Hochwasser

Beiträge zum Thema Hochwasser

Blaulicht
Die Zerstörungen durch die Wassermassen sind unvorstellbar: Entlang des Orbachs suchen Einsatzkräfte der DLRG nach Opfern | Foto: DLRG Stade
6 Bilder

Abpumpen und Leichensuche
DLRG und THW aus den Landkreisen Stade und Harburg sind in den Hochwassergebieten im Einsatz

(jab/ce). Wenn sie gerufen werden, dann sind sie zur Stelle: die Einsatzkräfte der DLRG-Ortsgruppe Stade. Aber nicht nur, wenn sie vor Ort gebraucht werden, helfen sie in Notlagen. Auch überregional sind die Retter im Einsatz. Derzeit befinden sich zwölf Helfer in den Katastrophengebieten in Nordrhein-Westfalen, berichtet Stades DLRG-Sprecher Markus Scheliga. Nur zwei Stunden Zeit hatte der 1. Vorsitzende, Christian Schaarschmidt, um seine Einsatzkräfte für den Landeseinsatzzug Nord des...

  • Stade
  • 20.07.21
  • 1.121× gelesen
Panorama
Schwere Sturmflut: Trockenen Fußes konnte man am Montag nicht mehr an den Anleger Stadersand gelangen | Foto: jab
6 Bilder

Impressionen der erste schwere Sturmflut des Jahres
Wegen Sabine: Landunter auf Stadersand

jab. Stade. Was für ein Naturschauspiel: Am Anleger Stadersand konnten sich wetterfeste Schaulustige von der Macht des Windes und der Kraft des Wassers überzeugen. Denn die erste größere Sturmflut in diesem Jahr drückte das Wasser weit in die Elbe hinein. Sogar ein Fahrzeug musste aus den steigenden Fluten durch die Feuerwehr geborgen werden. Mit einem Pegelstand von 9,51 Metern lag das Hochwasser bei Meldestufe 3 - schwere Sturmflut. Das sind 4,51 Meter über Normalnull. Zum Vergleich: die...

  • Stade
  • 11.02.20
  • 3.964× gelesen
  • 2
Panorama
Foto: lt

Land unter am Lühe-Anleger

lt. Altes Land. Land unter am vergangenen Sonntag am Lühe-Anleger. Nicht nur diese Bank, sondern auch der ganze Spielplatz sowie Parkplatz und Wohnmobilstellplatz wurden überflutet. Der Vier-Jahreszeiten-Grill, der das ganze Jahr an der Elbe die Stellung hält, musste abgebaut werden. Ein Szenario, dass in diesem Jahr schon mehrfach eingetreten ist. Die Möwen brauchten trotzdem nicht auf ihr täglich Brot verzichten. Denn am Lühe-Anleger ist bei jedem Wetter etwas los - und irgendwer hat immer...

  • Stade
  • 21.11.17
  • 688× gelesen
Panorama
Die Parkplätze am Lühe-Anleger waren Mittwochmorgen überflutet
13 Bilder

Erste Sturmflut des Jahres überschwemmt Parkplätze

(bc). Mit Sturm und Hochwasser verabschiedete sich das alte Jahr (das WOCHENBLATT berichtete), mit Sturm und Hochwasser beginnt das neue Jahr. Erneut wurden Zufahrt und die Parkplätze auf Stadersand sowie am Lühe-Anleger überschwemmt. Pendler, die die Fähre nach Schulau benutzen wollten, brauchten Gummistiefel, um das Schiff zu erreichen, oder mussten warten, bis das Wasser wieder abgelaufen war. Der Pegel stieg auf Stadersand um 7.23 Uhr bis auf 3,89 Meter über Normalnull, bzw. 2,15 Meter über...

Panorama
Diese Flächen sind vom Hochwasser bedroht: In Dunkelblau sind die Areale markiert, die unter dem Meeresspiegel liegen. Hellblau sind die Bereiche gekennzeichnet, die bis zu einem Meter hoch sind
2 Bilder

Wenn das Wasser steigt: Ein denkbares Zukunfts-Szenario: Kehdingen und das Alte Land versinken in den Fluten

(jd). Der Klimawandel wird künftig erheblichen Einfluss auf das Leben an der Küste haben. Experten prognostizieren, dass der Meeresspiegel der Nordsee bis zum Jahr 2100 um rund einen Meter ansteigen wird. Entsprechend höher werden die Sturmfluten ausfallen. Das WOCHENBLATT ging in der vergangenen Samstags-Ausgabe der Frage nach, wie vor diesem Hintergrund die "Zukunft der Deiche" aussieht. In den kommenden 20 bis 30 Jahren werden die Elbdeiche wohl noch mal deutlich erhöht - um etwa 80 bis 100...

  • Stade
  • 04.12.16
  • 3.188× gelesen
Panorama
Der Elbdeich nahe der Lühemündung. Die derzeitige Höhe des Deiches im Kreis Stade liegt überwiegend bei acht Metern über Normalnull (NN), teilweise auch etwas darüber
4 Bilder

Die Zukunft der Deiche: Künftige Sturmfluten werden immer höher ausfallen / Bestehende Deichlinie an der Elbe wird gehalten

(jd). „Auf einmal kippte vom Außendeich her ein zwei Meter breites Stück Grasnarbe weg. Wir schnell nach Haus, das Wasser, das sich ein immer tieferes Loch in den Deich fraß, hinterher. Das Wasser umspülte das Haus und stieg ungeheuer schnell. Schließlich bahnte sich die Flut ihren Weg...“ - Diese dramatischen Zeilen stammen aus einem Erlebnisbericht einer Frau aus Dornbusch. Der geschilderte Deichbruch liegt nicht mehrere Jahrhunderte zurück, sondern ereignete sich erst vor 40 Jahren - während...

  • Stade
  • 28.11.16
  • 3.162× gelesen
Panorama
Rentner Hans-Gustav Filipic aus Bützfleth filmte in Stadersand das Naturschauspiel mit seiner Videokamera
5 Bilder

Sturmflut als Event für Schaulustige

Erstes Extrem-Hochwasser dieses Herbstes an der Elbe verlief glimpflich / "Land unter" am Anleger tp. Stade. Rentner Hans-Gustav Filipic (73) aus Bützfleth hatte die Videokamera scharfgestellt. Im Fokus: das erste extreme Elbe-Hochwasser dieses Herbstes am Anleger in Stadersand. Am Mittwoch gegen 15 Uhr zog es viele Schaulustige an das Elbufer, wo kräftige Ausläufer des Hurrikans "Gonzalo" wehten und eine Sturmflut auslösten. Der Wasserspiegel stieg in Stadersand auf 9,15 Meter. Im Verhältnis...

  • Stade
  • 24.10.14
  • 1.662× gelesen
Service
Pfarrer Cornelius Epperlein (v. li.) aus Pirna zeigte dem Stader "Lions"-Präsident Frank Lau, dem Projektpaten Dr. Karsten Ebel und dem Activity-Beauftragten Dieter Stempnewicz den Großküchen-Geschirrspüler | Foto: Daniel Förster

"Lions" aus Stade unterstützen Kinderhaus in Sachsen

Großspende geht an Flutopfer in Pirna: 20.000 Euro für neue Küchengeräte tp. Stade. Der Lions-Club Stade hat seine bislang größte Einzelspende entrichtet: Mit 20.000 Euro unterstützt der Service-Club das evangelische Kinderhaus in der sächsischen Stadt Pirna. Das Geld ist zu etwa zwei Dritteln der Erlös von Eintrittsgeldern des vorjährigen Benefiz-Militärkonzert im Stadeum und der vergangenen Adventstombola. Ein Drittel spendeten die "Lions" nach einem Aufruf in der Stader Region spontan. Von...

  • Stade
  • 29.10.13
  • 1.611× gelesen
Panorama
Innenminister Boris Pistorius (Mi.) übergab die Fahrzeuge höchstpersönlich in Stade
7 Bilder

"Die Technik muss stimmen"

bc. Stade-Wiepenkathen. Drei brandneue Katastrophenschutzfahrzeuge im Wert von 500.000 Euro hat Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius (SPD) am Samstag an die Lebensretter der DLRG und an das Deutsche Rote Kreuz übergeben. "Sehr gut angelegtes Steuergeld", sagte Rainer Bohmbach, Vorsitzender der DLRG-Ortsgruppe Horneburg/Altes Land, anlässlich der Feierstunde in der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Stade-Wiepenkathen. Der Großteil der Kosten stammt aus Fördertöpfen des Landes und...

  • Stade
  • 16.07.13
  • 805× gelesen
Blaulicht
Durchnässte Wiesen hinter dem Elbdeich | Foto: Stefan Braun
7 Bilder

Zum Schluss noch ein Leck im Deich gestopft

Feuerwehren und Johanniter aus dem Landkreis Stade beenden Fluteinsatz im Amt Neuhaus tp. Stade. Ihren Einsatz gegen das Elbe-Hochwasser im Amt Neuhaus (Landkreis Lüneburg) haben die letzten Einheiten von Feuerwehr und Johanniter-Unfallhilfe aus dem Landkreis Stade am vergangenen Freitag beendet. An den vergangenen beiden Tagen hatten die Freiwilligen das Erhöhen der Deiche abgeschlossen und waren zur Deichüberwachung und Verteidigung übergegangen. Wie wichtig diese Aufgabe ist, zeigte sich am...

  • Stade
  • 15.06.13
  • 650× gelesen
Panorama
Sandsackschleppen am Elbedeich: Die Feuerwehr aus Stade ist im Einsatz | Foto: Feuerwehr
7 Bilder

Flutkatastrophe: Feuerwehr und DLRG sind im Dauereinsatz

tk. Stade. Die drohende Flutkatastrophe an der Elbe lässt auch die Helfer aus dem Landkreis Stade nicht ruhen. Insgesamt sind rund 350 Mitglieder von Feuerwehr, DRK, THW, DLRG, Johanniter Unfallhilfe, Malteser Hilfsdienstes sowie Soldaten der Reserve in den betroffenen Gebieten, um mit anzupacken. Kräfte der DLRG waren seit Mittwoch im Rahmen des Einsatzzugs Niedersachsen Nord vor Ort im Einsatz. Kaum waren die DLRG-Retter am Wochenende wieder im Landkreis Stade angekommen, wurden sie erneut...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.