Ehrenamt

Das WOCHENBLATT-Ehrenamtsportal: Wollen Sie sich ehrenamtlich engagieren? Hier finden Sie alles zum Thema Ehrenamt!

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Service
Ellen Giering von der KVHS (li.) und Ehrenamtsbeauftragte Birthe Gutjahr bieten ein vielfältiges Weiterbildungsangebot für Ehrenamtliche an | Foto: Landkreis Harburg

Weiterbildung für Ehrenamtliche
Gemeinsam lernen und mehr bewegen

Digitalisierung hat längst den gesamten Alltag umfasst – und auch im Vereinsleben geht ohne eine starke Präsenz in den sozialen Medien nichts mehr, um für die Angebote zu werben, Mitglieder zu finden oder Sponsoren zu binden. Doch wie müssen die digitalen Angebote am besten gestaltet werden? Diese Frage stellen sich Ehrenamtliche immer wieder – und entsprechend beliebt sind die Fortbildungen. Gerade die Social-Media-Seminare sind immer schnell ausgebucht“, weiß Birthe Gutjahr, die...

Panorama
Den Einsatz der vielen Ehrenamtlichen würdigen Landrat Rainer Rempe und Ehrenamtsbeauftragte Birthe Gutjahr und weisen als „kleines Dankeschön“ auf die Ehrenamtskarte hin | Foto: Landkreis Harburg

Tag des Ehrenamtes
Ehrenamtliche für funktionierendes Gemeinwesen unersetzbar

Sie engagieren sich im Sportverein oder im sozialen Bereich, für die Kultur, für die Kinder- und Jugendarbeit oder bei der Feuerwehr – und das unentgeltlich und unbezahlbar: Ehrenamtliche sind für ein funktionierendes Gemeinwesen unersetzbar. Gut 30 Millionen Menschen engagieren sich deutschlandweit Tag für Tag freiwillig für ihre Mitmenschen und das Gemeinwohl. „Die Engagierten halten vieles am Laufen: Ohne Ehrenamt geht es einfach nicht“, betont Birthe Gutjahr, die Ehrenamtsbeauftragte des...

  • Winsen
  • 05.12.24
  • 93× gelesen
Panorama
Ehrenamtsbeauftragte Birthe Gutjahr zeigt die praktische App-Lösung der Ehrenamtskarte.  | Foto: Landkreis Harburg

Ehrenamt im Landkreis Harburg
Ehrenamtskarte jetzt auch als App

Bankgeschäfte, Hotelbuchungen oder Ticketkäufe – ein, zwei Klicks auf dem Smartphone, und alles ist erledigt. Viele Dinge, wie das Deutschlandticket oder Kundenkarten, gibt es mittlerweile nur noch digital als App. Auch die Ehrenamtskarte kann jetzt bequem als App heruntergeladen und genutzt werden. So können Ehrenamtliche die Vergünstigungen einfach per Smartphone nutzen und sich über die Vorteile informieren. Die bisherige Ehrenamtskarte gibt es weiterhin im Landkreis Harburg. Wertschätzung...

Panorama
Erster Kreisrat Josef Nießen (re.) und Mirko Dannenfeld, Leiter der Abteilung Umwelt, freuen sich über die Bestellung von Franziska Schneider zur neuen Kreiswaldbrandbeauftragten | Foto: Landkreis Harburg

Landkreis hat neue Kreiswaldbrandbeauftragte
Fachwissen bei Waldbränden

Wenn im Wald ein Feuer ausbricht, ist schneller Einsatz gefragt: Schon das kleinste Feuer ist im wahrsten Sinne brandgefährlich und kann sich schnell zu einem Flächenbrand ausweiten. Unterstützung bei der Brandbekämpfung bieten die Waldbrandbeauftragten, die eng mit der Feuerwehr zusammenarbeiten. Für den Landkreis Harburg hat Franziska Schneider das Ehrenamt als Kreiswaldbrandbeauftragte übernommen. Sie berät den Landkreis in fachlichen Fragen, organisiert Fortbildungen und ist auch Mitglied...

Service
Ehrenamtsbeauftragte Birthe Gutjahr bietet gemeinsam mit der KVHS ein vielfältiges Weiterbildungsangebot für Ehrenamtliche an | Foto: Landkreis Harburg

Landkreis Harburg mit großem Angebot
Weiterbildungen für Ehrenamtliche

Ehrenamtliches Engagement bereichert das Zusammenleben, hält die Gesellschaft zusammen – und macht Spaß. Doch wer sich engagiert, braucht oft auch Fachwissen – und zwar auch über seine eigentliche Aufgabe hinaus. Der Landkreis Harburg will die Ehrenamtlichen dabei mit vielfältigen Weiterbildungsangeboten unterstützen. Unter dem Motto „Gemeinsam lernen – mehr bewegen“ organisiert die Agentur für Ehrenamt in Kooperation mit der Kreisvolkshochschule (KVHS) Landkreis Harburg Fortbildungen zu...

  • Winsen
  • 29.07.24
  • 119× gelesen
Blaulicht
Auch die Herangehensweise bei Gefahrguteinsätzen steht bei den Feuerwehr-Fortbildungen auf dem Programm | Foto: KAL Michael Gade

Besser gerüstet für spezielle Einsätze
Kreisfeuerwehr Landkreis Harburg startet neues Fortbildungsangebot

Die Feuerwehren im Landkreis Harburg erweitern ihr Fortbildungsangebot im Rahmen der Kreisausbildung. Damit sollen die Einsatzkräfte noch besser auf spezifische Ernstfall-Szenarien vorbereitet werden.  Bei der ersten Fortbildung stehen Gefahrguteinsätze im Mittelpunkt. Hier lernen die Teilnehmer das richtige Vorgehen und die Bewältigung der Gefahren bei Einsätzen mit gefährlichen Stoffen. Die Schulung richtet sich an alle Feuerwehrleute, von der Mannschaft bis zur Führungsebene, und setzt keine...

Service
Das Ehrenamt ist unverzichtbar | Foto: adobe/ufotopixl10

Bewerbung für Preis für Bürgerengagement läuft
Unbezahlbar und freiwillig

Ohne das ehrenamtliche Engagement von über drei Millionen Menschen liefe in Niedersachsen und im Landkreis Harburg kaum etwas so, wie wir es kennen. Die einen sind Retter, wenn die Not am größten ist. Sie löschen Feuer, bekämpfen Naturkatastrophen oder leisten Erste Hilfe. Andere wiederum übernehmen Aufgaben im Sportverein, begleiten Menschen mit Beeinträchtigungen im Alltag, kümmern sich um ältere Menschen oder engagieren sich für den Natur- und Klimaschutz – ganz egal: Ihr tolles Engagement...

Politik
Die Waage der Gerechtigkeit. Eine Schiedsperson versucht Streitigkeiten zwischen z.B. Nachbarn ohne juristische Begleitung beizulegen | Foto: NomeVisualizzato / Pixabay

Schiedsperson Seevetal
Gemeinde sucht ehrenamtlichen Streitschlichter

Die Gemeinde Seevetal sucht für den Schiedsamtsbezirk Seevetal II, bestehend aus den Ortschaften Hittfeld, Fleestedt, Emmelndorf, Glüsingen, Metzendorf, Beckedorf, Lindhorst und Helmstorf, ab dem 1. Juli 2024 eine stellvertretende Schiedsperson. Die Schiedspersonen und ihre Vertretungen sind ehrenamtlich tätig und werden für fünf Jahre von der Gemeinde in dieses Amt gewählt. Die Tätigkeit wird durch das Amtsgericht Winsen (Luhe) fachlich beaufsichtigt und unterstützt. Interessant und aktuell:...

Politik
(v.li.) Alfred Elsner zusammen mit seiner Frau Edeltraud Elsner, Seevetals Ehrenamtsbeauftragte Sabine Strate, Julia Welsch und Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil | Foto: Gemeinde Seevetal
2 Bilder

Ehrenamt in Seevetal
Zwei Seevetaler beim Tag der Ehrenamtlichen ausgezeichnet

Beim "Tag der Ehrenamtlichen 2023" würdigte die Niedersächsische Landesregierung am vergangenen Samstag in Walsrode besonders verdiente Menschen aus der Region. Vorgenommen wurden die Ehrungen von Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil zusammen mit den Ministern Falko Mohrs und Olaf Lies (alle SPD). Zwei der ausgezeichneten Personen stammen aus der Gemeinde Seevetal. So viel Engagement gehört geehrt Mit der Hittfelderin Julia Welsch (33) wurde dabei die Gründerin und erste Vorsitzende...

Panorama
Ein Einblick in die Ausfahrt der Geflüchteten zum Hamburger Hafen mit den Ehrenamtlichen Helfern (dritte v. r. Irmelin Schütze, Jens Krüger, zweiter v. l. Bernhard Kuhlmann)  | Foto: Ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe Hittfeld
2 Bilder

Flüchtlingshilfe in Hittfeld
Helfende bitten um Unterstützung

In der Flüchtlingsunterkunft am Küstergarten in Hittfeld sind seit einigen Wochen fast 70 geflüchtete Männer aus Syrien, Afghanistan, der Türkei, dem Libanon und verschiedenen afrikanischen Ländern untergebracht, 130 werden es insgesamt werden. Neue Hittfelder lernen die Umgebung kennen Ehrenamtliche der Flüchtlingshilfe Hittfeld kümmern sich um die neuen Hittfelder, um ihnen die Ankunft in Deutschland zu erleichtern. Im Juli fand ein Kennenlern- und Spielenachmittag in der Unterkunft statt,...

Panorama
Das Projektteam (v. li.): Andreas Holz, Anne Busch, Joelle Delveccio, Isabella Kruppa (Agentur fürs Ehrenamt) und Michael Kröger (Abteilungsleiter Migration Landkreis Harburg) | Foto: Landkreis Harburg

Landkreis Harburg
Erfolgreiche Integration durch ein Ehrenamt

Erfolgreiche Integration durch ein Ehrenamt: Gemeinsam mit dem gemeinnützigen Hamburger Unternehmen MITmacher unterstützen die Koordinierungsstelle für Migration und Teilhabe sowie die Agentur für Ehrenamt der Kreisverwaltung Geflüchtete im Landkreis Harburg ab sofort dabei, sich ehrenamtlich zu engagieren. Geflüchtete Menschen erhalten so die Chance, ihre Sprachkenntnisse zu verbessern, sich schneller in der deutschen Gesellschaft zurechtzufinden und sich so besser in ihrer neuen Heimat zu...

  • Winsen
  • 07.06.23
  • 557× gelesen
Panorama
Foto: Adobe Stock/magele-picture
2 Bilder

Lücken beim Ehrenamt
Jetzt mitmachen: WOCHENBLATT Ehrenamt-Portal

"Das Ehrenamt ist in Gefahr!" - titelte das WOCHENBLATT am vergangenen Wochenende und rief Vereine und Institutionen in der Region dazu auf, ihre Notstände zu melden. Weil sich daraufhin so viele Institutionen meldeten, wollen wir vom WOCHENBLATT mehr tun, als nur darüber zu berichten. Wir wollen eine Plattform schaffen, auf der sich alle Vereine und Institutionen aus den Landkreisen Harburg und Stade gebündelt präsentieren und auf ihre unbesetzten Ämter, Veranstaltungen und Aktionen aufmerksam...

Blaulicht
Die ehrenamtlich Helfenden des Kriseninterventionsteams der Johanniter sind für Menschen da, die völlig unerwartet einen Angehörigen verloren haben. | Foto: Johanniter

Landkreis Harburg
Ehrenamtliches Team der Johanniter im Einsatz

Das Kriseninterventionsteam der Johanniter ist ein ehrenamtliches Team, das Angehörige nach unerwarteten natürlichen Todesfällen, Suiziden oder Unfällen begleitet und unterstützt. Im Jahr 2022 haben die Helfer aus dem Regionalverband Harburg 143 Einsätze absolviert, rund zehn Prozent mehr als im Vorjahr. Die Kriseninterventionsteams betreuten dabei 526 Personen. Jedes Jahr mehr Einsätze Seit der Gründung des Teams im Jahr 2011 gab es fast jedes Jahr eine Steigerung an Einsätzen. „Die...

Panorama
Die anwesenden Vorstandsmitglieder auf der Hauptversammlung im Agrarium des Freilichtmuseums am Kiekeberg.
v.l. Carina Meyer (Kaufmännische Geschäftsführerin der Stiftung Freilichtmuseum am Kiekeberg), Bernd Wiechel, Ulf Alsguth, Reiner Kaminski, Ilka Lapschieß, Maximilian Leroux, Dirk Seidler, Heinz Lüers, Cord Wölper, Stefan Zimmermann (Direktor der Stiftung Freilichtmuseum am Kiekeberg), Heiner Schönecke (Vorstandsvorsitzender des Fördervereins) | Foto: FLMK
2 Bilder

Mitgliederversammlung
Ulf Alsguth und Heinz Lüers neu in den Vorstand des Fördervereins des Freilichtmuseums am Kiekeberg gewählt und Ilka Lapschieß wiedergewählt

Neue Gesichter im Vorstand des Fördervereins des Freilichtmuseums am Kiekeberg: In seiner Hauptversammlung wählte der Förderverein jetzt drei Vorstandsmitglieder. Ilka Lapschieß wurde als Zuständige für das Ehrenamt wiedergewählt. Heinz Lüers, Nachbar des Museums und jahrzehntelang Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Harburg-Buxtehude, übernimmt den stellvertretenden Vorsitz von Vorgängerin Rita Strauch, die das Amt seit 2007 ausgefüllt hat. Dieter Harner, ebenfalls seit 2007 Teil des...

Blaulicht
Foto: WEISSER RING
Video

DER WEISSE RING informiert
Hilfe für Opfer von Straftaten

Wer sind wir?Der WEISSE RING wurde 1976 in Deutschland unter anderem von dem Fernsehjournalisten Eduard Zimmermann gegründet. Die Ziele des gemeinnützigen Vereins sind die Unterstützung von Kriminalitätsopfern sowie die Mitwirkung bei der Verhütung von Straftaten. Im Verein engagieren sich bundesweit etwa 3000 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Unser Team im Landkreis Harburg besteht aktuell aus 16 Opferhelferinnen und Opferhelfern. Für wen sind wir da? Diebstahl, Einbruch,...

Panorama

Senioren Computer Club Seevetal
Es ist geschafft! Neuer Vorstand für den SCC

Heute war es soweit: Nachdem wir vor der Versammlung mit Regenschauern und bedrohlichen Wolken am Himmel begrüßt wurden, führte die heutige außerordentliche Mitgliederversammlung zur erfolgreichen Wahl eines neuen Vorstandes. Somit kann der Verein die nächsten zwei Jahre wieder ordnungsgemäß arbeiten. Als Kassenführerin wurden Christiane Möller, Schriftführerin Karin Schmidt, 1.Vorsitzender Winfried Meyer und 2. Vorsitzender Manfred Grudda gewählt. Außerdem konnten noch als Beisitzer Dieter...

Panorama
Foto: MSR
3 Bilder

Das Ehrenamt ist in Gefahr
Vereine und private Veranstalter finden keine Helferinnen und Helfer

Sterben jetzt die Volksfeste? Zahlreiche Veranstaltungen lockten am vergangenen Wochenende in den Landkreisen Harburg und Stade die Menschen an. Tausende Besucherinnen und Besucher kamen z.B. zum Erntefest in Helmste und zu Norddeutschlands größtem Flohmarkt in Tostedt. Überall herrschte, nicht zuletzt wegen des herrlichen Spätsommerwetters, beste Laune. Doch damit könnte es bald vorbei sein. Grund: Es wird immer schwieriger, ehrenamtliche Helferinnen und Helfer zu halten und neue zu...

Politik

Wahlhelfer gesucht
Im Einsatz für die Demokratie

Dringender Aufruf: Für die Landtagswahl am Sonntag, 9. Oktober, sucht der Landkreis Harburg Ehrenamtliche, die als Wahlhelferinnen und Wahlhelfer beim Auszählen der Briefwahlstimmen dabei sein wollen. Sie können sich ab sofort melden und mit ihrem tatkräftigen Einsatz eine der Grundlagen unserer Demokratie sichern. Bereits bei der Bundestagswahl im vergangenen Jahr engagierten sich zahlreiche Frauen und Männer als Wahlhelferinnen und Wahlhelfer und sorgten dafür, dass die Wahl reibungslos...

Politik
Die SPD-Bundestagsabgeordnete Svenja Stadler an einem 
Weihnachtsbaum im Deutschen Bundestag | Foto: Stadler

Interview
So engagiert sich die SPD-Bundestagsabgeordnete Svenja Stadler gegen rechts

(ts). Die Internetplattform abgeordnetenwatch.de hat die Bundestagsabgeordnete Svenja Stadler (SPD, 44) in diesem Jahr mit der Note eins ausgezeichnet - weil die Abgeordnete aus dem Landkreis Harburg stets die Fragen der Bürger beantwortet. Im WOCHENBLATT sagt sie, was sie politisch noch erreichen will, sofern sie im September 2021 wieder in den Bundestag einziehen sollte. WOCHENBLATT: Wie werden Sie Weihnachten feiern, Frau Stadler? Svenja Stadler: Im Kreise meiner Familie. Dieses Jahr jedoch...

Panorama
Dirk Jäger, Superintendent des Kirchenkreises Hittfeld
Foto: Carolin Wöhling

Landkreis Harburg
Superintendent Dirk Jäger will sich im Corona-Testzentrum engagieren

(ts). Als Dirk Jäger im WOCHENBLATT las, dass die Hilfsorganisationen Deutsches Rotes Kreuz (DRK) und Johanniter ehrenamtliche Mitarbeiter für den Betrieb der Corona-Impfzentren in Buchholz und Winsen suchen, entschied er sich spontan, sich zu bewerben. An zwei bis drei Nachmittagen in der Woche wolle er sich im Kampf gegen die Pandemie engagieren. "Der Weg ist unbestreitbar richtig", sagt der Superintendent des Kirchenkreises Hittfeld und appelliert an die Bevölkerung, sich gegen den Erreger...

Panorama
Die 1. Vorsitzende Julia Welsch und der 2. Vorsitzende Tristan Thies setzen sich mit ihrem Verein dafür ein, dass tot aufgefundene Haustiere würdevoll behandelt werden | Foto: ts

Würde schenken
Neuer Verein kümmert sich um tot aufgefundene Haustiere

Tierfreunde bergen ehrenamtlich tot aufgefundene Haustiere und ermitteln ihre Besitzer, damit diese Abschied nehmen können ts. Hittfeld. Es lässt Julia Welsch keine Ruhe, wenn sie die Nachricht erreicht: Eine verletzte oder tote Katze wurde auf der Straße liegend entdeckt. Selbst wenn es spät abends ist, fährt sie dann mit dem Auto dorthin, um das Haustier in Sicherheit zu bringen. Der Tierkörper soll nicht noch von weiteren Fahrzeugen erfasst und entstellt werden. Im Beruf ist Julia Welsch...

Panorama
Bei der symbolischen Übergabe des Rettungszeltes: (v. li.) Norbert Böttcher (DRK), Vize-Landrat Norbert Böhlke und Jan Bauer (DRK)

Landkreis Harburg unterstützt das Ehrenamt

os. Nenndorf. Der Landkreis Harburg fördert jedes Jahr den Katastrophenschutz und damit das Ehrenamt mit rd. 50.000 Euro. "Es ist wichtig, dass die Rettungskräfte in ernsten Situationen schnell und mit dem besten Material vor Ort sind", sagte Vize-Landrat Norbert Böhlke am Donnerstag in Nenndorf. Dort übergab er symbolisch zwei aufblasbare Rettungszelte an die DRK-Führungskräfte Norbert Böttcher und Jan Bauer. "Die Zusammenarbeit mit dem Landkreis ist hervorragend", sagte DRK-Kreischef...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.