Hilfstransport

Beiträge zum Thema Hilfstransport

Panorama
Anfang Oktober wird er abgeholt und auf den Weg nach Sambia gebracht: ein bunt bemalter Seecontainer | Foto: Huber
2 Bilder

Jesteburg: Sambiahilfe braucht Medizintechnik
Noch Platz im Container

Der Jesteburger Arzt im Ruhestand Dr. Werner Huber organisiert mit seiner Ehefrau und den Mitstreitern vom Sambia-Hilfeverein seit Jahrzehnten regelmäßig Hilfsaktionen für Sambia. Der nächste von ihm organisierte Transport von medizinischen Hilfsgütern für ein neues Krankenhaus startet Anfang Oktober. Nach dem letzten Wochenblatt-Bericht (s.u.) erhielt er viel Zuspruch und Unterstützung. Deshalb bittet er jetzt noch einmal um Hilfe. "Unser Container-Projekt macht Fortschritte, sowohl beim...

Service

Verein Herzbrücke Buchholz
Spenden für Ukraine-Hilfstransport

Seit März 2022 unterstützt der Buchholzer Verein Herzbrücke verschiedene Institutionen in Berdychev mit Hilfstransporten. Davon profitieren ein Inklusiver Kindergarten, ein Kinderheim, eine Schule sowie ein Militär- und Veteranenhospital. Derzeit wird wieder ein Transport in die designierte Partnerstadt von Buchholz vorbereitet. Noch bis Freitag, 15. März, können Hilfsgüter in der Wandelhalle der IGS Buchholz (Buenser Weg 42) abgegeben werden. Benötigt werden vor allem Spielzeug für die...

Panorama
Mit den gesammelten Paketen: die Salzhäuser Oberschüler mit ihren Klassenlehrerinnen Steffi Förstenberg (li.) und Maren Widowski | Foto: Oberschule Salzhausen

Salzhausen
Oberschule Salzhausen sammelte 26 Pakete für Johanniter-"Weihnachtstrucker"

Die stolze Zahl von 26 Paketen kam bei der jüngsten Sammelaktion der Oberschule Salzhausen für die "Weihnachtstrucker" der Johanniter zusammen. Auch in diesem Jahr beteiligte sich die Schule an der Aktion der Johanniter, bei der Hilfspakete an notleidende Menschen in Südosteuropa geschickt werden (das WOCHENBLATT berichtete). In den Klassen wurden mithilfe einer Packliste gemeinsam Lebensmittel und Hygieneartikel gesammelt, um Pakete für den Hilfstransport zusammenzustellen.  Die Organisation...

Panorama
Freuen sich über die ersten 300 gepackten Pakete: Die Johanniter Hansi Eggert (v. li.), Kevin Heckmann (beide Ortsverband Stade), Nadine Jansen (Seevetal) sowie die Rotarier Torsten Schümann, Stephanie Macioszek, Cornelius Herstatt, Anneke Hoffmann und Detlev Dose | Foto: Johanniter
2 Bilder

Pakete abgeben
Johanniter-Weihnachtstrucker startet in ärmste Regionen Europas

Die ersten 300 Pakete für die diesjährige Johanniter-Weihnachtstrucker-Aktion für die ärmsten Regionen Europas sind gepackt. In Seevetal trafen sich jetzt 50 Rotarier und ihre Angehörigen von den Clubs Seevetal, Hamburg-Harburg, Hamburg-Haake, Inner Wheel Hamburg-Süd und Rotaract Club Hamburg-Süderelbe, um die Hilfspakete zu packen. „Dabei wurden wir von Edeka Dalinger und Spielwaren Toll aus Meckelfeld sowie dem Handelshof in Harburg als Zulieferer unterstützt“, erklärt Detlev Dose, der die...

Panorama
Barbara Heidrich
3 Bilder

Winterbekleidung und Schulsachen gesucht
KiRet Apensen sammelt Hilfsgüter

Hilfstransporte in die Ukraine, Unterstützung von Kriegswaisen, Hilfe für ukrainische Flüchtlinge vor Ort und - seit vier Wochen - auch Deutschunterricht: Mit dem von ihm gegründeten Verein KiRet e. V. (Kinderrettung) weitet Meikel Zabel sein Hilfsangebot immer mehr aus. Um das umfangreiche Pensum bewältigen und das wachsende Netzwerk pflegen zu können, hat der Bauunternehmer, der die Hilfstransporte auch persönlich ins Kriegsgebiet bringt, jetzt mit Barbara Heidrich eine professionelle Kraft...

Panorama
0:52

"Lasst uns gemeinsam gewinnen"
Dank aus der Ukraine an den Landkreis Stade

Mit einer offiziellen Zeremonie, organisiert durch die örtlichen Behörden, sind in der ukrainischen Metropole Chmelnyzkyj die aus dem Landkreis Stade entsandten Einsatzfahrzeuge in Empfang genommen worden. Helfer von Feuerwehren, DRK und DLRG hatten im Rahmen einer vom Landkreis Stade organisierten Hilfsaktion u.a. zwei Rettungswagen und ein Tanklöschfahrzeug an die polnisch-ukrainische Grenze gebracht und dort an die Vertreter eines ukrainischen Hilfsfonds übergeben. Jetzt haben die...

  • Stade
  • 06.09.23
  • 343× gelesen
  • 1
Panorama
Die Leiterin des ukrainischen Hilfsfonds, Olena Polyanska, überbrachte zum Dank ein ukrainisches Wappen. Grischa Kaflowskij begleitet den Hilfskonvoi weiter in die Ukraine | Foto: Daniel Beneke
5 Bilder

Konvoi mit Hilfsgütern aus dem Kreis Stade
Hilfe für die Ukraine: Freiwillige kehrten voller Eindrücke zurück

Das war für alle Beteiligten ein ebenso aufregendes wie anstrengendes Wochenende: 20 Freiwillige von Feuerwehren und Hilfsorganisationen aus dem Landkreis Stade waren drei Tage lang unterwegs, um Rettungsfahrzeuge und Medizinprodukte für die Ukraine auszuliefern. Im Grenzort Przemyśl im äußersten Südosten Polens nahmen ukrainische Einsatzkräfte die Hilfsgüter in Empfang. Die Crew für diese vierte große Transportaktion des Landkreises seit dem russischen Überfall war wieder schnell gefunden:...

  • Stade
  • 28.08.23
  • 691× gelesen
  • 3
Panorama
Holger Hansen (v. li.), Meikel Zabel, Kay Gosebeck und seine Frau Gabriele Gosebeck mit den Dankes-Urkunden aus der Ukraine und 1.000 Euro, die Hansen an Zabel überreicht

Hilfstransporte in die Ukraine
Apenser Organisator freut sich über Spenden

Dieses Engagement verdiene eine Auszeichnung, sagt der Buxtehuder Unternehmer Kay Gosebeck über den Einsatz von Meikel Zabel. Seit Anfang des Ukraine-Krieges weitet der Unternehmer aus Apensen seine Hilfsaktionen für ukrainische Kriegsopfer immer weiter aus, hat mittlerweile zur Unterstützung von Kriegsweisen  den Verein KiRet (Kinder-Rettung) ins Leben gerufen und fährt die Hilftransporte mittlerweile selbst ins Kriegsgebiet (das WOCHENBLATT berichtete mehrfach). Jetzt aber haben Kay Gosebeck...

Panorama
Sie haben nichts mehr: In der Ukraine sind die Menschen auf Spenden angewiesen | Foto: Zabel
2 Bilder

Überschwemmung in der Ukraine
KiRet in Apensen bittet um weitere Spenden

"Keine Nahrung, keine Kleidung und kein Zuhause - die Not in der Ukraine nimmt kein Ende", sagt Meikel Zabel. "Die Überschwemmung gibt den Menschen den Rest, viele besitzen nur noch, was sie am Leib tragen." Perfekt organisierte Hilfsaktionen Mit dem Verein KiRet hat der Unternehmer aus Apensen eine ehrenamtlich perfekt strukturierte Hilfsorganisation ins Leben gerufen, die von der Spendensammlung und von Hilfsleistungen für Kriegsflüchtlinge vor Ort bis zu Hilfsgütertransporten und der...

Panorama
Engagieren sich für die Ukraine: Mariana Burdeina-Blank und Hendrik Blank | Foto: Blank

Buchholz
Deutsch-Ukrainische Liebe hilft Menschen in Kriegsgebieten

"Für mich war es immer wichtig, den Menschen zu helfen. Jetzt bitte ich um Hilfe", sagte Mariana Burdeina-Blank vor einem Jahr. Die 35 Jahre alte Ärztin aus der Ukraine, die seit acht Jahren in Buchholz lebt, kann nicht tatenlos dabei zusehen, was in ihrer Heimat geschieht, und rief sofort nach Kriegsbeginn im WOCHENBLATT zum Spenden von Medikamenten und Verbandsmaterial für die Menschen in der Ukraine auf - mit großem Erfolg. Unterstützt wird sie von ihrem Mann Hendrik Blank. Mariana...

Panorama
Meikel Zabel (v. re.) bricht mit einem neuen Hilfstransport in die Urkaine auf | Foto: Zabel
Video 8 Bilder

Herz für ukrainische Kriegswaisen
Apenser gründet Kinderrettung-Verein

Ein neues Projekt zur Unterstützung von Kriegswaisen: Zusätzlich zu den Hilfstransporten in die Ukraine,  hat der Unternehmer Meikel Zabel jetzt mit einer ukrainischen Hilfsorganisation den Verein KiRet (Kinderrettung) gegründet. Aktuell gibt es laut Zabel rund 50.000 Kriegswaisen in der Ukraine, die zum Großteil bei Verwandten untergebracht wurden. "Ich fahre nächstes oder übernächstes Wochenende wieder ins Kriegsgebiet, wo ich 110 betroffenen Kindern in Begleitung des ukrainischen Fernsehens...

Panorama
Igor Oniskovets .MeikelZabel .Pawlow Lanowitsch Zhebivskyi .Marek Potas. Leonid Alexandrovich | Foto: M.Zabel
Video 6 Bilder

Im Kriegsgebiet unterwegs
Apenser Unternehmer bringt Spenden in die Ukraine

An Heiligabend hat er Hilfsgüter im Gefahrengebiet verteilt: Seit Kriegsbeginn in der Ukraine engagiert sich Meikel Zabel, Unternehmer aus Apensen, für Flüchtlinge und Spendensammlungen. Zwei Tage vor Weihnachten hat er sich, gemeinsam mit dem Buxtehuder Unternehmer Marek Potas, sogar selbst hinter das Steuer eines Transporters gesetzt, um die von ihm gesammelten Hilfsgüter ins Krisengebiet zubringen. 5.700 Kilometer in sechs Tagen haben die beiden gemeinsam zurückgelegt und die Spenden - zum...

Panorama
Sie organisieren den Hilfskonvoi in die Ukraine: Samtgemeindebürgermeister Timo Gerke (li.) und Ukrainerin Dzwina Diichuk  | Foto: pm
5 Bilder

Altländer sind zu Spenden aufgerufen
Hilfskonvoi: Vom Alten Land in die Ukraine

Als der Krieg in der Ukraine Anfang des Jahres ausbrach, war vielen klar: "Wir müssen was machen." Für Lühes Samtgemeinde-Bürgermeister Timo Gerke und die im Alten Land lebenden Ukrainerinnen Dzwina Diichuk und Julia Storozuk ist dieser Gedanke nicht nur ein Gedanke geblieben. Sie lassen Taten folgen und rufen die Altländer wieder zu Spenden auf, damit bald auch der dritte Hilfskonvoi von der Samtgemeinde Lühe in die Ukraine starten kann. Bereits im März schickten die Organisatoren den ersten...

  • Lühe
  • 09.11.22
  • 316× gelesen
Panorama
Das Team des DRK-Kreisverbandes Harburg-Land vor Abfahrt des Hilfsgütertransportes | Foto: Sparkasse Harburg-Buxtehude

Winter-Hilfsgütertransport der Krankenhäuser Winsen und Buchholz sowie des DRK nach Polen

Ein Winter-Hilfsgütertransport ins polnische Lubaczów, der vom DRK-Kreisverband Harburg-Land und den Krankenhäusern in Winsen und Buchholz initiiert worden war, hat sich jetzt planmäßig in Bewegung gesetzt und sein Ziel gut zwölf Stunden später erreicht. Insgesamt drei Fahrzeuge des DRK-Kreisverbandes bildeten den Konvoi, der dringend benötigte Güter für den Winter sowie Medikamente in die Nähe der ukrainischen Grenze brachte. Von dort aus wurden die Güter zur weiteren Verwendung in die Ukraine...

  • Winsen
  • 18.10.22
  • 438× gelesen
Panorama
Foto: FeGN

FeGN-Auslandshilfe
Hilfstransport bringt Lebensmittel und Sachspenden nach Bulgarien

Die Auslandshilfe der Freien evangelischen Gemeinschaften Norddeutschland (FeGN) startet Anfang Oktober einen Hilfstransport nach Sliven in Bulgarien. Dort sollen besonders bedürftige Menschen, zum Beispiel Rentner, Arbeitslose, Roma-Familien, Witwen und Waisen, mit Grundnahrungsmitteln versorgt werden. Dringend benötigt werden zudem Inkontinenzmaterial und Schulranzen. Wer die FeGN finanziell oder mit Inkontinenzmaterial und gut erhaltenen Schulranzen unterstützen möchte, meldet sich bei der...

Panorama
Die Feuerwehr in Pisochyn in der Ukraine hat die in Hanstedt 
ausgemusterten Monturen bereits in Empfang genommen | Foto: Albers

Hilfsgüter aus der Samtgemeinde Hanstedt
Schutzkleidung für ukrainische Feuerwehr

lm. Hanstedt. Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus und die Fachbereichsleiterin im Bürgerservice, Carmen Eggers, haben, in Zusammenarbeit mit Helge Arends von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH (GIZ), einen Spendentransport für eine Feuerwehr in der Region Charkiw initiiert. Dabei wurden ausgemusterte, aber noch voll funktionsfähige Bekleidung und Feuerwehrgeräte nach Polen transportiert. Auf dem Bauhof der Samtgemeinde Hanstedt wurden die Hilfsgüter in einen...

Panorama
Martin Brudniewicz und Meikel Zabel | Foto: Zabel

Spenden für die Ukraine
Beispielhaftes Engagement eines Apenser Unternehmers

Unverminderte Hilfsbereitschaft: Nach wie vor setzt sich der Apenser Unternehmer Meikel Zabel gemeinsam mit seiner Frau Dorota und seinem Team vor Ort für Flüchtlinge aus der Ukraine und auch für Ukrainer im Kriegsgebiet ein. Mit der Donation Center in Jork, der Organisation Ein Herz für die Ukraine und dem Golf-Club Buxtehude wurde die Hilfsaktion, die Meikel Zabel initiiert hatte, auf noch stärkere Beine gestellt, so dass kürzlich ein 40 Tonnen schwerer Lkw mit Kleindungs- und...

Panorama
Dr. Robert Schönberg (v. li.) mit seinen beiden Kollegen Professor Fryderyk Zoll und Professor Serhii Banakh bei der Übergabe der medizinischen Hilfsgüter in der Ukraine  | Foto: Schönberg
2 Bilder

Medizinische Hilfsgüter ins Kriegsgebiet gebracht
Hilfe für die Ukraine geht über Gemeindegrenzen hinaus

Ein schönes Beispiel, wie die Hilfe und Solidarität für die Ukraine über Gemeindegrenzen hinweg funktionieren kann, zeigen die Samtgemeinde Tostedt und Dr. Robert Schönberg aus Rosengarten. Der in Hamburg praktizierende HNO-Arzt hat war in den vergangenen Wochen zwei Mal in der Ukraine, um medizinische Hilfsgüter dort hinzubringen, wo sie derzeit am meisten benötigt werden. Unterstützt wurde er dabei von der Samtgemeinde Tostedt, die ihm für den Transport ein ausgedientes Feuerwehrfahrzeug zur...

Panorama
0:31

Bitte spendet für die Ukraine
Videoaufnahmen eines Apenser Unternehmers zeigen die Verzweiflung im Kriegsgebiet

wd. Apensen. Menschen, die einem Transporter hinterlaufen, um etwas zu essen zu bekommen - das sind beklemmende Videoaufnahmen aus der Ukraine, die der Unternehmer Meikel Zabel dem WOCHENBLATT zur Verfügung gestellt hat. Aufgenommen wurde der Film von seinem ukrainischen Freund Igor, der mit seiner Familie beim Ehepaar Zabel Unterkunft gefunden hat und regelmäßig Hilfsgüter ins Krisengebiet bringt. Meikel Zabel hat in Apensen derweil ein umfassendes Hilfsprogramm ins Leben gerufen und sammelt...

Panorama
Nach der Ankunft in Polen (v. li.): Biale Blotas Bürgermeister
Dariusz Fundator, seine Elbmarscher Amtskollegin Kathrin Bockey, Holger Kloft vom Kirchenvorstand und Patrycjusz
Migawa, Sozialdezernent in Biale Blota | Foto: SG Elbmarsch / Bockey
2 Bilder

Hilfsmission für über 500 Flüchtlinge
Elbmarscher bringen Hilfsgüter nach Polen für dort aufgenommene Ukrainer

ce. Elbmarsch. Mit vielen Spenden kamen sie an, mit bewegenden Eindrücken kehrten sie zurück: In helfender Mission reisten die Elbmarscher Samtgemeinde-Bürgermeisterin Kathrin Bockey und Holger Kloft vom Kirchenvorstand jetzt in die polnische Partnergemeinde Biale Blota, die zahlreiche Flüchtlinge aus der Ukraine aufgenommen hat. "Als Putin mit seiner Armee die Ukraine überfiel und einen Flüchtlingsstrom in Richtung Polen und Westeuropa auslöste, war es mir ein Bedürfnis, direkten Kontakt mit...

Panorama
Meikel Zabel | Foto: wd

Privater Hilfstransport in die Ukraine
Spendenabgabe bei Meikel Zabel in Apensen

wd. Apensen. Für den nächsten privat organisierten Hilfstransport in die Ukraine sammeln Meikel Zabel und sein Team am kommenden Wochenende, 9. und 10. April, jeweils 10 bis 18 Uhr, Lebensmittel - auch für Babys und Kleinkinder (möglichst keine Gläschen), Medikamente, Verbandsmaterial, Windeln und Hygieneartikel. Die Spenden können beim Baugeschäft Zabel in Apensen, Handelsweg 8s, gebracht werden. Ein Freund von Meikel Zabel bringt die Spenden an die Grenze. Dass sie am Zielort ankommen, weiß...

Panorama
Im Gewerbegebiet von Lubaczów wurde der Hilfskonvoi aus dem Landkreis Harburg entladen. Besonders medizinische Hilfsgüter und Lebensmittel wurden sofort weitertransportiert | Foto: Grambow
3 Bilder

Thomas Grambow berichtet
Tagebuch vom DRK-Ukraine-Hilfstransport

(os/nw). Die zehn Teilnehmer des bisher größten Hilfstransports aus dem Landkreis Harburg in die ukrainische Grenzregion sind wohlbehalten zurück. Darüber freut sich vor allem Norbert Böttcher, Präsident des DRK-Kreisverbandes Harburg-Land. Er hatte die Aktion initiiert. Böttcher spart nicht mit Lob für die Freiwilligen, „die sich in vorbildlicher Weise für die Unterstützung der in Not Geratenen engagiert und dafür vieles auf sich genommen haben.“ Hinter den Helfern liegen aufreibende Stunden,...

Panorama
Holger Kloft, Vorsitzender des Elbmarscher Kirchenvorstandes | Foto: Wilfried Staake

Große Spendenbereitschaft
Marschacht schickt Hilfstransport für ukrainische Geflüchtete

ce. Marschacht. Die evangelische Kirchengemeinde Elbmarsch hat über die Verbindung zum Deutschen Evangelischen Kirchentag Kontakt zu einer Kirchengemeinde im polnischen Breslau und erfuhr, dass dort viele Geflüchtete aus den ukrainischen Krisengebieten versorgt werden. Schnell war für den Kirchenvorstand in Marschacht klar, dass solidarische, gezielte Hilfe notwendig ist, und es wurde der genaue Bedarf abgefragt. Ein spontaner Aufruf der Kirchengemeinde in den sozialen Netzwerken führte zu...

Panorama
Die Landwirte Dustin Seckerdieck (li.) und Dirk Sahling vor dem Start ihres Heutransports  | Foto: Dustin Seckerdieck
3 Bilder

Engagement
Flutopferhilfe: Seevetaler helfen in Not geratenen Pferden mit Heu

ts. Ramelsloh/Groß Moor. In großartiger Eigeninitiative helfen Pferdehalter und Landwirte aus Seevetal mit Heulieferungen den Pferden in den Flutgebieten von Nordrhein-Westfalen. Auf den Weg ins 420 Kilometer entfernte Kürten bei Bergisch-Gladbach haben sich am Dienstag, 27. Juli, die beiden Landwirte Dustin Seckerdieck aus Groß Moor und Dirk Sahling aus Bullenhausen jeweils mit ihren Schleppern gemacht. Sie transportieren insgesamt 68 Ballen Heu zu einem Reitbetrieb, der 50 Pferde hält und in...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.