Buchholz

Beiträge zum Thema Buchholz

Service
Eine fantasievolle Reise durch ein Gartencenter aus der Perspektive einer Biene | Foto: Marco Warstat / ki

Welche Pflanzen würden Bienen kaufen?

Mit einem Augenzwinkern schildert Imker Marco Warstat aus Buchholz-Dibbersen das fiktive Kaufverhalten seiner Schützlinge, den Bienen: In einer Welt, in der Bienen die Wahl hätten, ihre eigenen Blumen auszusuchen, würde ein Besuch im Gartencenter sicherlich ganz anders aussehen. Stellen Sie sich vor, eine Biene mit einem winzigen Einkaufswagen, geschmückt mit einem kleinen Hut und Brillengläsern, schlendert durch die Gänge eines gut sortierten Gartencenters, um die perfekten Pflanzen für ihren...

Service
"Dat ole Fösterhuus" lädt Familien zu vergnüglichen Aufenthalten ein | Foto: Postkutschen Verein

Dat Ole Fösterhuus
Der Ort für die ganze Familie - und ein Osterfeuer

Neben Musik- und Klönabenden organisiert der Verein Postkutsche Lüneburger Heide e.V. an seinem historischen Vereinssitz “Dat Ole Fösterhuus“ (Forsthaus 1, 21224 Rosengarten) inmitten des Klecker Waldes schöne Veranstaltungen für die ganze Familie. So findet am Samstag, 30. März, eine Ostereiersuche für Kinder bis zehn Jahre statt. Die ehrenamtlichen Helfer des Vereins Postkutsche Lüneburger Heide e.V. werden frühmorgens kleine Osterüberraschungen im Garten des “Olen Fösterhuus“ verstecken. Ab...

Service
Klaus-Detlef Kröger lädt in seinen "urigen Wald" ein | Foto: bim

Buchholz
„Vom Urwald zum Kulturwald reloaded“

Wegen des großen Andrangs: Das Klimaforum Buchholz lädt mit Klaus-Detlef Kröger zur zweiten Exkursion durch den Wörmer Wald.  Das Interesse bei der Premiere war groß: Mehr als 40 Bürgerinnen und Bürger hatten Mitte März an der Exkursion durch den Wörmer Wald teilgenommen. Und waren begeistert. Zurecht. Klaus-Dieter Kröger, dessen Familie den Heidebauernhof nachweislich seit Beginn des 17. Jahrhunderts bewirtschaftet, gewährte bei seiner Führung tiefe Einblicke in die Geschichte der Land- und...

Service

Buchholz
Ausdrucksstarke, energiereiche Bilder in unterschiedlichen Facetten

Nach verschiedenen regionalen und überregionalen Ausstellungen präsentiert die Künstlerin Angela Warncke ihre Arbeiten in der Zeit von Montag, 25. März, bis Freitag, 3. Mai 2024, im Rathaus Buchholz. Die gelernte Siebdruckerin versteht ihre Arbeit als Handwerk. So bringt sie neben klassischer Farbgebung durch Öl und Acryl auch gern untypische Materialien wie Marmorkreiden, Edelsteine, Bronzen und anderes mehr auf die Leinwand. Dabei arbeitet sie nicht nur mit dem Pinsel. Es kommen verschiedene...

Politik

Buchholz
Für eine Stunde geht das Licht für den Klimaschutz aus

Buchholz macht das Licht aus: Am Samstag, 23. März 2024, 20.30 Uhr, wird in den öffentlichen Gebäuden der Stadt für eine Stunde die Beleuchtung ausgeschaltet. Damit beteiligt sich Buchholz einmal mehr an der vom „Weltweiter Fonds für die Natur“ (WWF) initiierten Aktion „Earth Hour – 60 Minuten Licht aus für den Klimaschutz“. Zum 18. Mal machen wieder rund um den Globus Millionen von Menschen, tausende Städte, Gemeinden und Unternehmen für eine Stunde das Licht aus, um so gemeinsam ein starkes...

Panorama
Auf dem Weg zum Laichgewässer nehmen die Krötendamen die kleineren Männchen huckepack | Foto: bim
4 Bilder

Buchholz
Krötenzäune trotz Krötentunnel

Sobald die Temperaturen in die Plusgrade kommen, beginnt die Amphibienwanderung. Da viele Frösche, Kröten und weitere Amphibienarten jedes Jahr beim Überqueren von Straßen getötet werden, stellt der Baubetriebshof der Stadt Buchholz zusammen mit Bürgern und Ehrenamtlichen vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), vom Naturschutzbund Deutschland (NABU), des Arbeitskreises Naturschutz Tostedt (AKN) und der Krötenfreunde Suerhop jedes Jahr sogenannte Krötenzäune am Straßenrand auf,...

Politik
Auf dieser Fläche in Sprötze soll die neue PV-Freiflächenanlage errichtet werden. Der Bauzaun gehört zum benachbarten Neubau des Feuerwehrgerätehauses

Photovoltaikoffensive in Buchholz und im Kreis
PV-Anlagen auf 25 Hektar

Der Ausbau der Freiflächen-Photovoltaik stellt eine wichtige Komponente dar, um die Dekarbonisierung des Stromsektors zu erreichen. Buchholz macht sich jetzt auf den Weg, seinen Klimaaktionsplan entsprechend umzusetzen: Gerade wurde eine strukturierte Flächenanalyse veröffentlicht, die im Stadtgebiet mehr als 40 Grundstücke ausweist, die potenziell für PV-Anlagen auf Freiflächen in Frage kommen. 26 Grundstücke wurden als Vorzugsflächen identifiziert. Dazu gehören auch zwei Grundstücke, auf...

Service

Buchholz
Naturgebundene Betreuung für Kinder in den Osterferien

Das Unternehmensnetzwerk Frau & Wirtschaft Landkreis Harburg e.V., ein regionaler Zusammenschluss familienfreundlicher Unternehmen, bietet zur Entlastung von arbeitenden Eltern eine verlässliche Ferienbetreuung für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren an. Vom 18. bis 22. März werden die Kinder jeweils montags bis freitags von 8 bis 14 Uhr inklusive Mittagessen betreut. In der Buchholzer Waldwoche entdecken die Kinder gemeinsam mit der Waldpädagogin Katja Rohde täglich spannende Dinge in...

Panorama
Sprötzes Ortsbürgermeisterin Heidemarie Micheel (v. li.), Thomas Söller (Stadtverwaltung Buchholz) und Mona Martens vom Hof Tiarella beim Bepflanzen der Ruhe-Oase auf dem Friedhof Sprötze | Foto: Stadt Buchholz

Buchholz
Neue Ruhe-Oasen für Trauernde auf dem Friedhof in Sprötze

Ein ruhiger Ort, der Ruhe und Einkehr verspricht, ist in manchen Zeiten ein Segen. Ein solcher Platz entsteht aktuell auf dem Friedhof in Sprötze. Dort werden zurzeit nach Anregung des Ortsrates zwei sogenannte Ruhe-Oasen von der Stadt angelegt: Sitzbänke laden künftig zur Rast oder auch zum Klönschnack mit anderen ein, Mittelpunkt der beiden Ruhe-Oasen ist jeweils ein Zierapfel, der gerade im Frühjahr mit seinen hellrosa Blüten und dann im Herbst mit seinen farbenfrohen kleinen Äpfelchen zum...

Panorama
Das neue Vorstandsteam der Landfrauen Vierdörfer (v. li.): Waltraud Martens, Christine Meiners, Michaela Pohl, Annette Heinze, Anna Eickhoff, Ilse Niepel und Katja Martens | Foto: Matthias Grimm

Neuer Vorstand der Landfrauen Vierdörfer

Vielversprechender Neustart für die Landfrauen VierdörferDie Landfrauen Vierdörfer setzten Ende Januar 2024 mit ihrer Generalversammlung im Landgasthof "Zum Estetal" in Kakenstorf auf einen Neuanfang, der durch die rege Teilnahme, auch von Gästen des ehemaligen Buchholzer Landfrauen Vereins, geprägt war. Frischer Wind und Erfahrung für eine starke ZukunftEin Schlüsselthema auf der Agenda war die Wahl des Vorstandsteams. Mit dem bereits Anfang 2023 feststehenden Rücktritt von drei und dem...

Panorama
Vermieterin Hilke Tietz (Mitte) bei der Büroübergabe mit Dr. Anne Buhr (li.) und Hedwig Oberbeck  | Foto: Axel-Holger Haase
5 Bilder

Kinderschutzbund zieht um
Tolle neue Räumlichkeiten für den Verein

"Wir freuen uns, dass wir diese neuen Räumlichkeiten für unseren Vereinssitz von der Tietz Immobilien GbR angeboten bekommen haben", sagt Dr. Anne Buhr, Vorsitzende des Kinderschutzbundes Kreisverband Landkreis Harburg. Der Verein ist von der Buchholzer Innenstadt nun in die Zunftstraße 11 gezogen. Perfektes Büro  Dort kann das Team seine Arbeit in fünf separaten Büros erledigen. Auch ein Tagungsraum mit entsprechender Einrichtung und Kommunikationstechnik kann von den Mitarbeiterinnen und...

Panorama
Die erfolgreichen Künstlerinnen und Künstler (v. li.): Smilla Matto, Sophie Janzen, Thies Westendorf, Sebastian Huber, Hanno Landwehr, Sophia Bauer, Marie Berckenbrinck, Faina M. Otto, Saria Maria Helle und Emma Oestmann | Foto: privat

Buchholz
Zwölf junge Künstler beim Landeswettbewerb erfolgreich

Beim 22. Landeswettbewerb „Jugend gestaltet“ wurden Werke von zwölf jungen Künstlerinnen und Künstlern des Kinder- und Jugendateliers der Buchholzer Kunstschule "mopsblau" unter der Leitung von Katja Staats ausgezeichnet. Die Werke von Sophia Bauer (16), Marie Berckenbrinck (12), Saria Maria Helle (17), Sebastian Huber (18), Sophie Janzen (16), Hanno Landwehr (11), Laila M. (17), Smilla Matto (14), Emma Oestmann (14), Faina M. Otto (19), Leon-Fabio Perthun (17) und Thies Westendorf (12) werden...

Service
Beim Technik-Wettbewerb "First Lego League" steht diesmal die Robotik im Mittelpunkt | Foto: First Lego League

Buchholz
Technik-Wettbewerb "First Lego League" in der Realschule

Der Technik-Wettbewerb "First Lego League" wird am Samstag, 10. Februar 2024, von 9 bis 17 Uhr in der Realschule Am Kattenberge in Buchholz ausgetragen. 14 Teams aus dem Norden stellen hier dann ihre Lego-Entwürfe vor. Es ist das zweite Mal, dass die Realschule den Wettbewerb ausrichtet. Unter dem Motto des diesjährigen Forschungsthemas "Masterpiece" werden die Teams aus vier Bundesländern in einem Robotikwettbewerb antreten. Dabei geht es nicht nur um technologische Fähigkeiten, sondern...

Service

Buchholz
Einblick in die Zukunft der sozialpädagogischen Ausbildung

Die Berufsbildenden Schulen Buchholz, Sprötzer Weg 33, öffnen am Mittwoch, 7. Februar 2024, von 14 bis 17 Uhr ihre Türen zur Fachmesse Sozialpädagogik. In Kooperation mit den Berufsbildenden Schulen Winsen bietet die Veranstaltung angehenden Auszubildenden eine einzigartige Gelegenheit, sich über die vielfältigen Möglichkeiten in den Bereichen sozialpädagogischer Bildungsgänge kostenlos zu informieren. Unter der Leitung von Claudia Baden (BBS Buchholz) und Nina Stelle (BBS Winsen) verspricht...

Service
Gerald Klamer berichtet in der Empore von seinen Reisen | Foto: Malik

Buchholz
Waldwanderer in den Urwäldern der Karpaten

Gerald Klamer hat zwei große Leidenschaften: den Wald und das Wandern. Er war schon in zahlreichen Regionen der Welt unterwegs. So hat er im November vergangenen Jahres in der Empore über den Zustand des Deutschen Waldes berichtet. Am Montag, 12. Februar 2024, 19 Uhr, kommt er wieder ins Buchholzer Veranstaltungszentrum. Unterwegs im UNESCO-Weltnaturerbe in Polen, Rumänien und der Slowakei, hat er diesmal Geschichten von seinem Besuch bei Bären und Baumgiganten in den Karpaten im Gepäck und...

Panorama
Schülerinnen und Schüler der BBS Buchholz mit dem Team des ZDF | Foto: Merle Wohlers / BBS Buchholz

Buchholz
Zivilcourage-Experiment fürs ZDF an den Berufsbildenden Schulen

Der Begriff Zivilcourage wird häufig assoziiert mit unerschrockenen Heldentaten und beeindruckendem Aktionismus. Einige Menschen stellen sich beherzt jeder herausfordernden Situation, andere haben schon Bammel, wenn jemand laut bzw. wütend wird. Ein Experiment zu Zivilcourage führte der Psychologe Dr. Leon Windscheid jetzt für die ZDF-Sendung "Terra Xplore" in der Aula der Berufsbildenden Schulen Buchholz durch. In den TV-Reportagedokus hinterfragt Windscheid, wie Menschen auf der Basis von...

Panorama
Unzählige Gelbe Säcke häufen sich an den Straßen | Foto: pm
5 Bilder

Tonnen und Gelbe Säcke nicht abgeholt
Müllchaos verärgert Buchholzer

Trotz Gebühren keine GegenleistungWer für eine Dienstleistung bezahlt, darf erwarten, dafür eine Gegenleistung zu erhalten. Bei Behörden gilt diese Praxis im Vergleich zu Dienstleistern der Privatwirtschaft aber offenbar nicht: Denn obwohl die vom Landkreis Harburg mit der Müllabfuhr beauftragten Unternehmen in einigen Gebieten seit Wochen ihrer Entsorgungspflicht nicht nachkommen, verneint der Landkreis eine Gebührenkürzung. Die Jahresgebühr für die graue Tonne Restabfall inklusive Grundgebühr...

Panorama
Wenn viel Verkehr ist, ist das Linksabbiegen von der Berliner in die Hamburger Straße praktisch unmöglich | Foto: pöp
2 Bilder

Buchholz: Gefährlich für Fußgänger
Ampeln an Hamburger Straße tagelang kaputt

Für Fußgänger und Radfahrer war die Überquerung der Hamburger Straße in Höhe Berliner Straße und Friedrichstraße eine echte Mutprobe, besonders im Berufsverkehr: Drei Tage lang waren an dieser Kreisstraße durch Buchholz gleich zwei dicht hintereinander stehende Ampeln ausgefallen, die an der Einmündung der Berliner Straße und die Fußgängerampel in Höhe Friedrichstraße. Eine gefährliche Situation: Gerade die Fußgängerampel wird von vielen Schülern auf dem Weg zum Schulzentrum benutzt. Denn dort...

Politik
Auf der A1-Brücke in Dibbersen versammelten sich die Landwirte und ihre Kinder nach der Treckerfahrt durch Buchholz
Video 3 Bilder

Proteste der Landwirte
Weit mehr als nur Agrardieselsubventionen

os. Buchholz. Ein kurzes, zustimmendes Hupen, ein hochgestreckter Daumen - die Landwirte können sich bei ihren Protesten gegen die Politik der Bundesregierung der Unterstützung von vielen Passanten sicher sein. WOCHENBLATT-Redaktionsleiter Oliver Sander fuhr am Mittwoch im Trecker von Landwirt Stefan Becker bei einer der sogenannten Bewegungsfahrten durch Buchholz mit. Becker und acht Kollegen aus der Nordheidestadt sowie der Umgebung machten mit ihrer langsamen Fahrt vom Gewerbegebiet Trelder...

Blaulicht
Unter der Überschrift „Für faire Politik in Deutschland“ wollen Landwirte in Buchholz demonstrieren | Foto: Wübbe

Per Trecker durch Buchholz
Bauernprotest mit Mahnwache und Bürgerdialog

Unter der Überschrift „Für faire Politik in Deutschland“ wollen am Donnerstag, 11. Januar, rund 30 Landwirtinnen und -wirte mit Treckern, Schleppern, Pkw und sonstigen Fahrzeugen in Buchholz demonstrieren. Demo und MahnwacheDer Demo-Zug sammelt sich um 10 Uhr im Gewerbegebiet Trelder Berg in der Ritscherstraße und fährt über B75, Bremer Straße, Steinbecker Mühlenweg, Steinbecker Straße, Schützenstraße, Neue Straße, Lindenstraße, Soltauer Straße, Lüneburger Straße, Am Langen Sal,...

Politik
Die Stadt Buchholz will erreichen, dass der Landkreis Harburg mehr Geld für die Kinderbetreuung bezahlt | Foto: Adobe Stock / lordn

Verträge zur Kinderbetreuung gekündigt
Buchholz will mehr Geld vom Landkreis

Angedacht war die spektakuläre Maßnahme schon länger, jetzt wurde sie vom Stadtrat umgesetzt: Die Stadt Buchholz kündigt die Kita-Verträge mit dem Landkreis Harburg zum 31. Dezember 2025. Gleichzeitig wird Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse ermächtigt, mit dem Landkreis über einen neuen Vertrag zu verhandeln. Der Stadtrat votierte einstimmig für den Vorschlag der Verwaltung, nur FDP-Ratsfrau Nicole Bracht-Bendt enthielt sich. Das Ziel ist eindeutig: Die Stadt Buchholz will den Landkreis Harburg...

Panorama
Wenn die Wildschweine abgezogen sind, bleibt vom Rasen nicht mehr viel übrig | Foto: Wendt
5 Bilder

Wildschweine in Buchholz
Zaun darf nicht im Landschaftsschutzgebiet stehen

Auf den Artikel "Wildschweine sind zurück" über die Rückkehr der Schwarzkittel im Steinbachtal in Buchholz Anfang Dezember hat sich WOCHENBLATT-Leser Michael Wendt gemeldet. Auch er hat seit vielen Jahren mit einer Rotte zu kämpfen, die regelmäßig sein Grundstück in der Buchholzer Ortschaft Sprötze und das seines Nachbarn Hans-Martin Meyer heimsucht und dabei massive Schäden anrichtet. Wendt und Meyer installierten einen elektrischen Zaun und taten damit das, was die Stadt Buchholz ihren...

Panorama
Amelie ist die zweite Tochter von Manuela und Henrik Beecken  | Foto: Krankenhaus Buchholz

Landkreis Harburg
Neujahrsbaby Amelie ließ sich Zeit

Amelie ist das Neujahrsbaby im Landkreis Harburg. Das Mädchen wurde am 1. Januar um 12.59 Uhr im Krankenhaus Buchholz geboren. Es wog 3.510 Gramm und war 54 Zentimeter lang. Ihre Eltern, Manuela (32) und Henrik Beecken (39) aus Ohlendorf (Gemeinde Seevetal), waren überglücklich, ihr zweites gemeinsames Kind gesund in den Armen halten zu können. Voller Vorfreude wartet zuhause schon die große Schwester Emilia (3) auf die Ankunft des Familienzuwachses. Amelie ließ sich etwas Zeit, um auf die Welt...

Wirtschaft
Der Einkaufsbummel durch Buchholzer Fachgeschäfte bereitet großes Vergnügen | Foto: Jill Wellington

Buchholz: Shopping-Spaß
Diese super Rabattaktionen sollte man nutzen

Die Buchholzer Geschäftsleute laden zum gemütlichen Einkaufsbummel in der Adventszeit ein. Zahlreiche Geschäfte öffnen an den Adventssamstagen auch länger, bis 16 oder 17 Uhr. So haben die Kunden noch mehr Zeit, sich über das reichhaltige Angebot an Produkten zu informieren. In der Buchholzer Innenstadt macht der Bummel in der Dämmerung noch mehr Vergnügen, denn die neue Weihnachtsbeleuchtung in Form von Sternen erhellt die Innenstadt. Natürlich in energiesparender LED-Technik. Im Empore-Teich...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.