Energiewende

Beiträge zum Thema Energiewende

Politik
Dr. Gero Hocker (li.) mit Wolfgang Pape, Vorsitzender des Ortsvereins Buchholz

Hocker (FDP): Weg mit dem Solidaritätszuschlag

os. Buchholz. Für die Abschaffung des Solidaritätszuschlages setzt sich Dr. Gero Hocker (38) ein. Die Abgabe bis 2019 beizubehalten und mit ihr auch Infrastruktur-Projekte in Westdeutschland zu finanzieren, sei eine "versteckte Steuererhöhung", die angesichts der guten Haushaltslage nicht vertretbar sei, sagte der Generalsekretär der niedersächsischen FDP in Buchholz. Auf Einladung des Ortsvereins referierte Hocker über "Vier gute Jahre für Deutschland - vier gute Jahre für Niedersachsen"....

Politik

Grüner für "Energie in Bürgerhand"

(jd). Für "Energie in Bürgerhand" spricht sich der Buxtehuder Grünen-Politiker Michael Lemke aus. Der Bundestagskandidat der Öko-Partei ruft dazu auf, sich an der gleichnamigen Kampagne zu beteiligen, die von mehreren Umweltverbänden und -initiativen getragen wird. Mit der Aktion sollen Projekte zur Stromerzeugung aus regenerativen Quellen unterstützt werden, an denen ausschließlich Bürger und nicht große Konzerne beteiligt sind. Als Beispiele aus dem Landkreis Stade nennt Lemke den Buxtehuder...

  • 17.05.13
  • 288× gelesen
Wirtschaft
EWE-Geschäftsregionsleiter Michael Klüser (2. v. re.) mit EWE-Mitarbeitern und Ehrengästen bei den Tostedter Energietagen

Handlungsfelder der Energiewende

bim Tostedt. Welche Handlungsfelder müssen für das Erreichen der Energiewende beackert werden? Darüber informierte Michael Klüser, EWE-Geschäftsregionsleiter, anlässlich der Tostedter Energietage, zu der EWE in Zusammenarbeit mit örtlichen Handwerksbetrieben und dem Landkreis in und rund um das EWE-KundenCenter eingeladen hatte. Im EWE-Netz würden bereits 70 Prozent des Stroms aus Erneuerbaren Energie-Anlagen stammen. "Das Ziel, das sich die Bundesregierung für das Jahr 2050 gesetzt hat, haben...

Politik
Voller Einsatz für die Bundestagswahl (v.l.): Niedersachsens JU-Chef Sebastian Lechner, Bundesumweltminister Peter Altmaier, CDU-Bundestagskandidat Oliver Grundmann und der CDU-Landtagsabgeordnete Kai Seefried
4 Bilder

Peter Altmaier in Stade: "Wir sind heiß auf Rückspiel"

tk. Stade. Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) teilte beim Niedersachsentag der Jungen Union (JU) im Stadeum in Stade kräftig aus: Mit Bllck auf die aktuellen Steuererhöhungsläne der Grünen sagt er: "Damit kann man nur noch in Kuba und Nordkorea punkten." Altmaier war einer der prominenten Gäste beim Landesgipfel der JU. Die Energiewende, die er als Bundesumweltminister federführend verantwortet, ist für ihn die "dritte industrielle Revolution", die zudem riesige Chancen für die deutsche...

  • Stade
  • 28.04.13
  • 1.030× gelesen
Politik
Bürgermeister und Vertreter der EWE bei der Vertragsunterzeichnung im Harsefelder Rathaus

Harsefeld setzt weiter auf die EWE

Stromversorger schließt mit Kommunen der Samtgemeinde neuen 20-Jahres-Vertrag ab. Die EWE wird für weitere 20 Jahre eines der größten Stromnetze im Landkreis Stade betreiben. Die vier Mitgliedskommunen der Samtgemeinde Harsefeld bleiben dem regionalen Energieversorger, der sich überwiegend in öffentlicher Hand befindet, treu. Im Harsefelder Rathaus setzten kürzlich der Geschäftsführer von EWE-Netz, Hans-Joachim Iken, und die Bürgermeister der Gemeinden Harsefeld, Ahlerstedt, Bargstedt und Brest...

Politik
Umweltminister Stefan Birkner (li.) und EWE Vertriebsleiter Michael Klüser (r.) referierten auf Einladung von FDP Landtagskandidat Jens Schnügger zur Energiewende

"Energiewende ist die Mondlandung des 21. Jahrhunderts"

FDP-Spitzenkandidat Stefan Birkner referierte zum Thema Energiewende und bezahlbare Energiepreise in Niedersachsen mi. Rosengarten "Die Kosten und die Akzeptanz der Energiewende" - zu diesem Thema referierten jetzt der Spitzenkanidat der FDP, Niedersachsen Umweltminister Dr. Stefan Birkner, und EWE Vertriebsleiter Michael Klüser vor rund 60 Zuhörern im Hotel Rosengarten in Tötensen. "Die Politik-dominierte Planwirtschaft auf dem Markt der Erneuerbaren Energien muss aufhören." Stefan Birkner...

Wirtschaft
Torsten Rohde (56, seit 23 Jahren in der Betriebsschlosserei auf der Sietas Werft): "Die Angst, ob du bei der nächsten Kürzung noch dabei ist, zerrt an den Nerven."
7 Bilder

Energiewende verzögert sich, Sietas-Mitarbeiter zittern um Jobs

bc. Neuenfelde. Die Mitarbeiter der insolventen Sietas Werft in Neuenfelde bangen weiter um ihre Jobs. Die letzten 400 verbliebenen Arbeitsplätze sind in Gefahr. Grund: Weil die von der Bundesregierung gewollte Energiewende und der damit einhergehende Bau von Offshore-Windparks in Nord- und Ostsee ins Stocken geraten sind, hat das niederländische Wasserbau-Unternehmen "Van Oord" seinen in Aussicht gestellten Auftrag für den Bau eines zweiten Errichterschiffes für Offshore-Windanlagen...