DRK

Beiträge zum Thema DRK

Service
Der Baumwipfelpfad in Nindorf | Foto: Wildpark Lüneburger Heide

Für Senioren aus Ohlendorf und Holtorfsloh
Ausflug in die Lüneburger Heide

Das Deutsche Rote Kreuz bietet Senioren aus den Ortsteilen Ohlendorf und Holtorfsloh einen Ausflug in die Lüneburg Heide ein. Am Donnerstag, 18. August, geht es auf den Baumwipfelpfad in Nindorf (bei Bedarf Personenaufzug vorhanden) und in den Heidegarten nach Schneverdingen.  Abfahrt ist um 13 Uhr in Ohlendorf (Zum Buchwedel) und um 13.10 Uhr in Holtorfsloh (Feuerwehrhaus). Die Teilnahme kostet  21 Euro pro Person. Das Geld wird im Bus eingesammelt. Anmeldungen bis Donnerstag, 11. Juli, bei...

Wirtschaft
Neustart beim DRK-Kreisverband Harburg-Land: Präsident Norbert Böttcher (v. re.), der scheidende Geschäftsführer Roger Grewe, der neue Geschäftsführer Thomas Grambow und Erster Kreisrat Kai Uffelmann, der die Gratulation des Landrats Rainer Rempe überbrachte | Foto: DRK-Kreisverband
5 Bilder

Neuer Geschäftsführer beim DRK
Roger Grewe nahm nach 20 Jahren Abschied

Nachfolger Thomas Grambow freut sich auf seine Aufgabe / Landrat Rainer Rempe lobt das DRK als „Krisenbezwinger“ Wachwechsel beim DRK-Kreisverband Harburg-Land: Roger Grewe (65), seit 20 Jahren DRK-Geschäftsführer, wurde bei einer Veranstaltung in der Burg Seevetal mit 120 geladenen Gästen, darunter auch zahlreiche Vertreter der Politik, in den Ruhestand verabschiedet. Der 58-jährige Thomas Grambow aus Neu Wulmstorf, bisher im Controlling einer gesetzlichen Krankenversicherung tätig, übernimmt....

Panorama
"Schenke Leben, spende Blut": Gerade in den Sommermonaten ist die Spendenbereitschaft bei vielen Bürgern wegen der Urlaubszeit niedrig  | Foto: DRK-Blutspendedienst

DRK-Blutspendedienst appelliert
Spendet gerade in den Sommermonaten Blut!

"Wir sind weit weg von den 10.000 bis 12.000 Blutkonserven, die wir eigentlich einlagern müssten. Wir müssen noch Überzeugungsarbeit leisten, damit mehr Bürger zu den Blutspendeterminen gehen." Das sagt Pascal Comte, Gebietsreferent des DRK-Blutspendedienstes. Er ist für das Elbe-Weser-Dreieck inklusive dem Landkreis Stade zuständig für die Koordination der Blutspendeteams. "Lasst uns nicht im Stich!", appelliert Comte an alle Bürgerinnen und Bürger. Wann immer es einen Blutspendetermin in der...

Panorama
Das Foto zeigt (von links) Jana Stoltenberg (Kita-Leiterin), Thorsten Hein (Gemeinde Seevetal, Leiter Technische Gebäudewirtschaft), dahinter: Fleestedts Ortsbürgermeister Timo Röntsch, Roger Grewe (DRK-Kreisgeschäftsführer) und Seevetals Bürgermeisterin Emily Weede | Foto: Gemeinde Seevetal

Symbolische Schlüsselübergabe
DRK-Kita in Fleestedt offiziell eröffnet

Seevetals Bürgermeisterin Emily Weede (CDU) hat die neue DRK-Kita Fleestedt auf dem Gelände der Seniorenresidenz Seevetal an der Winsener Landstraße offiziell eröffnet, teilte die Gemeinde Seevetal mit. Thorsten Hein, Leiter der Technischen Gebäudewirtschaft im Seevetaler Rathaus, übergab den symbolischen Schlüssel an die Kita-Leiterin Jana Stoltenberg. Die Kindertagesstätte bietet zwei Gruppen: eine Integrationsgruppe mit 18 Kindern ab drei Jahren sowie eine altersübergreifende Gruppe mit...

Panorama
Der Vorstand des DRK-Ortsvereins Ohlendorf-Holtorfsloh zusammen mit geehrten Mitgliedern. Vordere Reihe von links: Marion Nordhausen (3.Beisitzerin) , Monika Pogunke, Irene Maack, Ella Walter, Marion Schliecker (1.Beisitzerin), Bärbel Dreves (1.Vorsitzende);
hintere Reihe v. links: Sabine Heinrich (Schriftführerin), Regina Meyer (4.Beisitzerin), Renate Voß (Schatzmeisterin), Karin Gieseking (2.Beisitzerin), Inge Voss, Marianne Kirschner, Christiane Renken.
 | Foto: Bärbel Dreves

Mitgliederversammlung
DRK Ohlendorf wählt Vorstandsmitglieder neu

ts. Ohlendorf. Die Mitglieder des DRK-Ortsvereins Ohlendorf-Holtorfsloh haben während der Jahreshauptversammlung im Schützenhaus Ohlendorf Vorstandsmitglieder neu gewählt. Erste Vorsitzende ist Bärbel Dreves, Schriftführerin ist Sabine Heinrich. Bei den Blutspende-Terminen, den Seniorennachmittagen, dem Verteilen der Weihnachtspäckchen, beim Austragen von Geburtstagskarten hätten engagierte Mitglieder den Vorstand regelmäßig unterstützt, berichtete Bärbel Dreves. 32 Mitglieder beteiligten sich...

Service
Jeden Tag werden in Deutschland etwa 15.000 Blutspenden benötigt | Foto: ts

Service des DRK
Blutspende mit Corona-Antikörpertestung

(os). Das ist ein besonderer Service des DRK-Blutspendedienstes: Wer bei den untenstehenden Terminen im Landkreis Harburg Blut spendet, kann parallel kostenfrei auch testen lassen, ob und wie viele Antikörper er gegen das Coronavirus hat. Die Spenderinnen und Spender, die dieses Angebot nutzen wollen, sagen bei der Anmeldung vor Ort Bescheid, füllen ein Formular aus und bekommen ein Röhrchen Blut mehr abgenommen. Das Ergebnis kann über www.spenderservice.net oder über die Blutspende-App der...

Panorama
Ehrenamtliche Johanniter packten Pakete mit Lebensmitteln und Hygiene-artikeln für geflüchtete Ukrainer | Foto: Johanniter

Willkommensaktion der Johanniter
Johanniter packten 100 Pakete für geflüchtete Ukrainer

ce. Meckelfeld. Immer mehr Menschen flüchten derzeit aus den Kriegsgebieten der Ukraine nach Deutschland. Der Landkreis Harburg, das DRK und die Johanniter sowie die Städte und Gemeinden bereiten sich darauf vor, Geflüchtete aufzunehmen. Damit Ukrainer, die in den Landkreis kommen, mit dem Nötigsten versorgt sind, packten die Johanniter im Ortsverband Seevetal jetzt in Meckelfeld 100 Willkommenspakete. "Bei den Paketen haben wir darauf geachtet, dass sie Nahrungsmittel wie Mineralwasser, Saft,...

Service
Blutspenden retten Leben  | Foto: ts

Landkreis Harburg
DRK-Blutspende jetzt mit Terminreservierung

(os). Blutspenderinnen und Blutspender retten täglich tausende Leben. Jeden Tag werden bundesweit etwa 15.000 Blutspenden benötigt. Um Wartezeiten bei den Terminen zu reduzieren, bietet der Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes jetzt auch im Landkreis Harburg ein neues Reservierungstool an. Über die Internetseite www.blutspende-leben.de/termine können sich Interessierte ab Montag, 14. Februar, ihren gewünschten Termin buchen. Das verhindert lange Wartezeiten. Es ist aber weiterhin auch...

Service
Das Dorfgemeinschaftshaus Fleester Hoff ist bis Jahresende Impfstützpunkt | Foto: ts

Corona-Schutzimpfungen
Online-Terminbuchung jetzt auch für Impfstützpunkte in Winsen und Fleestedt möglich

(ts). Wer sich zum Schutz vor Corona impfen lassen möchte, hat ab sofort die Möglichkeit, online einen Termin in einem der vier Impfstützpunkte des Landkreises Harburg zu buchen. An das Buchungssystem angeschlossen sind seit Neuestem auch die Impfstützpunkte in Fleestedt und Winsen, die das Deutsche Rote Kreuz (DRK) betreibt. Das teilte der Landkreis Harburg heute mit.   „Wir freuen uns, dass wir den Bürgerinnen und Bürgern diesen vielfach geäußerten Wunsch jetzt erfüllen können“, sagt Michael...

Service
Die Impfteams bieten zahlreiche Impfangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an | Foto: Landkreis Harburg

Impfen in den Abendstunden
In Winsen und Fleestedt wird einmal wöchentlich bis 21 Uhr geimpft

(lm/nw). Die Impfteams des DRK und der Landkreis Harburg bieten den kleinen Piks mit großer Wirkung an den beiden Standorten der Impfstützpunkte in Winsen (Löhnfeld 1) und Fleestedt (Fleester Hoff) künftig einmal wöchentlich bis 21 Uhr an. Und auch ansonsten setzen die Mobilen Impfteams von Johannitern und DRK die Impfkampagne in den kommenden zwei Wochen mit einer Vielzahl von Impfangeboten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene fort.  Angesichts der großen Nachfrage gerade nach...

Panorama
Jan Bauer ( v. li.), DRK-Vizepräsident Landkreis Harburg, Michael Thomas, organisatorischer Leiter Impfen beim DRK,  DRK-Kreisgeschäftsführer Roger Grewe und Seevetals Bürgermeisterin Emily Weede im Impfstützpunkt in Fleestedt | Foto: Gemeinde Seevetal

Corona-Schutzimpfungen
Impfstützpunkt in Fleestedt eröffnet am Montag, 17. Januar

ts. Fleestedt. Der Landkreis Harburg eröffnet am Montag, 17. Januar, im Dorfgemeinschaftshaus "Fleester Hoff" in Fleestedt (Winsener Landstraße 52) einen zusätzlichen Impfstützpunkt für Corona-Schutzimpfungen. Das teilte die Gemeinde Seevetal heute mit. Betreiber ist das Deutsche Rote Kreuz (DRK). An fünf Tagen in der Woche werden Menschen in Fleestedt Corona-Schutzimpfungen erhalten. Die Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10 bis 17 Uhr. Der Impfstützpunkt wird voraussichtlich bis Ende des...

Panorama
Im Dorfgemeinschaftshaus Fleester Hoff laufen die Arbeiten zum Aufbau eines Impfstützpunkts | Foto: DRK

Corona-Schutzimpfungen
DRK baut Impfstützpunkt in Seevetal auf

ts. Fleestedt. Im Dorfgemeinschaftshaus Fleester Hoff im Seevetaler Ortsteil Fleestedt (Winsener Landstraße 52) entsteht zurzeit die aus den früheren Impfzentren bekannte Kabinenstruktur. Der Landkreis Harburg errichtet in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Seevetal einen zusätzlichen Impfstützpunkt. Betreiber wird das Deutsche Rote Kreuz (DRK) sein.  Die geplante Eröffnung ist nach WOCHENBLATT-Informationen am Montag, 17. Januar.  Nähere Details lesen Sie demnächst auf...

Panorama
Foto: bim

Kampagne geht weiter
Impftermine im Landkreis Harburg

bim/nw. Landkreis Harburg. Die Corona-Impfungen sind ein wichtiger Baustein auf dem Weg aus der Pandemie. Die Impfung schützt insbesondere vor schweren Krankheitsverläufen, und Expertinnen und Experten raten gerade angesichts der Omikron-Variante zu dem kleinen Piks, mit dem die Geimpften sich und andere schützen. Der Landkreis Harburg setzt mit den Mobilen Impfteams der Johanniter-Unfallhilfe und des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) die Impfkampagne fort und weitet das Angebot an regelmäßigen...

Panorama
Foto: Ulrich Vergin
2 Bilder

Corona-Krise
Lange Menschenschlangen bei Impfaktionen in Seevetal und Salzhausen

ce/ts. Fleestedt/Horst/Salzhausen. Lange Menschenschlangen bildeten sich am Wochenende bei den Impfaktionen des Deutschen Roten Kreuzes in Seevetal. Schauplätze waren das Sportzentrum Seevetal in Fleestedt (Foto) und die Grundschule Horst. Mehr als 350 Impfungen seien verabreicht worden, teilte der TuS Fleestedt mit. Vier Stunden vor dem vorgesehenen Ende musst die Annahme geschlossen werden - so groß war der Andrang. TuS-Vereinswirt Mario Mull versorgte die Wartenden mit warmen Getränken und...

Panorama
Dirk Jäger, Superintendent des Kirchenkreises Hittfeld
Foto: Carolin Wöhling

Landkreis Harburg
Superintendent Dirk Jäger will sich im Corona-Testzentrum engagieren

(ts). Als Dirk Jäger im WOCHENBLATT las, dass die Hilfsorganisationen Deutsches Rotes Kreuz (DRK) und Johanniter ehrenamtliche Mitarbeiter für den Betrieb der Corona-Impfzentren in Buchholz und Winsen suchen, entschied er sich spontan, sich zu bewerben. An zwei bis drei Nachmittagen in der Woche wolle er sich im Kampf gegen die Pandemie engagieren. "Der Weg ist unbestreitbar richtig", sagt der Superintendent des Kirchenkreises Hittfeld und appelliert an die Bevölkerung, sich gegen den Erreger...

Panorama
In der Stadthalle Winsen stehen die Module für die zwei Impfstrecken bereits | Foto: DRK Kreisverband Harburg-Land
2 Bilder

Logistischer Kraftakt
Der Aufbau der Corona-Impfzentren im Landkreis Harburg hat begonnen

(ts). Im Landkreis Harburg hat am vergangenen Mittwoch der Aufbau der beiden Corona-Impfzentren in Buchholz und Winsen begonnen. An zunächst insgesamt fünf Impfstrecken, drei in der Schützenhalle Buchholz und zwei in der Stadthalle Winsen, können Menschen die Schutzimpfung erhalten, sobald ein Impfstoff in Deutschland zugelassen ist. Das Land Niedersachsen geht davon aus, dass der Impfstoff der Firma BioNTech als erstes zur Verfügung stehen und ausgeliefert werden wird. Geplant ist, dass zwölf...

Service
Eine tolle Idee des DRK: Vereine können Blutspendemeister werden | Foto: DRK

DRK ruft Fußballer zur Spendenaktion auf
Blutspendemeister werden

(mum). Der DRK-Blutspendedienst NSTOB (steht für Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Oldenburg und Bremen) "pfeift" am 1. März die fünfte Blutspendemeisterschaft an. Bis zum 31. Mai können Amateurfußballer auf den Blutspendeterminen des DRK mit ihrer Blutspende nicht nur Leben retten, sondern auch für ihren Verein abstimmen und diesen zum Blutspendemeister machen. Gestartet in Niedersachsen, wird die Aktion in diesem Jahr von den fünf Landesfußballverbänden in Niedersachsen, Bremen,...

Panorama
Das HSV-Plüschtier bespaßt die Jungen und Mädchen in der 
DRK-Kita Ramelsloh  Foto: Josefin Bültemann/DRK Kreisverband Harburg-Land e.V.

HSV-Maskottchen
Dino Hermann besuchte DRK-Kita in Ramelsloh

Das HSV-Maskottchen besuchte Ramelsloh ts. Ramelsloh. Das HSV-Maskottchen Dino Hermann hat die 48 Jungen und Mädchen der DRK-Kindertagesstätte Ramelsloh besucht. Nach einer interaktiven Lesung aus dem Buch „Dino Hermanns lustige Abenteuer“ tanzten, tobten und sangen die aufgeregten Kinder, die teilweise in Fan-Shirts und Trikots gekleidet waren, gemeinsam mit den Erziehern und dem Plüsch-Dino. „Wir sind froh, dass wir bei der Aktion mitgemacht haben. Die Kinder waren begeistert, haben viel...

Politik
Die Diebe hinterließen wie hier in Buxtehude nur ein leeres Gehäuse | Foto: ab
3 Bilder

Diebe gefährden Menschenleben

Unverständnis und Wut über Diebstahl von zehn lebensrettenden Defibrillatoren aus Sparkassen-Filialen (os). Einen Defibrillator zu bedienen, ist heutzutage denkbar einfach. Dank der modernen Technik wird der Nutzer des Geräts, der einem anderen Menschen damit nach einem Herzinfarkt helfen möchte, genau angeleitet was er zu tun hat. Kurzum: Auch ohne medizinische Vorkenntnisse kann man Menschenleben retten. Wie man auf die Idee kommen kann, ausgerechnet solche Defibrillatoren zu stehlen, wird...

Panorama
Margitta Görtz-Goebel (Mitte) mit ihren Nachfolgerinnen Britta Dibbern (li., Kita-Abteilungsleitung) und Gaby Bießler (stellvertretende Kita-Abteilungsleitung) | Foto: DRK
2 Bilder

„Grande Dame“ verlässt die Bühne

DRK-Kita-Abteilungsleitung Margitta Görtz-Goebel in den Ruhestand verabschiedet. mum. Hanstedt. In großer Zahl waren sie kürzlich zum Festakt in Hanstedt zusammengekommen: die Kita-Leitungen der knapp 40 DRK-Kitas im Landkreis, Vorgesetzte, Nachfolgerinnen und Kollegen aus der DRK-Verwaltung, Vertreter der Gemeinden, Weggefährten und Familie, um Margitta Görtz-Goebel in den Ruhestand zu verabschieden. Görtz-Goebel, die 21 Jahre lang die Kita-Abteilung des DRK im Landkreis geleitet hat und wie...

Panorama
Bei der Amtsübergabe: Roger Grewe (re.) und Bettina Wichmann mit Norbert Beins (2. v. re.) und Bernhard Giersch von „Die6“ | Foto: DRK

„Hand in Hand“ unter neuer Leitung

Wohlfahrtsverbände: Bettina Wichmann folgt auf Roger Grewe. (mum). Mit der Amtsübergabe von DRK-Kreisverbandsgeschäftsführer Roger Grewe an Bettina Wichmann, Geschäftsführerin des Paritätischen Harburg, wurde die nächste Runde der Arbeitsgemeinschaft „Hand in Hand“ eingeläutet. Der Paritätische Harburg hat damit turnusgemäß in diesem Jahr den Vorsitz der Arbeitsgemeinschaft inne, der die fünf Wohlfahrtsverbände Arbeiterwohlfahrt, Caritas, DRK, Diakonisches Werk und Paritätischer sowie die...

Panorama
Hanchen Stümer (Mitte) feierte ihren 106. Geburstag. Es gratulierten Karla Steinhage (102 Jahre, li.), Elfriede Ritter (105 Jahre), Gerhard Schierhorn (Bürgermeister der Gemeinde Hanstedt, v. li.), Daniel Meynle (Assistenz der Heimleitung), Uwe Harden (stellvertretender Landrat)
4 Bilder

„Geduld und Bescheidenheit!"

Hanchen Stümer feierte am Montag im DRK-Zentrum „Haus am Steinberg“ ihren 106. Geburtstag. mum. Hanstedt. Hanchen Stümer kann es kaum fassen, dass sie am Montag 106 Jahre alt wurde und damit vermeintlich die älteste Bewohnerin des Landkreises Harburg ist. Die echte „Hamburger Deern“ erblickte als Hanchen Paulsen an einem Montag - den 10. April 1911 - das Licht der Welt. Im Jahr als das damals größte Schiff der Welt, die Titanic, vom Stapel lief, der Wettlauf zum Südpol zwischen Amundsen und...

Panorama
Unter realistischen Bedingungen übten die Rettungskräfte jetzt für den Notfall | Foto: Johanniter/Alexandre Jansen

Zug-Crash war Großübung

(kb). Schreckensszenario Zugunglück: Damit sahen sich jetzt die Johanniter im Regionalverband Harburg konfrontiert. Rund 50 ehrenamtliche Helfer trafen sich in Lüneburg zum Katastrophenschutz-Wochenende, Höhepunkt war die Großübung, bei der die Johanniter von der Kreisfeuerwehr, dem DRK und dem THW unterstützt wurden. Vor Ort waren auch die Notfallmanager der Deutschen Bahn und des Metronom. Um die Situation - den Zusammenstoß zwischen einem Personenzug und mehreren Fahrzeugen - realistisch zu...

Panorama
Mit Tragen wurden die "Verletzten" aus dem Zug geborgen | Foto: Schmerling
4 Bilder

Große Rettungsübung auf dem Rangierbahnhof Maschen

kb. Seevetal. Ein Passagierzug ist auf einen Güterzug aufgefahren, über 30 Personen sind verletzt: Mit diesem Szenario sahen sich jetzt rund 100 Feuerwehrleute, Sanitäter des Deutschen Roten Kreuzes und Mitglieder der Werkfeuerwehr der Deutschen Bahn bei einer großangelegten Übung auf dem Rangierbahnhof Maschen konfrontiert. Als erste Einsatzkräfte war die Werkfeuerwehr der Deutschen Bahn vor Ort, sie übernahm die Erdung des Fahrstromkabels. Wenig später kamen Mitglieder der Feuerwehr Seevetal...