Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Blaulicht
Foto: Polizei
3 Bilder

Opelfahrer (29) verunglückt auf der A26 bei Horneburg

jd. Horneburg. Schwerer Unfall auf der Autobahn: Ein 29-jähriger Buxtehuder verunglückte mit seinem Opel am frühen Sonntagmorgen um 6.20 Uhr auf der A26 zwischen den Anschlussstellen Horneburg und Jork. Dabei geriet der Pkw in Brand. Doch die Rettungskräfte konnten das Feuer schnell löschen und den eingeklemmten, schwer verletzten Fahrer aus dem Wagen befreien. Der Opel-Fahrer war in Richtung Buxtehude unterwegs. Nach eigenen Angaben und laut Zeugenaussagen fuhr er mit hoher Geschwindigkeit auf...

Blaulicht
Die Feuerwehrleute mussten Atemschutz anlegen | Foto: Polizei
2 Bilder

Feuer in der Horneburger Ortsmitte: Dachgeschoss brannte / Bewohner sind im Urlaub

jd. Horneburg. Nicht weit hatten es die Feuerwehrleute bei ihrem Einsatz am späten Samstagvormittag in der Horneburger Ortsmitte: Das Gerätehaus grenzt direkt an das Grundstück eines Gebäudes, in dem gegen 11.30 Uhr ein Feuer ausgebrochen war. Nachbarn hatten gesehen, dass Rauch aus dem Dachgeschoss des Mehrfamilienhauses an Langen Straße drang. Als die alarmierten Retter eintrafen, war das Haus, in dem sich auch eine Pension befindet, so dicht verqualmt, dass sie nur unter schwerem Atemschutz...

Blaulicht
5 Bilder

Der dritte tödliche Unfall in fünf Tagen: Frau (59) verunglückt zwischen Kakerbeck und Oersdorf

jd. Oersdorf/Kakerbeck. Innerhalb von nur fünf Tagen hat sich in der Samtgemeinde Harsefeld der dritte tödliche Verkehrsunfall ereignet: Am Dienstagabend prallte die Fahrerin eines Renault Scenic aus Bliedersdorf auf der Kreisstraße 55 zwischen Kakerbeck und Oersdorf frontal gegen einen Straßenbaum. Der genaue Zeitpunkt des Unfalls steht nicht fest: Gegen 20.40 Uhr wurden die Rettungskräfte von Autofahrern alarmiert, die an der Unfallstelle vorbeikamen. Die 59-jährige Frau aus Bliedersdorf, die...

Blaulicht
Endlich genug Platz, wenn es auf Fahrt geht: Nele Möller von der Horneburger Jugendfeuerwehr mit dem neuen Anhänger | Foto: Lehmkau/Feuerwehr

Knallroter "Packesel": Horneburger Feuerwehr-Förderverein spendierte Anhänger

jd. Horneburg. Er ist knallig-rot und bietet einen Riesen-Platz: Der Horneburger Ortswehr steht ab sofort ein neuer Anhänger zur Verfügung. Der rote "Lastenesel" wurde komplett vom Feuerwehr-Förderverein finanziert und ist genau auf die Belange der Brandschützer zugeschnitten. "Wir werden dieses tolle Gefährt sowohl bei Einsätzen und Übungen als auch für die Arbeit der Jugendfeuerwehr verwenden", sagt Pressewart Jan Lehmkau. Von den Maßen ist der zweiachsige Anhänger so ausgelegt, dass damit...

Blaulicht
Von den Feuerwehrleuten in Eigenleistung errichtet: der rustikale Grillplatz | Foto: jd
2 Bilder

Feuer bei der Feuerwehr: Unbekannte zündelten neben dem Gerätehaus der Horneburger Ortswehr

jd. Horneburg. Dummer-Jungen-Streich oder böse Absicht? Ausgerechnet der Freiwilligen Feuerwehr spielten Brandstifter übel mit: In der Nacht von Samstag auf Sonntag ging gegen 1.45 Uhr die Grillhütte neben dem Horneburger Feuerwehrgerätehaus in Flammen auf. Glücklicherweise waren noch Nachtschwärmer unterwegs und bemerkten das Feuer: Eine Seitenwand der offenen Holzhütte brannte lichterloh. Schnell war klar, dass gezündelt wurde. Die Mitglieder der Ortswehr fragen sich nun kopfschüttelnd: Wer...

Blaulicht
Für die 19-jährige Autofahrerin kam jede Hilfe zu spät | Foto: Polizei
2 Bilder

Unfalldrama zwischen Sauensiek und Wiegersen: Junge Frau stirbt

tk. Wiegersen/Sauensiek. Unfalldrama auf der K53 zwischen Sauensiek und Wiegersen: Eine 19-jährige Autofahrerin aus Harsefeld ist am Mittwochnachmittag gestorben. Die junge Frau kam mit ihrem Suzuki-Kleinwagen aus ungeklärten Gründen von der Straße ab. Das Auto geriet ins Schleudern und prallte gegen einen Baum und anschließend mit der Fahrerseite gegen einen zweiten Baum. Drei Feuerwehren aus der Samtgemeinde Apensen wurden alarmiert. Sie öffneten das Fahrzeugwrack. Doch jede Hilfe kam zu...

Blaulicht
Foto: Polizei
2 Bilder

Löschen unmöglich: Windrad in Oederquart brannte

tk. Oederquart. Die Feuerwehr konnte nur zusehen, wie das Windrad in der Feldmark bei Oederquart zwischen den Kreisstraßen 85 und 12 abbrannte. Das Feuer in 70 Metern Höhe war nicht zu löschen. So konnten die Brandschützer nur ein kontrolliertes Abbrennen von Flügeln und Turbine beaufsichtigen. Zwei der drei Rotorblätter stürzten schließlich zu Boden. Der Schaden beträgt nach Angaben der Polizei mehrere Hunderttausend Euro. Wie es zu dem Unglück kam, steht noch nicht fest.

Blaulicht
2 Bilder

Stade: Kuhstall an der Schölischer Straße abgebrannt

bc. Stade. Großeinsatz für etwa 120 Feuerwehr-Leute in Stade: An der Schölischer Straße sind in der Nacht zum Sonntag ein Kuhstall und ein landwirtschaftliches Lagergebäude abgebrannt. 44 Tiere konnten rechtzeitig aus dem völlig verqualmten Stall gerettet und auf eine benachbarte Weide getrieben werden. Gegen 4:45 Uhr wurden Feuerwehr und Polizei alarmiert. Anwohner hatten einen lauten Knall gehört - vermutlich von berstenden Eternitplatten. Als die Retter eintrafen - beide Stader Züge waren...

Panorama
Die Festhalle war gut gefüllt: Alle Ortswehren entsandten Delegationen | Foto: Günter Kachmann

Fünfmal in der Woche Alarm: Generalversammlung der Samtgemeinde-Feuerwehren in der Harsefelder Festhalle

jd. Harsefeld. 16 Ortswehren mit 612 Aktiven - darunter 45 Frauen - und durchschnittlich fünf Einsätze pro Woche: So lautet die aktuelle Statistik für die Freiwilligen Feuerwehren in der Samtgemeinde Harsefeld. Gemeindebrandmeister Heiko Wachlin präsentierte auf der Generalversammlung der Blauröcke in der Harsefelder Festhalle aber nicht nur jede Menge Daten: Er nahm gemeinsam mit Kreisbrandmeister Peter Winter auch 83 Ehrungen sowie Beförderungen vor und berichtete über geplante sowie bereits...

Blaulicht
Der brennende Pkw stand gefährlich nahe am Reetdachhaus | Foto: Rolf Lühmann
4 Bilder

Flammen bedrohten Reetdachhaus: In Osterjork brannte Pkw

jd. Jork. Beinahe wäre erneut ein Reetdachhaus niedergebrannt: Am Montagabend schlugen Flammen aus einem Pkw, der in Osterjork direkt vor einem reetgedeckten Fachwerkhaus stand. Eine Bewohnerin des Hauses - es handelt sich um den ehemaligen Obsthof Schacht - hatte den Mercedes gegen 23 Uhr neben dem Gebäude geparkt. Kurz darauf bemerkten Nachbarn, dass das Auto brannte. Da das Reetdachhaus akut gefährdet war, wurden gleich drei Ortswehren alarmiert. Neben der Jorker Wehr rückten auch die...

  • Jork
  • 15.03.16
  • 377× gelesen
Blaulicht
Die Spezialisten der Feuerwehr nehmen die Unfallstelle in Augenschein | Foto: Feuerwehr Harsefeld
2 Bilder

Brisanter Einsatz: Tanklaster bei Harsefeld verunglückt

jd. Kammerbusch. Es war ein hochbrisanter Feuerwehr-Einsatz und er dauerte die halbe Nacht: Rund 28.000 Liter Heizöl mussten am Montagabend auf der Kreisstraße 53 zwischen Griemshorst und Kammerbusch aus einem verunglückten Tanklastzug umgepumpt werden. Sicherheitshalber standen Trupps in Hitzeschutzanzügen bereit, die mit Löschschaum ausgestattet waren. Der Laster mit der explosiven Fracht war am Montag gegen 14 Uhr in den aufgeweichten Randstreifen geraten und neigte sich zur Seite. Dabei...

Panorama

Generalappell der Feuerwehr

bm. Horneburg. Zu insgesamt 82 Einsätzen rückten die Horneburger Feuerwehrleute im vergangenen Jahr aus. 13-mal schrillte der Alarm wegen eines Feuers, darunter war auch ein Großbrand. Diese Bilanz zog jetzt der stellvertretende Ortsbrandmeister Nils Bründel anlässlich des jährlichen Generalappells der Ortswehr Horneburg. Laut Bründel haben sich die Einsatzzahlen im Vergleich zum Vorjahr deutlich erhöht. Herausragend sei ein Einsatz mit Gefahrgut auf der B73 gewesen, so der Vize-Brandmeister:...

Panorama
Der neue Gemeindebrandmeister Christian Taschendorf (Mitte) mit seinen Stellvertretern Johann Mehkens (li.) und Lars Spiwoks | Foto: Samtgemeinde Apensen

Apensen hat wieder einen Gemeindebrandmeister

Die Samtgemeinde Apensen hat endlich wieder einen Gemeindebrandmeister. Auf der Jahreshauptversammlung wurden Christian Taschendorf als Gemeindebrandmeister, Johann Mehrkens und Lars Spiwoks als seine Stellvertreter vorgeschlagen. Die offizielle Ernennung der drei erfolgt am 19. April in der Samtgemeinde-Ratssitzung. Damit startet ein neues Kapitel in der Geschichte der Feuerwehr in der Samtgemeinde. Denn nachdem der frühere ehrenamtliche Gemeindebrandmeister Hans-Heinrich Dammann im April 2013...

Blaulicht
Die Feuerwehr hatte den Brand schnell unter Kontrolle | Foto: Polizei
2 Bilder

Es war Brandstiftung: Scheune in Heinbockel stand in Flammen

tk. Heinbockel. Dieses Feuer wurde absichtlich gelegt: Am Samstagabend geriet eine Scheune in Heinbockel in Brand. Ein Fußgänger hatte das Feuer bemerkt und die Retter alarmiert. Der Sohn (32) der Eigentümerin holte noch einen Traktor sowie anderes landwirtschaftliches Gerät aus der Scheune, deren rechter Gebäudeteil bereits lichterloh brannte, als die Feuerwehr eintraf. Rund 100 Einsatzkräfte hatten den Brand schnell unter Kontrolle. Der Schaden beträgt nach ersten Schätzungen 25.000 Euro. Die...

Blaulicht
Der Dachstuhl des ehemaligen Bauernhauses brannte komplett aus | Foto: Polizei
3 Bilder

Feuer vernichtet Dachstuhl eines alten Bauernhauses in Buxtehude-Daensen

tk. Buxtehude-Daensen. Der Dachstuhl eines ehemaligen Bauernhauses in Buxtehude-Daensen ist in der Nacht zu Montag ausgebrannt. Ein Bewohner des Hauses hatte lautes Knallen und Knistern gehört und das Feuer entdeckt. Alle vier Hausbewohner im Alter von 25 bis 32 Jahren konnten sich in Sicherheit bringen. Verletzt wurde niemand. Als die Feuerwehr am Unglücksort eintraf, brannte schon der komplette Dachstuhl. Die Brandbekämpfer hatten die Flammen schnell unter Kontrolle. Sie verhinderten zudem,...

Blaulicht
In Himmelpforten wurde ein Zigarettenautomat mit Böllern in die Luft gejagt | Foto: Polizei

Vier Schwerverletzte im Landkreis Stade durch Silvesterböller

tk. Landkreis Stade. Vier Menschen sind nach Angaben der Polizei im Landkreis Stade durch Silvesterböller schwer verletzt worden. Sprengladungen rissen Fingerkuppen ab, ein Mensch wurde am Auge, ein anderer an der Hand verletzt. Insgesamt ist die Polizei in der Silvesternacht zu 31 Einsätzen ausgerückt. Die meisten Fälle betrafen Streitigkeiten zwischen alkoholisierten Partygästen sowie Beschwerden wegen Ruhestörungen. In drei Fällen war die Polizei gefordert, weil das Verbot von Feuerwerken...

Blaulicht
Foto: Feuerwehr / Günter Kachmann
2 Bilder

Frau gerät mit Daumen in Maschine / Feuerwehr setzt Spreizer ein

jd. Harsefeld. Zu einem Arbeitsunfall wurde die Harsefelder Ortswehr am Dienstagmorgen gegen 8.30 Uhr gerufen. In einer Kartoffellagerhalle an der Griemshorster Straße geriet eine Mitarbeiterin beim Abpacken der Knollen mit der Hand in die sogenannte Absackmaschine. Dabei wurde der Daumen von den Rollen eingequetscht. Versuche der Kollegen, die Hand der Frau aus dem Gerät zu ziehen, scheiterten. Mit einem Hydraulik-Spreizer gelang es den Feuerwehrleuten, die Verletzte zu befreien. In Begleitung...

Blaulicht
In Jork brannte ein Wäschetrockner, am Stader Athenaeum war dagegen blinder Alarm | Foto: Polizei
2 Bilder

Athenaeum nach Feueralarm evakuiert

tk. Jork/Stade. Im Gästehaus eines Jorker Hotels an der Schützenhofstraße ist am Montagmittag ein Wäschetrockner in Brand geraten. Die Brandmeldeanlage löste Alarm aus und Hotel-Mitarbeiter konnten sofort löschen. Die Feuerwehr schaffte den qualmenden Trockner ins Freie und erstickte die Flammen. Vermutlich hat ein technischer Defekt das Unglück ausgelöst. Außerdem wurde die Feuerwehr in Stade - die gerade den Großbrand an der Harburger Straße bekämpfte - zum Athenaeum gerufen. Auch dort hatte...

  • Stade
  • 07.12.15
  • 494× gelesen
Panorama
Foto: Peter Sommer

Ein neues Fahrzeug für die Sauensieker Feuerwehr

Auf ihrem Weg zur zweiten Stützpunktwehr in der Samtgemeinde Apensen ist die Feuerwehr in Sauensiek einen großen Schritt weiter gekommen: Mit dem neuen Hilfsleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF), das die Mitglieder vor Kurzem in Einsatz genommen haben, sind sie sowohl für Löscheinsätze als auch für Rettungsmaßnahmen bei Unfällen bestens ausgestattet. Und das zu einem günstigeren Preis als ursprünglich geplant. Weil Olaf Jonas, feuertechnischer Angestellter der Samtgemeinde, bei der Firma Magirus...

Blaulicht
In voller Schutzmontur drang die Feuerwehr ins Chlorgaslager vor | Foto: Polizei
4 Bilder

Leck in Chlorgasflasche: Großeinsatz der Stader Feuerwehr

tk. Stade. Ein Leck an einer Flasche mit Chlorgas hat am Montagmorgen zu einem Großeinsatz der Feuerwehren in Stade geführt. Kurz nach 6 Uhr löste die Chlorgaswarnanlage im "Solemio" Alarm aus. In voller Schutzmontur untersuchten die Umweltexperten der Feuerwehr das Chlorgaslager im Freibadbereich. Eine von 24 Flaschen war undicht. Clorgas ist nicht in die Umwelt ausgetreten, teilt die Polizei mit. Für Menschen bestand zu keiner Zeit Gefahr.

Panorama
Spannender Unterricht: Ortsbrandmeister Markus Haarhaus zeigt den Kindern das Löschfahrzeug | Foto: Daniela Dieckmann / Grundschule Wiegersen
4 Bilder

Spannender Schulunterricht: Wiegerser Grundschüler besuchen die Feuerwehr

Einmal selbst Feuerwehrmann oder -frau sein: Die Wiegerser Grundschüler der Klassen 3a, 4a und b durften die Freiwillige Feuerwehr Wiegersen besuchen. Im Rahmen der Sachkunde-Unterrichtseinheit „Feuer- und Brandschutz“ zeigten Ortsbrandmeister Markus Haarhaus und drei seiner Feuerwehrkameraden, was es heißt, ein Feuerwehrmann zu sein. Die Kinder zeigten sich sehr interessiert und hatten viele Fragen. Neben der persönlichen Ausrüstung des Feuerwehrmannes lernten sie die Ausstattung des...

Blaulicht
Die Feuerwehr hatte den Brand in einem Partyraum in Ahlerstedt schnell unter Kontrolle | Foto: Polizei

Feuer in einem Partyraum in Ahlerstedt

tk. Ahlerstedt. In einem Partyraum im Nebengebäude eines Einfamilienhauses in Ahlerstedt ist am Mittwochvormittag aus ungeklärten Gründen ein Feuer ausgebrochen. Die Feuerwehren aus Ahlerstedt und Ahrensmoor hatten den Brand schnell unter Kontrolle. Der Schaden beträgt nach Angaben der Polizei rund 25.000 Euro.

Blaulicht
Das Dach der massiven Scheune brannte nieder | Foto: Polizei
3 Bilder

Scheune in Heitmannshausen stand in Flammen

tk. Buxtehude. Das Dach einer Scheune in Buxtehude-Heitmannshausen stand am Dienstagabend gegen 22 Uhr in Flammen. Mehrere Ortswehren waren im Einsatz, um zu verhindern, dass das massive Gebäude komplett niederbrannte. Die Ursache für den Brand ist noch unbekannt. Die Scheune steht auf einem Grundstück, auf dem im vergangenen Jahr bereits ein Wohnhaus abbrannte. Den Schaden im aktuellen Fall schätzt die Polizei auf rund 40.000 Euro. Die Ermittlungen zur Brandursache laufen auf Hochtouren.

Blaulicht
Der verkokelte Handschuh | Foto: Uwe Lutz
3 Bilder

Rauchalarm im Kindergarten Steinkirchen

Räume wurden sofort evakuiert tp. Steinkirchen. Der Rauchmelder schrillte - gegen 11.30 Uhr rückte die Feuerwehr eilig zum Kindergarten in Steinkirchen aus. Aus der stark verqualmten Küche brachten Einsatzkräfte zunächst eine vermeintlich schadhafte Wärmebox ins Freie und lüfteten den Raum. Als wahre Ursache stellte sich dann jedoch ein achtlos auf eine Herdplatte abgelegter Topflappenhandschuh heraus. Die knapp 50 Kinder konnten innerhalb einer Minute das Haus verlassen. Das Notfallszenario...

  • Jork
  • 17.09.15
  • 359× gelesen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.