Betrüger

Beiträge zum Thema Betrüger

Blaulicht
Polizei_Blaulicht_Polizei_YY_OFCPictures | Foto: OFCPictures@stock.adobe.com

Landkreis Harburg
Wenn Europol plötzlich anruft

(thl). Dr. Joachim Wenzlau aus Buchholz staunte nicht schlecht, als er jetzt abends plötzlich einen Anruf von Europol (Strafverfolgungsbehörde der Europäischen Union mit Sitz in Den Haag) erhielt. Eine Bandansage gab auf Englisch folgenden Hinweis: "Dieser Anruf kommt von Europol. Wir möchten Sie darüber informieren, dass Ihre Personalausweisnummer missbraucht wird. Für weitere Informationen drücken Sie die Eins." Doch Wenzlau wurde sofort misstrauisch. "Der Anruf kam von einer deutschen...

  • Winsen
  • 05.05.22
  • 3.076× gelesen
Blaulicht
Informierten die Bürger (v. li.): Stephanie Gramann, Harri Krämer und Sebastian Pacholec | Foto: thl
Video

Winsen
Aktionstag der Polizei zum Thema "Straftaten zum Nachteil älterer Mitbürger, insbesondere Betrug am Telefon"

thl. Winsen. Im Rahmen eines Aktionstages zum Thema "Straftaten zum Nachteil älterer Mitbürgerinnen und Mitbürger, insbesondere Betrug am Telefon" waren jetzt im gesamten Landkreis Polizeibeamte zusammen mit Mitarbeitern der Opferschutzgesellschaft Weisser Ring unterwegs, um die Bürger zu sensibilisieren. Im Luhe Park informierten z.B. die Kontaktbeamten Stephanie Gramann und Sebastian Pacholec zusammen mit Harri Krämer vom Weissen Ring über die Tricks der Gauner und verteilten Infomaterial.

  • Winsen
  • 25.04.22
  • 566× gelesen
  • 1
Blaulicht
Carsten Bünger und seine Kollegen laden am Freitag zu einem Aktionstag im Kampf gegen Betrüger ein | Foto: Polizei

Landkreis Harburg
Aktionstag der Polizei zum Thema "Straftaten zum Nachteil älterer Mitbürger, insbesondere Betrug am Telefon"

(thl). Anrufe von falschen Polizeibeamten, angeblichen Enkeln, vorgeblichen Microsoft-Mitarbeitern usw. - fast täglich werden bei der Polizei im Landkreis derartige Betrugsversuche angezeigt. Dabei erfolgt die Kontaktaufnahme durch die Täter telefonisch, in den vergangenen Monaten zunehmend auch über Messenger-Dienste. Bei sogenannten "Schockanrufen" wollen die Täter den Angerufenen vorspielen, dass die Tochter oder der Sohn in einen schweren Unfall verwickelt worden sei und zur...

  • Winsen
  • 19.04.22
  • 438× gelesen
Blaulicht
Foto: Anna Shvets/Pexels

Online-Betrug
Buxtehuder Mutter fällt auf fiesen WhatsApp-Betrug rein

(sv). "Hallo Mama, mein Handy ist kaputt. Das ist jetzt meine neue Nummer. Du kannst die alte löschen." Erst am Wochenende hatte das WOCHENBLATT über die neue WhatsApp-Betrugsmasche berichtet, zeitgleich fiel eine Frau aus dem Landkreis Stade auf genau diesen Betrug herein und überwies 2.694,86 Euro an ihre vermeintliche Tochter. "Ich hätte nie gedacht, dass mir so etwas passiert. Aber in dem Moment habe ich nur an meine Tochter gedacht und wollte ihr helfen", sagt sie. Die Kriminellen sind...

Blaulicht

Mehrere Fälle im Landkreis Harburg
Neue Masche beim Enkeltrick: Betrüger nutzen auch WhatsApp

(thl). Der Enkeltrick ist eine bekannte Betrugsform, die vor allem ältere Mitmenschen trifft. Seit längerer Zeit nutzen die Täter auch WhatsApp, um ihre Opfer im Namen von Töchtern, Söhnen und Enkeln zu Geldüberweisungen zu bewegen. Aktuell kam es in der Region zu diversen solcher Vorfälle, u.a. in Asendorf. "Hallo Mama, mein Handy ist kaputt. Das ist meine neue Nummer.": So oder so ähnlich beginnen die WhatsApp-Nachrichten, versandt von einer unbekannten Nummer. Der Gedanke an die eigene...

  • Winsen
  • 24.03.22
  • 2.116× gelesen
Blaulicht
Polizei_Polizeiabsperrung_YY_RikoBest  | Foto: RikoBest@stock.adobe.com

Winsen
Neue Abzockmasche per Telefon

thl. Winsen. Gauner sind in der Regel sehr erfinderisch, wenn sie an die Daten ihrer Opfer kommen wollen. Eine neue perfide Masche hat jetzt in Winsen Anwendung gefunden. Bei einem Rechtsanwalt klingelte morgens am Telefon. Am anderen der Leitung war eine Jenny Smith von den Kaimaninseln, allerdings rief sie mit einer norwegischen Telefonnummer (Ländervorwahl 0047) an. Sie erzählte auf Englisch, sie habe vergangene Nacht eine Mail von dem Anwalt erhalten. "Sie gehe davon aus,  dass mein...

  • Winsen
  • 16.03.22
  • 2.730× gelesen
Blaulicht

Landkreis Harburg und Landkreis Stade
Polizei warnt: Neue Masche beim Love-Scamming

(thl). Eine 50-jährige Frau aus der Region ist in den vergangenen Wochen auf einen Internetbetrüger hereingefallen und um sehr viel Geld gebracht worden. Polizei warnt vor Love-Scamming Die Frau hatte den Mann auf einem Online-Portal im Internet kennengelernt. Während des Kontakts kündigte der "Romeo" an, dass er der Frau ein Geschenk geschickt habe. Im weiteren Verlauf meldete sich unerwartet ein angeblicher Kurierservice. Man teilte der Empfängerin mit, dass sich in dem Paket Bargeld befände....

  • Winsen
  • 22.02.22
  • 515× gelesen
  • 1
Blaulicht
Beim Einkauf im Internet sollte verschiedene Sachen beachtet werden | Foto: www.kaufenmitverstand.de

Landkreis Harburg und Landkreis Stade
Polizei warnt: Im Internet sind viele Kriminelle unterwegs

(thl). Das Internet spielt mittlerweile fast in jedem Lebensbereich eine Rolle. Dies nutzen auch Kriminelle für ihre Machenschaften: Ob in sozialen Netzwerken, auf Shopping-Plattformen oder in Dating-Portalen und zunehmend auch in Messenger-Diensten, überall lauern Betrugsfallen auf arglose Nutzer. Präventionsaktion der Polizei Winsen gegen Taschendiebstahl Sie greifen ungeschützte Accounts an, bieten minderwertige Ware an, setzen ihre Opfer mit schockierenden Geschichten unter Druck oder...

  • Winsen
  • 11.02.22
  • 354× gelesen
Panorama
Mitarbeiter des Wasserbeschaffungsverbandes Harburg sind an ihrer Arbeitskleidung und dem Firmenwagen zu erkennen | Foto: Pixabay

Wasserbeschaffungsverband Landkreis Harburg
Mitarbeiter im Zweifel nach Zählernummer fragen

sv. Neu Wulmstorf. Über die vage Vorankündigung zum Austausch des Wasserzählers durch den Wasserbeschaffungsverband Harburg (WBV) ärgerte sich kürzlich eine Anwohnerin aus Neu Wulmstorf: "Es wird immer wieder davor gewarnt, keine Handwerker unangekündigt einzulassen. Arbeitskleidung ist schnell besorgt, einen Dienstausweis zu fälschen, dürfte auch kein Problem sein, da ohnehin kaum jemand weiß, wie dieser aussieht. Wenn in 70.000 Haushalten zeitgleich in den einzelnen Ortschaften diese Zähler...

Blaulicht

Marschacht: Falsche Handwerker erbeuten Schmuck und EC-Karte

thl. Elbmarsch. Am Freitag gegen 10:45 Uhr wurde eine Anwohnerin in Marschacht Opfer von zwei Trickdieben. Die beiden Männer gaben sich als Heizungsmonteure aus, um dann vorgeblich Arbeiten im Haus der Frau durchzuführen. Hier nutzten die angeblichen Monteure aber die Zeit, um eine EC-Karte sowie diversen Schmuck aus der Wohnung zu entwenden. Falsche Handwerker geschnappt - Bankangestellte verhinderte Betrug an Senioren Nachdem die beiden Männer das Haus wieder verlassen hatten, gelang es ihnen...

Panorama
Der romantische Traum von der Hochzeit in Weiß war schnell ausgeträumt | Foto: Adobe Stock/mnimage

Anklage statt Hochzeit
Junge Frau aus Stade landete vor Gericht statt vor dem Traualtar

Liebe macht bekanntlich blind: Diese alte Weisheit hat sich wieder einmal bewahrheitet - bei einem Fall, der kürzlich vor dem Amtsgericht Stade verhandelt wurde. Eine junge Frau ging einem Betrüger auf den Leim, der ihr die Heirat versprochen hatte. Der vermeintliche Bräutigam umgarnte die Staderin mit allerlei Liebesschwüren. Dabei hatte er es nur auf ihr Geld abgesehen. Geld, das sie gar nicht hatte, sondern sich leihen musste. Am Ende ist nicht nur die große Liebe passé, auch 75.000 Euro...

  • Stade
  • 24.12.21
  • 1.870× gelesen
  • 1
Panorama
Impfausweise werden vor allem gefälscht, damit Ungeimpfte an ein digitales Impfzertifikat gelangen | Foto: jd

Impfbuch-Fälschungen mit PC und Photoshop
Der miese Betrug mit den falschen Impfpässen

(jd). Sie sind in diesen Tagen wohl die am häufigsten vorgezeigten Dokumente: Impfzertifikate werden derzeit öfter kontrolliert als Fahrkarten oder Personalausweise. Seit der Einführung der 2G-Regel in weiten Bereichen des öffentlichen Lebens gilt der digitale Impfnachweis per QR-Code oder das gelbe Impfbüchlein als Eintrittskarte in Restaurants, bei Veranstaltungen und neuerdings auch in Geschäfte. Doch mit dieser Verschärfung der Corona-Regeln, die Ungeimpften vielerorts den Zutritt verwehrt,...

  • Stade
  • 17.12.21
  • 867× gelesen
  • 1
  • 1
Blaulicht
Schwedische Zulassungsbescheinigung mit Hinweise auf Leasingkauf | Foto: Polizei
2 Bilder

Polizei warnt vor Betrugsmasche mit Autos

(thl). Die Polizei in der Region warnt Fahrzeughändler und auch Privatpersonen vor einer neuen Betrugsmasche mit unterschlagenen Fahrzeugen. Die Ermittler bearbeiten derzeit mehrere dieser Fälle. Seevetal: Alte Masche, neuer Name Den Taten vorangegangen waren Leasingverträge mit Kreditkauf in Schweden. Die Käufer erhielten mit den Fahrzeugen auch Zulassungsbescheinigungen, auf denen unter Punkt Y vermerkt ist, dass es sich bei dem geleasten Pkw um ein Fahrzeug aus einem Kreditkauf mit...

  • Winsen
  • 30.11.21
  • 2.030× gelesen
Blaulicht

Hollenstedt: "Werdender Vater" war ein betrunkener Betrüger

thl. Hollenstedt. Bei einem Verkehrsunfall auf der A1 bei Hollenstedt, fuhr in der vergangenen Nacht ein 38-jähriger Mann mit seinem Pkw auf das Fahrzeug eines 45-Jährigen auf. Im Nachgang trafen sich beide Parteien an der Anschlussstelle Hollenstedt, um das weitere Vorgehen abzusprechen. Hier täuschte der 38-Jährige vor, dass er Vater werde und schnell ins Krankenhaus müsse. So versuchte dieser augenscheinlich eine schnelle Einigung ohne Polizei zu erzielen. Der 45-Jährigen willigte, wegen...

Blaulicht

Polizei weist auf betrügerische Schreiben hin
Seevetal: Alte Masche, neuer Name

thl. Seevetal. In den vergangenen Tagen haben sich mehrere Geschädigte aus dem Bereich Seevetal bei der Polizei gemeldet. Sie hatten per Post ein Mahnschreiben der angeblichen Firma "Pro Collect AG" erhalten, in dem die letzte außergerichtliche Mahnung ausgesprochen wurde. Angeblich hätten die Angeschriebenen telefonisch einen Dienstleistungsvertrag abgeschlossen, für den nun rund 250 Euro fällig seien. Bundesweit warnen bereits mehrere Verbraucherzentralen vor diesem Schreiben. Bei der Polizei...

Service
Auf das Geld von älteren Menschen haben es Betrüger abgesehen. Mit unterschiedlichen Tricks versuchen sie, die Senioren zu verunsichern und an deren Erspartes zu gelangen
Foto: djd/Targobank/bilderstoeckchen - stock.adobe.com

Vorsicht bei Auskünften über die persönliche Situation
Senioren im Visier von Betrügern

(wd/djd). In der Lokalzeitung tauchen die Fälle in unschöner Regelmäßigkeit auf: Berichte über ältere Menschen, die Opfer von Dieben oder angeblichen Enkeln geworden sind. Besonders "beliebt" sind die Maschen "Falscher Bankmitarbeiter" und "Falscher Polizist". Falsche Bankmitarbeiter geben bei einem Anruf vor, dass "Sicherheitseinstellungen" vorgenommen werden müssten. Die angezeigte Telefonnummer entspricht oft der Rufnummer des Bankinstituts, sie wurde von den Betrügern manipuliert. Der oder...

Blaulicht
"Mit mir nicht!" Ursula S. lässt sich nicht auf ominöse Anrufer ein | Foto: jab
2 Bilder

Ärztin drohte mit dem Tod des Sohnes
Seniorin lässt Betrügerin mit neuer Enkeltrick-Variante abblitzen

jab. Samtgemeinde Harsefeld. Ursula S.* ist 88 Jahre alt, aber im Kopf noch topfit. Ein Glück für die Seniorin aus der Samtgemeinde Harsefeld. Denn vergangene Woche erhielt sie einen dramatischen Anruf, den sie dank ihres klaren Verstandes schnell als Betrug entlarvte. Sie sollte Opfer einer neuen Enkeltrick-Variante werden, vor der derzeit auch die Polizei Stade dringend warnt. Es ist 10.30 Uhr am Freitag, als das Telefon von Ursula S.* (88) aus der Samtgemeinde Harsefeld klingelt. Es meldet...

Blaulicht
Präventionsbeauftragter Carsten Bünger   Foto: Polizei

Wenn Microsoft plötzlich anruft

Betrüger sind wieder telefonisch in der Region aktiv / Polizei gibt Tipps (thl). In den vergangenen Tagen wurden den Beamten der Polizeiinspektion Harburg wieder Betrugsfälle mit angeblichen Microsoft-Mitarbeitern bekannt. Dabei riefen die Betrüger die Anzeigenden an und gaben vor, dass der Computer der potentiellen Opfer "gehackt" worden sei. Zur Lösung des Problems sei es erforderlich, dass die Anzeigenden eine Fernwartungssoftware installieren. "Glücklicherweise kam es nicht zu weiteren...

  • Winsen
  • 12.02.21
  • 494× gelesen
Blaulicht

Falsche Polizisten in Winsen am Telefon

thl. Winsen. Am Sonntagabend versuchten Betrüger im Bereich der Stadt Winsen vornehmlich ältere Mitmenschen um ihr Erspartes zu bringen. Die Betrüger gaben sich am Telefon als Polizeibeamte aus, die gerade Einbrecher in der Nähe festgenommen hätten und dabei auf eine Namensliste gestoßen seien, auf denen auch die Angerufenen verzeichnet seien. Diese Masche dient dazu, herauszubekommen, ob die Angerufenen hohe Bargeldbestände oder hochwertigen Schmuck im Hause haben, um diesen dann angeblich in...

  • Winsen
  • 21.12.20
  • 908× gelesen
Blaulicht

Vorsicht Betrug!
Enkeltrick in abgewandelter Form

(thl). Den erneuten Lockdown nutzen Kriminelle um – besonders ältere – Menschen zu betrügen. So gibt es Abwandlungen des sogenannten Enkeltricks, bei dem angebliche Angehörige, falsche Polizisten oder Mediziner auffordern, Bargeld und Wertgegenstände an fremde Personen zu übergeben. "Weder Mitarbeiter Ihrer Bank noch der Polizei werden Sie am Telefon auffordern, Auskünfte über Ihr Vermögen oder den Inhalt Ihres Schließfaches zu geben. Legen Sie bei solchen Anrufen einfach auf", rät Torsten...

  • Winsen
  • 20.12.20
  • 531× gelesen
Blaulicht

Polizei warnt
Betrüger haben jetzt Hochsaison

Vorweihnachtszeit und Corona: Jetzt wollen die Ganoven wieder groß abkassieren (thl). "Altbekannte Betrugsmaschen erleben zu Corona-Zeiten einen Aufschwung", schreibt die Gewerkschaft der Polizei (GdP) aus Hamburg in einem Facebook-Post und mahnt zur Vorsicht. Denn auch gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit sind viele Leute einfach zu sorglos und die Betrüger haben leichtes Spiel. Die GdP stellt drei derzeit gängige "Muster" vor. Jobsuchende: Menschen, die einen Zusatzverdienst suchen, werden...

  • Winsen
  • 12.12.20
  • 539× gelesen
Blaulicht
Carsten Bünger  | Foto: Polizei

Neue Gaunermasche
Dreiecksbetrug: Wenn der Kunde nur ein Betrüger ist

thl. Winsen. "Ich habe Interesse an Ihren Artikeln. Ich möchte Ihnen jedoch das Geld in bar in einem Umschlag über den Kurierdienst der UPS-GROUP an Ihre Adresse senden. Sobald das Geld eingegangen ist, sende ich einen Abholservice zu Ihnen nach Hause. Auf meine Kosten." So lautete eine Nachricht, die WOCHENBLATT-Redakteur Thomas Lipinski auf eine Verkaufsanzeige über Facebook erhielt. Absender war angeblich ein Denis K. aus Bonn. Bei Lipinski, der als Blaulicht-Reporter oft über Betrügereien...

  • Winsen
  • 20.11.20
  • 1.584× gelesen
Blaulicht
Carsten Bünger hat viele
Präventionstipps auf Lager
Foto: Polizei

Polizei warnt: Betrüger nutzen Corona aus

Ob Beamte, Behördenmitarbeiter oder erkrankte Angehörige: Die Fantasie der Gauner ist grenzenlos (thl). Kriminelle nutzen seit Beginn der Pandemie die Verunsicherung in der Bevölkerung schamlos für Betrugsstraftaten aus. Dabei treten sie als falsche Polizeibeamte, vermeintlich erkrankte Angehörige oder Behördenmitarbeiter auf und fordern ihre Opfer unter dem Vorwand des Coronavirus zu Geldzahlungen auf. Aus diesem Grund klärt die Polizei verstärkt über den Schutz vor Betrug im Zusammenhang mit...

  • Winsen
  • 17.11.20
  • 2.391× gelesen
Service

Reise: Erholung, aber mit Vorsicht
Polizei-Tipps gegen Diebe und Betrüger auf Reisen und im Urlaubsort

(nw/tw). Reisende sollten folgende Tipps der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes (www.polizei-beratung.de) für einen sicheren Urlaub beherzigen: Lassen Sie Wertgegenstände und Gepäck nie unbeaufsichtigt. Seien Sie insbesondere bei größeren Menschenansammlungen, wie im Gedränge an Bahnhöfen, Flughäfen oder in der Nähe von Sehenswürdigkeiten, vorsichtig. Diese sind bei Taschendieben sehr beliebt. Kaufen Sie Fahrscheine für Ausflugsfahrten oder Eintrittskarten für...