Heidenau

Beiträge zum Thema Heidenau

Panorama
Die fleißigen Müllsammlerinnen und Müllsammer in Heidenau | Foto: Iris Schultz
2 Bilder

Heidenau
Müllsammler trugen 427,5 Kilogramm Müll zusammen

Zum Müllsammeln in Heidenau trafen sich jüngst fleißige Helferinnen und Helfer. Die Aktion wurde erneut von der Grundschule Heidenau mit selbst gestalteten Plakaten unterstützt, die das Thema Müll im Unterricht behandelt. Auch packten einige Grundschüler beim Müllsammeln mit an. Auch gab es eine Neuerung: Die Helfer wurden durch einen Fahrdienst an die öffentlichen Wege und Waldränder gefahren, um nach getaner Arbeit zurück zum Treffpunkt, dem Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr, zu...

Panorama
Melanie Burmester (v. li.), Claudia Barmbold und Karin Burmester übergaben die Unterschriften an Bürgermeister Dierk Beneke | Foto: bim

Heidenau
Maßnahmen ergreifen, damit Tempo 30 eingehalten wird

In fast allen Straßen in Heidenau gilt innerorts Tempo 30. Allerdings - so berichten Anwohner - werde insbesondere die Everstorfer Straße noch allzuoft als Rennstrecke missbraucht und die Rechts-vor-Links-Regelung vielfach missachtet. Weder die Beschilderungen noch die Markierungen auf der Fahrbahn würden etwas bringen. Deshalb haben Anwohnerin Claudia Barmbold gemeinsam mit Karin Burmester vom ortsansässigen Hotel eine Unterschriftenliste initiiert und kürzlich an Bürgermeister Dierk Beneke...

Blaulicht
Eine starke Truppe: Die Aktiven und die Mitglieder der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Heidenau  | Foto: Carsten Löll
6 Bilder

Feuerwehr Heidenau
Für einen Telefonanschluss 112 gab es zunächst kein freies Kabel

"Löschen, Retten, Bergen, Schützen”, so lautet das Motto der Feuerwehr - und das gilt auch von Beginn an für die Freiwillige Feuerwehr Heidenau, die am 27. Februar 1933 mit 37 Aktiven gegründet wurde. Jetzt blicken die Retter auf die 90-jährige Geschichte zurück. "Wir sind eine junge Feuerwehr mit einem Altersdurchschnitt von Mitte 30 Jahren", berichtet Ole Kröger stolz. Er ist Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Heidenau, die es auf das stattliche Alter von 90 Jahren bringt. Dieser...

  • Tostedt
  • 21.03.23
  • 1.193× gelesen
  • 1
Politik
Der Schulhof der Grundschule Heidenau soll neu gestaltet werden | Foto: bim
2 Bilder

Heidenau
Schulhof der Grundschule wird naturnah gestaltet

Der Schulhof der Grundschule Heidenau ist in die Jahre gekommen. Demnächst soll er deshalb neu und naturnah gestaltet werden. Der Tostedter Samtgemeinderat stimmte kürzlich der Neugestaltung nach den Plänen des Planungsbüros Stadt + Natur Suderburg GmbH zu. Für die Gestaltung der Fläche sind nach Schätzung des Planungsbüros 172.402 Euro vorgesehen, die Entsorgung des Asphalts kostet 22.610 Euro. Jetzt sollte die Gelegenheit genutzt werden, die Flurstücke zu bereinigen, sagte Erster...

Service
Die neue Königscrew (v. li.): Anja und Dierk Prigge, das Königspaar Birgit und Andreas Henning, Maren und Wolfgang Altmann sowie Anette und Jörn Randt  | Foto: pm

Heidenau
"De trommelnde Discher" lädt zum Königsball

Zum Königsball lädt Heidenaus Schützenkönig Andreas "De trommelnde Discher" mit seiner Königin Birgit für Samstag, 7. Januar, um 20 Uhr alle Schützenbrüder und -schwestern sowie Bürgerinnen und Bürger in den Heidenauer Hof ein. Für Musik sorgt die Band "Melodies". Der Eintritt ist frei. Geplant ist auch wieder eine Tombola. Wer dafür Preise spenden will, kann diese abgeben bei Jochen Kröger, Neue Staße 6a in Heidenau (Tel. 0151-22319386).

Panorama
Vereinsmeister Bernd Wannöffel mit seinem Deutschen Riesen | Foto: Röhrs

Deutsche Riesen auf erstem Platz
50 Jahre Kaninchenzüchter Heidenau

Der Kaninchenzuchtverein F 525 Heidenau richtete kürzlich durch Corona-bedingte Einschränkungen „nur“ seine 49. Kaninchenausstellung in seinem 50. Jubiläumsjahr aus. Der Einladung zu diesem für Heidenau besonderen Event waren dann auch viele Ehrengäste gefolgt: Heidenaus Bürgermeister Dierk Beneke, Tostedts Samtgemeinde-Bürgermeister Dr. Peter Dörsam und Vorstandsvertreter des Schützenvereins Heidenau sowie Vorstandsvertreter der Rassekaninchenzucht aus Landes- und Kreisverbänden des...

Panorama
Dr. Peter Dörsam an der Weggabelung: vorn ist das asphaltierte Stück der Mühlenstraße zu sehen, rechts das Kopfsteinpflaster des früheren Radwegs und im Hintergrund das mit Mineralgemisch befestigte Stück | Foto: bim
2 Bilder

Heidenau
Fernradweg Hamburg-Bremen auf Teilstück hergerichtet

bim. Heidenau. "Es ist schön, wenn alles fertig und gut geworden ist", sagt Tostedts Samtgemeinde-Bürgermeister Dr. Peter Dörsam und meint damit die Sanierung des Fernradwegs Hamburg-Bremen im Bereich der Gemeinde Heidenau. Dieses Teilstück ist nun komfortabel befahrbar. Die Mühlenstraße wurde auf einer Länge von rund 1.200 Metern in einer Breite von drei Metern asphaltiert. Da der Abschnitt der Hollenstedter Straße inmitten der Natur liegt und als Wirtschaftsweg dient, wurde die Fahrbahn in...

Panorama
Erster Samtgemeinderat Stefan Walnsch präsentiert das Mini-Mobiliar für die Lütten | Foto: bim
8 Bilder

Kinderburg Heidenau
Der Anbau ist bezogen

Gut Ding will Weile haben - und drei Jahre können für ein Kind ein ganzes Kindergartenleben bedeuten. Die Kinderburg, die Kindertagesstätte in Heidenau, wurde jetzt um eine Krippen- und eine Elementargruppe sowie Platz für zwei Kleingruppen im Obergeschoss und die jeweiligen Nebenräume erweitert. Seit der ersten Beratung im Fachausschuss sind drei Jahre vergangen. Bau und Sanierung des Altbestandes gingen dann mit eineinhalb Jahren letztlich ganz flott. Den kleinen "Drachen" und "Zauberlingen"...

Panorama
Vizekönig Olaf Bruns und Vizekönigin Martina Meier (li.) mit Uschi Kröger, Königin der Königinnen | Foto: Schützenverein Heidenau

Schützenverein Heidenau
Neuen Vizekönig und neue Damenkönigin ermittelt

Der Heidenauer Schützenverein hat einen neuen Vizekönig proklamiert: Olaf Bruns brachte im fairen Wettstreit mit drei weiteren Anwärtern den Vogel mit dem 267. Schuss zu Fall. Ihn begleitet seine Königin Martina. Als Adjutanten wählte er Silke und Sven Kamin, Lutz Lohmann und Ulrike Walther und Sven sowie Sarah Meier. Olaf Bruns ist seit 2003 Vereinsmitglied, seit Jahren in der Schießkommission tätig und seit einem Jahr der Vizepräsident des Vereins. Auch hatte er im Schützenjahr 2017/18 die...

Service
Die Besucher können die Modellflugzeuge nicht nur in der Luft bestaunen  | Foto: bim
7 Bilder

Die Könige der Lüfte
Modellfluggruppe Heidenau mit vielfältigem Programm

Auf diese Veranstaltung haben die Freunde von Modellflugzeugen mit großer Freude gewartet: Am Sonntag, 4. September, findet das "Heidenauer Airmeet 2022" auf dem Modellflugplatz Heidenau von 10 bis 17 Uhr statt. In Heidenau führen die Hinweisschilder zum Veranstaltungsgelände. Kostenlose Parkplätze sind in ausreichender Anzahl vorhanden. Der Eintritt zum Event beträgt drei Euro, Kinder bis zu 14 Jahren haben freien Eintritt. Für die Kinder gibt es eine Piratenhüpfburg, auf der sie hohe Sprünge...

Panorama
Die Geschwister Werner und Rita B. halten zusammen | Foto: pm

Heidenauer galt einen Monat als verstorben
Mann fälschlich für tot erklärt

pm. Heidenau. Schocknachricht am Telefon: Rita B.* aus Heidenau (Landkreis Harburg) traute ihren Ohren nicht, als sie kürzlich vom Gesundheitsamt Winsen über den angeblichen Tod ihres Bruders Werner informiert wurde. Dass es sich um eine Fehlinformation handeln muss, war Rita B. schnell klar, schließlich hatte ihr Bruder ihr gerade noch putzmunter gegenübergestanden. "Der Anruf war ein richtiger Schock", erinnert sich die Rentnerin. Die Falschnachricht hatte für sie erhebliche Konsequenzen. Der...

Panorama
Heinz Strubenhoff | Foto: Elfriede Liebenow, Hamburg

Heinz Strubenhoff informiert in Heidenau
"Trotz Kriegs in der Ukraine ist Verfügbarkeit der Nahrungsmittel gesichert"

Ein spannender Vortrag über die Ukraine ist am Donnerstag, 23. Juni,  um 19.30 Uhr im Heidenauer Hof zu hören. Auf Einladung der Heidenauer Landfrauen ist der Agrarökonom Dr. Heinz Strubenhoff zu Gast. Der gebürtige Holveder hat mehr als zehn Jahre in der Ukraine gelebt und war dort als agrarpolitischer Berater tätig. Im WOCHENBLATT-Interview berichtet er, wie sich der russische Angriffskrieg auf die Menschen dort und die weltweite Lebensmittelversorgung auswirkt.   WOCHENBLATT: Nachdem Sie...

Panorama
Die neue Königscrew (v. li.): Anja und Dierk Prigge, das Königspaar Birgit und Andreas Henning, Maren und Wolfgang Altmann sowie Anette und Jörn Randt  | Foto: pm
8 Bilder

Schützenverein Heidenau
"De trommelnde Discher" ist König

"Das Schützenfest war an allen Tagen super besucht. Alle hatten Lust zu feiern", freute sich Heidenaus Schützenpräsident Thorsten Ehlermann über die großartige Resonanz. Das Programm bereicherten u.a. fünf Alphornbläser des Spielmanns- und Fanfarenzugs "Edelweiß" Gilching aus Oberbayern sowie der TSV Heidenau mit Tanzdarbietungen. Was den Schützenverein besonders freut: Mit Andreas Henning (54) gibt es einen neuen Schützenkönig. Begleitet wird er im Königsjahr von seiner Königin Birgit sowie...

Panorama
Die Königscrew (v. li.): Thorsten Ehlermann, Martina Meier, Olaf Bruns, Silke und Sven Kamin, Ulrike Walther und Lutz Lohmann Foto: bim
2 Bilder

Schützenverein Heidenau
Ein Königsjahr war für den "Doppelkönig" nicht genug

"Es war eine schöne Zeit. Wir hatten viel Spaß", diese Aussage hört man sehr oft, wenn man die Mitglieder der Heidenauer Schützenkönigscrew nach den zurückliegenden drei Königsjahren befragt. Die Corona-bedingte Zwangspause hat den Zusammenhalt der Truppe um das Königspaar Sven und Silke Kamin gestärkt. Da ist es auch kein Wunder, dass alle gemeinsam nach dem Schützenfest in Heidenau, das vom 10. bis 13. Juni gefeiert wird, einen Sylt-Urlaub antreten - mit dem Neun-Euro-Ticket. Schließlich ist...

  • Tostedt
  • 07.06.22
  • 1.114× gelesen
  • 1
Wirtschaft
Symbolbild | Foto: Dirk Kropp / prodente

Lebensmittel aus der Region
Wochenmärkte in Heidenau und Kakenstorf

Um die Nahversorgung in den Dörfern der Samtgemeinde Tostedt sicherzustellen und den Bewohnerinnen und Bewohnern lange Wege zu ersparen, werden nun in den Gemeinden Heidenau und Kakenstorf Wochenmärkte organisiert. Wann können die Märkte besucht werden? Der "kleine Heidenauer Wochenmarkt" findet jeweils donnerstags in der Zeit von 10 bis 16 Uhr auf dem Platz neben dem Moorweghof-Laden statt. In Kakenstorf findet er wöchentlich donnerstags in der Zeit zwischen 10 und 18 Uhr auf dem Platz vor dem...

  • Tostedt
  • 31.05.22
  • 1.346× gelesen
  • 1
Panorama
Der Vorstand (v. li.): Rechnungsführer Stefan Hermsdorf, Präsident Thorsten Ehlermann, Vizepräsident Olaf Bruns, Schriftführer Christian Martens | Foto: Schützenverein Heidenau

Schützenverein Heidenau
Schießstand ist jetzt komplett digital

Auch der Schützenverein Heidenau startet wieder durch. In der Jahreshauptversammlung dankte Präsident Thorsten Ehlermann allen amtierenden Würdenträgern für die hervorragende Repräsentanz des Schützenvereins sowie allen Mitgliedern für die gute Unterstützung in der vergangenen Schießsaison. Vom 10. bis 13. Juni wird wieder Schützenfest gefeiert. Dafür laufen die Planungen auf Hochtouren. Mit dabei sein wird dann auch der Spielmannszug, dem aktuell 50 Mitglieder angehören. Die festlose Zeit hat...

Wirtschaft
Aus den drei Windkraftanlagen in Wüstenhöfen (Gemeinde Tostedt, links) soll eine 200 Meter hohe Anlage werden. Die vier Anlagen auf Heidenauer Gebiet werden ebenfalls durch 200 Meter hohe Windräder ersetzt | Foto: bim
3 Bilder

Heidenau und Tostedt
Windkraftanlagen sollen repowert werden

bim. Heidenau. Die Windkraftanlagen auf Gebiet der Gemeinden Tostedt und Heidenau sollen repowert werden, also durch neue, leistungsstärkere und um 50 Meter höhere Anlagen ersetzt werden. Darüber informierten am Mittwochabend NeXtWind-Projektleiter Daniel Seybold und Projekt-Koordinatorin Tanja Kreuz (FUTURAgruppe) zahlreiche Bürgerinnen und Bürger sowie Ratsmitglieder im Heidenauer Hof. Ergebnis: Wenn die 1.000 Meter Abstand zu Wohnbebauung eingehalten werden, wenn es nicht lauter und bei der...

Panorama
Foto: Wichers

Heidenau
Mit Zuckerwatte der Ukraine geholfen

bim/nw. Heidenau. Der Krieg in der Ukraine beschäftigt auch Kinder. Lotta (10), Levke (10) und Lintje (5) wollen den Menschen dort ebenfalls helfen und stellten vergangenen Sonntag spontan eine kleine Spendenaktion für die Ukraine in Heidenau auf die Beine. Sie boten vor der eigenen Haustür selbstgemachte Zuckerwatte und Waffeln für eine Geldspende ins Sparschwein an. Viele Heidenauer unterstützten die Mädels mit Spenden und so kam in kurzer Zeit eine Summe von 315,70 Euro zusammen, die an...

Blaulicht
Ortsbrandmeister Ole Kröger (li.) und Gerätewart Dirk Mosurat mit den ersten Frauen in der Heidenauer Feuerwehr (v. li.): Jasmin Meyer, Christina Ehrlichmann, Milena Meier und Sarah Werner | Foto: bim

Heidenau
Frauenpower für die Feuerwehr

bim. Heidenau. In den Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Harburg sind Frauen im aktiven Dienst seit vielen Jahren eine Selbstverständlichkeit. In den 107 Feuerwehren engagieren sich aktuell 765 Frauen. Für die Feuerwehr Heidenau sind sie noch ein Novum: Dort engagieren sich jetzt mit Sarah Werner (17), Milena Meier (27), Christina Ehrlichmann (31) und Jasmin Meyer (36) die ersten Frauen bei Brandbekämpfung und technischer Hilfeleistung. Melina Meier war zuvor in Buxtehude in der Feuerwehr...

Wirtschaft
Carsten Wentzien (li.) und Dierk Beneke neben dem Blockheizkraftwerk auf dem Gelände der Biogasanlage | Foto: bim
3 Bilder

Unabhängig von importierten Rohstoffen
Erdgas made in Germany

bim. Heidenau. Die Energiepreise steigen aktuell in schwindelerregende Höhe, ein Ende der Preisspirale ist nicht absehbar. Da stellt sich die Frage, ob Biogas eine alternative Energieform ist. "Auf jeden Fall", sagen die Landwirte Dierk Beneke und Carsten Wentzien, Geschäftsführer zweier Biogasanlagen in Heidenau (Samtgemeinde Tostedt). Mit ganzjährig verfügbarem Biogas sei der Strom speicher- und steuerbar. "Wir können liefern, wenn der Strom gebraucht wird: Nachts wird abgeschaltet, die...

Panorama
Renate Erhorn (li.) wurde von Elisabeth Brunkhorst, Präsidentin des Niedersächsischen Landfrauenverbandes (re.), und Landfrauenvorsitzende Martina Meier für 40-jähriges Engagement geehrt | Foto: bim
6 Bilder

Geburtstagsfeier
40 Jahre Landfrauen Heidenau

bim. Heidenau. Eine Landfrau der ersten Stunde wurde im Rahmen der Feier zum 40-jährigen Bestehen des Landfrauenvereins Heidenau und Umgebung geehrt: Renate Erhorn aus Dohren engagiert sich seit vier Jahrzehnten im Verein. Ortsvereinsvorsitzende Martina Meier und Elisabeth Brunkhorst, Präsidentin des Niedersächsischen Landfrauenverbandes, würdigten Einsatz und Treue mit Blumen und Urkunde. "Die Landfrauenvereine leben vom Ehrenamt. Das sind unsere Pfeiler, der Kitt in unseren Dörfern", erklärte...

Blaulicht
Polizisten haben in Niedersachsen von März 2019 bis Mai 2020 in 65 Fällen Wohnungen im rechtsextremen Milieu durchsucht (Symbolfoto)  | Foto: mum

Hausdurchsuchungen
Waffenfunde bei Rechtsextremisten im Landkreis Harburg

(ts). Bei Hausdurchsuchungen im rechtsextremen Milieu im Landkreis Harburg hat die Polizei in den vergangenen 15 Monaten Waffen, Brandsätze und Sprengstoff entdeckt. Zudem stellten Beamte dabei eine Reichskriegsflagge, Minidrohnen, Orden und Broschüren sicher, in denen der Holocaust geleugnet wird. Das geht aus der Antwort der Landesregierung auf eine Anfrage der Grünen-Fraktion im Niedersächsischen Landtag hervor. Laut der Landesregierung haben Sicherheitsbehörden die Wohnungen von nicht...

Panorama
Die Heidenauer Königscrew (v. li.): Olaf Bruns und Regina Hennings, 
Arne und Jessica Dallmann mit Josephine,  Michaela und Lars Tödter, Gaby und Jens Lohmann sowie links und rechts neben dem Stein: Stefan und Andrea Dreßler | Foto: Schützenverein Heidenau
2 Bilder

Heidenaus Sonntagskönig Stefan Dreßler:
Es war ein sensationelles Königsjahr

bim. Heidenau. „Es war einfach sensationell. Wir waren ständig unterwegs, haben viel erlebt und eine Reihe neuer Freundschaften geknüpft“, strahlt Stefan Dreßler (47), der „spontane Sonntagskönig“ des Schützenvereins Heidenau, wenn er von seinem Königsjahr erzählt. Nicht nur beim Schützenfest in Heidenau im vergangenen Jahr, sondern auch beim Kreiskönigsschießen in Dibbersen traf der selbstständige Zimmerermeister genau ins Schwarze und wurde erster Kreiskönig in der Vereinsgeschichte....

Panorama

Heidenau
Freude über toll blühende Klivien

bim. Heidenau. Während der Frühling sich von seiner wechselhaften Seite zeigt und etliche Pflanzen in der Natur durcheinander bringt, erfreut sich Karin Tödter aus Heidenau mit Enkel Honne (9) an der Blütenpracht ihrer Klivien im Wintergarten. „Die habe ich schon ungefähr zehn Jahre. Es sind drei Pflanzen, mit 14, zwölf und acht Blütenstielen. Die Klivien brauchen im Winter eine Ruhepause. Ab Ende November bis Ende Februar bekommen sie kein Wasser und stehen hell und kalt. Im Frühjahr und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.