Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Politik
Krankenhäuser unter Druck: Allein die Dokumentation nimmt viel Zeit in Anspruch | Foto: Adobe Stock/ DC Studios

Landkreis: So wirkt die Krankenhausreform
Sind Kliniken jetzt in Gefahr?

Die Krankenhausreform kommt. In der vergangenen Woche stimmte der Bundestag mit den Stimmen der Ampelkoalition zu (das WOCHENBLATT berichtete). Was bedeutet das für die norddeutsche Kliniklandschaft? Müssen Patienten in Zukunft weite Wege in Kauf nehmen, weil ihr Krankenhaus in der Nähe dicht gemacht wurde? "Nein, ganz im Gegenteil", behauptet Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD). Durch die Reform solle das aktuelle Kliniksterben begrenzt werden. Dennoch nimmt Lauterbach ein Kliniksterben...

Politik
Bei der beantragten Sondersitzung des Kreistages sollen auch die Auswirkungen des Krankenhausversorgungs-Verbesserungsgesetzes auf den Betrieb des Krankenhauses Winsen erörtert werden | Foto: Krankenhaus Winsen

Auswirkungen von Krankenhaus-Gesetz sind Thema
Gruppe CDU/FDP beantragt Sondersitzung des Kreistages

In der jüngsten Sitzung des Kreistages in Hittfeld sollte eine landesweite Resolution an das Land Niedersachsen zur Abdeckung des Krankenhaus-Defizits verabschiedet werden. Dies scheiterte jedoch am Veto der Grünen, die die Kurzfristigkeit der Abstimmung kritisierten. Laut Resolution soll der Kreistag die niedersächsische Landesregierung auffordern, dem Entwurf eines Krankenhausversorgungs-Verbesserungsgesetzes (KHVVG) im Bundesrat nicht zuzustimmen, wenn nicht ein vollständiger Ausgleich der...

ServiceAnzeige
Patientin Christa Tippe aus Rosengarten mit Prof. Dr. Christian Flamme, Chefarzt der Orthopädie und Unfallchirurgie im Krankenhaus Buchholz | Foto: Krankenhäuser Buchholz und Winsen

Krankenhaus Buchholz
Ungebremste Reiselust dank neuer Spezialprothese

Vier Monate nach komplexem chirurgischen Eingriff im Krankenhaus Buchholz fährt Christa Tippe aus Rosengarten wieder nach Südtirol Dass Christa Tippe so schnell nach ihrer Knie-Operation wieder in den Urlaub fahren würde, damit hat die fast 79-Jährige nicht gerechnet. Seit 29 Jahren macht Christa Tippe mit ihrem Mann Urlaub in Südtirol, an ihrem Lieblingsort - der Seiser Alm. Nach ihrem Treppensturz im Mai 2022 standen die jährlichen Urlaubspläne allerdings auf der Kippe. Denn bei dem...

Panorama
Julia Weidner, Chefärztin der Gynäkologie  und Koordinatorin des Brustzentrums im Krankenhaus Buchholz, Monika Corsten, Psychoonkologin, Astrid Wienecke, reat care nurse, Corinna Moormann-Rath, stv. Vorstand des Kreisverbandes der LandFrauen | Foto: Krankenhaus Buchholz

Krankenhaus Buchholz
Landfrauen nähen Herzkissen für Brustkrebspatientinnen

Ein Herz von Herz zu HerzEtwa jede achte Frau erkrankt im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs. Damit ist das sogenannte Mammakarzinom die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Während der Behandlung müssen sich viele Frauen einer Operation stellen. Um eventuell auftretende Schmerzen zu lindern, gibt es ein spezielles Kissen, welches den Frauen hilft. Diese Herzkissen sind für von Brustkrebs betroffene Frauen praktische Helfer. Durch ihre besondere Form polstern sie den Bereich zwischen Brust und...

Service
Schülerinnen des beruflichen Gymnasiums der BBS Buchholz: Carlotta Neven, Mandy Mehl und Nadine Offermann | Foto: BBS Buchholz

Krankheitsbild Endometriose
Viva la Menstruation - Leben mit Endometriose

Viva la Menstruation - Leben mit Endometriose Ein Beitrag von Schülerinnen des beruflichen Gymnasiums der BBS Buchholz Unregelmäßige Monatsblutungen und stark schmerzende Unterleibskrämpfe. Diese Symptome können Anzeichen für die Krankheit Endometriose sein. Studien zufolge leidet rund jede zehnte Frau an Endometriose. Aber was genau ist Endometriose? Die Gebärmutterschleimhaut wird auch als „Endometrium“ bezeichnet. Bei dem Krankheitsbild der Endometriose wächst die Gebärmutterschleimhaut...

Panorama
Landrat Rainer Rempe (li.) dankte Norbert Böttcher für seine außergewöhnlichen Leistungen für die Krankenhäuser Buchholz und Winsen  | Foto: Krankenhaus
7 Bilder

Krankenhäuser Buchholz / Winsen
Norbert Böttcher geht in den Ruhestand

In den Krankenhäusern Buchholz und Winsen geht eine Ära zu Ende. Nach 32 Jahren gab Norbert Böttcher am 1. September das Amt des Geschäftsführers ab und schlug ein neues Kapitel in seinem Leben auf. Mit Weitblick, Beharrlichkeit, Integrationskraft und politischem Geschick führte der Diplom-Wirtschaftsingenieur die Krankenhäuser Buchholz und Winsen jahrzehntelang auf Erfolgskurs und nahm maßgeblichen Anteil an der hervorragenden Gestaltung der Gesundheitsvorsorge im gesamten Landkreis Harburg...

Wirtschaft
Bei der Übergabe des FaMi-Siegels (v. li.): Sonja Bausch (IHK Lüneburg-Wolfsburg), Franziska von Breunig (künftige Geschäftsführerin der Krankenhäuser Buchholz und Winsen), Norbert Böttcher (Geschäftsführer der Krankenhäuser Buchholz und Winsen), Brigitte Kaminski (Gemeinschaftsinitiative Familien-Siegel), Annett Hettrich (Bereichsleitung Personal) und Nadine Hausfeld (Pflegedienstleitung) | Foto: Krankenhaus Winsen

Familien-Siegel für die Krankenhäuser Buchholz und Winsen

Geprüft wurden Unternehmenskultur, Arbeitszeit, Arbeitsorganisation, Wiedereinstieg, Personalentwicklung und Service für Familien Die Krankenhaus Buchholz und Winsen gemeinnützige GmbH ist zum zweiten Mal mit dem Familien-Siegel für Arbeitgeber aus Nord-Ost-Niedersachsen ausgezeichnet worden. Überreicht wurde die bis einschließlich 2024 geltende Auszeichnung von Sonja Bausch, IHK Lüneburg-Wolfsburg, und Brigitte Kaminski, Gemeinschaftsinitiative Familien-Siegel. „Die Krankenhäuser Buchholz und...

Panorama
Über 50 Prozent der Patienten sind in den Zentralen 
Notaufnahmen der Krankenhäuser Buchholz und Winsen eigentlich "falsch"  | Foto: upixa / Adobe Stock

Landkreis Harburg
Gebühr ist keine Lösung für Entlastung der Notaufnahmen

Diese Aussage von Kassenärzte-Chef Andreas Gassen schlug ein wie der Blitz: Patienten, die künftig ohne vorherige telefonische Ersteinschätzung die Notaufnahme aufsuchen, sollen eine Gebühr von 50 Euro bezahlen. Schließlich würden Patienten ohne "echten" Notfall die Kräfte in den Notaufnahmen binden und Geld kosten. Das WOCHENBLATT fragte bei Dr. Christian Pott, Ärztlicher Direktor des Krankenhauses Buchholz, nach. Notfallstrukturen außerhalb der Krankenhäuser sind unzureichend  Er erläutert:...

Service
Melina Strampe (Stationsleitung), Nele Weigel (Kommunikation) und Malin Thielen (Fachthemen) setzten auf Teamarbeit | Foto: Krankenhaus Buchholz
2 Bilder

Krankenhaus Buchholz und Winsen
Auszubildende leiten Station: Projekt feiert zehnjähriges Bestehen

30 Auszubildende, 16 Praxisanleiter, 22 Patienten - eine Station. Bereits zum zehnten Mal übernahmen Lernende aus der Pflege für zwei Wochen das Kommando auf einer Station der Krankenhäuser Buchholz und Winsen. Dieses Jahr fand die Aktion in der internistischen Abteilung der Station H im Krankenhaus Buchholz statt. Ob Dienstpläne schreiben, Übergaben vorbereiten oder Schmerzmedikation verteilen - die angehenden Pflegefachkräfte hatten alle Hände voll zu tun. Der Stationsalltag musste auch...

ServiceAnzeige
Auszubildende Eleén Kadow (re.) mit der hauptamtlichen Praxisanleiterin Christin Hanßen-Kolberg | Foto: Krankenhaus Winsen
3 Bilder

Mit Herz und Kopf
Ausbildung zur Pflegefachkraft in der Gesundheitsfachschule Buchholz

Es gibt noch freie Plätze für generalistische Pflegeausbildung Wer sich für einen Ausbildungsberuf in der Pflege interessiert, kann sich bei der Gesundheitsfachschule Buchholz (GSBZ) ab sofort für eine Ausbildung zur Pflegefachkraft bewerben. 2023 startet die generalistische Ausbildung erstmalig zum 1. April und 1. August, nicht wie bisher zum 1. Februar und 1. August des Jahres. Diejenigen, die nach ihrem Schulabschluss nicht sofort einen Ausbildungsplatz bekommen haben oder sich erst einmal...

Service
Musiktherapeutin Barbara Gröngröft (li.) mit Dr. Karen Hamel, Leitende Ärztin für Palliativmedizin im Krankenhaus Buchholz | Foto: Krankenhaus Buchholz

Freude über 262.432 Euro
Großzügige Spende an die Palliativstationen der Krankenhäuser Buchholz und Winsen

Die kürzlich verstorbene Eva-Maria Burba spendete sagenhafte 262.432 Euro ihres Nachlasses für die Palliativarbeit der Krankenhäuser Buchholz und Winsen. Die Freude über die Spende war bei der Geschäftsführung und den Palliativmedizinerinnen und -medizinern gleichermaßen groß. „Die Kosten, die durch die besondere Ausstattung auf den Palliativstationen und deutlich mehr Personal entstehen, werden mithilfe von Spendengeldern finanziert. Wir sind deshalb auf jegliche Unterstützung angewiesen. Für...

ServiceAnzeige
Chefarzt Dr. Leonidas Gusic und Krankenschwester Annette Knaak arbeiten im Schockraum des Krankenhauses Winsen Hand in Hand, um Unfallverletzten eine schnelle Genesung zu ermöglichen | Foto: Krankenhaus Winsen

Krankenhaus Winsen
Hilfe für Unfallopfer - 24 Stunden täglich

Gerade wurde die Unfallchirurgie im Krankenhaus Winsen mit großem Lob rezertifiziert Ein schöner Erfolg für das Krankenhaus Winsen: Die Unfallchirurgie unter Leitung des Chefarztes Dr. Leonidas Gusic ist jetzt von der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie für weitere drei Jahre als regionales Traumazentrum zertifiziert worden. Ob nach einem Missgeschick beim Sport, einem Unglück bei der Arbeit oder einem Verkehrsunfall - alle, die verletzt sind, können sicher sein, hier schnell und mit...

  • Winsen
  • 28.10.22
  • 636× gelesen
Service

Selbsthilfe Ehrenamt
Die Schlaganfall-Initiative Buchholz geht (auch) digital

Allein im Landkreis Harburg gibt es jedes Jahr über 1000 Schlaganfälle. Nachdem die Webseite (https://www.schlaganfall-buchholz.de/) und der Facebook-Auftritt der Schlaganfall-Initiative Buchholz (https://www.facebook.com/schlaganfall.buchholz/) gut angenommen werden, wollen wir weitere digitale Angebote zu erproben. Neu ist unsere Facebook-Gruppe (https://www.facebook.com/groups/schlaganfallinitiativebuchholz/), in der wir uns über Videoseminare, neue Therapiemöglichkeiten, Tipps und Tricks...

Wirtschaft
Landrat Rainer Rempe (v. l.), Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann und Geschäftsführer Norbert Böttcher - hier vor dem Anbau des Krankenhauses Buchholz - machen sich für eine gesicherte Zukunft der Krankenhäuser im Landkreis Harburg stark | Foto: Krankenhaus Buchholz
4 Bilder

Wochenblatt-Sonderthema
Krankenhäuser in Not: Interview mit Landrat Rainer Rempe, Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann und Geschäftsführer Norbert Böttcher

Nach zwei Jahren maximaler Belastung durch die Corona-Pandemie wartet auf die Krankenhäuser jetzt eine weitere Herausforderung: die exorbitante Preissteigerung. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft warnt bereits vor möglichen Leistungseinschränkungen und hat deshalb zu einer Aktionswoche aufgerufen. Welche Probleme die Kliniken haben, was sie kritisieren und wie die Politik sich dazu stellt, ist Thema dieser Sonderseite. Nach zwei Jahren maximaler Belastung durch die Corona-Pandemie wartet auf...

ServiceAnzeige
Wollen Patienten schneller wieder gesund machen: Chefarzt Dr. Michael Scheruhn und ERAS-Nurse Britta Strauß | Foto: Krankenhaus Buchholz

Krankenhaus Buchholz
Modellprojekt in Buchholz: Wie Patienten der Chirurgie schneller wieder gesund werden

Die Viszeralchirurgie im Krankenhaus Buchholz unter der Leitung von Chefarzt Dr. Michael Scheruhn begibt sich auf die Überholspur: Künftig sollen Patienten hier noch schneller wieder gesund werden. ERAS heißt das Konzept, das es möglich machen soll. Es wurde in den 90er Jahren in Dänemark entwickelt und von Professor Dr. Wolfgang Schwenk an der Charité eingeführt. Der Chirurg und Betreiber der Gesellschaft GOPOM (Gesellschaft für Optimiertes PeriOperatives Management) wird die Buchholzer...

ServiceAnzeige
Gäste im Krankenhaus Winsen: Antje Proft (li.) und Annette Heise | Foto: Krankenhaus Winsen
3 Bilder

Radtour mit Botschaft
Zwei Frauen vom Verein AMSOB werben für Entscheidungsfreiheit bei Brustoperation

Ungewöhnlicher Besuch im Krankenhaus Winsen: Antje Proft und Annette Heise, Mitglieder des Vereins AMSOB („Ablatio mammae - Selbstbewusst ohne Brust“) machten Station in der dortigen Abteilung für Gynäkologie, um über die Ziele des Vereins zu informieren. Da kommen sie angebraust: Die Leipziger Bauingenieurin Antje Proft (53) und die Hamburger Sozialunternehmerin Annette Heise (54) haben mit ihren Rädern ganz schön Fahrt drauf. Was sie antreibt, ist eine gute Idee: Sie wollen Frauen zeigen,...

  • Winsen
  • 14.07.22
  • 539× gelesen
ServiceAnzeige
Verschafften sich vor Ort einen Eindruck von der neuen Intensivstation im Krankenhaus Winsen (v.l.) stellvertretende Pflegedienstleitung Nadine Hausfeld, Ärztlicher Direktor Winsen Dr. Stefan Gall, Pflegedienstleitung Heike Landig, Geschäftsführer Norbert Böttcher, Technischer Leiter Torsten Riemer, Pflegedienstleitung Angelika Hutsch, Landrat Rainer Rempe | Foto: Krankenhäuser Buchholz und Winsen
3 Bilder

Krankenhaus Winsen
Hightech, perfekte Organisation und ganz viel Wohlfühlambiente

Neuer Funktionsbereich aus Intensivstation und Intermediate Care im Krankenhaus Winsen nimmt Arbeit auf - Höchstes Lob von Landrat Rainer Rempe Mit großer Freude überzeugte sich Landrat Rainer Rempe bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Norbert Böttcher von der hohen Qualität der neu eingerichteten Funktionseinheit aus Intensivstation (ITS) und Intermediate Care (IMC) im Krankenhaus Winsen, die in Kürze ihre Arbeit aufnimmt. Während auf der ITS Patienten mit schweren bis lebensbedrohlichen...

  • Winsen
  • 07.07.22
  • 1.033× gelesen
ServiceAnzeige
Im Winsener Herzkatheterlabor (v.li.): Technischer Leiter Torsten Riemer, Ärztlicher Direktor Winsen Dr. Stefan Gall, Chefarzt der Sektion Kardiologie und Angiologie Dr. Klaus Hertting, Chefarzt Medizinische Klinik Buchholz Dr. Werner Raut, Landrat Rainer Rempe, Geschäftsführer Norbert Böttcher, Chefarzt Medizinische Klinik Winsen Dr. Markus Leeker, Leitung Herzkatheterlabor Angelika Lorenz, stellvertretende Leitung Herzkatheterlabor Edith Aldag | Foto: Krankenhäuser Buchholz und Winsen
2 Bilder

Winsen
Das Herzkatheterlabor - Ein Garant für optimale medizinische Versorgung

Jetzt gibt es einen zweiten Standort im Landkreis, an dem Patienten mit akuten Herzinfarkten therapiert werden Als „Meilenstein für die Optimierung der Patientenversorgung im Landkreis“ bezeichnete Landrat Rainer Rempe das neue Herzkatheterlabor (HKL) im Krankenhaus Winsen. Das Labor gibt es seit Anfang des Jahres. Jetzt ließ sich der Landrat von Geschäftsführer Norbert Böttcher und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Krankenhäuser Buchholz und Winsen die Hightech-Einrichtung zeigen. Das...

  • Winsen
  • 25.06.22
  • 941× gelesen
  • 1
Panorama
Die Geschwister Werner und Rita B. halten zusammen | Foto: pm

Heidenauer galt einen Monat als verstorben
Mann fälschlich für tot erklärt

pm. Heidenau. Schocknachricht am Telefon: Rita B.* aus Heidenau (Landkreis Harburg) traute ihren Ohren nicht, als sie kürzlich vom Gesundheitsamt Winsen über den angeblichen Tod ihres Bruders Werner informiert wurde. Dass es sich um eine Fehlinformation handeln muss, war Rita B. schnell klar, schließlich hatte ihr Bruder ihr gerade noch putzmunter gegenübergestanden. "Der Anruf war ein richtiger Schock", erinnert sich die Rentnerin. Die Falschnachricht hatte für sie erhebliche Konsequenzen. Der...

Wirtschaft
Ein modernes Gebäude entstand am Dibberser Mühlenweg 1a in Buchholz gegenüber dem Buchholzer Krankenhaus | Foto: Axel-Holger Haase
21 Bilder

Buchholz - ein modernes Haus der Gesundheit
Neues Ärztehaus am Dibberser Mühlenweg 1a geöffnet

Einen neuen architektonischen Meilenstein setzt das Ärztehaus in Buchholz. An der Straße Dibberser Mühlenweg 1a errichtete die Groth Immobilien Verwaltungs GmbH (Maurerstraße 12) in Buchholz ein modernes Gebäude, das allen Anforderungen der Mieter entspricht. Diese konnten bei der Planung der einzelnen Mieteinheiten noch Wünsche äußern, die in die Gestaltung der Praxenraumaufteilung einflossen. Die am Bau beteiligten Firmen kommen vorwiegend aus der Region und sorgten für eine hochwertige...

Wirtschaft
Vincent (11) und Alissa (8) schmecken die ersten süßen Erdbeeren | Foto: Axel-Holger Haase

Heimische Früchte sind reif
Die Erdbeersaison hat begonnen

Die Erdbeersaison hat begonnen. Die süßen Früchte werden ab sofort an den Verkaufsständen offeriert. Möglich machte es die warme Temperatur im März und April, die das Wachstum beschleunigte. Die regionalen Anbieter sind mit der Ernte sehr zufrieden: Die Pflanzen tragen viele rote Früchte. Für die Verbraucher wichtig: Der Preis liegt nicht über dem des Vorjahres. Die gesunden Erdbeeren - beinhalten mehr Vitamin C als Zitrusfrüchte - sollten regelmäßig genossen werden.

Service
Schwimmen ist gut für den Rücken | Foto: Pexels / Guduru Ajay Bhargav-

Wenn der Rücken schmerzt
Rückengesunde Sportarten für jede Jahreszeit

Wir kennen es doch alle: stundenlang vor dem Rechner - nach einem langen Arbeitstag wollen wir nur noch ab auf die Couch. Endlich mal Ruhe. Denkste. Denn früher oder später meldet er sich: unser Rücken. Und das auch irgendwie zu Recht. Und nun? Na, die Antwort kennen wir auch alle: Sport. Aber Vorsicht! Nicht alle Sportarten sind gesund für unseren Rücken.  Herz-Kreislauf-Übungen Der Name sagt es schon: Herz-Kreislauf-Übungen sind super gut für das Herz. Aber was ist, wenn auch andere Teile des...

Wirtschaft

Sonderseiten mit Experten-Tipps
Jetzt für Sicherheit in vielen Lebensbereichen sorgen

Für Sicherheit in allen Lebenslagen zu sorgen, wird immer mehr zur individuellen Aufgabe. Ob private Altersvorsorge, Gesundheit, Sicherheit rund ums Haus oder optimaler Schutz für die IT-Anlage: Experten in der Region geben Tipps und helfen bei der Umsetzung der notwendigen Maßnahmen. Viele Tipps finden Sie in der aktuellen WOCHENBLATT-Printausgabe  oder online unter https://services.kreiszeitung-wochenblatt.de/uploads/blaetterkatalog/ausgabe/mi/nh/17112021/index.html

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.