wieder zu sehenswerten Explosionen
29 Bilder

Übung mit mehr als 70 Einsatzkräften
Feuer und Explosionen im ehemaligen Gasthaus Kurth in Bendestorf

Großalarm für Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei in Bendestorf / Übung mit mehr als 70 Einsatzkräften. mum. Bendestorf/Jesteburg. Am Sonntag heulten um 9.01 Uhr die Sirenen in Bendestorf, Harmstorf, Jesteburg und Lüllau. Im ehemaligen Gasthaus Kurth in Bendestorf war es zu mehreren Explosionen gekommen. Bereits auf der Anfahrt sahen die Einsatzkräfte die Rauchwolke. Trotz schwerer Brandverletzungen gab eine Frau erste Informationen an die Feuerwehr weiter. Im Gebäude würden weitere Personen...

Blaulicht
Wie im Urwald: Die DLRG sucht bei einer Übung nahe des Seevesiels mit dem Motorrettungsboot nach Gegenständen am Grund des Flusses | Foto: ts
4 Bilder

Übung
Alarm! DLRG sucht im Wasser nach einem "versunkenen Beweis"

ts. Over/Wuhlenberg. Bei einer Alarmübung haben Einsatzkräfte der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Seevetal in der vergangenen Woche am Seevesiel nahe der Ortschaft Wuhlenberg die Suche nach einem Gegenstand auf dem Grund der Elbe und der Seeve trainiert. Das Übungsszenario ging davon aus, der Polizei Amtshilfe zu leisten und möglichst schnell ein nicht näher bekanntes Objekt aus dem Wasser zu holen. "Der versunkene Beweis" lautete der spannende Titel der realistischen Übung. Auf...

Blaulicht
Die Führungskräfte des Fachzugs "Spüren und Messen" nahmen an einer Fortbildung in Jesteburg teil | Foto: Tschense

Gut vorbereitet auf den Ernstfall
Neues von den Freiwilligen Feuerwehren in Jesteburg, Stelle und Rade

Führungskräfte des Fachzugs "Spüren und Messen" aus Stelle, Rade und Jesteburg bilden sich fort.  mum. Jesteburg. Außer umfangreichen Einsatzübungen mit der kompletten Mannschaft des Fachzuges stehen auch immer wieder Fortbildungen für die Führungskräfte des Fachzuges "Spüren und Messen" auf dem Dienstplan. Aus diesem Grund trafen sich jetzt die Führungskräfte aus Stelle, Rade und Jesteburg zur ersten Fortbildung in diesem Jahr. Neben vielen theoretischen Themen standen auch praktische Übungen...

Blaulicht
Feuerwehrleute üben die Menschenrettung in der Elbe bei Over Foto: Freiwillige Feuerwehr Seevetal

"Anbaden" in Over
Feuerwehr übt am Sonntag, 19. Januar, die Menschenrettung in der Elbe

ts. Over. Die Freiwillige Feuerwehr Over-Bullenhausen lädt die Bevölkerung am Sonntag, 19. Januar, 12 bis 14.30 Uhr an der Elbe in Over in Höhe des alten Sportplatzes am Deich dazu ein, einer öffentlichen Übung zur Rettung im Wasser zuzuschauen. Bei der als Anbaden bekannten Übung springen allerdings nicht Wagemutige in Badehosen in das eiskalte Wasser, sondern ausgebildete Feuerwehrleute in Überlebensanzügen. Die Feuerwehr übt die Menschenrettung aus der Elbe bei schwierigen Bedingungen im...

Panorama
DLRG-Taucher trainierten im See am großen Moor Foto: DLRG Bezirk Nordheide

Maschen
DLRG-Taucher üben im vier Grad kalten Wasser

ts. Maschen. Warmduscher erschaudern bereits bei dem Anblick: Bei dichtem Nebel sind sechs Taucher der Deutschen Lebensrettungs-Gesellschaft (DLRG) am Neujahrstag in das vier Grad kalte Wasser des Sees am großen Moor bei Maschen gestiegen. Das Training jeweils am ersten Tag des Jahres steht mittlerweile fest im Terminkalender der DLRG-Taucher des Bezirks Nordheide. Denn auch im Winter kann es passieren, dass jemand unfreiwillig im Wasser landet und sich nicht mehr aus eigener Kraft retten kann....

Blaulicht
Das Arbeiten am Hang forderte die Feuerwehrleute bei der Übung besonders | Foto: Freiwillige Feuerwehr Hittfeld

Spektakuläre Übung
Feuerwehr trainierte Rettung am Hang

ts. Hittfeld. Bei einer spektakulären Übung haben 20 Feuerwehrleute aus Hittfeld und Maschen das Retten von Verletzten nach einem Pkw-Unfall trainiert. Das Szenario sah vor, dass ein Fahrzeug an einem Schräghang abzurutschen und die verletzten Insassen in die Tiefe zu reißen drohte. Der Fahrer und sein Beifahrer müssten aus dem Auto gerettet werden. Sören Lehmann, Gruppenführer in der Freiwilligen Feuerwehr Hittfeld, hatte die anspruchsvolle Aufgabe ausgearbeitet. Das Arbeiten am Hang forderte...

Blaulicht
Der Höhepunkt der Übung: Die Simulation eines Verkehrsunfalls Fotos: FF Harsefeld
2 Bilder

Jugendfeuerwehr Harsefeld probt zusammen mit der Einsatzabteilung für den Ernstfall
Übung macht den Meister

sc/nw. Harsefeld. "Jugendfeuerwehr macht Spaß, hält jung und verbindet" - Dieser Satz, den der stellvertretende Ortsbrandmeister Olaf Hinrichs prägte, hat nichts von seiner Bedeutung verloren: Zusammen mit der Einsatzabteilung startete die Harsefelder Jugendfeuerwehr zu einem gemeinsamen praktischen Übungstag. Jugendwart Andreas Hoffmeister und der stellvertretende Zugführer Pascal Borchers wollten mit dieser Aktion nicht nur die Jugendgruppe praktisch schulen, sondern auch den jungen, gerade...

Blaulicht
Simulierter Unfall: Ein Radlader kollidiert mit einem Pkw | Foto: Pressestelle Feuerwehr Seevetal

Maschen
Feuerwehr trainiert öffentlich die Rettung von Verunglückten nach einem Verkehrsunfall

ts. Maschen. Bei einer Übung auf dem Schützenplatz haben die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Maschen ihre Fähigkeiten unter Beweis gestellt. Ein simulierter Verkehrsunfall stellte sie vor mehrere Herausforderungen. Das Szenario sah die Kollision eines Radladers mit einem Pkw vor, bei dem der Autofahrer, dargestellt von einer Puppe, eingeklemmt wird und der Fahrer des Nutzfahrzeugs in Bewusstlosigkeit fällt. Die Übung hatte Zugführer Sascha Wille ausgearbeitet. Schnell befreiten die...

Blaulicht
Die Feuerwehr übte einen massiven Löschangriff im Marxener Gewerbegebiet | Foto:  Florian Baden
3 Bilder

Übung der Freiwilligen Feuerwehr
Einsatz im Marxener Gewerbegebiet

mum. Marxen. Folgendes Einsatzszenario probten jetzt die Freiwilligen Feuerwehren im Marxener Gewerbegebiet: Die Lagerhalle eines dort ansässigen Handelsbetriebes sollte auf etwa 40 mal 40 Meter in voller Ausdehnung in Flammen stehen. Die Wehren aus Marxen und Brackel versuchten die weitere Ausbreitung des Brandes auf eine angrenzende Halle und ein angrenzendes Bürogebäude zu verhindern. Zur weiteren Unterstützung wurde der Kreisbereitschaftszug "Brandbekämpfung 1" des Landkreises Harburg mit...

Blaulicht
Ein Oldendorfer Feuerwehrmann trägt ein 
kleines Mädchen aus dem Gebäude | Foto: Rolf Hillyer-Funke

Brandalarm im Kindergarten in Oldendorf

Zum Glück nur eine Übung: Retter erproben den Erstfall bei den "Bibern" tp. Oldendorf. Feuer im Oldendorfer "Biber"-Kindergarten! Zum Glück war dies kürzlich nur das Szenario einer Alarmübung. Intensiv hatten Branderziehungs-Experten und Kita-Betreuer das Thema Feuerwehr zuvor mit den Kindern in einer Themenwoche behandelt. Rund 100 Kinder und 18 Mitarbeiter verließen während der Übung ruhig und ohne Anzeichen von Panik die Räume des Kindergartens in Richtung der Sammelplätze. Die Feuerwehr...

  • Stade
  • 30.10.18
  • 812× gelesen
Blaulicht
Die Einsatzkräfte sammelten sich am Pio-Platz 
in Grünendeich | Foto: Matthias Brandt/FF SG Lühe

Horror-Szenario auf der Elbinsel Lühesand

lt. Lühesand. Rauchentwicklung und drei verletzte Personen auf der Elbinsel Lühesand: Mit diesem Szenario waren kürzlich die Feuerwehren Grünendeich und Borstel sowie die DLRG-Gruppen aus Buxtehude und Horneburg konfrontiert - zum Glück handelte es sich aber nur um eine Übung, an der insgesamt rund 70 Einsatzkräfte teilnahmen. Zuerst fuhr das Boot der Feuerwehr Grünendeich zur Insel, die übrigen Rettungskräfte sammelten sich am ehemaligen Pionierübungsplatz in Grünendeich. Dort wurden tragbare...

  • Stade
  • 08.06.18
  • 1.722× gelesen
Panorama
Die Kameraden aus Asendorf und Marxen nach der Übungsnacht | Foto: Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt
3 Bilder

Mehrere Szenarien gemeistert

Kameraden der Feuerwehren aus Asendorf und Marxen absolvieren "Übungsnacht". mum. Asendorf. Nach der positiven Resonanz aus dem Vorjahr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Asendorf jetzt zum zweiten Mal die "Asendorfer Übungsnacht". Bereits Wochen zuvor wurden die Bürger mit einem Flyer über die anstehende Aktion informiert. Unter der Leitung von Sebastian Seier, des stellvertretenden Ortsbrandmeisters, wurden verschiedenste Einsatzszenarien vorbereitet und von den beiden teilnehmenden...

Blaulicht
69 Bilder

Große Anti-Terror-Übung in Buchholz

Mehrere Schüsse fallen vor der Buchholz Galerie, zwei Männer drohen, alle Menschen zu töten und flüchten in das Einkaufszentrum. Immer mehr Streifen- und Rettungswagen rasen in die Buchholzer Innenstadt. Einigen Passanten steht der Schrecken ins Gesicht geschrieben. Erst nach und nach realisieren sie, dass sie Zeuge der wohl spektakulärsten Übung werden, die es im Landkreis Harburg je gab. Polizei, Feuerwehr und Rettungskräfte simulieren bewaffneten Anschlag auf die Buchholz Galerie mum....

Blaulicht
Die Beamten wurden während der Übung mit ständig neuen Szenarien konfrontiert
4 Bilder

Nur eine Übung: Anti-Terror-Einsatz in der Buchholz Galerie

Übung startet um 11 Uhr am Peets Hoff / 350 Einsatzkräfte und Statisten sind beteiligt. mum. Buchholz. Ein Großaufgebot von Polizisten, Feuerwehrleuten und Rettungssanitätern ist seit heute Morgen um 11 Uhr im Einsatz rund um das Einkaufszentrum Buchholz Galerie. Dabei handelt es sich jedoch nur um eine Übung. "Die Bewältigung lebensbedrohlicher Einsatzlagen ist für alle Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) eine der größten  Herausforderungen", heißt es in einer...

Blaulicht
Gerrit Witt (vorn) und Lukas Florian Jungclaus vom Fernmeldezug der Kreisfeuerwehr Stade im Einsatzleitwagen | Foto: Rolf Hillyer-Funke
2 Bilder

Großübung der Funk-Retter

Gerätehaus Hammah war die Zentrale / Prahmfähre in Gräpel war ein Ziel tp. Hammah. Insgesamt rund 40 Einsatzkräfte aus dem Landkreis Stade rückten kürzlich zu einer Funk- und Kommunikations-Übung aus. Im Feuerwehrgerätehaus in Hammah und Umgebung erprobten der Fernmeldezug der Feuerwehr sowie die technische Einsatzleitung des Landkreises Stade, die DLRG aus Stade und Horneburg, das Technische Hilfswerk (THW) aus Stade, die Malteser aus Buxtehude sowie die Facheinheit Information und...

  • Stade
  • 08.09.17
  • 1.035× gelesen
Blaulicht
Kreisfeuerwehrbereitschaft, das Technische Hilfswerk (THW) und die Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH) rückten zu einer gemeinsamen Übung aus | Foto: Kreisfeuerwehrbereitschaft
3 Bilder

Gemeinsame Übung erfolgreich absolviert

Feuerwehr, THW und Johanniter probten Ernstfall. mum. Bendestorf. Zwei Fachzüge der Kreisfeuerwehrbereitschaft, das Technische Hilfswerk (THW) und die Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH) sahen sich jetzt bei einer Übung in Bendestorf einem anspruchsvollen Szenario gegenüber. Im Werkstattbereich eines Automobilhandels war ein Feuer ausgebrochen; vier Mechaniker wurden vermisst. Erschwerend kam hinzu, dass das Hydrantennetz wegen eines angenommenen technischen Defekts nicht zur Verfügung stand. Die...

Blaulicht
Taucher am Oste-Ufer | Foto: Rolf Hillyer-Funke
2 Bilder

Giftfass-Explosion auf der Oste - nur ein Szenario

42 Retter bei Notfallübung in Gräpel tp. Gräpel. Zu einer mit Menschenrettung und Brandbekämpfung nach einer Explosion von Gefahrgut-Fässern rückten 42 Feuerwehrleute kürzlich in Gräpel aus - zum Glück war dies nur ein Notfallszenario. Auf der Oste bei der Prahmfähre in der Gemarkung Schönau waren Taucher aus Stade im Einsatz, außerdem der Sonderzug „Wassergefahren“ der Feuerwehrbereitschaft Nord des Landkreises Stade mit dem Boot der Ortsfeuerwehr Burweg sowie Retter aus Gräpel, Oldendorf und...

  • Stade
  • 01.08.17
  • 372× gelesen
Panorama
Außergewöhnliche Fotos entstanden jetzt während einer Übung der Freiwilligen Feuerwehr Jesteburg. Pressesprecher Dennis Tschense ist Hobby-Fotograf und hat seine Kameraden während des Einsatzes ins perfekte Licht gerückt. Selbstverständlich wurde währenddessen auch die Übung mit Bravour gemeistert | Foto: Dennis Tschense
10 Bilder

Faszinierende Einsatzmotive

Feuerwehr-Sprecher Dennis Tschense dokumentiert Übung mit spektakulären Fotos . mum. Jesteburg. Aufsehenerregend war einer Übung, die die Feuerwehren aus Jesteburg und Harmstorf sowie das Deutsche Rote Kreuz gemeinsam absolvierten. Inszeniert wurde ein Verkehrsunfall, in dessen Folge sich ein Feuer entwickelte. „Die Kameraden hatten die Aufgabe, zwei eingeklemmte Personen sowie zwei Anwohner, die durch den Brand eingeschlossen waren, zu retten“, sagt Dennis Tschense. Von ihm stammen auch die...

Blaulicht
Einzelne Stationen mussten evakuiert werden | Foto: Burkhard Giese
3 Bilder

Feuer im Winsener Krankenhaus

thl. Winsen. Als kürzlich ein Mann im Buchholzer Krankenhaus gezündelt hatte (das WOCHENBLATT berichtete), wurde deutlich, dass in so einem Fall schnelles und umsichtiges Handeln der Einsatzkräfte erforderlich ist. Um für den Ernstfall fit zu sein, haben Feuerwehr und der Stab des Krankenhauses haben am Samstagnachmittag im Krankenhaus Winsen eine Großübung durchgeführt. Angenommen war, dass gegen 13.30 die Brandmeldeanlage des Krankenhauses ausgelöst hat. Gleichzeitig wurde ein Brand mit...

  • Winsen
  • 01.06.16
  • 555× gelesen