Bernd Althusmann

Beiträge zum Thema Bernd Althusmann

Politik
Die Decatur-Brücke über dem Rangierbahnhof Maschen | Foto: ts

Absage
Land Niedersachsen will die Decatur-Brücke nicht übernehmen

ts. Maschen. Die Hoffnung der Gemeinde Seevetal, sich der baufälligen Decatur-Brücke und damit eines sogenannten Millionengrabs zu entledigen, hat sich vorerst zerschlagen: Niedersachsens Wirtschafts- und Verkehrsminister Bernd Althusmann (CDU) hat der Initiative des Gemeinderats, die Straßenbaulast der Gemeinde an das Land zu übertragen, eine deutliche Absage erteilt. Das geht aus einem Schreiben des Ministers an Seevetals Bürgermeisterin Martina Oertzen (CDU) hervor, das dem WOCHENBLATT...

Politik
Bahnhof Meckelfeld: 40 Stufen müssen Fahrgäste zu den Gleisen überwinden | Foto: ts
2 Bilder

Im Wahlkreis des Verkehrsministers sind drei Bahnhöfe nicht stufenfrei
Barrierefrei zur Bahn? Nicht in Seevetal

ts. Seevetal. Rund 92,5 Prozent der Bahnsteige in Niedersachsen sind laut einer Auswertung des Bundesverkehrsministeriums barrierefrei. Das bedeutet Platz drei in Deutschland, im Bundesdurchschnitt sind es nur 83,5 Prozent, teilte das niedersächsische Wirtschafts- und Verkehrsministerium mit. "Niedersachsen ist bei der Barrierefreiheit von Bahnstationen bereits auf einem sehr guten Weg. Die Förderprogramme der vergangenen Jahre zahlen sich aus", sagt Wirtschafts- und Verkehrsminister Bernd...

Wirtschaft
Wirtschaftsminister Bernd Althusmann auf dem Monitor bei der Videokonferenz. Er versprach den Unternehmern, dass die Politik ihnen hilft   | Foto: jd

Minister Althusmann sagt Unternehmen Unterstützung zu
Mehr verkaufsoffene Sonntage als Hilfe für den Einzelhandel?

(jd). Wann bietet sich schon mal die Chance, mit allen christdemokratischen Bundes- und Landtagsabgeordneten aus der Region zu sprechen: Diese Gelegenheit packten Firmeninhaber und Wirtschaftsvertreter beim Schopfe. Sie nahmen an einer vom CDU-Kreisverband Stade organisierten Videokonferenz teil. Thema des digitalen Wirtschaftsgesprächs waren die Auswirkungen der Corona-Krise auf die Unternehmen. Aus den Reihen der CDU-Politiker stand vor allem der niedersächsische Wirtschaftsminister Bernd...

  • Stade
  • 24.05.20
  • 622× gelesen
Politik
Unter Beachtung der Corona-Abstandsregel führt Wirtschaftsminister Bernd Althusmann (li.) in seinem Wahlkreisbüro mit WOCHENBLATT-Redakteur Thomas Sulzyc ein Gespräch | Foto: Wildemann

Interview
Was wird aus unserem Urlaub, Herr Althusmann?

(ts). Niedersachsens Wirtschaftsminister Bernd Althusmann (CDU) erachtet es als notwendig, dem Tourismus und dem Gastgewerbe im Land eine Perspektive zu bieten. In drei behutsamen Schritten könne es bis zum Sommer möglich sein, dass Betriebe wieder Gäste empfangen dürfen, sagte Bernd Althusmann im Gespräch mit WOCHENBLATT-Redakteur Thomas Sulzyc in seinem Wahlkreisbüro in Seevetal-Fleestedt. WOCHENBLATT: Welche Sorge ist bei den Menschen, mit denen Sie sprechen, größer: die um die eigene...

Politik
Hier wird schon auf Schäden hingeweisen: Auch diese Strecke zwischen Salzhausen und Garstedt wird der "Straßen-TÜV" inspizieren | Foto: ce

Land prüft Strecken mit modernster Technik
"Straßen-TÜV" rollt jetzt an

ce. Landkreis. Mit einer landesweiten "Straßen-TÜV"-Kampagne erfasst und bewertet das Land Niedersachsen ab Ende April sein Straßennetz. Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV) untersucht dabei mittels Kamera- und Lasertechnik den Zustand der mehr als 8.000 Kilometer Landesstraßen mit den dazugehörigen etwa 4.500 Kilometern Radwegen und 3.000 Kilometern Radwegenetz entlang von Bundesstraßen. Die Daten werden während der Fahrt von speziellen Messfahrzeugen...

Panorama

Offener Brief der Buchholzer Wirtschaftsrunde
Mittelstand besser fördern

os. Buchholz. Mit einem offenen Brief macht sich die Buchholzer Wirtschaftsrunde - eine Interessenvertretung von 174 Unternehmen in der Nordheidestadt und Umgebung - für eine Förderung auch von mittelständischen Unternehmen mit 50 bis 249 soazialversicherungspflichtig Beschäftigten stark. Adressaten des Briefes sind die Bundestagsabgeordneten Svenja Stadler (SPD) und Michael Grosse-Brömer, Landtagsabgeordneter Heiner Schönecke und Landes-Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann (alle CDU)....

Wirtschaft
Monika Schücking weiß nicht, wann sie mit ihrem "Gustolina-Mobil" wieder unterwegs sein kann
2 Bilder

Kleinunternehmer beklagen:
Massive Probleme bei Förderanträgen

os. Buchholz. Mit einem schnell geschnürten Finanzierungspaket "Niedersachsen Corona-Soforthilfe" wollte das Land Niedersachsen ab dem 25. März Kleinunternehmern schnelle Hilfe gewähren. Die Antragstellung werde einfach und unbürokratisch sein, versprach Niedersachsens Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann (CDU). In der Praxis funktionierte die Antragstellung offenbar nicht so reibungslos. "Dass die Antragstellung unbürokratisch sein soll, kann ich nicht erkennen", sagt Stephan Schmidt. Der...

Wirtschaft
Die Waldklinik in Jesteburg bereitet sich darauf vor, Patienten aus den Krankenhäusern in Buchholz und Winsen zu übernehmen. Dort sollen dann Corona-Patienten betreut werden
2 Bilder

Coronavirus im Landkreis Harburg
"Jede Klinik macht sich intensive Gedanken"

Waldklinik-Chef Hans-Heinrich Aldag bewertet die Situation der Rehakliniken im Zuge der Corona-Krise. mum. Jesteburg. Die aktuelle Corona-Krise wirkt sich auch auf die privaten Kliniken aus. Waldklinik-Chef Hans-Heinrich Aldag gehört dem Vorstand des Bundesverbandes Deutscher Privatkliniken an (1.200 Krankenhäuser und Rehabilitationskliniken in privater Trägerschaft). Außerdem ist er Vorsitzender des Verbandes der Privatkliniken Niedersachsens (VdPKN) und stellvertretender Vorsitzender der...

Politik
Diskutierten über den Schienennahverkehr (v. li.): die stv. Fraktionsvorsitzende der CDU Rosengarten, Anke Grabe, Verkehrsminister Bernd Althusmann, Verkehrskoordinatorin Dr. Susanne Dahm, Fahrgastbeirat Stefan Kindermann und Karsten Leist, Geschäftsführer der Nord Ost Niedersachsen Bahn | Foto: Krones
2 Bilder

CDU Rosengarten lud zur Podiumsdiskussion
Die Mobilität stärken

as. Nenndorf. Die Schwierigkeiten im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) waren jetzt Thema einer Podiumsdiskussion der CDU Rosengarten. Unter dem Titel "Fährt ein Zug nach nirgendwo" hatten die Christdemokraten in der Reihe "Politik im Dialog" namhafte Fachleute wie Niedersachsens Wirtschafts- und Verkehrsminister Dr. Bernd Althusmann, Dr. Susanne Dahm (Verkehrskoordinatorin des Landkreises Harburg), Karsten Leist (Geschäftsführer der Verkehrsgesellschaft Nord-Ost Niedersachsen mbH) und...

Panorama
Stellv. Ministerpräsident Bernd Althusmann (li.) und Gemeindebrandmeister Rainer Wendt zeigen den Feuerwehrflyer | Foto: Feuerwehr Seevetal

Seevetal
Feuerwehr appelliert an Unternehmer, die Einsatzbereitschaft am Tage sicherzustellen

ts. Seevetal. Die Freiwillige Feuerwehr steckt in einem Dilemma: Die Zahl der Einsätze am Tage ist nahezu doppelt so hoch wie in den Abend- und Nachtstunden. Tagsüber stehen aber weniger Einsatzkräfte zur Verfügung, weil heute nur wenige ehrenamtliche Feuerwehrleute ihren Arbeitsplatz an ihrem Wohnort haben. Die Folge: Einsatzfahrzeuge können nicht immer vollständig besetzt werden. Retter erreichen später den Einsatzort, weil am Tage weiter entfernte Feuerwehren zusätzlich alarmiert werden...

Wirtschaft
Kerstin Witte (2. v. li.), Geschäftsführung Kuhn+Witte, begrüßte 
 (v.li.) Niedersachsens Wirtschaftsminister Bernd Althusmann, Landrat Rainer Rempe und Seevetals Bürgermeisterin Martina Oertzen | Foto: Axel-Holger Haase
Video 2 Bilder

Viel Lob für den Neubau
Kuhn+Witte: Audi-Zentrum in Fleestedt feierlich eröffnet

(ah). Rund 300 Gäste feierten am heutigen Freitag die Eröffnung des neuen AUDI-Zentrums des Autohauses Kuhn+Witte in Seevetal-Fleestedt. Das AUDI-Zentrum wurde offiziell am 2. Januar in Betrieb genommen (das WOCHENBLATT berichtete). Kunden und Politiker lobten das Engagement des Autohauses. "Dieses Projekt ist ein weiterer Meilenstein in der Geschichte des Autohauses Kuhn+Witte. Der Mut des Familienunternehmens dieses Projekt zu realisieren, verdient große Anerkennung", sagte Niedersachsens...

Wirtschaft
Niedersachsens Wirtschaftsminister Bernd Althusmann (CDU) | Foto: CDU

Interview
Niedersachsens Wirtschaftsminister Bernd Althusmann: "Wir sind aktuell täglich im Gespräch mit unserer Repräsentanz in Teheran"

(ts). Nichts hält zurzeit die Welt mehr in Atem als der Konflikt zwischen den USA und dem Iran. Was nur wenige wissen: Das Land Niedersachsen unterhält seit 2016 eine Repräsentanz in der iranischen Hauptstadt Teheran. Sie soll Unternehmen aus Niedersachsen beim Einstieg in den iranischen Markt unterstützen. Im Interview mit dem WOCHENBLATT spricht Niedersachsens Wirtschaftsminister Bernd Althusmann (CDU) über die niedersächsisch-iranische Wirtschaftsbeziehung in Zeiten der Krise. Ob Unternehmen...

Politik
Britta Witte (CDU) | Foto: mum

Jesteburg hofft auf einen Bahnhof
Samtgemeinde will Planungskosten bereitstellen

Bernd Althusmann (CDU), der niedersächsische Minister für Wirtschaft und Verkehr, hat mit seiner Ankündigung, die Bahn-Infrastruktur im Bereich Maschen zu verbessern, für Hoffnung in Jesteburg gesorgt. Nach der für 2027 vorgesehenen Maßnahme wäre eine Bahnverbindung von Buchholz über Jesteburg und Ramelsloh nach Harburg möglich. Um vorbereitet zu sein, möchten CDU, SPD und Grüne nun Planungskosten in Höhe von 20.000 Euro zur Verfügung stellen. Unter anderem geht es um den Standort eines...

Politik
Das Foto zeigt Bauarbeiten entlang der Heidebahn im Jahr 2016. Seevetal macht sich Hoffnungen auf eine Bahnhaltestelle in Ramelsloh in 2027 oder später | Foto: bim
2 Bilder

Was das Jahr 2020 Seevetal bringt
Bürgermeisterin Martina Oertzen sieht Chancen auf einen Bahnhof in Ramelsloh steigen

ts. Seevetal. Nach dem Ausbau des Bahnknotenpunktes bei Meckelfeld mit einem sogenannten Überwerfungsbauwerk voraussichtlich im Jahr 2027 könnte die Bahnstrecke zwischen Buchholz, Jesteburg und Harburg reaktiviert und für den Personenverkehr freigegeben werden. Entsprechende Signale habe Niedersachsens Verkehrsminister Bernd Althusmann (CDU) gegeben, berichtete Seevetals Bürgermeisterin Martina Oertzen (CDU) im Gemeinderat. "Damit hat die Errichtung einer Bahnhaltestelle in Ramelsloh in den...

Panorama

In Buchholz
Ministerbesuch im WOCHENBLATT-Verlagshaus

bim. Buchholz. Niedersachsens Wirtschafts- und Verkehrsminister Bernd Althusmann (CDU, Foto) machte am Tag vor Heiligabend noch eine Weihnachtsrundreise durch seinen Wahlkreis. Gemeinsam mit seinem Wahlkreisbüroleiter Michael Wildemann ließ er es sich nicht nehmen, dem WOCHENBLATT-Verlagshaus in Buchholz als letzte Station einen Besuch abzustatten und WOCHENBLATT-Redakteurin Anke Settekorn bei der Zeitungsproduktion über die Schulter zu schauen.

Politik
Die Glüsinger Straße ist die inoffizielle Hauptstraße der Ortschaft Meckelfeld | Foto: ts

Meckelfeld
Tempo-30-Versuch auf der Glüsinger Straße

ts. Meckelfeld. In der Glüsinger Straße in Meckelfeld wird im Rahmen eines Modellprojektes des Landes Niedersachsen probeweise Tempo 30 eingeführt. Die Geschwindigkeitsbegrenzung beginnt im Jahr 2021. Das teilte der CDU-Landtagsabgeordnete und niedersächsische Verkehrsminister Bernd Althusmann am Donnerstag mit. Die Gemeinde Seevetal hatte sich für das Modellprojekt beworben. Insgesamt 42 Kommunen in Niedersachsen wollten daran teilnehmen. Dazu zählte auch die Stadt Winsen, die mit ihren...

Politik
Laut Wirtschaftsminister Bernd Althusmann könnte es in Zukunft eine Verbindung von Buchholz über Jesteburg und Ramelsloh nach Harburg geben | Foto: os

Bekommt Jesteburg wieder einen Bahnhof?

SPD zitiert Wirtschaftsminister Althusmann, der eine Wiederbelebung allerdings erst für 2027 ankündigt.  mum. Jesteburg. "Eine frohe Botschaft" verkündet die Jesteburger SPD auf ihrer Homepage. "Ein Bahnanschluss für unser Jesteburg rückt jetzt in doch einigermaßen greifbare Nähe", schreibt dort Ortsvereinsvorsitzender Steffen Burmeister. Demnach hat Bernd Althusmann (CDU), der niedersächsische Minister für Wirtschaft und Verkehr, in seinem Schreiben an Hans-Jürgen Börner (SPD) mitgeteilt, dass...

Politik
Plakat der Bürgerinitiative gegen die Raststätte Elbmarsch | Foto: kb

Meckelfeld
Autobahn GmbH des Bundes prüft Alternativstandorte für geplante Raststätte Elbmarsch

ts. Meckelfeld. Offenbar kommt Bewegung in das seit dem Oktober 2012 ruhende Genehmigungsverfahren zu dem geplanten Bau der Raststätte Elbmarsch an der A 1 bei Meckelfeld. Die Niederlassung Nord der neugegründeten Autobahn GmbH des Bundes sei mit der Suche nach Alternativstandorten beauftragt worden, teilte Niedersachsens Wirtschafts- und Verkehrsminister Bernd Althusmann (CDU) mit. Der Minister setzt sich dafür ein, dass auch Standorte auf dem Gebiet der Freien und Hansestadt Hamburg...

Politik
Die CDU-Politiker (v. li.) Peter Langenbeck, Frank Schmirek, Jörg Hartmann, Bernd Althusmann und Markus Warnke im Helbach-Haus in Meckelfeld | Foto: CDU Seevetal

Bürgerinformationsabend
Die örtliche CDU sieht die Belange Meckelfelds zu wenig berücksichtigt

ts. Meckelfeld. Die 124 Besucher im Helbach-Haus bei dem Bürgerinformationsabend der CDU zur Entwicklung der Ortschaft Meckelfeld waren sich einig: Die mit 9.965 Einwohnern größte Ortschaft Seevetals komme im Vergleich zu anderen Ortschaften der Gemeinde in der Entwicklung zu kurz. "Der Grundtenor war deutlich. Wir schieben viel zu häufig Entscheidungen in die Zukunft, wenn es um Meckelfelder Belange geht. Daran müssen wir gemeinsam mit anderen Fraktionen arbeiten", sagte die Sprecherin der CDU...

Wirtschaft
Die Metropolregion Hamburg ist um eine Attraktion reicher - und diese steht mitten im Landkreis Harburg. Am Donnerstag wurde der Baumwipfelpfad "Heide-Himmel" des Wildparks Lüneburger Heide in Hanstedt-Nindorf feierlich eröffnet. Vize-Ministerpräsident Bernd Althusmann (CDU) gratulierte Norbert und Alexander Tietz zu ihrem 6,5-Millionen-Projekt.
45 Bilder

Das neue Wahrzeichen des Landkreises

Spektakuläre Aussicht: Baumwipfelpfad "Heide-Himmel" seit Donnerstag offiziell eröffnet. mum. Hanstedt-Nindorf. Bislang war die Heide der größte Tourismus-Faktor im Landkreis Harburg. Das könnte sich nun ändern. Am Donnerstag wurde der Baumwipfelpfad "Heide-Himmel" feierlich eröffnet. Norbert und Alexander Tietz, die beiden Geschäftsführer des Wildpark Lüneburger Heide, setzen mit dem Projekt neue Maßstäbe im Bereich Tourismus. Die 6,5 Millionen Euro teure Attraktion bietet den Besuchern nicht...

Wirtschaft
Das rote Band wird durchschnitten (v. li.): Olaf Muus (Samtgemeinde-Bürgermeister), Frank Meyer (Generalbauunternehmer Biedenkapp), Justina Lethen (Niedersächsisches Umweltministerium), Alexander Tietz (Wildpark-Geschäftsführer), Dr. Bernd Althusmann (Niedersächsischer Wirtschaftsminister), Norbert Tietz (Wildpark-Geschäftsführer) und Landrat Rainer Rempe Fotos: mum
4 Bilder

"Heide-Himmel"-Eröffnung
"Wir kommen dem Himmel ein Stück näher!"

Zahlreiche Ehrengäste erleben die feierliche Eröffnung des "Heide-Himmels" am Wildpark Lüneburger Heide. mum. Hanstedt-Nindorf. "Heute kommen wir dem Himmel ein Stück näher. Ich gratuliere Norbert und Alexander Tietz zu diesem herausragenden Projekt für den Tourismus in der Lüneburger Heide." Vize-Ministerpräsident Dr. Bernd Althusmann (CDU) war sichtlich begeistert vom "Heide-Himmel", dem Baumwipfelpfad des Wildparks Lüneburger Heide in Hanstedt-Nindorf. "Es ist wichtig, dass es Menschen gibt,...

Politik
NLWKN-Dezernent Heiko Warnecke (v. li.), der Landtagsabgeordnete Bernd Althusmann und die Deichverbands-Vorsitzenden Karsten Riege, Christoph Sander und Hartmut Burmester auf dem Deich an der Elbe in Over | Foto: ts

25 Jahre Bauzeit
Die Deiche im Landkreis Harburg werden um bis zu 1,30 Meter erhöht

ts. Over. Die Deiche an der Elbe und ihren Nebenflüssen im Landkreis Harburg müssen um bis zu 1,30 Meter erhöht werden. Der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) sieht dazu ein gewaltiges Bauprogramm vor, das sich über 25 Jahr erstreckt. Erste Maßnahmen haben begonnen, zum Beispiel die Deichanpassung bei Schwinde-Rönne. Auf Einladung des Harburger Deichverbandes hat sich der Landtagsabgeordnete Bernd Althusmann (CDU) in Over über die Planungen...

Politik
Hans-Christian Höhne, Schulleiter am Gymnasium Meckelfeld, an einer interaktiven Tafel | Foto: ts

Fünf Jahre zeit, um das Geld auszugeben
Schulen im Landkreis Harburg erhalten 13,47 Millionen Euro aus dem Digitalpakt

(ts). 76 berufs- und allgemeinbildende Schulen aus dem Landkreis Harburg erhalten 13,47 Millionen Euro aus dem Digitalpakt des Bundes. Mit dem Geld soll die digitale Ausstattung (zum Beispiel Tablet-Klassen, schnelle Leitungen, Router) der Bildungseinrichtungen verbessert werden. Landesweit stehen den Schulen in Niedersachsen rund 522 Millionen Euro zur Verfügung. Das teilten die CDU-Landtagsabgeordneten Bernd Althusmann und André Bock mit. Die Schulträger können das Geld ab sofort bis zu der...

Politik
Symbolischer Spatenstich für den Pendlerparkplatz des Matthies-Gartencenter-Neubaus (v.li.): Tiefbauabteilungsleiter Uwe Pesel, Bauamtsleiter Gerd Rexrodt, Anja Matthies, Bürgermeisterin Martina Oertzen, Wirtschaftsminister Bernd Althusmann und Jürgen Matthies  | Foto: ts

Pendler
191 zusätzliche Parkplätze entstehen bis Ende des Jahres am Bahnhof Hittfeld

ts. Emmelndorf. Am Bahnhof Hittfeld entstehen bis voraussichtlich Ende des Jahres 191 zusätzliche Parkplätze und eine barrierefreie Bushaltestelle an der Gustav-Becker-Straße. Das Land Niedersachsen fördert den Bau des Park&Ride-Platzes mit 570.500 Euro. Die gesamten Baukosten betragen rund 766.000 Euro. Den Zuwendungsbescheid hat Niedersachsens Wirtschaftsminister Bernd Althusmann (CDU) am Freitag, 26. Juli, auf dem künftigen, 4.500 Quadratmeter großen Park&Ride-Gelände entlang der Straßen "Am...