Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Panorama
Dr. Dieter Raschke, ärztlicher Direktor des Krankenhauses Winsen bis 2003, ist am 29. April 2025 verstorben | Foto: Krankenhaus Buchholz und Winsen

Krankenhaus Buchholz und Winsen
Nachruf auf Dr. Dieter Raschke

Mit großer Trauer haben die Krankenhäuser Buchholz und Winsen vom Tod ihres langjährigen Chefarztes und Ärztlichen Direktors, Dr. med. Dieter Raschke, erfahren, der am 29. April 2025 in Winsen verstorben ist. „Dr. Raschke war eine prägende Persönlichkeit unseres Krankenhauses in Winsen und gehörte zu den ‚Männern der ersten Stunde‘, als das Kreiskrankenhaus 1974 eröffnet wurde“, sagt Krankenhaus- Geschäftsführer Kai Uffelmann. Von Beginn an übernahm Dr. Raschke die Leitung der...

  • Winsen
  • 15.05.25
  • 192× gelesen
Panorama
Gemeinsam sind wir stärker!

Hilfe zur Selbsthilfe
25 Jahre Schlaganfall-Initiative Buchholz

Am Mittwoch, den 10. Mai 2000, traf sich die Selbsthilfegruppe der Schlaganfall-Initiative Buchholz unter ihrem Gründer Uwe Tanger das erste Mal, um Betroffene, Angehörige und Interessierte Gespräche über Schlaganfall, seine Folgen und den ganzen Rest drum herum anzubieten. Seit 15 Jahren ist Barbara Ulmer das Gesicht und die Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um die Themen, was nach einem Schlaganfall kommt. Am Sonnabend, den 10. Mai 2025, haben wir zusammen mit den direkt benachbarten...

Service
Bei einem Herzstillstand zählt jede Sekunde. Trainings zum Verhalten in Notfallsituationen bieten die Krankenhäuser Buchholz und Winsen an | Foto: pixabay/manseok Kim
3 Bilder

Buchholz und Winsen
Erste Hilfe: Oberarzt schult Sie für den Notfall

Kostenloses Wiederbelebungstraining an den Krankenhäusern Buchholz und Winsen Zu einem Herzstillstand oder Herzkreislaufversagen kann es jederzeit kommen: zu Hause, in der Firma oder in der Freizeit. Plötzlich bricht ein Mensch zusammen, liegt bewusstlos am Boden und atmet nicht mehr. Schnelle medizinische Hilfe ist in einem solchen Moment lebenswichtig. Dazu gehört das unverzügliche Alarmieren des Rettungsdienstes über die 112, aber auch die sofortige Durchführung lebensrettender Maßnahmen wie...

Service
Auch im Spannungsfeld zwischen Familie und Beruf: Gelassenheit statt Nervenchaos dank Passionsblumen-Extrakt | Foto: stock.adobe.com / Antonioguillem

Gesundheit Aktuell
Neuheiten aus der Forschung und der Produktwelt

Nicht aus der Ruhe zu bringen Gelassenheit statt Nervenchaos ‚Funktionieren‘ – eines der prägenden Schlagworte der Moderne. Wir alle sollen funktionieren, alles soll reibungslos laufen, jederzeit, gleichgültig in welcher Situation. Doch ist die Innenwelt des Menschen, seine seelische Verfassung, ein schlechter Befehlsempfänger. Auf Kommando ruhig und gelassen sein, funktioniert nicht. Unzählige Situationen können lange im Voraus oder ohne Vorwarnung für Nervenchaos sorgen. Prüfungen,...

Panorama
(Symbolbild) | Foto: GPT / Mit KI erstellt

Erstmals in Niedersachsen nachgewiesen
Mpox im Landkreis Harburg bestätigt

Im Landkreis Harburg ist erstmals in Niedersachsen eine Infektion mit der neuen Variante des Mpox-Virus, der sogenannten Klade Ib, festgestellt worden. Der Nachweis erfolgte laut Landesgesundheitsamt am Montag, 7. April. Es handelt sich um den ersten bestätigten Fall dieser Virusvariante im Bundesland. Die Infektion steht nach Angaben der Behörden in direktem Zusammenhang mit einem Aufenthalt des Betroffenen in Afrika. „Die Übertragung ist vermutlich während der Reise erfolgt“, teilte das...

Service
Präventionsbeauftragte Juliane Thoms (li.), Gesundheitsamtsleiterin Astrid Schwemin und Landrat Rainer Rempe nehmen die Refill-Station im Winsener Kreishaus in Betrieb | Foto: Landkreis Harburg

Landkreis Harburg
Kostenloses Trinkwasser to go in Kreishäusern in Winsen

Klimawandel und Gesundheitsschutz – das hängt eng miteinander zusammen. Denn der Klimawandel ist nicht nur durch verstärkte Extremwetterereignisse spürbar, durch Starkregen oder Hitzewellen, sondern auch durch Folgen für die Gesundheit. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat den Klimawandel bereits 2021 als „größte Gesundheitsbedrohung für die Menschheit“ bezeichnet. Vor diesem Hintergrund steht auch der deutschlandweite „Tag des Gesundheitsamts“ am 19. März unter dem Motto „Klimawandel und...

  • Winsen
  • 18.03.25
  • 179× gelesen
Service
Chefarzt Prof. Dr. Christian Flamme informiert am 6. März im Krankenhaus Buchholz über konventionelle und operative Behandlungsmöglichkeiten bei Kniearthrose | Foto: Krankenhäuser Buchholz-Winsen

Kniearthrose
Kostenlose Informationsveranstaltung im Buchholzer Krankenhaus

Zum GesundheitsGespräch über Kniearthrose mit Chefarzt Prof. Dr. Flamme und Physiotherapeutin Kathrin Kirschner lädt das Krankenhaus Buchholz alle Interessierten am 6. März um 18 Uhr ein. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht notwendig. Das Knie schmerzt bei jedem Schritt, manchmal ist es heiß und geschwollen? Beim Treppensteigen tut es besonders weh? All diese Symptome können Zeichen für eine Kniearthrose sein. Dabei handelt es sich um einen Verschleiß der Knorpelschicht im...

Service
Top-Technik im Norden für die Patienten: Der technische Leiter Thorsten Riemer, die Chefärzte Dr. Werner Raut und Dr. Klaus Hertting, Medizintechnikleiter Kai Schurig sowie Geschäftsführer Kai Uffelmann samt Team mit dem Philips Projektleiter Robert Reich bei der Übergabe des frisch installierten Röntgengeräts im Krankenhaus Buchholz | Foto: Krankenhäuser Buchholz-Winsen

Top-Röntgen-Technik in Buchholz
Krankenhaus nimmt neues Hochleistungs-Röntgengerät in Betrieb

Im Krankenhaus Buchholz wurde kürzlich die neue Röntgenanlage im Katheterlabor an Kai Uffelmann, Geschäftsführer des Krankenhauses Buchholz-Winsen, sowie die Chefärzte, Dr. Werner Raut und Dr. Klaus Hertting, übergeben und offiziell in Betrieb genommen. Das auf Klinikanwendungen spezialisierte Röntgengerät ist ein unverzichtbares Instrument in der Patientenversorgung und unterstützt die Ärzte vor allem in der Gefäßmedizin, der Herzinfarktversorgung und der Schlaganfalltherapie. Die Anlage...

Service
Foto: Am zweiten Donnerstag jedes Monats gibt es im Mehrgenerationenhaus Kaleidoskop die Möglichkeit, sich über Schlaganfall, seine Folgen und das ganze drumherum auszutauschen.

Selbsthilfegruppen Treffen
Treffen der Schlaganfall-Initiative Buchholz

Am zweiten Donnerstag jedes Monats gibt es im Mehrgenerationenhaus Kaleidoskop die Möglichkeit, sich von 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr bei Kaffee, Tee, Wasser und Torte über Schlaganfall, seine Folgen und das ganze drumherum auszutauschen. Wenn gewünscht, können wir auch "Hauptthemen" aussuchen und besprechen - Vorschläge sind immer willkommen. Die Termine in 2025 fallen auf Donnerstag, den 13. Februar 2025, den 13. März 2025, den 10. April 2025, den 08. Mai 2025, den 12. Juni 2025, den 10. Juli...

Politik
Niedersachsens Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi (vorne, 3. v. re.) überreicht den Scheck über vier Millionen Euro an die Klinik-Geschäftsführer (vorne 2., 3., 4. v. li.) Klaus-Jörg Bossow, Dr. Franziska von Breunig und Kai Uffelmann. Buchholz' Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse (re.) und Landrat Rainer Rempe (2. v. re.) kamen, neben weiteren Vertretern des Krankenhauses zur Scheckübergabe | Foto: pm
7 Bilder

Minister Dr. Andreas Philippi zu Besuch
Vier Millionen Euro für das Krankenhaus

"Heute sind wir hier, um fröhlich zu sein", sagte Niedersachsens Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi (SPD) am Dienstagnachmittag gut gelaunt bei seinem Besuch des Krankenhauses Buchholz. Grund für diesen waren die Förderbescheide über vier Millionen Euro aus dem Krankenhaus-Investitionsprogramm des Landes, die der Minister in Form eines Schecks, feierlich an die Geschäftsführung des Krankenhauses übergab. Mit dem Geld wird die Modernisierung des Bettenhauses West finanziert.  Bauarbeiten...

Service
Madelaine Horstmann (l.) und Sam Bauer sind im Praxisprojekt „Azubis leiten eine Station“ am Krankenhaus Buchholz über sich hinausgewachsen | Foto: Krankenhaus Buchholz

Krankenhaus Buchholz
Pflege-Azubis leiteten für zwei Wochen eigenständig eine Station

Wenn das Telefon nie stillsteht Praxisprojekt „Azubis leiten eine Station“ Dass die Leitung einer Station im Krankenhaus schweißtreibend sein kann, das haben die Pflege-Azubis Sam Bauer und Madelaine Horstmann vor wenigen Wochen selbst erlebt. Im Projekt „Azubis leiten eine Station“ haben sie und ihre Mit-Azubis von der Gesundheitsfachschule GSBZ auf Station H, der Geriatrie des Krankenhauses Buchholz knapp zwei Wochen lang eine komplette Station gemanagt. Dienstpläne schreiben, alle Patienten...

Politik
Krankenhäuser unter Druck: Allein die Dokumentation nimmt viel Zeit in Anspruch | Foto: Adobe Stock/ DC Studios

Landkreis: So wirkt die Krankenhausreform
Sind Kliniken jetzt in Gefahr?

Die Krankenhausreform kommt. In der vergangenen Woche stimmte der Bundestag mit den Stimmen der Ampelkoalition zu (das WOCHENBLATT berichtete). Was bedeutet das für die norddeutsche Kliniklandschaft? Müssen Patienten in Zukunft weite Wege in Kauf nehmen, weil ihr Krankenhaus in der Nähe dicht gemacht wurde? "Nein, ganz im Gegenteil", behauptet Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD). Durch die Reform solle das aktuelle Kliniksterben begrenzt werden. Dennoch nimmt Lauterbach ein Kliniksterben...

Service
Auf dem Panel diskutierten Prof. Dr. Lydia Neubert (v. li., Hochschule 21), Thomas Leonforte, Wasti Benöhr, Sandra Kaltschmidt (Krankenhaus Buchholz), Krankenhausgeschäftsführerin Dr. Franziska von Breunig und Prof. Dr. Barbara Zimmermann (Hochschule 21) | Foto: Krankenhäuser Buchholz und Winsen

Akademisierung der Pflege
Die Gesundheitsversorgung der Zukunft im Landkreis

„Gesundheit im Dialog“ der Krankenhäuser Buchholz und Winsen zusammen mit der Hochschule 21 Bisher galt meist: Wer sich beruflich in die Gesundheitsversorgung am Patienten orientiert, geht entweder in die Pflegeausbildung oder studiert Medizin. Dass das heute nicht mehr der einzige Weg ist, zeigte kürzlich die Veranstaltung „Wie können wir die Gesundheitsversorgung in der Region sichern? Neue Berufsbilder und Möglichkeiten der interprofessionellen Vernetzung als Chancen im Landkreis Harburg“...

Service
Foto: Janesca / Unspalsh

Ernährungsreport 2024
Verbraucher legen Wert auf Tierwohl und Bio-Siegel

Der Ernährungsreport 2024 zeigt, dass immer mehr Menschen in Deutschland auf die Herkunft ihrer Lebensmittel und Tierwohl achten. Besonders wichtig sind den Bürgern gesunde und leckere Lebensmittel. Tierwohl und Bio-Siegel gewinnen an Bedeutung 65 Prozent der Befragten achten auf das Tierwohllabel, fast doppelt so viele wie 2015. Auch das EU-Biosiegel ist für 59 Prozent ein Kaufkriterium. Zudem greifen 39 Prozent der Deutschen öfter zu vegetarischen oder veganen Alternativen.  Der Report zeigt,...

Politik
Bei der beantragten Sondersitzung des Kreistages sollen auch die Auswirkungen des Krankenhausversorgungs-Verbesserungsgesetzes auf den Betrieb des Krankenhauses Winsen erörtert werden | Foto: Krankenhaus Winsen

Auswirkungen von Krankenhaus-Gesetz sind Thema
Gruppe CDU/FDP beantragt Sondersitzung des Kreistages

In der jüngsten Sitzung des Kreistages in Hittfeld sollte eine landesweite Resolution an das Land Niedersachsen zur Abdeckung des Krankenhaus-Defizits verabschiedet werden. Dies scheiterte jedoch am Veto der Grünen, die die Kurzfristigkeit der Abstimmung kritisierten. Laut Resolution soll der Kreistag die niedersächsische Landesregierung auffordern, dem Entwurf eines Krankenhausversorgungs-Verbesserungsgesetzes (KHVVG) im Bundesrat nicht zuzustimmen, wenn nicht ein vollständiger Ausgleich der...

Service
Radiologe Andreas Rehder neben der bestehenden Magnetröhre. Das neue Gerät wird um den Magneten herum aufgebaut | Foto: Krankenhaus Buchholz
2 Bilder

Mobiles MRT am Krankenhaus Buchholz

Modernisierung der festen MRT-Einheit - Fortschritt in der Patientenversorgung Vor Kurzem rollte ein blauer Sattelzug auf das Gelände des Krankenhauses Buchholz. Im Schlepp hatte er eine mobile MRT-Einheit. Sie überbrückt seither das alte MRT-Gerät im Krankenhaus und stellt die Versorgung der Patienten 24/7 mit MRT-Aufnahmen sicher. Währenddessen läuft der Einbau des neuen MRT-Geräts in der radiologischen Praxis im Krankenhaus. Dieser wird bis Mitte Oktober abgeschlossen sein. Die MRT, also...

Service
Herzliche Verabschiedung der langjährigen Pflegedienstleitung Angelika Hutsch (3. v. re.) in den Ruhestand durch die aktuelle und frühere Krankenhausleitung Kai Uffelmann (v. li.), Klaus-Jörg Bossow, Dr. Franziska von Breunig, Norbert Böttcher und Dr. Christian Pott | Foto: Krankenhaus Buchholz

Krankenhaus Buchholz verabschiedet langjährige Pflegedienstleitung

Angelika Hutsch ging nach 22 Jahren in den Ruhestand Kürzlich hieß es im Krankenhaus Buchholz Abschied nehmen: Die Pflegedienstleitung Angelika Hutsch ging nach 22 Jahren in den Ruhestand. Ihre Leistung und Relevanz für die Entwicklung des Krankenhauses würdigten Landrat Rainer Rempe, die Geschäftsführung und zahlreiche Wegbegleiter aus Pflege und Ärzteschaft mit Dankesreden und viel Applaus auf einer dicht gefüllten Abschiedsveranstaltung. Als Angelika Hutsch im August 2002 am Krankenhaus...

Service

KVN definiert Mindestanforderungen
Elektronische Patientenakte für alle ab 2025

Der Digitalisierungsausschuss der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen (KVN) hat klare Mindestanforderungen für die „elektronischen Patientenakte für alle“ (ePA) für den Versorgungsalltag in den Arzt- und Psychotherapeutenpraxen erarbeitet. Die Vertreterversammlung der KVN beschloss auf ihrer jüngsten Klausurtagung die Forderungen des Digitalisierungsausschusses einstimmig. Die Patientenakte soll ab 15. Januar 2025 für alle gesetzlich Versicherten von den Krankenkassen automatisch...

Service
Regelmäßige Augenuntersuchungen sind bei Kindern sehr wichtig. Die Zeit am Computer sollte begrenzt werden | Foto: Red Optical

Sehdefizite bei Kindern
Sechzig Prozent werden zu spät erkannt

Mit dem Schulstart beginnt für Kinder ein aufregender neuer Lebensabschnitt. Neben der Wahl der Schule und der Vorbereitung auf den Schulalltag ist es wichtig, dass die Kinder gut sehen. Schließlich werden 90 Prozent der Informationen über die Augen aufgenommen. Dennoch besitzt fast jedes zweite Kind keinen aktuellen Sehtest. Etwa 60 Prozent aller Sehfehler werden zu spät entdeckt. Das Kuratorium Gutes Sehen (KGS) klärt auf, was Eltern über die Sehgesundheit ihrer Kinder wissen sollten. Gutes...

Panorama
Die frisch examinierten Pflegefachkräfte feiern ihr bestandenes Examen am Krankenhaus Buchholz | Foto: Amza Rugema/Krankenhaus Buchholz
2 Bilder

Gesundheitsfachschule Buchholz
Zweiter Jahrgang der generalistischen Pflegeausbildung feiert Examen

Ihre künftigen Arbeitgeber werden mehr als zufrieden sein: Die 16 Absolventinnen der Pflegeausbildung an der Gesundheitsfachschule Buchholz (GSBZ) feierten heute ihr Examen. „Sie zeichnen sich alle durch sehr hohes Engagement, großes Interesse und klare Zielvorstellungen aus“, sagt Schulleiterin Eva Husung über den zweiten Jahrgang in der generalistischen Pflegeausbildung. Ungewöhnlich an diesem „Streber Jahrgang“, wie Husung den Kurs scherzhaft nennt: Rund die Hälfte der Absolventinnen konnte...

Service
Auch bei einer ausgewogenen Ernährung kann die  notwendige Menge an Omega 3 nicht zu sich genommen werden. Daher empfehlen Ernährungswissenschaftler die zusätzliche Einnahme von Omega 3  | Foto: wdnet /pexels

Vortrag in Buchholz
Omega-3-Fettsäuren sind wichtig für die Gesundheit

Die Gesundheit ist ein wichtiges Gut, das es zu pflegen gilt. Neben Sport und Vorsorgeuntersuchungen ist die richtige Ernährung sehr wichtig. Doch eine vollständige gesunde Ernährung mit allen notwendigen Vitaminen, Mineralstoffen und ausreichender Flüssigkeitsaufnahme ist mit der täglichen Nahrungsaufnahme nicht immer gewährleistet. Wichtig ist daher eine Aufnahme von Nahrungsergänzungsmitteln. Dabei haben Studien in verschiedenen Ländern herausgefunden, dass Omega-3-Fettsäuren sehr wichtig...

Service

Landkreis Harburg
Gesundheitsamt gibt Tipps, wie man gesund aus Urlaub zurück kommt

Wer in die Ferien startet, freut sich auf aufregende Erlebnisse und auf Erholung, studiert vorher womöglich die Reiseführer und die Tipps im Internet, und oft wird lange überlegt, welche Sehenswürdigkeiten besucht werden und welche Kleidung in den Koffer soll. Fragen der Gesundheit stehen aber oft nicht auf der Agenda. Das Gesundheitsamt des Landkreises Harburg gibt angesichts der Sommerferien und der bevorstehenden Urlaubszeit Tipps, damit man entspannt in den Urlaub starten und gesund wieder...

  • Winsen
  • 20.06.24
  • 107× gelesen
Politik
Kai Uffelmann, Geschäftsführer der Krankenhäuser Buchholz und Winsen | Foto: Krankenhaus Buchholz
3 Bilder

Vorstoß für Transparenz für Patienten
Ist der Klinik-Atlas ein Gewinn?

Sie brauchen medizinische Hilfe und wissen nicht, welches Krankenhaus für Ihr Anliegen das richtige ist? In diesem Fall soll der Bundes-Klinik-Atlas helfen, den das Bundesgesundheitsministerium jüngst unter https://bundes-klinik-atlas.de freigeschaltet hat. Für jedes Krankenhaus werden die erbrachten Fallzahlen und die Personalausstattung in eine Relation zu anderen Krankenhäusern gesetzt. Das Ziel, das Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) mit dem neuen Angebot verfolgt: Bürger...

ServiceAnzeige
Patientin Christa Tippe aus Rosengarten mit Prof. Dr. Christian Flamme, Chefarzt der Orthopädie und Unfallchirurgie im Krankenhaus Buchholz | Foto: Krankenhäuser Buchholz und Winsen

Krankenhaus Buchholz
Ungebremste Reiselust dank neuer Spezialprothese

Vier Monate nach komplexem chirurgischen Eingriff im Krankenhaus Buchholz fährt Christa Tippe aus Rosengarten wieder nach Südtirol Dass Christa Tippe so schnell nach ihrer Knie-Operation wieder in den Urlaub fahren würde, damit hat die fast 79-Jährige nicht gerechnet. Seit 29 Jahren macht Christa Tippe mit ihrem Mann Urlaub in Südtirol, an ihrem Lieblingsort - der Seiser Alm. Nach ihrem Treppensturz im Mai 2022 standen die jährlichen Urlaubspläne allerdings auf der Kippe. Denn bei dem...