Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Blaulicht
Dichter Qualm drang aus dem Dach heraus | Foto: Köhlbrandt

Rosengarten: Großfeuer zerstört Großteil eines Wohnhauses

thl. Rosengarten. Ein Großfeuer hat am Dienstagmittag ein Wohngebäude in der Straße „Auf den Schwarzen Bergen“ in Ehestorf vollständig zerstört und einen personalintensiven Feuerwehreinsatz ausgelöst. Zwölf Ortswehren aus dem Landkreis Harburg waren dabei im Einsatz. Eine Hausbewohnerin musste vom Kriseninterventionsteam betreut werden. Dank der Retter konnte ein Gebäudetrakt des verwinkelten Gebäudes vor den Flammen geschützt werden. Das Feuer hatte sich rasend schnell vom Erdgeschoss in das...

Blaulicht
Impressionen der Orkan-Einsätze | Foto: Köhlbrandt
12 Bilder

Orkan "Niklas" rodete den Landkreis Harburg

thl. Landkreis. Mit teilweise brachialer Gewalt ist der Orkan "Niklas" - wie von den Wetterdiensten angekündigt - am Dienstag auch über den Landkreis Harburg hinweg gezogen. Die Folge: Nahezu alle 107 Ortswehren waren nahezu pausenlos im Einsatz und leisteten professionelle Hilfe. Vielerorts lagen Bäume in den Oberleitungen und sorgten in Orten wie z.B. Vierhöfen für einen vollständigen Stromausfall. Auch in anderen Orten wie Avendorf oder Lübberstedt waren Bäume in die Oberleistungen gestürzt....

  • Winsen
  • 01.04.15
  • 1.122× gelesen
Blaulicht
In Hanstedt brannte ein Dachstuhl | Foto: Feuerwehr

Arbeitsreicher Jahreswechsel für die Retter

thl/nw. Landkreis. Ein arbeitsreicher Jahreswechsel liegt hinter den Feuerwehren des Landkreiess Harburg. Ein ausgedehnter Wohnungsbrand in einer Gaststätte im Rader Ortsteil Ohlenbüttel, ein Dachstuhlbrand in Hanstedt, ein Carportbrand in Buchholz und ein Pkw-Brand in Tostedt erforderten größere Einsätze von teils mehreren Feuerwehren, dazu galt es, in der Zeit zwischen 18 Uhr Silvester und 6 Uhr Neujahr diverse „silvestertypische“ Brandeinsätze zu bewältigen. Um 17.56 Uhr rückten die...

  • Winsen
  • 01.01.15
  • 1.154× gelesen
Blaulicht
Über die bei der Feuerwehr Leversen/Sieversen durchgeführten Beförderungen freuen sich v.l.  Gemeindebrandmeister Stephan Wilhelmi, Abschnittsleiter Volker Bellmann, Karsten Westphal, Torben Jendretzki, Björn Einhaus, Andreas Bothe, Christopher Garvs, Sven Gerhards und Ortsbrandmeister Andreas Schubert. | Foto: feuerwehr

Karsten Westphal soll soll neuer stellvertretender Ortsbrandmeister werden

mi. Sieversen/Leversen. Karsten Westphal soll als stellvertretender Ortsbrandmeister bei der Feuerwehr Leversen/Sieversen die Nachfolge von Boiken Oltmanns antreten, der sein Amt nach 13 Jahren zur Verfügung stellt. Das entschied sich jetzt bei der Wahl auf der Jahreshauptversammlung der Wehr. Karsten Westphal muss jetzt noch durch den Gemeinderat bestätigt werden. Ebenso wählten die Brandschützer einen neuen Schriftführer, Jürgen Wilkens stand nach fast drei Jahrzehnten nicht mehr für das Amt...

Blaulicht
Der Flugdienst startet | Foto: Feuerwehr

Feuerwehr-Flugdienst fliegt

thl. Lüneburg. Aufgrund der starken Waldbrandgefahr - derzeit gilt im Landkreis Harburg die zweithöchste Warnstufe - ist ab sofort wieder der Feuerwehr-Flugdienst auf Anordnung der Polizeidirektion Lüneburg unterwegs. Je nach Wetterentwicklung startet der Flieger täglich um 12 Uhr in Lüneburg und fliegt bis etwa 19 Uhr drei Runden über die Landkreise Lüneburg, Harburg, Heidekreis, Celle, Uelzen und Lüchow-Dannenberg. Das Fluegzeug ist neben dem Piloten mit einem Förster der Niedersächsischen...

  • Winsen
  • 24.07.13
  • 385× gelesen
Panorama
15 Bilder

Landkreis Harburg hilft und bereitet sich vor

thl. Winsen. Nach den starken Regenfällen der vergangenen Wochen sind die Pegelstände am Oberlauf der Elbe dramatisch angestiegen. Nach den Hochwassermeldungen aus vielen Regionen Süd- und Ostdeutschlands, bereitet sich jetzt auch der Landkreis Harburg auf das bevorstehende Hochwasser an der Elbe vor. Seit Montag kommt der Stab Außergewöhnliche Ereignisse (SAE) der Kreisverwaltung zusammen, um die Entwicklung der Elbwasserstände zu beobachten und in ständiger Abstimmung mit dem Artlenburger...

  • Winsen
  • 06.06.13
  • 1.198× gelesen
Panorama
Jugendwehren aus Buxtehude und Moisburg bei der Leit-Rad-Übergabe vom Landkreis Stade in den Landkreis Harburg | Foto: gb
3 Bilder

1.000 Kilometer-Rundfahrt gegen Rechts

Niedersachsens Jugendfeuerwehren setzen radelnd Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit gb. Landkreis. Die Aktion „Löschangriff gegen Rechts“ bringt jetzt auch Jugendfeuerwehren im Landkreis Harburg auf das Fahrrad. Sie folgen damit dem Beispiel ihrer Kameraden im Landkreis Stade, in dem die Fahrrad-Stafette im Rahmen des Skater- und Radlertages in Jork gestartet war. Helfende Hände schlagen nicht. Deshalb will der Feuerwehrnachwuchs auf insgesamt „1.000 Kilometer gegen Rechts“ ein Zeichen gegen...

Panorama
Väter und Söhne: (v. li.): Günter Lorenzen., Marc Lorenzen, Lart Otten und Horst Otten

Wie die Väter, so die Söhne

Lars Otten und Marc Lorenzen übernehmen die Wehr Vahrendof/Sottorf mi. Vahrendorf/Sottforf. Einen besonderern Wechsel an der Führungsspitze gab es jetzt bei den Brandschützern der Freiwilligen Feuerwehr Vahrendorf/Sottorf. Dort übernimmt Lars Otten (44) den Posten des Ortsbrandmeisters von Uwe Egler. Sein Stellvertreter wird Marc Lorenzen (39). Das Besondere: Die Zwei treten in die Fußstapfen ihrer Väter Horst Otten (76) und Günther Lorenzen (73). Horst Otten war von 1977 bis 1995...

Panorama
Freude über Ehrungen: v. li. Gem. Brandmeister, Stephan Wilhelmi, Ottmar Petersen, Stephan Rattai, Dirk Behmer, Christofer Chors, Florian Schulz, Hermann Heins und Abschnittsleiter Volker Bellmann | Foto: Foto: oh

Klecker Brandschützer ziehen Bilanz

mi. Klecken. Fünf Brände und zwölf technische Hilfsleistungen hatten im vergangenen Jahr die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Klecken zu bewältigen. Dazu ein nicht alltäglicher Einsatz in der Nachbargemeinde Seevetal, dort war es nach starken Regenfällen zu Überflutungen gekommen. Um für neue Ernstfälle gerüstet zu sein, absolvierten die Retter außerdem 18 Übungen. Derzeit verfügen die Klecker Brandschützer über 44 Aktive, dazu 13 Jugendfeuerwehrleute. Diese Zahlen nannte Ortsbrandmeister...