Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Blaulicht
Guido Dittrich (li.) soll als Ortsbrandmeister der Ortswehr Vahrendorf-Sottorf die Nachfolge von Lars Otten antreten | Foto: Feuerwehr Vahrendorf-Sottorf
2 Bilder

Neue Führung bei der Ortswehr Vahrendorf-Sottorf
Feuerwehrleute haben Guido Dittrich zum Ortsbrandmeister gewählt

Guido Dittrich soll der neue Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Vahrendorf-Sottorf werden. In geheimer Wahl bestimmten die Mitglieder der Einsatzabteilung den 29-jährigen Doktoranden mit großer Mehrheit zum Nachfolger von Lars Otten, der sein Amt nach neun Jahren zur Verfügung stellte. Die Wahl muss jetzt noch durch den Rat der Samtgemeinde bestätigt werden. „Trotz Pandemie ist unsere Feuerwehr in den letzten 29 Monaten vorangekommen“, sagte der scheidende Ortsbrandmeister Lars Otten...

Blaulicht
Eine starke Truppe: Die Jugendfeuerwehr Horneburg hat allen Grund zum Feiern | Foto: FFW Horneburg
2 Bilder

Tag der offenen Tore
Jugendfeuerwehr Horneburg feiert 40-jähriges Bestehen

sla. Horneburg. Anlässlich ihres stolzen Jubiläums lädt die Jugendfeuerwehr Horneburg zu einem „Tag der offenen Tore“ am Sonntag, 12. Juni, von 11 bis 18 Uhr, beim Gerätehaus der Feuerwehr Horneburg, Schützenweg 1, ein - um sowohl die Jugendfeuerwehr als auch den Gerätehausneubau zu präsentieren. Zu den Highlights der Veranstaltung gehören u.a. eine große Fahrzeugausstellung mit Feuerwehr-, DLRG-, Polizei- und Rettungsdienstfahrzeugen aus der Region sowie einem Feuerwehr-Oldtimer. Für die...

Blaulicht
Beim Kreisjugendfeuerwehrtag messen sich 40 Gruppen aus dem gesamten Landkreis Harburg  | Foto: Feuerwehr

Jugendfeuerwehren messen sich
Kreisjugendfeuerwehrtag am Buchholzer Schulzentrum

Knapp 40 Mannschaften werden am Sonntag, 29. Mai, zum Kreisjugendfeuerwehrtag in Buchholz auf dem Sportplatz am Schulzentrum 1 (Buenser Weg) erwartet. Im Bundeswettbewerb der Deutschen Jugendfeuerwehren stellen diese wieder ihr Können unter Beweis. Die Wettbewerbe sind in zwei Teile aufgeteilt, die von jeder Gruppe absolviert werden müssen – den sogenannten A- und B-Teil. Im A-Teil wird ein dreiteiliger Löschangriff durchgeführt. Zusätzlich zu dem regulären Ablauf müssen die Teilnehmer einige...

Blaulicht
Jede Menge Beförderungen nahm der Rosengartener Gemeindebrandmeister Dirk Behmer (links) bei der Feuerwehr Leversen-Sieversen vor.  | Foto: FF Leversen-Sieversen
2 Bilder

33 Einsätze im vergangenen Jahr
Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Leversen-Sieversen

Weniger Einsätze und eine junge Wehr - das war das knappe Fazit von Ortsbrandmeister Niklas Schubert für das vergangene Jahr bei der Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Leversen-Sieversen. Zu insgesamt 33 Einsätzen rückten die Kameraden im letzten Jahr aus, zwei weniger gegenüber dem schon im Vorjahr Corona-bedingten niedrigen Einsatzaufkommen. Drei Menschen wurden dabei aus lebensbedrohlichen Situationen gerettet, die Anzahl der blinden Alarme ist auf drei gesunken. Mit 18 Einsätzen...

Blaulicht
Torsten Lorenzen (stellv. Kreisbrandmeister, v. li.), Sebastian Jacobsen, Jens Schierstedt, Philipp Schult, Sven Meyer, Hinnerk Witt, Stephan Kröhnke, Lars Otten (stellv. Gemeindebrandmeister), Ortsbrandmeister Joachim Kröhnke-von der Weihe, stellv. Ortsbrandmeister Torsten Lange

 | Foto: FFW Tötensen

Zum ersten Mal im neuen Feuerwehrhaus
Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Tötensen

Die Freiwillige Feuerwehr Tötensen lud am vergangenen Freitag zur ersten Jahreshauptversammlung nach zwei Jahren Pause aufgrund der Corona-Pandemie. Zahlreiche Gäste waren der Einladung von Ortsbrandmeister Joachim Kröhnke-von der Weihe in das neue Feuerwehrhaus am Hagemannsweg gefolgt. Kröhnke-von der Weihe gab einen kurzen Rückblick über die vergangenen zwei Jahre. Der Übungsdienst in Präsenz war aufgrund der Pandemie zwar stark eingeschränkt, trotzdem habe man den Ausbildungsstand unter...

Blaulicht
Der in Vollbrand stehende Pkw hielt am Wochenende Rettungskräfte aus der Gemeinde Rosengarten in Atem  | Foto: Feuerwehr Leversen-Sieversen
4 Bilder

Feuerwehren der Gemeinde Rosengarten im Einsatz
PKW-Brand auf der A261 sorgt für auslaufende Kraftstoffe

Zu einem brennenden Pkw auf der A261 wurden am Samstag, 16. April, gegen 12.30 Uhr mehrere Feuerwehren aus der Gemeinde Rosengarten Uhr gerufen. Aus ungeklärter Ursache hatte der Wagen auf der Fahrspur in Richtung Hamburg Feuer gefangen und stand beim Eintreffen der Kräfte in Vollbrand. Im Einsatz waren die Wehren aus Leversen-Sieversen, Tötensen und Ehestorf.  Durch den Brand des Fahrzeugs wurde der Tank beschädigt und es verteilte sich brennender Kraftstoff auf beiden Fahrspuren. Aufgrund der...

Blaulicht
 Brandbekämpfung beim Flächenbrand in Toppenstedt | Foto: Freiwillige Feuerwehr Landkreis Harburg
2 Bilder

Landkreis Harburg
Feuerwehr warnt vor Flächenbränden / zweithöchste Waldbrandstufe

as. Landkreis Harburg. Mehrere Flächenbrände beschäftigten am Freitag und Samstag die Feuerwehren im Landkreis Harburg. Nach dem Regen und den Stürmen kommt die Trockenheit. Mehr als zwei Wochen hat es nicht mehr geregnet, und – teils auch durch böige Winde – ist die Vegetation knochentrocken. Altes Gras ist ausgetrocknet, neues Grad noch nicht nachgewachsen, und Tag für Tag steigt die Brandgefahr in der Natur an. Zum ersten Flächenbrand in der Gemeinde Seevetal in diesem Jahr musste die...

Blaulicht
0:15

Brandenburger Straße
Wohnungsbrand in Buchholz - keine Verletzten

os. Buchholz. Noch laufen die Nacharbeiten an der Brandstelle in Buchholz: Dank des schnellen Eingreifens der Freiwilligen Feuerwehr ist am heutigen Dienstagnachmittag ein Wohnungsbrand in einem Neun-Parteien-Haus an der Brandenburger Straße vergleichsweise glimpflich ausgegangen. Niemand wurde verletzt, die Schadenshöhe ist noch unklar.  E-Auto komplett ausgebrannt Nach Angaben der Feuerwehr waren etwa 60 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Buchholz, Sprötze und Holm im Einsatz. Ihnen...

Blaulicht
In Tostedt musste die Feuerwehr einen Baum entfernen, der auf ein Haus gefallen war | Foto: Feuerwehr Tostedt
25 Bilder

Auch Landkreis Harburg ist betroffen
Orkantief "Ylenia" wütet in Niedersachsen / Bald kommt "Zeynep"

Bahnverkehr wird frühestens am Freitag wieder aufgenommen!(bim). Orkantief "Ylenia" hat Niedersachsen und auch den Landkreis Harburg seit Mittwochnacht schwer "durchgepustet". Überall mussten die Freiwilligen Feuerwehren umgestürzte Bäume beseitigen. Dachziegel werden von den Häusern gerissen, Gelbe Müllsäcke flogen durch die Gegend, Autofahrer mussten sich vor Seitenwind in Acht nehmen. Der Deutsche Wetterdienst sprach von Sturmböen und schweren Sturmböen zwischen 75 und 100 km/h. Vor allem im...

  • Tostedt
  • 18.02.22
  • 4.796× gelesen
  • 1
Panorama
Svenja und Ala Jry leben aktuell zu viert in einer 
Einzimmerwohnung und suchen dringend eine neue Bleibe  | Foto: bim

Nach Brand in Sprötze praktisch obdachlos
Wer gibt einer jungen Familie ein Zuhause?

(bim). In einem rund 40 Quadratmeter kleinen Zimmer hat sich die junge Familie eingerichtet, so gut es eben geht, gegenüber der Küchenzeile mit einer Matratze auf dem Boden und einer neben dem Sofa. Svenja (27) und Ala Jry (24) sowie ihre beiden Kinder (2 und 1) können nach dem Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus in Sprötze nicht mehr in ihre Wohnung zurück und suchen händeringend eine dauerhafte Bleibe. Denn die kleine Einzimmerwohnung gehört Svenja Jrys Mutter, die wiederum selbst zu einer...

Blaulicht
Nur durch die Unterstützung des Förderverein konnte diese Ausstattung angeschafft werden | Foto: Matthias Rohr

Beim Helfen helfen – seit 25 Jahren
Verein der Freunde der Freiwilligen Feuerwehr Klecken feiert Jubiläum

sv/nw. Klecken. Überschwemmungen, Waldbrände, Sturmschäden, Verkehrsunfälle – es vergeht kaum ein Tag ohne Bilder, die Menschen in Notlagen zeigen. Sie zeigen aber auch Menschen, die sich, oft unter Lebensgefahr, tatkräftig dafür einsetzen, Leben zu retten und Schäden am Hab und Gut der Betroffenen zu mindern. Neben anderen Helfern in der Not sind es insbesondere die Männer und Frauen der freiwilligen Feuerwehren, die zur Stelle sind, wann immer ihre aktive Hilfe benötigt wird. Ihnen gebührt...

Blaulicht
Gemeindebürgermeister Dirk Seidler (v. li.), Gemeindebrandmeister 
Dirk Behmer und sein Stellvertreter Lars Otten freuen sich über das neue Fahrzeug für die Vahrendorfer Wehr | Foto: Gemeinde Rosengarten

Übungsfahrten stehen an
Vahrendorfer Wehr erhält neues Löschfahrzeug

lm. Vahrendorf. Die Freiwillige Feuerwehr Vahrendorf-Sottorf konnte vor Kurzem ihr neues Löschfahrzeug vom Hersteller abholen. Im Rahmen einer Dienstversammlung der Ortsbrandmeister der Gemeinde Rosengarten wurde das neue Fahrzeug nun offiziell vorgestellt. Als nächstes stehen für die Mitglieder der Vahrendorfer Wehr nun Übungsfahrten und Technikeinweisungen unter Pandemiebedingungen auf dem Programm, um im Umgang mit dem neuen Gefährt geschult zu werden. Das alte Fahrzeug aus dem Jahr 1986...

Blaulicht
Bürgermeister Dirk Seidler (re.) dankte dem bisherigen Gemeindebrandmeister Stephan Wilhelmi (li.) und gratulierte dem neuen Gemeindebrandmeister Dirk Behmer (2. von re.) und dessen Vertreter Lars Otten  | Foto: Köhlbrandt

Dirk Behmer ist neuer Gemeindebrandmeister in Rosengarten
Wachablösung bei der Feuerwehr

lm/nw. Rosengarten. Einen Führungswechsel hat es jetzt bei der Führung der Gemeindefeuerwehr in der Gemeinde Rosengarten gegeben. Der bisherige stellvertretende Gemeindebrandmeister Dirk Behmer aus Klecken löst den bisherigen Gemeindebrandmeister Stephan Wilhelmi aus Eckel ab. Dieser trat nach 18-jähriger Tätigkeit nicht für eine neue Amtsperiode an. Zum neuen stellvertretenden Gemeindebrandmeister ernannte der Rat der Gemeinde Rosengarten den Ortsbrandmeister der Feuerwehr Vahrendorf/Sottorf,...

Panorama
55 aktive Mitglieder sind derzeit für die Freiwillige Feuerwehr Leversen-Sieversen ehrenamtlich im Einsatz | Foto: Feuerwehr Leversen-Sieversen
4 Bilder

"Einfach ein klasse Team!"
Die Freiwillige Feuerwehr Rosengarten - Ortswehr Leversen-Sieversen stellt sich vor

as. Leversen-Sieversen. Mit einem Durchschnittsalter von 31,5 Jahren ist sie eine der jüngsten Wehren in der Gemeinde Rosengarten: Die Freiwillige Feuerwehr Leversen-Sieversen. Das zeigt sich auch an der engagierten Spitze: Ortsbrandmeister Niklas Schubert, gelernter Rettungs- und Brandschutzingenieur, ist 27 Jahre alt, sein Stellvertreter Christofer Böttcher ist 32 Jahre. Mit 55 aktiven Mitgliedern ist das Team der Freiwilligen Feuerwehr Leversen-Sieversen zudem überdurchschnittlich stark....

Panorama
Die Wettbewerbsgruppe der Feuerwehr Appel | Foto: Meyer / Feuerwehr Appel
3 Bilder

Unter Druck kühlen Kopf bewahren
Die Feuerwehr Appel ist nicht nur auf ihre Wettbewerbsgruppe stolz

tw/nw/bim. Appel. Insgesamt 8.052 Stunden, davon 253 Einsatzstunden, absolvierten die engagierten aktiven Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Appel im vergangenen Jahr. Denn Leistung wird in dieser Gemeinschaft großgeschrieben. Vor allem in der Wettbewerbsgruppe. Diese misst sich regelmäßig im Leistungsvergleich, in dem drei Module auf Zeit und richtige Ausführung geprüft werden. Modul A besteht aus einem Löschangriff. Das Ziel, die erfolgreiche Bekämpfung eines angenommenen Brandes, ist...

Panorama
Die Feuerwehr Wenzendorf bedankte sich beim Landfrauen-Kreisverband für die gespendeten Mund-Nase-Masken | Foto: Feuerwehr Wenzendorf
2 Bilder

"Nur gemeinsam sind wir stark"
Die Freiwillige Feuerwehr Wenzendorf sorgt für die Brandbekämpfung und ist auch Teil der Dorfgemeinschaft

nw/tw/bim/. Wenzendorf. Die Freiwillige Feuerwehr Wenzendorf besteht bereits seit 1934 und zählt derzeit 40 aktive Mitglieder jeden Alters. 2001 entstand die Jugendfeuerwehr - hier wird der Nachwuchs von morgen ausgebildet. Momentan haben zwölf Jugendliche gemeinsam Spaß bei den Diensten. Auch die ganz Kleinen kommen nicht zu kurz - 2014 wurde die Kinderfeuerwehr gegründet, die aktuell acht Mitglieder verzeichnet. Unterstützt wird die Freiwillige Feuerwehr von vielen Fördermitgliedern und der...

Panorama

"Wir sind einfach nur sehr dankbar"
WOCHENBLATT-Leser halfen Familie Haynes nach Hausbrand

as. Sieversen. "Wir haben viel Glück im Unglück gehabt", sagen Ramona und Craig Haynes aus Sieversen. Ihre vierköpfige Familie hat eine schwierige Zeit hinter sich: Am 28. April geriet ihr Haus binnen weniger Stunden zwei Mal im Brand. Das Gebäude ist unbewohnbar, persönliche Gegenstände, Fotos, Möbel etc. fielen Rauch und Flammen oder dem Löschwasser zum Opfer. "Aber wir sind heil aus dem Haus rausgekommen, uns und den Feuerwehrleuten ist zum Glück nichts passiert", ist Ramona Haynes dankbar....

Blaulicht
Sie sammeln Spenden, um ihren Nachbarn nach dem Hausbrand auszuhelfen: Hardy Benecke (v. li.), Rick Kolkmann, Leonard Dieker, Ortsbürgermeisterin Christiane Albowski, Sandra Kolkmann, stv. Ortsbürgermeister Andreas Schubert, Kira Wenzel mit Baby Loki, Roy Kolkmann, Silvia Benecke und Kurt Dieker
2 Bilder

Schnelle Hilfe für Familie Haines
Haus durch Brand zerstört: In Sieversen rufen Nachbarn zum Spenden auf

as. Sieversen. Was Familie Haines aus Sieversen erlebt hat, ist der absolute Horror: Am Dienstagabend stand zunächst der Dachstuhl ihres Einfamilienhauses in Brand. Nur wenige Stunden, nachdem das Feuer gelöscht worden war, stand das Haus erneut in Flammen, ist jetzt unbewohnbar. Die Brandursache ist noch ungeklärt (das WOCHENBLATT berichtete). "Die junge Familie steht jetzt vor dem Nichts - und das mit zwei kleinen Kindern. Sie haben kein Zuhause mehr. Papiere, Fotos, Erinnerungsstücke, Laptop...

Blaulicht
Dichter Qualm drang aus dem Dach. Mit einem C-Strahlrohr löschten die Feuerwehrleute den Brand | Foto: Matthias Köhlbrandt
5 Bilder

Dachstuhl zweimal in Flammen

thl/ts. Sieversen. Zweimal innerhalb weniger Stunden mussten die Feuerwehren der Gemeinde Rosengarten am Mittwochmorgen zu einem Dachstuhlbrand an der Straße "Am Südhang" in Sieversen ausrücken. Etwa 120 Brandschützer aus neun Freiwilligen Feuerwehren waren nach Angaben von Gemeindebrandmeister Stephan Wilhelmi an den Löscharbeiten beteiligt. Menschen wurden bei dem Feuer nicht verletzt. Während der erste Brand vermutlich bei der Entzündung eines Außenkamins entstanden ist, ist die Ursache des...

Blaulicht

Unterholz brannte in Stelle und Ehestorf

thl. Stelle. Zum Brand von Unterholz wurde die Feuerwehr Stelle am Montagnachmittag alarmiert. Gegen 15.05 Uhr erfolgte der Alarm, es brannte in einem Waldstück zwischen Stelle und Holtorfsloh. Rasch waren die Einsatzkräfte mit zwei wasserführenden Einsatzfahrzeugen an der Brandstelle, wo rund fünf Quadratmeter Waldboden kokelten. Mit Hilfe eines C-Strahlrohres gelang es, das Feuer schnell abzulöschen. Im Vorwege hatten bereits Spaziergänger brennende Holzstücke in einen nahe gelegenen Teich...

  • Stelle
  • 21.04.20
  • 232× gelesen
Panorama
Freuen sich, dass der Neubau in Angriff genommen wird (v. li.): stv. Ortsbrandsmeister Torsten Lange, Bürgermeister Dirk Seidler, die
Feuerwehrleute Marie Diedrichsen, Tim Diedrichsen, Jonas Irrgang, Philipp Schult, Peter König, Gerrit Schwickert, Hans-Jürgen Indorf, 
Sven Meyer, stv. Gemeindebrandmeister Dirk Behmer und Ortsbrandsmeister Joachim Kröhnke-von der Weihe  | Foto: Sven Meyer

Freude aufs neue Feuerwehrgerätehaus
Jahreshauptversammlung 2020 der Freiwilligen Feuerwehr Tötensen

as. Tötensen. „Herzlich willkommen zur vermutlich letzten Jahreshauptversammlung unserer Ortswehr Tötensen im Woxdorfer Weg.“ So eröffnete Ortsbrandmeister Joachim Kröhnke-von der Weihe die diesjährige Jahreshauptversammlung. „Mit Blick nach vorn freuen wir uns auf das neue Feuerwehrgerätehaus“, so der Wehrführer. "Wir hoffen, zum Jahresende den Tannenbaum im Hagemannsweg 1 aufstellen zu können." Der symbolische erste Spatenstich läutete bereits den Start der Neubaumaßnahme ein. Darüber hinaus...

Wirtschaft
Die Mitglieder des Gewerbevereins Rosengarten ließen sich von Dirk Behmer durch seinen Betrieb führen  | Foto: Gewerbeverein Rosengarten
2 Bilder

Gewerbeverein Rosengarten
Feuer und Flamme für das Gewerbe

Betriebsführung bei Bäder Behmer in Nenndorf as. Nenndorf. Brandheiß war die Vorführung der Freiwilligen Feuerwehr Rosengarten bei der Betriebsbesichtigung des Heizungs- und Sanitärinstallateurs Bäder Behmer in Nenndorf, zu der der Gewerbeverein Rosengarten eingeladen hatte. Die Brandschützer führten den vom Gewerbeverein gestifteten Brandsimulator vor, mit dem Löschübungen mit dem Feuerlöscher an einer echten Flamme geübt werden können. Auch die Mitglieder des Gewerbevereins stellten ihre...

Politik
September 2019 wurde mit den Arbeiten am Rathausvorplatz begonnen. Rosengartens 
Bürgermeister Dirk Seidler hofft, dass der Platz im zweiten Quartal 2020 fertig sein wird | Foto: as/archiv

Ausblick von Bürgermeister Dirk Seidler:
Grotesche Heide und Kitas

Was steht im neuen Jahr in der Gemeinde Rosengarten an as./nw. Nenndorf. Was bringt 2020 für die Gemeinde Rosengarten? Welche Projekte stehen an, wo wird gebaut und wie steht es um den Rathausvorplatz? Rosengartens Bürgermeister Dirk Seidler gibt einen Ausblick auf das neue Jahr: "Das Jahr 2020 wird durch den jetzt in der Beratung befindlichen Doppelhaushalt 2020/2021 und die Realisierung der vom Gemeinderat bereits beschlossenen und auf den Weg gebrachten Maßnahmen aus dem vorangegangenen...

Blaulicht
Kreisbrandmeister Volker Bellmann
Foto: Matthias Köhlbrandt

"Oft mangelt es an Wertschätzung"

WOCHENBLATT-Interview mit Kreisbrandmeister Volker Bellmann zur Lage der Feuerwehr und den Angriff auf Rettungskräfte thl. Seevetal. Sie sind immer da, wenn sie gebraucht werden, 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche, 365 Tage im Jahr - die Mitglieder der 107 Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Harburg. Wie in jedem Jahr hatten die Retter auch in diesem Jahr wieder alle Hände voll zu tun. Das WOCHENBLATT sprach mit Kreisbrandmeister Volker Bellmann über das Jahr 2019. WOCHENBLATT: Herr...