Elbe

Beiträge zum Thema Elbe

Blaulicht
Das Kreuzfahrtschiff "Amadea" | Foto: DLRG Stade
5 Bilder

Kreuzfahrt-Passagierin bei Stadersand in Lebensgefahr

DLRG-Wasserretter bringen Herzpatientin an Land tp. Stade. Spektakulärer Einsatz für die Wasserretter der DLRG Stade: Am Mittwochabend, 29. Juni, wurden die Freiwilligen zu einem Notfall auf der Elbe gerufen. Von dem 193 Meter langen Kreuzfahrtschiff "Amadea" musste eine Passagierin, die auf der Reise einen Herz-Kreislaufstillstand erlitten hatte, an Land gebracht werden. Beim Eintreffen der Retter wurde die Patientin bereits reanimiert. In Stadersand hatte die Besatzung des DLRG-Bootes "Kiek...

  • Stade
  • 30.06.16
  • 863× gelesen
Panorama
Die Rettungsschwimmer und -taucher (v. li.) Henry Bauer, Torben Schech und am Steuer Ralf Stechmann fahren zum Einsatz | Foto: DLRG

Die DLRG Buxtehude sorgt für die Sicherheit in Schwimmbad und an Badestränden

Zwei Schwimmbäder, die Este und in der Nähe die Elbe - die Buxtehuder haben viele Möglichkeiten, am Wasser zu entspannen. Für die Sicherheit sorgen ehrenamtlich rund 400 Mitglieder der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) Ortsgruppe Buxtehude, indem sie Wachdienste übernehmen und präventiv für Kinder und Erwachsene Schwimmkurse anbieten. "Die Anzahl der Nichtschwimmer nimmt wieder zu", sagt Rettungstaucher Ralf Stechmann von der Ortsgruppe Buxtehude. Auf etwa 20 bis 30 Einsätze pro Jahr...

Panorama
Schwimmmeisterin im Bad in Krummendeich: Ivonne Meyer | Foto: ig

"Paradiesischer Arbeitsplatz" im Naturfreibad Krummendeich

Schwimmmeisterin Ivonne Meyer (38) liebt ihren vielseitigen Job tp. Krummendeich. "Eine Sportart musst du betreiben": Mit dieser Mahnung der Mutter fing es an. Ivonne Meyer (37) wurde Schwimmerin, Schwimmtrainerin, und Schwimmmeisterin. Seit einem Vierteljahrhundert ist sie für die Sicherheit der Badegäste im Naturfreibad Krummendeich verantwortlich. Sie liebt das großzügige Platzangebot in der Anlage am Elbdeich und den engen Kontakt zu den vielen treuen Stammgästen. In ihrer Kindheit war...

Panorama
Kurzurlaub auf der Schwinge (v. li.): Torsten Köser, Jochen Timmermann, Ralf Wendler, Matthias Decken und Heike Köser genießen die Sonne an Deck | Foto: tp
2 Bilder

Start in die Yacht-Saison in Stade

Schöner Stadthafen mit kleinen Schwächen / Skipper wünschen weniger Schlick und tp. Stade. Jedes Jahr im Mai sind die Liegeplätze am Stadthafen in Stade heiß begehrt. Der erste große Ansturm herrschte am Himmelfahrts-Donnerstag. Viele Freizeitkapitäne nutzten das sonnige Maiwetter am verlängerten Wochenende, um die maritime Saison in der Kreisstadt Stade einzuläuten. Unter ihnen Torsten Köser (50), seine Ehefrau Heike (48), Jochen Timmermann (49), Ralf Wendler (52) und Matthias Decken (28). Die...

  • Stade
  • 11.05.16
  • 1.137× gelesen
Panorama
Tom Westenberger engagiert | Foto: Westenberger

Der DLRG etwas zurückgeben: Zum Dank für seine tolle Kindheit engagiert sich Tom Westenberger jetzt im Vorstand

Seit seinem siebten Lebensjahr ist Tom Westernberger (17) mit großem Spaß Mitglied der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft DLRG. Als Dank für die schöne Zeit in seiner Kindheit will der Buxtehuder seinem Verein jetzt etwas zurückgeben: Anfang Januar hat er sich als Zuständiger für das Amt "Schwimmen, Retten und Sport" in den Jugendvorstand wählen lassen. "Die Jugendarbeit liegt mir besonders am Herzen und es bringt einfach Spaß, mit Kindern zu arbeiten", sagt Tom. Im vergangenen Jahr hat er...

Blaulicht

Wasserleiche identifiziert

thl. Hoopte. Bei der Leiche, die die Polizei in einem Pkw sitzend in der Elbe im Bereich Hoopte/Zollenspieker gefunden hat (das WOCHENBLATT berichtete), handelt es sich um einen 87-Jährigen aus Lübeck, der seit November 2013 als vermisst galt. Nach Polizeiangaben liegen bei der Todesursache keine Hinweise auf ein Verbrechen vor. Lesen Sie dazu auch: Leichenfund in der Elbe

  • Winsen
  • 07.12.15
  • 195× gelesen
Blaulicht

Leichenfund in der Elbe

thl. Hoopte/Zollenspieker. Durch Zufall hat die Hamburger Polizei in der Elbe in Höhe Hoopte/Zollenspieker einen Pkw VW Golf entdeckt, in dem eine männliche Leiche lag. Beamte der Wasserschutzpolizei hatten das Fahrzeug im Rahmen einer Sonarübung ausgemacht. "Der Leichnam wurde zur Obduktion in die Gerichtsmedizin gebracht", so Polizeisprecher Jörg Schröder. "Die Identifizierung des Toten gestaltet sich aber schwierig, da er bereits länger im Wasser lag und der Zahnstatus deshalb schon sehr...

  • Winsen
  • 03.12.15
  • 545× gelesen
Panorama
7 Bilder

Parkplatz am Lühe-Anleger überschwemmt

(bc). Sturmtief "Heini" hat in der Nacht zum Mittwoch dafür gesorgt, dass der Parkplatz am Lühe-Anleger überschwemmt wurde. Mittwochmorgen gegen 8 Uhr versammelten sich einige Schaulustige am Elbdeich, um das Naturschauspiel mit der Kamera festzuhalten. Das Flutschutztor war nicht geschlossen. Mehr lesen Sie am Samstag in Ihrem WOCHENBLATT.

  • Jork
  • 18.11.15
  • 1.609× gelesen
Blaulicht
Bergung der Segelyacht auf der Unterelbe mit dem DLRG-Boot "Kiek Ut" (hi.) | Foto: DLRG

Yacht bei Glückstadt auf Grund gelaufen

Retter aus Stade und Kehdingen schleppen Havaristen ab tp. Glückstadt. Retter der Feuerwehren und der DLRG aus Drochtersen, Dornbusch und Stade wurden am Samstagabend zu einem Notfall auf der Elbe gerufen. Gegen 22 Uhr lief die zehn Meter lange Segelyacht "Blanker Hans" einer Eignergemeinschaft aus Hamburg in Höhe der Rhinplatte mit vier Mann Besatzung auf Grund. Nach Angaben der Mannschaft war das GPS ausgefallen und der Skipper hatte im Dunkel der Nacht vollends die Orientierung verloren. Der...

  • Stade
  • 08.11.15
  • 1.514× gelesen
Panorama
Die gleiche Perspektive - heute (re.) und vor 50 Jahren: Damals warteten am alten Anleger die Autofahrer auf die Fähre, jetzt haben dort die Segler ihr Domizil
10 Bilder

WOCHENBLATT-Serie Lost Places
Teil 3: Segler, Schlick und frische Seeluft - Der ehemalige Anleger der Elbfähre Wischhafen-Glückstadt

Es gibt Orte, die aus der öffentlichen Wahrnehmung fast verschwunden sind. Solche Plätze werden als „Lost Places“ bezeichnet: Das WOCHENBLATT hat einige „Lost Places“ im Kreis Stade aufgespürt und stellt sie im Rahmen einer Serie vor. Für Teil 3 begab sich Redakteur Jörg Dammann nach Wischhafen: Ein wunderschöner Herbsttag: Ideales Wetter für eine Tour an die Elbe. Ein beliebtes Ausflugsziel für „Seh-Leute“ ist der Anleger der Elbfähre bei Wischhafen. Dort herrscht immer Trubel: Die einen...

Sport
30 Bilder

Nach Unfall bei Bootsrennen auf Krautsand: "Thundercat"-Co-Pilot außer Lebensgefahr

Dachorganisations-Chefin Katarina Bobert: "Es bleibt ein Risiko-Sport" ig. Krautsand. An diesem Wochenende sollte auf der Elbinsel Krautsand der neue deutsche "Thundercat"- Meister gekürt werden. Während die Rennen am Samstag vor hunderten Zuschauer reibungslos verliefen, mussten die Organisatoren das Boots-Spektakel am Sonntag nach dem zweiten Rennen abbrechen: Ein Co-Pilot (32) aus Bremervörde wurde bei einem Wendemanöver aus dem Speedboot geschleudert. Ein nachfolgender Konkurrent konnte...

Blaulicht
Der letzte Rennlauf wenige Minuten vor dem tragischen Unfall
5 Bilder

Schwerer Bootsunfall bei Rennen auf Krautsand
"Thundercat"-Co-Pilot (34) aus Bremervörde schwebt in Lebensgefahr

ig. Drochtersen-Krautsand. An diesem Wochenende sollte auf der Elbinsel Krautsand der neue deutsche "Thundercat"-Meister gekürt werden. Während die Rennen am Samstag vor hunderten Zuschauer reibungslos verliefen, mussten die Organisatoren das Boots-Spektakel am Sonntag nach dem zweiten Rennen abbrechen: Ein Co-Pilot (32) aus Bremervörde wurde bei einem Wendemanöver aus dem Speedboot geschleudert, von einem nachfolgenden "Thundercat" überfahren und dabei schwer verletzt. Das Unfallopfer wurde...

Panorama
Der Containerriese der chinesischen Reederei "Yang Ming" war das zweite Mal im Hamburger Hafen | Foto: Dietmar Hasenpusch

Elbe vor Wischhafen: Containerriese musste notankern

bc. Wischhafen. Schrecksekunde auf der Elbe: Am Freitagmorgen gegen 9 Uhr musste ein Containerschiff der chinesischen Reederei "Yang Ming" auf Höhe Wischhafen notankern. Grund war ein Maschinenausfall. Die "YM Wish"war nach ihrem zweiten Besuch im Hamburger Hafen gerade auf dem Weg nach Rotterdam. „Die Sicherheit des Schiffsverkehrs war zu keiner Zeit beeinträchtigt. Das Schiff ist nicht quergeschlagen und die Fahrrinne musste nicht gesperrt werden“, erklärt der Ältermann der Lotsenbrüderschaft...

Blaulicht
DLRG-Wasserreter mit dem havarierten Schlauchboot | Foto: DLRG Bezirk Stade
5 Bilder

DLRG schleppt Schlauchboot aus Fahrwasser bei Bassenfleth

Insassen waren möglicherweise alkoholisiert tp. Bassenfleth. Die Feuerwehr und die Wasserretter der DLRG wurden am Freitagabend zu einem Einsatz auf der Elbe gerufen. Über die Berufsschifffahrt wurde ein Schlauchboot gemeldet, das manövrierunfähig im Fahrwasser bei Bassenfleth (Samtgemeinde Lühe) trieb. Das DLRG-Boot "Good Will" schleppte das kleine havarierte Boot mit drei Personen an Bord aus dem Gefahrenbereich. Es wurde in Lühesand/Sandhörn an Land gebracht. Der Außenbordmotor des drei...

  • Stade
  • 19.07.15
  • 739× gelesen
Panorama

Lühe-Mündung: Container-Frachter musste notankern

bc. Lühe. Zwischenfall auf der Elbe: Auf Höhe der Lühe-Mündung musste der Containerfrachter "NYK Olympus" am Freitagabend gegen 21 Uhr notankern. Grund war laut Wasser- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) eine technische Störung. Das Schiff war auf dem Weg in die Nordsee, wurde dann aber mit Hilfe eines Schleppers zurück nach Hamburg gebracht. "Es bestand zu keiner Zeit eine Gefahr des Sinkens bzw. einer Gewässerverunreinigung", sagt WSV-Leiter Detlef Wittmüß. Der übrige Schiffsverkehr sei durch...

  • Lühe
  • 04.07.15
  • 294× gelesen
Service
Läuten die maritime Tourismus-Saison ein (hi. v. re.): Frank Tinnemeyer und Egon Ahrens von der Stade Tourismus-GmbH mit den Fremdenverkehrs-Partnern Klaus Nagel, Stefanie Voigt, Klaus Kramski und Wolfram Schmidt. Vorne: Gondoliere Uwe Kunze alias "Carlo"
2 Bilder

Viele maritime Erlebnisse

Tourismus in Stade: Neue Freizeitangebote der auf Burggraben, Schwinge und Elbe tp. Stade. „Leinen los“ heißt es jetzt wieder in Stade, wenn das Ausflugsschiff „Schwingeflair“, das Flachbodenschiff „Tidenkieker“, das Segelschiff „Wilhelmine“, die Fleetkähne „Aurora“ und „August“ oder eine venezianische Gondel zu ihren Fahrten auf Elbe, Schwinge und Burggraben aufbrechen. Das maritime Angebotsprogramm der Stade Tourismus-GmbH um Chef Egon Ahrens und Teamleiter Frank Tinnemeyer erfreut sich seit...

  • Stade
  • 31.03.15
  • 899× gelesen
Panorama
Wieder ein Bündel geerntet: Johann Kotterbach ist stolz
11 Bilder

Mit der Sichel im eisigen Sumpf

Einer der letzten seiner Zunft: Reet-Schneider Johann Kotterbach (80) ist glücklich mit einfacher Knochenarbeit tp. Drochtersen. Mit metallischem Surren gleitet die angerostete und dennoch blitzscharfe Klinge durch die trockenen Halme, die sich im eisigen Wind wiegen. Johann Kotterbach (80) knotet die Schilfrohre zu Garben und lädt sie auf den Anhänger. Auf dem Weg dorthin knatscht der frostige Boden unter seinen Gummistiefeln. Der Reet-Schneider aus Kehdingen ist einer der letzten seiner...

Panorama
(jd). Mit seinen Tieren sorgt Schäfer Frank Mählmann dafür, dass die Deiche an der Elbe den Sturmfluten besser standhalten. Die "Deichschafe" verdichten den Boden und verbessern so die Stabilität der grünen Bollwerke.
7 Bilder

Die blökenden Deichschützer

(jd). Schafe tragen dazu bei, dass die Elbe-Region auch schwere Sturmfluten möglichst unbeschadet übersteht. Auf den Tag genau vor einem Jahr drückte der Orkan "Xaver" die Wassermassen in die Elbe hinein. Die "Nikolausflut" 2013 war die schwerste Sturmflut seit Jahrzehnten. An den Pegeln wurde der zweithöchste Wasserstand aller Zeiten gemessen. Doch eine ernsthafte Gefahr bestand nicht. Überall hielten die Deiche. Einer, der dafür sorgt, dass die grünen Bollwerke immer bestens in Schuss sind,...

Wirtschaft
Mit Baggern werden die zu Ballen gepressten Hausmüll-Pakete aus Irland vom Schiff an Land gehievt
3 Bilder

Müll-Drehscheibe stoppt Ende Mai

Kein weiterer Umschlag von Ersatzbrennstoffen am Stader Seehafen-Terminal geplant tp. Stade. Für die einen ist es Beschaffung von Ersatzbrennstoffen, für die anderen ökologisch fragwürdiger internationaler "Abfalltourismus": Der Verladung britischen Hausmülls von Schiffen auf Lastwagen am Stader Seehafen-Terminal, von wo die Fracht seit August in die Vattenfall-Müllverbrennungsanlage in Hamburg kutschiert wird (das WOCHENBLATT berichtete). Doch Ende Mai 2015 soll die "Müll-Drehscheibe" stoppen:...

  • Stade
  • 28.11.14
  • 379× gelesen
Panorama
Rentner Hans-Gustav Filipic aus Bützfleth filmte in Stadersand das Naturschauspiel mit seiner Videokamera
5 Bilder

Sturmflut als Event für Schaulustige

Erstes Extrem-Hochwasser dieses Herbstes an der Elbe verlief glimpflich / "Land unter" am Anleger tp. Stade. Rentner Hans-Gustav Filipic (73) aus Bützfleth hatte die Videokamera scharfgestellt. Im Fokus: das erste extreme Elbe-Hochwasser dieses Herbstes am Anleger in Stadersand. Am Mittwoch gegen 15 Uhr zog es viele Schaulustige an das Elbufer, wo kräftige Ausläufer des Hurrikans "Gonzalo" wehten und eine Sturmflut auslösten. Der Wasserspiegel stieg in Stadersand auf 9,15 Meter. Im Verhältnis...

  • Stade
  • 24.10.14
  • 1.662× gelesen
Panorama
Gleich geht's los: Margrit Elfers am Hugenotten-Brunnen, Wahrzeichen der bayrischen Stadt Erlangen | Foto: oh
3 Bilder

Drahtesel-Marathon zu Oma

Studentin Margrit Elfers fährt 640 Kilometer Rad in drei Tagen / Ausspannen bei den Großeltern an der Elbe tp. Stade. Tausende Touristen kommen während der Urlaubssaison mit dem Fahrrad in den Landkreis Stade, doch kaum jemand hat so eine weite Anreise wie Margrit Elfers (20): Die sportliche Jura-Studentin radelte innerhalb von drei Tagen 640 Kilometer von Erlangen im bayerischen Mittelfranken zu ihren Großeltern in Hollern-Twielenfleth im Alten Land. Am Donnerstagnachmittag vergangener Woche...

  • Stade
  • 29.08.14
  • 1.152× gelesen
Wirtschaft
"Die Oxi-Box" besteht aus einem an Bojen befestigten Rohrsystem. Mit Hilfe einer an Land stehenden Feuerwehrpumpe wird mit Luft angereichertes Wasser in untere Gewässerschichten schichten geleitet | Foto: oh
2 Bilder

Waffe gegen Fischsterben gibt es schon

"Oxi-Box" belüftet Gewässer / Ähnlichkeit mit "Mammut-Pumpe" tp. Stade.Luftgebläse als Retter vom Ersticken bedrohter Fische sind offenbar nichts Neues: Nachdem der Stader "Düsetrieb", Diplom-Ingenieur Joachim (73) Schönwälder, kürzlich im WOCHENBLATT seine mit Wasserturbinen bzw. Solarstrom betriebene "Mammut-Pumpe" zur Anreicherung sauerstoffarmer Gewässer mit Umgebungsluft präsentierte, meldet sich jetzt Rainer Kröger (72), Diplom-Ingenieur aus Bliedersdorf, zu Wort: "Warum das Rad neu...

  • Stade
  • 14.08.14
  • 561× gelesen
Wirtschaft
Die an einer Boje befestigte Turbine erzeugt Strom zum Antrieb eines Kompressors, der Oberflächenwasser mit Luft verquirlt und durch ein Rohr in tiefe, sauerstoffarme Wasserschichten leitet | Foto: Skizze Schönwälder/Grafische Bearbeitung MSR
4 Bilder

"Ich pump die Elbe voll Sauerstoff"

"Düsentrieb" Joachim Schönwälder hat simple Waffe gegen Fischsterben / Wasserturbine treibt Gebläse an / "Weltweiter Markt" tp. Stade. Die Meldungen der Naturschützer waren alarmierend: In der Unterelbe starben jüngst massenhaft Fische. Gegen die Ursache, Sauerstoffmangel im Flusswasser, zieht der Diplom-Maschinenbau-Ingenieur Joachim Schönwälder (73) jetzt mit einer ebenso einfachen wie genialen Idee zu Felde: "Ich pump die Elbe voll Sauerstoff." Dazu hat er ein nur durch die Eigenströmung des...

  • 08.08.14
  • 2.129× gelesen
Panorama
Baden auf eigenen Gefahr - das gilt an allen Elbstränden im Landkreis Stade | Foto: at

Nach Unglück mit zwei Toten: Wie gefährlich ist die Elbe?

tk. Landkreis. Zwei Angler (25 und 29) sind am Sonntag in der Elbe ertrunken. Der Fluss gilt in Deutschland nach dem Rhein als zweitgefährlichster Strom, der immer wieder Menschenleben fordert. 2013 sind in der Elbe auf deutscher Seite 15 Menschen ertrunken. Beim Bergen der beiden Toten am Sonntag waren auch DLRG- und Feuerwehrkräfte aus dem Kreis Stade dabei. Ist Baden in der Elbe nur etwas für Menschen, die den besonderen Nervenkitzel suchen? Das WOCHENBLATT hat bei Rainer Bohmbach...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.