Ahrensmoor

Beiträge zum Thema Ahrensmoor

Blaulicht
Foto: Polizei

Auto wickelt sich um Baum: Junger Autofahrer hatte einen Schutzengel

tk. Ahrensmoor. Schutzengel im Einsatz: Dass der junge Mann (20) aus dem Wrack seines Autos lebend herauskam, gleicht einem Wunder. Der Mazda 2 hatte sich mit Wucht um einen Baum gewickelt. Der Harsefelder hatte in der Nacht zu Dienstag auf der L127 in Ahrensmoor die Kontrolle über seinen Wagen verloren. Der Mazda prallte mit der Beifahrerseite gegen einen Baum. Der 20-Jährige befreite sich selbst aus dem Wrack und schleppte sich 400 Meter zu einem Haus. Von dort wurde der Notruf verständigt....

Panorama
Wollen es ordentlich "kesseln" lassen: "Mofa-Rogger" und "Täär Brenner"-Vizepräsident David Dammann (li.) und Hans-Peter Ahrens ("Arnzi") von der Band "Gandenlos Platt"   Foto: privat

Mofa-Gang holt die Kult-Rocker ins Land: Harsefelder Zweitakt-Biker sind "Edel-Fans" von "Gnadenlos Platt"

jd. Ahrensmoor. Eingefleischte Fans sollten schon mal den Zehner aus dem Sparschwein fingern: Gleich im neuen Jahr startet der Vorverkauf für ein Rock-Spektakel der Extraklasse. Am 21. April tritt in der Ahrensmoorer Festhalle, die speziell für dieses Ereignis zur "Eventhall" avanciert, die Kultband "Gnadenlos Platt" auf. Die Tickets zum Preis von 10 Euro sind ab Dienstag, 2. Januar, zu ergattern. An Land gezogen wurden die rockenden Nordlichter, die sich eine fünfjährige kreative Pause gegönnt...

Panorama
Organisiert seit 25 Jahren die Seniorennachmittage: Das Ahrensmoorer AST-Team | Foto: jd
2 Bilder

25 Jahre Jahre Klönen bei Kaffee und Kuchen: Ahrensmoorer Senioren-Treff begeht Jubiläum

jd. Ahrensmoor. Sie treffen sich, um zu klönen und zu singen, Vorträgen oder Lesungen zu lauschen und Ausfahrten zu unternehmen - und das seit 25 Jahren: Rund 40 ältere Bewohner des Dörfchens kommen einmal im Monat im Dorfgemeinschaftshaus zusammen und verbringen beim "Ahrensmoorer Senioren-Treff" (AST) einen netten Nachmittag miteinander. Jetzt wurde Jubiläum gefeiert, aber ohne großes "Tamtam": Die stellvertretende Bürgermeisterin überbrachte Grußworte und per Beamer wurden Erinnerungsfotos...

Politik
Sollte besser nicht mit dem Auto befahren werden: der Schuldamm in Ahrensmoor | Foto: jd

Wenn das Moor weiter arbeitet: Ahrensmoorer Schuldamm ist Dauer-Sanierungsfall

jd. Ahrensmoor. Der Zustand des Schuldamms in Ahrensmoor ist den Bürgern im Ort schon lange ein Dorn im Auge. Die schmale, asphaltierte Straße verbindet seit Jahrzehnten den West- und Ostteil des Dorfes. Seit Jahrzehnten bereitet der Schuldamm den Verantwortlichen in Politik und Verwaltung aber auch Kopfzerbrechen: Der Weg führt mitten durch das Moor und die Teile der Fahrbahn sacken wegen des weichen Untergrundes immer wieder ab. Da auch die Landwirtschaft den Weg nutzt, wird der Fahrbahnbelag...

Panorama
Foto: jd

"Cooler" Winterspaß

(jd). In Sachen Winter ist der Landkreis Stade derzeit zweigeteilt: Während entlang der Elbe nur vereinzelt Schneeflocken fielen, ist die Stader Geest mit einer Schneedecke überzogen. "Echt cool" findet Charlotte Lünsmann (6, re.) aus Ahrensmoor die weiße Pracht. Die Erstklässlerin hat mit Papa Dennis, Mama Tine und Schwesterchen Elisa einen Schneemann gebaut.

Politik
In Ahrensmoor gibt es Zoff um ein Baugebiet | Foto: jd
2 Bilder

Arndt weist Vorwürfe zurück: Ahlerstedter Bürgermeister sieht sich zu Unrecht als Sündenbock

jd. Ahlerstedt-Ahrensmoor. Es geht nur um acht neue Bauplätze - doch selbst die sind einigen Bewohnern des Neubaugebietes "Lehmbroock" im Ahlerstedter Ortsteil Ahrensmoor zu viel. Sie richteten heftige Vorwürfe gegen Ahlerstedts Bürgermeister Uwe Arndt. Hauptkritikpunkt: Arndt soll vor dem Grundstückskauf zugesagt haben, dass es in den kommenden 20 bis 30 Jahren keine Erweiterung des bestehenden, zwölf Häuser umfassenden Wohngebietes geben werde (das WOCHENBLATT berichtete). Arndt weist alle...

Politik
Wegen des Neubaugebiets "Lehmbroock" in Ahrensmoor gibt es Streit
2 Bilder

Ärger um ein Baugebiet: Ahlerstedter Bürgermeister hat angeblich falsche Zusagen gemacht

jd. Ahlerstedt-Ahrensmoor. In dem beschaulichen Geestdörfchen Ahrensmoor zeichnet sich Ärger ab: Es geht um die geplante Erweiterung des Neubaugebietes Lehmbroock. Dort sollen zusätzlich zu den bestehenden zwölf Grundstücken acht weitere Bauplätze hinzukommen. Doch dagegen protestieren Einwohner: Sie berufen sich darauf, dass der Ahlerstedter Bürgermeister Uwe Arndt ihnen angeblich zugesichert haben soll, dass "eine Erweiterung des Baugebietes nicht in Betracht komme." Noch beim Unterschreiben...

Politik
Oft Ursache für "würzige" Landluft: die Ausscheidungen von Schweinen. Doch viele Menschen stört das nicht | Foto: jd

Todesurteil für die Dörfer? Ahlerstedts Bürgermeister sagt "Mief"-Richtlinie den Kampf an

jd. Ahlerstedt-Ahrensmoor. Beim Wort GIRL steigt Ahlerstedts Bürgermeister Uwe Arndt die Zornesröte ins Gesicht: Der Politiker der Freien Wählergemeinschaft hat aber nichts gegen Mädchen, sondern gegen Bürokraten, die am grünen Tisch realitätsferne Entscheidungen treffen: Mit GIRL ist die "Geruchs-Immissionschutz-Richtlinie" gemeint. Die soll unter anderem die Menschen auf dem Lande vor allzu unangenehmen Ausdünstungen aus Viehställen schützen. Doch diese Vorschrift hat böse Folgen für die...

Panorama

Auf gerader Strecke bitte geradeaus fahren - Ein Kommentar über eine merkwürdige Beschilderung in Ahrensmoor

Autofahrer, die auf Umleitungsstrecken unterwegs sind, können ein Lied davon singen: Wer wegen einer Straßensperrung eine Ausweichroute nehmen muss, verfährt sich grundsätzlich. Die Alternativ-Strecken sind oftmals so rar mit Hinweisschildern gesät, dass man selbst bei höchster Konzentration einen Abzweig verpasst und irgendwo im landschaftlichen Nirwana landet. Anscheinend haben die Straßenmeistereien nur einen sehr begrenzten Vorrat an entsprechenden Schildern auf Lager. Anders sieht es...

Wirtschaft
DLG-Präsident Carl-Albrecht Bartmer zeichnet seinen ehemaligen Stellvertreter Helmut Ehlen aus

Herausragende Verdienste um die Agrarwirtschaft

jd. Ahlerstedt. DLG ehrt Ahrensmoorer Landwirt mit Medaille. Sie finden sich auf den Verpackungen der verschiedensten Lebensmittel - vom Apfelsaft bis zum Ziegenkäse: Verbraucher, die zu Erzeugnissen mit dem Etikett "DLG-prämiert" greifen, können sich sicher sein, ein qualitativ hochwertiges Produkt in den Händen zu halten. Das Kürzel DLG steht für die "Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft", eine der ältesten Agrar-Organisationen in Deutschland. Sozusagen als "DLG-prämiert" kann sich nun auch...

Blaulicht
Zum Abschied von Helmut Heins (re.) ist eine Ehrenformation angetreten | Foto: Feuerwehr / Günter Kachmann
2 Bilder

Verabschiedung im Fackelschein

jd. Ahrensmoor. Großer Bahnhof in Ahrensmoor: Rund 100 mit Fackeln "bewaffnete" Feuerwehrleute standen kürzlich am Wohnort des stellvertretenden Harsefelder Gemeindebrandmeisters Helmut Heins Spalier. Die feierliche Zeremonie war Bestandteil der offiziellen Verabscheidung von Heins, der in zwei Wochen seinen Posten abgibt. Heins war sichtlich gerührt, als er zu den Klängen des Spielmannszuges durch das Fackelspalier in die Ahrensmoorer Festhalle geleitet wurde, wo Abordnungen sämtlicher 16...

Blaulicht
7 Bilder

Vorfahrt übersehen: Zwei Autos kollidieren zwischen Ahrensmoor und Ahlerstedt

jd. Ahrensmoor. Drei Personen wurden am Freitagvormittag bei einem Verkehrsunfall zwischen Ahrensmoor und Ahlerstedt verletzt, eine davon schwer: Eine Mutter (33) war mit ihrem Kleinkind in einem Mercedes-Bus aus Ahrensmoor-West kommend auf dem Ahlerstedter Weg unterwegs. Beim Überqueren der Kreuzung an der Kreisstraße 75 in Richtung Ahlerstedt-Paradies übersah sie offenbar einen Citroen, der nach Ahrensmoor-Nord fuhr. Der Mercedes traf den vorfahrtsberechtigten Citroen im rechten...

Wirtschaft
Ein großes Rohr soll gereinigt werden: Christian Prahl fährt mit dem Saug- und Spülwagen zum Auftraggeber
2 Bilder

Spezialist für Abflussleitungen: Zehn Jahre Jagla Rohreinigung in Ahrensmoor

Wenn die Wand feuchte Flecken hat, der Duschabfluss verstopft ist oder die Grundleitung durchgespült werden muss: Bei allen Fragen und Problemen rund um die Reinigung und Instandhaltung von Abflussleitungen steht das Team der Firma Jagla Rohrreinigung in Ahrensmoor zuverlässig und schnell zur Verfügung. „Wenn es schnell gehen muss, sind wir in der Regel innerhalb von einer Stunde vor Ort“, sagt Frank Jagla. Der Schaden ist dann schnell geortet und kann sofort behoben werden: Denn jeder der drei...

Blaulicht
Foto: Sanierungsarbeiten laufen bis Ende Juli

Die L 127 wird zwischen Ahrenswohle und Apensen gesperrt

(jd). Sanierungsarbeiten laufen bis Ende Juli Pendler aus dem Raum Ahlerstedt, die zur Arbeit nach Buxtehude fahren, müssen sich in den kommenden zwei Wochen den Wecker erheblich früher stellen: Von Montag, 15. Juli, bis voraussichtlich Mittwoch, 31. Juli, wird die L 127 zwischen Ahrenswohlde (Kreuzung L 127 / K 54) und Apensen (Einmündung der L 127 in die L 130) komplett gesperrt. Grund sind Sanierungsarbeiten auf dem Streckenabschnitt zwischen Kammerbusch und Ahrensmoor-Nord. Dort werden die...

Panorama
Johann Junge (Mitte) aus Brest ist seit 75 Jahren bei der Freiwilligen Feuerwehr, Helmut Mehrkens (re.) und Heinrich Müller aus Ahrensmoor seit 70 Jahren

634 aktive Mitglieder in 16 Ortswehren

Feuerwehrleute aus der Samtgemeinde Harsefeld kamen zur Jahresversammlung in Ahrensmoor zusammen. Immer mehr Feuerwehrleute in der Samtgemeinde Harsefeld tragen schwarz: Im vergangenen Jahr wurden mit Ahrensmoor und Ahrenswohlde zwei weitere Ortswehren von der bisherigen roten Einsatzkleidung auf schwarz "umgerüstet". Damit ist bereits die Hälfte der 16 Ortswehren in der Samtgemeinde neu eingekleidet. Das und viel mehr Informatives konnten die weit über 200 Anwesenden auf der Jahresversammlung...

Panorama
Jetzt sind nur 50 km/h erlaubt: Vor einigen Wochen wurde das Tempolimit auf der L127 erneut reduziert

Eine schlimme Holperpiste

Landesbehörde will L127 zwischen Kammerbusch und Ahrensmoor sanieren. Sie ist eine der schlimmsten Holper-Strecken des Landkreises: Autofahrer, die auf der Landesstraße 127 zwischen Kammerbusch und Ahrensmoor-Nord unterwegs sind, müssen das Lenkrad besonders gut festhalten. Ein Großteil der rund zweieinhalb Kilometer langen Strecke ist von tiefen Längsrillen durchzogen. Vor Jahren war dort noch Tempo 100 erlaubt. Dann wurde die Geschwindigkeit auf 70 km/h reduziert. Und seit ein paar Wochen...

  • 1
  • 2