Bürgermeisterwahl

Beiträge zum Thema Bürgermeisterwahl

Politik
Neue Bürgermeisterin von Harsefeld Susanne de Bruijn (2 v.li.) umgeben von ihren Stellvertretern Marina Hoffmann (li.), Jürgen Deden und Melanie Mohnen (re.) | Foto: sc

Bürgermeisterwahl im Flecken Harsefeld
Susanne de Bruijn ist Bürgermeisterin

sc. Harsefeld. Zum ersten Mal ist eine Frau an der Spitze: Susanne de Bruijn wird einstimmig vom Rat des Fleckens Harsefeld zur Bürgermeisterin gewählt. Damit bekleidet nicht nur erstmalig eine Frau das Ehrenamt, auch stellt zum ersten Mal die Freie Wählergemeinschaft (FWG) den neuen Fleckenbürgermeister. Zu de Bruijns Stellvertretern ernannte der Rat Jürgen Deden (CDU), Melanie Mohnen (CDU) und Marina Hoffmann (FWG).  Mehr dazu lesen Sie in der nächsten Mittwochsausgabe.

Politik
Ronald Doll kandidiert als Bürgermeister für Moisburg, Martina Deckwerth als seine Stellvertreterin  | Foto: bim

Konstituierende Ratssitzung
Moisburgs Bürgermeister wird gewählt

bim. Moisburg. In Moisburg endet am Freitag, 5. November, eine Ära: Nach 15 Jahren im Amt kandidiert Hans-Jürgen Steffens nicht erneut als Bürgermeister. Seine Nachfolge will Werbeagentur-Inhaber Ronald Doll (63) antreten. Als stellvertretrende Bürgermeisterin geht die Umweltschutztechnikerin Martina Deckwerth (54) ins Rennen - beide für die Vereinigte Wählergemeinschaft Moisburg (VWGM). Ronald Doll ist seit 2016 Mitglied im Gemeinderat für die VWGM, stellvertretender Vorsitzender des Jugend-,...

Politik
Karl-Siegfried Jobmann | Foto: bim
2 Bilder

In Tostedt
Zwei Kandidaten fürs Bürgermeisteramt

bim. Tostedt. Wenn der neu gewählte Rat der Gemeinde Tostedt am Dienstag, 2. November, um 19 Uhr in der Grundschule Poststraße zur konstituierenden Sitzung zusammenkommt, steht die Wahl eines Bürgermeisters bzw. einer Bürgermeisterin durch das Kommunalparlament im Mittelpunkt. Für das Amt kandidieren Karl-Siegfried Jobmann (57, CDU) und Nadja Weippert (38, Grüne). Gerhard Netzel (70, SPD), der dieses Amt zehn Jahre lang ausführte, kandidiert nicht erneut. Karl-Siegfried Jobmann: „Ich möchte...

Politik
Sie scheinen vor Freude beinahe zu tanzen: Seevetals Bürgermeisterin Martina Oertzen (li.) gratuliert ihrer Nachfolgerin Emily Weede | Foto: Lilly Wu
3 Bilder

Emily Weede gewinnt Bürgermeisterwahl
In Seevetal wenigstens hatte die CDU Grund zum Feiern

ts. Seevetal. Die Gemeinde Seevetal hat eine neue Bürgermeisterin. Die CDU-Kandidatin Emily Weede setzte sich in der Stichwahl um das Bürgermeisteramt gegen Manfred Eertmoed (SPD) durch. Die Bio-Landwirtin aus Karoxbostel tritt die Nachfolge von Martina Oertzen (CDU) an, die auf eine erneute Kandidatur verzichtet hatte. 56,97 Prozent der Wahlberechtigten stimmten für Emily Weede. Die Wahlbeteiligung in Seevetal lag bei 64,88 Prozent. Emily Weede ist im Landkreis Harburg vor allem als...

Politik
Timo Gerke möchte hauptberuflicher Samtgemeinde-Bürgermeister werden | Foto: Martin Hutcheson
2 Bilder

Vor der Stichwahl: Drei Fragen an die zwei Bürgermeister-Kandidaten der Samtgemeinde Lühe
Das Duell in Lühe: Gosch oder Gerke?

sla. Lühe. Im Hinblick auf die Bundestagswahl am 26. September wurden die drei Kanzlerkandidaten vorab von den TV-Sendern zum Triell eingeladen. Das WOCHENBLATT hat vor Stichwahl in der Samtgemeinde Lühe für das Amt des hauptberuflichen Bürgermeisters, die am gleichen Tag stattfindet, die beiden Kandidaten Timo Gerke und Michael Gosch zu einem Duell mit der Beantwortung von drei Fragen gebeten. Wie berichtet, gingen bei der Kommunalwahl am 12. September drei Kandidaten um den Posten ins Rennen:...

  • Lühe
  • 22.09.21
  • 498× gelesen
Politik
Die Seevetaler Spitzen-Grünen Rainer Weseloh (li.), Thilo Bock (2. v. re.) und Kay Kelterer (re.) nehmen SPD-Bürgermeisterkandidat Manfred Eertmoed in ihre Mitte | Foto: Die Grünen Seevetal

Stichwahl am 26. September
Bürgermeisterwahl in Seevetal: Grüne werben für SPD-Kandidat Eertmoed

ts. Seevetal. Der Seevetaler Ortsverband der Grünen sieht mit Blick auf die Bürgermeister-Stichwahl am Sonntag, 26. September, inhaltliche Gemeinsamkeiten mit SPD-Bewerber Manfred Eertmoed. Daher empfehlen sie ihren Anhängern, bei der Stichwahl für Eertmoed zu stimmen. „Mit dem SPD Kandidaten Manfred Eertmoed teilen wir das Ziel, Seevetal in Sachen Klimaschutz und Mobilität, auch personell, in der Gemeinde besser aufzustellen und auf diesem Gebiet mehr Tempo zu machen,“ sagt der...

Politik
Timo Gerke bedankt sich bei seinen Wählerinnen und Wählern für das gute Wahlergebnis  | Foto: Gerke
2 Bilder

Timo Gerke erzielt bei der Bürgermeisterwahl die meisten Stimmen
Stichwahl in der Samtgemeinde Lühe

sla. Lühe. "Ich bin sehr glücklich über den Wahlerfolg. Es ist eine klare Aussage der Wähler für einen Wechsel im Rathaus der Samtgemeinde Lühe. Es ist aber auch nur ein Etappensieg. Ich hoffe, dass ich am 26. September die meisten Stimmen erhalte und ab dem 1. November die Ärmel hochkrempeln darf, um unsere Samtgemeinde nach vorne zu bringen", sagt Timo Gerke (parteilos), Bezirksschornsteinfegermeister und bisheriger ehrenamtlicher Bürgermeister von Hollern-Twielenfleth. Den Wahlabend hat...

  • Lühe
  • 14.09.21
  • 929× gelesen
  • 1
Politik
Den Wahlsieg feierte Tobias Handtke mit seinem SPD-Team im Restaurant "Zum Dorfkrug", u.a. mit Svenja Stadler (li.), SPD Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis | Foto: SPD/Buls
2 Bilder

SPD bleibt stärkste Partei in Neu Wulmstorf / CDU weit abgeschlagen
Tobias Handtke macht das Rennen um den Bürgermeister-Posten in Neu Wulmstorf

sla. Neu Wulmstorf. Die SPD ist der deutliche Gewinner der Kommunalwahl in Neu Wulmstorf. Der neue Bürgermeister heißt Tobias Handtke. Der Sozialdemokrat wurde mit 73,24 Prozent der Stimmen gewählt und löst seinen Parteigenossen Wolf-Egbert Rosenzweig ab, der in den verdienten Ruhestand geht. Der CDU-Kandidat Thomas Wilde konnte lediglich 26,76 Prozent der Stimmen erzielen. Die Wahlbeteiligung lag bei 54,04 Prozent. Handtke freut sich riesig über den Sieg und bedankt sich bei seinen...

Politik
Gehen am 26. September in die Stichwahl um das 
Bürgermeisteramt in Seevetal: SPD-Kandidat Manfred 
Eertmoed und CDU-Kandidatin Emily Weede bei der Wahlparty in der Burg Seevetal | Foto: ts
4 Bilder

Manfred Eertmoed glaubt noch an den Sieg
Kommunalwahl in Seevetal: Erste Reaktionen der Parteien und Bürgermeisterkandidaten

ts. Seevetal. Wer Bürgermeisterin oder Bürgermeister der Gemeinde Seevetal wird, bleibt vorerst offen: Emily Weede (CDU) und Manfred Eertmoed (SPD) gehen in die Stichwahl. Laut vorläufigem Endergebnis liegt Weede mit 40,75 Prozent vorne, Eertmoed holte 19,11 Prozent der Stimmen. Manfred Eertmoed gibt sich zuversichtlich, trotz des Stimmenrückstands doch noch als Sieger aus der Stichwahl hervorgehen zu können: "Das lässt sich aufholen", sagte er am Montag dem WOCHENBLATT. Jetzt gehe es darum,...

Politik
Bleibt Bürgermeister in der Gemeinde Rosengarten: Dirk Seidler  | Foto: Jutta Schwolow
3 Bilder

+++Update+++
Kommunalwahl Rosengarten: Bürgermeister Dirk Seidler bleibt im Amt

lm. Nenndorf. Die Gemeinde Rosengarten hat die Stimmzettel für die Bürgermeisterwahl ausgezählt. Nach knapp zwei Stunden des Zählens steht fest: Der parteilose amtierende Gemeindebürgermeister Dirk Seidler bleibt im Amt. Nach dem vorläufigen amtlichen Endergebnis setzte er sich mit insgesamt 3.976 Stimmen (54,9 Prozent) gegen seinen parteiunabhängigen Konkurrenten Thomas Mehlbeer (3.262 Stimmen, 45,1 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung in der Gemeinde lag bei 64,2 Prozent. 

Politik
Thomas Mehlbeer (Mitte) und Dirk Seidler nahmen sich Zeit für die Fragen der Erstwähler, Reinhard Schünemann (li.) moderierte Fotos: lm
2 Bilder

Rotes Sofa im Nenndorfer YouZ
Rosengartener Bürgermeister-Kandidaten stellen sich den Fragen der Erstwähler

lm. Nenndorf. Zu einer Wahlkampfveranstaltung um das Amt des Bürgermeisters lud das Jugendzentrum in Nenndorf am Dienstag ein. In den Räumen des "YouZ" stellten sich der amtierende Bürgermeister Dirk Seidler (parteilos) und sein Gegenkandidat Thomas Mehlbeer (parteiunabhängig) den Fragen den Jugendlichen aus der Gemeinde. "Wir wollen den Erstwählern in unserer Gemeinde eine Informationsmöglichkeit bieten", erklärte Jugendpfleger Reinhard Schünemann. Etwa 15 Jugendliche waren der Einladung zum...

Politik
Bernd Reimers | Foto: Hans-Walter Rausch
4 Bilder

Kampf um das Spitzenamt
In Himmelpforten gibt es zwei Kandidaten für den Bürgermeisterposten

sb. Himmelpforten. Wenn am Sonntag die Bürger der Gemeinde Himmelpforten zur Wahl gehen, geht es indirekt auch um ihren ehrenamtlichen Bürgermeister bzw. ihre ehrenamtliche Bürgermeisterin. Die CDU hat mit Kirsten Stüven-Diercks und die SPD mit dem jetzige Amtsinhaber Bernd Reimers, der erneut kandidiert, zwei Spitzenkandidaten ins Rennen geschickt. In seiner ersten Sitzung im November wird der Rat einen der Kandidaten in das Amt wählen. Das WOCHENBLATT hat beiden einige Fragen zu ihren Zielen...

Politik
Die Familie Gosch: Carlotta (v.li.), Paul, Karen,  Michael mit Greta und vorne sitzend Benedikt Fotos: Gosch
2 Bilder

Er hat viele Pläne für die Samtgemeinde
Bürgermeister-Kandidat Michael Gosch möchte weiterhin am Ruder bleiben

Am 12. September wird sich Lühes Samtgemeinde-Bürgermeister Michael Gosch zur Wiederwahl stellen. Mit starkem Rückenwind nicht nur aus seiner Fraktion tritt er an, um die Samtgemeinde Lühe auch in den kommenden fünf Jahren auf Kurs zu halten. Der Beschluss zur Erstellung eines Leitbildes für die Samtgemeinde Lühe fällt ebenso in seine Amtszeit wie auch der Kauf des neuen Rathauses und die Einführung der digitalen Ratsarbeit. Gemeinsam mit Jork und Horneburg wurde ein Regionales...

  • Lühe
  • 07.09.21
  • 848× gelesen
Politik
Tobias Handtke beim Smalltalk am Gartenzaun | Foto: SPD NW/T.Handtke
2 Bilder

Tobias Handtke möchte Neu Wulmstorf als Lebensmittelpunkt für alle Generationen
Für ein neues Wir-Gefühl in Neu Wulmstorf

Gute Politik bedeutet für mich, sich mit den Lebensrealitäten der Menschen auseinanderzusetzen. Ich habe eine Vision, in der Neu Wulmstorf ein Lebensmittelpunkt für alle, Frauen und Männer, Kinder und Jugendliche, Junge und Alte, ist. Mit den Menschen zusammen ein neues „Wir-Gefühl“ entwickeln, als Bürgermeister den Menschen zugewandt sein, mittendrin in der Lebensrealität. Die Beteiligungsmöglichkeiten stärken, insbesondere für die jungen Menschen. Gerade wenn die persönlichen Bedingungen sich...

Politik
Thomas Wilde auf Wahlkampf-Tour | Foto: Niklas Hintze
2 Bilder

Thomas Wilde: "Die Gemeinde Neu Wulmstorf braucht eine leistungsfähige Infrastruktur"
Wichtige Aufgaben angehen in Neu Wulmstorf

Die wichtigsten Aufgaben, die der nächste Bürgermeister aus meiner Sicht angehen sollte, sind die Sicherstellung eines generationengerechten und genehmigungsfähigen Haushaltes, die Erhaltung der Attraktivität unserer Gemeinde für Kinder, Familien und Senioren (hierzu gehört z.B. ein Ortskern, in dem man gerne Zeit verbringt, eine gute Einzelhandelsstruktur, eine solide Ärzteversorgung, gepflegte öffentlicher Flächen und ein breit angelegtes Freizeitangebot). Natürlich die Aufrechterhaltung...

Politik
Muster eines Wahlscheins für die Kommunalwahl in Buchholz: In den leeren Kreisen können die Wähler bis zu drei Stimmen beliebig verteilen - auf Parteien und/oder Einzelkandidaten | Foto: Stadt Buchholz

Informationen zur Kommunalwahl im Landkreis Harburg
Jede Stimme am 12. September ist wichtig!

(os). Gleich zweimal können die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Harburg im September ihre Stimmen abgeben und die Kandidatinnen und Kandidaten bestimmen, die sie in den kommenden fünf bzw. vier Jahren auf kommunaler und auf Bundesebene vertreten. Am Sonntag, 12. September, werden die Stadt-, Samtgemeinde- und Gemeinderäte sowie der Kreistag gewählt, am Sonntag, 26. September, findet die Bundestagswahl statt. „Nutzen Sie Ihr Stimmrecht. Wir alle können darüber entscheiden, wie unsere Zukunft...

  • Winsen
  • 03.09.21
  • 1.747× gelesen
  • 1
Politik
Stellten sich der Podiumsdiskussion, die Samtgemeinde-Bürgermeisterkandidaten (v. li.): Jan Hinnerk Zirkel, Dr. Peter Dörsam, Charlotte Michel und Rolf Aldag | Foto: bim
2 Bilder

Mehr Lebensqualität und Kita-Plätze für Tostedt gefordert
Podiumsdiskussion der Samtgemeinde-Bürgermeisterkandidaten in Tostedt

bim. Tostedt. Kurz bevor am Sonntag die drei Kanzler-Kandidaten Baerbock, Laschet und Scholz im TV-Triell ihre politischen Positionen vertraten, ging es auf dem Tostedter Schützenplatz um die Kommunalpolitik und die Vorstellung der drei Kandidaten und der Kandidatin fürs Samtgemeinde-Bürgermeisteramt. Denn am Sonntag, 12. September, von 8 bis 18 Uhr wird der neue Verwaltungschef der Samtgemeinde gewählt. Rund 100 Bürger hatten sich trotz zwischenzeitlichen Regens vor der Bühne versammelt, um zu...

Politik
In mehreren Kommunen des Landkreises entscheiden die Bürger auch, wer künftig Chef im Rathaus sein wird  | Foto: Adobe Stock/Christian Schwier

Elf Kandidaten für sechs Bürgermeisterposten
Kommunalwahlen im Landkreis Stade: In diesen Orten geht es um den Chefsessel im Rathaus

(jd). In sechs der elf Städte und (Samt-)Gemeinden im Landkreis Stade können die Bürger bei den Kommunalwahlen am 12. September ein zusätzliches Kreuzchen machen. Dort erhalten die Wähler einen weiteren Wahlzettel. Sie stimmen auch über einen neuen Rathauschef ab. Das WOCHENBLATT gibt einen Überblick, wo hauptamtliche Bürgermeister zur Wahl stehen: BuxtehudeAm spannendsten dürfte es in der zweitgrößten Stadt des Landkreises werden: In Buxtehude treten drei Bewerber an, um Amtsinhaberin Katja...

  • Stade
  • 27.08.21
  • 735× gelesen
Politik
Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse will im Amt bleiben
2 Bilder

Ruhiger Wahlkampf in Buchholz
Zwietracht gibt es nur beim Thema Ortsumfahrung

AUF EIN WORT Stell' dir vor, es ist Wahlkampf, und keiner bekommt es mit! So ist derzeit die Situation in Buchholz. Bei der Kommunalwahl am Sonntag, 12. September, wird in der Nordheidestadt neben dem Stadtrat auch der Bürgermeister gewählt. Amtsinhaber Jan-Hendrik Röhse (CDU, 57) wird von Grit Weiland (Buchholzer Liste, 52) und Frank Piwecki (SPD, 57) herausgefordert. Allein, es ist so ruhig wie seit Langem nicht. Bis auf die obligatorischen Wahlplakate und Stände z.B. auf dem Wochenmarkt für...

Politik
Will seinen Posten im Nenndorfer Rathaus behalten: Dirk Seidler  | Foto: lm
2 Bilder

Vor der Kommunalwahl wird genau nachgehakt
Ihre Fragen an die beiden Bürgermeister-Kandidaten für Rosengarten

(lm). Im September ist es so weit, neben der Bundestagswahl werden in Niedersachsen auch auf kommunaler Ebene neue Amtsträger in ihre Positionen gewählt. Für den Posten an der Spitze der Verwaltung im Nenndorfer Rathaus stellen sich in Rosengarten zwei Kandidaten zur Wahl: der amtierende Bürgermeister Dirk Seidler und Thomas Mehlbeer. Beide gehen parteiunabhängig ins Rennen. Während Dirk Seidler bereits auf sieben Jahre Erfahrung im Bürgermeisteramt und noch viele weitere als Kämmerer und...

Politik
Henning Schwieger aus Salzhausen tritt für die AfD bei der 
Bürgermeisterwahl in Seevetal an | Foto: Henning Schwieger

Sieben Bewerber
Bürgermeisterwahl in Seevetal: Henning Schwieger kandidiert für die AfD

ts. Seevetal. Ein weiterer Bewerber kandidiert für das Bürgermeisteramt in der Gemeinde Seevetal: Der Diplom-Ingenieur Henning Schwieger aus Salzhausen tritt für die AfD an, soll die Akzente der Partei im Wahlkampf sichtbar machen. Damit erhöht sich die Zahl der Bürgermeisterkandidaten und -kandidatinnen auf sieben. Der 61 Jahre alte Henning Schwieger ist als Ingenieur und Gutachter in Fragen zur Energieeffizienz von großen Industrieanlangen europaweit tätig. Er ist im Landkreis Harburg...

PolitikAnzeige
Kathrin Bockey | Foto: Kai Treffan
5 Bilder

Gerechte und soziale Politik
Bürgermeisterwahlen am 19. September im Landkreis: SPD mit drei Kandidaten und einer Kandidatin

Kathrin Bockey, Manfred Eertmoed, Tobias Handtke und Frank Piwecki wollen in ihren Kommunen ins  Bürgermeisteramt. Was die Vier eint, neben der großen kommunalpolitischen Kompetenz, ist der Wille und  der Mut zu sozial gerechterer Politik. Sie alle zielen auf den Dialog mit den Menschen vor Ort, um optimale  Lösungen zu finden und zukunftssichere Lebensverhältnisse zu schaffen. Am besten, die vier stellen sich  hier selbst vor und das, was sie in ihren Kommunen in den kommenden Jahren bewegen...

Politik
Der selbstständige Steuerberater Tim Färber kandidiert für das Bürgermeisteramt in Seevetal | Foto: Tim Färber

Kommunalwahl
Sechster Bewerber will in Seevetal Bürgermeister werden: Tim Färber aus Fleestedt

ts. Fleestedt. Ein sechster Bewerber kandidiert bei den Kommunalwahlen am 12. September für das Bürgermeisteramt in der Gemeinde Seevetal: Der selbstständige Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Tim Färber (50) will Verwaltungschef im Seevetaler Rathaus werden. Parteilos sei er, sagt Tim Färber. Und unparteiisch. Merkmale, die ihn von den anderen fünf Kandidaten und Kandidatinnen unterscheiden. "Ich bin der Überzeugung, dass der Leiter einer Behörde keiner Partei angehören sollte", sagt Tim...

Politik
Thomas Mehlbeer hat die erforderlichen Unterschriften für seine Kandidatur im Nenndorfer Rathaus eingereicht  | Foto: Kropp

413 Unterschriften für Thomas Mehlbeer
Bürgermeisterkandidat bereitet Wahlkampf vor

lm. Nenndorf. Thomas Mehlbeer hat für seine Bürgermeisterkandidatur in der Gemeinde Rosengarten 413 Unterschriften gesammelt - vor Kurzem hat er die Unterschriftensammlung im Nenndorfer Rathaus offiziell eingereicht. Mehlbeer kandidiert somit nicht auf den Vorschlag einer Partei, sondern mit Rückendeckung aus der Bevölkerung der Gemeinde. "Ich freue mich über die vielen Unterschriften, die mich trotz Corona in den vergangenen Wochen und Monaten erreicht haben. Das zeigt, dass viele Bürgerinnen...