Hochzeit

Beiträge zum Thema Hochzeit

Panorama
Kerstin Witte und Jörg Berberich nach der Trauung | Foto: Gilbert Studios / Jesteburg

Das Jawort gegeben
Kerstin Witte und Jörg Berberich haben geheiratet

Es war eine kleine Hochzeitsfeier im engsten Kreis der Familie: Die beiden Jesteburger Kommunalpolitiker Kerstin Witte und Jörg Berberich gaben sich im Jesteburger Standesamt am 18. Januar das Jawort. Die Nachricht war aber im Freundeskreis "durchgesickert". Daher warteten viele Bekannte vor dem Standesamt und gratulierten den Frischvermählten. Anschließend wurde im Heimathaus mit einem Glas Sekt oder O-Saft angestoßen, bevor Eltern, Geschwister und Trauzeugen sich zu einem gemeinsamen Essen...

Service
Die Hochzeit wird immer individueller geplant und ausgerichtet  | Foto: Pexels

Hochzeit gut vorbereiten
Trendy oder traditionell heiraten?

Wie die Mode unterliegt auch die Hochzeit aktuellen Trends. Angehende Brautleute sollten bei der Planung ihrer Hochzeitsfeier zwar auf ihr Herz hören und das Fest so gestalten, wie es ihnen gefällt. Oft sind Trends und Neuheiten jedoch eine gute Anregung, um ein ganz besonderes Fest auszurichten. Hier einige Beispiele: Schlanke Gästeliste: Der allgemeine Trend geht weg von der repräsentativen Feier mit unzähligen Gästen. Immer öfter sind nur Menschen eingeladen, die dem Brautpaar wirklich am...

Service
Ein beliebter Ort zum Heiraten: der Beekhoff

Standesamt Apensen
Hochzeiten auf dem Beekhoff sollen weiterhin stattfinden

Nachdem die Kranzbinder aus Beckdorf unter anderem aus Kapazitätsgründen vor einigen Wochen ihre Zusammenarbeit mit dem Standesamt Apensen eingestellt hatten, stand es in der Schwebe, ob weiterhin Hochzeiten auf dem von den Kranzbindern betriebenen, malerischen Beekhoff stattfinden würden (das WOCHENBLATT berichtete). Jetzt gibt es positive Signale aus der Politik. Der Finanzausschuss der Samtgemeinde Apensen hat sich in seiner jüngsten Sitzung klar für den Erhalt des beliebten Trauortes...

ServiceAnzeige
Foto: Fleth Braut
2 Bilder

Unternehmerin der Woche

Die Fleth Braut mit ihrem besonderen Konzept von modernen, wunderschönen und fair hergestellten Brautkleidern entwickelte sich, als die Inhaberin Katrin Dieckmann auf der Suche nach ihrem eignen Brautkleid war. Der Fokus liegt bei der Fleth Braut auf tollen Schnitten und sich gut anfühlenden Stoffen sowie einer individuellen und persönlichen Beratung. „Das Geschäft steht jeder Die Wiederverwendbarkeit des Brautkleides oder Zweiteiler ist ihr ebenso eine Herzensangelegenheit, ob das Brautkleid...

Panorama
36 Bilder

Weltenbummler Südafrika, Mauritius & Orient
?Das Glück reist in Steinen um die Welt?Kapstadt ❤️Donna und Robin im Hochzeitsglück

„In 20 Jahren wirst du mehr enttäuscht sein von den Dingen, die du nicht getan hast, als von denen, die du getan hast,“ sagte einst Mark Twain. Gut gebrüllt Mark, denn auf das Abenteuer Südafrika wollte ich mich bisher nie einlassen. Mir ist nicht bekannt, wo genau mein französischer Opa seine afrikanischen Wurzeln hat. Leider habe ich den Großvater ja nie kennengelernt, weil mein Vater das Produkt einer Vergewaltigung ist, die 1920 in Königsberg stattfand. Mein ganzes Leben habe ich mich...

Panorama
Anna und Erich Ullrich aus Neu Wulmstorf feiern ihre Gnadenhochzeit | Foto: pm
3 Bilder

Anna und Erich Ullrich feiern 70 Jahre Eheglück
Vom Schicksal vereint

Anna (91) und Erich (93) Ullrich aus Neu Wulmstorf feiern am heutigen Mittwoch, 13. November, ein besonderes Jubiläum: ihre Gnadenhochzeit. Hinter den beiden liegen 70 Jahre gemeinsamer Lebensweg, geprägt von Liebe, Familie, Zusammenhalt und gegenseitiger Unterstützung. Ursprünglich stammen Anna und Erich beide aus Bessarabien, einer historischen Region zwischen dem heutigen Rumänien und der Ukraine, und wurden als Jugendliche durch Krieg und Flucht aus ihrer Heimat vertrieben. Dort wohnten sie...

Panorama
15 Bilder

Kreuzfahrt ? England, Schottland & Norwegen
?Das Glück reist in Steinen um die Welt ? Teil 1

,Mein wirkliches Herz schlägt anderwärts‘, so äußerte sich der im August 1883 in Wurzen/Sachsen, als Hans Bötticher geborene Joachim Ringelnatz, welcher als Seefahrer strandete und auch mal eine Zeit lang in Hamburg lebte. Ringelnatz war arbeitslos, allein und hungrig auf geistige und körperliche Nahrung. An die dreißig Tätigkeiten nimmt er zu Lebzeiten an, um zu überleben. Er lernt etwas langweilig Kaufmännisches in einer Dachpappenfabrik. Ringelnatz tingelt als fahrender Musikant über Land...

Panorama
Nach der 800. Trauung in der Eyendorfer Windmühle (v. li.): Standesbeamter Hans-Heinrich Schwanemann, Lotte und Florian Grünberg sowie Mühlenvereins-Vorsitzender Werner Borrée | Foto: aw
3 Bilder

Wo historische Mauern Romantik atmen
800. Hochzeit in der Eyendorfer Windmühle

Schauplatz eines ganz besonderen Ereignisses war am vergangenen Samstag die Eyendorfer Windmühle: In den historischen Mauern der Außenstelle des Standesamtes der Samtgemeinde Salzhausen fand die 800. Trauung statt. Lotte Grünberg und Florian Grünberg (geb. Schnitzler) aus Eyendorf gaben sich in der 1897 erbauten Erdholländermühle das Ja-Wort. Seit 2006 bietet der Verein zur Erhaltung der Eyendorfer Windmühle in Kooperation mit der Samtgemeinde Salzhausen Paaren die Möglichkeit, im einzigartigen...

Panorama
Horst und Heike Szymkowiak sind seit 65 Jahren glücklich verheiratet | Foto: ce
2 Bilder

Tangendorf
Horst und Heike Szymkowiak feiern Eiserne Hochzeit

"Uns verbindet eine bedenkenlose Liebe, und wir haben immer alles gemeinsam gemacht": So bringen Horst Szymkowiak (85) und seine Frau Heike (87) aus Tangendorf das Erfolgsrezept ihrer nun schon seit 65 Jahren währenden Ehe auf den Punkt. Am Mittwoch, 19. Juni, feiern die Jubilare im Kreise von Familie, Freunden und Bekannten das Fest der Eisernen Hochzeit.  Ihre erste im besten Sinne folgenreiche Begegnung hatten Horst Szymkowiak und Heike Petersen - so ihr Mädchenname - an Silvester 1958 bei...

Service
Foto: GMV
3 Bilder

Serie zum 50-jährigen Vereinsjubiläum - Teil 5
„Hier können Sie sich trauen"

In Buchholz werden Ehen in der Regel in einem Trauzimmer geschlossen. Buchholz hat gleich vier davon: Brautpaare können im Standesamt, im Sniers Hus in Seppensen, in der Dibberser Mühle oder im Heimatmuseum in Sprötze den Bund der Ehe schließen. Im Sniers Hus können von Mai bis September an Freitagen und am jeweils 2. Sonnabend eines Monats Trauungen durchgeführt werden. Es stehen jeweils bis zu 4 Termine pro Tag zur Verfügung, zu denen man sich beim Standesamt anmeldet. Frühes Kommen sichert...

Panorama
Viele Menschen wünschen sich eine Trauung in dem 
historischen Ambiente des Sniers Hus  | Foto: MGV

Heiraten im Sniers Hus
Historisches Ambiente mit Gästen genießen

In Buchholz werden Ehen in der Regel in einem Trauzimmer geschlossen. Buchholz hat vier davon: Brautpaare können im Buchholzer Standesamt, im Sniers Hus in Seppensen, in der Dibberser Mühle oder im Heimathaus in Sprötze den Bund der Ehe schließen. Im Sniers Hus werden von Mai bis September an Freitagen und am jeweils zweiten Samstag im Monat Trauungen durchgeführt. Es stehen jeweils bis zu vier Termine am Tag zur Verfügung, an denen Anmeldungen beim Standesamt erfolgen können. Das Sniers Hus...

Service
In der historischen Schmiede am Kiekeberg den Bund fürs Leben Schmieden | Foto: FLMK
3 Bilder

Heiraten und Feiern
Historisches Ambiente am Kiekeberg

Mit großen Plänen ins neue Jahr? Für unvergessliche Hochzeiten bieten sich die historischen Gebäude und Gärten des Freilichtmuseums am Kiekeberg an: In der alten Schmiede wird der Bund fürs Leben geschmiedet. Der „Historische Tanzsaal“ sorgt für das feierliche Ambiente beim Hochzeitsfest. Auf dem Museumsgelände erhält das Brautpaar einzigartige Hochzeitsfotos. Interessierte erreichen Ulrike Beckmann und Melanie Peper, die Organisatorinnen im Museum, per E-Mail an vermietung@kiekeberg-museum.de...

Panorama
Das Ehepaar Adrianne Straub und Peter Bolleroth starteten die Aktion zu Ehren ihrer Hochzeit im vergangenen Jahr | Foto: Live To Love Stiftung
5 Bilder

Ehepaar startet Hochzeitswald-Pflanzaktion
Ein Wald für die Liebe

In Schwiederstorf wächst ein neuer Wald: Mitten im Zentrum des Dorfs, „Am Soodhof“, sind am Wochenende Obst- und Nussbäume in die Erde gesetzt worden. Gespendet wurden sie von den Gästen des Hochzeitspaares Adrianne Straub und Peter Bolleroth, welche die Bäume unter dem Schirm der "Live To Love Germany" Stiftung pflanzen wollten - ein Jahr nach der offiziellen Feier. Wer sich mit 60 verliebt und heiratet, lässt sich gewöhnlich kein Porzellan mehr schenken: Straub und Bolleroth wünschten sich...

Panorama
Edith und Walter Sievers vor ihrem mit Blumen geschmückten Hauseingang | Foto: ts
2 Bilder

Gnadenhochzeit
Ehepaar Sievers aus Horst ist seit 70 Jahren verheiratet

Edith (88) und Walter (91) aus Seevetal-Horst feiern Gnadenhochzeit, sind seit 70 Jahren verheiratet. Kennengelernt haben sich die beiden auf einem Bauernhof in Lindhorst. Damals begleitete Walter Sievers seinen Bruder, der dort Schweine schlachtete, und verguckte sich in die Hofangestellte. Auffällig häufig ließ sich Walter Sievers auf dem Hof sehen, bis er schließlich Edith fragte: "Wollen wir nicht mal zusammen ins Kino gehen?" Wollte sie. Welchen Film sie bei dem ersten Rendez-vous gesehen...

Service
Adrianne Straub und Peter Bolleroth feiern ihre Liebe mit der Pflanzung von Bäumen | Foto: Agnes Forsthuber

15 Bäume für die Liebe
Hochzeitswald-Pflanzung in Neu Wulmstorf

Adrianne Straub und Peter Bolleroth haben anlässlich ihrer Hochzeitsfeier im vergangenen Jahr, die Gäste dazu eingeladen, an die "Live To Love Germany" Stiftung zu spenden, um mit der Pflanzung von Bäumen vielen Lebewesen Glück und Liebe zu schenken. Mit dem Beginn des Frühlings werden am Samstag, 15. April, nun insgesamt 15 Obst- und Nussbäume in die Erde gesetzt. Eine Aktion mit Nachhaltigkeit: Bäume machen bekanntlich nicht nur die Luft sauberer und spenden Schatten – sie bieten für...

Panorama
Vor einer von ihnen gemeinsam gefertigten Tiffany-Glasmalerei: die Ehejubilare Otto und Erika Prehn | Foto: ce

Ein seltenes Ehe-Jubiläum
"Gnadenhochzeit" bei Otto und Erika Prehn aus Salzhausen

"Seit 50 Jahren gehen wir jede Woche einmal in unsere Haussauna. Das hält uns jung und frisch." Das sagen voller Lebensfreude Otto Prehn (94) und Ehefrau Erika (95) aus Salzhausen, die vor 70 Jahren den Bund fürs Leben schlossen und am Sonntag, 12. März, das Fest der "Gnadenhochzeit" feiern.  Kennen lernten sich Otto Prehn und Erika Kledewski - so ihr Mädchenname - kurz nach Kriegsende im Jahr 1945, als sie nach der Flucht aus Ostpreußen gerade mit ihrer Familie in Salzhausen angekommen war....

Service
Das Gelände des Freilichtmuseums bietet die Kulisse für einzigartige Hochzeitsfotos. | Foto: FLMK
3 Bilder

Trauungen und Hochzeitsfest
Historisches Ambiente am Kiekeberg.

Die historischen Gebäude und Gärten des Freilichtmuseums am Kiekeberg bieten die Kulisse für unvergessliche Hochzeiten: In der alten Schmiede wird der Bund fürs Leben geschmiedet. Der historische Tanzsaal sorgt für das feierliche Ambiente beim Hochzeitsfest. Auf dem Museumsgelände erhält das Brautpaar einzigartige Hochzeitsfotos. Interessierte erreichen die Organisatorin Ulrike Beckmann per Telefon unter 0 40-79017677 oder E-Mail an beckmann@kiekeberg-museum.de. Die Trauungen werden vom...

ServiceAnzeige
Foto: https://unsplash.com/photos/rNnoXb3Zq7g

Was Sie über Save-the-Date-Karten wissen sollten

Egal, ob Sie eine Hochzeit planen oder nur eine persönliche Nachricht an jemanden senden, Save-the-Date-Karten sind eine großartige Möglichkeit, Ihre Botschaft auszudrücken. Es gibt jedoch ein paar Dinge, die man über diese Art von Karte wissen sollte. Wenn Sie wissen möchten, was sie eigentlich sind, wie Sie darauf schreiben oder zu welchem Anlass Sie diese Karten senden können, dann schauen Sie bei Kartenliebe vorbei, wo SieDort findet man alle wichtigen Informationen, die Ihnen helfen, die...

Panorama
Seit 65 Jahren glücklich verheiratet: Karl-Heinz und Hilde Petersen bei ihrem Fest der Eisernen Hochzeit | Foto: ce
2 Bilder

Seit 65 Jahren glücklich verheiratet
Karl-Heinz und Hilde Petersen aus Oelstorf feierten Eiserne Hochzeit

"Das Bibelwort 'Lasst die Sonne nicht über eurem Zorn untergehen' haben wir uns immer zu Herzen genommen. Der respektvolle Umgang miteinander ist uns wichtig, und der Glaube hat uns stets verbunden." So bringen Karl-Heinz Petersen (95) und Ehefrau Hilde (89) aus Oelstorf das "Erfolgsrezept" für ihre bereits seit 65 Jahren währende Ehe auf den Punkt. Jetzt feierten sie das Fest der Eisernen Hochzeit. Kennen lernten sich Hilde Putensen - so ihr Mädchenname - und Karl-Heinz Petersen im Jahr 1951....

Panorama
Zahlreiche Besucher kamen, um das Jubiläum des Eyendorfer Wahrzeichens zu feiern | Foto: ce
3 Bilder

Historisches Bauwerk wurde gefeiert
Gelungenes Fest zum 125-jährigen Jubiläum der Eyendorfer Windmühle

Großer Bahnhof rund um die Eyendorfer Windmühle: Zahlreiche Besucher folgten jetzt der Einladung des Vereins zur Erhaltung des 1897 errichteten Bauwerkes, um dessen 125-jähriges Bestehen zu feiern. Der Verein hatte sich 1978 unter dem Vorsitz von Klaus Boenert gegründet, um die Finanzierung und Zukunft der nach einem Orkan stark beschädigten Mühle zu sichern. Der heutige Ehrenvorsitzende Boenert gehörte nun ebenso zu den Jubiläumsgästen wie Bürgermeister Norbert Lühmann.  "125 Jahre sind für...

Panorama
Nach der Trauung: Julia und Lars-Henrik Tödter vor der Eyendorfer Windmühle | Foto: ce
3 Bilder

Besondere Vermählung vor historischer Kulisse
700. Hochzeit in Eyendorfer Windmühle

Schauplatz einer ganz besonderen Hochzeit war jetzt die Eyendorfer Windmühle: Als 700. Paar gaben sich dort Lars-Henrik Tödter (34) und seine gleichaltrige Frau Julia aus Putensen das Ja-Wort. Seit 2006 sind Trauungen in der Mühle als Außenstelle des Standesamtes Salzhausen möglich.  "Wir finden es hier traumhaft schön. Zudem machen wir damit auch meinem Vater eine Freude, der ein Riesenfan von Mühlen und im Vorstand eines Mühlenvereins ist", begründete Julia Tödter die Wahl des...

ServiceAnzeige
Foto: https://unsplash.com/photos/E8H76nY1v6Q

Getrennte Wege gehen, aber fair

Es gibt Jahr für Jahr zahlreiche Trennungen und Scheidungen und nicht selten sind es wahre Tragödien, die sich zwischen denjenigen abspielen, die sich eigentlich liebten. Doch ist es nicht mittlerweile auch möglich, wirklich in einem guten Gefühl auseinanderzugehen und einander mit Größe wirklich alles Gute zu wünschen? Die rechtlichen Grundlagen sind klar, doch kommt es auf die innere Haltung derjenigen an, die sich trennen, wenn es keinen anderen Weg mehr gibt, der alternativ eingeschlagen...

Service
Die Hochzeitswaldaktion in Himmelpforten in vollem Gange | Foto: Doris Hagenah
3 Bilder

Erfolg für Gemeinde und Eheleute
Aktion im Hochzeitswald in Himmelpforten

pm. Himmelpforten. Schon im April rief die Gemeinde Himmelpforten frischgebackene Ehepaare und solche die bereits ein Ehejubiläum feiern konnten dazu auf, an der Hochzeitswald Aktion teilzunehmen. Am Samstag, 30. April war es dann so weit: 36 Himmelpfortener Ehepaare hatten sich auf den Aufruf der Gemeinde gemeldet und fanden sich bei bestem Wetter am Fuchsberg zusammen. Die teilnehmenden Paare konnten auf dem Hochzeitswaldgrundstück entweder einen Baum pflanzen oder anteilig eine Holzbank...

  • Stade
  • 06.05.22
  • 488× gelesen
Panorama
Heiraten am magischen Datum 22.2.22: Christian Gallus und Jeannine Vögt aus Buchholz | Foto: Studio Gleis 11/Jens Schierenbeck
6 Bilder

Hochzeiten mit magischem Datum
"Wir heiraten am unvergesslichen 22.2.22!"

ce. Landkreis. Viele Paare geben sich am Dienstag kommender Woche das Jawort, denn dann ist der 22.2.22 und damit ein im wahrsten Wortsinn unvergesslicher Hochzeitstag. Das WOCHENBLATT traf Paare, die an diesem oder anderen "magischen Terminen" den Bund fürs Leben schließen bzw. geschlossen haben.  "Wir kennen uns schon unser Leben lang, unsere Eltern waren schon vor unserer Zeit befreundet", erzählen Jeannine Vögt (26) und Christian Gallus (27) aus Buchholz gegenüber dem WOCHENBLATT. Nach der...