E-Mobilität

Beiträge zum Thema E-Mobilität

Wirtschaft
Die neuen Gesellen stellten sich zum Gruppenfoto auf  | Foto: Axel-Holger Haase
3 Bilder

Für die Zukunft qualifizieren
Freisprechung in der Kfz-Innung

In der vergangenen Woche fand die Freisprechungsfeier der Innung des Kraftfahrzeughandwerks des Kreises Harburg statt. Die Gäste wurden von Obermeister Joachim Czychy begrüßt. Er betonte, dass der erste Schritt in der Karriere der Prüflinge mit Erlangung des Gesellenbriefs gemacht worden sei. Die Kfz-Firmen als systemrelevante Betriebe haben nie den Kontakt mit den Kunden verloren. Daher seien die Arbeitsplätze in der Branche sicher. Die E-Mobilität sei ein wichtiges Thema, das in der Zukunft...

Politik

Anfrage von CDU/FDP im Landkreis Harburg
E-Mobilität durch mehr Ladesäulen stärken

"Wir als Landkreis Harburg müssen motivierend auf potentielle Investoren zugehen und aktiv für ein dichtes Schnellladenetz eintreten. In diesem Bereich müssen wir im Sinne der Klimaneutralität eine Vorreiterrolle einnehmen." Das sagt CDU-Kreistagsmitglied Jan Bauer zu einer gemeinsamen Anfrage der Christdemokraten mit der FDP-Kreistagsfraktion zum Thema E-Mobilität und Infrastruktur. Ein schneller Umstieg auf E-Mobilität stehe und falle mit einem dichten Ladesäulennetz, betonte...

Wirtschaft
Mit dem E-City-Bike lassen sich auch geschäftliche Strecken gut bewältigen | Foto: pd / f /abus

Die Qual der Wahl
E-Bike: Darauf sollte man unbedingt achten!

Der Trend zum Fahrradfahren ist angesichts der aktuellen Energie- und Klimasituation ungebrochen. Der Fahrradbestand 2021 lag in Deutschland bei 81 Mio. Stück, davon E-Bikes rund 8,5 Mio. Die Anzahl der verkauften E-Bikes in Deutschland steigt und übernimmt die Mehrheit bei den Absätzen im Fahrradhandel. Von den rund 4,7 Mio. verkauften Fahrrädern in 2021, waren allein zwei Mio. Pedelecs, also E-Bikes mit Unterstützung bis 25 km/h. Im ersten Halbjahr 2022 hat die deutsche Fahrradindustrie...

Service
Foto: Adobe Stock Kzenon

Ladestationen auf der Radwandertour
Wo und wie man sein E-Bike unterwegs auflädt

(pm). Wer eine schöne Tour mit dem Elektro-Fahrrad plant, dem ist geraten sich rechtzeitig über verfügbare Ladestationen auf seiner Route zu informieren. Übernachtet man während seiner Tour in einem Gasthaus, so kann das elektronische Rad an einer normalen Steckdose laden. Das Laden ist jedoch auch an den mobilen Ladestationen möglich, die zumeist in Form eines Fahrradständers mit integrierten Steckdosen vorzufinden sind. Dabei gilt zu beachten, dass meist selbst für ein entsprechendes...

Wirtschaft
Mit einem E-Fahrzeug und einem Zertifikat lässt sich Geld verdienen | Foto: Renault

Elektrofahrzeuge: zusätzlich Geld erhalten
THG-Zertifikate können verkauft werden

Um den Klimaschutz weiter voranzubringen, sieht das Gesetz zur Weiterentwicklung der Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) vor, dass Unternehmen, die fossile Brennstoffe verarbeiten, eine Quote für die Einsparung von Treibhausgasen erreichen müssen. Zur Einhaltung dieser Quote müssen die Unternehmen ihren Kohlendioxid-Ausstoß in Form von THG-Zertifikaten aufkaufen und dadurch kompensieren. Im Gegenzug können sich Halter von rein elektrisch betriebenen Fahrzeugen im Rahmen des Gesetzes einen...

WirtschaftAnzeige
Dieter Bielert (li.) aus Jesteburg ließ sich von Andreas Pehlgrim (Leiter Zweiradcenter Kuhn+Witte) beraten | Foto: Axel-Holger Haase
Video 2 Bilder

Viele Infos rund ums Bike
Zweiradcenter von Kuhn+Witte veranstaltete Tag der offenen Tür

Der Tag der offenen Tür des Zweiradcenters von Kuhn+Witte in Jesteburg (Harburger Straße 25) am vergangenen Freitag war ein großer Erfolg. Regelmäßig kamen Interessenten an die Promotionwagen, an denen die neuesten E-Bikes vorgestellt wurden. Auch im Zweiradcenter versammelten sich die Besucher, um sich über die praktischen Fahrradmodelle der verschiedenen Fahrradhersteller zu informieren. Andreas Pehlgrim, Leiter des Zweiradcenters von Kuhn+Witte - Mobile Freizeit, freute sich daher auch über...

Wirtschaft
Die E-Fahrzeuge des ID.3 und ID.4 werden vorsichtshalber in die Werkstätten gerufen | Foto: VW

Volkswagen ruft zurück
E-Fahrzeuge und Plug-in-Hybride - Brandgefahr!

Volkswagen ruft rund 200.000 Exemplare der Modelle ID.3 und ID.4 in die Werkstätten zurück. Die Fahrzeuge erhalten im Rahmen dieser Aktion alle kostenlos eine neue Zwölf-Volt-Batterie und den einheitlichen ID-Software-Stand 2.4, ohne die das spätere Aufspielen der Version 3.0 (erfolgt over the Air) mit seinen zahlreichen Neuerungen nicht möglich ist. Ferner sind konzernweit ungefähr 118.000 Plug-in-Hybride von einem Rückruf betroffen. Bei diesen kann eine fehlerhafte Sicherung bei einem...

Blaulicht
Das Ausbrennen von Fahrzeugen ist selten | Foto: Pexels  / Rodrigo Teixeira
Video

Brandbekämpfung bei E-Fahrzeugen
Wie wird ein Elektrofahrzeug gelöscht?

Immer wieder kommt in Gesprächen das Thema vor "Elektro-Fahrzeuge sind schwer zu löschen!". Doch stimmt wirklich? In Tests - unter anderem vom ADAC - wurde bewiesen: Das Risiko eines Fahrzeugsbrands bei E-Fahrzeugen sind ist nicht höher als bei herkömmlichen Fahrzeugen. Doch es gibt ein Unterschied: die Art der Brandbekämpfung! Die Feuerwehr bereitet sich dementsprechend vor. Dabei gilt: Wasser in großen Mengen löscht einen brennenden Akku am besten. Zudem unterstützen spezielle Löschdecken die...

Panorama
Der neue Renault Megane E-Tech Electric fährt sehr effizient | Foto: Renault

Renault Megane E-Tech Electric
Kompakter Antrieb mit hoher Effizienz

Immer leistungsstärker, immer effizienter, immer kompakter: Der neue Renault Megane E-TECH Electric demonstriert das hohe Tempo und die Kompetenz des französischen Herstellers bei der Entwicklung von Elektromotoren. Für das vollelektrische Kompaktmodell stehen zwei E-Aggregate mit bis 160 kW/218 PS zur Wahl. Trotz des zum Teil deutlichen Leistungszuwachses im Vergleich zu ihren Pendants im Elektro-Bestseller Renault ZOE E-TECH und eines höheren Fahrzeuggewichts weisen beide Triebwerke einen...

Service
Bald beginnt die Fahrradsaison | Foto: Pexels / Nubia Navarro

Rücken- und Gelenkprobleme vermeiden
Fit in die Fahrradsaison starten

Der Frühling steht vor der Tür - Zeit, das Fahrrad bzw. E-Bike aus dem Keller zu holen und wieder ausgedehnte Radtouren zu machen. Doch nach wenigen Kilometern zwickt es am Hintern, im Rücken und in den Gelenken. Das nervt, die Frühlingsfreude ist dahin. Das muss nicht sein. Mit wenigen Tipps und Tricks verhindern Sie unnötige Schmerzen beim Radfahren. Neben den Beinmuskeln stärkt regelmäßiges Radfahren auch die Rückenmuskulatur. Besonders die kurzen, tief liegenden Muskeln, die direkt an der...

Wirtschaft
Das Aufladen der E-Fahrzeuge steht im Mittelpunkt der Entwicklung | Foto: KIA

E-Mobilität mit Zuspruch
Studie: Fast die Hälfte der Autofahrer möchte ein E-Fahrzeug kaufen

Die Elektromobilität wird mehrheitsfähig: Wie eine im Auftrag von Kia durchgeführte neue repräsentative Studie des Marktforschungsinstituts Innofact zeigt, würde sich schon fast jeder zweite Autofahrer (41,3 Prozent der Befragten) beim nächsten Autokauf für ein Elektro- oder Plug-in-Hybrid-Fahrzeug entscheiden. Weitere 7,2 Prozent bevorzugen andere Hybridantriebe ohne Stecker. Nur noch die Hälfte (51,5 Prozent) würde einen nicht elektrifizierten Benziner oder Diesel kaufen. Für die Studie...

Wirtschaft
Geschäftsinhaber Arne Riebesell (li.) und Auszubildender Gabriel Masuhr empfehlen, einen Helm oder den Airbag für Radfahrer zu nutzen Fotos: ah | Foto: Axel-Holger Haase

Endspurt zu den schönsten Geschenken
Buchholz: Die letzte Tage vor Heiligabend nutzen

Noch neun Tage, dann ist Heiligabend. Wer jetzt noch nicht das passende Geschenk für die Familienmitglieder, Freunde und Bekannte gefunden hat, sollte in aller Ruhe durch die Buchholzer Geschäfte bummeln. Denn dort lassen sich mit Sicherheit schöne Artikel zum Verschenken finden. "Wir kaufen lokal" - das Motto der erfolgreichen WOCHENBLATT-Aktion sollte jeder wörtlich nehmen. Denn nur in den Geschäften können die Artikel angeschaut, angefasst, Bekleidung anprobiert und besondere Nahrungsmittel...

Wirtschaft
Umweltbeauftragte Nicole Gwenner und Oliver Bohn | Foto: Kuhn+Witte
Video 4 Bilder

Interview mit Kfz-Experten
Der E-Mobilität gehört ganz klar die Zukunft

Deutschland setzt auf die E-Mobilität. Bis zum Jahr 2030 sollen nach dem Koalitionsvertrag 15 Millionen Elektrofahrzeuge auf deutschen Straßen fahren und eine Million Ladepunkte und 100.000 Schnellladestationen installiert sein. Wie kann dieses Ziel erreicht werden? Zudem soll der Strom zu 80 Prozent aus erneuerbarer Energie stammen. WOCHENBLATT-PR-Redaktionsleiter Axel-Holger Haase sprach mit Oliver Bohn, Geschäftsführer des Autohauses Kuhn+Witte im Landkreis Harburg, und mit Ulrich Tietjen,...

Wirtschaft
Eine Million E-Ladepunkte sollen bis zum Jahr 2030 erstellt werden | Foto: Niels Hofmann

E-Ladenetz wächst zu langsam
21 Elektroautos teilen sich eine öffentliche Ladesäule

Die E-Mobilität soll weiterhin wachsen. Bis zum Jahr 2030 sollen 15 Millionen Elektrofahrzeuge zugelassen sein. Für diese sollen bis dahin eine Million E-Ladesäulen und 100.000 Schnellladepunkte erstellt werden. Wie sieht die Situation in Deutschland momentan aus? Anfang des Jahres teilten sich in Deutschland 17 Elektro-Fahrzeuge eine Ladesäule, jetzt sind es 21 Fahrzeuge. Das ist die Aussage des Verbandes der Automobilindustrie (VDA). Momentan sind 48.717 öffentliche Ladepunkte in Deutschland...

Service
So schön die Beleuchtung auch ist: Die Sicherheit muss beachtet werden | Foto: Pixabay/Sibusky

Sicher durch die dunkle Jahreszeit
Winter ist die Zeit der Gemütlichkeit – und der Einbrüche und Brände!

Einbruchschutz fängt einfach und kostenlos beim eigenen Verhalten an. Fenster und Türen, rät die Polizei, sollten immer verschlossen sein, egal, ob man nur kurz zum Bäcker geht oder für längere Zeit das Haus oder seine Wohnung verlässt. Auch mit technischen Tricks lässt sich Anwesenheit simulieren. Mit Hilfe beispielsweise von SmartHome-Systemen werden Lampen nacheinander angeschaltet, die Jalousien mit Beginn der Dämmerung automatisch heruntergelassen, oder auch der Fernseher zeitweilig...

WirtschaftAnzeige
Die Kfz-Experten (v.li.) Simon Holst, Dennis Schick und Mirko Strecker (Verkaufsleiter) empfehlen, die Präsentation des Cupra Born zu besuchen | Foto: Axel-Holger Haase

Eine automobile Neuheit
Das Autohaus Thomsen zeigt den neuen Cupra Born

Freunde von innovativen Fahrzeugen haben sich mit Sicherheit Samstag, 27. November, in ihrem Terminkalender rot angestrichen. An diesem Tag präsentiert das Autohaus Thomsen in Meckelfeld (Glüsinger Straße 82) von 10 bis 16 Uhr den neuen Cupra Born. Es handelt sich dabei um das dritte Modell der Marke Cupra und ist ein vollelektrisches Fahrzeug. Mit dem Cupra Born stellt der Sportableger von Seat sein erstes Elektrofahrzeug vor. Der Spanier ist wie alle anderen Modelle des Herstellers sportlich...

Wirtschaft
Der Green Day im Autohaus Kuhn + Witte war erneut ein 
großer Erfolg | Foto: Autohaus Kuhn + Witte
Video

Green Day im Autohaus Kuhn + Witte
Jugendliche entdecken grüne Ausbildungs- und Studienperspektiven

16 Schüler der Waldschule Buchholz waren zu Gast im Autohaus Kuhn+Witte in Jesteburg (Allerbeeksring 2 bis 12), um sich im Rahmen des bundesweiten „Green Day“ über Umweltberufe und Umweltfreundlichkeit in Unternehmen zu informieren. Obwohl es die fünfte Teilnahme an diesem Orientierungstag war, mussten aufgrund der Corona-Regelung einige Dinge anders organisiert werden. Da diese Veranstaltung im vergangenen Jahr komplett ausfallen musste, freuten sich Lehrerin Ann-Christin Merle und ihre...

Wirtschaft
Arne Riebesell vom "Cycle Team" in Buchholz mit einem praktischen Lastenrad | Foto: Axel-Holger Haase

Der Trend setzt sich fort
Lastenräder als modernes Transportmittel

Lastenräder mit oder ohne Elektroantrieb entwickeln sich für Familien, Kuriere, Lieferdienste und andere Kleinunternehmen zu einem wichtigen Transportmittel. Laut einer aktuellen Forsa-Umfrage nutzen immerhin drei Prozent der Bundesbürger ab 18 Jahren ein Lastenrad oder einen Fahrradanhänger, um klimafreundlich unterwegs zu sein. In Großstädten ab 100.000 Einwohner sind es immerhin fünf Prozent. Vor allem die Jüngeren setzen auf den Trend: sieben Prozent der 18- bis 29-Jährigen und fünf Prozent...

Wirtschaft
Der Renault bietet sehr flexible Lademöglichkeiten | Foto: Renault
4 Bilder

Kompakttransporter kommt im Frühjahr 2022
Die perfekte Lösung für Handwerksbetriebe: der elektrische City-Lieferwagen

Mit dem neuen Kangoo Rapid E-TECH 100% Electric schreibt Renault die Erfolgsgeschichte des rein elektrischen Kompakttransporters fort: Im Frühjahr 2022 startet die Neuauflage mit effizientem Antriebspaket aus 45 kWh-Lithium-Ionen-Batterie und 90 kW starkem Elektromotor. Dazu ermöglicht das flexible Ladesystem, die Batterie des Kangoo Rapid E-TECH 100% Electric mit einer breiten Spanne von Ladeleistungen und Stromstärken zu „befüllen“. Gefertigt wird der neue City-Lieferwagen wie schon seine...

WirtschaftAnzeige
Der E-Bike-Store "e-Motion" liegt für die Kunden günstig in der Maurerstraße 3 | Foto: E-Motion E-Bike Welt

Das E-Bike zu schieben, bringt keinen Spaß!
Das Team von E-Motion Nordheide hat noch tolle E-Bikes vorrätig

Wenn E-Bike, dann E-Motion Nordheide in Buchholz. Sie finden dort aktuell die größte Auswahl an E-Bikes in der Region. Aber nicht nur das. Die Kunden-Zufriedenheit steht bei dem Team an erster Stelle – das perfekte E-Bike hängt von vielen Faktoren ab. Ergonomie, Rahmenhöhe und -Form sowie die verschiedenen Motoren und Antriebsmöglichkeiten. Und jeder Mensch besitzt unterschiedliche Bedürfnisse. Sebastian Tscherner vom Team sagt, dass es eines nicht gibt, und das ist ein E-Bike, dass für alle...

WirtschaftAnzeige
Das Team des Autohauses Egler garantiert besten Service rund um Fahrzeug | Foto: Axel-Holger Haase
9 Bilder

Kompetenz wird in der dritten Generation gelebt
Der Familienbetrieb der Autohaus Erwin Egler GmbH setzt auf Kontinuität

Das Autohaus Erwin Egler GmbH in Tötensen (Hamburger Straße 9) ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie ein familiengeführtes Unternehmen mit Tradition sich fit für die Zukunft macht. Das renommierte Autohaus, das 1969 von dem inzwischen verstorbenen Erwin Egler gegründet wurde, feierte vor zwei Jahren das 50-jährige Bestehen. Seit dieser Zeit hat sich das Autohaus, das von Karsten Egler geführt wird, ständig den Erfordernissen der Zeit angepasst und präsentiert sich als moderner Betrieb, der...

Service
"Kraftorte" wie in der Region Hall-Wattens schaffen einen spürbaren Kontrast zum Alltag | Foto: Hall-Wattens.at/akz-o
2 Bilder

Reise
Wildromantische „Kraftorte“ und Naturschauplätze in Hall-Wattens im Herzen Tirols

(akz-o/tw). Die Region Hall-Wattens liegt inmitten der Tiroler Bergwelt und ist ein wahres Outdoor-Paradies. Sie eignet sich ideal für Aktivitäten in der ausgedehnten Bergnatur, bei denen Urlauber Kraft tanken und zur Ruhe kommen. Auf dem „Historischen Solewanderweg“ etwa wandern Besucher durch die wildromantische Landschaft des Naturparks Karwendel. Besonders sportlichen Wanderern bietet sich eine Verlängerung der Tour zum 2.726 Meter hohen Bettelwurf an. Der imposante Aussichtsberg ist auch...

Wirtschaft
E-Fahrzeuge sollten von Interessenten besonders geprüft werden | Foto: ERGO Group

Elektromobilität aus zweiter Hand
Was Gebrauchtwagenkäufer bei E-Autos beachten sollten

E-Autos werden immer beliebter und die Hersteller bringen regelmäßig neue Modelle auf den Markt. Dadurch steigt auch das Angebot an gebrauchten Elektrofahrzeugen. Worauf Interessenten beim Kauf von gebrauchten Autos achten sollten und was speziell bei E-Autos wichtig ist, weiß Frank Mauelshagen, Kfz-Experte von ERGO. Tipps beim Gebrauchtwagenkauf Unabhängig davon, ob der Gebrauchtwagen mit Diesel, Benzin oder Elektrizität betrieben wird: „Einige Dinge sollten Käufer immer beachten“, so Frank...

Wirtschaft
E-Bikes werden immer öfter genutzt | Foto: movelo

Umdenken in der Mobilität
E-Mobilität statt PS-Schau: Das war die Internationale Automobilausstellung (IAA) 2021

Die erste IAA MOBILITY in München war ein großer Erfolg. Die Veranstalter, Besucher und Aussteller zeigen sich sehr zufrieden mit dem neuen Konzept. Unter dem Namen IAA MOBILITY hat die erste Plattform für die Mobilität der Zukunft die verschiedensten Verkehrsträger vom Auto über Fahrrad bis hin zu digitalen Lösungen und der Urban Air Mobility unter einem Dach zusammengeführt. 744 Aussteller und 936 Redner aus 32 Ländern waren auf der IAA MOBILITY vertreten und haben ihre Innovationen und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.