Bürgermeisterwahl

Beiträge zum Thema Bürgermeisterwahl

Politik
Tritt als Bürgermeister-Kandidat der CDU an: Frank Conrad | Foto: CDU Stelle
2 Bilder

Großer Zoff in der Steller CDU

thl. Stelle. Bei der Wahl eines Kandidaten für die Bürgermeisterwahl am 6. November kam es bei der gemeinsamen Mitgliederversammlung der drei Steller CDU-Ortsverbände zu einem Eklat. Gleich nachdem der 49-jährige Verwaltungsfachmann Frank Conrad in einer geheimen Wahl fast 90 Prozent der Stimmen der 46 anwesenden Mitglieder für sich verbuchen konnte, verkündete Alt-Bürgermeister und Vorstandsmitglied Joachim Wilcke seinen Parteiaustritt. "Es ist eine riesige Sauerei, was hier passiert ist",...

  • Winsen
  • 30.08.16
  • 1.635× gelesen
Politik
Peter Ziegler | Foto: Ziegler

"Verpflichtung gegenüber den Wählern"

thl. Stelle. "Ich habe bei der Wahl 2011 rund 25 Prozent der Stimmen bekommen. Das ist für mich Verpflichtung gegenüber meinen Wählern, erneut zur Bürgermeisterwahl anzutreten", sagt Ratsherr Peter Ziegler (60) und wirft damit für die Wahl des Steller Gemeindeoberhauptes am 6. November seinen Hut in den Ring. "Ich wurde bereits mehrfach von Bürgern angesprochen und gebeten, erneut für das Bürgermeisteramt zu kandidieren", sagt Ziegler. Die Gemeinde brauche einen Manager, der sich kümmere. Und...

  • Winsen
  • 13.08.16
  • 230× gelesen
Politik
Stand mit seiner Meinung allein da: Bernd Henke (SPD) | Foto: SPD Stelle
2 Bilder

Steller Bürgermeister wird erst im November gewählt

thl. Stelle. Das WOCHENBLATT hat es vorausgesagt: Die Wahl eines neuen Bürgermeisters für die Gemeinde Stelle findet nicht im Zusammenhang mit der Kommunalwahl am 11. September statt. Nach einer lebhaften Diskussion hat sich der Gemeinderat auf Sonntag, 6. November, als Wahltermin geeinigt. Falls eine Stichwahl nötig werden sollte, soll diese am Sonntag, 20. November, durchgeführt werden. Noch vor Beginn der Diskussion verließ Bauamtsleiter Robert Isernhagen den Saal. „Ich möchte mir nicht...

  • Winsen
  • 28.06.16
  • 260× gelesen
Politik
Ist Robert Isernhagen der Favorit der SPD? | Foto: archiv

Plötzlich fehlen in Stelle die Kandidaten

Heute Abend entscheidet der Gemeinderat, ob am 11. September auch ein neuer Bürgermeister gewählt wird thl. Stelle. Legt der Rat der Gemeinde Stelle heute Abend in seiner Sitzung (19 Uhr, Behn's Gasthaus in Ashausen) fest, dass im Zuge der Kommunalwahl am 11. September auch ein neuer Bürgermeister gewählt wird? Das ist derzeit mehr als offen. Und das liegt nicht nur daran, dass Uwe Sievers, der nach seinem schweren Unfall von der Kommunalaufsicht mit Wirkung vom 1. Juni in der Ruhestand...

  • Winsen
  • 21.06.16
  • 348× gelesen
Politik
Verwaltungs-Vize Robert Isernhagen soll bei der CDU als möglicher Nachfolger Sievers' im Gespräch sein | Foto: archiv

Stelle sucht einen neuen Bürgermeister

thl. Stelle. Auch wenn es noch nicht offiziell ist: Sowohl in der Verwaltung als auch in der Politik rechnet man nicht mehr mit einer Rückkehr des verunfallten Bürgermeister Uwe Sievers. Wie berichtet, hatte Sievers im März vergangenen Jahres auf dem Weg ins Rathaus einen Schlaganfall erlitten und war mit seinem Pkw frontal in den Gegenverkehr geknallt. Seitdem fehlt Uwe Sievers im Amt, seitdem geht es im Rathaus drunter und drüber, wie Politiker bemängeln. Grund: Die Verwaltungsmitarbeiter...

  • Stelle
  • 27.01.16
  • 564× gelesen
Politik
Der erste Gratulant: Landrat Michael Roesberg (re.) überreicht Rainer Schlichtmann eine Flasche Landkreis-Sekt
4 Bilder

Wiederwahl mit 95 Prozent Ja-Stimmen: Harsefelds Samtgemeinde-Bürgermeister Rainer Schlichtmann im Amt bestätigt

jd. Harsefeld. Nur 244 von 4.890 Wählern haben gegen ihn gestimmt: Harsefelds Samtgemeinde-Bürgermeister Rainer Schlichtmann (61, parteilos) ist für eine weitere, diesmal nur sechs Jahre betragende Amtszeit bestätigt worden. Wie 2007 war Schlichtmann der einzige Kandidat. Daher ging es bei dieser Wahl lediglich um die Frage, wie viele Bürger zur Urne gehen werden und wie hoch deren Zustimmung ausfallen wird. Mit rund 95 Prozent Ja-Stimmen lag Schlichtmann knapp unter dem Ergebnis von vor acht...

Politik
"Gehen Sie zur Stichwahl!", appelliert Buchholz' scheidender Bürgermeister Wilfried Geiger | Foto: oh

"Gehen Sie zur Stichwahl!"

os. Buchholz/Tostedt. Buchholz' scheidender Bürgermeister Wilfried Geiger ruft die Bürger auf, bei der Stichwahl am Sonntag, 15. Juni, ihre Stimme abzugeben. "Neben der Kommunalwahl ist die Wahl des neuen Stadtoberhauptes der wichtigste Urnengang auf lokaler Ebene", betont Geiger. Am Sonntag entscheidet sich, ob Erster Stadtrat Jan-Hendrik Röhse (50, CDU) oder Grünen-Fraktionschef Joachim Zinnecker (58) am 1. November Geigers Nachfolge antreten. Die Wahllokale sind von 8 bis 18 Uhr geöffnet....

Politik
Jan-Hendrik Röhse (v. li.) und Joachim Zinnecker im Gespräch mit WOCHENBLATT-Redakteur Oliver Sander | Foto: mum

Vor der Stichwahl in Buchholz: Röhse und Zinnecker im Streitgespräch

os. Buchholz. Aus fünf Kandidaten wurden zwei: Bei der Stichwahl für das Amt des Bürgermeisters haben die Buchholzer am Sonntag, 15. Juni, die Wahl zwischen dem Ersten Stadtrat Jan-Hendrik Röhse (50) und Grünen-Fraktionsvorsitzendem Joachim Zinnecker (58). Im ersten Wahlgang holte Röhse 49 Prozent der Stimmen, auf Zinnecker entfielen 27,4 Prozent. Vor dem entscheidenden Urnengang lud das WOCHENBLATT die beiden Kandidaten zum Streitgespräch ein. WOCHENBLATT: Offensichtlich ist der Ostring ein...

Politik
Kampf ums Rathaus: Joachim Zinnecker (li.) und Jan-Hendrik Röhse treten am 15. Juni zur Stichwahl an

Stichwahl in Buchholz: Röhse zuversichtlich, Zinnecker kämpferisch

os. Buchholz. Am Tag nach der Wahl legte sich die Anspannung bei Jan-Hendrik Röhse (CDU). "Ich hätte nie und nimmer damit gerechnet, dass der Abstand zu Herrn Zinnecker so groß ist", sagte der Erste Stadtrat. Bei der Bürgermeisterwahl am vergangenen Sonntag verpasste Röhse im ersten Wahlgang mit 49 Prozent der Stimmen nur knapp die absolute Mehrheit. Für Zinnecker votierten 27,4 Prozent der Wähler. Beide treten am Sonntag, 15. Juni, zur Stichwahl an. Ronald Bohn erreichte 11,2 Prozent, Norbert...

Politik
Bürgermeister Wolf Rosenzweig freut sich mit seiner Familie: Ehefrau Brigitte, Tochter Anne und Sohn Philipp
6 Bilder

Neuer alter Bürgermeister Rosenzweig: "Ich habe mich nie sicher gefühlt"

bc. Neu Wulmstorf. Beim Gang ins Rathaus am Sonntagabend quälten ihn noch die Nachwirkungen einer Zahn-OP tags zuvor. Gegen 19.50 Uhr, als tosender Applaus unter den Genossen im Ratssaal aufbrandete, waren die Schmerzen vergessen. Wolf Rosenzweig (SPD) huschte ein Lächeln übers Gesicht. Er setzte sich klar gegen Matthias Weigmann (45) durch, seinen Herausforderer von der CDU. Rosenzweig konnte 65,2 Prozent der Wählerstimmen auf sich vereinen. 5.637 der insgesamt 8.640 abgegebenen gültigen...

Politik
Anstoßen auf den deutlichen Sieg: Wahlgewinner Wolf Rosenzweig (li.) mit dem SPD-Fraktionschef Tobias Handtke
3 Bilder

Deutlicher Sieg: Wolf Rosenzweig (SPD) bleibt Bürgermeister in Neu Wulmstorf

bc. Neu Wulmstorf. Der alte Chef im Neu Wulmstorfer Rathaus ist auch der neue. Bürgermeister Wolf Rosenzweig (60, SPD) hat sich deutlich gegen seinen Herausforderer Matthias Weigmann (45, CDU) durchgesetzt. Gegen 19.50 Uhr brandete Jubel unter den Genossen im Ratssaal auf. Rosenzweig konnte 65,2 Prozent der Wählerstimmen auf sich vereinen. 5.637 der insgesamt 8.640 abgegebenen gültigen Stimmen fielen auf den Elstorfer. Der Schwiederstorfer Weigmann holte nur 3.003 Stimmen (34,8 Prozent). Die...

Politik
Buchholz' scheidender Bürgermeister Wilfried Geiger (v. li.) übergab Blumen an Joachim Zinnecker und Jan-Hendrik Röhse

+++ WAHLTICKER +++ Bürgermeisterwahl, Buchholz: Stichwahl zwischen Röhse und Zinnecker

(os). Bei der Bürgermeisterwahl in Buchholz hat CDU-Kandidat Jan-Hendrik Röhse nur knapp die absolute Mehrheit verpasst. Er setzte sich mit 49 Prozent der Wählerstimmen klar vor seinem ärgsten Kontrahenten Joachim Zinnecker (Grüne, 27,4 Prozent) durch. Beide treten am 15. Juni zur Stichwahl gegeneinander an. Achtungserfolge erzielten die unabhängigen Kandidaten Ronald Bohn (11,2 Prozent), Norbert Keese (7,1 Prozent) und Uwe Schulze (5,3 Prozent).

Politik
Bald sind Wahlen. Am Stader Rathaus wurden die Flaggen gehisst

Wähler können Briefwahlunterlagen anfordern

tp. Stade. Schon vor Sonntag, 25. Mai, dem Tag der Europawahl, der Wahl von Landrätin oder Landrat und in einigen Kommunen der Bürgermeister im Landkreis Stade, können Wähler ihre Stimme per Briefwahl abgeben. Eine Begründung ist dafür nicht erforderlich. Darauf weist Kreiswahlleiter Dr. Eckart Lantz hin. Stimmzettel und die erforderlichen Briefumschläge können mit der Wahlbenachrichtigungskarte angefordert werden, die inzwischen von den Rathäusern der Hansestädte und Gemeinden an alle...

  • Stade
  • 09.05.14
  • 346× gelesen
Politik
Kandidat für die Bürgermeisterwahl: Uwe Schulze | Foto: archiv

"Bürgern wieder Beachtung schenken"

Interview mit Bürgermeister-Kandidat Uwe Schulze (48) os. Buchholz. Am 25. Mai wählen die Buchholzer einen neuen Bürgermeister. Fünf Kandidaten bewerben sich um die Nachfolge des scheidenden Stadtoberhauptes Wilfried Geiger. In den kommenden Wochen stellt das WOCHENBLATT die Kandidaten in einem kleinen Interview vor. Den Beginn macht der parteilose Kandidat Uwe Schulze (48). Er arbeitet als Betriebsratsvorsitzender beim TÜV Nord, ist verheiratet und hat keine Kinder. WOCHENBLATT: Was hat Sie...

Politik
Die Bürgermeisterkandidaten in alphabetischer Reihenfolge: Ronald Bohn... | Foto: archiv
5 Bilder

Fünf Kandidaten für das Bürgermeisteramt

os. Buchholz. Jetzt ist es offiziell: Mit Ronald Bohn (43), Norbert Keese (56), Jan-Hendrik Röhse (50), Uwe Schulze (48) und Joachim Zinnecker (58) treten am 25. Mai fünf Kandidaten im Kampf um das Bürgermeisteramt in Buchholz an. Das hat der Wahlausschuss jetzt beschlossen. Das Quintett bewirbt sich um die Nachfolge von Wilfried Geiger, der nach acht Jahren nicht wieder als Bürgermeister kandidiert. Mit Immobilienmakler Bohn, Augenoptikermeister Keese und dem...

Politik
Der Grüne Michael Lemke zeigt sich selbstbewusst. Er rechnet sich gute Chancen aus, in Buxtehude Bürgermeister zu werden | Foto: Dennis Williamson

Überraschungscoup bei Bürgermeister-Wahl in Buxtehude: Michael Lemke tritt als Kandidat der Grünen an

jd. Buxtehude. Nun will es der Buxtehuder Grünen-Fraktionschef Michael Lemke selbst wissen: "Ich trete bei der Bürgermeisterwahl als Gegenkandidat von Katja Oldenburg-Schmidt an." Zuvor hatte sich der grüne Ortsverein monatelang vergeblich nach einem geeigneten Bewerber umgeschaut. Lemke erklärte, dass er zu diesem Schritt aus Kreisen der Wirtschaft sowie aus dem Vereins- und Jugendbereich ermutigt worden sei. Als Kandidat mit einer wertkonservativen Grundhaltung, der für eine nachhaltige...

Politik
Potenzielle Wahlhelfer finden dieses Formular im Rathaus

Wahlhelfer für Doppelwahl gesucht

os. Buchholz. Die Stadt Buchholz sucht Wahlhelfer für die Europa- und Bürgermeisterwahl am Sonntag, 25. Mai, sowie für eine eventuelle Stichwahl im Bürgermeisterentscheid am Sonntag, 15. Juni. Die stellvertretende Wahlleiterin Birgit Diekhöner muss insgesamt mehr als 200 Personen nominieren, die in den mehr als 30 Wahlbezirken tätig werden - entweder vormittags oder nachmittags. Besondere Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Für den Einsatz zahlt die Stadt ein Erfrischungsgeld. • Wer mitmachen...

Politik
Dirk Seidler

Start in den Wahlkampf

mi. Rosengarten. Dirk Seidler Bürgermeisterkandidat von CDU, SPD, UWR und FDP startet in den Wahlkampf. Ab der laufenden Woche können sich die Bürger an Info-Ständen in Klecken, Nenndorf und Vahrendorf über den Kandidaten informieren.

Politik
Bürgermeisterkandidat der CDU: Jan-Hendrik Röhse | Foto: archiv
4 Bilder

CDU Buchholz nominiert Jan-Hendrik Röhse für die Bürgermeisterwahl

Erster Stadtrat setzt sich im zweiten Wahldurchgang gegen Karin Gedaschko durch os. Buchholz. Jan-Hendrik Röhse (49) ist der CDU-Kandidat für die Bürgermeisterwahl am 25. Mai in Buchholz! Am späten Freitagabend setzte sich der Erste Stadtrat und Sozialdezernent bei der Mitgliederversammlung der Christdemokraten im Hotel "Zur Eiche" im zweiten Wahldurchgang gegen Karin Gedaschko durch. Um die Kandidatur hatten sich auch die Ratsmitglieder Sigrid Spieker und Ralf Becker beworben. Lesen Sie mehr...

Politik
Hat die Suche nach einem grünen Kandidaten für den Bürgermeisterjob noch nicht aufgeben: Michael Lemke | Foto: oh

Buxtehude: Grüne suchen noch nach Bürgermeister-Bewerber

tk. Buxtehude. Die Grünen aus Buxtehude ist die einzige Partei, die noch auf der Suche nach einem Kandidaten für die Bürgermeisterwahl im Mai ist. Fraktionschef Michael Lemke bestätigt, dass es noch Gespräche mit einem Bewerber für den Spitzenjob im Stadthaus gebe. Allerdings hört sich der sonst optimistische Politiker inzwischen eher pessimistisch an. "Das sieht nicht mehr genial aus." Vor kurzem habe eine "tolle Kandidatin", so Lemke, abgesagt. Diese Politikerin mit einer großen Nähe zur...

Politik
Muss aus gesundheitlichen Gründen passen: SPD-Bürgermeisterkandidat Remo Rauber | Foto: archiv

Remo Rauber zieht Bürgermeister-Kandidatur zurück

os. Buchholz. Die Buchholzer SPD muss sich einen neuen Kandidaten für die Bürgermeisterwahl im Mai suchen: Remo Rauber (53), Ortsvereinschef und Mitarbeiter in der Buchholzer Stadtverwaltung, zog jetzt seine Kandidatur überraschend zurück. Die Entscheidung habe rein gesundheitliche Gründe, betonte Rauber gegenüber dem WOCHENBLATT. Er werde sich auch von seinen anderen politischen Ämtern zurückziehen und seinen Sitz im Kreistag aufgeben, kündigte Rauber an. Wie es für die SPD weitergeht, lesen...

Politik
Will weiter Bürgermeister von Buchholz werden: Ralf Becker | Foto: archiv

Kampfabstimmung bei der CDU: Ralf Becker tritt gegen Jan-Hendrik Röhse an

os. Buchholz. Bei der Mitgliederversammlung der CDU Buchholz am 17. Januar wird es eine Kampfabstimmung darüber geben, wer für die Christdemokraten ins Bürgermeisterrennen geht. CDU-Ratsherr Ralf Becker erklärte gegenüber dem WOCHENBLATT, dass er seine Kandidatur aufrecht erhalten werde. Das habe er dem Ortsvereinsvorsitzenden Christian Horend und Jan-Hendrik Röhse mitgeteilt, so Becker. Er arbeitet als Prokurist im Vertrieb der Ostfriesischen Tee-Gesellschaft. Wie berichtet, hatte die...