Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Politik
Im Haus an der Buxtehuder Straße 43 gibt es noch freie Plätze für Flüchtlinge

Genügend Unterkünfte für Flüchtlinge

wd. Apensen. In punkto Flüchtlinge ist die Samtgemeinde Apensen laut Samtgemeinde-Bürgermeister Peter Sommer gut aufgestellt. "Nachdem wir monatelang unter Druck standen, Unterkünfte zu finden, können wir jetzt Luft schnappen", sagt Sommer. Im neu gemieteten Haus in Apensen sind noch rund 20 Plätze frei. Darüber hinaus wird in Beckdorf eine Halle gebaut, die zunächst als Flüchtlingsunterkunft für etwa 40 Personen genutzt werden und später für gewerbliche Zwecke umgebaut werden kann. Zur Zeit...

Panorama
Foto: Norbert O'Brien

Flüchtlinge brachten Senioren zur Ahlerstedter Kirche

jd. Ahlerstedt. Zu einer "stillen Stunde" lud die Kirchengemeinde Ahlerstedt kürzlich die Bewohner der örtlichen Seniorenresidenz ein. Dabei erhielt das Pflegepersonal tatkräftige Unterstützung von zwölf Asylbewerbern: Die Flüchtlinge halften dabei, die älteren Herrschaften zur Kirche zu begleiten. Dort konnte man sich in aller Ruhe seinen Gedanken hingeben. Pastorin Hannah Rothermundt segnete die Besucher.

Wirtschaft
Mit einem Basiskonto können Flüchtlinge Sozialleistungen bargeldlos beziehen | Foto: wd

Ein Konto nur mit Ausweis: Aber nicht jedes Kreditinstitut akzeptiert die Identifikationsdokumente von Flüchtlingen

(wd). Seit dem Jahr 2012 haben sich alle Sparkassen dazu verpflichtet, für Privatkunden Guthabenkonten einzurichten. Beim Thema Basiskonto für Flüchtlinge scheiden sich allerdings die Geister innerhalb der Kreditinstitute. Während es die einen als gesellschaftliche Verpflichtung sehen, Flüchtlingen einen bargeldlosen Zahlungsverkehr zu ermöglichen, halten sich andere streng ans Geldwäsche-Gesetz, nach dem die Dokumente zur Identifikation eine festgelegte Form haben müssen. Das führt dazu, dass...

Politik
Neue Unterkunft: das Haus in Apensen, Buxtehuder Str. 43 | Foto: wd

Apensen ist bis Sommer gerüstet: Aktuell leben 200 Flüchtlinge in der Samtgemeinde

wd. Apensen. Für die Unterbringung weiterer Flüchtlinge sieht sich die Samtgemeinde Apensen bis zum Sommer gut gerüstet. Mit dem neuen Haus in Apensen an der Buxtehuder Straße 43, das sie gemietet hat, wurden 20 neue Plätze geschaffen. Wer dort einziehen wird, steht noch nicht fest. Weitere freie Unterkünfte gibt es in den neuen Holzhäusern am Brink sowie in der Gewerbehalle Beckdorf. Aktuell leben 200 Flüchtlinge in der Samtgemeinde, berichtet Verwaltungs-Vizechefin Sabine Benden. Die...

Panorama
Das Märchen vom prall gefüllten Einkaufswagen, den Flüchtlinge an der Kasse vorbeischieben, ohne zu bezahlen, ist weit verbreitet | Foto: Fotolia / Gina Sanders

Das Einkaufswagen-Märchen: Wenn haarsträubende Geschichten über Flüchtlinge kursieren

Mancher Leser erinnert sich bestimmt an die Spinne in der Yucca-Palme: In den 1970er Jahren verbreitete sich die Geschichte von der Vogelspinne, die den Besitzer der exotischen Pflanze in Angst und Schrecken versetzte, bundesweit. Die Geschichte gilt als Paradebeispiel für urbane Legenden: Jeder, der die Spinnen-Story erzählte, schwor Stein und Bein, das Ganze habe sich bei einem Bekannten zugetragen. Immerhin: Dieses moderne Märchen hat einen gewissen Schmunzelwert. Anders sieht das bei den...

Panorama

Flüchtlinge ziehen aus Harsefelder Sporthalle aus / Normale Nutzung wieder im April möglich

jd. Harsefeld. Die Flüchtlinge werden die Notunterkunft in der Turnhalle des Harsefelder Aue-Geest-Gymnasiums in den kommenden zwei Wochen verlassen. Damit läuft auch die Vereinbarung mit den Maltesern aus. Der Landkreis hatte der Hilfsorganisation die Betreuung der Flüchtlinge in der Halle übertragen. Derzeit sind dort noch 139 Menschen untergebracht. Nach dem Auszug der Flüchtlinge müssen die provisorisch verlegten Fußbodenbeläge beseitigt werden. "Wir rechnen damit, dass die Sporthalle im...

Panorama
Ein Foto aus besseren Zeiten. Seit drei Monaten wird Khaled Aydi nun schon von seiner Frau getrennt | Foto: Aydi

Hungerstreik aus Verzweiflung: Flüchtlingsehepaar wird seit Monaten gezwungen, getrennt zu leben

(mi). „Wir sind nach Deutschland geflohen, weil wir dachten, hier werden wir menschenwürdig behandelt.“ Was Khaled Aydi (30) derzeit erlebt, zeigt, wie ein System einen Menschen zerstören kann, wenn aus Überforderung Gleichgültigkeit wird. Der Flüchtling aus Syrien ist seit fast vier Monaten von seiner Frau Walaa Alkhateeb (25) getrennt. Sie ist in einer Erstaufnahme-Einrichtung im Harz untergebracht, er selbst lebt in einer Unterkunft im Landkreis Harburg. Alle seine Bemühungen, bei den...

Panorama
Elke Borchmann und Hartmut Kölbl kommen seit Jahren zur Tafel
6 Bilder

Ansturm auf die Tafeln

bc. Stade. Prall gefüllte Kisten mit Obst und Gemüse, dutzende Toastbrote, Fleisch, Wurst, Milch, Süßigkeiten, ja sogar Sushi stehen bereit. Bereit zum Verkauf. Nur, dass es sich bei dem Angebot nicht um Ware im Supermarkt handelt, sondern um die Stader Tafel. In gut drei Stunden werden die meisten Kisten leer sein. Immer mehr bedürftige Menschen nutzen das Angebot der Tafeln. „Wir merken die gestiegene Zahl der Asylsuchenden bei uns massiv“, sagt Diakonin Sonja Rosenbohm, Leiterin der Stader...

Panorama
Eine motivierte Truppe: das Team der Flüchtlingsbetreuung in Horneburg | Foto: jd

Neu aufgestelltes Team: Die Flüchtlingsarbeit in Horneburg ruht auf vielen Schultern

jd. Horneburg. Die Flüchtlingsbetreuung in der Samtgemeinde Horneburg startet mit frischem Schwung durch: Seit Kurzem kümmert sich ein weitgehend neues Team um die Menschen, die nach Deutschland gekommen sind, um hier sicher vor Krieg und Verfolgung zu sein. Als Flüchtlingsbetreuerin, die alle organisatorischen Fäden in den Händen hält, ist ab sofort Raoua Köpke tätig. Die gebürtige Syrerin wurde in der Samstags-Ausgabe des WOCHENBLATT ausführlich vorgestellt. Ihr zu Seite steht Sibylle von...

Panorama
Ist froh, in Deutschland zu leben: Raoua Köpke aus Horneburg

Ihre Sprachkenntnisse sind gefragt: Raoua Köpke aus Horneburg engagiert sich in der Flüchtlingsarbeit

jd. Horneburg. Sie ist eine sehr begehrte Frau: Raoua Köpke aus Horneburg verfügt über Kompetenzen, die aktuell stark nachgefragt werden. Die 29-Jährige beherrscht Arabisch perfekt in Wort und Schrift. Von Deutsch ganz zu schweigen. Damit eignet sich die gebürtige Syrerin, die im Alter von acht Jahren mit ihren Eltern nach Deutschland gekommen ist, hervorragend als Dolmetscherin für Flüchtlinge. Raoua Köpke wurde jetzt von der Samtgemeinde Horneburg als Flüchtlingsbetreuerin eingestellt. Sie...

Panorama
Gerichtspräsidentin Susanne Lang und Vizepräsident Richard Wermes beim Jahrespressegespräch

Wegen Asylklagen: Verfahren am Verwaltungsgericht haben sich vervielfacht

bc. Stade. Das Verwaltungsgericht (VG) in Stade, zuständig für fünf Landkreise, kann sich über mangelnde Arbeit nicht beschweren. Auch wenn Gerichtspräsidentin Susanne Lang im Jahrespressegespräch noch nicht von einer dramatischen Situation spricht, die wachsende Zahl von Klagen abgelehnter Asylsuchender beschäftigt die Mitarbeiter zunehmend. Waren es 2013 noch 396 Gesamteingänge im Asylbereich, sind es 2015 schon 1.147 gewesen. Zum Vergleich: Der bisherige Rekord wurde am VG im Jahr 1994 mit...

Politik
Die Horneburger Festhalle wird künftig von der Samtgemeinde genutzt | Foto: jd
2 Bilder

Kein Massenquartier für Flüchtlinge: Horneburger Rathauschef weist Spekulationen zurück

jd. Horneburg. Die Nutzung der Horneburger Schützenhalle durch die Samtgemeinde ist offenbar unter Dach und Fach. Nach WOCHENBLATT-Informationen wird die Kommune das Gebäude ab dem 1. März vom Eigentümer, dem örtlichen Schützenverein, pachten. Wie berichtet, soll die Halle vor allem genutzt werden, um Mobiliar und Gebrauchsgegenstände für die Flüchtlingsunterkünfte einzulagern. An den Spekulationen, dass dort eine größere Zahl an Asylbewerbern einquartiert werden soll, ist allerdings nichts...

Panorama

113 Flüchtlinge ziehen diese Woche aus Notunterkunft in neue Bleibe

bc. Stade. Die nächsten 113 Flüchtlinge ziehen in dieser Woche aus einer Notunterkunft (Sporthallen an den Berufsbildenden Schulen in Stade) in ihre neue Bleibe in Städten und Gemeinden. Damit sinkt die Zahl der Bewohner in den Notunterkünften des Landkreises Stade auf rund 450. Weitere Umzüge werden in der kommenden Woche folgen. Die formalen „Zuweisungen“ der Landesaufnahmebehörde dieser Woche sind für den 2. Februar beziehungsweise den 4. Februar ausgestellt. Rund zwei Drittel der...

Panorama
"Es handelt sich um einzelne Personen" - Bürgermeister Siegfried Stresow appelliert an die Beckdorfer, nicht alle Asylbwerber über einen Kamm zu scheren
3 Bilder

Beckdorfer Bürgermeister bittet: "Meldet alle Vorfälle der Polizei!"

Diebstähle und Belästigungen: Einige Flüchtlinge in Beckdorf sorgen offensichtlich für Unruhe. Auch wenn es sich laut Samtgemeinde-Bürgermeister nur um wenige Personen handelt, die zudem gar nicht in Beckdorf leben, sondern zu Besuch kommen, machen sich besonders Eltern Sorgen. So berichtete eine Mutter auf der Informationsveranstaltung der Samtgemeinde zum Thema Asylbewerber, dass ihre Tochter angesprochen worden sei. Die Polizei wurde bereits über den Vorfall informiert. Bürgermeister...

Panorama

Mehr Mitarbeiter für die Flüchtlingsbetreuung in Horneburg

jd. Horneburg. Die Samtgemeinde Horneburg ist gerade dabei, die personellen Weichen für die Arbeit mit Flüchtlingen zu stellen: Am heutigen Mittwoch wird über die Nachfolge von Ingrid Hansen entschieden. Die bisherige Flüchtlingsbetreuerin wechselte Anfang Januar zu einem privaten Bildungsträger. Ursprünglich war Hansen mit zehn Wochenstunden eingestellt. Wegen des ständig steigenden Arbeitsaufwandes sollte daraus eine Halbtagsstelle werden. Im Herbst schlugen Ratsmitglieder vor, Hansen als...

Panorama
Für die Notunterkunft in Harsefeld gelten derzeit besondere Sicherheitsregeln

Hepatitis bei Flüchtlingen: In Harsefelder Unterkunft sind zwei Kinder erkrankt

jd. Harsefeld. In der Harsefelder Notunterkunft für Flüchtlinge sind zwei Fälle von Hepatitis A aufgetreten: Nach Mitteilung der Malteser - die Hilfs-Organisation betreut die Einrichtung in der Sporthalle des Aue-Geest-Gymnasiums - erkrankten in der vergangenen Woche zwei zwölfjährige Kinder an der meldepflichtigen Virusinfektion der Leber. Eines der Kinder werde im Krankenhaus behandelt, das andere werde in der Unterkunft, isoliert von den Mitbewohnern, betreut, so Malteser-Sprecher Dr....

Panorama
Viele der Zuhörer wollten ihre Fragen im Plenum und nicht hinterher in Einzelgesprächen stellen | Foto: wd
3 Bilder

Herausforderung ja - Überforderung nein: Infoveranstaltung zur Asylbewerbersituation in Apensen

Das Thema "Asylbewerber" in der Samtgemeinde Apensen lässt viele Gemüter hoch kochen: Rund 150 Interessierte mit Fragen und Sorgen folgten der Einladung zur Infoveranstaltung in der Aula des Schulzentrums. "Was kostet uns die Unterbringung der Flüchtlinge?" "Warum stehen unsere Kinder auf der Warteliste, während Flüchtlingskinder Kita-Plätze bekommen" und "Was wird für unsere Sicherheit getan?" wollten sie u.a. wissen. Obwohl Fragen eigentlich im Anschluss an den Expertentischen gestellt werden...

Politik
Ist im Moment Hauptgesprächsthema in Horneburg: die Festhalle

Flüchtlinge in die Festhalle? Samtgemeinde Horneburg will Gebäude als Unterkunft und Lagerhalle nutzen

jd. Horneburg. Es ist im Moment das Gesprächsthema Nr 1. in Horneburg: die Zukunft der Festhalle des Schützenvereins. Kürzlich wurde bekannt, dass die Samtgemeinde die Absicht hat, die Halle längerfristig zu pachten, um sie als Notunterkunft für Flüchtlinge und als Depot für gespendete Gegenstände zu nutzen. Im Ort schlugen daraufhin die Wellen hoch: Etliche Bürger halten das für eine nicht hinnehmbare Zweckentfremdung. Andererseits ist aber Fakt, dass das sanierungsbedürftige Gebäude ohnehin...

Politik
Necdet Savural verurteilt die sexuellen Übergriffe in Köln und Hamburg | Foto: archiv

„Das kenne ich aus Ägypten“ - Kreistagsmitglied Necdet Savural nimmt Stellung zu den sexuellen Übergriffen

(mum). Die Vorfälle in der Silvesternacht sind das beherrschende Thema. Hat die Polizei versagt? Wollten die Medien die sexuellen Belästigungen von Frauen durch Flüchtlinge unter den Tisch fallen lassen? Wie konnte es zu den Übergriffen kommen? „Was in Köln und Hamburg passiert ist, macht nicht nur wütend, sondern auch Angst“, sagt Necdet Savural (62). Der gebürtige Türke, der in Brackel zu Hause ist und für die CDU unter anderem im Samtgemeinderat und im Kreistag aktiv ist, nimmt zu den...

Panorama
Dirk Z. hat in Hamburg miterlebt, wie Frauen von Migrantengruppen belästigt wurden

„Ich sah, wie Frauen belästigt wurden!“ - Dirk Z. schildert die Ausschreitungen in der Silvesternacht in Hamburg

Das Entsetzen ist groß: Nicht nur am Kölner Hauptbahnhof, sondern auch in Hamburg sollen in der Silvesternacht Dutzende Frauen von Männergruppen massiv sexuell belästigt und beraubt worden sein. Die meisten Vorfälle ereigneten sich nach Angaben der Polizei auf St. Pauli. Es soll aber auch Übergriffe am Jungfernstieg gegeben haben. Der Buchholzer Dirk Z.* (44) hat die Silvesternacht auf dem Hamburger Kiez miterlebt. (mum). Auch nach gut einer Woche beschäftigen ihn die Ereignisse. „So etwas...

Politik
In die Container am Apenser Rathaus können 26 Flüchtlinge einziehen

Wo Flüchtlinge in Apensen untergebracht werden

Das Thema, Unterkünfte für Flüchtlinge, gehört nach wie vor zu den großen Themen in der Samtgemeinde Apensen. Aktuell leben 137 Flüchtlinge und Asylbewerber in der Samtgemeinde, wobei sich die Anzahl ständig ändert. Samtgemeinde-Bürgermeister Peter Sommer geht davon aus, dass sich im neuen Jahr die Zahl der Flüchtlinge, die der Samtgemeinde pro Woche zugewiesen werden, von bisher vier auf sechs erhöht. Welche Unterkunftsmöglichkeiten aktuell in Erwägung gezogen werden, will er nicht sagen. "Wir...

Panorama
2 Bilder

Schüler begrüßen die neuen Nachbarn: Harsefelder Gymnasiasten beschenken Flüchtlinge

jd. Harsefeld. Auf gute Nachbarschaft: Mit kleinen Geschenken begrüßten kürzlich die Schüler des Harsefelder Aue-Geest-Gymnasiums ihre neuen Nachbarn. Am letzten Schultag vor den Winterferien besuchte eine Schülerdelegation die Flüchtlingsfamilien, die derzeit in der als provisorische Notunterkunft hergerichtete Turnhalle des Gymnasiums untergebracht sind. Das Geld und die Sachspenden für die Präsente waren zuvor in den einzelnen Klassen gesammelt worden. Als geradezu vorbildlich bezeichnete...

Panorama
"Das vertreibt die Gedanken" Einen Tag nach der Katastrophe ist Giovahni Yaye Sampegbo schon wieder an seinem Arbeitsplatz in einem Hofladen

"Wir mussten das Baby hinunter werfen" - Augenzeuge schildert, was in der Brandnacht passierte

mi. Klecken. Was in jener Nacht geschah, hat Giovahni Yaye Sampegbo noch nicht wirklich verarbeitet. Der Mann aus dem afrikanischen Staat Elfenbeinküste ist einer der Flüchtlinge, die dem Feuer in der Sozialunterkunft in Rosengarten-Klecken nur knapp entkamen. Mit WOCHENBLATT Redakteur Mitja Schrader sprach er über das, was in der Brandnacht passiert ist. Seit fast zwei Jahren ist Giovahni Yaye Sampegbo bei einem Hofladen beschäftigt. Obwohl erst ein Tag seit der tragischen Brandkatastrophe...

Panorama
Erwartet die Flüchtlinge: das Team des Malteser Hilfsdienstes | Foto: Fabricius
2 Bilder

Erste Flüchtlinge in der Harsefelder Sporthalle: Malteser betreuen Neuankömmlinge

jd. Harsefeld/Stade. Die ersten Flüchtlinge sind in der neuen Notunterkunft eingetroffen, die der Landkreis Stade in der Turnhalle des Aue-Geest-Gymnasiums Harsefeld eigens für diesen Zweck herrichten ließ. 22 Personen sind am Donnerstagnachmittag in Harsefeld angekommen. Dort werden sie von den Mitarbeitern des Malteser Hilfsdienstes betreut und mit dem Nötigsten versorgt. Insgesamt bietet die Turnhalle Platz für 300 Menschen. Die Menschen, die vorerst in Harsefeld wohnen werden, gehören zu...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.