Altes Land

Beiträge zum Thema Altes Land

Panorama
Gerd Matthes sammelte seit seiner Kindheit Altländer Devotionalien | Foto: archiv

Gerd Matthes (†): Was wird aus seinem Mini-Museum?

bc. Estebrügge. Mit Gerd Matthes (†81) verstarb kürzlich überraschend einer der bekanntesten und geschätztesten Heimatforscher des Alten Landes (das WOCHENBLATT berichtete). Seit frühester Kindheit sammelte er Altländer Kostbarkeiten. Vor mehr als 20 Jahren erfüllte sich Matthes einen Traum und richtete in seinem Haus in Estebrügge ein Mini-Museum ein. Gerne führte er Besuchergruppen durch sein Reich voller historischer Trachten, alter Stickereien und wunderschön verzierter Möbel. Was passiert...

  • Jork
  • 03.01.14
  • 561× gelesen
Panorama
Unser Stand bei der Grünen Woche 2012
v.l.n.r. Kerstin Hintz, Hella und Wolfgang Quast, Blütenkönigin Josefine Hintz, Rolf Lühmann, Ana Breckwoldt | Foto: oh

Grüne Woche: Hermann Rieger wirbt für den Landkreis Stade

bc. Altes Land. Der Landkreis Stade will auf der anstehenden Grünen Woche in Berlin kräftig die Werbetrommel für sich rühren. Mit zwei Ständen ist die Region an der Niederelbe vom 17. bis 26. Januar in der Bundeshauptstadt vertreten. Wie in den Vorjahren organisiert der Tourismusverein Altes Land einen Gemeinschaftsstand der Tourist Info Kehdingen, der Geest Landtouristik Fredenbeck, der Stadtinfo Buxtehude, des Tourismusverbandes Landkreis Stade und eben des Tourismusvereins. An den insgesamt...

Panorama
Jens Stechmann ist neuer Vorsitzender des Bundesausschusses Obst und Gemüse | Foto: oh

Sprachrohr für den Obstbau: Jens Stechmann vertritt Interessen der Obstbauern auf Bundesebene

lt. Jork-Lühe. Jens Stechmann (55) ist ein Altländer, wie er im Buche steht. Der Diplom-Gartenbauingenieur wohnt in einem schmucken Fachwerkhaus mit Altländer Prunkpforte in Jork-Lühe und führt in 13. Generation einen Obsthof mit Apfel-, Kirschen- und Pflaumenanbau. Und weil ihm seine Heimat und der Obstbau am Herzen liegen, leistet er als neuer Vorsitzender des Bundesausschusses Obst und Gemüse wichtige Lobbyarbeit für seine Berufsgruppe. Seine Laufbahn als Interessenvertreter der Obstbauern...

  • Jork
  • 01.11.13
  • 1.077× gelesen
Panorama
Gästeführerin Thea Schliecker brachte Besucher zu den Obsthöfen
2 Bilder

Lob fürs Alte Land: "Nette Menschen und tolle Radwege"

tk. Altes Land. Thea Schliecker in ihrer schmucken Altländer Tracht hatte gerade eine Besuchergruppe zum Obsthof Feindt geführt. "Der Tag des offenen Hofs kommt sehr gut an", weiß die Gästeführerin aus dem Alten Land. "Die Besucher vollen viel über den Obstbau erfahren." Und das konnten alle, die am vergangenen Wochenende einen der Obsthöfe besuchten. Viele Aktionen und ein Rahmenprogramm machten den Ausflug ins Alte Land zu einer runden Sache. Ein Paradebeispiel dafür, wie gut die offenen Höfe...

  • Jork
  • 10.09.13
  • 727× gelesen
Panorama
Bäume auf dem Deich: schön oder gefährlich? | Foto: archiv
2 Bilder

Warum genießt das Alte Land einen Sonderstatus?

bc. Altes Land. Bäume auf dem Deich: schön oder gefährlich? Die Diskussion, die derzeit im Alten Land geführt wird (das WOCHENBLATT berichtete), nimmt kein Ende. Dass Bäume nicht auf einen Deich gehören, ist im Küstenschutz eigentlich gang und gäbe. Warum genießt das Alte Land aber einen Sonderstatus?, fragt sich WOCHENBLATT-Leser Reinhard Dzingel (68) aus Moisburg. Dabei habe es auch an der Niederelbe einst strenge Regeln gegeben. Der pensionierte Lehrer entdeckte in Heft 12 des "Stader...

  • Jork
  • 17.05.13
  • 1.054× gelesen
Politik
Die historisch gewachsene Beet-Graben-Struktur im Alten Land gilt als besonders schützenswert

Obstbauern im Alten Land atmen auf

bc. Altes Land. Die Obstbauern im Alten Land dürfen aufatmen. Der Bund hat die Sondergebietsverordnung für die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln an der Niederelbe erlassen. "Damit haben wir jetzt für zwei Jahre Rechtssicherheit auf Basis der alten Regelung", sagt Ulrich Buchterkirch, Vorsitzender der Landesfachgruppe Obstbau. Hintergrund: Aufgrund der hohen Gewässerdichte mit der historisch gewachsenen Beet-Graben-Struktur können die Obstbauern im Alten Land die Regelabstände, die in...

  • Jork
  • 14.05.13
  • 688× gelesen
Politik
Überreichten die Unterschriften an Landrat Michael Roesberg (v. li.): Jonas, Lene, Laura, Thea und Emily
2 Bilder

Baumfällung am Lühedeich: Schüler übergeben Unterschriften an Landrat

lt. Mittelnkirchen/Stade. Mit einer selbst gebastelten Mappe voller Bilder und Unterschriften für den Erhalt der Kirschbäume am Lühedeich kamen am Montag einige Waldorfschüler ins Stader Kreishaus. "Es ist schade, dass so viele schöne Bäume einfach gefällt wurden", so Lene Petersen (13) im Gespräch mit Landrat Michael Roesberg. Sie und ihre Mitschüler hatten vor einigen Wochen Initiative ergriffen, nachdem der Deichverband der II. Meile Alten Landes plötzlich zahlreiche Kirschbäume am Deich in...

  • Jork
  • 07.05.13
  • 464× gelesen
Panorama
Die Freiwillige Feuerwehr Moorende landete deutlich vor dem Zweiten aus Burgdorf | Foto: oh

Feuerwehr Moorende gewinnt den Blütenmarsch

bc. Jork. Insgesamt 30 Jugendfeuerwehrmannschaften und 72 Feuerwehrgruppen gingen am vergangenen Wochenende beim traditionellen Blütenmarsch in Jork an den Start. Etwa 1.000 junge und ältere Feuerwehrleute aus der ganzen Republik beteiligten sich an dem Wettkampf im Rahmen des Blütenfestes. Sieger beim Nachwuchs wurde die Jugendfeuerwehr Aschersleben mit 194 Punkten vor den Gruppen aus Heeslingen und Westdorf 1. Sieger bei den erwachsenen Feuerwehrgruppen wurde die Mannschaft der Feuerwehr...

  • Jork
  • 07.05.13
  • 967× gelesen
Panorama
Carolina Wolf ist die neue Altländer Blütenkönigin. Mehr Bilder vom Blütenkorso in der Galerie
19 Bilder

Carolina Wolf ist die neue Blütenkönigin

lt/bc. Jork. Carolina Sofia Wolf ist die neue Altländer Blütenkönigin. Für die 18-Jährige aus Jork geht damit ein Kindheitstraum in Erfüllung. Wie eine richtige Majestät fühlt sie sich. "Das ist alles so aufregend. Als ich die Bühne betrat, war ich sprachlos", sagt Carolina im WOCHENBLATT-Gespräch. Unter dem Jubel der weit mehr als 1.000 Zuschauer und bei strahlendem Sonnenschein wurde ihr die kostbare silberne Filigran-Kette angelegt. Nach der Krönung fuhr die neue Majestät mit ihrer...

  • Jork
  • 04.05.13
  • 1.224× gelesen
Politik
Wünscht sich Ersatzpflanzungen für die gefällten Linden am Estedeich: Anwohnerin Ilse Behrens
3 Bilder

Kritik am Deichverband der II. Meile Alten Landes reißt nicht ab

lt. Estebrügge. Die Kritik der Bürger am Deichverband der II. Meile Alten Landes reißt nicht ab. Auf die WOCHENBLATT-Artikel zur Baumfällung am Lühedeich in Mittelnkirchen meldet sich jetzt Ilse Behrens aus Estebrügge zu Wort. Sie und viele ihrer Nachbarn am Estedeich wünschen sich seit geraumer Zeit Ersatzpflanzungen für drei ortsbildprägende Linden, die vor mehr als zwei Jahren vom Deichverband gefällt wurden. "Die Bäume gehören zum Dorf", sagt Ilse Behrens, die seit knapp 50 Jahren am...

  • Jork
  • 23.04.13
  • 760× gelesen
Panorama
Anke Brugner-Hennen freut sich auf die Besucher im Sommer auf den Stellplätzen in Jork und Neuenschleuse

Jorker Wohnmobilisten zahlen Parkgebühren, erhalten aber mehr Service

bc. Jork. Quid pro quo: Weil die Wohnmobilisten, die die Gemeinde Jork ansteuern, bald Parkgebühren zahlen sollen, hat sich die Verwaltung eine Gegenleistung ausgedacht. Das Jorker Tourismusbüro soll sich künftig vor Ort intensiv um die Besucher in den Reisemobilen kümmern. „Parkgebühren zu kassieren, ohne einen zusätzlichen Service anzubieten, wäre nicht in Ordnung“, sagt Verwaltungs-Vize Matthias Riel. Am vergangenen Mittwoch beschloss der Jorker Gemeinderat einstimmig die Einführung der...

  • Jork
  • 09.04.13
  • 513× gelesen
Panorama
Das schmucke Altländer Fachhallenhaus hat sich in Jork als Museum etabliert
3 Bilder

Radwanderer lieben das Jorker Museum

bc. Jork. Sehr zufrieden zeigt sich Dieter-Theodor Bohlmann mit der Entwicklung der Besucherzahlen im Jorker Museum Altes Land. Exakt 23.979 Gäste zählt der ehrenamtliche Museumsleiter in seiner Bilanz fürs vergangene Jahr. Zwar konnten die Jorker Kulturschaffenden den Rekordwert von 24.776 Besuchern aus 2011 nicht ganz wiederholen, doch liegen sie immer noch über dem Jahresdurchschnitt (22.587). "Das Museum hat sich als Haus für Geschichte und Kultur fest etabliert im Alten Land", sagt...

  • Jork
  • 29.03.13
  • 474× gelesen
Panorama
Auf der Stuttgarter Messe ist Ursula Vieths jedes Jahr
4 Bilder

Messe-Hostess mit Tracht

Gästeführerin wirbt deutschlandweit für die Schönheiten der Region zwischen Oste und Este. "Ich bin gern unter Leuten", sagt Ursula Vieths. Kontaktscheu darf die 68-jährige Rentnerin aus Ottendorf auch nicht sein, denn sie hat aufgrund ihrer Tätigkeit zwangsläufig viel mit Menschen zu tun: Als Gästeführerin begleitet sie Reisegruppen durch das Alte Land, präsentiert Touristen die Sehenswürdigkeiten Stades und zeigt Tagesgästen die schönsten Ecken in Harsefeld. Doch Vieths ist nicht nur...

Panorama
Günther Borchers mit seinem frisch erschienenen Buch

Als an der Elbe die Deiche brachen

Günther Borchers veröffentlicht Fotodokumentation über die Auswirkungen der 1962er-Sturmflut auf die Region zwischen Oste und Elbe. Im Frühjahr wurde mit zahlreichen Gedenkfeiern und Veranstaltungen an die schwere Sturmflut vor 50 Jahren erinnert. In der Heimatstube Assel lief eine Ausstellung zu der verheerenden Flutkatastrophe, die 1962 die Nordseeküste und vor allem die Niederelberegion heimsuchte. Dafür hatte der Heimatforscher Günther Borchers rund 2.500 Fotos zusammengetragen. Die Bilder...

Panorama
In diesem Jahr nutzten weniger Gäste den Elbe-Radwanderbus | Foto: Tourismusverband

Übernachtungszahlen mit Kurs auf Allzeithoch

(bc). Nachdem das Alte Land 2010 und 2011 schon Übernachtungszahlen in Rekordhöhe verbuchte, gibt es auch in diesem Jahr wieder einen kleinen Zuwachs. In einem Zwischenfazit der ersten acht Monate freut sich der "Tourismusverband Landkreis Stade" über nochmals gestiegene Übernachtungszahlen. Besonders die Städte am Rande des Alten Landes, Stade und Buxtehude, sind weiterhin in der Gunst der Besucher gestiegen, teilt der Verband mit. Übernachtungszahlen im Alten Land am Elbstrom mit Kurs auf...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.