Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Blaulicht
Mit dieser Cessna werden bei Waldbrandgefahr fünf Landkreise überwacht  | Foto: Giese

Bereit für heißen Sommer
Flugdienst der Feuerwehr wieder im Einsatz

Mit dem sogenannten Anfliegen ist der Flugdienst der Feuerwehr in Lüneburg in die Saison gestartet. Am vergangenen Samstag wurden die ersten Übungsflüge für den Ernstfall absolviert. Der Flugdienst überwacht ein insgesamt etwa 150.000 Quadratkilometer großes Gebiet, zu dem die Landkreise Lüneburg, Lüchow-Dannenberg, Uelzen, Soltau und Harburg gehören. Zum Einsatz kommt dabei eine Cessna 206, die über einen 300 PS starken Motor und modernste Kommunikationstechnik verfügt. Geflogen wird ab der...

  • Winsen
  • 03.05.23
  • 277× gelesen
Blaulicht

Elbmarsch
Feuerwehr schleppt manövrierunfähiges Segelboot in Hafen

Die Feuerwehr rettete am Karsamstag ein Ehepaar, dessen Segelboot nach einem Motorbrand manövrierunfähig war. Ein Ehepaar wollte sein frisch gekauftes Segelboot in den Finkenwerder Sportboothafen überführen. Kurz vor dem Tesper Sportboothafen fing der Bootsmotor plötzlich Feuer. Der Skipper konnte den Brand mit einem Feuerlöscher bekämpfen. Doch nun trieb das Boot manövrierunfähig auf der Elbe. Der Skipper rief in seiner Not die Polizei und bat um Hilfe. Diese schickte die Feuerwehr. Mit zwei...

  • 10.04.23
  • 366× gelesen
Blaulicht
Der Renault prallte aus unbekannter Ursache gegen den Aufprallschutz der Leitplanke | Foto: Feuerwehr
3 Bilder

Garlstorf
Vier Verletzte nach Unfall in der Autobahnabfahrt

Am Ostersonntagmorgen prallte ein mit vier Personen besetzter Renault an der A7-Anschlussstelle Garlstorf aus unbekannter Ursache gegen den Anpralldämpfer der Leitplanke der Abfahrt. Das Fahrzeug kam im Ausfahrtsbereich der Autobahn zum Stillstand. Nach ersten Informationen der anrückenden Einsatzkräfte der Feuerwehr Egestorf sollte das Fahrzeug brennen. Dies bestätigte sich beim Eintreffen der Feuerwehr nicht. Drei Personen konnten das Fahrzeug verlassen und von Rettungsdienst versorgt werden....

Blaulicht
Ehrengäste und Geehrte (v. li.): die stv. Kreisjugendfeuerwehrwartin Sabrina Horstmann, Kreisbrandmeister Volker Bellmann, Tanja Herbstreit, Kreisjugendfeuerwehrwart Eike Rohte, Jennifer Buschmann, Christian Kolbe, der stv. Kreisjugendfeuerwehrwart Markus Rosenbrock und der stv. Landesjugendfeuerwehrwart Jörg Freitag | Foto: KJF Harburg
3 Bilder

Kreisjugendfeuerwehr
Hervorragende Nachwuchsschmiede für aktive Wehren

Ende 2022 waren 1.431 Mädchen und Jungen in 88 Jugendfeuerwehren im Landkreis Harburg aktiv. 272 neue Jugendfeuerwehrleute, davon allein 111 aus den einzelnen Kinderfeuerwehren, wurden aufgenommen. Diese Zahlen nannte der neue Kreisjugendfeuerwehrwart Eike Rohte bei der Delegiertenversammlung im Schützenhaus in Tostedt. In seinem ersten Jahresbericht blickte Rohte auf die sehr gute Wettbewerbssaison zurück und hob den zweiten Platz der Gruppe aus Wesel beim Bundesentscheid im Saarland hervor....

Blaulicht
Rettungskräfte bringen die Senioren ins Krankenhaus | Foto: tw
18 Bilder

Hollenstedt
Feuer im Seniorenheim - 22 Bewohner evakuiert

Schreck in den frühen Morgenstunden für Bewohner und Personal des Seniorenzentrums Kuurs Hoff in Hollenstedt: Gegen 3.20 Uhr wurde Feuer in dem Zimmer eines Bewohners festgestellt. Ein Großaufgebot an Feuerwehren und Rettungskräften rückte an, um den Brand zu löschen und die Bewohner in Sicherheit zu bringen. Zunächst war von 38 Seniorinnen und Senioren, die evakuiert werden mussten, die Rede. Letztlich wurden 22 Senioren zunächst in der gegenüberliegenden Feuerwache betreut und anschließend...

Blaulicht
Geehrte und Beförderte mit Ortsbrandmeister Niklas Schubert und Bürgermeister Dirk Seidler (v. re.) sowie Gemeindebrandmeister Dirk Behmer (4. v. re.)  | Foto: Andreas Schubert

Leversen-Sieversen
Feuerwehr leistete mehr als doppelt so viele Einsätze

Die Aktiven der Feuerwehr Leversen-Sieversen mussten im vergangenen Jahr mehr als doppelt so viele Ensätze bewältigen. Deren Anzahl stieg von 26 im Vorjahr auf 59. Das berichtete Ortsbrandmeister Niklas Schubert in der Jahreshauptversammlung. Die Einsätze teilten sich auf in neun Brandeinsätze, 36 Hilfeleistungen und 13 Fehlalarme durch Brandmeldeanlagen. Bei Letzteren lag in der Regel ein Betreiberverschulden durch technische oder organisatorische Fehler vor. Hervorzuheben ist der schwere...

Blaulicht
Bilder von der Einsatzstelle | Foto: Andreas Schubert (alle)
12 Bilder

Rosengarten
Großeinsatz auf Parkplatz an A261

Einen Großeinsatz von Feuerwerk, Polizei und Rettungsdienst gab es am Mittwochmorgen auf einem Parkplatz an der A261 bei Tötensen.  Im Vorbeifahren hatte ein Fahrzeug den Tank eines Lkw aufgerissen, Treibstoff lief aus. Verletzt wurde niemand. Der Tanklastzugfahrer hatte beim Einparken in eine Parkbucht, den Abstand zu einem auf dem Fahrweg des Parkplatzes stehenden defekten Sattelauflieger falsch eingeschätzt. Es kam zum Aufprall des Tankauflieger mit der hinteren Kante des defekten Lkw....

Blaulicht
Sogar mit einem Flashover - einer schlagartigen Feuerausbreitung - wurden die Retter konfrontiert  | Foto: Dr. Andreas Wollmann
2 Bilder

Feuerwehren aus Rosengarten
Realistische Alarmübung mit Flashover gemeistert

Die ehrenamtlichen Retter der Freiwilligen Feuerwehren sind rund um die Uhr für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger im Einsatz. Wer dann ausgerechnet an einem Samstagmorgen um 7 Uhr eine Alarmübung ansetzt, der läuft schnell Gefahr, den Zorn der alarmierten Wehren auf sich zu ziehen. Ganz anders war es jetzt bei einer Übung in Vahrendorf/Sottorf. Mit professionell geschminkten Mimen und einer Explosion mit Stichflamme wurden die anrückenden Feuerwehren aus Vahrendorf/Sottorf,...

Blaulicht
Zahlreiche Rettungskräfte eilten zur Einsatzstelle an der Breslauer Straße in Buchholz
3 Bilder

Doppelter Großalarm in Buchholz
Kohlenmonoxid: Zwölf Verletzte in Reihenhaussiedlung

Doppelter Großalarm in Buchholz am Sonntagnachmittag: Nur wenige Stunden, nachdem sich in einer Reihenhaussiedlung an der Breslauer Straße in Buchholz zehn Personen - acht Bewohner und zwei Rettungskräfte - eine Kohlenmonoxidvergiftung zugezogen hatten, mussten die Rettungskräfte erneut zu der Einsatzstelle ausrücken. Zwei weitere Bewohner hatten über gesundheitliche Beschwerden geklagt und wurden vom Rettungsdienst versorgt. Warum die Konzentration des Gases so hoch war, konnte bislang nicht...

Panorama
Feuerwehren sind nicht nur bei der Brandbekämpfung, sondern auch bei der Personenrettung gefragt. Meist werden die Retter zu Verkehrsunfällen gerufen. Jetzt probten sie  in Kooperation mit der Airbus HFB-Fluggemeinschaft die Rettung von Menschen aus Segelflugzeuge | Foto: Florian Kappmeier
3 Bilder

Wenzendorf
Feuerwehrübung auf Segelfluggelände der Airbus HFB-Fluggemeinschaft

Vielen Menschen ist nicht bekannt, dass es in ihrer unmittelbaren Nachbarschaft einen Segelflugplatz gibt - nämlich den der Airbus HFB-Fluggemeinschaft e.V. in Wenzendorf. Ein kleines, gemütliches Gelände, auf dem nicht nur an den Wochenenden, sondern auch unter der Woche Flugbetrieb herrscht. Das Thema Sicherheit ist dem Verein ein großes Anliegen. Dank der Verbindung zweier Vereinsmitglieder zu den Freiwilligen Feuerwehren aus der Region fand kürzlich eine Einsatzübung auf dem...

Panorama
Montanablack (li.) und Trymacs mit dem zu versteigernden Feuerwehrhelm | Foto: MediaTotal
4 Bilder

Montanablack und Ortsbrandmeister wollen helfen
Youtuber-Autogramme werden versteigert

Zwei Youtuber, ein Feuerwehrhelm und der gute Zweck: Der Buxtehuder Ortsbrandmeister Sebastian Hinsen startet mit seiner Firma "FightFireTraining GbR" eine Ebay-Auktion für brandverletzte Kinder. Alles fing mit einem originellen Wettkampf unter Youtubern an. Eigentlich sind die Internetstars MontanaBlack und Trymacs für ihre Livestreams im Bereich Gaming bekannt. Der Internetsender Joyn hatte die beiden kürzlich in seine Show "Teammates on Tour" eingeladen, um sie gegeneinander in verschiedenen...

Panorama
Der Wohnungsbrand in der Stader Innenstadt wurde schnell gelöscht | Foto: Polizei
5 Bilder

Erschwerte Bedingungen für die Feuerwehr
Was ist, wenn die Altstadt brennt?

Kürzlich brannte es in der Stader Altstadt: In einem Haus an der Steilen Straße brach aus noch unbekannten Gründen ein Feuer aus. Sofort wurde ein großes Aufgebot an Feuerwehrkräften zum Einsatzort gerufen. Doch wie funktioniert die Brandbekämpfung in der engen Altstadt und worin liegt die Schwierigkeit? Wie der Pressesprecher der Stader Feuerwehr, Stefan Braun, weiß, ist vor allem die enge Bebauung eine Herausforderung. "Früher wurde ganz anders gebaut. Teilweise teilen sich die benachbarten...

  • Stade
  • 27.10.22
  • 652× gelesen
  • 1
Blaulicht
Bürgermeister Dirk Seidler (li.) ernannte Stephan Wilhelmi zum Ehren-Gemeindebrandmeister der Gemeinde Rosengarten | Foto: Dennis Prigge, FF Eckel

Rosengarten
Hohe Auszeichnung: Stephan Wilhelmi wird Ehren-Gemeindebrandmeister

Eine hohe Auszeichnung erhielt nun Rosengartens langjähriger ehemaliger Gemeindebrandmeister, Stephan Wilhelmi aus Eckel. Im Rahmen der jüngsten Ausschusssitzung des Rats der Gemeinde Rosengarten ernannte Bürgermeister Dirk Seidler Wilhelmi ihn zum Ehren-Gemeindebrandmeister der Gemeinde Rosengarten. Damit sollen die vielen herausragenden Verdienste Wilhelmis für die Feuerwehren der Gemeinde Rosengarten entsprechend gewürdigt werden, betonte Seidler bei seiner Laudatio. Er überreichte Stephan...

Panorama
Disponent Frank Josten löst in der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle den Probealarm aus  | Foto: Landkreis Stade / Daniel Beneke

230 Sirenen
Erfolgreicher Probealarm: Landkreis Stade zieht positive Bilanz

Die Bilanz ist positiv: Rund 230 Sirenen im Landkreis Stade ertönten am heutigen Donnerstag im Rahmen eines angekündigten Probealarms. Damit wurde einerseits das Alarmierungssystem für Katastrophenfälle getestet und andererseits die Bevölkerung für solche Situationen sensibilisiert. Um Punkt 11 Uhr wurde das Sirenensignal „eine Minute Heulton, ununterbrochen auf- und abschwellend“, ausgelöst, wie es bei Katastrophen und anderen Notfällen wie so genannten Großschadensereignissen zum Einsatz...

  • Stade
  • 08.09.22
  • 621× gelesen
Panorama
Foto: Feuerwehr

Zehn Jahre Kinderfeuerwehr
Hollenstedts "Löschis“ laden zum Fest

Ein großes Fest für die Jüngsten wird anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Kinderfeuerwehr Hollenstedt am kommenden Samstag, 10. September, ab 14 Uhr auf dem Schützenplatz in Hollenstedt gefeiert. Erwartet werden rund 300 Kinder aus den Kinderfeuerwehren des Landkreises Harburg. Im Rahmen des Kreiskinderfeuerwehrtages gibt es viel zu entdecken. Geboten werden Spiel, Spaß und Spannung. Die Tauchergruppe aus Buchholz wird im Tauchcontainer der Berufsfeuerwehr Hamburg die ein oder andere...

Blaulicht
In Stelle geriet im Juli ein Waldstück in Brand Foto: Feuerwehr Seevetal

Die Gefahr geht vom Boden aus
Sauerstoff, trockenes Holz und Funken: Bei Trockenheit steigt das Waldbrandrisiko

(as). Diese Woche kletterten die Temperaturen wieder nach oben, am Mittwoch und Donnerstag zeigte das Thermometer über 30 Grad an. Selbst gelegentliche Schauer ändern jedoch nichts daran, dass es zu trocken ist. Wie Diplom-Meteorologe Sven Plöger (ARD Wetterkompetenzzentrum) jüngst dem NDR mitteilte, hat es seit Jahresbeginn teils deutlich zu wenig geregnet. Lediglich der Februar stellt eine Ausnahme dar. Laut Plöger befinden wir uns sogar bereits seit 2018 in einer langgezogenen Trockenphase,...

Blaulicht
Die vollausgerüsteten Feuerwehrmänner, in der herkömmlichen Schutzkleidung, warten auf ihren Einsatz | Foto: Oliver Weiß
2 Bilder

Sommerkleidung bei Polizei und Feuerwehr?
Blaulicht-Helden trotzen sommerlicher Hitze

Der Hochsommer sorgte in der letzten Woche für Temperaturen bis zu 38 Grad. Wer nicht das Glück hat in einem klimatisierten Büro zu arbeiten, dem dürfte die brütende Hitze ganz schön zu schaffen machen. Besonders Arbeitnehmer, die zwecks Sicherheitsmaßnahmen spezielle Schutzkleidung tragen müssen, kämpfen mit den extremen Gradzahlen. Feuerwehrmänner und Polizisten sind da an vorderster Front. Das WOCHENBLATT hat sich umgehört, wie diese Berufsgruppen mit den sommerlichen Temperaturen umgehen....

Blaulicht
Die Feuerwehr hatte den Brand mit Schaum schnell gelöscht | Foto: bim
3 Bilder

Rade
Brennender Schwerlaster auf Autohof

Die Rauchwolke war weithin zu sehen: Auf dem Autohof an der A1-Autobahnabfahrt Rade brannte am Mittwoch gegen 11.30 Uhr ein Schwerlast-Transporter. Beim Anlassen hatte der Motorraum Feuer gefangen. Die Feuerwehren aus Rade, Elstorf, Neu Wulmstorf, Wenzendorf und Telde waren mit 50 Kräften schnell vor Ort und hatten den Brand mit C- und Schaumstrahlrohren zügig gelöscht. 150 Liter Hydrauliköl und 1.000 Liter Diesel traten aus. Daher waren auch Vertreter der Unteren Wasserbehörde und der Gemeinde...

Panorama
Dr. Robert Schönberg, Mitglied des Hilfsvereins (v. li.), erster Gemeinderat Carsten Peters und Gemeindebrandmeister Dirk Behmer | Foto: Gemeinde Rosengarten

Gelebte Solidarität aus der Gemeinde Rosengarten
Ein Feuerwehrfahrzeug für die Ukraine-Hilfe

Die Gemeinde Rosengarten unterstützt die Feuerwehrkräfte in der Ukraine: Ein ausgesondertes Fahrzeug der Feuerwehr Tötensen wurde vor Kurzem offiziell an den Hilfsverein "Ukraine-Hilfe Osnabrück-Krakau-Ternopil" übergeben. Nun wird das Fahrzeug über Polen in einem Konvoi in die westukrainische Stadt Ternopil gebracht, um dort bei Feuerwehreinsätzen zerstörte Löschfahrzeuge zu ersetzen. Der Transport ist der dritte humanitäre Transport der engagierten Vahrendorfer Vertreter des Vereins. Das...

Blaulicht
Etwa 200 Besucher fanden sich zum Tag der offenen Tür am neuen Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Tötensen am Hagemannsweg ein  | Foto: Feuerwehr Tötensen
3 Bilder

Neues Gerätehaus eingeweiht
200 Besucher beim Tag der offenen Tür der Feuerwehr Tötensen

Mit einem Tag der offenen Tür präsentierte die Freiwillige Feuerwehr Tötensen vor Kurzem ihr neues Löschfahrzeug und das neue Gerätehaus am Hagemannsweg. „Seit Eröffnung des neuen Gerätehauses mussten wir Corona-bedingt darauf verzichten. Nun können wir uns, das neue Gerätehaus und das neue Löschfahrzeug stolz präsentieren“, so Ortsbrandmeister Joachim Kröhnke-von der Weihe. Etwa 200 Interessierte folgten der Einladung und waren begeistert von dem Programm, das die Feuerwehr vorbereitet hatte....

Blaulicht
Sie riskierten ihr eigenes Leben: Sebastian Mleczek (li.) und Dennis Nizgorski vor dem Endreihenhaus in Neu Wulmstorf | Foto: sla
3 Bilder

Neu Wulmstorf
Helden-Auszeichnung: Sie retteten ein Ehepaar aus den Flammen

Erst brannte der Weihnachtsbau, dann stand die gesamte Wohnung in Flammen: Ein älteres Ehepaar aus Neu Wulmstorf überlebte diese Katastrophe im Dezember 2021 nur knapp mit Brandverletzungen und Rauchgasvergiftungen (das WOCHENBLATT berichtete). Zu verdanken haben sie das dem tatkräftigen Einsatz von Dennis Nizgorski, der die Rauschwaden auf einer abendlichen Gassi-Runde mit seiner Hündin Joy gesehen hatte und den Nachbarn Sebastian Mleczek informierte, der die Feuerwehr alarmierte. Bis die...

Blaulicht
Guido Dittrich (li.) soll als Ortsbrandmeister der Ortswehr Vahrendorf-Sottorf die Nachfolge von Lars Otten antreten | Foto: Feuerwehr Vahrendorf-Sottorf
2 Bilder

Neue Führung bei der Ortswehr Vahrendorf-Sottorf
Feuerwehrleute haben Guido Dittrich zum Ortsbrandmeister gewählt

Guido Dittrich soll der neue Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Vahrendorf-Sottorf werden. In geheimer Wahl bestimmten die Mitglieder der Einsatzabteilung den 29-jährigen Doktoranden mit großer Mehrheit zum Nachfolger von Lars Otten, der sein Amt nach neun Jahren zur Verfügung stellte. Die Wahl muss jetzt noch durch den Rat der Samtgemeinde bestätigt werden. „Trotz Pandemie ist unsere Feuerwehr in den letzten 29 Monaten vorangekommen“, sagte der scheidende Ortsbrandmeister Lars Otten...

Blaulicht
Eine starke Truppe: Die Jugendfeuerwehr Horneburg hat allen Grund zum Feiern | Foto: FFW Horneburg
2 Bilder

Tag der offenen Tore
Jugendfeuerwehr Horneburg feiert 40-jähriges Bestehen

sla. Horneburg. Anlässlich ihres stolzen Jubiläums lädt die Jugendfeuerwehr Horneburg zu einem „Tag der offenen Tore“ am Sonntag, 12. Juni, von 11 bis 18 Uhr, beim Gerätehaus der Feuerwehr Horneburg, Schützenweg 1, ein - um sowohl die Jugendfeuerwehr als auch den Gerätehausneubau zu präsentieren. Zu den Highlights der Veranstaltung gehören u.a. eine große Fahrzeugausstellung mit Feuerwehr-, DLRG-, Polizei- und Rettungsdienstfahrzeugen aus der Region sowie einem Feuerwehr-Oldtimer. Für die...