Bauen und Wohnen

Beiträge zum Thema Bauen und Wohnen

Panorama
Nur wenige Menschen freuen sich über diese Gast in ihrem Garten: der Maulwurf | Foto: AdobeStock / Petr Bonek
5 Bilder

"Sanfte Rausschmeißer"
Hügel an Hügel: Gibt es wieder mehr Maulwürfe?

Er sieht sooo niedlich aus, aber über seine Hinterlassenschaften ärgert sich nahezu jeder: Die Rede ist hier nicht von einem entzückenden Hundewelpen, sondern – vom Maulwurf. Die pelzigen Tiere sind eifrige Erdarbeiter und ihre unterirdischen Gänge sind von oben aufgrund der Erdhügel gut zu verfolgen. Jetzt im Winter, wenn das Gras niedrig ist, sind die Haufen schon von Weitem zu sehen. In der kalten Jahreszeit sind sie aber auch besonders groß, verrät Bärbel Rogoschik, Leiterin des...

  • Stade
  • 13.02.25
  • 397× gelesen
Wirtschaft
37 junge Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik freuen sich über ihre Freisprechung | Foto: Christian Boldt
11 Bilder

Freisprechung der Elektroinnung Stade
37 Gesellen feiern ihren Abschluss

Die Innung für Elektrotechnik Stade hat kürzlich 37 junge Handwerker in den Gesellenstand erhoben und ihnen einen feierlichen Start in ihre berufliche Zukunft ermöglicht. Die Veranstaltung fand in den Berufsbildenden Schulen Stade statt und bot neben motivierenden Ansprachen auch eindrucksvolle Präsentationen der Abschlussprojekte. Obermeister Olaf Roitsch begrüßte die neuen Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik humorvoll: „Mit dem Wort Azubi werdet ihr ab heute Abend nicht mehr...

  • Stade
  • 05.02.25
  • 86× gelesen
Panorama
Wer vom dynamischen Stromtarif profitieren möchte, muss den Markt beobachten | Foto: AdobeStock / crizzystudio

Digitale Stromzähler und dynamische Stromtarife
Tiefs an der Strombörse zum Sparen nutzen

Neues vom Strommarkt: Seit Jahresbeginn können Privathaushalte einen sogenannten "Smart Meter" einbauen lassen und Stromanbieter müssen dynamische Stromtarife anbieten. Smart Meter Der Begriff „Smart Meter“ steht für eine neue Generation an digitalen Stromzählern. Es gibt sie in zwei Varianten: als „moderne Messeinrichtung“ und als „intelligentes Messsystem“. Das sind die Unterschiede: "Moderne Messeinrichtungen" können weder Daten senden noch empfangen. Der Nutzer kann lediglich den aktuellen...

  • Stade
  • 18.01.25
  • 146× gelesen
Blaulicht
Die Feuerwehrleute pumpten, was das Zeug hielt. Doch der Wasserstand im Keller konnte zunächst nicht abgesenkt werden | Foto:  Frank Ewald/Feuerwehren SG Oldendorf-Himmelpforten
2 Bilder

Sisyphusarbeit in Düdenbüttel
Feuerwehr pumpte tüchtig, doch das Wasser im Keller blieb stehen

Eine technische Hilfeleistung in Düdenbüttel (Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten) entpuppte sich für die Feuerwehr als Sisyphusarbeit: Die Helfer versuchten mit vollem Einsatz, den vollgelaufenen Keller eines Mehrfamilienhauses leerzupumpen. Die Pumpen liefen auf Hochtouren, doch das Wasser stand nach einiger Zeit noch fast genauso hoch im Keller wie am Anfang. Die Einsatzkräfte rätselten: Wie kann das sein?   Zwei Ortsfeuerwehren rückten anGemeldet war zunächst ein Stromausfall in dem...

Service
Viele Gartenbesitzer verfolgen schon sehnsüchtig das Wachsen der Grashalme, um endlich wieder den Rasenmäher anschmeißen zu können. So mancher Nachbar empfindet das abendliche Knattern des Mähers aber als blanken Horror | Foto: Adobe Stock/rh2010

Diese gesetzlichen Ruhezeiten gelten
Bis wann darf abends der Rasenmäher knattern?

Frühlingszeit ist Gartenzeit. Die einen freuen sich, jetzt wieder bis Sonnenuntergang im Garten werkeln zu können, für die anderen beginnt die Zeit des puren Horrors: Überall in den Wohngegenden knattern bis tief in den Abend hinein die Rasenmäher, brummen die Schredder oder dröhnen die Laubpuster mit infernalischem Lärm. So schön die Freude an der Gartenarbeit sein kann: Jeder Heim- und Hobbygärtner sollte bedenken, dass Rücksichtnahme zum guten nachbarschaftlichen Miteinander gehört und man...

  • Stade
  • 05.11.24
  • 4.898× gelesen
Panorama
Ein ganz besonderer Schmetterling: ein ausgewachsener Schwalbenschwanz | Foto: Uwe Andreas / Landkreis Stade
2 Bilder

Raupe ist Meister der Tarnung
Der Schwalbenschwanz: Ein seltener Besucher im Kreis Stade

Der Schwalbenschwanz ist einer der größten und schönsten Tagfalter im Landkreis Stade. Mit einer Flügelspannweite von bis zu acht Zentimetern beeindruckt dieser seltene Schmetterling durch seine leuchtend gelb-schwarze Musterung und seine eleganten, schwanzförmigen Fortsätze an den Hinterflügeln, die an den Schwanz einer Rauchschwalbe erinnern – daher auch sein Name. Nahrung für den SchwalbenschwanzObwohl der Schwalbenschwanz im Landkreis Stade eher selten vorkommt, kann man ihm in heimischen...

  • Stade
  • 02.10.24
  • 106× gelesen
Service
Durch den Einbau einer neuen Heizung wird jede Menge Energie eingespart. Die Leitstelle Klima des Landkreises Stade informiert Hauseigentümer zum Thema | Foto: Adobe Stock/Achim Banck

Gibt es Fördermittel?
Heizungsaustausch: Klimaleitstelle informiert im Kreis Stade

Wie hoch sind die Zuschüsse? Welche zinsgünstigen Kredite gibt es? Das Thema Heizungsaustausch sorgt immer noch für viele Fragen - gerade hinsichtlich der Fördermöglichkeiten. Um Hauseigentümer umfassend zu informieren, veranstaltet die Leitstelle Klima des Landkreises Stade zusammen mit der Verbraucherzentrale Niedersachsen und der Klimawerkstatt im Landkreis Stade fünf Vortragsveranstaltungen. Unterstützt werden sie von den kommunalen Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsmanagerinnen der Städte...

  • Stade
  • 16.09.24
  • 86× gelesen
Service
Der Brunnen des St.-Petridoms in Bremen | Foto: H. Flügger

Radfernweg Mönchsweg
Gewässer und Kirchen als Orte der Erholung

Auf einer Radtour in der heißen Sommerzeit tut es besonders gut, kühlende Plätze vorzufinden. Am Mönchsweg sind dies oft die Highlights am Weg: Mehr als 100 jahrhundertealte Kirchen liegen auf der ausgeschilderten 530 Kilometer langen Strecke, die durch Bremen, Niedersachsen und Schleswig-Holsteinischen führt. Durch ihre Lage am oder nahe einem Gewässer bieten viele der Kirchen besondere Pausenorte zum Krafttanken. Ob unter schattigen Bäumen, am Flussdeich oder Seeufer. Hier gelingt es...

  • Stade
  • 30.07.24
  • 89× gelesen
Panorama
Daniela und Michael Kuhlmann in ihrem bezaubernden Garten | Foto: bim
10 Bilder

Tostedt
Einer der schönsten Gärten Deutschlands

Üppige Stauden, Gräser und sattes Grün mit vielen lila- und fliederfarbenen "Tupfern", dazu liebevolle Details wie ein Pavillon, ein mit Gießkannen behangener, gemauerter Brunnen oder Raupen und Bienen aus Holz und Ton - der 4.500 Quadratmeter große Garten von Daniela und Michael Kuhlmann aus Tostedt ist nicht nur eine Augenweide und ein herrlicher Ort zum Entspannen. Er bietet auch zahlreichen Tieren und Insekten einen Lebensraum. Jetzt hat die "grüne Oase" es in das Magazin "Mein schöner...

  • Tostedt
  • 31.05.24
  • 2.456× gelesen
  • 1
Service
An mehreren Juni-Wochenenden können Besucher kleine Gartenparadiese bestaunen. Dann findet wieder die Aktion "Offener Garten" statt | Foto: Baumgärtner

Aktion "Offener Garten" im Juni
Gartenparadiese im Landkreis Stade öffnen ihre Pforten

In der Natur zeigt sich der Frühling von seiner schönsten Seite: Alles grünt und blüht. Zeit also für die Aktion "Offener Garten". An den Juni-Wochenenden sind im Landkreis Stade und im benachbarten Land Hadeln wieder mehrere private Gärten geöffnet, damit Gartenliebhaber die dortige Blütenpracht bestaunen können. Präsentiert werden u.a. üppige Blumenrabatte und duftende Rosen.  Außerdem erhalten die Besucherinnen und Besucher Tipps für den eigenen Garten. Es ist daher ratsam, einen kleinen...

  • Stade
  • 29.05.24
  • 635× gelesen
Service
In einigen Stader Stadtteilen war es am Dienstagmorgen zappenduster | Foto: Adobe Stock/Alexander Odessa

Blackout am Dienstagmorgen
Kurzzeitiger Stromausfall in Teilen des Stader Stadtgebietes

+++ Update: Um 8.01 Uhr vermelden die Stadtwerke, dass alle Stader Haushalte wieder mit Strom versorgt sind. Bei einem Großteil des betroffenen Gebietes lief der Strom zuvor schon wieder.+++ Blackout in einigen Teilen Stades: Die Stadtwerke Stade haben am heutigen Dienstagmorgen (16. April) um 6.40 Uhr einen größeren Stromausfall gemeldet. Nach Angaben der Stadtwerke waren folgende Bereiche im Stader Stadtgebiet betroffen: Ottenbeck Bronzeschmiede Sachsenviertel Harburger Straße Die Ursache für...

  • Stade
  • 16.04.24
  • 3.904× gelesen
  • 1
Service
Wildvögel lieben naturbelassene Gärten | Foto: BUND

Weniger tun, mehr lassen
So ist der Garten vogelfreundlich

Am 20. März war kalendarischer Frühlingsbeginn. Und wer wünscht sich nicht einen Frühling voller Vogelgesang? Mit einem reichen Nahrungsangebot, Versteck- und Nistmöglichkeiten lassen sich Vögel in den eigenen Garten locken. Was man für Drosseln, Meisen, Gartenrotschwanz und Co tun kann, erklärt Rainer von Brook vom Kreisvorstand des BUND-Stade. Zu den schönsten Begleiterscheinungen des Frühlings gehört ein vielstimmiges Vogelkonzert. Doch wo sich Schottergärten und sterile Rasenflächen...

  • Stade
  • 30.03.24
  • 260× gelesen
  • 1
Panorama
Immer mehr Autofahrer setzen auf E-Mobilität | Foto: Adobe Stock/Nischaporn
4 Bilder

Stadtwerke geben ihre Einschätzung
Packen unsere Stromnetze noch mehr E-Autos?

E-Autos erobern die Straßen Deutschlands - und das schon seit einigen Jahren, denn die Verkehrswende ist in vollem Gang. So waren zu Beginn des Jahres im Landkreis Harburg 8.185 Fahrzeuge mit E-Kennzeichen zugelassen - die Tendenz ist steigend. Statt Benzin oder Diesel schlucken diese allerdings Strom und müssen daher regelmäßig an die Steckdose angeschlossen werden. Doch sind unsere regionalen Stromnetze überhaupt für die zusätzliche Belastung ausgelegt? Oder steht mit zunehmender E-Mobilität...

Service
Kompost kann in den Abfallwirtschaftszentren des Landkreises Stade derzeit nicht in Säcken angeboten werden. Wer dort Kompost erwerben möchte, muss Säcke oder Eimer mitbringen | Foto: Abfallberatung LK Stade

Ursache ist ein Maschinenschaden
Bitte Säcke mitbringen: Kreis Stade bietet Kompost nur lose an

Tagestemperaturen bis 14 Grad: Der Frühling naht mit großen Schritten. Viele werden im März damit beginnen, den Garten in Schuss zu bringen. Immer mehr Gartenbesitzer setzen dabei ressourcenschonend auf nachhaltig produzierten Kompost, anstatt Torfmulch zu verwenden. Der Landkreis Stade hat bisher Kompost in handlichen 30-Liter-Säcken angeboten. Doch dieses Angebot muss vorerst eingestellt werden - wegen eines Maschinenschadens. "Sobald wir eine geeignete Firma gefunden haben und ein neuer...

  • Stade
  • 01.03.24
  • 2.212× gelesen
Service
Der Ausschnitt aus der Karte des Solarflächenkatasters zeigt das Gewerbegebiet Stade-Süd (Ottenbeck). Je intensiver das Rot, desto besser lässt sich die Dachfläche für die Gewinnung von Solarenergie nutzen | Foto: LK Stade
3 Bilder

Ist mein Haus geeignet für Photovoltaik?
Solarportal des Kreises Stade: So viel Sonne scheint aufs Dach

Zur Klimawende kann jeder einen Beitrag leisten. Dazu gehört auch die Verwendung von Solarenergie für das eigene Haus. Doch sind nicht nur Umweltschutzgründe, die dafür sprechen, die Sonne als Energiequelle zu nutzen. Auch die Einsparung von Kosten für Erdgas oder Heizöl ist ein wichtiges Argument. Allerdings ist hinsichtlich der Lage nicht jedes Gebäude geeignet, um auf dem Dach eine Photovoltaikanlage zu installieren. Einen ersten Überblick darüber, ob das Dach ausreichend Richtung Sonne...

  • Stade
  • 12.02.24
  • 301× gelesen
Panorama
Die Hansestadt Stade will künftig auch gegen Schottergärten auf Privatgrundstücken vorgehen. Aktuell sollen die Steine auf öffentlichen Flächen und Firmengrundstücken beseitigt werden | Foto: Adobe Stock/Sonja Birkelbach
2 Bilder

"Steinwüsten" sind landesweit verboten
Das unternimmt Stade jetzt gegen Schottergärten

Massenhaft Kieselsteine statt Blumen, Gras und Sträuchern: Schottergärten bieten nicht nur einen tristen Anblick, sie sind in Niedersachsen laut Bauordnung sogar verboten. Vor einem Jahr hat das Oberverwaltungsgericht (OVG) in Lüneburg noch einmal bestätigt: Die Städte und Gemeinden dürfen die Beseitigung von mit Kies und anderen Steinen versiegelten Bereichen anordnen. Nach dem Lüneburger Urteil hat auch die Hansestadt Stade Schritte in die Wege geleitet, um die Steinwüsten aus dem Stadtbild...

  • Stade
  • 12.02.24
  • 1.342× gelesen
Panorama
Veränderungen der Grundwasserstände können sich auf verschiedene Bereiche in Niedersachsenauswirken, zum Beispiel wenn es um Entnahmen für die Trinkwasserversorgung oder zur Bewässerung in der Landwirtschaft geht, aber auch die Wasserversorgung von natürlichen Ökosysteme kann betroffen sein  | Foto: NLWKN

Niedersachsen
Grundwasserstände sinken regional deutlich

Die Grundwasserstände in Niedersachsen zeigen in den vergangenen zwei Jahrzehnten regional deutlich sinkende Tendenzen. Vor allem die Trockenjahre seit 2018 haben in vielen Gebieten bereits zu den stärksten Absenkungen seit Beginn der Aufzeichnungen geführt. Diese Entwicklungen können sich zukünftig fortsetzen, selbst ohne Berücksichtigung von Entnahmen aus dem Grundwasser durch den Menschen, sofern Maßnahmen zum globalen Klimaschutz nicht verstärkt umgesetzt werden. Zu diesen Ergebnissen kommt...

Wirtschaft
Die Baustelle für die Elbquerung von SuedLink wird eingerichtet | Foto: Tennet
2 Bilder

Stromleitung soll 2028 in Betrieb gehen
SuedLink-Trasse: Baustart für die Elbquerung

Mit der SuedLink-Leitung soll von den Windparks an der Nordsee erzeugter Strom zur Industrie in Süddeutschland transportiert werden. Der Betreiber der Windstromtrasse, das Unternehmen Tennet, hat jetzt die letzten noch fehlenden Genehmigungsunterlagen für das rund zehn Milliarden Euro teure Projekt bei der Bundesnetzagentur eingereicht. Inzwischen wurde auch mit dem Bau der Elbquerung von SuedLink begonnen. Die Leitung wird in einem Tunnel von Schleswig-Holstein nach Nordkehdingen geführt.   ...

Blaulicht
Überflutete Grundstücke in Gräpel | Foto: Rolf Hillyer-Funke / Feuerwehren Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten
4 Bilder

Feuerwehr füllt an Heiligabend Sandsäcke
Hochwasser-Lage im Kreis Stade: Keine Entspannung in Sicht

Der Dauerregen der vergangenen Tage hat auch die Hochwassersituation im Landkreis Stade verschärft. Die Pegelstände bei den Flüssen und Bächen sind teilweise extrem hoch. Gräben laufen über, Felder und Wiesen sind überschwemmt. Die Feuerwehren im Landkreis Stade wurden wiederholt zu Einsätzen gerufen. Oftmals mussten vollgelaufene Keller leergepumpt werden. Auch an Heiligabend bleibt die Lage heikel. „Unsere Feuerwehr- und Rettungsleitstelle hat die Situation aber im Blick und erstellt...

  • Stade
  • 24.12.23
  • 8.346× gelesen
Politik
Wende beim Wassergeld: Die rot-grüne Landesregierung hat eingelenkt. Die Bewässerung von Sportplätzen mit Grundwasser soll künftig kostenlos sein | Foto: Adobe Stock/Unclesam/psdgraphicscom

Erleichterung auch im Landkreis Stade
Land will Bewässerungsgebühr für Sportvereine wieder abschaffen

Mit den Ehrenamtlichen in den Sportvereinen sollte man es sich nicht verscherzen: Zu dieser Einsicht scheint die niedersächsische Landesregierung gekommen zu sein. Das rot-grüne Kabinett hat in jetzt beschlossen, die umstrittene Wasserentnahmegebühr für die Bewässerung von Sportplätzen zu kippen. Das WOCHENBLATT hatte die Gebühren-Abzocke bereits im Mai kritisiert. Die CDU-Opposition im Landtag nahm sich des Themas an und erreichte offenbar ein Umdenken im Haus des grünen Umweltministers...

  • Stade
  • 13.12.23
  • 237× gelesen
Wirtschaft
Höchstspannungsleitungen und Windkraftwerke im Raum Dollern/Deinste. | Foto: Landkreis Stade/Christian Schmidt
2 Bilder

Viele neue Leitungen in den kommenden Jahren
Der Landkreis Stade wird zur Strom-Schaltstelle

Hoch im Norden an der Nordseeküste weht der Wind, den die deutsche Industrie landeinwärts für eine umweltfreundliche und klimaneutrale Produktion benötigt. Um den per Windkraft erzeugtem Strom in den Süden transportieren zu können, müssen ausreichend Leitungskapazitäten geschaffen werden. Eine solche "Stromautobahn" befindet sich nach langen Jahren der Planung endlich im Bau: Vor ein paar Wochen erfolgte der erste Spatenstich für die "Suedlink"-Trasse. Diese Stromleitung wird in nord-südlicher...

  • Stade
  • 01.11.23
  • 716× gelesen
Blaulicht
Mehrere in der Oste treibende Personen wurden von der Feuerwehr gerettet  | Foto: Erwin Bube / Feuerwehr
2 Bilder

Wasserübung der Feuerwehr
Menschen und ein führerloses Boot treiben in der Oste

Das Element Wasser ist für eine Feuerwehr von unschätzbarer Bedeutung: Die allermeisten Brände werden mit Wasser gelöscht. Auf ganz andere Weise kamen jetzt die Feuerwehren im nördlichen Landkreis Stade mit Wasser in Berührung: Der Einsatzzug „Wassergefahren“ der Feuerwehrbereitschaft Nord führte eine Probe-Übung an der Oste durch. Es ging darum, in der Höhe des Oste-Sperrwerks mehrere Menschen aus dem Fluss zu retten. Explosion in einer WerkstattDabei wurde folgendes Szenario angenommen: In...

Service
Der Stader Stadthafen steht auf der Liste der maritimen Sehenswürdigkeiten, über die sich die Besucher im Rahmen der "Tage der Industriekultur am Wasser" informieren können | Foto: Stade Marketing und Tourismus
9 Bilder

"Tage der Industriekultur am Wasser"
Häfen, Schiffe und Werften zwischen Oste und Luhe

Hafenanlagen, Schiffe, Leuchttürme, Kräne und Wassermühlen: Das alles gibt es bei den "Tagen der Industriekultur am Wasser" zu sehen. Weit mehr als 100 (Industrie-)Denkmale in der Metropolregion Hamburg öffnen am letzten September-Wochenende ihre Pforten. Dazu werden rund 200 Veranstaltungen angeboten. Auch in den Landkreisen Harburg und Stade gibt es am Samstag und Sonntag, 23. bzw. 24. September, einiges zu sehen. Zwischen Balje an der Oste und Winsen an der Luhe können die Besucher die...

  • Stade
  • 12.09.23
  • 523× gelesen
Service
Eine flache Schale mit Steinen dient als sichere Landefläche für Insekten | Foto: NABU/Mareike Sonnenschein

Garten
DIY: Insektentränke und Vogeltränke selbst gemacht

Sommerferien: Das bedeutet für die meisten Familien freie Zeit voller Möglichkeiten, die (Um-)Welt ganz neu zu entdecken. Dass nicht immer weit verreist werden muss, sondern die freie Zeit auch wunderbar vor der eigenen Haustür verbracht werden kann, zeigt der NABU Niedersachsen mit kleinen Aktionstipps für die Ferienzeit: Wasserstelle für Vögel und Insekten Die Sommer werden heißer und trockener – auch für Vögel und Insekten sind das keine guten Neuigkeiten. Umso wichtiger, dass wir sie auf...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.