Freiwillige Feuerwehr

Beiträge zum Thema Freiwillige Feuerwehr

Blaulicht
Die Gemeinde Rosengarten hat für das neue Feuerwehrhaus in Tötensen knapp 1.234.000 Euro bereitgestellt  | Foto: lm

Das modernste Feuerwehrhaus der Gemeinde Rosengarten steht in Tötensen

lm. Tötensen. Gleich doppelt Grund zur Freude gibt es derzeit bei der Freiwilligen Feuerwehr in Tötensen. Seit März vergangenen Jahres dauern die Arbeiten am neuen Feuerwehrhaus am Hagemannsweg an, nun sind sie endlich abgeschlossen. Das alte Gerätehaus am Woxdorfer Weg hatte ausgedient, da es für das neue, deutlich größere Löschfahrzeug nicht ausreichend Platz geboten hätte. Das neue Fahrzeug holten die Mitglieder der Wehr im vergangenen Monat vom Hersteller ab und begannen umgehend damit,...

Blaulicht
Nach der Wahl (v. li.): Benjamin Eisenschmidt, Christofer Böttcher, Niklas Schubert, Volker Bellmannn, 
Phillipp Instinske, Stephan Wilhelmi und Gemeindebürgermeister Dirk Seidler | Foto: Andreas Schubert

Bei Mitgliederversammlung in Kleckener Sporthalle
Feuerwehr Leversen-Sieversen wählt stellvertretenden Ortsbrandmeister

lm. Klecken. Da die Amtszeit des stellvertretenden Ortsbrandmeisters der freiwilligen Feuerwehr Leversen-Sieversen nun nach sechs Jahren endet, sieht die Satzung der Gemeinde vor, dass das Amt neu besetzt wird. Dazu kamen in der Sporthalle Klecken vor Kurzem die Mitglieder der Wehr zu einer außerordentlichen Jahresmitgliederversammlung zusammen. Auch Gemeindebürgermeister Dirk Seidler, Kreisbrandmeister Volker Bellmann, Gemeindebrandmeister Stephan Wilhelmi und der stellvertretende...

Panorama
Die Wettbewerbsgruppe der Feuerwehr Appel | Foto: Meyer / Feuerwehr Appel
3 Bilder

Unter Druck kühlen Kopf bewahren
Die Feuerwehr Appel ist nicht nur auf ihre Wettbewerbsgruppe stolz

tw/nw/bim. Appel. Insgesamt 8.052 Stunden, davon 253 Einsatzstunden, absolvierten die engagierten aktiven Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Appel im vergangenen Jahr. Denn Leistung wird in dieser Gemeinschaft großgeschrieben. Vor allem in der Wettbewerbsgruppe. Diese misst sich regelmäßig im Leistungsvergleich, in dem drei Module auf Zeit und richtige Ausführung geprüft werden. Modul A besteht aus einem Löschangriff. Das Ziel, die erfolgreiche Bekämpfung eines angenommenen Brandes, ist...

Panorama
Die Feuerwehr Wenzendorf bedankte sich beim Landfrauen-Kreisverband für die gespendeten Mund-Nase-Masken | Foto: Feuerwehr Wenzendorf
2 Bilder

"Nur gemeinsam sind wir stark"
Die Freiwillige Feuerwehr Wenzendorf sorgt für die Brandbekämpfung und ist auch Teil der Dorfgemeinschaft

nw/tw/bim/. Wenzendorf. Die Freiwillige Feuerwehr Wenzendorf besteht bereits seit 1934 und zählt derzeit 40 aktive Mitglieder jeden Alters. 2001 entstand die Jugendfeuerwehr - hier wird der Nachwuchs von morgen ausgebildet. Momentan haben zwölf Jugendliche gemeinsam Spaß bei den Diensten. Auch die ganz Kleinen kommen nicht zu kurz - 2014 wurde die Kinderfeuerwehr gegründet, die aktuell acht Mitglieder verzeichnet. Unterstützt wird die Freiwillige Feuerwehr von vielen Fördermitgliedern und der...

Panorama
Foto: Feuerwehr Nenndorf
9 Bilder

Seit 124 Jahren im Einsatz
Die Freiwillige Feuerwehr Rosengarten - Ortswehr Nenndorf stellt sich vor

as. Nenndorf. Sie ist aus Nenndorf nicht mehr wegzudenken: Seit 124 Jahren ist die Freiwillige Feuerwehr fester Bestandteil des Ortes. Die Einsätze der Ortswehr reichen von Wasser im Keller bis zum Brand eines Gebäudes und von Tragehilfen für den Rettungsdienst bis hin zu Befreiung von Personen aus schwierigen Situationen. Das Einsatzgeschehen war in den letzten Jahren witterungsbedingt sehr schwankend, Hitze und Stürme führten zu weiteren Einsätzen. Je nach Tageszeit sind bei der Ortswehr...

Panorama
Die Freiwillige Feuerwehr Ehestorf ist mit einem Einsatzleitfahrzeug, einem Tanklöschfahrzeug und einem Löschgruppenfahrzeug ausgerüstet Foto: Freiwillige Feuerwehr Ehestorf

Seit 1881 für die Ehestorfer im Einsatz
Die Freiwillige Feuerwehr Ehestorf-Alvesen stellt sich vor

as. Ehestorf. Der Einsatz für das Gemeinwohl hat in Ehestorf Tradition: Die Freiwillige Feuerwehr Ehestorf-Alvesen wurde 1881 gegründet. Die Stützpunktwehr im Norden der Gemeinde Rosengarten verfügt über drei Fahrzeuge. Ein Löschgruppenfahrzeug 8/6, ein Tanklöschfahrzeug 16/24 Tr sowie ein Einsatzleitfahrzeug. Im Schnitt rückt die Wehr zu 30 bis 40 Einsätzen jährlich aus, die sich auf Brandeinsätze und technische Hilfeleistungen aufteilen. Des Weiteren ist die Freiwillige Feuerwehr...

Panorama
Gäste und Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Leversen-Sieversen freuen sich über zahlreiche Beförderungen Foto: Köhlbrandt

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Leversen-Sieversen
Weniger Einsätze, aber mehr Mitglieder

as. Leversen. Weniger Einsätze, aber mehr Mitglieder, so kurz und knapp lautete das Fazit von Ortsbrandmeister Niklas Schubert für das vergangene Jahr bei der Freiwilligen Feuerwehr Leversen-Sieversen. 48 Einsätze wurden 2019 von der Feuerwehr geleistet, das sind 40 weniger als im Vorjahr. Dabei wurden acht Menschen aus lebensbedrohlichen Situationen gerettet. Die hohe Differenz im Vergleich zum Vorjahr begründet sich vor allem im Rückgang von wetterbedingten Einsätzen, allein hier war eine...

Panorama
Lilly Winter (li.) und Quentin Leiner sind auch dauerhafte Darsteller der Gruppe, "Gelebte Geschichte 1904" | Foto: FLMK

Kinderleben vom Jahr 1900 im Kiekeberg verfilmt
Die Sesamstraße war da

nw/sah. Ehestorf. Seit Generationen erklären Ernie und Krümelmonster Kindern ab drei Jahren die Welt. Im Sommer drehte die Sesamstraße einen Film zum Leben von Kindern um 1900 im alten Fischerhaus im Freilichtmuseum am Kiekeberg in Ehestorf. Er läuft in den Sesamstraßen-Sendungen am Montag, 18. November, um 7.45 Uhr auf KiKa und am Freitag, 22. November, um 6 Uhr im NDR. Nach den Ausstrahlungen sind die Filme in der jeweiligen Mediathek zu sehen. Der Film am Kiekeberg entstand in den...

Blaulicht
Unter Atemschutz bestiegen mehrere Feuerwehrleute den Funkturm in Langenrehm Fotos: Köhlbrandt | Foto: Köhlbrandt
2 Bilder

Vier Feuerwehren der Gemeinde Rosengarten absolvierten erfolgreich eine Übung in Langenrehm
Alarm am Funkturm

as. Langenrehm. Einen besonderen Übungseinsatz hatten jetzt rund 50 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren Emsen/Langenrehm, Nenndorf, Iddensen und Tötensen in Langenrehm: Sie mussten einen Menschen aus dem Funkturm retten. „Wir wollten bei dieser Übung vorrangig schauen, ob es möglich ist, Atemschutztrupps in den Turm zu schicken, die den Weg durch das enge Treppenhaus auch schaffen - und eine Menschenrettung durchführen können“, erklärte Emsens Ortsbrandmeister Christian Janssen bei der...

Panorama
Zum Dank für sein außerordentliches ehrenamtliches Engagement
wurde Peter Adler (li.) von Landrat Rainer Rempe mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet | Foto: Feuerwehr Landkreis Harburg

"Enormes Engagement"

Peter Adler (69) aus Sottorf erhält das Bundesverdienstkreuz für seinen Einsatz in der Feuerwehr as. Hittfeld/Sottorf. Für seinen langjährigen und engagierten Einsatz in der Freiwilligen Feuerwehr wurde Peter Adler (69) aus Sottorf jetzt das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Im Auftrag des Bundespräsidenten Frank Walter Steinmeyer überreichte Rainer Rempe dem Geehrten in der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Hittfeld die Auszeichnung. "Was Sie...

Blaulicht
In der Horster Landstraße in Horst beseitigte die Feuerwehr Maschen einen großen Ast | Foto: Matthias Köhlbrandt

Feuerwehren im Dauereinsatz

Schwere Sturmböen: Feuerwehren rücken zu 25 Einsätzen aus. (mum). Erneut haben am Freitag teils schwere Sturmböen über den Landkreis Harburg hinweg gefegt und für eine Vielzahl von Hilfeleistungseinsätzen der Freiwilligen Feuerwehren gesorgt. 25 mal rückten die Kameraden bis in die Abendstunden hinein aus, um Sturmschäden zu beseitigen. Haupteinsatzgebiete waren dabei Buchholz sowie die Gemeinden Seevetal und Tostedt. Begonnen hatten die Sturmeinsätze um 15.49 Uhr in Buchholz. In der Bremer...

Panorama
Der Bau der neuen Feuerwehr-Fahrzeughalle schreitet schnell voran. Spätesten Ende Mai soll der Bau fertig sein | Foto: Florian Baden
3 Bilder

Unfreiwillig Vorbild

Marxener Kameraden tragen nicht nur die Kosten, sondern bauen ihre Fahrzeughalle gleich selbst. mum. Marxen Das Telefon stand nicht mehr still! Nachdem das WOCHENBLATT Anfang Februar berichtet hatte, dass die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Marxen den Bau ihrer neuen Fahrzeughalle nahezu komplett allein stemmen -, erkundigten sich andere Wehren aus dem Landkreis und darüber hinaus nach dem "Marxener Modell". Die fast 160 Quadratmeter große Halle soll höchstens 80.000 Euro kosten (20.000...

Blaulicht
Feuerwehrleute kontrollierten ein Betriebsgebäude am Beckedorfer Bogen | Foto: Matthias Köhlbrandt

Feuerwehr im Landkreis Harburg hatte ruhige Weihnachten

Nur drei kleinere Einsätze beschäftigten die Brandschützer. Vermeintlicher Brand im Gewerbegebiet Beckedorf erwies sich als Rauch aus dem Schornstein. (ts). Lediglich drei Einsätze haben die Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Harburg zu Weihnachten beschäftigt. Die größte Aufregung löste ein Fehlalarm aus. Bei zwei kleinen Bränden entstand nur geringer Schaden. Kreisfeuerwehrsprecher Matthias Köhlbrandt sprach deshalb von einem "sehr ruhigen Weihnachtsfest". Feuerwehr aktuell Passanten fiel...

Blaulicht
Der VW Polo liegt nach dem Auffahrunfall in der Schierhorner Allee auf dem Dach | Foto: Freiwillige Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt

VW Polo überschlägt sich bei Auffahrunfall in Schierhorn

Aus ungeklärter Ursache fährt die Fahrerin auf parkenden Pkw auf. Sie wird dabei verletzt und ins Krankenhaus gebracht. ts. Schierhorn. Bei einem Auffahrunfall am Samstagnachmittag in Schierhorn hat sich ein VW Polo durch die Wucht des Aufpralls überschlagen und blieb auf dem Dach liegen. Die Fahrerin wurde dabei verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Das am Straßenrand geparkte Fahrzeug, auf das die Frau aufgefahren war, wurde mehrere Meter nach vorne geschleudert. Das berichtete die...

Politik
So könnte die nahe Zukunft des Brandschutes aussehen: Die Visualisierung zeigt eine Drohne der Seevetaler Syrphus GmbH während der Lageerkundung bei einem Großfeuer | Foto: Syrphus GmbH
2 Bilder

Drohnen könnten in einigen Jahren zur Standardausrüstung der Feuerwehren gehören

Kreisbrandmeister Volker Bellmann äußert sich zur Zukunft der Feuerwehr. Gute Ausbildung und Wertschätzung seien wichtig, um Menschen für dem Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr zu gewinnen. (ts). Lediglich elf Freiwillige Feuerwehren von rund 3.300 in Niedersachsen verfügen über unbemannte Fluggeräte zur Lageerkundung und Personensuche. Die Erfahrungen über den Nutzen der Drohne bei Einsätzen und Übungen seien bisher durchweg positiv. Das geht aus der Antwort des niedersächsischen...

Panorama
Peter Adler (Mitte) nahm die Glückwünsche von Regierungsbrandmeister Uwe Quante (li.) und Kreisbrandmeister Volker Bellmann entgegen | Foto: Köhlbrandt / Feuerwehr

Ein Leben für die Feuerwehr

Peter Adler für 50-jährige Mitgliedschaft geehrt as. Vahrendorf. Sein Leben widmet er fast ausschließlich der Feuerwehr: Peter Adler aus Vahrendorf ist jüngst für ein halbes Jahrhundert Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr mit dem Ehrenzeichen des niedersächsischen Landesfeuerwehrverbandes ausgezeichnet worden. An der Stätte seines Wirkens und dem Beginn seiner Feuerwehrkarriere in Vahrendorf wurde Adler im Rahmen der Eröffnungsfeier des Kreiszeltlagers der Jugendfeuerwehren des...

Panorama
In Klecken freuen sich Gemeindebrandmeister Stephan Wilhelmi (li.), stv. Kreisbrandmeister Torsten Lorenzen (re.) und Bürgermeister Dirk Seidler (2. v. re.) mit den Geehrten und Beförderten | Foto: FF Klecken

Vorfreude auf das neue Löschfahrzeug / Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Klecken

as. Klecken. Die Vorfreude bei den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Klecken ist groß: Sie werden ein neues Löschgruppenfahrzeug erhalten. Wie Ortsbrandmeister Dirk Behmer während der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr mitteilte, wird für die Ersatzbeschaffung des mittlerweile 29 Jahre alten Löschgruppenfahrzeugs in den kommenden Wochen eine Planungsgruppe ins Leben gerufen, das Fahrzeug soll in diesem Jahr bestellt werden. Auch Rosengartens Bürgermeister Dirk Seidler bescheinigte die...

Panorama
Feuerwehr-Sprecher Dennis Tschense (li.) und  Fördervereinsmitglied Hauke Gilbert mit einem der Anzeigenmotive

„Diese Jungs sind echte Helden“

Mit einer beeindruckenden Aktion wollen die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Jesteburg für ihre Arbeit werben. Unterstützung bekommen die ehrenamtlichen Retter dabei vom WOCHENBLATT-Verlag. Beginnend mit der heutigen Ausgabe sagen Jesteburger, warum sie sich für die Feuerwehr engagieren. Zu Wort kommen nicht nur die Mitglieder selbst, sondern auch Förderer und Angehörige der Jugendabteilung. mum. Jesteburg. Die Idee entstand eher zufällig: Dennis Tschense durfte das Fotostudio von Hauke...

Panorama
"Die Freiwilligen Feuerwehren sind eine tragende Säule": Buchholz' Ortsbrandmeister Ralf Behrens-Grünhage | Foto: Feuerwehr

"Wir riskieren unsere Gesundheit für andere!"

Mensch des Jahres: Buchholz' Ortsbrandmeister nominiert alle Feuerwehrfrauen und -männer im Landkreis Harburg os. Buchholz. „Als Einzelner können wir nichts erreichen, wir können nur im Team erfolgreich sein“, sagt Ralf Behrens-Grünhage. Deshalb hatte der Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Buchholz einen besonderen Einfall, als das WOCHENBLATT seine Leser um Nominierungen für den „Mensch des Jahres 2016“ bat: „Ich nominiere alle Frauen und Männer der Freiwilligen Feuerwehren des...

Panorama
Sind auch nach 60 Jahren noch immer glücklich miteinander: Hildegard und Günter Lachmann
2 Bilder

"In den Glückstopf gegriffen"

Hildegard (83) und Günter (84) Lachmann aus Eckel feiern „Diamantene Hochzeit“ as. Eckel.Nach vier Jahren Verlobung ging plötzlich alles ganz schnell: Innerhalb von vier Wochen stellten Hildegard und Günter Lachmann ihre Hochzeit am 2. Dezember 1955 auf die Beine. Heute stößt das Paar aus Eckel bei einem kleinem Empfang auf die diamantene Hochzeit an. Kennengelernt haben die beiden sich 1950 auf dem Bauernhof. Hildegard war als Magd angestellt und Günter besuchte häufig Freunde auf dem Hof....

Panorama
Hermann Düsenberg

Feuerwehr ehrt Hermann Düsenberg

mi. Vahrendorf. Hermann Düsenberg (Foto) aus Vahrendorf wurde jetzt für 50-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr Vahrendorf/Sottorf geehrt. Düsenberg hob 1976 den Förderverein der Feuerwehr Vahrendorf/Sottorf aus der Taufe und war dort jahrelang Erster Vorsitzender. Der Postbeamte im Ruhestand war außerdem von 1972 bis 1997 Ortsbürgermeister von Vahrendorf, dazu 25 Jahre lang Ratsherr und Vorsitzender des Kreisfeuerwehrausschusses.

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.